Größtes deutschsprachiges Debattierturnier an der Vienna Business School Floridsdorf

Ähnliche Dokumente
Zu Einsteins Geburtstag und Hawkings Todestag: Pi-Day an der Vienna Business School Floridsdorf

SchülerInnen rockten das Wiener Rathaus: BesucherInnen bei Ball der Vienna Business School

3.000 BesucherInnen bei Wiens größtem Schulball: Vienna Business School rockte das Wiener Rathaus

Vienna Business School: Amicus Award für soziale Projekte von SchülerInnen vergeben

PRESSEINFORMATION. Vienna Business School rockte das Wiener Rathaus

Presseinformation. Amicus Awards 2016 für soziale Projekte vergeben

Merkur Awards für Top-Leistungen an Handelsakademien und Handelsschulen verliehen

Merkur Awards für besondere Leistungen an Handelsakademien und Handelsschulen verliehen

Park Residenz Döbling: Peter Weck erzählt aus seinem bewegten Leben

Vienna Business School Mödling feierte 60-Jahr-Jubiläum mit viel Prominenz

PRESSEINFORMATION. Lernen hat keine Grenzen in der Vienna Business School Schönborngasse

Presseinformation. Merkur Awards vergeben Herausragende Schüler, Lehrer und Projekte im Rampenlicht

Das 35. internationale Fußballhallenturnier 2011/12

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Betriebsbesuche in Nöchling

Heute Konkret: Nachhilfeplattform talentify

Nur Vielfalt bringt die besten Köpfe

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807

Salzburger Sporthilfe

Jungunternehmer überzeugen mit tollen Ideen

Der älteste Debattierclub Deutschlands stellt sich vor

Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen

614#78#717(#$&.8)65(%'4."1

16:30 17:15 Uhr DEC Devils Graz : TEAM Kärnten. 17:15 18:00 Uhr DHC IceCats Linz : Sabres Junior Wien. 18:15 Uhr Siegerehrung am Eis im Anschluß

Sehr geehrte Damen und Herren,

AuditChallenge Konzept

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort

PRESSEMAPPE Jänner 2018

HAS für Leistungssport / /18

ID: LCG Kunde: ORF-Enterprise Ressort: Wirtschaft à sterreich Presseinformation

ANMELDUNG TOP SALON ESTEL 2017

PEM Buildings setzt mit 10-Jahres Garantie neue Maßstäbe im Stahlhallenbau

GENERALZEITPLAN STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN

Unisport Austria Meisterschaft

Telekom-TechnikerIn im Bereich Installationstechnik:

Studiensteckbrief. 49% Männer. 34% Frauen Männer 66% Studierende. Young Jahre. Jahre. Semester

HAS-AUL: Das war die Buchpräsentation

JAHRESBERICHT 2011 Skialpin Sektionsleiter Franz Josef Kreuzsaler

Messen und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodenseeregion

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

Unisport Austria Meisterschaft Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon 7. April 2019, Wien

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Turnierordnung im Rahmen des Projektes Mit Deutsch zum Titel!

Bachelorstudiengang Tourismusmanagement

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Das sind die Steuerberater des Jahres

AustrianSkills Salzburg 2018

I N F O R M A T I O N

Weiter denken: Zukunftsplanung

Pascale Vayer Obfrau kleine herzen Österreich

Medieninformation

Die Platzierungen im Überblick:

Wohnen und Wohlfühlen

AuditChallenge Konzept

LEHRBETRIEB IM WIENER TOURISMUS Ein Fahrplan durch das (Lehr)Jahr 2018

Unisport Austria Meisterschaft

Spielen die schönste Form des Lernens Schach das umfangreichste Lernspiel

ID: LCG Kunde: echo medienhaus Ressort: Sport à sterreich Einladung

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016

Kaufmännische Ausbildung mit Matura

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

BIC BILDUNGSCENTER. Herzlich Willkommen

Internationales Uhrenmuseum, La Chaux-de-Fonds //

Development and Cooperation: how to manage a Development Aid Project

DaF an den Fachhochschulen fördern: Herausforderungen, Projekte und Ergebnisse. Dr. Marie-Annick Mattioli Dr. Guillaume Robin

Kompetenz in Männerhand. Die Lizenz zum Lehren

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Annemarie Eißert Dezember 2017

VIENNA SIGHTSEEING RUN. Im Laufschritt die Stadt entdecken!

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

INTERKULTUR-TANDEM MIT JUGENDLICHEN

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

Einfach und schnell erklärt! Das Schulsystem in Thüringen المدرسة École Schule School Okul

Prognoseänderung - Irakkrieg

politicum 110: Erziehung

Sehr geehrte Direktorinnen! Sehr geehrte Direktoren! Sehr geehrte Lehrerinnen! Sehr geehrte Lehrer!

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

[PR] Losberger bei der Fußball WM im Zuckerhutland 08/2014. Presseinformation

P R E S S E M I T T E I L U N G

1.000 Fans trotzen am Attersee dem Regenwetter

EMPOWERING STUDENTS TO MAKE A DIFFERENCE

Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Wie man eine gute Note in einer Schule in Oesterreich bekommt

InformationstechnikerIn im Bereich Configuration- Management:

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

Ergebnisse der Bildungsdokumentation. Tagung der Schüler- und Bildungsberater 2. Oktober 2012 Hubert Metzler

Nachbericht. Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord

o Einzelappartements o Doppelappartements o Wohnen auf Dauer o Kurzzeit- / Ferienwohnen

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Ausschreibung zur. Österreichische Staatsmeisterschaft und Österreichische Meisterschaft 50m Gewehr vom 30. August bis 03.

Einreichung Die Einreichung zum Österreichischen Buchpreis ist kostenlos.

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018

Mag. Alice Uhl. Folie 2

Transkript:

Wien, am 16. Jänner 2017 Presseinformation Größtes deutschsprachiges Debattierturnier an der Vienna Business School Floridsdorf Am 13. und 14. Jänner fand an der Vienna Business School Floridsdorf das größte deutschsprachige Debattierturnier statt. Rund 140 Studentinnen und Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind extra dafür angereist. Dazu kommen weitere rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an der Organisation der Großveranstaltung mitwirkten oder Mitglieder der Jury waren. Doppelte Staatsmeister im Debattieren An unserer Schule gibt es schon länger einen Debattierclub. Die Jugendlichen schulen hier ihre sprachlichen Fähigkeiten, um treffsicher und überzeugend argumentieren zu können. Zweimal hintereinander wurden Schülerinnen und Schüler des Teams der Vienna Business School Floridsdorf bereits Staatsmeister im Debattieren, ist Mag. Susanne Neuner, Direktorin der Vienna Business School Floridsdorf, stolz. Aus dem Team der Vienna Business School Floridsdorf, das österreichischer Staatsmeister im Debattieren wurde, durften Mitte Jänner auch zwei Schülerinnen beim länderübergreifenden Turnier teilnehmen als einzige Schülerinnen und als jüngste Teilnehmerinnen waren Klara Weinhappl (18 Jahre) und Sophie Stern (19 Jahre) von der Vienna Business School Floridsdorf dabei. Der Debattierclub an der Vienna Business School Floridsdorf gibt Schülerinnen und Schülern die Chance, mit anderen Schulen oder Universitäten in einen sportlichen Wettstreit der Worte und Argumente zu treten und somit Selbstvertrauen für spätere Herausforderungen zu sammeln erklären Mag. Stefan Lamprechter und Mag. Thomas Racher, die Leiter des Debattierclubs an der Vienna Business School Floridsdorf, die beide auch Vortragende an Universität und Fachhochschulen sind. Großes englischsprachiges Debattierturnier im Mai ebenfalls in Floridsdorf Dieses Jahr fand übrigens nicht nur das größte deutschsprachige Debattier-Turnier an der Vienna Business School Floridsdorf statt, die sogenannte ZEIT Debatte, die vom gleichnamigen deutschen Verlag veranstaltet wird. Außerdem wird die Vienna Business School Floridsdorf auch Gastgeberin des großen englischsprachigen Debattier-Turniers Vienna Inversarsity (VIV) sein. Dazu werden im Mai Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt nach Floridsdorf anreisen. Weitere Informationen: Imagevideo: https://www.youtube.com/watch?v=camso-mf9ya Website der Vienna Business School Floridsdorf: https://floridsdorf.vbs.ac.at/

Gabor_Gorondy_Direktorin_Susanne_Neuner_Sophie_Stern_Klara_Weinhappl_Lamprechter_VBS_Fl oridsdorf.jpg: Mag. Susanne Neuner, Direktorin der Vienna Business School Floridsdorf (2.v.l.) und Mag. Stefan Lamprechter, einer der beiden Leiter des Debattierclubs an der Vienna Business School Floridsdorf (1.v.r.) freuen sich über den Erfolg von Gabor Gorondy, Sophie Stern und Klara Weinhappl, die mit ihrem Team im Vorjahr Staatsmeister wurden. Sophie Stern und Klara Weinhappl durften auch beim deutschsprachigen Debattierturnier Mitte Jänner in Floridsdorf antreten als einzige Schülerinnen! Fotocredit: Beate Mayr / honorarfrei im Zusammenhang mit dieser Presseinformation Sophie_Stern_und_Klara_Weinhappl_VBS_Floridsdorf_Debattieren.JPG: Sophie Stern (links) und Klara Weinhappl (2.v.l.) von der Vienna Business School Floridsdorf durften als jüngste und einzige nichtstudentische Teilnehmerinnen beim größten deutschsprachigen Debattierturnier teilnehmen. Das Turnier fand Mitte Jänner statt, Austragungsort war ebenfalls die Vienna Business School Floridsdorf.

Klara_Weinhappl_VBS_Floridsdorf_Debattierstaatsmeisterin.JPG: Klara Weinhappl während ihres ersten Statements beim offiziellen Debattierturnier Mitte Jänner an der Vienna Business School Floridsdorf. Sophie_Stern_VBS_Floridsdorf_Debattierstaatsmeisterin.JPG: Klara Weinhappl während ihres ersten Statements beim offiziellen Debattierturnier Mitte Jänner an der Vienna Business School Floridsdorf.

Sophie_Stern_und_Klara_Weinhappl_VBS_Floridsdorf_Debattieren_Siegerinnen.JPG: Für den Sieg beim größten deutschsprachigen Debattierturnier hat es zwar nicht gereicht. Sie sind aber Erstplatzierte bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Debattieren und als jüngste und einzige nicht-studentische Teilnehmerinnen beim großen Turnier im Jänner in Floridsdorf dürfen sich Sophie Stern und Klara Weinhappl von der Vienna Business School Floridsdorf trotzdem als Siegerinnen fühlen! Sophie_Stern_und_Klara_Weinhappl_VBS_Floridsdorf_Debattierstaatsmeisterinnen.JPG: Die beiden erfolgreichen Debattierstaatsmeisterinnen von der Vienna Business School Floridsdorf durften als jüngste Teilnehmerinnen auch beim größten deutschsprachigen Turnier im Jänner teilnehmen.

Über die Vienna Business School und den Fonds der Wiener Kaufmannschaft Unter der Dachmarke Vienna Business School betreibt der Fonds der Wiener Kaufmannschaft sechs Schulstandorte, davon fünf in Wien und einen in Niederösterreich. Damit ist er der größte private Schulerhalter Österreichs neben der katholischen Kirche. Das Ausbildungsangebot der Vienna Business School reicht von Handelsakademien und Handelsschulen über Aufbaulehrgänge bis hin zu Kollegs. Die Kaderschmiede der Wirtschaft gibt jungen Nachwuchstalenten eine exzellente Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Darüber hinaus bietet der Fonds der Wiener Kaufmannschaft mit der Park Residenz Döbling Seniorenwohnen auf höchstem Niveau an. Der Fonds der Wiener Kaufmannschaft wurde 1952 gegründet. Mehr Informationen: www.vienna-business-school.at und www.kaufmannschaft.com Rückfragen: Fonds der Wiener Kaufmannschaft Mag. Sabine Balmasovich T +43 (1) 501 13-7104 M+43 (676) 627 23 23 F +43 (1) 501 13-7150 balmasovich@kaufmannschaft.com aditorial texte : pr : coaching Mag. Beate Mayr-Kniescheck T +43 (1) 699 1002 5998 beate.mayr@aditorial.at