Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen"

Transkript

1 1 Fremdsprachige Lehrangebote Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen Mag. Sabine Prem & Dr. Jana Freihöfer VR Bernhard Hofmann-Wellenhof u DAAD-Leitertagung, Dekanesitzung, Jänner , 2014 Bonn / Englischsprachige Studiengänge: Chancen & Herausforderungen

2 2 Englische Masterstudiengänge Internationalisierung Universitätskooperationen Teaching Academy Reputation der Lehre TU-weite Standards Qualitätssicherung Lehrentwicklung Studienrecht Mobilität Sprachausbildung Studienmarketing Zulassung Interkulturelle Kompetenz Internationalising the curriculum Lehrinnovation Markenbildung Weiterbildung SPO Teaching in an international classroom Beste Köpfe Mentoring für Studierende Wirtschaft & Industrie Sprachkompetenz Programmausbau

3 3 Überblick Englischsprachige Studiengänge sind eine Chance, weil Englischsprachige Studiengänge sind eine Chance, wenn wir Ressourcen Zielformulierung Top-down und/oder bottom up? Warum englischsprachige Studiengänge? Für wen? Was wollen wir umsetzen? Organisatorische Maßnahmen Begleitmaßnahmen Schlussbemerkungen

4 4 Englischsprachige Studiengänge sind eine Chance, weil sie unseren Studierenden mehr Möglichkeiten in der Entwicklung ihrer Kompetenzen bieten, wir uns fachlich neu orientieren und spezialisieren können, sie uns die Möglichkeit bieten, hervorragende internationale Studierende und Lehrende/Forschende für unsere Universität zu gewinnen, wir in einem internationalen Campus einen Mehrwert sehen, zurückgehende Studierendenzahlen (aufgrund demografischer Entwicklungen) ausgleichen können, wir damit eine Verbindung zwischen Forschung und Lehre schaffen können, wir uns zu einer international führenden Universität weiterentwickeln wollen.

5 5 Englischsprachige Studiengänge sind eine Chance, wenn wir uns ausreichend Zeit für die Entwicklung nehmen, alle Beteiligten einbinden, ausreichend personelle und finanzielle Ressourcen zur Verfügung stellen, unseren Lehrenden die Möglichkeit bieten, ihre sprachlichen, interkulturellen und didaktischen Kompetenzen weiterzuentwickeln, englischsprachige Lehre auf einem erstklassigen Niveau anbieten können, innovative Lehre bieten, Rekrutierungs- und Zulassungsprozesse qualitätssichernd entwickeln, sie nicht als Selbstzweck verstehen und internationale Studierende als Potenzial erkennen.

6 6 Ressourcen Zeit: Entwerfen einer Strategie, Festlegung von Zielen, Festlegung & Entwicklung von Maßnahmen, Einrichtung der Studiengänge (3-5 Jahre). Personal: Wer soll in den Prozess eingebunden werden? Wer koordiniert den Prozess? Welche Personen werden benötigt (z.b. für neue didaktische Konzepte)? finanzielle Mittel: zusätzliches Personal, Mobilität, Übersetzungen, Studienmarketing, Unterstützungsmaßnahmen für internationale Studierende (z.b. Academic Advising, Aufnahme/Zulassung, Wohnungssuche, Visum, Krankenversicherung).

7 7 Klare Zielformulierung Top-down und/oder bottom-up? Wenn top-down, wie kann man die Mitwirkung der Fachrichtungen sicherstellen? Wenn bottom-up, wie kann man die Einhaltung von Standards gewährleisten? Warum englischsprachige Studiengänge? Für wen? Eigene Studierende Internationale degree seeking Studierende Austauschstudierende (Internationale) ProfessorInnen/Forschende?

8 8 Was wollen wir umsetzen? Welche Studiengänge? Welche Level? Übersetzung? Neueinrichtung von Studien? Neue fachliche Orientierung? Joint/double Degree Programme? Alleinstellungsmerkmale? Soll das Studium internationale und interkulturelle Elemente enthalten (z.b. Mobilität der Studierenden, internationale Lehrende, internationale Themen, länderübergreifende Fragestellungen, internationale Zusammensetzung von Teams, gemeinsame Lehrveranstaltungen mit Partnern, länderübergreifende Intensivprogramme, internationale Summer Schools, Lehrveranstaltungen zur interkulturellen Kompetenz)? Soll das Studium innovative und neue didaktische Elemente enthalten (z.b. teaching in an international classroom, internationale Studierende als Potenzial) Wie können internationale Studierende rekrutiert werden - Studienmarketing? Wie viele internationale Studierende sollen aufgenommen werden? Wie viele internationale Studierende pro Lehrveranstaltung? Welcher Anteil der Lehrveranstaltungen soll von internationalen Vortragenden unterrichtet werden? Welche Lehrveranstaltungen?

9 9 Verpflichtende studienrelevante Auslandsaufenthalte? (Verantwortlichkeiten, Kooperationen, Finanzierung, Abwicklung, etc.) Soll es englische Enrichment-Angebote (Lehrveranstaltungen in englischer Sprache) in vorgelagerten und/oder deutschsprachigen Studien geben? Wie kann Qualitätssicherung erfolgen?

10 10 Organisatorische Maßnahmen Aufnahme-/Zulassungsverfahren (Wann? Aufnahmekriterien? Vergleichbarkeit internationaler Studienabschlüsse? etc.) Übersetzungen (z.b. Curricula, Prüfungsordnungen, Laborordnungen, Web- Seite, sämtliche Dokumente, Beschilderungen, EDV) Adaption personalrelevanter Dokumente (z.b. Stellenausschreibungen, Arbeitsplatzbeschreibungen, Dienstverträge hinsichtlich Qualifikationen, Weiterbildung, etc.) Einsetzung von Academic Advisors, KoordinatorInnen, Internationalisierungsbeauftragten Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und Serviceeinrichtungen Standardisierter Prozessablauf Fachübergreifende Veranstaltungen (wenn nicht alle Masterstudiengänge auf Englisch angeboten werden)

11 11 Begleitmaßnahmen: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrende hinsichtlich Sprache, interkulturelle Kompetenz, Didaktik verpflichtend vs. freiwillig Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für MitarbeiterInnen in der Administration hinsichtlich Sprache, interkultureller Kompetenz Sprachkurse für Studierende Unterstützungsmaßnahmen für Lehrende (Korrekturservice, Coaching) Mobilität für Studierende, wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche MitarbeiterInnen (Aufbau von Programmen, finanzielle Unterstützung, etc.) Unterstützungsmaßnahmen für Internationale Studierende: Mentoring, Beratung, Academic Advising, Unterstützung bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes, interkulturelle Trainings, etc. Verantwortlichkeiten für ein Studium schaffen (StudiengangskoordinatorIn)

12 12 Evaluierung/Optimierung Kooperationen Strategische Kooperationen: umfassende Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern weltweit Studierendenaustausch: Bewirtschaftung von Austauschplätzen (im Hinblick auf qualitative und quantitative Elemente der Mobilität) Internationaler Wettbewerb

13 13 Dr. Jana Freihöfer International Relations & Mobility Technische Universität Darmstadt Mag. Sabine Prem Internationale Beziehungen & Mobilitätsprogramme Technische Universität Graz

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian Sprachenpolitik der TU Braunschweig DAAD LeiterInnentagung 16.11.2016, Dr. Astrid Sebastian Der Audit- und Re-Audit-Prozess Re-Audit-Besuch Abschlussbericht Ergebnisbericht Konsolidierung Empfehlung Audit-Besuch

Mehr

Beitrag zur Vernetzungstagung des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Berlin 1. Dezember 2014

Beitrag zur Vernetzungstagung des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Berlin 1. Dezember 2014 Beitrag zur Vernetzungstagung des HRK-Audit Internationalisierung der Hochschulen Berlin 1. Dezember 2014 Was leistet eine institutionelle Sprachenpolitik? Doris Gebert Leiterin des Zentrums für Sprachen

Mehr

Zur Antragsdokumentation:

Zur Antragsdokumentation: Zur Antragsdokumentation: Der Aufbau dieser Antragsvorlage ist zweigeteilt: Der erste Teil soll eine Selbstdarstellung in Form eines Fließtextes enthalten; seine Gliederung entspricht dem Leitfaden zur

Mehr

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt Internationalisierung von Studium und Lehre Gliederung Selbstverständnis

Mehr

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen

Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen Internationalisierung im dualen Studium vor dem Hintergrund unterschiedlicher Stakeholder-Erwartungen Berlin, 29. September 2015 Prof. Dr. Silke Bustamante (Hochschule für Wirtschaft und Recht) Leitung

Mehr

TU Dresden Mit der Welt verbunden Internationalität an der Technischen Universität Dresden (TUD)

TU Dresden Mit der Welt verbunden Internationalität an der Technischen Universität Dresden (TUD) TU Dresden Mit der Welt verbunden Internationalität an der Technischen Universität Dresden (TUD) 10. September 2016 TU Dresden Mit der Welt verbunden 1. Internationalität an der TUD Zahlen und Fakten 2.

Mehr

Sprachenpolitik an der Universität Bremen

Sprachenpolitik an der Universität Bremen Sprachenpolitik an der Universität Bremen Prof. Dr. Eva-Maria Feichtner Konrektorin für Internationalität und Diversität Institutionelle Sprachenpolitik an Hochschulen, HRK, 25.01.18 Motivation und Anlass

Mehr

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte Eine gemeinsame Veranstaltung der Technischen Universität Graz, der Fachhochschule JOANNEUM

Mehr

INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE

INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK 2016-2020 ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE 2016-2020 Präsidium 12. Oktober 2016 PRÄSENZLEHRE Gute Lehre ist unser Fundament. FORSCHUNG, TECHNOLOGIE-

Mehr

Internationalisierung der Lehre an der TU Berlin. Prof. Dr. Angela Ittel Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung

Internationalisierung der Lehre an der TU Berlin. Prof. Dr. Angela Ittel Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung Internationalisierung der Lehre an der TU Berlin Prof. Dr. Angela Ittel Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung Handlungsfelder unserer Internationalisierung extern Verwaltung intern

Mehr

Rijksuniversiteit Groningen

Rijksuniversiteit Groningen Rijksuniversiteit Groningen Kooperationsvertrag zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Bremen und der Rijksuniversiteit Groningen Auf der Grundlage des Kooperationsvertrages

Mehr

ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik. Februar 2018

ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik. Februar 2018 ISSM Mission Statement & Qualitätspolitik Februar 2018 Unsere Mission: Anbieten von Studium und Lehrgängen in Nautical Sciences! Umsetzen einer internationalen Ausbildung! (Internationale Perspektive)

Mehr

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Workshop Internationalisierung der Hochschulen Plenarversammlung 2011 Fakultätentag

Mehr

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für neue Studiengänge

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für neue Studiengänge Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - skriterien für neue Studiengänge Studiengang: begutachtet : begutachtet am: skriterien 1 Ziele und Bedarfsanalyse 1.1 Bedarfsanalyse, quantitative Zielsetzungen,

Mehr

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Inhalte 1 Über die FOM 2 Forschung 3 Wissenstransfer in Studiengängen Fakten der FOM 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründet

Mehr

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal

Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal Organisations-/ Schulentwicklung durch Auslandsaufenthalte für Berufsbildungspersonal München, 21. September 2017 Dr. Laura Flacke Mathias Marschall Pädagogisches Institut 1 Gliederung 1. Vorstellung des

Mehr

Bologna macht mobil: mit Bachelor plus- Studiengängen ins Ausland Bonn, Dezember 2011

Bologna macht mobil: mit Bachelor plus- Studiengängen ins Ausland Bonn, Dezember 2011 Die ausländische Partnerhochschule im Fokus: Vertragsverhandlungen erfolgreich führen, doch mit welchen Gegenangeboten? Ein Erfahrungsbericht aus Marburg. Bologna macht mobil: mit Bachelor plus- Studiengängen

Mehr

Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster

Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster Rahmenbedingungen für gute Lehre schaffen Qualität von Leitungshandeln am Beispiel der Fachhochschule Münster Prof. Dr. Ute von Lojewski, Fachhochschule Münster CHE-Forum, 28.04.2009 Gliederung 1. Standortbestimmung

Mehr

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Leitung & Sekretariat Strategische Partnerschaften Dr. Jana Freihöfer Leiterin Corinna Caspar-Terizakis, M.A.

Mehr

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein Vom 23. August 2006 (Amtl. Bek. HN 25/2006) geändert durch Ordnung vom 15. Juli 2015 (Amtl.

Mehr

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung auf ein Studium / Praktikum im Ausland 1 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen - Zessko Wir

Mehr

Was bedeutet die Internationalisierung der Curricula in der Medizin?

Was bedeutet die Internationalisierung der Curricula in der Medizin? Was bedeutet die Internationalisierung der Curricula in der Medizin? PD Dr. Michael Knipper Institut für Geschichte der Medizin, JLU Gießen Was bedeutet die Internationalisierung der Curricula in der Medizin?

Mehr

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Inhalt I. Technische Hochschule Ingolstadt & Institut

Mehr

Interkulturelle Kompetenz in der medizinischen Ausbildung. Das Fremde verstehen - Interkulturalität und ethische Konflikte in Medizin und Pflege

Interkulturelle Kompetenz in der medizinischen Ausbildung. Das Fremde verstehen - Interkulturalität und ethische Konflikte in Medizin und Pflege Interkulturelle Kompetenz in der medizinischen Ausbildung Das Fremde verstehen - 6. 7. Juni 2012 Hannover Hintergründe 1.Versorgung der Bevölkerung (in Deutschland) 2.Auslandsaufenthalte 3. Internationalisierung

Mehr

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - skriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung Studiengang: begutachtet : begutachtet am: skriterien erfüllt 1 Ziele und Bedarfsanalyse 1.1 Bedarfsanalyse,

Mehr

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende Sie haben Interesse an einem Studium an der BTU Cottbus? Sie haben noch nicht die erforderlichen Deutschkenntnisse? Dann nutzen

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Jacobs University Bremen Dr. Antonia Gohr Tina Zandstra

Jacobs University Bremen Dr. Antonia Gohr Tina Zandstra Jacobs University Bremen Dr. Antonia Gohr Tina Zandstra INHALT Good Practice Foundation Year Program an der Jacobs University Warum ein Brückenjahr? Diskussion: Chancen & Herausforderungen DIE JACOBS UNIVERSITY

Mehr

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain 14.11.2012 INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain 2 01 AUSGANGSSITUATION 02 ERSTE SCHRITTE 03 WIE GEHT ES WEITER? 3 01 AUSGANGSSITUATION Internationalisierung

Mehr

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident, Justus-Liebig-Universität

Mehr

instudies plus Maßnahmenfeld international studieren LabExchange AUSZUFÜLLEN DURCH DAS BETREUENDE FAKULTÄTSMITGLIED DER RUB!

instudies plus Maßnahmenfeld international studieren LabExchange AUSZUFÜLLEN DURCH DAS BETREUENDE FAKULTÄTSMITGLIED DER RUB! instudies plus Maßnahmenfeld international studieren LabExchange AUSZUFÜLLEN DURCH DAS BETREUENDE FAKULTÄTSMITGLIED DER RUB! Antragsformular für forschungsorientierte Auslandsaufenthalte der RUB (Outgoings)

Mehr

DAAD - Seminar "Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums

DAAD - Seminar Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums DAAD - Seminar "Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums Workshop Doppelabschlussprogramme: Von der Idee bis zur Umsetzung Praktische Handlungsvorschläge Köln, 04. Dezember 2017 Rene

Mehr

AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen

AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen DAAD Leitertagung,14./15.11.2012 AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen Dr. Heike Tauerschmidt Referentin für Internationales Dr. Heike Tauerschmidt,

Mehr

Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze

Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze Universität Leipzig, 24. bis 26. Juli 2014 Thematische Kernfragen zu den Gruppenarbeitsphasen

Mehr

Internationalisierung am Beispiel der Universität Göttingen. Bonn, 13. Sept U. Muuss, Head IO

Internationalisierung am Beispiel der Universität Göttingen. Bonn, 13. Sept U. Muuss, Head IO 1 Georg-August-Universität Göttingen 10.12.2013 Internationalisierung am Beispiel der Universität Göttingen Bonn, 13. Sept. 2013 U. Muuss, Head IO uwe.muuss@zvw.uni-goettingen.de 2 Georg-August-Universität

Mehr

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung 2011 Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Workshop Internationalisierung der Hochschulen Plenarversammlung 2011 Fakultätentag

Mehr

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung International Office Tag der Offenen Tür 2016 Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung Auslandsaufenthalt: muss das sein? Wo finde ich Ansprechpartner/-innen, Informationen,

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 87 - Nr. 07 / 2014 ( ) - Seite 55 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 87 - Nr. 07 / 2014 ( ) - Seite 55 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 87 - Nr. 07 / 2014 (11.06.2014) - Seite 55 - Neufassung der Studienordnung für den Master-Studiengang Internationales Informationsmanagement - Informationswissenschaft,

Mehr

Internationalisierung der Lehramtsausbildung Neues Förderprogramm ab 2019

Internationalisierung der Lehramtsausbildung Neues Förderprogramm ab 2019 DAAD Leitertagung - Session 13 Bonn, 15. November 2018 Internationalisierung der Lehramtsausbildung Neues Förderprogramm ab 2019 Moderation: Impulsbeiträge: Anke Stahl, DAAD Dr. Renate Schüssler, U Bielefeld

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? 1. Vorstellung Referat VIIIc 2. Austauschprogramm was ist das? 3. Bewerbungsablauf TU Darmstadt 4. Partneruniversitäten Nordamerika, Australien 5. Weitere Informationen 1.

Mehr

Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin

Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin Das Servicezentrum für Lehrerbildung an der TU Berlin Gliederung 1. Rahmenbedingungen im Land Berlin 2. Konzept der Berliner Universitäten 3. Spezifische Bedingungen an der TU Berlin 4. Konstruktion des

Mehr

Internationalisierungsstrategie der Hochschule Heilbronn

Internationalisierungsstrategie der Hochschule Heilbronn Internationalisierungsstrategie der Hochschule Heilbronn Die Hochschule Heilbronn verfolgt eine ganzheitliche Internationalisierung. Der Ausbau und die Kontinuität der Internationalisierung werden federführend

Mehr

Internationalisierungskonzept der Fakultät Wirtschaft

Internationalisierungskonzept der Fakultät Wirtschaft Internationalisierungskonzept der Fakultät Wirtschaft Wolfsburg, den 13.03.2013 Inhaltsverzeichnis Präambel 1. Ausgangssituation 2. Grundkonzeption 3. Strategische Ausrichtung 4. Ausgewählte Maßnahmen

Mehr

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Ansprechpartner_innen Europa Sabine Roos, Dipl. -Volkswirt Erasmus+, Nord- & Westeuropa Tanja Torres Alberich

Mehr

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick

Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick Praxisforum 2015 «Personalentwicklung im Fokus» Olten, 4. November 2015 Personalentwicklung an der Hochschule ein Einblick Prof. Dr. Luzia Truniger Direktorin Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Personalentwicklung

Mehr

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart an der Universität Stuttgart Strukturelle Verortung und Finanzierung Qualitätspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Ländern 2011 bis 2020: ca. 2 Milliarden Euro Gesamtvolumen

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Campus Europae als Beispiel guter Praxis

Campus Europae als Beispiel guter Praxis Campus Europae als Beispiel guter Praxis Bologna Tag 2015: Qualität bei grenzüberschreitender Mobilität Private PH der Diözese Linz, 16.3.2015 Mag. Ingrid Osterhaus, MA Zentrum für LehrerInnenbildung Universität

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen Agenda Potenziale durch Lebenslanges Lernen und universitäre Weiterbildung Lebenslanges Lernen Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen Gender und Diversityin der Lehre an einer Weiterbildungsuniversität

Mehr

Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201

Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201 Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201 Die Befüllung dieses Fragebogens ist von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) vorgegeben. Der Fragebogen dient zur Verbesserung des Service. Persönliche

Mehr

Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss

Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss Seminar Internationalisierung des rechtswissenschaftlichen Studiums, Köln, 04.12.2017 Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss Almut Lemke Referentin, Referat P13 Internationalisierungsprogramme

Mehr

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE 3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE ERFOLGSFAKTOR CURRICULUM LEBENSZYKLUS CURRICULUM IM EINKLANG MIT DER STRATEGIE Susanna

Mehr

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität Dr. phil. Susanne Offenbartl Technische Universität Darmstadt Geschäftsführerin des e-learning center Merckstr.

Mehr

Erfahrungen mit Instrumenten zur Erleichterung der Anerkennung an der Universität des Saarlandes

Erfahrungen mit Instrumenten zur Erleichterung der Anerkennung an der Universität des Saarlandes Erfahrungen mit Instrumenten zur Erleichterung der Anerkennung an der Universität des Saarlandes Dr. Sonja Schwarz Referentin des Vizepräsidenten für Lehre und Studium Impulsvortrag HRK-Tagung Studentische

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Zukunftswerkstatt I. Ingenieurausbildung Qualitätsdialog Ingenieurausbildung 29. und 30. Oktober 2007, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Zukunftswerkstatt I. Ingenieurausbildung Qualitätsdialog Ingenieurausbildung 29. und 30. Oktober 2007, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn Zukunftswerkstatt I Ingenieurausbildung 2020 Wie soll sich die Lehre an den Hochschulen entwickeln? 1. Bestandsaufnahme Positiv - Modulstrukturierung - Outcomes, also erst Ziele, d.h. Lernergebnisse -

Mehr

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en Dresden, 05.02.2010 Bedeutung der rückblickenden Studienbewertung 1. Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Hochschulen

Mehr

Masterstudiengang Osteuropa: Geschichte - Medien. Universität Konstanz

Masterstudiengang Osteuropa: Geschichte - Medien. Universität Konstanz Masterstudiengang Osteuropa: Geschichte - Medien Dr. Renata von Maydell Peter Antonius Schwab 2 20.3.2018 Allgemeines Der interdisziplinäre Masterstudiengang Osteuropa: Geschichte Medien bietet die Möglichkeit,

Mehr

(Sprach) Förderung von Multiplikatoren

(Sprach) Förderung von Multiplikatoren (Sprach) Förderung von Multiplikatoren Andrea Menn Internationalisierung zu Hause TU Braunschweig, 20.2.2009 Inhalt 1. Vorstellung der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven 2. Eckdaten zur

Mehr

Instrumente/Elemente der Theorie- Praxis-Vernetzung. Prof. Dr. Peter Knorr Fachhochschule Flensburg

Instrumente/Elemente der Theorie- Praxis-Vernetzung. Prof. Dr. Peter Knorr Fachhochschule Flensburg Instrumente/Elemente der Theorie- Praxis-Vernetzung Prof. Dr. Peter Knorr Fachhochschule Flensburg Gibt es den Königsweg zur sehr guten Ausbildung in Dualen Studiengängen? 2 Ein direkter Vergleich oder

Mehr

Prozessbeschreibung zur Planung und Genehmigung von Forschungsprojekten im Rahmen der Teilforen Primar im Entwicklungsverbund Süd-Ost

Prozessbeschreibung zur Planung und Genehmigung von Forschungsprojekten im Rahmen der Teilforen Primar im Entwicklungsverbund Süd-Ost Prozessbeschreibung zur Planung und Genehmigung von Forschungsprojekten im Rahmen der Teilforen Primar im Entwicklungsverbund Süd-Ost Datei: Forschungsprojekte Verbund Teilforen Primar.docx Prozessablauf

Mehr

Integrierte Internationale Masterstudiengänge mit Doppelabschluss Technische Universität Ilmenau und Pontificia Universidad Católica del Perú

Integrierte Internationale Masterstudiengänge mit Doppelabschluss Technische Universität Ilmenau und Pontificia Universidad Católica del Perú Integrierte Internationale Masterstudiengänge mit Doppelabschluss Technische Universität Ilmenau und Pontificia Universidad Católica del Perú Prof. Dr.-Ing. johann.reger@tu-ilmenau.de Integrierte Internationale

Mehr

Besondere Bestimmungen für die Zulassung zum Masterstudiengang. Medienentwicklung

Besondere Bestimmungen für die Zulassung zum Masterstudiengang. Medienentwicklung Besondere Bestimmungen für die Zulassung zum Masterstudiengang Medienentwicklung des Fachbereichs Media der Hochschule Darmstadt - University of Applied Sciences Version vom 27.11.2012, zuletzt geändert

Mehr

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg.

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg. Personalentwicklung für kleinere mittelständische Unternehmen Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg Leistungssteigerung durch gezielte Personalentwicklung Globaler Wettbewerb,

Mehr

Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender

Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender Isabell Fischer Studierenden Service Zentrum Studienberatung und Schulprogramme 10. SSZ Infoforum, 04. April 2017 Überblick Einordnung

Mehr

Internationalisierungsprozess an der Fachhochschule Bielefeld State of Play. Judith Peltz

Internationalisierungsprozess an der Fachhochschule Bielefeld State of Play. Judith Peltz Internationalisierungsprozess an der Fachhochschule Bielefeld State of Play Judith Peltz 15.11.2018 Profildaten zur Internationalisierung (DAAD/HRK) - 2018 FH Bielefeld gehört zu den großen FH Große FH

Mehr

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien Mathematik. Mathematik ist gleichzeitig eine der ältesten und eine der modernsten Wissenschaften. Sie beschäftigt sich mit der Übersetzung von Fragestellungen (z.b.

Mehr

Religionswissenschaft.

Religionswissenschaft. Master of Arts Religionswissenschaft. Der Masterstudiengang Gemeinsame Module ECTS 24 Systematische Religionswissenschaft Schwerpunkte je 70 Religiöse Gegenwartskultur Gegenstände und Kontexte der religiösen

Mehr

Flucht und Studium eine Bilanz

Flucht und Studium eine Bilanz Flucht und Studium eine Bilanz AG 5 Deutschkurse an Hochschulen und Integrationskurse. Ergänzung oder Widerspruch? Wir TUn was! Technische Universität Darmstadt Zentrale Koordination Flüchtlingsintegration

Mehr

Weiterbildung auf akademischem Level.

Weiterbildung auf akademischem Level. Weiterbildung auf akademischem Level www.campusacademy.at Gesicherte Weiterbildungsexpertise. Über uns Die Campus Wien Academy ist Teil der FH Campus Wien, der größten Fachhochschule Österreichs. Sie bietet

Mehr

Internationalisierung im dualen Studium

Internationalisierung im dualen Studium Internationalisierung im dualen Studium Berlin, 1. Dezember 2015 Prof. Dr. Silke Bustamante (Hochschule für Wirtschaft und Recht) Leitung des Projektes Internationalisierung am Fachbereich Duales Studium

Mehr

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht Dr. Michael Harms 12. November 2006 Aufbau Vorbemerkung: Was ist ein Qualifikationsrahmen? 1. Der Europäische Qualifikationsrahmen:

Mehr

FUTURE SKILLS FÜR DIE GLOBALISIERUNG

FUTURE SKILLS FÜR DIE GLOBALISIERUNG KURZANALYSE AUSGABE 01 1. AUGUST 2018 FUTURE SKILLS FÜR DIE GLOBALISIERUNG MINT IM FOKUS» Internationale Erfahrungen sind insbesondere bei innovativen und Hightech-Unternehmen gefragt, die stark auf Absolventen

Mehr

Vorstellung des Profilbereichs Human Ressource Management

Vorstellung des Profilbereichs Human Ressource Management Vorstellung des Profilbereichs Human Ressource Management Weiterer Verlauf des Studiums 1 Der Profilbereich im Überblick Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie im Modulkatalog.

Mehr

Daten in Studiengangevaluationen

Daten in Studiengangevaluationen WORKSHOP IM RAHMEN VON NETZWERKTREFFEN LEHRE BERN, 08.06.2018 Daten in Studiengangevaluationen Magdalena Dampz, MA Dr. Wolfgang Schatz Qualitätsmanagement der Universität Luzern www.unilu.ch/qm Herausforderungen

Mehr

Welche strategische Weiterentwicklung für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften?

Welche strategische Weiterentwicklung für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften? Welche strategische Weiterentwicklung für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften? Prof. Dr. Antonio Loprieno Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Wien, 14. September 2015

Mehr

Digitalisierung als Strategie zur Hochschulentwicklung. Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld Präsident der Hochschule Hamm-Lippstadt

Digitalisierung als Strategie zur Hochschulentwicklung. Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld Präsident der Hochschule Hamm-Lippstadt Digitalisierung als Strategie zur Hochschulentwicklung Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld Präsident der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurzer Rückblick Disruption Frederic Tudor aus Boston Heinz Nixdorf aus Paderborn

Mehr

Bologna Bologn T - ag WWU T Müns Mün t s e t r e AG Mobilität WWU Münster- International O ff Of ice fice

Bologna Bologn T - ag WWU T Müns Mün t s e t r e AG Mobilität WWU Münster- International O ff Of ice fice Bologna-Tag WWU Münster AG Mobilität WWU Münster- AG Mobilität 1. Begriff der akademischen Mobilität 2. Warum Mobilität? 3. Überblick laufende Mobilität an der WWU 4. Mobilitätstypen 5. Herausforderungen

Mehr

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa

ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa ERASMUS+ Das Mobilitätsprogramm für Europa Christina Bohle Referat für Europäische Bildungsprogramme Dezernat VI: Internationale Angelegenheiten und Familienservice Philipps-Universität Marburg ERASMUS+

Mehr

Internationalisierung in der Verwaltung: Die Herausforderung

Internationalisierung in der Verwaltung: Die Herausforderung Internationalisierung in der Verwaltung: Die Herausforderung Internationalisierung ist nicht nur Sache des International Office Internationalisierung einer Universität kann nur funktionieren, wenn auch

Mehr

Internationalisierungskonzept der. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Internationalisierungskonzept der. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Internationalisierungskonzept der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel I. Rahmen, Leitbild Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop.»Viel Zeit für Gespräche!! Das QdL-Beratungs- und Unterstützungskonzept der Fachhochschule Dortmund«

Herzlich willkommen zum Workshop.»Viel Zeit für Gespräche!! Das QdL-Beratungs- und Unterstützungskonzept der Fachhochschule Dortmund« Herzlich willkommen zum Workshop»Viel Zeit für Gespräche!! Das QdL-Beratungs- und Unterstützungskonzept der Fachhochschule Dortmund«im Rahmen des Ersten Symposiums zur Studieneingangsphase, FH Potsdam,

Mehr

Leuphana Professional School

Leuphana Professional School Leuphana Professional School Dezember 2012 Ein einzigartiges Universitätsmodell wird an der Leuphana realisiert Forschung College Kulturforschung Nachhaltigkeitsforschung Graduate School Professional School

Mehr

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Leopold-Franzens-Universität Innsbruck e-learning Tag 1. Juni 2006 e-learning und arbeitsrechtliche Aspekte Martin Wieser, Vizerektor für Personal und Infrastruktur Verena Nebauer, Assistentin Personal/Recht

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm

Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm Qualifizierungsangebot für das nichtwissenschaftliche Personal der TU Dresden Juliane Wilhelm, Projektreferentin Bildung und Internationalisierung 5. Oktober 2016

Mehr

Individuelle Studienprogramme Chancen und Herausforderungen

Individuelle Studienprogramme Chancen und Herausforderungen Individuelle Studienprogramme Chancen und Herausforderungen Beispiel Individual Track Bonn, 01.06.2011 Dr. Tanja Krämer-McCaffery, Lehrentwicklung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Klassische Volluniversität

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Vizebürgermeisterin Dr. in Christiana Dolezal, Vorstandsdirektor Mag. Karl Lehner, MBA, gespag, Dr. Heinz Brock, MBA,

Mehr

Errichtung verschiedener Studiengänge

Errichtung verschiedener Studiengänge Beschluss SL 27 des Präsidiums SL 27 der Fachhochschule Frankfurt am Main am 17.02.06 Verteiler: Dekanate Fb 1, 2, 3 und 4; PA1, FI1, QC1, PES, S1, AA1, PRS, Öff1, Frau Maile Errichtung verschiedener Studiengänge

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch Der Erfahrungsbericht nach dem Austauschsemester ist eine wichtige Informationsquelle für die Evaluierung von unserer Arbeit, der Partneruniversitäten und für zukünftige

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Für ein dreijähriges interdisziplinäres Forschungsprojekt Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen werden an der Universität Duisburg-Essen

Mehr

consult Qualität in der Hochschulbildung sichern und entwickeln durch professionelle Beratung

consult Qualität in der Hochschulbildung sichern und entwickeln durch professionelle Beratung consult Qualität in der Hochschulbildung sichern und entwickeln durch professionelle Beratung Qualität in der Hochschulbildung sichern und weiterentwickeln durch professionelle Beratung FIBAA Consult

Mehr

Workshop 2: Technische Hochschulen

Workshop 2: Technische Hochschulen Moderation: Prof. Dr. Sönke Knutzen (TUHH) Impulse: Hans Pongratz (TUM) Prof. Dr. Heribert Nacken (RWTH) Ablauf: (13.30-15.00 / 15.30-17.00) Wer ist im Raum? Vorstellung der Teilnehmer Blick über den Tellerrand:

Mehr

Integration von Short Learning Programs in Studienprogramme der FernUniversität in Hagen

Integration von Short Learning Programs in Studienprogramme der FernUniversität in Hagen Integration von Short Learning Programs in Studienprogramme der FernUniversität in Hagen Nils Szuka, Leiter des Zentralbereichs Rechtswissenschaft Entstehung der EDELNet-Partnerschaft Anfang der 2000er

Mehr

Tendenzen der Internationalisierung an HAW Internationale Mobilität von Studierenden und Lehrenden

Tendenzen der Internationalisierung an HAW Internationale Mobilität von Studierenden und Lehrenden Tendenzen der Internationale Mobilität von Studierenden und Lehrenden Tagung Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Hannover, 6. September 2017 These 1 Das zentrale Aktionsfeld

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

HRK. Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Erste Auswertung der Selbstberichte

HRK. Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Erste Auswertung der Selbstberichte HRK Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Erste Auswertung der Selbstberichte 2009 2014 Stephanie Knobloch Deutscher Akademischer Austauschdienst Marijke Wahlers Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

FH Oberösterreich Christina Huber-Beran, Kamilla Trubicki Mai 2016

FH Oberösterreich Christina Huber-Beran, Kamilla Trubicki Mai 2016 FH Oberösterreich Christina Huber-Beran, Kamilla Trubicki Mai 2016 FH Oberösterreich: 4 Fakultäten (Hagenberg, Linz, Steyr, Wels) Jede Fakultät hat ein eigenes International Office! 2 FH OÖ Internationalisierungsstrategie

Mehr