Chancen, Herausforderungen und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chancen, Herausforderungen und"

Transkript

1 Energiewende in Deutschland Chancen, Herausforderungen und robuste Strategien Vortrag im Schlauen Haus Oldenburg, den 21. November 2012 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

2 Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme 2 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

3 Was bedeutet Energiewende? 3 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

4 IEA 450 Szenario grundsätzliche Orientierung Quelle: IEA [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

5 Ziel der EU bis 2020 Beschluss des Europäischen Rates im März [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

6 Die Ziele des Energiekonzepts Quelle: Schafhausen 2011 als Grundpfeiler der deutschen Energiewende 6 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

7 Das strompolitische Zieldreieck für % (39%) Erneuerbare Bruttostromverbrauch 10% (0%) Reduktion 25% (28%) KWK 7 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

8 Kompass Leitstudie 2011 (Primärenergie) Effizienz: 48% weniger Energieverbrauch gegenüber 2010 Erneuerbare: rund die Hälfte des Energieverbrauchs in 2050 DLR/IWES/IFNE [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

9 Kompass Leitstudie 2011 (Strom) Erneuerbare: mehr als 80% Anteil an der Stromerzeugung in 2050 Quelle: DLR/IWES S/IFNE [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

10 Das Stromsystem als Herzstück der Energiewende Quelle: UBA [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

11 Der Wärmemarkt als Teil der Energiewende Der Wärmemarkt wird sich immer stärker mit dem Stromsektor verzahnen durch den weiteren Ausbau der Kraft-Wärme- Kopplung die stärkere Verbreitung elektrischer Wärmepumpen die gemeinsame Optimierung von Strom-, Gas- und Wärmenetzen Und er wird (muss) stark schrumpfen! 11 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

12 Die Energiewende eröffnet erhebliche gesellschaftliche Chancen! 12 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

13 Chancen Verringerung der Importabhängigkeit 13 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

14 Energieimporte Quelle: BGR [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

15 Chancen Verringerung der Importabhängigkeit Stärkung der regionalen Wertschöpfung 15 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

16 16 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg] Entwicklung kommunaler Wertschöpfung

17 Chancen Verringerung der Importabhängigkeit Stärkung der regionalen Wertschöpfung Schaffung von Arbeitsplätzen 17 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

18 Gewinner Deutschland! Quelle: BMU [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

19 Chancen Verringerung der Importabhängigkeit Stärkung der regionalen Wertschöpfung Schaffung von Arbeitsplätzen Entmachtung der großen Energiekonzerne 19 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

20 Marktanteile der vier Energiekonzerne an der Stromerzeugung g 2009 Quelle: BKA [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

21 Chancen Verringerung der Importabhängigkeit Stärkung der regionalen Wertschöpfung Schaffung von Arbeitsplätzen Entmachtung der großen Energiekonzerne Breiter gesellschaftlicher Konsens kann große Kreativität freisetzen 21 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

22 22 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg] Bevölkerungsmehrheiten

23 Herausforderungen der Energiewende 23 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

24 Charakteristika des bisherigen Stromsystems Entflechtung Strombörse Netzregulierung Liberalisierung Großkraftwerke k Groß- verbundnetz zentralisierte Systemverantwortung Technik marktmächtige Energie- konzerne zahlreiche Stadtwerke dezentrale Anlagen- betreiber Akteure 24 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

25 Das künftige Stromsystem Fluktuierende Erneuerbare Energien 25 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

26 Technik 1: Dezentrale Fluktuierende Erneuerbare Energien (FEE) als prägende Säulen des neuen Systems notwendige Flankierung über flexible Ausgleichsoptionen Welche Gesamtleistung, welcher Mix? 26 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

27 Elemente des künftigen Stromsystems Entflechtung Strombörse zahlreiche Stadtwerke Fluktuierende Erneuerbare Energien dezentrale Anlagenbetreiber marktmächtige Energiekonzerne Netz- regulierung Großverbundnetz zentralisierte i t System- sicherheit 27 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

28 Technik 2: bidirektionale Stromnetze Stromfluss auch von unten nach oben mehr Steuerungsmöglichkeiten notwendig / Smart Grids Ergänzung durch zusätzliches Overlay-Netz wohl notwendig 28 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

29 Elemente des künftigen Stromsystems Entflechtung Strombörse bidirektionale Netze zahlreiche Stadtwerke Fluktuierende Erneuerbare Energien dezentrale Anlagenbetreiber marktmächtige Energiekonzerne Netz- regulierung zentralisierte i t System- sicherheit 29 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

30 Technik 3: Dezentralisierung von Systemverantwortung Neue Anforderungen an die Verteilnetzebene neue Aufgabenteilung zwischen ÜNB und VNB stärkere Einbeziehung von dezentralen Anlagen in die Systemverantwortung stärkere Einbeziehung von Endkunden in die Systemverantwortung 30 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

31 Elemente des künftigen Stromsystems Entflechtung Strombörse bidirektionale Netze zahlreiche Stadtwerke dezentrale Anlagenbetreiber marktmächtige Energiekonzerne Netz- regulierung Fluktuierende Dezentrali- erneuerbare sierung System- Energien verantwortung 31 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

32 Passen die Elemente der Liberalisierung und die alte Akteursstruktur zu dem neuen technischen h System? 32 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

33 Liberalisierung 1: Neue Rolle der VNB VNB als aktiver Netzbetreiber und dezentraler Systemoptimierer ( smart VNB ) mit direktem Zugriff auf dezentrale Anlagen und Kunden? als Optimierer der Quer- verbund-infrastruktur ( Hybridnetz ) 33 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

34 Elemente des künftigen Stromsystems Smart VNB Strombörse Netz- regulierung bidirektionale Netze zahlreiche Stadtwerke dezentrale Anlagenbetreiber marktmächtige Energiekonzerne Fluktuierende Dezentrali- Erneuerbare sierung System- Energien verantwortung 34 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

35 Liberalisierung 2: Kapazitätsmärkte? Müssen die bestehenden Kilowattstundenmärkte durch Kapazitätsmärkte ergänzt werden, um Backup-Kapazitäten für die FEE-Anlagen zu refinanzieren? Lassen sich Saisonalspeicher i über Kapazitätsmärkte refinanzieren? Lassen sich FEE-Anlagen selbst über Kapazitätsmärkte refinanzieren? 35 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

36 Elemente des künftigen Stromsystems Smart VNB bidirektionale Netze zahlreiche Stadtwerke dezentrale Anlagenbetreiber marktmächtige Energiekonzerne Kilowattstundenund Kapazitätsmärkte Netz- regulierung Fluktuierende Dezentrali- Erneuerbare sierung System- Energien verantwortung 36 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

37 Liberalisierung 3: Qualitäts- und Innovationsregulierung notwendig: eine neue Offenheit der Netzregulierung für Innovationen notwendig: engere Abstimmung der Strom- und Gasnetzregulierung 37 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

38 Elemente des künftigen Stromsystems Smart VNB bidirektionale Netze zahlreiche Stadtwerke Fluktuierende Erneuerbare Energien dezentrale Anlagenbetreiber marktmächtige Energiekonzerne Kilowattstundenund Kapazitätsmärkte Qualitäts-/ Innovationsregulierung Dezentralisierung System- verantwortung 38 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

39 Akteure 1: Stadtwerke als Schlüsselakteure? Sind die Stadtwerke in der Lage, als VNB zunehmende Beiträge zur Systemsicherheit h it zu erbringen und dabei ggf. zu kooperieren? Sind die Stadtwerke in der Lage, mehr Netzintelligenz t zu realisieren und zu nutzen? Sind die Stadtwerke in der Lage, dezentrale Erzeugungsmöglichkeiten umfassend zu nutzen? Sind die Stadtwerke in der Lage, dezentrale Flexibilitätsoptionen zu erschließen?. 39 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

40 Elemente des künftigen Stromsystems Smart VNB bidirektionale Netze Fluktuierende erneuerbare Energien dezentrale Anlagenbetreiber marktmächtige Energiekonzerne Kilowattstundenund Kapazitätsmärkte Qualitäts-/ Innovationsregulierung Dezentralisierung System- verantwortung Stadtwerke als Schlüsselakteure? 40 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

41 Akteure 2: Energiekonzerne als Systemergänzer? durch Beiträge zentraler erneuerbarer Energien wie Wind-Offshore oder CSP ( Desertec )? durch den Bau flexibler Backup- Kapazitäten wie z.b. Gaskraftwerke? durch den Bau zentraler Tages- und Saisonalspeicher im In- und Ausland? durch Infrastrukturmanagement t in der Fläche? 41 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

42 Elemente des künftigen Stromsystems Smart VNB bidirektionale Netze Stadtwerke als Schlüsselakteure? Fluktuierende Erneuerbare Energien Kilowattstundenund Kapazitätsmärkte Qualitäts-/ Innovationsregulierung Dezentralisierung System- verantwortung Energiekonzerne als Systemergänzer? dezentrale Anlagenbetreiber 42 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

43 Akteure 3: Neue Anbieter als Energiewende-Akteure? als Vermarkter von Erneuerbaren Energien? Erschließer von Flexibilitäts- optionen? als Effizienzakteure? 43 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

44 Elemente des künftigen Stromsystems Smart VNB bidirektionale Netze Stadtwerke als Schlüsselakteure? Fluktuierende Erneuerbare Energien Energiekonzerne als Systemergänzer? Kilowattstundenund Kapazitätsmärkte Qualitäts-/ Innovationsregulierung Dezentralisierung System- verantwortung Neue Anbieter als Energie- wende- Akteure? 44 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

45 Grundlegende Herausforderung Anpassung und Weiterentwicklung der Liberalisierung i und der bisherigen Akteursrollen im Einklang mit den Anforderungen der künftigen Regenerativwirtschaft 45 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

46 Robuste Strategien für die weitere Umsetzung der Energiewende 46 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

47 1. Strategie: EEG 2.0 Erhalt wesentlicher Grundpfeiler des EEG wie Einspeisevorrang, hohe Investitionssicherheit, Technologievielfalt Systemdienliche Systemdienliche Weiterentwicklung des EEG durch Vergütungssignale für eine systemgerechtere Auslegung g der Anlagen Vergütungssignale für eine optimierte Standortwahl Regelungen des Marktzutritts zu den Dispatch- Märkten etc. (v.a. Regelenergie) schnellere Anpassung der Vergütungen 47 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

48 2. Strategie: Flexibilisierung Alle die FEE flankierenden Systemelemente müssen maximal flexibel sein bzw. flexibilisiert werden der bestehende konventionelle Kraftwerkspark KWK-Anlagen, insbesondere auch bei der Biomasse die Verbraucher, insbesondere große industrielle und gewerbliche Verbraucher neue Kraftwerke als Backup-Kraftwerke 48 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

49 3. Strategie: Anpassung der Infrastruktur Ausbau der Verteilernetze (Nieder- und Mittelspannung, z.t. Hochspannung) Aufrüstung der Verteilernetze mit Netzintelligenz ( smart grids ) Ausbau der Übertragungsnetze g (Höchstspannung) Ergänzung der Übertragungsnetze durch zusätzliche HGÜ-Leitungen Ausbau der grenzüberschreitenden Leitungen 49 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

50 Weitere Flankierungen Entwicklung einer wirksamen Stromeffizienzstrategie gerechtere Verteilung der Kosten der Systemtransformation gesteigerte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Stromspeicher, dezentrale Systemlösungen, Lastmanagement,.. Weiterentwicklung des Systemdesigns für den Stromsektor bessere Koordination der Energiewende innerhalb der Bundesregierung 50 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

51 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende Akzeptanz Bezahlbarkeit Optimismus Versorgungs- sicherheit Solidarität 51 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

52 Allerdings: die Energiewende kommt nicht im Schlafwagen! 52 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

53 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Altenkesselerstr. 17, Gebäude A Saarbrücken Tel Fax Homepage 53 [Leprich, 21. November 2012 Oldenburg]

Energiewende jetzt: Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Emmerthal, 29. Juni 2012

Energiewende jetzt: Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Emmerthal, 29. Juni 2012 Energiewende jetzt: robuste Schritte und offene Fragen Vortrag zur 25-Jahrfeier des ISFH Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Emmerthal, 29. Juni 2012 Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Energiewende? Vortrag auf der 6. EUROSOLAR-Konferenz. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Energiewende? Vortrag auf der 6. EUROSOLAR-Konferenz. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Stadtwerke Rückgrat und Motor der Energiewende? Vortrag auf der 6. EUROSOLAR-Konferenz Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heidelberg,

Mehr

sieht die neue Energiewelt in Deutschland aus?

sieht die neue Energiewelt in Deutschland aus? Umbau der Energielandschaft Wie sieht die neue Energiewelt in Deutschland aus? Impuls zum VKU-Stadtwerkekongress 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Dresden, 23. November

Mehr

Strommarkttransformation zur dezentralen Regenerativwirtschaft

Strommarkttransformation zur dezentralen Regenerativwirtschaft Strommarkttransformation zur dezentralen Regenerativwirtschaft Präsentation zur FVEE-Jahrestagung 2011 Transformationsforschung für ein nachhaltiges Energiesystem am 13. Oktober in Berlin Prof. Dr. Uwe

Mehr

Rückgrat Netze der und Energiewende?

Rückgrat Netze der und Energiewende? Rückgrat Speicher der und Energiewende: Netze: ende Rückgrat Netze der und Energiewende? Speicher Impulsvortrag zur Energietagung der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Prof. Dr. Uwe Leprich Institut

Mehr

Rückgrat der Energiewende?

Rückgrat der Energiewende? Speicher und Netze: e Rückgrat der Energiewende? Vortrag auf der 3. OLEC-Jahrestagung Dialog für eine Energiewende Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Oldenburg, 10. Oktober

Mehr

Herzstück der Energiewende

Herzstück der Energiewende Transformation des Stromsystems als Herzstück der Energiewende Vortrag auf dem Branchentag Energiewirtschaft der Region SaarLorLux Saarbrücken, den 15. November 2012 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut t für

Mehr

Die Energiewende in Schleswig-Holstein Perspektiven für Energieversorger und

Die Energiewende in Schleswig-Holstein Perspektiven für Energieversorger und Die Energiewende in Schleswig-Holstein Perspektiven für Energieversorger und Wohnungsunternehmen Vortrag auf der Veranstaltung des Investitionsbank Schleswig-Holstein Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für

Mehr

Impulsvortrag zur Veranstaltung. Energiepolitik für das Saarland. der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes

Impulsvortrag zur Veranstaltung. Energiepolitik für das Saarland. der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes Impulsvortrag zur Veranstaltung Energiepolitik für das Saarland der Fraktion Die Linke im Landtag des Saarlandes Saarbrücken, den 29. September 2011 Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Mehr

2 [Leprich, 24. September 2013, Erfurt] Die IZES ggmbh

2 [Leprich, 24. September 2013, Erfurt] Die IZES ggmbh Zukunftsenergiesysteme und Märkte Vortrag im Rahmen der cie-mo Konferenz city-eco-mobility 2013 Erfurt, den 24. September 2013 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) 2 [Leprich,

Mehr

Herausforderungen und Lösungsansätze

Herausforderungen und Lösungsansätze Finanzierung ier ng der Energiewende: ende Herausforderungen und Lösungsansätze Vortrag im Rahmen der DGB-Konferenz Finanzierung i des Energieumstiegs Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Energiewende Chancen und Risiken ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Was erwartet t die Wirtschaft? Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken, 15.

Mehr

Die Energiewende Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft

Die Energiewende Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft Die Energiewende Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft Herdecke, den 21. Oktober 2011 Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) 2 [Leprich, 21. Oktober, Herdecke ] Die

Mehr

Von Märkten und Systemen zur Transformation des bundesdeutschen Stromsektors

Von Märkten und Systemen zur Transformation des bundesdeutschen Stromsektors Von Märkten und Systemen zur Transformation des bundesdeutschen Stromsektors Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Energiemarktdesign des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und

Mehr

Energiewende und Strompreisentwicklung - Herausforderungen an die Gestaltung des Stromsystems. Vortrag in der Alten Schmelz

Energiewende und Strompreisentwicklung - Herausforderungen an die Gestaltung des Stromsystems. Vortrag in der Alten Schmelz Energiewende und Strompreisentwicklung - Herausforderungen an die Gestaltung des Stromsystems Vortrag in der Alten Schmelz St. Ingbert, den 22. August 2013 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Energiewende in Deutschland Wo

Energiewende in Deutschland Wo Energiewende in Deutschland Wo stehen die Stadtwerke aktuell? Impulsvortrag zum Abschluss des Stadtwerkewettbewerbs Vorreiter der Energiewende Stadtwerke und erneuerbare Energien der Deutschen Umwelthilfe

Mehr

Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien

Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien Vortrag auf dem 6. BME-Thementag Strategische Energiebeschaffung Frankfurt/M., den

Mehr

PV-Speicher im künftigen Stromsystem systemdienlicher Beitrag oder individualistische Nische? Impulsvortrag für den PV-Nutzen-Workshop

PV-Speicher im künftigen Stromsystem systemdienlicher Beitrag oder individualistische Nische? Impulsvortrag für den PV-Nutzen-Workshop PV-Speicher im künftigen Stromsystem systemdienlicher Beitrag oder individualistische Nische? Impulsvortrag für den PV-Nutzen-Workshop Frankfurt/M., den 2. Dezember 2013 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut

Mehr

Warum die Energiewende schwierig ist, aber weiter durchgeführt werden sollte

Warum die Energiewende schwierig ist, aber weiter durchgeführt werden sollte Warum die Energiewende schwierig ist, aber weiter durchgeführt werden sollte Ebersburg, den 13. März 2015 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Fragenkomplexe zur Windenergienutzung

Mehr

Mikro-KWK und virtuelle Kraftwerke: Ein Blick in die nahe Zukunft. von ASUE und ead. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 8.

Mikro-KWK und virtuelle Kraftwerke: Ein Blick in die nahe Zukunft. von ASUE und ead. Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 8. Mikro-KWK und virtuelle Kraftwerke: Ein Blick in die nahe Zukunft Statement im Rahmen des Effizienzdialogs von ASUE und ead Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Berlin, 8. Juni 2011 2 [Leprich, 8. Juni 2011,

Mehr

Ländlicher Raum: Motor und Nutznießer der Energiewende

Ländlicher Raum: Motor und Nutznießer der Energiewende Ländlicher Raum: Motor und Nutznießer der Energiewende Impuls zum Energie-Brunch Erneuerbar-vielfältig-nachhaltig Energiewende bewegt den ländlichen Raum! Berlin, den 19. Januar 2014 Prof. Dr. Uwe Leprich

Mehr

Electricity goes heating zur stärkeren Vernetzung des Strom-Wärme-Systems

Electricity goes heating zur stärkeren Vernetzung des Strom-Wärme-Systems Electricity goes heating zur stärkeren Vernetzung des Strom-Wärme-Systems Impulsvortrag für das Fachforum 2: Nachhaltige Energiewende mit Wärme und Gas im Rahmen der Siebten Niedersächsischen Energietage

Mehr

Die Rolle der KWK in einem neuen Energiemarktdesign. Vortrag auf dem 5. KWK-Kongress des B.KWK. Berlin, den 13. November 2013

Die Rolle der KWK in einem neuen Energiemarktdesign. Vortrag auf dem 5. KWK-Kongress des B.KWK. Berlin, den 13. November 2013 Die Rolle der KWK in einem neuen Energiemarktdesign Vortrag auf dem 5. KWK-Kongress des B.KWK Berlin, den 13. November 2013 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) 2 [Leprich,

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Regenerativwirtschaft optimale Ergänzung oder Auslaufmodell?

Kraft-Wärme-Kopplung in der Regenerativwirtschaft optimale Ergänzung oder Auslaufmodell? Kraft-Wärme-Kopplung in der Regenerativwirtschaft optimale Ergänzung oder Auslaufmodell? Vortrag auf der BHKW-Jahreskonferenz Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen Dresden, den 21. April 2015

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Das KWK-G als Kapazitätsmechanismus im Rahmen der Transformation des Stromsektors

Das KWK-G als Kapazitätsmechanismus im Rahmen der Transformation des Stromsektors Das KWK-G als Kapazitätsmechanismus im Rahmen der Transformation des Stromsektors Eva Hauser (mit Unterstützung durch Andreas Hemmerling, Hermann Guss und Florian Noll) Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der zukünftigen Energieversorgung Freiburg, 21.03.2013 Dipl. Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg

Mehr

Dezentrale Netzinfrastrukturen und aktive Netzbetreiber

Dezentrale Netzinfrastrukturen und aktive Netzbetreiber Dezentrale Netzinfrastrukturen und aktive Netzbetreiber Vortrag im Rahmen des 4. Deutschen Energiekongresses Energiewirtschaft im Wettbewerb Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Mehr

Faktencheck Windenergie an Land als Eckpfeiler der Energiewende

Faktencheck Windenergie an Land als Eckpfeiler der Energiewende Faktencheck Windenergie an Land als Eckpfeiler der Energiewende Kassel, den 16. Juni 2015 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) a) Klimaschutzwirkung Wird durch Windenergienutzung

Mehr

Die Rolle von Biogas im zukünftigen Stromversorgungssystem

Die Rolle von Biogas im zukünftigen Stromversorgungssystem Die Rolle von Biogas im zukünftigen Stromversorgungssystem Vortrag zur Tagung Biogas in der Energiewende die bedarfsgerechte Stromproduktion Stuttgart, den 24. Juli 2013 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut

Mehr

Auf dem Weg zu einem. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Auf dem Weg zu einem. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen fähi Stromsystem t Arnoldshain, den 17. Juni 2011 U L i h Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Agenda 1. Fukushima Menetekel und Zäsur 2. Die Energiewende

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

QUO VADIS ENERGIEWENDE? QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND & PERSPEKTIVEN ERNEUERBARER ENERGIEN GREEN COMPETENCE DAY 2015 HAMBURG, 17. MÄRZ 2015 / FRANKFURT, 18. MÄRZ 2015 Präsentiert von Philipp Vohrer, Geschäftsführer Agentur für

Mehr

Eine Branche verändert sich Zukünftige Strukturveränderungen durch veränderte Rahmenbedingungen

Eine Branche verändert sich Zukünftige Strukturveränderungen durch veränderte Rahmenbedingungen Eine Branche verändert sich Zukünftige Strukturveränderungen durch veränderte Rahmenbedingungen Präsentation für den Zukunftsworkshop der ver.di Bundesfachgruppe Energie und Bergbau am 1. Februar 2011

Mehr

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016 ein Blick zurück: Energiepolitik in Deutschland 1998 Liberalisierung der Energiemärkte:

Mehr

Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz

Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz, 29. Oktober 2015 Inhalt 1. Energiestrategie 2050 und Ausbau dezentraler Energien 2. Herausforderungen

Mehr

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel? Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?, Leiter Fachgebiet Strategie und Politik, BDEW Ber(li)ner Salon, Deutsche Botschaft, Bern 27. Februar 2014 www.bdew.de Energiewende in Deutschland:

Mehr

Vortrag auf den Windenergietagen NRW. Bad Driburg, den 29. November 2012. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Vortrag auf den Windenergietagen NRW. Bad Driburg, den 29. November 2012. Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Strommarkt der Zukunft Realistische Kosten-/Nutzenbetrachtung Erneuerbarer Energien und Überblick zu verschiedenen Modellen eines künftigen Strommarktdesigns Vortrag auf den Windenergietagen NRW Bad Driburg,

Mehr

Preisdämpfende Effekte durch Photovoltaik und ihre Auswirkungen auf den Stromsektor. M.A. Eva Hauser

Preisdämpfende Effekte durch Photovoltaik und ihre Auswirkungen auf den Stromsektor. M.A. Eva Hauser Preisdämpfende Effekte durch Photovoltaik und ihre Auswirkungen auf den Stromsektor M.A. Eva Hauser hauser@izes.de Überblick 1 2 3 4 Der Merit-Order-Effekt der Erneuerbaren Energien Exkurs: Effekte eines

Mehr

Energiewirtschaftliche Anforderungen an das Energiesystem der Zukunft

Energiewirtschaftliche Anforderungen an das Energiesystem der Zukunft Energiewirtschaftliche Anforderungen an das Energiesystem der Zukunft Ingelheim, den 17. Mai 2013 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Was bedeutet eigentlich Energiewende?

Mehr

Gliederung 1. Ziele und Rahmen der Kompass-Studie

Gliederung 1. Ziele und Rahmen der Kompass-Studie Leitideen für ein Design eines Stromsystems mit hohem Anteil Fluktuierender Erneuerbarer Energien Vorstellung der Kompass-Studie Uwe Leprich/ Eva Hauser Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Berlin,

Mehr

Klimaschutz - Energiewende Strommarkt: Vom Tiger zum Bettvorleger? Freiburg, den 27. November 2015

Klimaschutz - Energiewende Strommarkt: Vom Tiger zum Bettvorleger? Freiburg, den 27. November 2015 Klimaschutz - Energiewende Strommarkt: Vom Tiger zum Bettvorleger? Vortrag im Rahmen des Samstags-Forums Regio Freiburg / Energiewende & Klimaschutz Reihe 21 Freiburg, den 27. November 2015 Uwe Leprich

Mehr

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement Stromspeicher in der Energiewende. Untersuchung zum Bedarf an ne Stromspeichern in Deutschland für den Erzeugungsausgleich, Systemdienstleistungen und im Verteilnetz Herausgeber/Institute: Agora Energiewende,

Mehr

Die Rolle der Stromnetzbetreiber bei der Dezentralisierung der Energieversorgung

Die Rolle der Stromnetzbetreiber bei der Dezentralisierung der Energieversorgung Die Rolle der Stromnetzbetreiber bei der Dezentralisierung der Energieversorgung Vortrag im Rahmen des 1. branchenübergreifenden KWK-Kongresses des B.KWK Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende

Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende Bedarf an Reservekraftwerken für die Energiewende Dr. Jürgen Gabriel Kieler Branchenfokus: Windindustrie, 26.02.2013, Kiel Gliederung des Vortrags 1. Kurzvorstellung des Bremer Energieinstituts 2. EE-Stromerzeugung

Mehr

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren VBW-Anlass 2010 29.09.2010, Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG Kein Strom-Blackout in der Schweiz Sichere Stromversorgung als Ziel auch

Mehr

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Power-to-Gas Energieinfrastruktur als Energiespeicher Dr.-Ing. Frank Golletz Technischer Geschäftsführer 50Hertz Transmission GmbH Berlin, 22.11.2011

Mehr

Regionaler Dialog Energiewende

Regionaler Dialog Energiewende Regionaler Dialog Energiewende Gemeinsam auf den Weg machen zur EnergieRegion Aachen 2030 21. August 2014, Energiebeirat Stadt Aachen Energiewende Ausbau EE kann zu einer deutlichen Veränderung der verschiedenen

Mehr

Wie weiter mit den erneuerbaren Energien? Düsseldorf, den 11. Oktober Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

Wie weiter mit den erneuerbaren Energien? Düsseldorf, den 11. Oktober Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Wie weiter mit den erneuerbaren Energien? Düsseldorf, den 11. Oktober 2013 Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) 2 [Leprich, 11. Oktober 2013, Düsseldorf] 0. Vor der Klammer: die EEG-Umlage

Mehr

Dezentralisierung der Stromversorgung: Was ist darunter zu verstehen?

Dezentralisierung der Stromversorgung: Was ist darunter zu verstehen? Dezentralisierung der Stromversorgung: Was ist darunter zu verstehen? 4. Göttinger Tagung zu aktuellen Fragen zur Entwicklung der Energieversorgungsnetze: Dezentralisierung und Netzausbau 22. März 2012

Mehr

Politische Rahmenbedingungen für die Transformation des Energiesystems

Politische Rahmenbedingungen für die Transformation des Energiesystems Politische Rahmenbedingungen für die Transformation des Energiesystems Gerhard Stryi-Hipp Leiter Energiepolitik Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE INHAUS-FORUM 2011 Duisburg, 10. November

Mehr

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Stadtwerke als Plattform der Energiewende Stadtwerke als Plattform der Energiewende Michael G. Feist Vorsitzender des Vorstands // Kaufmännischer Direktor Stadtwerke Hannover AG 15.06.2012, München enercity Eckdaten Ökonomisch erfolgreich, ökologisch

Mehr

Zukünftige Speicher- und Flexibilitätsoptionen durch Power-to-X. Antje Wörner. EnergieSpeicherSymposium Stuttgart 12. März 2014

Zukünftige Speicher- und Flexibilitätsoptionen durch Power-to-X. Antje Wörner. EnergieSpeicherSymposium Stuttgart 12. März 2014 Zukünftige Speicher- und Flexibilitätsoptionen durch Power-to-X Antje Wörner EnergieSpeicherSymposium Stuttgart 12. März 2014 www.dlr.de/tt Folie 2 > EnergieSpeicherSymposium 2014 > A. Wörner > 12.03.2014

Mehr

Energiesysteme, Energiepreise, Energieakteure Status quo und Szenarien zukünftiger Entwicklungen

Energiesysteme, Energiepreise, Energieakteure Status quo und Szenarien zukünftiger Entwicklungen Energiesysteme, Energiepreise, Energieakteure Status quo und Szenarien zukünftiger Entwicklungen Vortrag auf der Praxiskonferenz Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft Berlin, den 29. Juli 2015 Prof.

Mehr

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu?

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu? Übersicht Aktuelle Situation Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu? Qualitative Entwicklung vs. Quanitative Entwicklung Was benötigt die Branche

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!?

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!? Quelle: http://bit.ly/ 1NwANEv Die Energiewende ist die größte umweltund wirtschaftspolitische Herausforderung zu Beginn des 21. Jahrhunderts Peter Altmaier (als damaliger Bundesumweltminister 2013) 1991:

Mehr

Abschlusstagung Wie wird die digitale Stromversorgung resilienter?

Abschlusstagung Wie wird die digitale Stromversorgung resilienter? Abschlusstagung Wie wird die digitale Stromversorgung resilienter? Gestaltungsoptionen für das Stromsystem Dr. Astrid Aretz IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin 10. November 2017,

Mehr

Ländlicher Raum: Motor und Nutznießer der Energiewende

Ländlicher Raum: Motor und Nutznießer der Energiewende Ländlicher Raum: Motor und Nutznießer der Energiewende Vortrag beim SPD-Stadtverband Rahden Rahden, den 8. April 2014 Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) 2 [Leprich, 8. April 2014, Rahden]

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12.

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12. Studienvorstellung Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende Berlin, 12. Dezember 217 217 INES Initiative Erdgasspeicher e.v. und BWE e.v www.erdgasspeicher.de Energiewende zu Ende gedacht & Quellen:

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie Friedrich Seefeldt (Prognos), Christopher Breuer (IAEW) PRESSEKONFERENZ BERLIN, 19. MÄRZ 214 Aufgabenstellung

Mehr

Optionen zur Deckung des zukünftigen Strombedarfs in Bayern

Optionen zur Deckung des zukünftigen Strombedarfs in Bayern Optionen zur Deckung des zukünftigen Strombedarfs in Bayern Impulsveranstaltung zum Bayerischen Energiedialog» Energie- und Strombedarf in Bayern: Zahlen und Fakten «Dr. Felix Chr. Matthes München, 21.

Mehr

Die Rolle der Biogasnutzung im zukünftigen Strom(versorgungs)system

Die Rolle der Biogasnutzung im zukünftigen Strom(versorgungs)system Die Rolle der Biogasnutzung im zukünftigen Strom(versorgungs)system Vortrag zur 23. Jahrestagung des Fachverbands Biogas Nürnberg, den 15. Januar 2014 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

6. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages. Wende in der Energiewende?

6. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages. Wende in der Energiewende? 6. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Wende in der Energiewende? Das neue EEG und die Folgen 24.09.2014 Dr. Martin Grundmann ARGE Netz Dienstleister der erneuerbaren

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber 1 15.04.2011 Inhalt: Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH in Bautzen Energieträgermix Erneuerbare Energien in Bautzen Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien

Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien Marktintegration, Systemintegration, Systemtransformation das künftige Stromsystem im Zeichen der Erneuerbaren Energien Vortrag auf dem 3. Windbranchentag in Hessen Frankfurt/M., den 22. Juli 2014 Prof.

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von 2015-2030 CO 2 -arme Energiezukunft Energie- und Klimapolitik, Richtwerte NON-ETS-Bereich, Angaben in Mio. Tonnen CO 2

Mehr

GRÜNE WÄRME FÜR BERLIN? Martin Mahlberg Geschäftsführer BTB GmbH Berlin

GRÜNE WÄRME FÜR BERLIN? Martin Mahlberg Geschäftsführer BTB GmbH Berlin GRÜNE WÄRME FÜR BERLIN? Martin Mahlberg Geschäftsführer BTB GmbH Berlin DIE BTB GMBH Energie intelligent vor Ort > Gegründet 1990 in Berlin > Mitarbeiter: 101 + 8 ENB > Auszubildende 2015: 8 > Umsatz 2015:

Mehr

Faktenpapier Energiespeicher. Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH

Faktenpapier Energiespeicher. Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH Faktenpapier Energiespeicher Dr. Rainer Waldschmidt Geschäftsführer HA Hessen Agentur GmbH Die Faktencheck-Reihe: Im Rahmen des HMWEVL-Projektauftrags Bürgerforum Energieland Hessen klärt die Hessen Agentur

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Kohlekraft in Energieszenarien in Deutschland

Kohlekraft in Energieszenarien in Deutschland Seminar der Grünen Jugend am 4. Mai 2013 Kohlekraft in Energieszenarien in Deutschland Uwe Nestle Mitglied im Vorstand des Forum Ökologisch Soziale Marktwirtschaft - FÖS Grünes BTWP Schlüsselprojekt: Energiewende

Mehr

Welche Zukunft haben RWE Aktien in kommunaler Hand? Austausch für Grüne Kommunalpolitiker

Welche Zukunft haben RWE Aktien in kommunaler Hand? Austausch für Grüne Kommunalpolitiker Dokumentation zur Veranstaltung von Wibke Brems MdL und Oliver Krischer MdB Welche Zukunft haben RWE Aktien in kommunaler Hand? Austausch für Grüne Kommunalpolitiker Grüne KommunalpolitikerInnen diskutieren

Mehr

Steigen die Strompreise zu Recht? Strompreisbildung im liberalisierten. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Steigen die Strompreise zu Recht? Strompreisbildung im liberalisierten. Uwe Leprich, IZES ggmbh Steigen die Strompreise zu Recht? Strompreisbildung im liberalisierten Stromsektor Passau, 1. März 2011 Passau, 1. März 2011 Uwe Leprich, IZES ggmbh Agenda 1. Entwicklung der Strompreise und ihrer Bestandteile

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

Digitalisierung der Energiewende

Digitalisierung der Energiewende Digitalisierung der Energiewende Vorteile der sternförmigen Kommunikation und der neuen Rollenverteilung aus Sicht der ÜNB 27.01.2015 Klaus Homann, TenneT TSO GmbH Digitalisierung der Energiewende Smart

Mehr

CCS-Versuchsanlage Heilbronn Energiewirtschaftliche Betrachtung. Eva Hauser Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heilbronn, 7.

CCS-Versuchsanlage Heilbronn Energiewirtschaftliche Betrachtung. Eva Hauser Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heilbronn, 7. CCS-Versuchsanlage Heilbronn Energiewirtschaftliche Betrachtung Eva Hauser Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Heilbronn, 7. Juli 2011 Überblick 1. Klimaziele - global und national 2. Das Stromsystem

Mehr

Innovation und Investition Zukunftsfelder der Stadtwerke. Dr. Eckehard Büscher, Indra Theisen Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy

Innovation und Investition Zukunftsfelder der Stadtwerke. Dr. Eckehard Büscher, Indra Theisen Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy Innovation und Investition Zukunftsfelder der Stadtwerke Dr. Eckehard Büscher, Indra Theisen Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy 2 Zielgruppe: Energiewirtschaftliche

Mehr

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016 GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016 Stadtwerke Wolfhagen GmbH Versorgung von 13.500 Wolfhager Bürgern mit Strom, Wasser und Gas + 4.500

Mehr

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Festakt 20 Jahre ARGE SOLAR e.v. Saarbrücken, 13. November 2009 Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.-Biol. Anna Leipprand, M.E.S. Dr.-Ing. Michael Sterner

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG Olivier Feix, 50Hertz HINTERGRUND Was ist der Netzentwicklungsplan NEP? Abbildung der zu erwartenden Entwicklung

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Energiemarktdesign Stellschrauben erkennen

Energiemarktdesign Stellschrauben erkennen Energiemarktdesign Stellschrauben erkennen Vortrag auf der Fachtagung Kommunen zwischen Energiemarktdesign und Klimaschutzgesetzgebung Düsseldorf, den 15. Mai 2014 Prof. Dr. Uwe Leprich Institut für ZukunftsEnergieSysteme

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie MATTHIAS DEUTSCH FRANKFURT, 14.06.2016 Das Stromsystem muss sich immer mehr an eine stark schwankende Stromproduktion aus Wind- und Solaranlagen

Mehr

Der Mensch in Gemeinschaft mit der Energie: Benötigen wir im Saarland ein Kohlegroßkraftwerk?

Der Mensch in Gemeinschaft mit der Energie: Benötigen wir im Saarland ein Kohlegroßkraftwerk? Der Mensch in Gemeinschaft mit der Energie: Benötigen wir im Saarland ein Kohlegroßkraftwerk? Leprich, Dillingen, 20. September 2007 Vortrag beim Lions Club Lebach Uwe Leprich Hochschule für Technik und

Mehr

REDEMANUSKRIPT. Plenarsitzung TOP Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines. Drs. 18/

REDEMANUSKRIPT. Plenarsitzung TOP Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines. Drs. 18/ Sprecher der CSU-Landesgruppe für Wirtschaft und Energie, Verkehr und digitale Infrastruktur, Bildung und Forschung, Tourismus REDEMANUSKRIPT Plenarsitzung TOP 24 1. Beratung des von der Bundesregierung

Mehr

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Hertie School of Governance Herausforderungen Globale Energieversorgungssicherheit

Mehr

Inhaltsverzeichnis XVII

Inhaltsverzeichnis XVII Inhaltsverzeichnis 1 Das deutsche Stromsystem vor dem Hintergrund der Energiewende... 1 1.1 Erneuerbare Energien für die Energiewende... 1 1.1.1 Auswirkungen und Ziele der Energiewende im Stromsektor...

Mehr

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel 3. Mitteldeutsches Energiegespräch 26. September 2013 Erfurt Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel Prof. Dr. Thomas Bruckner Diana Bö5ger Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

Energiewende auf lokaler und regionaler Ebene -Beispiel Nordhessen- Dr. -Ing. Martin Hoppe-Kilpper

Energiewende auf lokaler und regionaler Ebene -Beispiel Nordhessen- Dr. -Ing. Martin Hoppe-Kilpper Energiewende auf lokaler und regionaler Ebene -Beispiel Nordhessen- Dr. -Ing. Martin Hoppe-Kilpper Kompetenznetzwerk Dezentrale Energietechnologien e.v. deenet Hintergrund deenet Hintergrund Strategische

Mehr

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid 6. A³ Wissenschaftsdialog Energie am 18. Februar 2015 2 ZInhaltrid Ziele von Kommunen, Landkreisen und Regionen Ausgangssituation in Kommunen und Landkreisen

Mehr

Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende

Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende Sektorkopplung Der Schlüssel zur Energiewende Agenda 1) Kurzvorstellung EWE NETZ 2) Der Sachzwang zur Sektorkopplung 4) Ein erstes konkretes Umsetzungsbeispiel im EWE-Netz 5) Rechtliche Bewertung und Fazit

Mehr

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Marco K. Koch 19. KKV-Herbstforum Energiewende, 05. November 2012, Essen 1 Energiewende Realisierung einer nachhaltigen

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie MATTHIAS DEUTSCH WIEN, 10.03.2016 Überblick: Inhalte und Konsortium Analysen Konsortium I Speicher im Strommarkt zum Ausgleich von Erzeugung und

Mehr

Transformation des Stromsystems: die Akteursrollen im Maschinenraum der Energiewende

Transformation des Stromsystems: die Akteursrollen im Maschinenraum der Energiewende Transformation des Stromsystems: die Akteursrollen im Maschinenraum der Energiewende Impulsvortrag zur 8. EUROSOLAR-Konferenz Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien Kassel, den 13. Oktober 2014 Uwe Leprich

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

Stadtwerke in der Regenerativwirtschaft: Schlüsselakteure oder Mitläufer? Harald Noske 22. März 2012, Saarbrücken

Stadtwerke in der Regenerativwirtschaft: Schlüsselakteure oder Mitläufer? Harald Noske 22. März 2012, Saarbrücken Stadtwerke in der Regenerativwirtschaft: Schlüsselakteure oder Mitläufer? Harald Noske 22. März 2012, Saarbrücken Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien bis 2030 Entnommen: eurelectric-tagung Tegernsee,

Mehr