Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz 2019!

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz 2018!

Die besondere Verantwortung der Abwasserentsorgung für die Qualität von (Bade)Gewässern

Berliner Wasserbetriebe

Wasserwirtschaft in Zeiten der Klima- und Umweltveränderungen

Flexibilitätspotenziale in der Abwasserentsorgung

Wir schützen den Wasserkreislauf. 25 % des Stadtgebiets. Investitionen von mehr als 5 Mrd. Euro seit 1990 in die

Zukünftige Investitionsstrategie der Berliner Wasserbetriebe. Dipl.-Ing. Heiko Bohnhorst Berliner Wasserbetriebe Leiter Planung und Bau

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS

MITGLIED WERDEN IM VKU-FÖRDERVEREIN

FAQ ENERGIEWENDE IN HESSEN (Stand: Juni 2017)

Wasserwirtschaft und Energie Dr. Jochen Stemplewski

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

Unsere Kundenbilanz Kostenverteilung in der Abwasserentsorgung für Berlin

Ausgezeichnet mit dem Mieterstrom.

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

2017 Zahlen Daten Fakten

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Unsere Kundenbilanz Kostenverteilung in der Trinkwasserversorgung für Berlin

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt

Erstes Solarpotenzial-Dachkataster in Hessen online seit Juli am an der FH Frankfurt/Main Dr. Jutta-Maria Braun

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Edwin Kopplin Teamleiter Nord - Ost Rügen. Herausforderungen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im Tourismusgebiet Mönchgut

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Presseinformation Für weitere Fragen wählen Sie bitte: Anne Wiedner, Öffentlichkeitsarbeit

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

9. Fachtagung Smart Grids und virtuelle Kraftwerke

SONNENSTAND. Solarinvestitionen von Familien in Deutschland

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg

Die Vision wird Wirklichkeit eine intelligente Lösung für die Energie der Zukunft

Gemeinsam Energie erleben

Praxis der ganzheitlichen Betrachtung der Wasser- und Energiewirtschaft in Berlin

Company Profile enviam-gruppe 2017

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Hauptversammlung der RWE AG am 18. April Peter Terium Vorsitzender des Vorstands

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach 2020 Voraussetzung und Möglichkeiten

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

NETZDIENLICHE GEBÄUDE UND QUARTIERE ERFAHRUNGEN VON FLUKTUIERENDER EINSPEISUNG UND LASTMANAGEMENT AUS DER PRAXIS

WAS WIR GEMEINSAM BEWEGEN

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Die Stadtwerke München

Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan.

Quartierskonzept Ötigheim. Maßnahmenkatalog

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

envia Mitteldeutsche Energie AG

Dezentrale Energiegewinnung und Nutzung von Eigenstrom in Gebäuden Kongress Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Wir versorgen Ihr Gebäude mit Energie-Zukunft

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (

Mit Windkraft für Zuhause zu mehr Autarkie

Wir sorgen für sichere Energie.

Unternehmerischer Erfahrungsbericht Das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 der Stadt Dortmund

Q.ENERGY. Strom mit grüner DNA. Für alle. Der echte Beitrag für unsere Umwelt.

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

DER UNTERSCHIED LIEGT IM DETAIL. Die wichtigsten Wettbewerbsvorteile von LG Solar.

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018

Solaranlagen kauft man jetzt online

Eigenständige Energiewirtschaft stärkt Wirtschaftsstandort Vorarlberg

Erneuerbare Energien 2017

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Strompreisanalyse 2017

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Mediengespräch

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Kommunale Wärmenetze Stadtwerke Neuburg an der Donau. Seite 1

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

Wirtschaftsstandort Erlangen eine Bilderbuchregion. Standortbilanz 2013 der ESTW

Perspektiven für den Weiterbetrieb nach Förderende

M / Solar Plus. Solarstrom vom eigenen Dach. Speicher-Prämie * PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit. Unser Extrabonus für Sie:

Best-practice Wärmenetze mit regenerativen Energien und Abwärme Mainau

MC at it s best Berliner Wasserbetriebe

LEISTUNGSÜBERSICHT. Stadtwerk Winterthur. Komfort für Ihren Alltag

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Presse-Information. Weltwassertag 2015: Mainova fördert nachhaltigen Umgang mit dem Lebensmittel Nummer eins

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12.

DEHOGA Thüringen e.v. Pressekonferenz

Solarenergie. Kostenlose Energie von der Sonne, wie funktioniert das und was bringt es? Energieangebot der Sonne. Architektur.

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

SOLARENERGIE SINNVOLL WIE IMMER SCHON, GÜNSTIG WIE SELTEN ZUVOR

regional - dezentral - CO 2 -neutral: Die Energiewende, eine Chance für das energieland2050

Schwedt Modellregion E Mobilität Modellregion smart City. Potsdam

Die KWK-Modellstadt Krefeld

DAS MIETERSTROMKONZEPT DER ENERGIEGEWINNER EG. Strom zu 100 % aus Bürgerhand Lokal & Erneuerbar UNSER KOOPERATIONSPARTNER DIE BÜRGERWERKE EG

, Linz Energie Tag 2016

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Transkript:

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz 2019!

Was wir leisten Unser Jahr 2018 in Zahlen 223 Millionen Kubikmeter Trinkwasser verkauft 252 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt 346 Millionen Euro Investitionen 4.382 Beschäftige Berlin und Brandenburg, ohne Rückkauf Unternehmenszentrale 2 Jahrespressekonferenz 2019 Investitionen eigen- und drittfinanziert, ohne Rückkauf Unternehmenszentrale, inkl. Brandenburg

Wirtschaftliche Kennzahlen 2018 Einmaleffekt beeinflusst Erträge positiv 2018 2017 Umsatz (inkl. Bestandsveränderungen) Ergebnis vor Zinsen und Steuern 1.151,9 Mio. 1.100,4 Mio. 279,3 Mio. 238,0 Mio. Jahresüberschuss 193,6 Mio. 135,1 Mio. Bilanzsumme 7.299, 7 Mio. 7.190,6 Mio. Bilanzgewinn 111,7 Mio. 59,5 Mio. 3 Jahrespressekonferenz 2019

Investitionen steigen deutlich Fast 200 Millionen Euro für unsere Netze Durchgehende Steigerung der Investitionen sichert Qualität und Versorgungssicherheit 2018 investierten wir rund eine Million Euro am Tag Investitionssteigerungen im Kanalnetz doppelt gut: Wir haben nicht nur mehr investiert, sondern konnten dank günstiger grabenloser Bauweise auch mehr Kilometer zu geringeren Kosten realisieren Herausforderung ist nach wie vor die hohe Auslastung der Bauwirtschaft 4 Jahrespressekonferenz 2019 20 24 +20% 39 53 +36% 59 94 +60% 81 132 +63% Wasserwerke Rohrnetz Klärwerke Kanalnetz & ADL 2017 2018 Eigenfinanzierte Investitionen in Mio.

Rekordsommer 2018: Unser System funktioniert Für künftige Trockenzeiten müssen wir Flexibilität erhalten und ausbauen Klimawandel fördert extreme Wetterereignisse: auf das Starkregenjahr 2017 folgte der Rekordsommer 2018 Wasserversorgung konnte jederzeit gewährleistet werden Weitere Einschränkungen der Kapazitäten nicht möglich Flexibilität des Systems sollte vergrößert werden 5 Jahrespressekonferenz 2019 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Kumulierte Niederschlagsmenge Jan. Febr. Mrz. Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2017 2018 1961 bis 1990

Berlin auf dem Weg zur Schwammstadt Stauräume und Berliner Regenwasseragentur schaffen Resilienz Neubau Speicher Straßenland Stauraumkanal im Mauerpark (7.400 m³) und Mischwasserspeicher in der Sophie- Charlotten-Straße (7.000 m³) schützen Gewässer künftig über 300.000 m³ Speichervolumen Erweiterung Speicher Klärwerke Mischwasserspeicher im Klärwerk Waßmannsdorf (50.000 m³) und im Klärwerk Schönerlinde (40.000 m³) schaffen zusätzliches Volumen Berliner Regenwasseragentur Deutschlandweit erste Regenwasseragentur gegründet Anlaufstelle für die Berliner Verwaltung, Stadtplaner, Architekten, Bürger Fördert dezentrales Regenwassermanagement 6 Jahrespressekonferenz 2019

Berlin trinkt immer mehr Wasser Die Blue Community Berlin gestalten Trinkwasser ist das beliebteste Getränk der Berlinerinnen und Berliner Beste Qualität bei Trinkwasser und gereinigtem Abwasser garantieren 63.000 Laborproben im Jahr Hightech-Analyseverfahren und Krebse sichern lückenlose Überwachung Bau neuer Trinkbrunnen läuft: Aktuell gibt es 90 Brunnen in Berlin, bis Jahresende 2019 sollen es 150 sein 7 Jahrespressekonferenz 2019

Nachhaltig für Berlin Wir investieren in eine lebenswerte Stadt Erschließungsprogramm für fünf schnell wachsende Altsiedlungsgebiete: Anschluss an das Schmutzwassernetz bis 2030 (Investitionsvolumen: 60 Mio. ) Fast 80 % unserer Kanäle sanieren wir stadtverträglich grabenlos Forschungsprojekt SENSARE: Vernetzung der Verkehrsteilnehmer bei Überflutungsereignissen durch Starkregen infrest Baustellen-App: Informationen einfach zugänglich Anteil stadtverträglich grabenlos sanierter Kanäle 44% 77% 79% 8 Jahrespressekonferenz 2019 2013 2017 2018

Die intelligente Stadt gestalten Preisgekrönte Innovationen und zukunftsorientiertes Arbeiten SEMA Berlin: Innovationspreis des VKU für einzigartiges Prognosemodell zur Kanalalterung Forschungsprojekt AUZUKA ermöglicht virtuelle Begehung des Kanalnetzes Bauleitung 4.0: Unsere Bauleiterinnen und Bauleiter haben alle Unterlagen digital griffbereit und können Bauüberwachung digital dokumentieren und organisieren Im Center of Excellence Digitalisierung entstehen digitale Zukunftsprojekte 9 Jahrespressekonferenz 2019

Alles im grünen Bereich Wasser läuft. Strom fährt. Wir sind Berlins größter Produzent von Strom aus erneuerbaren Quellen 70 % des Energiebedarfs unserer Klärwerke erzeugen wir selbst Wir kaufen nur Grünstrom Mit unseren 105 E-Fahrzeugen verfügen wir über eine der größten Elektro- Unternehmensflotte Berlins, perspektivisch sollen 80 % aller Pkw Elektroautos sein Anzahl E-Fahrzeuge in der Flotte 10 Jahrespressekonferenz 2019

Was wir bieten Spannende Jobs und erstklassige Arbeit Neueinstellungen sind auch 2018 gestiegen Rekrutierungsstrategie und Arbeitgeberkampagne wirken 2. Platz im bundesweiten Frauen-Karriere- Index Fast 50 % der Führungskräfte, die direkt an den Vorstand berichten, sind Frauen Hohe Ausbildungsquote von 6,8 % Gleichwertige Bezahlung von Frauen und Männern: kein Gender Pay Gap Horizonte-Programm ist auch im dritten Jahr erfolgreich 11 Jahrespressekonferenz 2019

Exzellente Services für unsere Kunden Dienstleistung ist uns so wichtig wie Versorgungssicherheit und Wasserqualität Unsere Servicequalität wurde zum wiederholten Mal TÜV-prämiert In der Kundenserviceoffensive stellen wir uns und unsere Arbeit permanent auf den Prüfstand und entwickeln neue Services, zum Beispiel den 24-Stunden-Rückrufservice bei Terminvereinbarungen oder den Rohrdoktor, der schnelle Hilfe bei Hausanschlussschäden ermöglicht Der Kundenbeirat gibt wichtige Impulse für unsere Arbeit 12 Jahrespressekonferenz 2019

Großprojekte vor dem Start Alle Klärwerke bekommen zusätzliche Reinigungsstufe Gesamtinvestitionen bis 2024: 2,7 Mrd. 2019 Baustarts für den Trinkwasserspeicher Lindenberg mit 68.000 m³ und einen Mischwasserspeicher mit 17.000 m³ an der Chausseestraße Neubau einer Klärschlammverwertungsanlage im Klärwerk Waßmannsdorf schafft Entsorgungssicherheit Erweiterung des Klärwerks Ruhleben um eine Flockungsfiltration und eine UV-Anlage sichert höchste Qualität Mio. 600 500 400 300 200 100 Eigenfinanzierte Investitionen 462 460 472 478 434 393 346 235 13 Jahrespressekonferenz 2019 0 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Beste Qualität zum fairen Preis Tarifstabilität bei weiter steigenden Leistungen Inflation kompensiert: Trink- und Abwassertarife seit mehr als einem Jahrzehnt stabil bzw. gesunken 3 Nicht einmal 200 kosten jeden Berliner und jede Berlinerin die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im Schnitt pro Jahr, dass sind nur rund 55 Cent am Tag Gründe sind Effizienzsteigerungen, wachsender Absatz und Gewinnverzicht des Landes Euro/m 3 2,5 2-6,4 % -16,4% -4,0 % Weiter stabile Tarife erwartet 1,5 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 14 Jahrespressekonferenz 2019 Abwassertarif Trinkwassertarif

Wasser-Stadt Berlin Wir lassen es sprudeln, zum Trinken und zur Erfrischung Trinkbrunnenbauprogramm wird fortgesetzt Pilotprojekt zur Betreuung der Zierbrunnen erweitert: 2017 wurden die Brunnen in Friedrichshain-Kreuzberg übernommen, 2019 sind sechs weitere Bezirke dazukommen, bis 2026 folgen die anderen Vertragscontrolling für Citytoiletten sichert stadtweite Qualität 15 Jahrespressekonferenz 2019

100 % Berlin. 100 % Energiewende. Berliner Stadtwerke geben der Energiewende einen Namen 21 Megawatt Windenergie- und gut 7 Megawatt Sonnenstromleistung: Kein Unternehmen errichtet so viele Solaranlagen in Berlin, wie die Berliner Stadtwerke 2018 wurden schon 20.000 Tonnen CO 2 eingespart, 2019 werden es über 40.000 Tonnen sein Aktuell sind über 3.800 Haushalte an Mieterstrom angeschlossen, bis Ende des Jahres 2019 wird sich diese Kapazität mehr als verdoppeln Mehr als 10.000 zufriedene Ökostrom- Kunden 16 Jahrespressekonferenz 2019 in Tonnen CO₂ 140000 120000 100000 80000 60000 40000 20000 0 CO₂ -Einsparungen durch die Berliner Stadtwerke bis 2024 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

In diesem Jahr steigen wir vielen aufs Dach Richtungsweisende Projekte und vielfältige Kooperationen Zuschlag für Wärme- und Kälteliefervertrag für The Urban Tech Republic Berlin TXL (Investitionsvolumen ca. 66 Mio. ) Energetische Sanierung des Polizeistandortes Friesenstraße mit 36 Gebäuden Solare Pakete: Kooperationen mit Bezirken in der Umsetzung Vor dem Start: größtes solares Mieterstromprojekt Deutschlands mit 4.300 Haushalten neuer Windpark bei Bernau mit neun Anlagen 17 Jahrespressekonferenz 2019