Seniorenzentrum Rohrbach

Ähnliche Dokumente
Seniorenzentrum Rohrbach

Montags, Uhr Seniorenzentrum Altstadt, Marstallstr. 13, Tel

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungsprogramm

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Aktionstag Inklusion

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wöchentliche Angebote Senioren 53

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017

Zu Hause älter werden!

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Gruppenangebote. Gruppenangebote 13

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Angebote für Familien

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

MRegelmäßige Veranstaltungen

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

UNSERE VERANSTALTUNGEN

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Gesellschaftstanz - Berichte

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Programm Februar-Juni 2018

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Senioren-Kalender 2018

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Senioren-Kalender 2016

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Unser Programm im November 2017

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Transkript:

Liebe Gäste des Seniorenzentrums, das neue Jahr beginnt und wir beginnen es mit einer Neuerung: Frau Frank ist seit 18.12. in Mutterschutz und wird nach der Geburt Ende Januar in Elternzeit gehen. Für zunächst ein Jahr wird ab 15. Januar Milena Rutschmann die Vertretung übernehmen. Wir freuen uns auf sie und wünschen ihr eine gute Zeit im Seniorenzentrum. Vielleicht haben Sie sich manche Vorsätze für das neue Jahr gesetzt? Etwas mehr Bewegung? Oder etwas für den Geist tun? Neue Kontakte knüpfen? Für Interessenten, die Englisch erlernen wollen, bieten wir ab 7. Januar einen neuen Anfängerkurs an. Mit unserem bunten Programm mit regelmäßigen Kursen und abwechslungsreichen Vorträgen können Sie vielleicht das ein oder andere umsetzen. Sprechen Sie uns gerne darauf an und wir suchen gemeinsam nach Ideen was für Sie passen könnte. Mit herzlichen Grüßen Gabriele Riedke-Dschangaei und Elena Frank (päd. Leitung) Brigitte Sänger und Ludmila Stoppel (Küche) Inhaltsverzeichnis Termine und Infos.2 Bewegung und Gesundheit...3 Wanderungen......4 Ausflüge....4 Aktuelle Veranstaltungen Januar, Februar, März. 6 Pflege und Demenz 6 Neue Medien 10 Wochenübersicht 11 Kunst und Kultur, Tanz und Musik...13 Sprachkurse 14 Beschreibung regelmäßiger Angebote 15 Termine von Kooperationspartnern 20 1

Kaffeenachmittag Jeden 4. Mittwoch im Monat ab laden wir zusammen mit dem Sozialverband VdK zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Elke Heyer übernimmt die Gestaltung des Nachmittags mit verschiedenen Impulsen. Jeder ist willkommen! Termine: 23.01. / 27.02. / 27.03.2019 Stammtisch Jeden zweiten Freitag trifft sich um 17 Uhr eine lustige Runde von Frauen zum gemeinsam Essen und Reden. Herzliche Einladung! Termine: 04.01./ 18.01./ 01.02./ 15.02./ 01.03./ 15.03./ 29.03.2019 Frühstücksbuffet Unser beliebtes Frühstücksbuffet bieten wir einmal im Monat donnerstags an. Für 6 können Sie sich am reichhaltigen Buffet bedienen. Termine: Neujahrsfrühstück mit Sekt 17.01. / 14.02., 14.03., jeweils um 9.30 Uhr. Kreatives Gestalten Die Kreativ-Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag um zum kreativen Gestalten mit Heide Kaltschmidt eingeladen. Gebastelt werden kleine Geschenke und Dekoartikel für zuhause und das Seniorenzentrum. Termine: 15.01. / 29.01. / 12.02. / 26.02. / 12.03. / 26.03.2019 Bridge spielen lernen Seit Herbst trifft sich freitags um 16.30 Uhr eine Gruppe von Menschen, die das interessante Kartenspiel Bridge unter Anleitung lernen. Wer dieses Kartenspiel erlernen möchte, kann sich gerne im Büro melden oder einfach vorbei kommen. Neuer Englisch-Anfängerkurs Nicole Thiele bietet ab 7.1., 12.45 Uhr einen neuen Englisch-Anfängerkurs an. 2

Boccia Spielen Das Spiel aus Frankreich erfreut sich großer Beliebtheit. Eine kleine Kugel, Schweinchen genannt, wird geworfen. Jedes Team versucht die eigenen Kugeln so nahe wie möglich an das Schweinchen heranzuspielen. Sieger ist das Team mit der am nächsten am Schweinchen liegenden Kugel. Donnerstags ab 15.30 Uhr (bei schönem Wetter ab März) Auch wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt spielen möchten, dann kommen Sie auf uns zu und wir geben Ihnen unsere Kugeln. Kostenloser Bewegungstreff Jeden Dienstag um 11.30 Uhr laden wir zum kostenlosen Bewegungstreff ein. Im Winter findet dieser im Saal, ab März bei schönem Wetter im Garten statt. Herr Heinzmann macht verschiedene Übungen zum Fitbleiben und für das Gleichgewicht. Vortrag Wundheilung In diesem Vortrag erfahren Sie von einem Fachmann, wie Sie Wunden richtig versorgen. den 04.Februar um Apotheker Herr Di Nardo, Inhaber Apotheke Rohrbach-Markt Der Atem unsere Kraftquelle Atem bedeutet nicht nur Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Bewusster Umgang mit dem Atem ist eine Quelle der Entspannung und der Selbstwahrnehmung. Durch sanfte Körperübungen und Konzentration auf das Atemgeschehen können Sie wohlige Entspannung und Ruhe erleben. Kurs mit 5 Terminen für 25, Mindestteilnehmerzahl 6 Freitags 15.00-16.00 Uhr (Start im März 2019 - genauen Termin im Büro erfragen) Kursleiterin: Atem- und Leibtherapeutin Marianne Noe 3

Wanderungen mit Herr Zander Martin Zander organisiert kürzere Wanderungen mit Einkehr. Donnerstag, 17. Januar Treffpunkt: 14.50 Uhr Bus 33, Haltestelle Rastatter Straße Donnerstag, 21. Februar Treffpunkt: Haltestelle Rohrbach Markt Donnerstag, 21. März Treffpunkt: 15.00 Uhr Bus 33, Haltestelle Rastatter Straße Emmertsgrund, Dachsbuckel, Bärenpfad, Leimen Georgimarkt ca. 2,5 km. Feldwege, abwärts Rohrbach Markt, Im Beind, Blütenweg, Leimen Georgimarkt ca. 3,0 km. breite Feldwege, eben Kirchheim Friedhof, Schützenhaus, Dohlweg, Café Hasenleiser ca. 4,0 km. breite Feldwege, eben Ausflug nach Neustadt Wir machen einen Frühlingsausflug nach Neustadt in die schöne Pfalz. Je nach Wetterlage fahren wir weiter nach Gimmeldingen zur Mandelblüte. Das genaue Programm können Sie ab Anfang März im Büro erfragen. Termin: 11. März; Treffpunkt: 10 Uhr S-Bahnhof Kirchheim; Fahrt mit der Karte ab 60 kostenlos, ansonsten kaufen wir eine Gruppenkarte. 4

Aktuelle Veranstaltungen Januar Dienstag Freitag, 13.30 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr Montag ab 9.30 Uhr 15.00 Uhr Donnerstag, 09.30 Uhr Treffpunkt 14.50 Uhr Sonntag, ab 9.30 Uhr 01.01. 02.01. 04.01. 07.01. 13.01. 14.01. 16.01. 17.01. 20.01. 21.01. Neujahr geschlossen Geschlossen Smartphone-Treff für Fortgeschrittene Austausch Tipps Hilfe Kein Nachmittagsprogramm Frühstückstreff für türkische Frauen Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter 334540 Bilderreise in den Iran mit Ulla Weiß Ab Kaffee und Kuchen Gesellige Tänze aller Art Neujahrs-Frühstücksbuffet Wir laden Sie ein, sich bei einem Glas Sekt für 6,- am reichlich gedeckten Buffet zu bedienen. Anmeldung bis 14.01. um 13 Uhr Wanderung mit Herrn Zander siehe S. 4 Verschnaufpause für pflegende Angehörige Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter 334540 5

Dienstag, 18.00 Uhr 12.00 Uhr 23.01. 28.01. 29.01. 30.01. Gemütlicher Kaffeenachmittag Organisation: Elke Heyer Schlager-und Operettennachmittag Mit Rolf Blei am Klavier Neujahrsempfang für ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Diakonischen Werkes, Luthergemeinde Wir gehen essen in ein Restaurant in der Nähe Genaueres bitte am Mitte Jan. erfragen Aktuelle Veranstaltungen Februar Freitag, 13.30 Uhr Donnerstag, 09.30 Uhr 01.02. 04.02. 06.02. 07.02. Smartphone-Treff für Fortgeschrittene Austausch Tipps Hilfe Vortrag zum Thema Wundheilung Wie werden Wunden richtig versorgt (Mit Herr Di Nardo, Apotheke Rohrbach-Markt) Gesellige Tänze aller Art Ehrenamtlichenbesprechung Für Alle, die sich ehrenamtlich im Seniorenzentrum engagieren (möchten). Bei einer Tasse Kaffee sammeln wir Ideen und nehmen Ihre Anregungen auf. Sonntag, 10.00 Uhr 10.02. Frühstückstreff für türkische Frauen 6

Donnerstag, 09.30 Uhr Sonntag, ab 9.30 Uhr Donnerstag, ab 9.30 Uhr 13.02. 14.02. 17.02. 18.02. 20.02. 21.02. 25.02. Tanzcafé In Kooperation mit dem Maria-von- Graimberg-Haus laden wir zum Tanzen bei Kaffee und Kuchen mit Musik von DJ Heinz ein. Ort: Max-Joseph-Str. 60, Eichendorffsaal, 5.OG Frühstücksbuffet Wir laden Sie ein, sich für 6,- am reichlich gedeckten Buffet zu bedienen. Anmeldung bis 11.02. um 13 h Verschnaufpause für pflegende Angehörige Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter 334540 Bilderreise in den Iran, Teil 2 Mit Ulla Weiß Ab Kaffee und Kuchen Gesellige Tänze aller Art Wanderung mit Herrn Zander siehe S. 4 Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter 334540 Billardspielen Vielleicht haben Sie in Ihrer Jugend Billard gespielt? Warum das nicht wieder mal probieren? Im Jugendtreff im Erlenweg steht uns ein Billardtisch zur Verfügung. Treffpunkt am SZ. Anmeldung bis 20.02. 7

27.02. Gemütlicher Kaffeenachmittag Organisation: Elke Heyer Aktuelle Veranstaltungen März Freitag, 13.30 Uhr 14.11 Uhr Sonntag, 10.00 Uhr 10.00 Uhr S-Bhf Kirchh. Sonntag, 15.00 Uhr 01.03. 04.03. 06.03. 10.03. 11.03. 17.03. 18.03. 20.03. Smartphone-Treff für Fortgeschrittene Austausch Tipps Hilfe Faschingsfeier Heute geht es närrisch zu im Senioren- Zentrum! Bei Livemusik, Büttenreden, Gedichten und bei Berlinern und Kaffee wollen wir tanzen und einen fröhlichen Nachmittag zusammen erleben! Wir freuen uns, wenn Sie in Verkleidung kommen! Gesellige Tänze aller Art Frühstückstreff für türkische Frauen Ausflug nach Neustadt Mit der S-Bahn fahren wir nach Neustadt und verbringen dort einen schönen Tag. Verschnaufpause für pflegende Angehörige Bilderreise in den Iran, Teil 3 Mit Ulla Weiß Ab Kaffee und Kuchen Gesellige Tänze aller Art 8

Donnerstag, 15.00 Uhr ab 9.30 Uhr 14.00 Uhr 21.03. 25.03. 25.03. 27.03. Wanderung mit Herrn Zander siehe S. 4 Medizinische Fußpflege Terminvereinbarung unter 334540 Mobilitätstraining mit VRN und Quartiersmanagement Treffpunkt an der Haltestelle Erlenweg Wie Sie sich sicher beim Aus-und Einsteigen in Bus und Straßenbahn verhalten sowie weitere Tipps erhalten Sie beim Vor-Ort-Training mit einem Bus der Verkehrsbetriebe. Anmeldung im Büro. Gemütlicher Kaffeenachmittag Organisation: Elke Heyer Verschnaufpause für pflegende Angehörige Die Verschnaufpause ist ein Angebot für alle Angehörigen von Menschen mit nachlassender Gedächtnisleistung und für pflegende Angehörige. In dieser Zeit erhalten Sie Informationen und Impulse für den Alltag und können neue Kraft tanken. Ihre Angehörigen werden in dieser Zeit in einem Nebenraum von Fachkräften liebevoll betreut. Die Verschnaufpause findet von 14.30-16.30 Uhr im Seniorenzentrum statt: Nächste Termine 20.01. / 17. 02. / 17. 03. Neue Interessenten bitten wir um Anmeldung unter Tel. 334540. 9

Smartphonesprechstunde für Einsteiger Sie bekommen als Einsteiger Hilfe durch eine verständnisvolle Führung in die digitale Welt. Donnerstags um 13.00 Uhr und 14.15 Uhr können Sie nach Terminvereinbarung kommen und in einer Einzelberatung nach einem mehrwöchigen Plan eine Einführung bekommen. Das Angebot ist kostenlos! Terminvereinbarung unter 06221/334540. Momentan keine freien Plätze, wir nehmen Sie gerne in unsere Warteliste auf! Smartphone und Tablet Treff Fortgeschrittene sind am ersten Freitag im Monat um 13.30 Uhr (Achtung, geänderte Uhrzeit!) zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Durch die Kommunikation in der Gruppe werden Probleme gelöst und Tipps ausgetauscht. Hier können Sie auch ohne Anmeldung kommen. Termine: 04.01. / 01.02. / 01.03.! Computerstunden Für Fortgeschrittene bieten wir in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesamtschule Computerstunden in den Räumen der Schule an, bei denen SchülerInnen Ihre Fragen individuell beantworten. Eigener Laptop kann nicht mitgebracht werden, es wird auf den Computern der Schule geübt (Windows 7). Ein neuer Kurs beginnt ab Mitte Februar Mittwochs um 13 Uhr. Die Gebühr für 4 Termine beträgt 5. Genauen Termin bitte erfragen. Anmeldung unter Tel. 334540. 10

11

12

Bilderreise in den Iran Ulla Weiß hat zahlreiche Länder bereist und erstellt faszinierende Bilderpräsentationen mit interessanten Berichten über Land, Kultur und ihre Erfahrungen. Bei ihren Vorträgen in diesem Quartal berichtet sie in drei Teilen von ihrer Reise in den Iran. Gerade in der kalten Jahreszeit sind die Reiseberichte eine tolle Möglichkeit gedanklich der Kälte zu entfliehen. Teil 1 am 14.01. Von Teheran bis Yazd Teil 2 am 18.02. Schiraz mit Persepolis und Pasagard Teil 3 am 18.03. Von Isfahan bis zum Kaspischen Meer Um Kaffee und Kuchen und um 15.00 Uhr Beginn der Bilderreise. Tanz-Café Beim Tanz-Café wird das Tanzbein geschwungen zu Foxtrott, Walzer und vielem mehr. Es findet im Maria-von-Graimberg-Haus, Max-Joseph-Str. 60 im Eichendorffsaal, 5. OG mit Blick über Rohrbach statt. Die Tanzgruppe bereichert das Programm mit Tanzeinlagen und lädt zum Mittanzen ein. Eintritt frei. Das nächste Tanz-Café findet am 13.02. um 14.30 Uhr statt. Gesellige Tänze Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bietet Heidi Schwarz Tänze in der Gruppe (Kreistänze, Line Dance) an. Die Gruppe gestaltet auch mehrere Auftritte im Jahr. Wer sich durch Tanzen fit halten möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. 13

Im Seniorenzentrum gibt es eine Vielzahl von Sprachkursen in unterschiedlichen Niveaus. Es wird in kleinen Gruppen unterrichtet. Die Kursgebühren betragen für 10 Stunden zwischen 25,- und 40,- (genaue Kosten erfragen, Ermäßigungen für HD-Pass-Inhaber) Eine kostenlose Schnupperstunde kann besucht werden! Anfänger Montags um 9 Uhr bietet Nicole Thiele Englisch für fortgeschrittene Anfänger und um 10.15 Uhr für Anfänger an. Fortgeschrittene Donnerstags um 09.30 Uhr findet der Kurs von Annegret Fabricius statt - Englisch lernen mit Freude und Musik. Fortgeschrittene Freitags um 10.30 Uhr können Fortgeschrittene ihre Englischkenntnisse vertiefen. Der Kursleiter Hans- Joachim Räther hat Anglistik studiert. Fortgeschrittene Freitags um 9.00 Uhr und um 10.00 Uhr bietet Chantal Gauthier (Muttersprachlerin) im Seniorenzentrum Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Kurs von Herr Räther, der Französisch studiert hat, beginnt freitags um 9.30 h. Englisch Französis Gehen Sie gerne nach Italien in den Urlaub? In unseren Kursen werden Grundkenntnisse der italienischen Sprache vermittelt, die man im Urlaub anwenden kann wie z.b. Begrüßungsformeln und die Essenbestellung im Restaurant. Italienisch Anfänger Ein Kurs für Einsteiger, die noch keine Erfahrung mit der italienischen Sprache haben, freitags um 11.45 Uhr. Nicole Thiele, die Italienisch studiert hat, erklärt die Grundzüge der italienischen Sprache. Fortgeschrittene Montags gibt es zwei Fortgeschrittenenkurse jeweils bei Muttersprachlern. Entweder um 11.30 Uhr oder um 17.30 Uhr. Spa nisc Montags um 10 Uhr ist bei Eva Kunert ein Einstieg für Teilnehmer mit Grundkenntnissen in Spanisch möglich. 14

Montag Englisch für fortgeschrittene Anfänger Seit zwei Jahren gibt es diesen Kurs. Es werden einfache Grundkenntnisse vermittelt, wie z.b. Begrüßungsformeln, Fragen nach dem Weg, allgemeine Vokabeln. 9.00-10.00 Uhr; Kursleiterin: Nicole Thiele Englisch für fortgeschrittene Anfänger Dieser Kurs hat im Februar 2017 begonnen (Inhalt s.o.). 10.15-11.15 Uhr; Kursleiterin: Nicole Thiele Neu: Englisch für Anfänger Ein neuer Kurs beginnt am 7.1. (Inhalt s.o.) 12.45.-13.45 Uhr; Kursleiterin: Nicole Thiele Yoga am Morgen Yoga auf sanfte Art, nach Ihren individuellen Gegebenheiten können Sie in diesem Kurs erlernen. Momentan keine freien Plätze. Kurs (10 Termine) für 50,-- 10.00-11.30 Uhr; Kursleiterin: Karin Bernd Spanisch für fortgeschrittene Anfänger Es werden die Grundkenntnisse der spanischen Sprache erlernt und einfache Konversation gemacht. 10.00-11.00 Uhr; Kursleiterin: Eva Kunert Fitnessgruppe Gehen Regelmäßig trifft sich eine kleine Gruppe von Menschen, welche den Parcours oder eine andere 3 km lange Strecke zusammen gehen. Dabei genießen sie die Natur und die frische Luft. Montags und Mittwochs 9.30 Uhr; Kontakt: Petra Sattler 15

Italienisch für Fortgeschrittene Damit Sie sich im nächsten Italienurlaub verständigen und etwas Konversation machen können, außerdem kleine Lektüre und Grammatik. 11.30-12.30 Uhr; Kursleiterin: Myriam Simon 17.30-18.30 Uhr; Kursleiterin: Claudio Petruzzelli Dienstag Kostenloser Bewegungstreff Bewegung ist wichtig auch im Alter und deshalb laden wir ein, sich eine halbe Stunde unter Anleitung eines erfahrenen Trainers zu dehnen, zu strecken und einige Bewegungen zu machen. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz! Im Winter im Saal, bei schönem Wetter im Garten. 11.30-12.00 Uhr; Kursleiter: Klaus Heinzmann Skatgruppe Möchten Sie Skatspielen, treffen Sie hier auf Gleichgesinnte. Egal ob Frau oder Mann, Sie sind herzlich willkommen. Ab Kreatives Gestalten Für alle kreativen Charaktere, die Freude am kreativen Werken haben. Termine siehe Informationen. Kostenlos Jeden zweiten Di. um ; Leiterin: Heide Kaltschmidt Strickkreis (pausiert momentan) 16.00 Uhr; Leitung: Sonja Stein Mittwoch Fitnessgruppe Gehen (siehe Montag) Montags und Mittwochs 9.30 Uhr Gymnastik (in Zusammenarbeit mit DRK) Im Alter darf man nicht auf Bewegung und Gymnastik verzichten. Die Gymnastikgruppe ermöglicht, sich gemeinsam mit anderen sportlich zu betätigen und Spaß dabei zu haben. Kurs (10 Termine) für 15,-- 9.30-10.30 Uhr; Kursleiterin: Katharina Lechner 16

Türkische Frauengruppe Jeden Mittwoch trifft sich eine Gruppe von türkischen Frauen zum Reden und Teetrinken. 11.00 Uhr, Kontakt: Ayse Ay Gesellige Tänze Das Tanzprogramm animiert dazu, Formationstänze mit leichten Bewegungsabläufen sowie bekannte, anregende Melodien kennenzulernen. Tänze aus aller Welt werden dabei eingeübt. Kosten pro Termin 2,-- Jd. 1. + 3. Mittwoch von 14.30-16.30 Uhr; Leitg: Heidi Schwarz Kaffeenachmittag Gemütliches Kaffeetrinken in geselliger Runde in Kooperation mit dem Sozialverband VdK. Jd. 4. Mittwoch; Leitung: Elke Heyer Donnerstag Englisch für fortgeschrittene Anfänger Anhand eines Lehrbuches und mit Liedern und kleinen Texten werden bisher erworbene Kenntnisse aufgefrischt. Neue Teilnehmerinnen mit Grundkenntnissen sind jederzeit willkommen! 9.30-10.30 Uhr; Kursleiterin: Annegret Fabricius Yoga auf dem Stuhl Mit diesem Angebot möchten wir alle diejenigen motivieren, die nicht mehr so ganz beweglich sind, aber dennoch die Fähigkeiten der körperlichen Bewegung und seelische Entspannung genießen möchten. Kurs (6 Termine) für 12,-- 11.00-12.00 Uhr; Kursleiterin: Gertrud Nikolaus Smartphonesprechstunde Einzelstunden für Anfänger Anfänger können hier Termine ausmachen, an dem Sie in einem mehrstufigen Ablauf eine Einführung bekommen. Z.Z. nur Warteliste. kostenlos Donnerstags um 13.00 und 14.15 Uhr (Terminvereinbarung) 17

Gedächtnistraining Auf unterhaltsame Weise werden Übungen zur Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Formulierung und zum Wiedergeben durchgeführt und dadurch die Gedächtnisleistung trainiert und gesteigert. Kosten pro Termin 3,-- 13.30-; Kursleiterin: Jutta Engel Spielegruppen Wer gerne Gesellschaftsspiele wie Kniffel oder Rommé spielt, ist herzlich eingeladen zu fröhlichen Spielerunden. Kniffel: Leitung: Emmy Rieger 16.00 Uhr Rommé: Leitung: Sonja Stein Sturzprophylaxe Förderung der Sicherheit im Alltag durch Verbesserung der Beweglichkeit, Muskelkraft, Koordination und Gleichgewicht. 15.00-16.00 Uhr; Leitung: Friderike Ziganek, Sportpädagogin Boccia spielen im Garten (ab März bei schönem Wetter) Jd. Donnerstag um 15.30 Uhr (ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen) Freitag Französisch für Anfänger Mit Grundkenntnissen in Grammatik und kleinen Texten wird die französische Sprache erlernt. Neue Teilnehmer sind willkommen! 9.00-10.00 Uhr; Kursleiterin: Chantal Gauthier Französisch für fortgeschrittene Anfänger Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Erfahrung in der französischen Sprache. Es werden kleine Texte gelesen, anhand derer die Grammatik erläutert und einfache Konversation geführt wird. 10.00-11.00 Uhr; Kursleiterin: Chantal Gauthier Französisch für Fortgeschrittene Konversation, Grammatikauffrischung und Texte lesen stehen in diesem Kurs auf dem Programm. Neue Teilnehmer sind willkommen! 9.30-10.30 Uhr; Kursleiter: Hans-Joachim Räther 18

Englisch für Fortgeschrittene Lektüre, Konversation und Wiederholung von Grammatikregeln stehen hier auf dem Programm. Neue Teilnehmer sind willkommen! 10.30-11.30 Uhr; Kursleiter: Hans-Joachim Räther Italienisch für Anfänger In dem Kurs werden einfache Vokabeln / Redewendungen und die Grundstrukturen der italienischen Grammatik vermittelt. Stetige Wiederholungen und Übungen sorgen dafür, dass sich das Gelernte setzt. 11.45-12.45 Uhr; Kursleiterin: Nicole Thiele 2 Smartphone und Tablet-Treff Hier können Sie sich mit anderen über Anwendungsmöglichkeiten von Smartphone, ipad oder Tablet austauschen und Informationen über Apps etc. bekommen. Kostenlos 13.30 Uhr, jeden 1. Freitag im Monat; Kontakt: Hr.Wödl/Hr.Stein Atemkurs - Neuer Kurs ab März Bewusster Umgang mit dem Atem ist eine Quelle der Entspannung und der Selbstwahrnehmung. Durch sanfte Körperübungen und Konzentration auf das Atemgeschehen können Sie wohlige Entspannung und Ruhe erleben,. Kurs (5 Termine) für 25,-- 15.00 Uhr; Kursleiterin: Marianne Noe Bridge für Einsteiger Hier kann man das (anspruchsvolle) Kartenspiel Bridge erlernen. 16.30 Uhr; Kursleiter: Martin Zander; kostenlos Frauenstammtisch Eine nette Gruppe von Frauen trifft sich zum gemeinsamen Abendessen und Plaudern.Neue Gäste sind herzlich willkommen! Selbstgekochtes Abendessen für 3,50 Jeden 2. Freitag um 17.00 Uhr, Termine siehe S.2 Sonntag Verschnaufpause für pflegende Angehörige Jeden 3. Sonntag um 19

AWO: AWO-Altenclub-Rohrbach Di.14.30-17.00 Uhr in der Eichendorfhalle in Rohrbach DRK: Wassergymnastik Do. 15.00-15.45 Uhr; 15.45-16.30 Uhr Hallenbad Hasenleiser Evangel. Kirchengemeinden Rohrbach: Seniorencafé Am 2. Mi. im Monat,15.00-16.30 Uhr Am Heiligenhaus 14a; JA Junge Alte 1x im Monat Di., 17.00 Uhr,. Am Heiligenhaus 14a: Seniorentreff 14-tägig Mo. 15.00-17.00 Uhr, Gemeindezentrum Hch.-Fuchs-Str. 22 Samstagsschlemmer - Gemeinsames Kochen/Essen jeden 2. Samstag jeden 2. Monat 10.30 Uhr Gemeindezentrum Alter zählt Alt erzählt, 1. Fr. im Monat, 15-17 Uhr: Gemeindezentrum, Heinrich-Fuchs-Str. 22; Nachbarschaftshilfe St. Johannes Ansprechpartnerin Frau Inhülsen, Tel. 302677 TSG Rohrbach: Auszug aus dem Programm: Gymnastik für Ältere Sitzgymnastik Di. 10.00-11.00 Erlenweghalle Fit in den Tag 60+ Do. 9.30-10.30 Erlenweghalle Musik und Bewegung 60+ Do 10.30 11.30 Erlenweghalle Boule 50+-Treff Di ab 14 Uhr Bouleanlage Erlenweg Fitropolis-betreute Fitnessstunden für Senioren: Am Rohrb. 57 Bewegungsparcours: Mo - Fr versch. Gruppen (Treffp. Fitrop.) Stadt Heidelberg/Netzwerk Mehr Bewegung lebenslang : Kostenlose Bewegungstreffs für Senioren in verschiedenen Stadtteilen - Vital sein und bleiben! Bergheim, Schwanenteich, donnerstags um 10.00 Uhr Südstadt, Spielplatz Kirschgarten/Turnerstr., mittwochs um 10.00 h Handschuhsheim, Grahampark, freitags um 9.30 Uhr Kirchheim, Festplatz, dienstags um 10.00 Uhr Neuenheim, Neckarwiese, mittwochs um 10.00 Uhr Weststadt, Wilhelmplatz, mittwochs um 10.00 Uhr 20