Sehr erfreuliches Jahresergebnis 2017

Ähnliche Dokumente
VP Bank AG 27. April Willkommen zur 55. Generalversammlung

Willkommen zur 54. Generalversammlung der VP Bank AG

Wandel und Konstanz 60 Jahre VP Bank

Willkommen zur 50. ordentlichen Generalversammlung 26. April 2013

Unternehmenspräsentation Geschäftsjahr Die VP Bank Gruppe stellt sich vor

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2015

VP Bank Gruppe August Die VP Bank Gruppe im Überblick

VP Bank Gruppe 6. März Jahresergebnis 2017

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2014

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler

Unternehmenspräsentation Geschäftsjahr Die VP Bank Gruppe stellt sich vor

Valiant Bank Generalversammlung vom 18. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Willkommen zur 53. Generalversammlung der VP Bank

Fredy Vogt Präsident des Verwaltungsrates

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2015

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2016

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2009

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2016

Die VP Bank Gruppe im Überblick

16. ordentliche Generalversammlung. Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Messe Luzern

Grusswort von Regierungschef Adrian Hasler

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Dr. Willi Gerster Konzernpräsident Basler Kantonalbank

Die VP Bank Gruppe im Überblick

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2013

Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich

VP Bank Gruppe Halbjahresergebnis 2013

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Konstantes Wachstum im Kerngeschäft bei der grössten Zürcher Regionalbank

Ordentliche Generalversammlung

anlässlich der 52. ordentlichen Generalversammlung der VP Bank AG, Vaduz, vom 24. April 2015 in der Mehrzweckhalle Spoerry Fabrik, Vaduz

Willkommen zur 52. Generalversammlung der VP Bank

[SM/\.\IK PROTOKOLL. über die 55. ordentliche Generalversammlung. VP BANK AG, VADUZ, vom Freitag, den 27. April 2018,17:30 bis 19:00 Uhr,

Clarity. Geschäftsbericht

Ein Jahr ZF TRW: Das Beste zweier Kulturen

Ergebnispräsentation Geschäftsjahr Die VP Bank Gruppe in Zahlen

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Die Schweizerische Post - erfolgreich und innovativ!

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich

Valiant Holding AG Generalversammlung vom 23. Mai Uhr. Referat von Markus Gygax, CEO

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Wir sind einfach Bank Valiant im Porträt

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

Präsentation Jahresergebnis 2017

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Bankhaus Lampe KG mit gutem Jahresergebnis

Bozen, Die Volksbank von morgen

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

Generalversammlung der Roche Holding AG 4. März 2014

Bilanzmedienkonferenz vom 27. März 2018

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Investors in People. Einführung für Entscheider

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

HYPO MEDIEN INFORMATION

Weichenstellung im Aktionariat der Conzzeta AG. Hintergrundinformationen zur beantragten Fusion von Conzzeta AG und Tegula AG. Zürich, 26.

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Halbjahresergebnis Präsentation für Medienschaffende Bern, 4. August 2016

Präsentation Jahresergebnis 2016

Clarity. Aktionärsbrief. Auszug aus dem Geschäftsbericht 2017

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2017

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Klub der Wirtschaftspublizisten

Sperrfrist bis Uhr

Bilanzmedienkonferenz vom 9. März Josef Meier, Verwaltungsratspräsident Roland Herrmann, CEO

Sparkasse Werra-Meißner

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

VP Bank Gruppe Jahresergebnis 2014

Rede von Walter Fust, Präsident des Verwaltungsrates

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Medienkonferenz Bankenbarometer Zürich 30. August 2018 Dr. August Benz & Dr. Martin Hess

Mag. Josef Trawöger Vorstandsvorsitzender der ÖBV. Das Leitbild der Österreichischen Beamtenversicherung

Zusammenführen von Emittenten und Anlegern

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Swiss Re AG. 4. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Dienstag, 21. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

HYPO MEDIEN INFORMATION

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

Generalversammlung der CREDIT SUISSE GROUP Zürich, 29. April 2016

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

M.A.X. AUTOMATION AG. Hauptversammlung 26. August 2016

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten

finanzbericht Valora 2009 Informationen für investoren Die Valora Aktie

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

Bilanzpressekonferenz Landesbank Baden-Württemberg. Stuttgart 29. April Landesbank Baden-Württemberg

Halbjahresbericht 2018

Willkommen zur 42. Ordentlichen Generalversammlung 29. April 2005

Wege zum Wachstum. Wie Sie nachhaltigen Unternehmenserfolg erzielen 2., überarbeitete Auflage GABLER

Unternehmenspräsentation 1. Halbjahr Die VP Bank Gruppe stellt sich vor

Transkript:

Präsidialadresse Sehr erfreuliches Jahresergebnis 2017 Fredy Vogt, Präsident des Verwaltungsrates anlässlich der 55. ordentlichen Generalversammlung der VP Bank AG, Vaduz,

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, sehr geehrte Damen und Herren Die VP Bank blickt auf ein sehr gutes Jahresergebnis 2017 zurück. An den Finanzmärkten herrschte eine sehr freundliche Stimmung und die Abwertung des Schweizer Franken sorgte in der Exportindustrie für eine gewisse Erleichterung. In diesem positiven Umfeld ist es der VP Bank gelungen, einen grossen Schritt vorwärts zur Erreichung der Mittelfristziele zu machen. Erfreuliches Jahresergebnis Die VP Bank Gruppe weist für das Geschäftsjahr 2017 einen Konzerngewinn von 65.8 Millionen Franken aus. Die betreuten Kundenvermögen steigen um 13 Prozent auf 40.4 Milliarden Franken, davon knapp 2 Milliarden mit Nettoneugeldzuflüssen. Wir verfügen über ein weit überdurchschnittliches Eigenkapital. Die Kernkapitalquote beträgt 25.7 Prozent. Die anrechenbaren Eigenmittel betragen rund 980 Millionen Franken gesetzlich gefordert sind 490 Millionen. Diese starke Kapitalbasis ist für unsere Bank ein wichtiger Garant für Stabilität und Sicherheit. Soweit die wesentlichen Eckdaten zum Jahresabschluss 2017. In meiner kurzen Präsidialadresse werde ich auf unsere strategischen Ziele eingehen und aus Sicht des Verwaltungsrates über einige wichtige Aktivitäten berichten. Strategische Ausrichtung bewährtes Geschäftsmodell Mit der Strategie 2020 hat der Verwaltungsrat zusammen mit der Gruppenleitung vor drei Jahren die strategische Ausrichtung den veränderten Markt- und Rahmenbedingungen angepasst. Das Geschäftsmodell der Bank basiert nach wie vor auf den zwei strategischen Säulen Intermediärgeschäft und Private Banking. Wir verstehen uns als Ansprechpartner für eine anspruchsvolle Privatkundschaft, sind etablierter Partner für Finanzintermediäre und verfügen als Ergänzung über ein internationales Fondskompetenzzentrum. Die Strategie umfasst die langfristig gültigen Handlungsfelder Wachstum, Fokus und Kultur. Unser CEO wird in seiner Rede darauf näher eingehen. Das primäre strategische Ziel der VP Bank ist es, durch die Aktivitäten in den definierten Zielmärkten profitabel und qualitativ zu wachsen und dabei die Eigenständigkeit zu bewahren. Präsidialadresse 27. April 2018 2/6

Mittelfristziele 2020 Als Folge der strategischen Weichenstellungen wurden folgende Mittelfristziele festgelegt: Bis Ende 2020 sollen die betreuten Kundenvermögen auf 50 Milliarden Schweizer Franken wachsen, ein Konzerngewinn von 80 Millionen Franken erwirtschaftet werden und die Cost/Income Ratio unter 70 Prozent liegen. Aktivitäten 2017 Mit dem Jahresergebnis 2017 und den getroffenen Massnahmen hat die VP Bank eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Erreichung ihrer strategischen Ziele erreicht. Gerne werde ich in diesem Zusammenhang auf die Themen Marke VP Bank Führungs- und Organisationsstruktur sowie Digitalisierung kurz eingehen. Die Marke der VP Bank besteht aus verschiedenen Elementen. Dazu zählen der visuelle Auftritt, der Name, das Logo, aber auch strategische Komponenten, mit denen die Markenpositionierung definiert wird. Ziel einer starken Marke ist es, eine klare Wiedererkennung für alle zu schaffen. Im letzten Jahr haben wir eine inhaltliche Schärfung vorgenommen und klar definiert, wofür die VP Bank steht und was sie ausmacht. Auf der Grundlage unserer Vision «Wir begeistern mit einzigartigen Kundenerlebnissen deshalb werden wir weiterempfohlen» hat der Verwaltungsrat ein Mission Statement erarbeitet. Darin bringen wir zum Ausdruck, wie wir die VP Bank positionieren und wofür sie steht. Es ist auch ein Orientierungsrahmen und gibt uns Leitlinien für unser tägliches Handeln. Als Beispiele drei wichtige Aussagen aus unserem Mission Statement: Wir sehen die VP Bank als eigenständige und profitable Privatbank, getragen von einem stabilen Aktionariat. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von regionaler Verankerung mit gezielter internationaler Präsenz. Wir schaffen und pflegen langfristig angelegte Vertrauensbeziehungen mit unseren Kunden. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung, als eine der wichtigsten Voraussetzungen für unsere Bank. Auf der Grundlage der strategischen Zielsetzungen hat der Verwaltungsrat die Organisations- und Führungsstruktur angepasst und beschlossen, die Geschäftsleitung des Stammhauses, welche gleichzeitig die Funktion der Gruppenleitung ausübt, von vier auf sechs Mitglieder auszuweiten. Präsidialadresse 27. April 2018 3/6

Für die Leitung der Organisationseinheit General Counsel und Chief Risk Officer konnte aus den internen Reihen Monika Vicandi befördert werden. Die Einheit «Investment Solutions» wird seit dem 1. März 2018 von Dr. Felix Brill geleitet. Er ist Ökonom und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Finanzbranche. Diese neu geschaffene Einheit wird zu einer weiteren Stärkung der gruppenweiten Investmentkompetenz führen. Und mit dem Eintritt von Dr. Urs Monstein, den ich heute noch als Gast begrüssen kann, wird die Gruppenleitung ab dem 1. Mai wieder vollständig besetzt sein. Er übernimmt die Funktion als Chief Operating Officer. Und schliesslich noch einige Gedanken zum Thema der Digitalisierung. Sie verändert auch das Bankgeschäft fundamental. Neben den technischen Infrastrukturen müssen ebenso Denkmuster und Prozesse angepasst werden, um mit der schnellen digitalen Welt Schritt halten zu können. Unserem Leitmotiv «sicher voraus» entsprechend haben wir eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet, die richtungsweisend für die nächsten Jahre sein wird. Wir alle sind heute mobil und vernetzt. Die technischen Möglichkeiten und die erhöhte Mobilität verändern unser Verhalten nachhaltig und sind in einem veränderten Kommunikations- und Konsumverhalten sichtbar. Unsere Strategie umfasst eine Modernisierung der Kommunikationskanäle mit Kunden und Mitarbeitenden sowie einen Ausbau der Online-Angebote. Die VP Bank strebt ein hybrides Beratungsmodell an, das die bewährte persönliche Beratung mit modernen Technologien und digitalen Services verbindet. Anspruchsvolles regulatorisches Umfeld Und schliesslich bleibt der wachsende und anhaltende Regulierungsdruck auch für unsere Bank eine Herausforderung und beeinflusst die Geschäftstätigkeit stark und vielfältig. Neben der Stärkung der Widerstandskraft des Bankensystems geht es für systemrelevante Banken wie die VP Bank auch um verschärfte Grundsätze der Unternehmensführung mit entsprechenden Auswirkungen, beispielsweise auf die Struktur des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung. Im letzten Jahr standen vor allem die Umsetzung von MIFID II, der EU- Richtlinie über Märkte und Finanzinstrumente zur Stärkung des Anlegerschutzes sowie die Umsetzung des Automatischen Informationsaustausches im Vordergrund. Die VP Bank Aktien Richten wir noch einen kurzen Blick auf die VP Bank Aktie. Auch im Jahr 2017 entwickelte sich der Kurs der VP Bank Aktie sehr positiv. Der Kurs erhöhte sich von 108 Franken auf 133 Franken. Mit einem Wertzuwachs von 27.3 Prozent (inkl. Dividende) zeigte sich die VP Bank Aktie im Vergleich mit anderen Banken im Jahresverlauf erneut als sehr attraktives Investment. Diese positive Kursentwicklung hat sich auch im laufenden Jahr fortgesetzt. Präsidialadresse 27. April 2018 4/6

Im Juni 2016 hatte die VP Bank AG ein Aktienrückkaufprogramm über maximal 120'000 eigene Namenaktien A mit einem Nennwert von je 10 Franken angekündigt. Die VP Bank hält per 31. Dezember 2017 insgesamt 547'320 eigene Namenaktien A und 131'662 eigene Namenaktien B (8.47 Prozent des Kapitals und 5.65 Prozent der Stimmrechte). Die zurückgekauften Namenaktien A sollen für künftige Akquisitionen oder für Treasury Management Zwecke verwendet werden. Es werden keine Aktien vernichtet. Zusammenfassung und Fazit Ich fasse kurz zusammen: Mit den getroffenen Massnahmen und dem erzielten Jahresergebnis sind wir auf dem richtigen Weg. Ein wichtiger Meilenstein zur Erreichung der langfristigen Ziele konnte erreicht werden. Die VP Bank besitzt die erforderlichen Kernkompetenzen in der Beratung von Intermediären und Privatkunden, in der Vermögensverwaltung, im Fondsgeschäft und im Kreditgeschäft. Zu unseren Kunden schaffen wir eine langfristig angelegte Vertrauensbeziehung. Wir verfügen an allen Standorten über kompetente und leistungswillige Mitarbeitende und Führungskräfte. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von regionaler Verankerung und gezielter internationaler Präsenz. Wir sind eine profitable und eigenständige Privatbank, getragen von einem stabilen Aktionariat. Die drei langfristig engagierten Ankeraktionäre, die Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger, die U.M.M. Hilti Stiftung und die Marxer Stiftung für Bank- und Unternehmenswerte, bieten durch ihr unternehmerisches Denken und Handeln die notwendige Stabilität und Sicherheit. Mit einer Kernkapitalquote von über 25 Prozent und einem Eigenkapital von 980 Millionen Franken hat die VP Bank Gruppe eine besonders solide Eigenkapitalbasis. Anfang März 2017 bestätigte die Ratingagentur «Standard & Poor s» das ausgezeichnete «A»-Rating der VP Bank und verbesserte den Ausblick von «stabil» auf «positiv». Der verbesserte Ausblick berücksichtigt unsere operativen Fortschritte, die tiefen Kreditrisiken sowie die sehr starke Kapitalausstattung. Ausblick 2018 Auch 2018 wird Wachstum ein Kernthema für die VP Bank Gruppe bleiben: Dies bedeutet eine konsequente Weiterführung der qualitativen Stärkung unserer Kundenbetreuung sowie den Ausbau erfahrener Teams. Präsidialadresse 27. April 2018 5/6

Darüber hinaus werden wir sich uns bietende Marktopportunitäten nutzen, um durch Akquisitionen in Wachstum zu investieren. Die VP Bank verfügt unverändert über eine sehr solide Eigenkapitalbasis, die es erlaubt, den Wandel in der Finanzbranche aktiv zu nutzen. Wir sind zuversichtlich, die nachhaltige Basis für das Wachstum der VP Bank Gruppe weiter verstärken zu können. Mit unseren kompetenten und leistungswilligen Mitarbeitenden und unserer soliden Eigenkapitalbasis sind wir dafür gut gerüstet. 2018 ist auch ein Jahr der Jubiläen für einige unserer internationalen Standorte: Bereits seit 30 Jahren ist die VP Bank in Zürich und in Luxemburg mit einer Tochtergesellschaft vertreten. Es freut mich ganz besonders, heute Abend auch Gerhard von Selzam zu begrüssen. Er hat mit uns zusammen vor 30 Jahren die VP Bank (Luxemburg) gegründet und war unser erster Geschäftsführer in Luxemburg. Lieber Gerhard, ich freue mich sehr, dass du immer noch sehr stark mit unserer Bank verbunden bist. Dank Ich schliesse meine Ausführungen mit einem Dank: Unserer Geschäftsleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allen Standorten danke ich im Namen des Verwaltungsrates für ihren engagierten Einsatz und ihre Loyalität. Sie setzen sich tagtäglich mit grossem Engagement für die Kundinnen und Kunden und damit für den Erfolg der VP Bank Gruppe ein. Unsere Bank hat sich sehr positiv entwickelt. Dafür danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich. Unseren Kundinnen und Kunden danke ich für ihr Vertrauen in unsere Bank, und damit in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und Ihnen, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, danke ich besonders für Ihre Unterstützung durch Ihre Treue zur VP Bank. Präsidialadresse 27. April 2018 6/6