Energiewirtschaft. Vortrag zum ersten Saarländischen Energiegipfel Neue Energien und Klimaschutz

Ähnliche Dokumente
sieht die neue Energiewelt in Deutschland aus?

Energiewende jetzt: Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Emmerthal, 29. Juni 2012

Marktentwicklung und Chancen einer regionalen Zusammenarbeit

Impulsvortrag zur Veranstaltung. Energiepolitik für das Saarland. der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes

Strommarkttransformation zur dezentralen Regenerativwirtschaft

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Rückgrat Netze der und Energiewende?

Die Energiewende Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft

Energiewende durch Erneuerbare Energien Chancen und

Energiewende ist Stade auf dem (richtigen) Weg? Impulsstatement

Haustür. Vortrag zur Fachtagung der Bioenergieregion. Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Rückgrat der Energiewende?

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Perspektiven von RWE in einem sich wandelnden Energiemarkt

Ist die Energiepolitik in Deutschland noch verantwortbar? Prof. Dr. Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

Zur Markt- und Systemintegration Erneuerbarer Energien im Stromsektor. fluktuierenden Erzeugung?

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Chancen, Herausforderungen und

Impulsstatement zum 8. Deutschen Kämmerertag. Energieversorgung: Investitionsstrategien

Mikro-KWK und virtuelle Kraftwerke: Ein Blick in die nahe Zukunft. von ASUE und ead. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 8.

Systemtransformation im Zeichen der Energiewende: Perspektiven der

Energiewende. Vortrag zur 22. Jahrestagung des. Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Netze, Speicher, Lastmanagement - Rückgrat einer dezentralen regenerativen Stromversorgung?

Der bundesdeutsche Energiemarkt: Perspektiven von Wettbewerb und Kooperation unterschiedlicher Produzenten

Energiewende? Vortrag auf der 6. EUROSOLAR-Konferenz. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

KWK und Erneuerbare Energien - optimales Modell oder hat die KWK in der Residuallast keinen Platz? Vortrag auf dem 13. Duisburger KWK-Symposium

Wie weiter mit den erneuerbaren Energien? Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

PV-Speicher im künftigen Stromsystem systemdienlicher Beitrag oder individualistische Nische? Impulsvortrag für den PV-Nutzen-Workshop

Dezentrale Energiewirtschaft i gute Chancen durch ein kommunales Engagement, aber wie? Energie Regionen am 29./30. September

Herausforderungen und Lösungsansätze

Das EEG als Nukleus einer neuen Energiewirtschaftsordnung. Präsentation beim 7. Würzburger Gespräch. 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien

Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien

Transformation des Stromsystems im Spannungsfeld von Teilmärkten und regulatorischem Design

Wärmenetze als Rückgrat einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Wie erreichen wir 50% Erneuerbare Energien bis 2020 bei dezentralem Ausbau?

Strukturelle und systemische Herausforderungen auf dem Weg zur regenerativen Vollversorgung

Zur Rolle des Erdgases in der Transformation der Energiesysteme Stützpfeiler oder Auslaufmodell?

CCS-Versuchsanlage Heilbronn Energiewirtschaftliche Betrachtung. Eva Hauser Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heilbronn, 7.

Die Erneuerbaren Energien als Herzstück der Energiewende

Transformation des Stromsystems als Herzstück der deutschen Energiewende. Die Energiewende in der Umsetzung

Von der Marktintegration zur Systemtransformation die Erneuerbaren Energien als Herzstück des künftigen Stromsystems

Faktencheck Windenergie an Land als Eckpfeiler der Energiewende

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Die Rolle von Biogas im zukünftigen Stromversorgungssystem

Auf dem Weg zu einem. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Kraft-Wärme-Kopplung in der Regenerativwirtschaft optimale Ergänzung oder Auslaufmodell?

Preisdämpfende Effekte durch Photovoltaik und ihre Auswirkungen auf den Stromsektor. M.A. Eva Hauser

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Herzstück der Energiewende

Der Energiemarkt in der Transformation: Vielfältige Akteure und Geschäftsmodelle. Impulsvortrag auf der Jahrestagung des IÖW

Optionen zur Deckung des zukünftigen Strombedarfs in Bayern

Der Mensch in Gemeinschaft mit der Energie: Benötigen wir im Saarland ein Kohlegroßkraftwerk?

Wie weiter mit den erneuerbaren Energien? Düsseldorf, den 11. Oktober Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Eine Branche verändert sich Zukünftige Strukturveränderungen durch veränderte Rahmenbedingungen

Beitrag der Bioenergie zur Energiewende aus energiewirtschaftlicher Sicht

Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen und zukunftsfähigen Strommarktdesign

Electricity goes heating zur stärkeren Vernetzung des Strom-Wärme-Systems

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Anforderungen an das Stromsektordesign für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa

Transformation des Stromsystems als Herzstück der Energiewende

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Systemtransformation und -design

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

Von Märkten und Systemen zur Transformation des bundesdeutschen Stromsektors

Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft

Neue Marktregeln zum ökonomisch effizienten Ausgleich der fluktuierenden Erzeugung. Eva Hauser, Uwe Leprich, Jörg Strese

Energiewende und die Auswirkungen auf die Energiewirtschaft

Klimaschutzpolitik: Notwendigkeit ökonomische Effekte Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Wie sollte sich die Gaswirtschaft auf die Energiewende einstellen?

Steigen die Strompreise zu Recht? Strompreisbildung im liberalisierten. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Vom Energieland zum Energiewendeland ein zukunftsfähiges Energiesystem für das Saarland

Versorgungssicherheit: Verantwortlichkeiten und Instrumente

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

Ländlicher Raum: Motor und Nutznießer der Energiewende

Transformation des deutschen Stromsystems unter Berücksichtigung europäischer Vorgaben und Kooperationen

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Impulsstatement zur KfW-Fachveranstaltung. kommunalen Sektor. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh. Leipzig, 29. Februar 2012

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Flexibilisierung der Stromnachfrage Entscheidender Baustein der Energiewende

NETZDIENLICHE GEBÄUDE UND QUARTIERE ERFAHRUNGEN VON FLUKTUIERENDER EINSPEISUNG UND LASTMANAGEMENT AUS DER PRAXIS

Dezentralität als Schlüssel zu Akzeptanz und Erfolg der Energiewende

Eine Illustration der anstehenden Herausforderungen der Energiewende Inklusive Annex BERLIN,

Stromspeicher in der Energiewende

Strompreise im Spannungsfeld. Energien und Marktmacht der Energiekonzerne. Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Energieversorgung der Zukunft

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Ökonomische Aspekte: Chancen, Märkte und Arbeitsplätze

Speicherbedarf im Stromnetz

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Die Erneuerbaren Energien als Herzstück der Energiewende

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Transkript:

Markttransformation in der Energiewirtschaft Vortrag zum ersten Saarländischen Energiegipfel Neue Energien und Klimaschutz Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken, 22. Juni 2011

Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist 2 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Ausgangspunkt: g Ziele und Beschlüsse 3 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Nationale Teilziele Minderung der Treibhausgasemissionen um 40% bis 2020 gegenüber 1990, um mindestens 80% bis 2050 Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung auf mindestens 35% bis 2020 (Energiekonzept Bundesregierung) Erhöhung der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme- Kopplung auf 25% (KWK-G 1) Verminderung des Stromverbrauchs um 10% gegenüber 2008 (Energiekonzept Bundesregierung) 5 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

1.Zwischenfazit Die Weichen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien sind zumindest auf europäischer und auf nationaler Ebene unwiderruflich gestellt 7 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Ursprüngliche Idee: Marktintegration der Erneuerbaren Energien 8 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

These: Die erneuerbaren Energien lösen die konventionellen Kraftwerke rein ökonomisch ab /MWh 10 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Marktintegration als harmonisches Miteinander von konventionellen und erneuerbaren Anlagen funktioniert nicht 11 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Die bisherige Grundlastwelt 12 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Die künftige Residuallastwelt Quelle: Quaschning 2010 13 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Fluktuierende Erneuerbare (FEE) senken die Börsenpreise Que elle: IWES 2010 Windeinspeisung und Spotmarktpreis sind negativ korreliert! mit gravierenden Folgen für die Vermarktungsfähigkeit der Anlagen 14 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Börsenpreise werden sogar negativ 15 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

2.Zwischenfazit Das liberalisierte i Stromsystem t wurde nicht für (fluktuierende) erneuerbare Energien designed 16 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Zielperspektive p Markttransformation 17 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Das künftige Stromsystem Stromsystem Erneuerbare Energien zentral regelbar heimisch i h dezentral fluktuierend importiert Flankierungen (konventionelle Backup Kapazitäten, Speicher, Lastmanagement) 18 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Das künftige Stromsystem 1. Dezentrale, fluktuierende, heimisc i he Erneuerbare (Wind, Sonne) werden wesentliche Systemsäulen 2. inflexible Großkraftwerke sind auf Dauer nicht systemkompatibel 3. Systemausgleich der fluktuierenden Erzeugung ist die eigentliche Herausforderung der Markttransformation 19 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Sehr kurzfristige Ausgleichsoptionen Ausgleich im Sekunden-/Minutenbereich: Regelenergie durch bestehende Anlagen und Kraftwerke neue flexible Kraftwerke, v.a. KWK, Gaskraftwerke k regelbare erneuerbare Energien (REE) Lastmanagement / Demand Side Management bestehende Speicher und neue Kurzfristspeicher Abregeln von FEE-Anlagen (negative Regelenergie) 20 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Das Mondlandeprojekt Energiewende: Voraussetzungen und Akteure 23 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende Akzeptanz Bezahlbarkeit Optimismus Versorgungs- sicherheit Berechenbarkeit 24 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Anzeige Ihre Stromversorger in der ZEIT vom 30. Juli 1993 Denn regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4% unseres Strombedarfs decken. 25 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Strukturwandel heißt Gewinner und Verlierer Quelle: Deutsche Bank Research 2007 26 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Gewinner Deutschland! Entwicklung der Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland Windenergie 63.900 85.700 96.100 102.100 Biomasse 56.800 122.000 128.000 119.500 Solarenergie 25.100 49.200 80.600 120.900 7.600 7.800 8.100 9.500 Wasserkraft Anstieg: rd. 129 % Geothermie 1.800 13.300 14.500 10.300 160.500 277.300 339.500 367.400 Öffentlich 7.500 Arbeitsplätze Arbeitsplätze Arbeitsplätze Arbeitsplätze geförderte 6.500 Forschung/ 4.500 Verwaltung 3.400 2004 2007 2009 2010 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 Angaben für 2009 und 2010 Abschätzungen; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Quelle: O Sullivan/Edler/van / Mark/Nieder/Lehr: /L "Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien im Jahr 20010 eine erste Abschätzung", Stand: März 2011; Zwischenbericht i h des Forschungsvorhabens Kurz- und langfristige Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf den deutschen Arbeitsmarkt ; Bild: BMU / Christoph Busse / transit 27 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Gewinner Saarland? Ja, wenn die europäischen und bundespolitischen Zielvorgaben und Beschlüsse zum Maßstab einer vorausschauenden Politik gemacht werden 28 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Kapazitätszubau in Europa 1990-2008 Quelle: EU Commission 2009 33 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Fazit Das Saarland kann ein Gewinner der Energiewende werden, wenn es den Strukturwandel zum Energie-wende-land erfolgreich bewältigt 34 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Altenkesselerstr. 17, Gebäude A1 66115 Saarbrücken Tel. 0681 9762 840 Fax 0681 9762 850 email: leprich@izes.de Homepage www.izes.de 35 [Leprich, 22. Juni 2011, Energiegipfel ]