Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht: So kommen Sie zu Ihrem Geld

Ähnliche Dokumente
Falschberatung Bank so fordern Sie Schadensersatz

Flugverspätung Entschädigung mit Musterbrief erhalten

Widerspruch Rentenbescheid: So verpflichten Sie die Rentenversicherung zur Zahlung

Widerspruch Schwerbehinderung: So wird Ihr Anspruch auf Unterstützung anerkannt

In 4 Schritten mit wirksamer Kündigung Geschäftsführer entlassen

Erbschein anfechten 5 Gründe für eine Anfechtung eines Erbscheins

Großer Pflichtteil & kleiner Pflichtteil: die Unterschiede

WIPANO so finanzieren Sie Ihr Patent

kununu-bewertung löschen lassen: So gehen Sie vor

Sturmschaden: Versicherung zahlt nicht? So kommen Sie an Ihr Geld

Vermächtnis einfordern & einklagen: so kommen Sie an Ihr Vermächtnis

Widerspruch Krankenkasse: So erhalten Sie die Ihnen zustehende Leistung

Widerspruch Pflegegrad: So erhalten Sie das Ihnen zustehende Pflegegeld

Wasserschaden: Versicherung zahlt nicht? So kommen Sie an Ihr Geld

Güterstandsschaukel Vermögen steuerfrei übertragen

Nottestament. Das Bürgermeistertestament, Drei- Zeugen-Testament & Seetestament

Pflichtteilsergänzungsanspruch: Verjährung & Abschmelzung

Unterlassungsanspruch geltend machen mittels Unterlassungsklage

Wechselmodell einklagen: Wann darf ich das und wie funktioniert es?

Einspruch Steuerbescheid: So wehren Sie sich gegen eine fehlerhafte Steuerfestsetzung

Konkurrentenklage: Voraussetzungen, Fristen, Kosten & Erfolgsaussichten

Europäisches Nachlasszeugnis: Antrag, Fristen, Kosten, Muster

Statusfeststellungsverfahren: Widerspruch einlegen Ablauf & Chancen

Elternunterhalt: Erklärung, Berechnung, Schonvermögen & Umgehung

Geteiltes Sorgerecht. Rechte & Pflichten der Eltern

Behandlungsfehler? So erhalten Sie Schmerzensgeld & Schadensersatz

Copyright beantragen sollte ich Copyright anmelden?

Geteiltes Sorgerecht Rechte & Pflichten der Eltern

Abmahnung schreiben: 5 Anforderungen & die häufigsten Fehler mit Muster-Vorlage

IR-Marke anmelden: internationaler Markenschutz & Markenanmeldung

Geliebtentestament: Erklärung, Sittenwidrigkeit & Auswirkungen auf den Pflichtteil

Mindestmietdauer. Wann ist sie zulässig & rechtens? Trotzdem Kündigung möglich?

Aufhebungsvertrag schreiben: 6 wichtige Klauseln & Vorschriften

Kündigung während Krankschreibung wann ist sie zulässig?

Ehevertrag Kosten im Überblick: Was kostet ein Ehevertrag? Lohnt er?

Auskunftsanspruch Erbe: Wer muss Informationen über den Nachlass liefern?

Patentrecherche Kosten & Vorgehen

Testierfähig Erklärung & Beispiele: Wann ist man testierfähig?

Sorgerecht entziehen & einklagen Voraussetzungen, Ablauf, Dauer & Kosten

Dr. Guido Kirner. Absicherung der Arbeitskraft Berufsunfähigkeitsversicherung

VERSICHERUNG CHECKLISTE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Schmerzensgeld beantragen & erfolgreich geltend machen

Google-Rezension löschen lassen so entfernen Sie negative oder schlechte Google-Bewertungen

Akteneinsicht beantragen: So können Sie Einsicht in die Akte nehmen

Mobbing-Anzeige sinnvoll? Möglichkeiten zur nachhaltigen Problemlösung

Erbteil verkaufen. So kann ein Erbe seinen Erbanteil verkaufen

Google-Bewertung löschen lassen. so geht's: negative, falsche oder schlechte Google-Rezension entfernen

JEDER VIERTE WIRD BERUFSUNFÄHIG. ICH WEISS, DASS ES DIESEN VIERTEN WIRKLICH GIBT. Samuel Koch

Schadensersatzanspruch wie Sie Schadensersatz durchsetzen

Vaterschaftsanfechtung: Wie Sie Ihre Unterhalts- & Fürsorgepflicht klären

Schadensersatz geltend machen Voraussetzungen, Höhe & Durchsetzung

jameda-bewertung löschen lassen: So wehren Sie sich gegen ungerechtfertigte Beurteilungen

Information Kündigung Bausparverträge

Häufige Denkfehler der BAV

Patent anmelden: Kosten für Deutschland, Europa & weltweit

Schmerzensgeld nach Unfall erfolgreich durchsetzen

Patent beantragen umfassender Schutz vor Diebstahl & Kopie

KT und BU Barmenia-Aktuell. Verdienst-Sicherungs-Programm: Lückenloser Schutz - garantiert!

Verleumdungsklage & Anzeige wegen Verleumdung. so können Sie sich nachhaltig wehren

Flugverspätung & Entschädigung: Fristen, Gründe & Höhe mit Musterbrief

Grunderwerbsteuer bei Teilungsversteigerung. Berechnung und Umgehung

Patentanmeldung so melden Sie erfolgreich ein Patent an

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

#jedervierte wird berufsunfähig. Jetzt vorsorgen mit der BU PROTECT young

Schadensersatzklage erfolgreich durchsetzen

Einkommensschutz Berufsunfähigkeit. Wenn ich jederzeit fest im Leben stehen will. HDI hilft.

Immobilienkaufvertrag prüfen lassen: Worauf sollte man achten?

Vorerbe. Was ist ein Vorerbe und. was darf er mit der Erbschaft machen?

Getsurance: Zu einfach, um gut zu sein

Teilungsversteigerung Erbengemeinschaft: Antrag, Ablauf & Strategien

Ehevertrag anfechten: Wann & wie Sie den Ehevertrag anfechten können

BCA OnLive. BU Plus premium. Werner Fischer. FD Frankfurt BAV. 13. Januar 2017 / 1. Werner Fischer

Die Absicherung Ihrer Existenz. Advigon.BU-SCHUTZ Private Berufsunfähigkeitsversicherung

Schmerzensgeld bei HWS-Distorsion Voraussetzungen, Höhe & Ablauf

Eine solche Situation kann unter Berücksichtigung nachfolgender Ausführungen verhindert

Aufhebungsvertrag anfechten: 4 Gründe für die erfolgreiche Anfechtung eines Aufhebungsvertrags

Nachlassverwalter. Kosten, Aufgaben, Rechte/Pflichten & Beantragung

Fachtagung In den Räumen der Bucerius Law School

Kita-Platz einklagen. mit Anwalt: so kriegt Ihr Kind einen Kita-Platz

Zugewinnausgleich Erbe. so verteilt sich das Erbe in einer Zugewinngemeinschaft

Arbeitsvertrag prüfen lassen & unzulässige oder nachteilige Klauseln ausschließen

Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall erfolgreich durchsetzen

AU- und BU-Schutz mit Leistungsgarantie!

Kündigungsschutzklage einreichen: Ablauf, Voraussetzungen & Fristen

Konkurrentenklage nach Beamtenrecht Ablauf & Erfolgschancen

Teilungsversteigerung verhindern. 3 Strategien zur Verhinderung

Experte und Zusammenstellung: Providence Tuyisabe. Versicherungswesen- Kurzfassung

Schmerzensgeld bei Schleudertrauma so viel Geld steht Ihnen zu

Pflichtteilsanspruch abwehren Strategien und Vorgehensweisen

Maximale Mieterhöhung: Was ist zulässig & wie kann man sich wehren?

Berufung einlegen: So wehren Sie sich gegen ein fehlerhaftes Urteil


ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR DIE PRÄMIENBEFREIUNG UND DIE ZAHLUNG EINER RENTE BEI ERWERBSUNFÄHIGKEIT

Fehlanzeige Widerspruch?

JEDER VIERTE WIRD BERUFSUNFÄHIG. ICH WEISS, DASS ES DIESEN VIERTEN WIRKLICH GIBT. Samuel Koch

Die perfekte Mischung: BU PflegePlus

Absicherung Ihres Einkommens. Vorsorge bei Berufsunfähigkeit und Verlust von Grundfähigkeiten

Künstlername eintragen lassen: 3 Möglichkeiten für umfassenden Schutz

Streaming-Abmahnung: Das sind Ihre Rechte

Neue Fassung. Welche Leistungen erbringen wir im Falle der Berufsunfähigkeit? Wann entsteht und endet der Anspruch? 3

Transkript:

Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht: So kommen Sie zu Ihrem Geld Ein Ratgeberartikel von Ausgezeichnete Beratung von erfahrenen Anwälten

Inhaltsverzeichnis advocado stellt sich vor... 3 1. Voraussetzungen: Dann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung... 5 2. Typische Gründe, warum die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt... 6 3. Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht in 7 Schritten zu Ihrem Recht...11

advocado stellt sich vor Ob der eigene Nachlass, Baupfusch oder fristlose Kündigung advocado bietet ausgezeichnete Beratung von erfahrenen und spezialisierten Anwälten zu jedem Rechtsproblem. Durch unsere kostenfreie Ersteinschätzung bieten wir Ihnen immer eine schnelle und unverbindliche Orientierungshilfe. Sofern eine weiterführende Betreuung notwendig ist, wird ein auf Sie zugeschnittenes Angebot mit detailliertem Leistungsumfang und zum transparenten Festpreis erstellt. Sie entscheiden selbst, ob Ihnen die kostenfreie Ersteinschätzung genügt oder ob Sie eine anwaltliche Betreuung in Anspruch nehmen wollen. Focus-Money zeichnete advocado mit der höchsten Weiterempfehlungsquote im Bereich der Online-Rechtsberatung aus.

Zusammenfassung: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft meldete allein 2014 mehr als 12.000 Fälle, in denen die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nicht ausgezahlt wurde. Oftmals ziehen sich Fälle jahrelang hin, weil Versicherungen hoffen, dass Versicherungsnehmer einknicken. Nur drei Viertel der Versicherungen zahlen wie vereinbart. Geschädigte stehen vor der Frage: Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht was tun? Hier finden Sie Antworten. Auf einen Blick: Die private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) soll einspringen, wenn Sie wegen eines Unfalls oder einer Erkrankung berufsunfähig sind. Im Vergleich zur Erwerbsminderungsrente kann man bei einer Berufsunfähigkeit in keinem Beruf mehr als drei Stunden pro Tag arbeiten. Damit Ihnen die Berufsunfähigkeitsrente ausgezahlt wird, muss ein Gutachten Sie zu mindestens 50 % berufsunfähig einstufen. Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt, müssen sich Versicherte direkt mit der Versicherung auseinandersetzen. Wenn Sie Ihre Ansprüche schnell und unkompliziert durchsetzen wollen, sollten Sie unbedingt einen spezialisierten Anwalt hinzuziehen.

Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht? Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch mit unserem Anwalt für Versicherungsrecht. In diesem Gespräch informiert Sie der Anwalt über Ihre Handlungsoptionen und damit verbundene Erfolgsaussichten. Nach der Ersteinschätzung erhalten Sie ein unverbindliches Festpreis-Angebot. Bis dahin besteht für Sie kein Kostenrisiko. Schildern Sie hier bitte Ihren Fall. SIE HABEN EINE RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG? Wenn Sie Ihre Rentenansprüche mithilfe eines Anwalts gerichtlich durchsetzen, übernimmt im Regelfall Ihre Rechtsschutzversicherung die Prozesskosten. Stellen Sie hier eine kostenfreie Deckungsanfrage. 1. Voraussetzungen: Dann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung Damit eine Berufsunfähigkeit anerkannt wird und die Versicherung zahlt, muss der Versicherungsnehmer zu mindestens 50 % berufsunfähig hinsichtlich seiner bisherigen wöchentlichen Arbeitszeit sein. Hat er zuvor 40 Wochenstunden gearbeitet, kann jetzt aber krankheitsbedingt nur weniger als 20 Stunden arbeiten, ist er berufsunfähig. Der Grad der Berufsunfähigkeit wird durch einen Arzt oder Gutachter der Krankenkasse festgelegt. Ein Attest des behandelnden Arztes reicht nicht immer aus. Weitere Voraussetzungen und Bedingungen: Die Einschränkung muss in vielen Fällen für mindestens drei Jahre bestehen was die Berufsunfähigkeit von einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit unterscheidet. Besonders bei psychischen Erkrankungen kann der Nachweis schwierig sein, Versicherer machen es Betroffenen hier oft schwer.

Die Versicherung muss die Angaben zur Erkrankung und deren Auswirkungen zweifelsfrei nachvollziehen können. Ist der Schaden durch den Vertrag nicht abgedeckt, liegt eine Unterversicherung vor die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dann nicht den gesamten Betrag aus. Wird die Berufsunfähigkeit anerkannt, erhält der Versicherte bis zum Eintritt in die Altersrente eine im Vertrag vereinbarte monatliche Rente. 2. Typische Gründe, warum die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt In vielen Fällen bezweifelt die Versicherung die Berufsunfähigkeit und führt vermeintliche Gründe auf, damit sie nicht zahlen muss. Geschädigte sehen sich mit einer existenzbedrohenden Ausnahmesituation konfrontiert. Typische Fälle, in denen Berufsunfähigkeitsversicherungen nicht ausgezahlt werden: Fehler im Vertrag Ein häufiger Grund ist die nachträgliche Suche nach Fehlern im Versicherungsvertrag, wie z. B. nicht angegebene Vorerkrankungen. Vermutet die Versicherung, dass Angaben falsch oder unlogisch sind, versucht sie eine vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung nachzuweisen. Damit wäre der Vertrag wegen arglistiger Täuschung beendet. Die Folgen für Sie können gravierend sein: Bis dato bezahlte Beträge darf die Versicherung behalten. Nach einer einseitigen Kündigung ist es praktisch unmöglich, einen neuen Vertrag bei einer anderen Versicherung zu erhalten.

Das Oberlandesgericht Karlsruhe (Az. 12 U 140/12) bejahte in einem Gerichtsurteil, dass Versicherte für falsche oder fehlende Angaben haftbar sind. So muss ein harmloser Heuschnupfen ebenso angegeben werden wie Erkrankungen, die mehr als zehn Jahre zurückliegen, wenn der Patient deshalb noch Untersuchungen in Anspruch nimmt. Wird dies versäumt, braucht die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zu zahlen. Allerdings: Gibt man bei Vertragsunterzeichnung Vorerkrankungen an, die der Versicherungsvertreter nicht aufnimmt, und kann das beweisen, muss die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen, entschied das Oberlandesgericht Bamberg in einem Gerichtsurteil (Az. 1 U 181/06). WICHTIGER HINWEIS: Anfechtungen wegen arglistiger Täuschung sind innerhalb einer Frist von 10 Jahren nach Vertragsabschluss möglich. Die Beweislast für die Täuschung liegt bei den Versicherungen sie müssen Ihnen nachweisen, dass Sie im Antrag böswillig gelogen haben. Das kann in komplizierten Fällen zu jahrelangen Prozessen führen. Im Vorfeld ausgeschlossene Erkrankung ist Grund für BU Bestimmte Krankheiten führen in der Regel zu einer automatischen Ablehnung des Antrags auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Dazu gehören u. a. Asthma, Rheuma, Herzinfarkt, Morbus Crohn, bösartige Tumore, Neurodermitis, Multiple Sklerose sowie Diabetes Typ 1. Andere Krankheiten werden in der Versicherungspolice explizit ausgeschlossen. Ist eine von der Versicherung ausgeschlossene Erkrankung der Grund für die Berufsunfähigkeit, erhalten Betroffene keine Bezüge.

In diesen beiden Beispielfällen müsste die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen: Beispiel 1: Ein Kunde hatte bei Vertragsabschluss bereits einen Bandscheibenvorfall und wird aufgrund eines weiteren Bandscheibenvorfalls berufsunfähig. Beispiel 2: Ein Versicherungsnehmer wird aufgrund der Ausübung einer gefährlichen Sportart berufsunfähig. Versicherungen glauben ihren Kunden zunächst. Erst im Versicherungsfall hinterfragen sie die Informationen. Versicherungsnehmer sind verpflichtet, sie dabei zu unterstützen und Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden. Dieser Akteneinsicht hat man bereits bei Vertragsabschluss zugestimmt. Schleppende Regulierung Gemeint ist die Zermürbungstaktik von Versicherungen. Diese wissen, dass sie Ihnen gegenüber als Versicherte oder Versicherter am längeren Hebel sitzen. Versicherer versuchen, die Bearbeitung des Antrags so zu verzögern, dass Sie als Geschädigte oder Geschädigter aufgeben. Es werden z. B. Unterlagen und Gutachten gefordert, Gegengutachten erstellt und die Bearbeitung verschleppt. Oftmals wird der Antrag abgelehnt und Versicherungen lassen es auf eine Klage ankommen. Die Versicherungen haben die rechtlichen und finanziellen Mittel für einen langwierigen Rechtsstreit, während der Geschädigte meist wenig finanziellen Spielraum hat. Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht? Wir helfen Ihnen: Langwierige Bearbeitungsdauer und kostenintensive Gutachten stellen für gesundheitlich und finanziell angeschlagene Betroffene eine extrem belastende Situation dar. Die Auseinandersetzungen mit den Versicherungen ziehen sich nicht selten über Jahre hin. Ein spezialisierter Anwalt hilft Ihnen, so schnell wie möglich Ihr Recht durchzusetzen. Schildern Sie hier Ihren Fall.

Versicherungen bezweifeln die Berufsunfähigkeit von 50 % Ob man berufsunfähig ist, stellt ein Gutachter fest. In vielen Fällen ist es schwierig, die Berufsunfähigkeit zweifelsfrei festzustellen. Das nutzen Berufsunfähigkeitsversicherungen aus und zahlen nicht. Besonders Menschen mit psychischen Leiden sind davon betroffen. Psychische Erkrankungen sind mittlerweile die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit, deshalb schauen Versicherer in diesen Fällen besonders genau hin. Selbst wenn der Bescheid einer Erwerbsminderungs- bzw. -unfähigkeitsrente vorliegt, weigern sich Versicherungen oftmals, zu zahlen. Grund dafür ist, dass unterschiedlich ausgelegt werden kann, ab wann genau ein Arbeitnehmer nicht mehr arbeiten kann. Auch der Grad der Behinderung ist unterschiedlich definiert: Ein Büroangestellter kann seinen Job im Rollstuhl sitzend eher ausüben als ein Dachdecker. Die Versicherung kann regelmäßig ein Nachprüfungsverfahren durchführen, mit dem sie prüft, ob die Berufsunfähigkeit noch vorliegt. Klausel abstrakte Verweisung Ein häufiger Streitpunkt ist die Klausel der abstrakten Verweisung, die man vor allem in älteren BU-Verträgen findet. Durch sie kann die Versicherung den Versicherungsnehmer auf eine andere zumutbare Tätigkeit verweisen. In einem Gerichtsurteil entschied der BGH, dass die Versicherung dann nicht zahlen muss (BGH Az. IV ZR 232/03). Das Problem der abstrakten Verweisung : Der erlernte Beruf und Berufserfahrung spielen eine untergeordnete Rolle. Es wird nicht berücksichtigt, ob der Geschädigte in dem anderen Beruf überhaupt eine Anstellung finden würde.

Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied in einem Gerichtsurteil, dass einem Lokführer, der einen Alternativjob als Buchführungshelfer annimmt, nicht die Auszahlung der Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert werden kann. Das gilt auch, wenn der neue Job zwar dem vorherigen Lohn, nicht aber der Erfahrung und dem Berufsstand entspricht (OLG Frankfurt Az. 14 U 225/05). Betroffene können spezielle Fälle wie diese anwaltlich prüfen lassen, um sicherzustellen, ob sie einen Anspruch auf die Auszahlung ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Am besten schließen Sie Ihre BU zusammen mit einer Rechtsschutzversicherung ab. Das sollten Sie möglichst früh und bei einer anderen Versicherungsgesellschaft tun. Zudem ist es ratsam, mehrere kleinere Policen bei unterschiedlichen Versicherungen abzuschließen, statt eine große Summe zu versichern. Das mindert das Risiko, dass Sie gar nichts bekommen. Zudem steigt der Widerstand einer Versicherung, je höher die geforderte Versicherungssumme ist. Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht? Kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer spezialisierten Anwälte. Schildern Sie dafür bitte hier Ihren Fall.

3. Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht in 7 Schritten zu Ihrem Recht Wenn Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt, sollten Sie wie folgt dagegen vorgehen: 1. Begründung der Versicherung prüfen: Führt Ihre Versicherung Gründe wie angebliche Fehler im Vertrag an oder bezweifelt, ob Sie wirklich berufsunfähig sind, können Sie die Begründung anwaltlich prüfen lassen. Ist diese nicht stichhaltig, können Sie in Absprache mit einem Anwalt dagegen vorgehen. 2. Widerspruch einlegen: Widersprechen Sie der Ablehnung. Gehen Sie im Widerspruch auf die Ablehnungsbegründung ein. Führen Sie medizinische Gründe und alle Auswirkungen Ihrer Erkrankung an. Hilfreich ist auch, die bisherigen Gutachten und Atteste noch einmal einzureichen, damit die gesamte Krankengeschichte deutlich wird. 3. Geduldig sein: Sie müssen damit rechnen, dass Sie eine Flut von Formularen erhalten und Ihrer Versicherung sämtliche Dokumente, Nachweise und Gutachten vorlegen müssen. Versicherungen versuchen oftmals alles, um keine Leistungen erbringen zu müssen. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sehr viel Ausdauer und Geduld brauchen, bis Sie Ihr Geld erhalten. 4. Eigenen Gutachter beauftragen: Lassen Sie sich nicht für ein Gutachten von einem Arzt der Versicherung untersuchen, um Kosten zu sparen. Der Arzt wird im Sinne der Versicherung entscheiden. Besonders bei psychischen Krankheiten versuchen Gutachter, die Angaben der Versicherungsnehmer als unglaubwürdig darzustellen.

5. Beschwerde an Ombudsmann: Zahlt Ihre Versicherung nach einer längeren Frist immer noch nicht, sollten Sie einen Ombudsmann kontaktieren. Das ist die Schlichtungsstelle der Versicherungswirtschaft, bei der Sie Beschwerde einreichen können. Auch hier müssen Sie geduldig sein. Die Schlichtungsstelle ist mit Anfragen überschüttet und die Bearbeitungszeit der Anfragen liegt bei mehreren Monaten. 6. Anwalt hinzuziehen: Zahlt Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung nach der Beschwerde beim Ombudsmann immer noch nicht, sollten Sie spätestens jetzt einen Anwalt kontaktieren. Obwohl gegen die Berufsunfähigkeitsversicherungen häufig geklagt wird, sind die Erfolgsquoten vergleichsweise gering: Nur in 10 % der Fälle verliert die Versicherung den Rechtsstreit. In mehr als der Hälfte der Fälle wird versucht, einen Vergleich zu erreichen, bei dem der Versicherungsnehmer nur einen Teil der ursprünglich vereinbarten Summe erhält. RECHTSBERATUNG-TIPP: Ein auf Versicherungsrecht spezialisierter Anwalt klärt Sie in einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch transparent über die Erfolgsaussichten einer Klage auf. Nur wenn diese hoch genug sind, lohnt sich die Beauftragung eines Anwalts. Wir schicken niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit. Schildern Sie dafür hier Ihr Anliegen.

7. Gerichtliche Schritte: Ist keine Lösung mit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung in Sicht, bleibt nur noch eine Klage gegen die Versicherung. Vor Gericht müssen Sie sich dann von einem Anwalt vertreten lassen. Bevor Sie Klage einreichen, sollten Sie daher unbedingt die Erfolgschancen eines Rechtsstreits von einem Anwalt einschätzen lassen. Sind die Aussichten auf den Erfolg einer Klage hoch, hilft ein Anwalt, Ihre Ansprüche durchzusetzen und mit der Versicherung auf Augenhöhe zu agieren. Zudem kennt er sich mit den Versicherungsgesellschaften aus und kann darauf aufbauend eine juristische Strategie entwickeln, um gegen Ihre Versicherung vorzugehen.

In 3 Schritten zu Ihrem Recht 1. Fall schildern Schildern Sie uns kurz Ihren Fall und geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Wir vereinbaren für Sie einen Termin mit unseren erfahrenen Anwälten. 2. Kostenfreie Ersteinschätzung Unser Anwalt erläutert Ihnen Gesetzeslage, Ihre Rechten & Pflichten sowie die mit einem juristischen Vorgehen verbundenen Chancen & Risiken. Zudem schätzt er ein, ob es sich lohnt, juristische Hilfe in Anspruch zu nehmen. 3. Individuelles Angebot Sollten Sie anschließend eine juristische Betreuung wünschen, erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zum Festpreis. Ihren Fall können Sie über folgende Wege einreichen: online auf, telefonisch unter (kostenfrei). Kontakt advocado GmbH Christian Sudoma service@advocado.de