Kurzanleitung RACE APP



Ähnliche Dokumente
Erweiterungen Webportal

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Website freiburg-bahai.de

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Lehrer: Einschreibemethoden

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

StudyDeal Accounts auf

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Quick Guide Trainer. Fairgate Vereinssoftware. Zürich Oberland Pumas Postfach Pfäffikon ZH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Nutzungsbroschüre für Vereine

Konto erstellen und inskribieren mit PH-Online Anleitung für Studierende (VS, ASO, HS)

Anleitung DropTours für Tourenleiter

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Wie kann ich meine Daten importieren? Wie kann ich meine Profile verwalten?

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Inhalt Im Main-Netz einloggen:... 2 Im Main-Netz registrieren:... 2 Gruppen in Unser Echo:... 2 Gruppe beitreten:... 2 Gruppe anlegen:...

Quickreferenz V1.1. Frank Naumann

Nützliche Tipps für Einsteiger

LSF - Lehre Studium Forschung Einführung in LSF

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Integrated Services Realtime Remote Network

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Erstellen der Barcode-Etiketten:

der Firma BuchLogistikCompany GmbH Erstellt von Bernhard Neidl

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Schweizerische Kriminalprävention Prévention Suisse de la Criminalité

Benutzer-Handbuch

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

SCHNELLEINSTIEG FÜR HOSTED EXCHANGE BASIC / PREMIUM

Schnellinfo & Erste Schritte

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Die ersten Schritte in BITE

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das!

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

EAP. Employee Administration Platform

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Kurzanleitung für Verkäufer

Anbindung des eibport an das Internet

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Anleitung für die Version von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

Fotostammtisch-Schaumburg

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

104 WebUntis -Dokumentation

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

BENUTZERHANDBUCH RÜCKSCHEINBRIEF-KLÄRUNG 01. JÄNNER 2015 INHALTSVERZEICHNIS MARKETING

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit!

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Leichte-Sprache-Bilder

Dokumentenverwaltung im Internet

Wonneberger Homepage

Der erstmalige Besuch (Neuregistrierung)

Hinweise zur Nutzung der Datenbank OrganicXseeds für Landwirte und Anbauer

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

MANUAL EXTRANET 11. Mai 2016 ERSTELLUNG EINES FIRMENPROFILS UND BEARBEITUNG DER MITGLIEDERDATEN UNTER

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Erstellen eines Wordpress-Blogs

macs Support Ticket System

Handbuch für Redakteure

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Transkript:

Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt es sich um eine Serverbasierte Datenbank, welche über die meisten Internetnutzungs- Geräte bedient werden kann. Die Datenbank wird dazu benutzt, um einheitliche Fahrer- Daten der Fahrer mit den Renndaten einzelner Veranstalter zu verknüpfen und direkt in das benutzte Rennprogramm zu exportieren. Dies bringt erhebliche Datensicherheit und erleichtert jedem Veranstalter die Rennvorbereitungen. Ausserdem ermöglicht es eine Vereinfachung der automatisierten Jahresauswertung, da die Fahrerdaten alle einheitlich sind. Die RACE APP in der vorliegenden Form steht für alle SEC Veranstalter kostenlos zur Verfügung. Die Gestehungskosten werden über Spenden finanziert. Auf Anfrage kann die APP auch für andere Rennserien zugänglich gemacht werden, oder die ganze Datenbank kann erworben werden. Durch Verknüpfen zum Home- Bildschirm, Start kann der Zugang als APP gespeichert werden. Seite 1

Erst Registrierung Jedermann kann sich über den Link (www.swissecocup.ch/anmeldung)auf der SEC Homepage einmalig registrieren und kriegt dadurch sein eigenes LOGIN. Anschliessend kann er sich jederzeit über das Login direkt in sein Konto einwählen. Die Datenverwaltung wird durch einen Administrator überwacht. Der Administrator ist unter rennen@swissecocup.ch erreichbar. Bei der Anmeldung kann jeder das Feld: Ich bin Veranstalter Aktivieren. Der Administrator prüft diesen Eintrag und gibt daraufhin den Berechtigten Ihren Veranstalter Status. Falls ein angemeldeter Fahrer zu einem späteren Zeitpunkt Veranstalter werden will, kann er dies über ein Info- Mail an den Administrator beantragen. Jeder angemeldete User sieht immer nur die Felder, zu welchen er auch Berechtigung hat! Benutzung als Fahrer Mit dem Status: User kann man sich für Rennen anmelden und seine eigenen Daten bearbeiten. Dieser Status hat jeder nach dem registrieren. Nach dem einloggen erscheint automatisch die Mappe Anmeldung Oben in der Mitte kann ich das gewünschte Rennen vorwählen. Es erscheinen immer nur die zur Anmeldung frei gegebenen Rennen, diese verschwinden nach Anmeldeschluss automatisch aus dieser Auswahl. Danach kann man nur noch über den Veranstalter nachmelden. Wenn man beim Rennen schon angemeldet ist, erscheint der Name. Durch auswählen dieses Feldes kann die Anmeldung geändert werden. Durch Klicken auf das Rote Kreuz kann die Anmeldung gelöscht werden. Seite 2

Wenn man zu dem gewählten Rennen noch nicht angemeldet ist, erscheint oben Rechts im Bildschirm ein Button neu. Dort kann man sich nun neu für dieses Rennen anmelden. Im Anmeldefenster erscheinen immer nur die vom Veranstalter definierten Felder. Jede Änderung muss durch speichern bestätigt werden. Unten am Bildschirm kann ich in die Mappe Fahrer wechseln um dort meine persönlichen Daten anzupassen. Benutzung als Veranstalter Mit dem Status: Veranstalter kann man zusätzlich Rennen erfassen und bearbeiten, sowie die Anmeldungen zu den eigenen Rennen verwalten. Diesen Status kriegt man erst durch Freigabe des Administrators. In der Mappe Fahrer kann der Veranstalter wie der User nur seine eigenen persönlichen Daten bearbeiten, oder einen neuen User erstellen. In der beim Veranstalter zusätzlich ersichtlichen Arbeitsmappe Rennen kann er nun neue Rennen erfassen, oder seine bereits unter seinem Login erfassten Rennen bearbeiten. Neue Rennen durch klicken auf neu oben rechts. Ändern von Renndaten durck klicken auf Rennamen Löschen von Rennen durch klicken auf das rote Kreuz. Bitte aber in diesem Fall bereits angemeldete Fahrer informieren! Zum einfacheren auffinden der Rennen steht ein Filter zur Verfügung. Nach Eingabe des ersten Buchstabens filtert er die Rennamen bereits nach diesem Buchstaben Seite 3

Bei der Neuerfassung mit NEIN gewählte Felder erscheinen nicht auf der Anmeldung. Es müssen immer 2 Renndatums angegeben werden, wobei aber jedes Datum einzeln deaktiviert werden kann. 2. Datum muss immer nach dem ersten sein. Anmeldung von/bis gibt die Frist an, wo dieses Rennen für alle Fahrer zum anmelden ersichtlich ist, sofern die Renndaten aktiv sind. Nach dem Speichern neuer Renndaten, kriegt der Administrator ein E- Mail und muss dieses Rennen nach Prüfung noch aktivieren, damit es zur Anmeldung zur Verfügung steht. Bei der Mappe Anmeldung kann der Veranstalter: - Sich selber für alle aktiven Rennen anmelden - Andere Fahrer (User) für seine eigenen Rennen anmelden - Angemeldete Fahrer bei den eigenen Rennen bearbeiten/löschen Die eigenen Rennen sind beim Veranstalter auch nach der Anmeldefrist noch sichtbar und können bearbeitet werden. So ist es möglich als Veranstalter noch bis zum Rennen Anmeldungen zu ergänzen In der beim Veranstalter ersichtlichen Arbeitsmappe Export kann er seine Renndaten exportieren. Zuerst wählt er eines seiner Rennen aus. Es sind nur seine eigenen Rennen zur Auswahl Dann wählt er das zu exportierende Format 1. Als Excell Datei.xls Darin sind alle in den Anmeldungen zu einem seinen Rennen erfassten Daten enthalten. Die Tabelle hat immer das gleiche Format, es sind auch nicht aktive Spalten sichtbar. Diese Felder werden jeweils mit - - - angezeigt. Durch ausblenden der Spalten kann sich jeder Veranstalter aus diesen Grunddaten seine Tabelle übersichtlich gestalten. In der 2. Arbeitsmappe ist eine Zusammenfassung enthalten, wo die Totale Anzahl der angemeldeten Fahrer ersichtlich ist. Dort sieht man wie viele Fahrer in jeder Kategorie oder zu welchem Essen angemeldet sind. Seite 4

2. Als Fahrerdatei.fd5 Der Veranstalter kann durch diesen Export direkt eine Fahrerdatei für das Rennprogramm Von exportiert werden. ( In Windows speichert es die Datei ja nach Einstellungen bei Downloads) Diese Datei kann dann direkt mit der Fahrerverwaltung geöffnet werden und es müsen nur noch die Startnummern und Gruppeneinteilung gewählt werden. Benutzung als Administrator Zur Verwaltung der DB muss ein Administrator gewählt werden. Dieser bedient die Admin E- Mail Adresse: rennen@swissecocup.ch und prüft die neu gespeicherten Daten auf Zulässigkeit. Er erteilt Statusberechtigungen und aktiviert neu erstellte Rennen. Dies damit durch ein Vier Augen Prinzip keine Fehlerhaften Rennen zur Ausschreibung kommen. Der Administrator kann auch alle Daten ändern oder löschen. Seite 5