4. Experimentierworkshop zum Thema Im Garten



Ähnliche Dokumente
JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Erstellung von Arbeitsgruppen und Integration

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Statuten in leichter Sprache

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Tag der Schulverpflegung 2014

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Was ist das Budget für Arbeit?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Weiterbildungen 2014/15

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Kunst und Kultur. Allgemeines

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Sehr geehrte Damen und Herren

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

KUNSTFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Kulturelle Evolution 12

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Kieselstein Meditation

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Téma č. 1: Das Lernen an der Forstschule in Hranice

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Städt. Kindergarten Hetzerath

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ihr Laufwerk des PC, diese startet dann automatisch mit folgenden Fenster, klicken Sie nun English an.

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Sortiere die Lebensmittel. das Müsli. der Mais. der Salat

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele:

Transkript:

4. Experimentierworkshop zum Thema Im Garten Mag. Petra Kraus, Biologin, Projektmitarbeiterin NAWITEC Sandra Krehan, Leiterin des Kinderhauses am AIT, Seibersdorf März 2010

Plan des neuen Kinder gartens für den Betriebskindergartens am AIT-Standort Seibersdorf (DI Konstanze Schäfer, 2009). DER NEUE KINDER GARTEN Das Kinderhaus bekommt einen Kinder garten. Die dem Betriebskindergarten angeschlossene Gartenanlage wird im Frühjahr 2010 neu gestaltet. Deshalb dreht sich im 4. Experimentierworkshop alles um den Garten. Im neuen Garten wird es einen Brunnen geben, einen Strauchtunnel zum Verstecken, eine Gatschmulde, viele Baumstämme zum Balancieren, große und kleine Steine zum Konstruieren, einen Naschgarten mit leckeren Gartenfrüchten, einen kleinen Gemüsegarten und einen Sitzkreis aus Baumstammstockerl. Natürlich wollen wir, dass sich auch einige Tiere im neuen Garten wohl fühlen werden und sich geeignete Behausungen suchen..? Vorher (Foto: Kraus, 2010) Nachher. 2

1 Gestaltung eines Kinder Gartens Eine große Holzwanne oder Schachtel Erde Schüssel mit Wasser, Naturmaterialien: Blätter, Äste, Steine, Gras, Nüsse, Bockerl, Föhrennadeln, Baumfrüchte, Samen, Rinde, Holz, etc. Die große Holzwanne wird am Boden aufgelegt und der/die BetreuerIn füllt sie mit Erde. Daneben liegen aufgebreitet alle gesammelten Naturmaterialien. Der/die BetreuerIn erzält, dass es einen neuen Garten geben wird, den wir heute gestalten wollen. Zuerst soll der Brunnen angelegt werden, und der/die BetreuerIn fragt die Kinder wo er im Garten sein soll. Dann stellt sie dort die Schüssel mit Wasser auf. Anschließend sind alle Kinder eingeladen ihren Garten mit den Naturmaterialien nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Ein Kindergarten entsteht (Foto: Kraus, 2010) 3

2 Taststrasse Welchen Untergrund findet man im Garten? Hauptsächlich Erde, aber es gibt noch andere Materialien, die im Garten am Boden zu finden sind. 6 Schuhschachteln Erde Laub große abgerundete Flusssteine 3x Katzengras Nüsse Rinde Die Schuhschachteln werden entlang einer Strasse aufgestellt. In jede Schachtel wird eines der Bodenmaterialien gefüllt. Nun sind alle Kinder eingeladen sich die Schuhe und Strümpfe auszuziehen und barfuß entlang der Taststrasse zu marschieren. Dabei können sie die unterschiedlichen Bodenmaterialien fühlen, greifen, riechen und entdecken. Einrichtung einer Taststrasse (Foto: Krehan, 2010). 4

3 Schmeckspiel I: Obst Verkostung von Gartenobst 6 kleine Teller Obst: Apfel, Birne, Erdbeere, Himbeere, Heidelbeere, Haselnüsse Kleine Fähnchen Die Beeren und Nüsse werden auf den Tellern angerichtet, 1 Apfel und 1 Birne bleiben ganz, der Rest wird klein geschnitten und ebenfalls angerichtet. Für die Verkostung wurde die Vormittagsjause genützt. Jedes Kind darf sich ein Stück Obst nehmen und kosten. Dafür legt es ein Fähnchen auf den Teller. Mal sehen, auf welchem Teller zum Schluss die meisten Fähnchen liegen? Obstschmeckspiel, die Beeren waren eindeutig am beliebstesten (Foto: Krehan, 2010) 4 Schmeckspiel II: Gemüse Verkostung von Gartengemüse 6 kleine Teller Gemüse: Paradeiser, Paprika, Gurke, Karotte, Vogerlsalat Durchführung gemäß Schmeckspiel I: Das Gemüse wird auf den Tellern angerichtet, je ein Gemüse bleibt ganz, der Rest wird klein geschnitten. Für die Verkostung wurde die Vormittagsjause genützt. Jedes Kind darf sich ein Stück Gemüse nehmen und kosten. Dafür legt es ein Fähnchen auf den Teller. Mal sehen, auf welchem Teller zum Schluss die meisten Fähnchen liegen? 5

5 Tierbehausungen im Garten Stofftiere oder Plastiktiere: Biene, Marienkäfer, Maulwurf, Igel, Vogel Bildkärtchen von den entsprechenden Tierbehausungen Honig Bienenwachs Blätter Laub Vogelnest Vogeleier Alle Kinder sitzen rund um den Tisch. Zuerst zeigt der/die Betreuerin die Bildkärtchen mit den Tierbehausungen her. Die Kinder erzählen, was sie auf den Kärtchen sehen und welches Tier in welcher Behausung wohnen könnte. Dann werden die Tiere und die entsprechenden Materialien für die Tierbehausungen (Bienenwachs zur Biene, Honig zum Kosten, Vogelnest mit Eiern zum Vogel, etc.) zugeordnet. Verwendete Literatur: Brokmann-Nooren, C., Gereke I., Kiper, H., Renneberg, W. (Hrsg.) 2007: Bildung und Lernen der Dreibis Achtjährigen. Julius Klinkhardt. Fthenakis, W. E. (Hrsg.). 2009: Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Bildungsverlag Eins GmbH, Troisdorf. Kieninger, M. 2008: Kinder entdecken die Naturwissenschaften (8 Bände: Chemie, Physik, Biologie und Technik für 2-3-Jährige und 4-6-Jährige). Cornelsen Verlag Scriptor. Lerch, J., Willmer-Klumpp, Ch. 2004: Experimentieren im Kindergarten - Einfache Versuche für kleine Forscher. Praxis Kindergarten. KLETT Verlag. Internet-Links: http://www.ait.ac.at/jobs/jobs_kinderhaus_seibersdorf_de.html http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/ http://www.wissen-und-wachsen.de/ 6

Kontakt Kinderhaus Seibersdorf A-2444 Seibersdorf AIT Austrian Institute of Technology Leitung: Sandra Krehan T: +43 (0) 676-8700 27975 http://www.ait.at/jobs/jobs_kinderhaus_seibersdorf_de.html Projektleitung Univ. Doz. in Dr. Eva Wilhem Vorsitzende des Betriebsrates +43 (0) 50550-2171 eva.wilhelm@ait.ac.at Maria Maurer Personalservices, Personalentwicklung und Sozialdienste +43 (0) 50550-2032 maria.maurer@ait.ac.at Projektmitarbeit Mag. a Petra Kraus Biologin Petra.kraus@chello.at 7