Amtsblatt. Ausgabe 1/ Marktgemeinde Sieghartskirchen. Die Bürgerinformation der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Ähnliche Dokumente
1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Stadtgemeinde Pöchlarn

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Schulchronik Abstetten

Ansprache von Regierungschef Adrian Hasler als Stiftungsratspräsident der LIFE Klimastiftung

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

Bitte geben Sie Ihrem Kind mit dem untenstehenden Abschnitt auch das Kopiergeld mit. Es beträgt für das ganze Jahr 25,-.

KIRCHBERG AN DER RAAB

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

Die Inhalte variieren in Abhängigkeit davon, ob Ihr Kind im Rahmen des Musikprojekts ein Instrument erlernt oder nicht.

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis

Abfuhr-Kalender 2018

ORTSVORSTEHER der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Gemeinsam mehr bewegen!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Ausschreibung Vermarktung Wirtschaftspark Sieghartskirchen

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen!

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

M U. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki - das Familienhaus 22 // mapaki 12. Monatsbericht über:

Manche Entscheidungen trifft man FÜR IMMER.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Gemeinsam sind wir stark.

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Ihr Auftrag lohnt sich doppelt! LohnensWert GmbH Bichwil

Fragebogen für die Schulleitungen der Mittelschulen mit Musikzentren (zu Beginn und am Ende des Schuljahres 2016/17)

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

BEWEGUNG FÜR NIEDER- ÖSTERREICH

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend...

Kindergartenbesuch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Exposé Erdgeschosswohnung in Großhesselohe Wohnen und arbeiten im Park: großzügige, helle, ruhige Räume: nachhaltig, familien-, altersgerecht

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Nachricht von Martin Hagen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

K U N D M A C H U N G

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Ferienprogramm für Kinder

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

AWOGENDA Das Lastenfahrrad zum Ausleihen

Engagementförderung im Niedersächsischen Turner-Bund

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Kindergartenbesuch in der Marktgemeinde Sieghartskirchen

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Wie wollen wir 2020 in der Region Hermagor leben?

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Wir entwickeln individuelle Lösungen für Sie

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

I. ALLGEMEINE FRAGEN

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Transkript:

Marktgemeinde Sieghartskirchen Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Amtsblatt Die Bürgerinformation der Marktgemeinde Sieghartskirchen www.sieghartskirchen.gv.at Blumenschmuckwettbewerb Seite 14 8 14 32 Budget 2019 Unsere Gemeinde blüht Blumenschmuckwettbewerb Veranstaltungskalender Ausgabe 1/2019

Erdbau KiESgEwinnung StEinmauErn StEinbruch abbruch-recycling transporte deponie mietmaschinen www.gnant.at Naheliegend! Regional-Qualität aus dem Hause Berger 3443 Sieghartskirchen, Karl Berger Platz 1, 02274/46894, filiale.sieghartskirchen@berger-schinken.at, www.berger-schinken.at

Amtsblatt Sieghartskirchen I EDITORIAL 3 Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Jugend und Kinder! Josefa Geiger Bürgermeisterin Gemeinsames Arbeiten für unsere Marktgemeinde Sieghartskirchen ist immer wieder eine Herausforderung für mich. So konnten im Jahr 2018 neben den laufenden Aufgaben der Gemeinde viele Projekte umgesetzt werden. Und dies, obwohl wir, im Jahr 2018 Schulden in der Höhe von 1.176.200,85 zurückbezahlt haben. Unser Rathaus Zu- und Umbau schreitet zügig voran. Der Neubau ist so weit fertiggestellt, dass die gesamte Verwaltung im Neubau anzufinden ist. Das denkmalgeschützte alte Rathaus wird generalsaniert und auch der Außsenbereich wird entsprechend gestaltet. Nahe dem Rathaus wird eine E-Tankstelle errichtet. Für unsere großen und kleinen Bürger wird es eine Bewegungsstation und eine Naschecke mit heimischen Früchten geben. Die Bibliotheksbesucher werden vor der Bücherei eine Wohlfühlecke vorfinden. Auch 2019 wird Sieghartskirchen in Bewegung sein. Viele Straßenbauten- bzw. Sanierungen warten auf uns. Die Feldwegsanierungen nach dem Winter müssen erledigt werden. Ein wichtiger Meilenstein für die Marktgemeinde Sieghartskirchen sind zwei Verordnungen, die in der Februar Gemeinderatssitzung beschlossen wurden. l. Verordnung: Bausperre betreffend der Beschränkung über die Anzahl der Wohneinheiten pro Grundstück Die Bausperre ist vorerst 2 Jahre gültig. Langfristig soll der Flächenwidmungsplan neu überarbeitet werden. Begründung: Da in den letzten Jahren vermehrt der Trend zu Maximierung der Wohneinheiten auf größeren Baugrundstücken bemerkbar ist und der rasche Zuzug große Herausforderungen für die kommunale Infrastruktur bedeutet, soll das Wachstum der Gemeinde verlangsamt werden. Laut Verordnung soll es im Bauland-Kerngebiet Sieghartskirchen pro Parzelle nicht mehr als 12 Wohneinheiten geben. Im Bauland-Kerngebiet Plankenberg und Abstetten ist die Begrenzung auf nicht mehr als 6 Wohneinheiten pro Grundstück gegeben. Darüber hinaus ist bei Widmung Bauland - Wohngebiet die Wohnungsanzahl mit 3 Einheiten pro Grundstück begrenzt. Die Widmung Bauland Agrar wird weiterhin bei 4 Wohneinheiten bleiben. Auszunehmen von dieser Regelung sind Bauvorhaben, die bereits bei der Gemeinde aufliegen und entsprechend vor Inkrafttretung dieser Verordnung besprochen wurden. Ich bin besonders stolz, dass dieser Beschluss im Gemeinderat einstimmig erhoben wurde. Wir setzen mit diesem Schritt ein Zeichen der Verantwortung für unsere Bürger, aber auch für unsere schöne Landschaft. Es sollen in Zukunft die einerseits historisch gewachsenen Orts-, Siedlungs- und Bebauungsstrukturen in Sieghartskirchen selbst aber auch der ländliche Charakter in unseren Ortschaften erhal-

4 EDITORIAL I Amtsblatt Sieghartskirchen ten bleiben. 2. Verordnung: Bausperre weitere Bebauung Sichelgrund. Dauer dieser Bausperre ebenfalls 2 Jahre bis ein entsprechendes Gesamtprojekt erarbeitet worden ist. Begründung: Aufgrund der in den vergangenen Jahren feststellbaren Zunahme an Starkregenereignissen (Überschwemmungen) soll nunmehr im Bereich des Sichelgrundes, Sieghartskirchen, eine langfristige Hangwasserlösung durch entsprechende Gutachten erarbeitet werden. All diese Aufgaben sind sehr wichtig! Für mich liebe Kinder und Jugendliche sind auch eure Anliegen von großer Bedeutung. So sagte mir ein Bub beim letzten Besuch der 3. Volksschulklasse als wir eine Gemeinderatssitzung nachstellten: Sagen Sie einmal den Erwachsenen, dass sie nicht immer bis zum Eingang der Volksschule mit dem Auto fahren. Ein weiterer junger Bürger meinte: Wann machst du endlich die Öppingerstraße? Hier gab es eine Einigung - es wird 2019 sein. Für unsere Jugendlichen will ich nochmals die Jugendberatung EXIT in Erinnerung bringen. Die Jugendberatung ist auch in Sieghartskirchen jeweils am Dienstag und Donnerstag abends im Jugendtreff vor Ort. Solltest du Sorgen oder Probleme haben, hier findest du anonym, kostenlos und vertraulich Unterstützung! Sollten Sie Anliegen und Ideen haben, lassen Sie es mich wissen. Ich bedanke mich bei ALLEN, die mich bei meiner Arbeit unterstützen! Wir können mit Recht auf unsere Großgemeinde Sieghartskirchen stolz sein! Ich wünsche Ihnen für die kommenden Feiertage frohe, gesegnete Ostern und unseren Kindern lustige Osterferien. Mit besten Grüßen Ihre/Eure Josefa Geiger Bürgermeisterin Nachruf Nachruf Nachruf Wir nehmen Abschied von Wir nehmen Abschied von Wir nehmen Abschied von Ehrenbürger Geistl. Rat Pfarrer Martin Grüßenberger Rudolf Brandsteidl sen. aus Henzing Rudolf Reisinger sen. aus Ried am Riederberg Er war Pfarrer der Pfarrgemeinden Ollern (1978 bis 2014) und Ried am Riederberg (1978 bis 2007). Mit ihm verliert die Marktgemeinde eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die weit über die Gemeindegrenzen bekannt und geschätzt war. Er war von 1980 bis 1985 Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen und von 1995 bis Ende 2011 Ortsvorsteher von Henzing. Neben dem Engagement für die Bürger aus seiner Ortschaft ist wohl den meisten von uns seine unermüdliche Tätigkeit für den Sportverein in Erinnerung. Er war von 1980 bis 2005 Gemeindearbeiter am Bauhof Sieghartskirchen. Lange Jahre war er der Totengräber der Gemeinde und durch seine Persönlichkeit ein einzigartiges Original.

Geschätzte GemeindebürgerInnen! Liebe Jugend! Johannes Albrecht Vizebürgermeister Mit vollem Elan sind wir in das neue Jahr gestartet. Die Arbeiten am Rathausumbau schreiten planmäßig voran, sodass wir Mitte des Jahres dieses große Projekt erfolgreich abschließen können. Im April wird am Karl Bergerplatz in Sieghartskirchen eine Gemeinschaftsordination eröffnen. Insgesamt siedeln sich 4 Wahlärzte an. Drei davon widmen sich der Kinder- und Jugendheilkunde. Ein vierter wird als Allgemeinmediziner und Internist in der neuen Ordination arbeiten. Auch unsere Feuerwehrkameraden wurden in den ersten Wochen dieses Jahres sehr gefordert. So wurden sie zu zahlreichen Fahrzeugbergungen und zu einer Menschenrettung gerufen. Aber auch ein Flurbrand in Elsbach hielt die Feuerwehren auf Trapp. Besonders hervorheben möchte ich die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Feuerwehren. Die hervorragende Ausbildung in den einzelnen Feuerwehren spiegelt den Erfolg im Ernstfall wider. Als Verantwortlicher für unsere Musikschule Sieghartskirchen freut es mich sehr, dass auch beim diesjährigen Jugendmusikwettbewerb des Landes Niederösterreich Prima la musica 20 SchülerInnen der Musikschule sich dieser Herausforderung gestellt haben. Ausschließlich 1. und 2. Preise geben wieder einmal Zeugnis vom hohen Ausbildungsniveau unserer musikalischen Bildungsinstitution. Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen und die höchst engagierten Lehrkräfte, die unsere Jugend so behutsam zu diesen ausgezeichneten Leistungen führen. Auch einen schweren Verlust mussten wir vor kurzem hinnehmen. Unser Ehrenbürger und langjähriger Pfarrer von Ollern Martin Grüßenberger ist für immer von uns gegangen. Seit 1978 hat er unsere Gemeinde geprägt. Er war mehr als ein Seelsorger. Als ganz besonderer Mensch, begnadeter Prediger und Brückenbauer zwischen den unterschiedlichsten Gruppierungen hat er seine Spuren in unserer Gemeinde, besonders aber in Ollern hinterlassen. Viele Gemeindebürger tragen seine prägenden Spuren und Werte in ihren Herzen. In seinen letzten Jahren war Martin Grüßenberger durch seine Krankheit schwer gezeichnet. Jedoch hat er sich immer wieder mit viel Lebensfreude aufgerafft und versucht, für seine Mitmenschen da zu sein. Ich darf Ihnen, meine geschätzten Gemeindebürger heute schon ein schönes Osterfest wünschen. Mit besten Grüßen Ihr/Euer Johannes Albrecht Vizebürgermeister

6 AKTUELLES I Amtsblatt Sieghartskirchen Sieghartskirchen Buswartehaus in Röhrenbach saniert In der Valentinstraße in Röhrenbach wurde das Buswartehaus, welches vor 24 Jahren erbaut worden ist, zur Gänze saniert. Zirka 100 freiwillige Arbeitsstunden wurden dafür von Ing. Mag. Gregor Wallner, Gerhard Koberger und GGR Karl Heiß aufgewendet. Die Materialkosten wurden von der Marktgemeinde Sieghartskirchen übernommen. Ich bedanke mich recht herzlich für den außerordentlichen Einsatz und die geleistete Arbeit, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. GR Ing. Mag. Gregor Wallner, GGR Karl Heiß, Gerhard Koberger; Marktgemeinde Sieghartskirchen freut sich über neues Multifunktionsgerät Johannes Langgassner, GGR Andreas Spanring, Bauhofleiter Helmut Fitz, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Manfred Zieger, Heinz Svoboda, Rudolf Bayer, Stephan Engelhardt; Mit großer Freude haben die Mitarbeiter des Bauhofes und Gemeinderäte der Marktgemeinde Sieghartskirchen das neue Multifunktionsgerät in Empfang genommen. Manfred Zieger von der Firma Stangl übergab am 6. März 2019 das neue Multifunktionsgerät im Wert von zirka 70.000,- und schulte die Mitarbeiter vor Ort ein. Das neue Multifunktionsgerät HAKO CM 600 ist für Straßenkehrung, Mäharbeiten, bei der Unkrautbekämpfung sowie im Winterdienst einsetzbar und unterstützt somit ganzjährig die Tätigkeiten des Bauhofes. Einladung zum Frühjahrskonzert Der Musikverein Sieghartskirchen lädt Sie am Samstag, 30. März um 20:00 Uhr sowie am Sonntag, 31. März um 16:00 Uhr zum alljährlichen Frühjahrskonzert sehr herzlich ein. Bei einem breitgestreuten Programm unter dem Motto Musik aus Film und Bühne mit den Dirigenten Michaela Haider, Johanna Hiesinger, Gerhard Gruber, Max Weninger und Bernhard Hilbinger ist für jederfrau und jedermann etwas dabei. Die Musiker/-innen des Musikvereins freuen sich auf Ihren Besuch! Oberst i.r. Friedrich Schuster erhält Ehrenring der Marktgemeinde Zu Ehren seiner verdienstvollen Leistungen für die Marktgemeinde Sieghartskirchen zeichnete der Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen Herrn Oberst i.r. Friedrich Schuster im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Lichtes von Bethlehem am 24.12.2018 mit dem Ehrenring der Marktgemeinde Sieghartskirchen aus. v.l.n.r.: GGR Ing. Josef Roch, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Ing. Christoph Pinter, NR Johann Höfinger, GGR Hermann Höchtl, Friedrich Schuster, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Altbürgermeister Josef Ungler;

Amtsblatt Sieghartskirchen I AKTUELLES 7 Straßenkehrung in der Marktgemeinde Ab 25. März beginnt die jährliche Straßenreinigung. Die vorübergehenden Halte- und Parkverbote sind einzuhalten. Die Gemeindearbeiter werden in den Ortschaften vor Beginn der Arbeiten, zeitnah A-Ständer an den Ortseingängen oder Dorfplätzen aufstellen, damit die Bevölkerung weiß, wann gekehrt wird. Alle Hausbesitzer werden ersucht, vor der jeweiligen Kehrung die Gehsteige entlang der Straßengrundgrenze abzukehren. Bitte keine Haufen machen, da dies eventuell zu Problemen bei der Kehrmaschine führt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach erfolgter Straßenreinigung kein Kehrgut mehr auf die Straße gekehrt werden darf! Wir möchten in diesem Zusammenhang auf die besondere Problematik mit den geparkten Autos hinweisen. In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme, dass durch geparkte Fahrzeuge das Kehrfahrzeug teilweise eingeschränkt oder gar keine Kehrung durchführen konnte. Um dies zu vermeiden, sollten die Autobesitzer daher ihr Fahrzeug nur auf Eigengrund abstellen. Falls die Kehrmaschine um ein Fahrzeug herum fahren müsste, ergeht an die betroffenen Autobesitzer das Ersuchen, nach der Entfernung des Autos den Splitt am Abstellplatz zusammen zu kehren und zu entfernen. Aufgrund unserer Gemeindegröße ist es notwendig, dass jeder Bürger einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leistet. Für den Einzelnen sind es ein paar Meter vor dem Haus, für die Gemeinde sind es Kilometer im gesamten Gemeindegebiet! Es wäre für die Mitarbeiter des Bauhofes unmöglich, diese Arbeiten in der relativ kurzen Zeit zu bewerkstelligen. Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich für Ihre Unterstützung, um unsere Gemeinde lebenswerter und schöner zu machen! Restmüllentsorgung am Altstoffsammelzentrum Wichtig dabei ist die richtige Abfalltrennung. Gerade Rest- und Sperrmüll werden allerdings häufig verwechselt. Restmüll ist nicht gleich Sperrmüll: Laut NÖ Abfallwirtschaftsgesetz ist Restmüll jener Anteil des Mülls, der weder Altstoff noch kompostierbarer Abfall ist. Sperrmüll hingegen sind nicht gefährliche Siedlungsabfälle, die wegen ihrer äußeren Beschaffenheit (Größe oder Masse) nicht durch ein ortsübliches Müllerfassungssystem erfasst werden können ( 3 Abs. 2 lit. d NÖ AWG 1992). Hierzu zählen unter anderem Polstermöbel, Matratzen, Bodenbeläge, Gartenmöbel aus Kunststoff oder großes Kinderspielzeug. Eine detaillierte Auflistung weiterer Beispiele findet sich im Trenn-ABC, das unter www.gvatulln.at als Download zur Verfügung steht. Vereinfacht gesagt: Sperrmüll ist Restmüll, der aufgrund seiner Abmessungen nicht in die Restmülltonne passt. Alles, was in einen Müllsack hineinpasst, ist daher auch kein Sperrmüll. Restmüllsäcke, die am Bauhof entsorgt werden, sind kostenpflichtig! Pro Sack wird 3,40 vor Ort verrechnet! Um sich die Fahrt zum Altstoffsammelzentrum zu ersparen, gibt es die Möglichkeit die Größe Ihre Restmülltonne zu verändern oder die Anzahl der Tonnen zu erhöhen. Um wilde Ablagerungen zu vermeiden, bietet der GVA Tulln zusätzlich zur Sammlung auf den Altstoffsammelzentren auch einmal pro Jahr eine kostenlose Sperrmüllabholung ab Haus an. Wie der Name schon sagt, wird dabei der allgemeine Sperrmüll mitgenommen. Holz, Eisen und Elektroaltgeräte gehören nicht dazu. Diese Materialien werden einer Wiederverwertung zugeführt. Sie können zu den Öffnungszeiten kostenlos beim Altstoffsammelzentrum abgegeben werden.

8 AKTUELLES I Amtsblatt Sieghartskirchen Voranschlag 2019 Die gute Arbeit der vorangegangenen Jahre weiter fortsetzen. Wie in der vergangenen Periode war es auch heuer unser erklärtes Ziel, das Budget in sachlicher, zeitlicher und finanzieller Hinsicht mit den Resortverantwortlichen abzustimmen und zu koordinieren. Nach Beendigung der öffentlichen Auflagefrist wurde auch der Voranschlag 2019 am 6.12.2018 dem Gemeinderat zu Beschlussfassung vorgelegt. Der Voranschlag 2019 wurde einstimmig durch den Gemeinderat beschlossen. GGR Ing. Christoph Pinter Ausschuss für Finanzen, Innere Verwaltung, Gewerbe und Förderungen Ordentlicher Haushalt (OH) 2019 Ausgaben Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 6% Ehrungen & Auszeichnungen, Flächenwidmungsplan, Schulung der Bediensteten, EDV, Bürgerinformation: 942.100,00 Finanzwirtschaft inkl. Zuführung zum Außerordentlichen Haushalt für Projekte 18% 2.798.400,00 18% 6% 2% Öffentliche Ordnung und Sicherheit 2% Unterstützung der Feuerwehren, Schulwegsicherung, Zivilschutz: 308.800,00 13% Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 12% Kindergärten und Schulen, Sportplätze: 1.904.100,00 Dienstleistungen 29% Straßenreinigung, Park- und Gartenanlagen, öffentliche Beleuchtung, Spielplätze, Erlebnisbad, Winterdienst, Friedhöfe, Abwasser- und Müllbeseitigung: 4.368.300,00 29% 13% 8% 6% Kunst, Kultur & Kultus 6% Kulturveranstaltungen, Denkmalpflege, Ortsbildpflege, Musikschule: 967.800,00 Soziale Wohlfahrt 9% Jugendwohlfahrt, Sozialhilfeumlage, Essen auf Rädern, Säuglingswäschepakete: 1.259.900,00 2% 3% Wirtschaftsförderung 3% Förderung des Tourismus, Gewerbeförderung, Wirtschaftspark: 359.200,00 Straßenbau & Verkehr 2% Baumkataster, Instandhaltung von Gemeindestraßen, Radwegen, Brücken, Bodenmarkierungen, Buswartehäusern: 423.800,00 Gesundheit 13% Rettungsdienst, Beiträge für Krankenanstalten, Gesunde Gemeinde: 1.965.900,00

Amtsblatt Sieghartskirchen I AKTUELLES 9 Außerordentlicher Haushalt (AOH) 2019 Ausgaben Vorhaben/Projekte Vorhaben 2019 Voranschlag Vorhaben 2019 Voranschlag Straßenbau 420.000,00 Leichenhallen-Friedhöfe 100.000,00 Kanalbau Kapitalisierung Zinsen 3.500,00 Gewerbegebiet 150.000,00 Wasserleitungsbau Kapitalisierung Zinsen 200,00 Rathausumbau 1.700.000,00 Hochwasserschutz 30.000,00 Spielplätze 25.000,00 Feuerwehren 213.100,00 Fuhrpark 75.000,00 Güterwege 343.000,00 SUMME in Euro: 3.059.800,00 Dem außerordentlichen Haushalt wurden 2.509.500,- aus dem ordentlichen Haushalt zugeführt. Einschließlich der zu erwartenden Bedarfszuweisungen und Förderungen des Landes NÖ ergibt sich daher ein Gesamtvolumen von 3.059.800.- im AOH. Mit dem Mitteln aus dem AOH werden eine Vielzahl von Projekten, wie die Fertigstellung unseres Rathaus Zubaus, Förderungen unserer Feuerwehren, Sanierung und Ausbau unserer Güterwege, Ausbau des Straßen- und Wegenetzes, Neuerrichtung von Spielplätzen, Erweiterung des Gemeindefuhrparks (Anschaffung eines kleinen Traktors; Allroundgerät) umgesetzt und somit sichergestellt, dass sich unser Angebot an die Gemeindebürger stetig verbessert. Die Investitionen in den einzelnen Resorts will ich hier kurz aufführen: Straßenbau, Bauhof Hier wären vor allem die Sanierung wichtiger Straßenzüge, sowie die Umrüstung bestehender Lichtpunkte hin zu zukunftweisenden Technologien (LED) zu nennen. Um die gute Betreuung und Pflege unserer Gemeindegebietes auch weiterhin mit der nötigen Qualität bewerkstelligen zu können, wird ein neuer Allround-Traktor mit Mähwerk um 75.000 angeschafft. Er soll helfen die stetig wachsenden Aufgaben im Bereich der Grünraumpflege und Wegeerhaltung abzudecken. Gebäude Fertigstellung unsers Projektes Rathaus Um- und Zubau. Der Fokus liegt einerseits auf barrierefreiem Zutritt, andererseits darin einen adäquaten und qualitativ hochwertigen Service für unsere Gemeindebürger gewährleisten zu können. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass wir hierfür kein Darlehen benötigen werden. Feldwege Sanierungen sowie Neuprojektierungen im landund forstwirtschaftlichen Wegebau werden vollzogen. In diesem Zusammenhang, wäre vor allem die

10 AKTUELLES I Amtsblatt Sieghartskirchen Asphaltierung einzelner Steilstücke unseres Feldwegenetzes hervorzuheben. Feuerwehren Um die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren, und die Einsetzbarkeit der hierfür notwendigen technischen Gerätschaften gewährleisten zu können, ist die Neuanschaffung eines Einsatzfahrzeuge sin der Höhe von 135,600.- sowie die finanzielle Unterstützung in der Höhe von 75.000,- für einen Zubau veranschlagt worden. Zusammenfassend ergeben die im Voranschlag 2019 festgesetzten Ausgaben und Einnahmen folgende Schlusssummen: Ordentlicher Haushalt 15.298.300,- 15.298.300,- Außerordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben 3.059.800,- 3.059.800,- 18.358.100,- 18.358.100,- Der ordentliche Haushalt umfasst alle Einnahmen und Ausgaben, die sich aus der regelmäßigen Wirtschaftsführung der Gebietskörperschaft ergeben. Im außerordentlichen Haushalt sind nur solche Ausgaben darzustellen, die der Art nach im Haushalt nur vereinzelt vorkommen oder der Höhe nach den normalen Rahmen erheblich überschreiten. Abschließend bleibt anzumerken, dass uns auch der stetig sinkende Schuldenstand optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Der verantwortungsvolle und umsichtige Umgang mit unseren budgetären Mittel lässt unseren Schuldenstand im Jahr 2019 auf unter 7,6 Mio. Euro sinken. Der einstimmig gefasste Beschluss im Gemeinderat zum Budget 2019 zeigt, dass unsere vorausschauende und umsichtige Budgetpolitik für die Entwicklung unserer Gemeinde von äußerster Wichtigkeit ist. Mit freundlichen Grüßen GGR Ing. Christoph Pinter H www.kern-gmbh.co.at 1 Pkg. Teelichter GRATIS für Ihre Bestellung bis zum 19. April 2019!

Amtsblatt Sieghartskirchen I AKTUELLES 11 Friedhofsangelegenheiten Überprüfung von Grabanlagen und Grabdenkmälern Wenn Sie für ein Grab auf einem unserer 5 Gemeindefriedhöfe der Marktgemeinde Sieghartskirchen das Nutzungsrecht für eine Grabstelle haben, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie zur Ausgestaltung und Instandhaltung berechtigt und verpflichtet sind. Jeder Grabnutzungsberechtigte haftet für die Standsicherheit seiner Grabanlage. Da Grabanlagen vor allem der Witterung stark ausgesetzt sind, kann die Standsicherheit beeinträchtigt werden. Vor allem bei Grabdenkmälern die bereits mehrere Jahrzehnte alt sind, empfehlen wir Ihnen, einen Steinmetzbetrieb Ihrer Wahl mit einer Prüfung Ihrer Grabanlage zu beauftragen. Die Mitarbeiter der Marktgemeinde Sieghartskirchen dürfen nur Sichtkontrollen vornehmen. Erst bei einer schon sichtbaren extremen Neigung wird der Nutzungsberechtigte kontaktiert, um den Mangel beheben zu lassen, damit Personen- und Sachschäden bestmöglich ausgeschlossen werden können. Für eine professionelle Standsicherheit der Grabanlagen zeichnet sich ausschließlich ein Steinmetzmeisterbetrieb Ihrer Wahl verantwortlich. Urnenstelen in Sieghartskirchen Um der Entwicklung Rechnung zu tragen, dass Feuerbestattungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, wurden im neuesten Teil des Sieghartskirchner Friedhofs (Eingang mit breitem Schmiedeeisentor hinter dem Schulparkplatz oder Verbindungsweg vom alten Teil des Sieghartskirchner Friedhofs bei der Gruftreihe) im Jahr 2017 Urnenstelen ergänzt. Diese besonders ästhetischen Denkmäler für Urnen haben den Vorteil, dass Sie kaum mehr Besorgungen bei einem Steinmetz etc. erledigen müssen, da diese bis auf die Gravur und eine eventuell gewünschte Laterne oder Vase bereits fertiggestellt sind. Die Kosten belaufen sich wie folgt: Kostenersatz für Anlage (Stein) 3.200,-- (einmalig) Grabstellengebühr für die ersten 20 Jahre 760,-- Selbstverständlich sind die Urnenstelen jederzeit zu besichtigen. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte gern an die Friedhofsverwaltung: DoraZett Frau Maria Fidler. Parteienverkehrszeiten: Mo, Di, Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Do 16:00 19:00 Uhr Tel.: 02274 / 5005 29 maria.fidler@sieghartskirchen.gv.at

12 UMWELT I Amtsblatt Sieghartskirchen Arbeitskreis SIEGHARTSKIRCHEN Für eine saubere Umwelt GR Ing. Andreas Thomaso Umweltgemeinderat & Arbeitskreisleiter Mit viel Engagement helfen auch in unserer Gemeinde viele mit, achtlos weggeworfenen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und unterstützen so die Natur und die Umwelt nachhaltig. In Sieghartskirchen wird heuer am 6. April um 9 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus, gesammelt Im Anschluss an die Reinigung ist noch Zeit für eine Jause und Gespräche, um seine Mitbürger besser kennen zu lernen. Auch in anderen Ortschaften unserer Gemeinde wird heuer wieder gesammelt. Die Termine für die einzelnen Ortschaften finden Sie im Veranstaltungskalender auf den letzten Seiten des Amtsblattes. Danke allen Freiwilligen, welche sich für saubere Ortschaften bereit erklären den Schmutz anderer zu beseitigen. Näheres zu dieser Aktion unter: www.stopplittering.at Bei dieser Aktion werden auch Samen der Aktion Blühwiese gratis verteilt. Frühjahrszeit ist Gartenzeit Empfinger Rindenmulch 50 lt 2,49 Empfinger Pflanzerde 60 lt 4,69 Empfinger Gestaltererde 70 lt 4,99 Bio-Hochbeet-Erde 50 lt 6,99 Bio-Gartenfaser 70 lt 6,49 Balkonspezial-Substrat 60 lt 7,99 Aktion gültig bis 1.6.2019 bzw. solange der Vorrat reicht!

Wir pflegen pestizidfrei im Biosphärenpark Wienerwald Amtsblatt Sieghartskirchen I UMWELT 13 Landesrat Eichtinger berichtet: Die Region Biosphärenpark Wienerwald ist eine ökologische Vorzeigeregion Österreichs: Alle 51 NÖ Gemeinden pflegen ihre Grünräume für über 850.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher pestizidfrei. Auch die Marktgemeinde Sieghartskirchen hat das Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide bei Natur im Garten abgegeben und pflegt dementsprechend ihre öffentlichen Grünräume pestizidfrei. Nähere Informationen: www.naturimgarten.at Aktion Blühwiese des Arbeitskreises Klimabündnis Gratis Samenmischung für 7-8 m² Bienen und Insekten sind ein wertvoller Bestandteil unserer Natur. Vielfach hört man das aus verschiedensten Gründen ihr Lebensraum immer mehr zurückgedrängt wird. Als Unterstützung unserer Freunde startet der Arbeitskreis Klimabündnis heuer die Aktion Blühwiese. Jeder m² zählt: Im Gemeindeamt sowie bei den Frühjahrsputzaktionen und anderen Gelegenheiten, werden gratis Samenmischungen für ca. 7-8m² abgegeben. Die Aktion startet Anfang April. Es sollte nach der Aussaat frostfrei bleiben. Zur Aussaat lockern sie die Fläche etwa 5cm tief. Zur einfachen Ausbringung vermischen sie das Saatgut am besten mit trockenem Sand oder Erde und säen dann gleichmäßig aus. Drücken sie das Saatgut nun an und wässern es gründlich. Tipp: Die ersten 3-4 Wochen sollte auf genügend Feuchtigkeit geachtet werden. Ein sonniger Standort wird bevorzugt ist aber nicht notwendig. Mischungspartner Auszug: Diese Bienenfreund Mischung beinhaltet über 20 verschiedene Samen von Esparsette, Inkarnatklee, Winterwicke bis Koriander, Kümmel oder Schafgarbe. Dank dieser breiten Mischung sollen unsere Nützlinge vor allem über den Sommermonaten immer eine natürliche Nahrungsquelle finden. Bitte diesen Flecken nicht, oder erst im Herbst mähen. Dank einiger mehrjährigen Pflanzen sollte auch im 2. Jahr wieder eine kleine Blühwiese bei ihnen im Garten aufblühen. Sollten sie in ihrer Ortschaft einen Flecken finden der für sie ebenfalls geeignet scheint, zögern sie nicht und bringen sie unsere Gemeinde zum Blühen.

14 ORTSBILDPFLEGE I Amtsblatt Sieghartskirchen GGR Beate Berger Unsere Gemeinde blüht Erster Blumenschmuckwettbewerb in unserer Gemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen! Heuer findet zum ersten Mal der Sieghartskirchner Blumenschmuckwettbewerb Unsere Gemeinde blüht auf Initiative des Ausschusses für Kultur, Bildungs- und Heimatwerk, Tourismus, Gemeindekooperationen, Ortsbild und Denkmalpflege unter der Leitung von GGR Beate Berger statt. Alle, die Freude haben, ihre Umgebung verschönern und aufblühen zu lassen sind aufgerufen, ihre Vorgärten und Gärten, Hauseingänge, Geschäfte, Terrassen, Fenster und Balkone durch Blumen und Pflanzen zu verschönern. Einzige Bedingung für die Teilnahme: Die bepflanzten Bereiche sind von der Straße aus zu sehen. Wir freuen uns, wenn sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an unserem Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb beteiligen. Ziel des Blumenschmuckwettbewerbes ist es, unter Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger die Ortschaften schöner und attraktiver zu gestalten - ob auf dem Balkon, Fenster, Grünfläche oder den attraktiv gestalteten Vorgartenbereiches Ihres Hauses / Objektes. Detailinfos: Anmeldung: Mittels Anmeldeformular ab sofort Anmeldeschluss: 28. Juni 2019 Zu senden an: Marktgemeinde Sieghartskirchen, Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen Begutachtung durch die Jury: 23. Juli 2019 Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung: Donnerstag, 19. September 2019 um 19:30 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben) Bewertung: Es werden zwei verschiedene Kategorien ausgeschrieben und separat durch eine Fachjury bewertet werden: 1. Kategorie: Balkon, 2. Kategorie: Vorgarten; Bewertet werden der Gesamteindruck, die Farbkomposition und der Pflegezustand. Preise: In jeder Kategorie erhalten die drei Erstplatzierten Preise und alle eine Erinnerungsurkunde. 1. Platz: 150,- Sieghartskirchner Einkaufsgutscheine 2. Platz 100,- Sieghartskirchner Einkaufsgutscheine 3. Platz 50,- Sieghartskirchner Einkaufsgutscheine Highlight: Unter allen Teilnehmern wird ein Reisegutschein im Wert von 250,- verlost. Mehr Informationen zum Wettbewerb sowie das Anmeldeformular in digitaler Form: wwwsieghartskirchen.gv.at

Amtsblatt Sieghartskirchen I UMWELT 15 Teilnahmebedingungen Unsere Gemeinde blüht Der Standort der Teilnahme muss vom Straßenraum aus einsehbar sein. Die Teilnahme ist auf die Marktgemeinde Sieghartskirchen mit allen Ortschaften beschränkt. Die Teilnehmer sichern zu, dass die Marktgemeinde Sieghartskirchen Bilder vor Ort machen darf und diese, sowie die Namen der Teilnehmer, veröffentlichen darf. Jeder, der sich beteiligen möchte, sendet bis 28. Juni 2019 (Datum Post-Stempel) die ausgefüllte Teilnahmeerklärung mit Namen, Anschrift und Kategorie an: Marktgemeinde Sieghartskirchen, Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen. Die Teilnahme ist auch mittels eingescannten Formular per E-Mail an gemeinde@sieghartskirchen.gv.at möglich. Hinweis: Mit der Teilnahme an der Verlosung erklärt sich der Absender ausdrücklich damt einverstanden, dass seine Daten zum Zwecke der Verlosung verarbeitet werden. Die Daten werden darüber hinaus für den Nachweis der Häufigkeit der Teilnahme, d.h. für Jubiläen der Teilnahme, dauerhaft gespeichert. Der Widerruf der Einwilligung kann jederzeit mündlich oder schriftlich erklärt werden. Bei der Prämierung ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Anmeldeformular Unsere Gemeinde blüht Ich nehme am Blumenschmuckwettbewerb Unsere Gemeinde blüht 2019 teil und erkenne die Teilnahmebedingungen an. An die Marktgemeinde Sieghartskirchen Wiener Straße 12 3443 Sieghartskirchen Name, Vorname (oder Firma/Verein) Straße (Teilnahmestandort) PLZ, Ort Telefon Teilnahme in der Kategorie (bitte ankreuzen): Balkon Vorgarten

16 WIRTSCHAFT I Amtsblatt Sieghartskirchen Neues aus der Wirtschaft Neues Ärztezentrum Sieghartskirchen wird im April 2019 eröffnet Dr. Johannes Kulnig, Dr. Andrea Pichler, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Dr. Milana Unterweger, Dr. Michael Sandhofer; Am Karl Bergerplatz 5 in Sieghartskirchen wird im April 2019 ein Wahlärztezentrum, welches das komplette Spektrum der Kinder- & Jugendheilkunde, der Allgemeinmedizin, sowie der Inneren Medizin abdeckt, eröffnet. Hervorzuheben sind insbesondere die Möglich- keiten einer umfangreichen Laborabklärung vor Ort, Ultraschalldiagnostik sowie die Möglichkeit der komplexen Abklärung von Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen, so das Ärzteteam. Dr. Andrea Pichler, Dr. Milana Unterweger, Dr. Johannes Kulnig Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Dr. Michael Sandhofer Facharzt für Allgemeinmedizin & Assistenzarzt für Innere Medizin freuen sich über den optimalen Standort der Gemeinschaftsordination in der Zuzugsgemeinde Sieghartskirchen. Ich freue mich sehr, dass sich das junge Ärzteteam mit hohem persönlichem Engagement entschieden hat, ein Ärztezentrum in unserer Gemeinde zu eröffnen und dadurch unsere Gesundheitsversorgung zu bereichern, so Bürgermeisterin Josefa Geiger begeistert. Bankautomat in Ollern - ab sofort wieder Bargeldabhebungen im Ort möglich Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Benjamin Buschta von der Firma Euronet. Am Standort des zuvorigen Bankautomaten am Hauptplatz in Ollern wurde auf Wunsch der Orts- bevölkerung und auf Initiative der Marktgemeinde Siegahrtskirchen ein Bankautomat der Firma Euronet installiert. Bargeldabhebungen sind ab sofort für eine Gebühr von 1,95 pro Abhebung wieder in Ollern möglich. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Firma Eurnoet einen kompetenten Partner für den Bankautomaten in Ollern gefunden haben, und so das Service der Bargeldabhebung für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin in Ollern ermöglichen können., so Bürgermeisterin Josefa Geiger begeistert.

Amtsblatt Sieghartskirchen I WIRTSCHAFT 17 Neueröffnung: Ausg steckt is in der Winzerstub n Am 21. Jänner 2019 eröffnete in Sieghartskirchen am Gelände der ehemaligen Gärtnerei Schaffler der Heurigen Winzerstub n, geführt von Familie Neussner. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Eröffnung und wünschten Familie Neussner viel Erfolg. In der Winzerstub n kann man in angenehmer rauchfreier Atmosphäre regionale Spezialitäten und hauseigene Weine genießen. Neben den traditionellen, selbsterzeugten Heurigenschmankerln werden auch warme Speisen angeboten. Auf die Herkunft und Transparenz der Rohprodukte wird besonderen Wert gelegt. Daher werden vorwiegend saisonale Qualitätsprodukte aus der Umgebung Tullnerfeld bezogen. Sorgfältig ausgewählte Fleischwaren, frische Freilandeier vom nahegelegenen Bauern und frisches Obst und Gemüse garantieren beste Qualität! Die Winzerstub n verwöhnt ihre Gäste zu den Aussteckzeiten täglich von 11-23 Uhr und bietet barrierefreien Platz für ca. 250 Gäste, davon sind 50 Plätze in einem gemütlichen Stüberl reservierbar. In den Sommermonaten wird zusätzlich ein wunderschö- Vizebürgermeister Johannes Albrecht mit Tochter Klara, Baumeister Ing. Christian Kienast, Kathrin Neussner, Johann Ockermüller, Sabrina Neussner, Björn Pichlmayr (abs-consulting), Helga Neussner, Bürgermeisterin Josefa Geiger; ner ruhiger Garten angeboten, auch bei Regentagen können Sie unter der Laube im Freien sitzen! Außerhalb der Aussteckzeiten kann man die Winzerstub`n für diverse Feierlichkeiten, wie Geburtstage, Hochzeiten, Feste, etc. jederzeit reservieren. Unter dem Motto: Lassen Sie den Alltag hinter sich und nehmen Sie sich Zeit zum Genießen, freut sich Familie Neussner zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Ich wünsche der Winzerstub n viel Erfolg!, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Neueübernahme des Gasthauses in Plankenberg - Gasthaus Koller eröffnet Am 22. Februar 2019 lud Gastronom Christian Koller zur offiziellen Eröffnung des Gasthauses Koller (ehem. Gasthaus Sulzer, zuletzt Olive & Traube) in 3451 Plankenberg ein. Der Gastronom legt sehr großen Wert auf hochwertige und frische Zutaten, verwendet überwiegend regionale Produkte und bietet österreichische und traditionelle Hausmannskost an. In zwei Gaststuben und im Gastgarten werden die Gäste von Montag bis Samstag von 10:30 bis 22:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr verwöhnt. Das tägliche Mittagsmenü bis 15:00 Uhr um 7,90 sowie der Montag-Schnitzeltag erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir wünschen Christian Koller und seinem Team vom Gasthaus Koller viel Erfolg, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Matthias Rappelsberger FF Plankenberg, GR Melitta Linzberger, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, Christian Koller, GR Michael Schatt, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Walter Grubmüller FF Plankenberg, Sascha Sulzer FF Dietersdorf, GR Mag. Alexandra Gratz; Wer gerne noch Teil unseres familiären Teams werden möchte ob Service oder Küche ist herzlich eingeladen uns zu kontaktieren: 0699/17163143, so Christian Koller.

18 GESUNDHEIT I Amtsblatt Sieghartskirchen Kummerlade Dankbarkeit Mag. Wolfgang Haltrich Dipl. Lebens- und Sozialberater Bevor Sie sich in - hoffentlich freudiger - Erwartung an das Lesen dieses Beitrags machen, würde ich Sie bitten, nochmals zurück an den Start zu gehen. Bekanntlich leben wir ja kaum in der Gegenwart sondern hauptsächlich in der Zukunft (Erwartungen, Ängste, Vorfreuden,..) und in der Vergangenheit ( gut, dass ich., hätte ich nur..., war das gut... oder schlecht..). Das macht uns, nebenbei bemerkt, ja auch die meisten Probleme. Viele Situationen halten wir nur deshalb schlecht aus, weil wir sie mit den Augen der Vergangenheit oder mit Erwartungen und Ängsten für die Zukunft sehen. Lesen Sie also bitte nochmals die Überschrift und lassen Sie das Wörtchen Dankbarkeit ein wenig sickern. Was bedeutet das für Sie? Sind Sie gerne dankbar jemandem anderen gegenüber? Wie fühlt es sich für Sie an, wenn jemand Ihnen gegenüber dankbar ist? Wann haben Sie überhaupt das letzte Mal Dankbarkeit verspürt oder erhalten? Erzeugt diese eher ein angenehmes, warmes Gefühl oder ist sie beeinträchtigt durch Sorge vor Abhängigkeit, Zeigen von Schwäche o.ä.? Da gibt es wohl eine Menge Möglichkeiten, über die es lohnt, etwas nach zu denken. Die Ergebnisse werden bei jedem von Ihnen anders ausfallen. Wir haben ja auch alle andere Erfahrungen damit. Dankbarkeit ist jedenfalls ein Beziehungsthema, das im kleinsten Kreis des Zusammenlebens beginnt. Das Kind empfindet Dankbarkeit für eine fürsorgliche und unterstützende Mutter, die Mutter ist dem Kind dankbar, das es zur Mutter macht. Die Mutter empfindet Dankbarkeit dem Vater gegenüber, der sie ebenfalls zur Mutter macht usw. Der Kreis lässt sich beliebig erweitern bis hin zur Bürokollegin, die bereitwillig etwas für Sie erledigt, weil Sie gerade in der Zwickmühle sind. Schöne heile Welt werden Sie jetzt vielleicht lächelnd einwenden. Ich gebe zu, dass die Realität meist komplexer ist. Manchmal sind wir im Grunde gar nicht so gerne dankbar für etwas, da sich eben dieses Gefühl der Abhängigkeit oder Schwäche einschleicht. Manchmal haben wir vielleicht Angst uns auszuliefern, Kontrolle abzugeben? Das tun wir ja gar nicht gerne, obwohl uns genau das tagtäglich passiert (Wetter, Straßenverkehr). Leichter fällt es uns, wenn jemand uns dankbar ist. Dann fühlen wir uns wohler, größer, sicherer, oder? Aber vielleicht haben Sie auch schon einmal das angenehme Gefühl der vorbehaltslosen, uneingeschränkten Dankbarkeit erlebt. Sowohl, als Sie sie erhielten als auch als Sie sie jemandem schenkten. Dann werden Sie vielleicht auch noch fühlen, dass diese gut tun kann; Ihnen selbst und dem anderen. Dankbarkeit ist eigentlich ein Geschenk an einen Mitmenschen, denn es spendet ein angenehmes Gefühl der Freude und Menschlichkeit. Wenn Sie sich nun ein wissenschaftlich fundiertes Ergebnis dieses Artikels erwartet haben, muss ich Sie leider enttäuschen. Aber vielleicht ist ja genau das das Ergebnis, dass Dankbarkeit einfach Menschlichkeit ist. Dankbarkeit ist eine positive Kraft in uns, die Widerstände auflöst und uns gut tut. Vorbehaltslos! dankbar sein und Dankbarkeit vorbehaltslos! annehmen zu können, ohne Gedanken über Hintergründe und Verpflichtungen, schafft Menschlichkeit in Zeiten der gegenseitigen Abschottung. Abhängig voneinander sind wir in jedem Fall. Mit Dankbarkeit und Wertschätzung haben wir alle jedoch mehr von uns.

Weiches Wasser für das Weinviertel EVN Wasser liefert flächendeckend Trinkwasser in Quellwasserqualität und mit idealem Härtegrad. Genießen auch Sie das hochwertige Wasser von EVN Wasser: Wir liefern quellfrisches Wasser mit niedrigen Härtegraden in das gesamte Weinviertel und in den Bezirk Tulln. Dank unserer Naturfilteranlagen und Quellen mit weichem Wasser konnten wir die Wasserhärte von 30 dh auf 10 bis 14 dh reduzieren. Dieser ideale Härtegrad ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Denn hartes Wasser mit zu viel Kalk bringt zahlreiche Nachteile: hartnäckig verschmutzte Gläser, defekte Geräte oder trockene Haut beim Duschen. Tipp: Die Wasserwerte Ihres Wohnorts können Sie jederzeit auf der Website nachlesen: www.evnwasser.at Die heilsame Kraft der Natur spüren Die würdevolle Alternative zum klassischen Begräbnis. Ihr wirklich professioneller Partner für Sicherheitstechnik in 3441 Schauraum vorhanden, bitte um telefonische Voranmeldung Im Wald schafft man es leichter Ruhe zu finden und Kraft zu tanken. Es liegt nahe, den letzten Ruheplatz für unsere lieben Vorausgegangenen an derart kraftgebenden Orten zu wählen. Auf der Feihlerhöh in Purkersdorf ist die Beisetzung von Urnen an den Wurzeln von Bäumen inmitten des Wienerwaldes möglich. Die Asche wird von den Wurzeln aufgenommen, hier bezieht der Baum Kraft und Nahrung. Es ist ein Wiedereintritt in den Zyklus des Lebens ein schöner und zugleich beruhigender Gedanke. Gratis VERTRAUEN Sicherheitsberatung SIE DEM bei AKTUELLEN Ihnen zu Hause ATV oder TESTSIEGER in Ihrem Betrieb Professioneller Einbruchsschutz mehr als nur eine Alarmanlage. BESTER PREIS & KOMPETENTESTE BERATUNG SOMMERAKTION: BATTERIENTAUSCH BEI VEREINBAREN FUNKALARMANLAGEN SIE EINEN KOSTENLOSEN JETZT MINUS SICHERHEITS- 25%!!! AKTION AUCH BERATUNGSTERMIN. FÜR FREMDANLAGEN GÜLTIG ALARMANLAGEN VIDEOÜBERWACHUNG ZUTRITTSKONTROLLE 3441 DIETERSDORF QUELLENGASSE 5 Telefon: 02274-2108 Mobil: 0664-39-56-135 www.moser-alarm.at Unverbindliche & kostenlose Flächenbesichtigung: Samstag, 6.4.2019 & 11.5.2019 um 13:00 Uhr Treffpunkt: Infotafel Rochusgasse, Purkersdorf Info & Anmeldung: 02231 / 63131 www.paxnatura.at

20 BILDUNG I Amtsblatt Sieghartskirchen Schul- und Bildungswesen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen Berufspraktische Tage der NMS 1 1 Um die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule möglichst gut auf das künftige Berufsleben vorzubereiten, wurden in den vierten Klassen Berufspraktische Tage durchgeführt. Für die meisten war dieses Projekt der erste Kontakt zur Arbeitswelt und die Rückmeldungen der Jugendlichen waren sehr positiv. Die Leiterin der berufspraktischen Tage, Fr. Dipl. Päd. Elisabeth Wurm, und Direktorin Mag.(FH) Helga Diensthuber und das Lehrerteam danken allen teilnehmenden Firmen! links oben: Alexander Zetka und Josef Sarközi bei der Firma Haumberger in Judenau, links unten: Laura Salzmann in der Konditorei Kadlec; 1 Volksschule besuchte Gemeindeamt Jägerschaft mit ASO Am 14. Dezember 2018 lud die Jägerschaft Ollern, die Herren Alfred Posch sowie Johann und Florian Zischkin, die Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern zu einer Outdoor-Info-Veranstaltung ein. Unterwegs erfuhren sie viel über das richtige Verhalten im Wald und Wildgehege. Mit Lockpfeifen durften sie die Rufe von Krähe, Käuzchen und Rehkitz nachahmen und vom Hochstand aus konnten sie versteckte Tiere mit dem Feldstecher erspähen. 2 2 3a 3b 3c

Amtsblatt Sieghartskirchen I BILDUNG 21 Bezirksschimeisterschaften Annaberg Tolle Erfolge der NMS Sieghartskirchen So wie im Vorjahr hatten auch heuer wieder die schilaufbegeisterten Schülerinnen und Schüler der NMS Sieghartskirchen die Möglichkeit, einen Trainingstag zu absolvieren. 21 Schülerinnen und Schüler bereiteten sich bei optimalen Wetter- und Pistenverhältnissen in der Schicrossstrecke und beim Riesenslalomtraining auf den Wettkampf vor. Auch die Gleitfähigkeit der Schier überließ man nicht dem Zufall. Im Werkraum der NMS wurde fleißig gewachst und die Schier bekamen den letzten Schliff. Voll motiviert und bestens vorbereitet stellte man sich am 14. Februar der Konkurrenz. Wissend, dass die SportMS Tulln ein ernster Konkurrent sein würde, rechnete man kaum mit einem Spitzenplatz. Die Ergebnisse übertrafen aber alle Erwartungen. Über drei erste Plätze in der Mannschaftswertung und ausgezeichnete Einzelplatzierungen war die Freude sowohl bei den Organisatoren Hr. Winhofer und Hr. Müller sowie bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern riesengroß. Viel Applaus gab es auch im Rahmen einer Ehrung in der Aula der NMS: Frau Direktor Diensthuber gratulierte und mit Kindersekt wurde auf die Erfolge angestoßen. 1.Platz Schüler 1 männlich Jahrgang 2005-2006 Grubmüller Fabian, Gagulic Elias, Furtner Josef, Brunner Thomas Einzelwertung: Grubmüller Fabian belegte in dieser Alterskategorie den zweiten Platz. 1.Platz Schüler 2 männlich Jahrgang 2003 2004 Roch Maximilian, Zetka Alexander, Weingartner Dominik, Lengauer Simon Einzelwertung: Roch Maximilian konnte sich an erster Stelle platzieren. 1.Platz Schülerinnen 1 weiblich 2005 2006 Fischer Isabel, Hauck Magdalena, Furtner Julia, Jatschka Sophia Einzelwertung: Fischer Isabell hervorragender 2.Platz In der Altersklasse Kinder 2 männlich Jahrgang 2007 2009 konnte sich Schuller Fabian an der fünften Stelle platzieren. Schüler 1 männlich Mannschaft Schüler 1 weiblich 1. Platz Schüler 2 männlich Mannschaft Max Roch 1. Platz Isabel Fischer 2. Platz Fabian Grubmüller 2. Platz DR. MICHAELA SPERLICH Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Wahlkieferorthopädin. ALLE KASSEN MO DI MI DO FR 10:00-13:00 und 14:00-18:30 Uhr 08:30-13:00 und 14:00-18:00 Uhr 08:30-17:00 Uhr 08:30-17:00 Uhr 08:30-12:00 Uhr Tullner Straße 20/2/1. 3443 Sieghartskirchen keinzahnweh@derzahnarzt.at. Telefon 02274 2255 www.derzahnarzt.at 2x jährlich zu Doktor Sperlich! TERMIN ONLINE BUCHEN

22 BILDUNG I Amtsblatt Sieghartskirchen Österreich trifft Griechenland Musik verbindet - und dies nicht nur Menschen, sondern auch Institutionen und Regionen. Mitten im Schuljahr reihen sich Konzerte und Wettbewerbe dicht aneinander. So veranstaltete die Musikschule noch in der Adventzeit des Vorjahres zwei beeindruckende Konzerte, in denen die Weihnachtsgeschichte musikalisch dargeboten wurde. Über 80 Mitwirkenden musizierten am 9. und 17. Dezember in den Pfarrkirchen Sieghartskirchen und Rust vor einer bis auf den letzten Platz ausgefüllten Kirche. Jugend trifft Chor Wo man singt da lass dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder - und dies war im wahrsten Sinne des Wortes auch das einhellige Credo nachdem der Kinderchor der Musikschule und der Kirchenchor Sieghartskirchen gemeinsam mit dem Gastchor Melifono aus Kalamata (Griechenland) einen beschwingten und hochkarätigen Abend der Stimmen darboten. Als besondere Bereicherung gab unsere neue Gesangslehrerin Judith Halasz zwei Arien zum Besten. Neujahrskonzert in Klosterneuburg Das Gemeinschaftsorchester der Musikschulen Klosterneuburg, Region Wagram, Sieghartskirchen, Traismauer und Tulln ist mittlerweile weit über die Grenzen hinaus bekannt. Nach erfolgreichen Konzerten in Niederösterreich und einer Konzertourneé nach Griechenland, gastierte das Orchester am 13. Jänner in Klosterneuburg und veranstaltete erstmals gemeinsam mit dem Gastchor Melifono aus Griechenland ein Neujahrskonzert. Zahlreiche Konzertbesucher kamen zu diesem Event auch aus Sieghartskirchen in die Babenbergerhalle. PIG Band Konzert Am 16. Februar spielte unsere PIG Band unter der Leitung von Mag. Florian Fennes-Horngacher wieder im Kulturpavillon groß auf. Vertraute Big-Band- Klänge der 30er bis 50er Jahre versetzten das Publikum ins Schwärmen.

Amtsblatt Sieghartskirchen I BILDUNG 23 MMag. Andreas Simbeni Direktor der Regionalmusikschule Sieghartskirchen Prima la musica 2019 Auch beim diesjährigen Landeswettbewerb Prima la musica war die Musikschule mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. Die erzielten Preise sprechen für sich alleine und zeigen wieder einmal das hohe Ausbildungsniveau der Regionalmusikschule Sieghartskirchen. Solo Sebastian Ganja: 1. Preis mit Auszeichnung (Oboe WG B - Klasse: Mag. Manuela Steindl) Victoria Hatz: 1. Preis (Klarinette WG B - Klasse: Mag. Sabrina Reheis-Rainer) Leonie Kerschner: 1. Preis (Flöte WG B - Klasse: Mag. Elisabeth Simbeni) Marius Preyer: 1. Preis mit Auszeichnung (Tenorhorn WG B - Klasse: Mag. Ferdinand Hebesberger) Julia Schreiblehner: 1. Preis (Oboe WG B - Klasse: Mag. Manuela Steindl) Corbinian Spannbruckner: 1. Preis (Tuba WG I - Klasse: Mag. Johann Schiestl) Flora Waroschitz: 2. Preis (Flöte WG I - Klasse: Mag. Elisabeth Simbeni) Jasmin Wieser: 2. Preis (Flöte WG II - Klasse: Mag. Elisabeth Simbeni) Magdalena Puxbaum: 2. Preis (Flöte WG IV - Klasse: Mag. Elisabeth Simbeni) Kammermusik Das A Team: 1. Preis (Kammermusik für Streichinstrumente WG B) mit Alexander Hauer (Kontrabass - Klasse: Merike Böswarth Hilmar) und Agata Judycka (Violoncello - Klasse: Merike Böswarth Hilmar) Quartett La musica : 1. Preis (Kammermusik für Streichinstrumente WG B) mit Johanna Schiestl (Violine - Klasse: Mag. Anna Dekan-Eixelsberger), Helena Berger (Violine - Klasse: Mag. Alexandra Petkova), Bernadette Furtner (Violine - Klasse: Mag. Anna Dekan-Eixelsberger) und Agata Judycka (Violoncello - Klasse: Merike Böswarth Hilmar) 5 arbores ridiculae: 1. Preis (Kammermusik für Streichinstrumente WG III) mit Ines Fabini (Violine - Klasse: Mag. Anna Dekan-Eixelsberger), Lea Wieser (Viola - Klasse: Mag. Anna Dekan-Eixelsberger), Julia Zetka (Klarinette - Klasse: Mag. Sabrina Reheis), Leonie Kreuzer (Kontrabass - Klasse: Merike Böswarth Hilmar) und Alina Wieser (Schlagwerk - Klasse: Georg Mauerhofer) Jugendliche Begleitung: Sehr guter Erfolg Livia Waroschitz (Harfe WG III - Klasse: Zsofia Kiss) Vorankündigungen von Konzerten 30. März 2019 Tea Time 10. Mai 2019 Tag der offenen Tür 10. Mai 2019 Benefizkonzert 26. Mai 2019 Streicherkonzert Mit besten Grüßen Dir. MMag. Andreas Simbeni Regionalmusikschule Sieghartskirchen Telefon: 02274/5005-66 E-Mail: musikschule@sieghartskirchen.gv.at Sprechstunden während der Schulzeit: Montag: 17:00-18:00 Uhr Donnerstag: 12:00-13:00 Uhr oder nach Vereinbarung

24 FEUERWEHR I Amtsblatt Sieghartskirchen Freiwillige Feuerwehren 348 Einsätze im Jahr 2018 Einsatzstatistik Unterabschnitt Anzahl Stunden Eingesetzte Mitglieder Einsätze 348 4310 1866 Tätigkeiten 2350 42807 9841 Übungen 255 7062 2401 Bewerbe 25 3726 524 Kurse 109 1530 210 Gesamt Ereignisse Stunden Eingesetzte Mitglieder 3087 59435 14842 Sehr geehrte Gemeindebürger! Mit diesen paar Worten darf ich Ihnen einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der 9 Feuerwehren in unserer Gemeinde geben. Unsere Feuerwehren wurden zu 348 Einsätzen alarmiert, darunter der Großbrand eines Anwesens in Einsiedl, bei dem auch Feuerwehren unserer Nachbargemeinden eingesetzt wurden. Besondere Gefahren bei diesem Einsatz waren: Gasflaschen, Wohnhausbrand in Dietersdorf, Einsiedl FF Sieghartskirchen, Brandstätter A. Verkehrsunfall am Riederberg www.feuerwehr-ollern.at Unwettereinsätze in Sieghartskirchen FF Sieghartskirchen, Brandstätter A. Verkehrsunfall mit Menschenrettung FF Sieghartskirchen, Lengauer F. eine Photovoltaikanlage und im Haus HBI gelagerte Waffen samt Munition. Georg Patrias Zu einem weiteren schwierigen Einsatz wurden die Feuerwehren Rappoltenkirchen, Sieghartskirchen und Ollern in den Walchwald bei Rappoltenkirchen alarmiert. Ein PKW stürzte über eine Böschung und blieb auf der Fahrerseite liegend an einen Baum hängen. Der Fahrer konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien und musste von den Feuerwehren aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die Lage des Fahrzeuges erschwerte die Rettung erheblich, wurde aber durch die Einsatzkräfte professionell durchgeführt. Gefordert wurden unsere Feuerwehren auch durch mehrere Unwettereinsätze. Starkregen in der Gemeinde verursachte Überflutungen und Vermurungen von Straßen, Kellern und Gebäuden. Durch starke Sturmböen brachen oder stürzten Bäume um und blockierten Straßen. Auch diese Einsätze wurden gemeinsam abgearbeitet und dadurch Schäden vermindert oder sogar verhindert. Durch die hervorragende Ausbildung in den Feuerwehren konnten die 348 Einsätze äußerst professionell bewältigt werden. Die Statistik gibt einen Überblick über die Gesamtleistung unserer Feuerwehren. Im Namen unserer Feuerwehren darf ich mich bei Ihnen recht herzlich für Ihre finanzielle Unterstützung bedanken, denn ohne Ihre Spenden könnten wir die Geräte und Schutzausrüstungen nicht finanzieren. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und alles Gute für das Jahr 2019. Ihr Unterabschnittskommandant Georg Patrias Hauptbrandinspektor

Amtsblatt Sieghartskirchen I VEREINE 25 Ehrenamtliche bereichern das Gemeindeleben in Sieghartskirchen Raiffeisenschachclub Sieghartskirchen Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Shoot & Hound-Jugend wieder erfolgreich Christian Högl Franz Modliba, Moritz Riegler, Noah Faderbauer, Hildegard Sulz, Raphael Högl, Mag. Klaus Neumeister, Eggenburgs Bgm. Georg Gilli. Für den Jugendlandesmeisterschaften in Eggenburg hatten sich vom Schachverein Sieghartskirchen Noah Faderbauer, Patrik Jungwirth und Raphael Högl qualifiziert. Noah Faderbauer gewann den U18-Bewerb souverän mit 6,5 aus 7 Punkten. Hinter Moritz Riegler aus Gloggnitz wurde Raphael Högl Dritter. Patrik Jungwirth erreichte im U16-Turnier den 7. Endrang. Bei der NÖ-Schachlandesmeisterschaft in Amstetten haben sich Tobias Berger und Emanuel Högl mit 42 starken Gegnern aus Ober- und Niederösterreich gemessen. Emanuel Högl wurde mit 4 Punkten NÖ-Vizelandesmeister und Tobias Berger erkämpfte sich mit 3,5 Punkten den 3. Rang. BO Franz Kranzl, Bgm. Josefa Geiger und OF Maria Wallner mit den geehrten Mitgliedern. Bei der Jahreshauptversammlung am 22. Jänner im Gasthaus zur Kirchenwirtin in Ollern, konnte Obfrau Maria Wallner die Ehrengäste BO Franz Kranzl und Bgm Josefa Geiger sowie 90 Mitglieder begrüßen. Bürgermeisterin Geiger berichtete über die Aktivitäten in der Gemeinde, Franz Kranzl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. 15 Mitglieder bekamen eine Ehrenurkunde für langjährige Mitgliedschaft von Bürgermeisterin Geiger und BO Franz Kranzl überreicht. Finian Geiger und Philipp Schicker vor dem Schützenhaus Mank Bei den Jugendlandesmeisterschaften mit Luftgewehr und Luftpistole am 3. März in Mank waren auch eine Nachwuchsschützin und ein Nachwuchsschütze von Shoot and Hound mit der Luftpistole am Start. In der Klasse Jugend 1 weiblich war unsere Schützin Geiger Finian mit dem 1. Platz und der Goldmedaille erfolgreich. Ebenfalls mit der Luftpistole in der Klasse Jugend 1 männlich legte Schicker Philipp seine Talentprobe ab und erreichte den 6. Platz. Die Leistungen der beiden Jugendschützen sind besonders deswegen hoch zu bewerten, da Finian noch kein ganzes Jahr, Philipp erst seit zwei Monaten im Training stehen.

26 ROTES KRUEZ I Amtsblatt Sieghartskirchen Ein Einsatzreiches Jahr für das Rotes Kreuz Tulln Wieder ist ein Jahr der Superlative zu Ende. 2018 hatte es für den Rettungsdienst des Roten Kreuzes Tulln inklusive seiner Ortsstelle Sieghartskirchen in sich. Insgesamt mussten in 199.720 Dienststunden 34.262 Einsätze bewältigt werden. Bei 2.079 Einsätzen lag für das Rote Kreuz der Berufungsort in der Gemeinde Sieghartskirchen. Bei 793 Notfällen rückte einer unserer Rettungstransportwagen aus und 217 Mal war der Einsatz eines Notarzteinsatzfahrzeuges notwendig. Außerdem wurden durch die Sanitäter 1.069 planbare, nicht zeitkritische Krankentransporte durchgeführt. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Tulln inklusive seiner Ortsstelle Sieghartskirchen ist 365 Tage im Jahr und 24 Stunden täglich für Sie im Einsatz. Aus Liebe zum Menschen. AHRENS, der Kaminprofi in Sieghartskirchen. Wenn s um eine Rauchfangsanierung, einen Kaminneubau oder eine -nachrüstung geht, sollten Sie lieber gleich auf den Profi vertrauen. AHRENS ist Marktführer in der Kaminsanierung und mit dem österreichischen Staatswappen ausgezeichnet. Schließlich geht es um unsere Umwelt und Ihre Heizkosten. Zögern Sie nicht Herrn Winter für ein unverbindliches Gespräch zu kontaktieren. Er kommt zu Ihnen vor Ort auf die Baustelle und kann Sie bestens beraten. AHRENS. Ich bin der Schornstein. Rupert Winter: 0664/15 36 904 AHRENS Schornsteintechnik GesmbH Wieselburg Achau Wien Graz Hallein Info-Hotline: 0800/201 550 www.ahrens.at

Amtsblatt Sieghartskirchen I SOZIALES 27 Sozialfonds hilft bei unverschuldeter Not rasch & unbürokratisch Antragsformular: Erhalten Sie am Meldeamt der Gemeinde und unter www.sieghartskirchen.gv.at/formulare Benötigte Unterlagen: Einkommensnachweis Dauer der Unterstützung Einmal aus demselben Anlassgrund. Laufende Unterstützung zum Lebensunterhalt ist nicht möglich. Benefizkonzert der Rock- und Pop-Bands zugunsten des Sozialfonds Am Freitag, dem 10. Mai 2019 lädt der Sozialausschuss, unter der Leitung von Geschäftsführender Gemeinderätin Susanne Arnold, zum Benefizkonzert der Rock- und Pop-Bands der Musikschule in den Kulturpavillon ein. Die abwechslungsreichen Genres und die tollen Darbietungen der Musikschüler werden Sie begeistern! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und bedanken uns schon jetzt bei allen Mitwirkenden, so GGR Susanne Arnold. Der Reinerlös kommt den Sozialfonds der Marktgemeinde Sieghartskirchen zugute. Benefizkonzert Zugunsten des Sozialfonds der Marktgemeinde Sieghartskirchen Rock Benefizkonzert & Pop Bands Freitag der Regionalmusikschule Sieghartskirchen 10.Mai 19:30 Uhr Kulturpavillon Sieghartskirchen Veranstalter: Sozialausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen Freie Spenden erbeten

28 FREIZEIT I Amtsblatt Sieghartskirchen Neues aus dem Kulturausschuss Startschuss für das neue Kulturprogramm mit Angelika Niedetzky GGR Beate Berger Leiterin Kulturausschuss GR Karin Kainrath, GGR Beate Berger, GR Gerald Höchtel, Angelika Niedetzky, GR Melitta Linzberger, GR Hermann Haneder, BGM Josefa Geiger, GR Marianne Wipp, GR Mag. Alexandra Gratz, GR Hannes Sprengnagl, Vizebürgermeister Johannes Albrecht. ANDY LEE LANG DER KULTURAUSSCHUSS DER MARKTGEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN PRÄSENTIERT NÖ PREMIERE Werner Auer & Lukas Babuder Three Magic Voices DO 25. April 2019 Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr KULTURPAVILLON SIEGHARTSKIRCHEN Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen TICKETVERKAUF: in allen oeticket Vorverkaufsstellen und in Sieghartskirchen: Gemeindeamt Trafik Rostek Konditorei Kadlec Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: Marktgemeinde Siegahrtskirchen VVK: 32,- / AK: 39,- Kinder bis 14 Jahre -50% Ermäßigung für Kulturpass-Inhaber. Anmeldung 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung unter der Telefonnummer 02274/5005-21 erforderlich. Veranstalter: Kulturausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen, Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen, gemeinde@sieghartskirchen.gv.at Am 15. Februar 2019 gab der Kulturausschuss den Startschuss des Kulturprogrammes in Sieghartskirchen mit dem großartigen Programm Gegenschuss mit Angelika Niedetzky und freute sich über ein volles Haus. Am 25. April 2019 steht bereits die nächste Veranstaltung des Kulturausschusses in den Startlöchern: Andy Lee Lang präsentiert mit Werner Auer und Lukas Babuder das Musikkabarett Three Magic Voices als Niederösterreich-Premiere! Karten: Vorverkauf 32,- Abendkasse: 39,-. Ab sofort erhältlich in allen oeticket- Vorverkaufsstellen, am Gemeindeamt Sieghartskirchen, in der Trafik Rostek Sieghartskirchen, in der Konditorei Kadlec Sieghartskirchen sowie auf oeticket.com Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen freut sich auf Ihren Besuch! DER KULTURAUSSCHUSS GUGGI DER MARKTGEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN PRÄSENTIERT HOFBAUER Schluss mit Genuss? Na sicher nicht! SA 18. Mai 2019 Einlass: 18:30 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr KULTURPAVILLON SIEGHARTSKIRCHEN Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen

Amtsblatt Sieghartskirchen I FREIZEIT 29 Oster Kreativ Markt vom Verein KUBE: 6.-7. April 2019 im Kulturpavillon Sieghartskirchen 20 Aussteller und Künstler aus der Region präsentieren Kunsthandwerke, Kunst und dekorative Ideen für den Ostertisch und den Osterstrauch. In der Osterbastelwerkstatt können sich Kinder und Erwachsene kreativ ausleben und Ostereier selbst bemalen. Als besonderes Highlight wird am Sonntag, dem 7.4. um 15:00 Uhr der Osterhase allen kleinen Gästen bunte Ostereier austeilen. Öffnungszeiten: Samstag, 6.4.2019: ab 14:00 Uhr Sonntag, 7.4.2019: ab 10:00 Uhr Wir gratulieren......zum 100. Geburtstag Ing. Walter Hold aus Kogl...zum 100. Geburtstag Ursula Cservenka aus Sieghartskirchen Pfarrer Dr. Robert Dublanski, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeinderat Hermann Haneder, Ing. Walter Hold, Frau Mag. Stöger (i.v. für die Bezirkshauptmannschaft Tulln), Gemeinderat Hannes Sprengnagl; Dr. Julia Sautner (i.v. für die Bezirkshauptmannschaft Tulln), Regina Cservenka, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Ursula Cservenka, Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Josef Roch, Geschäftsführende Gemeinderätin Susanne Arnold, Helmut Kraupner;

30 EHRUNGEN I Amtsblatt Sieghartskirchen Wir gratulieren......zur Eisernen Hochzeit Hedwig & Walter Gruber aus Sieghartsk....zur Goldenen Hochzeit Gerda & Friedrich Kührschlager aus Ried Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Josef Wanek, Hedwig Gruber, Gemeinderat Herbert Mlesiwa, Walter Gruber, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeinderätin Angelika Hack; Geschäftsführende Gemeinderätin Susanne Arnold, Gerda Kührschlager, Friedrich Kührschlager, Bürgermeisterin Josefa Geiger;...zur Steinernen Hochzeit Ingeborg & Alfred Hofer aus Elsbach Geschäftsführende Gemeinderätin Susanne Arnold, Bezirkshautpmann-Stv. Dr. Josef Wanek, Ingeborg Hofer, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Alfred Hofer, Gemeinderätin Angelika Hack;

Amtsblatt Sieghartskirchen I EHRUNGEN 31...zum 90. Geburtstag Joachim Caruso aus Sieghartskirchen...zum 90. Geburtstag Maria Reif aus Sieghartskirchen Gerald Irza (Schwiegersohn), Manuela Caruso-Irza (Tochter), Bürgermeisterin Josefa Geiger, Joachim Caruso, Gemeinderätin Angelika Hack, Geschäftsführender Gemeinderat Hermann Höchtl,...zum 90. Geburtstag Josefine Selberherr aus Dietersdorf Alfred Gröbl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Helga Gröbl, Maria Reif, Geschäftsführender Gemeinderat Hermann Höchtl;...zum 90. Geburtstag Walter Pfeifer aus Sieghartskirchen Geschäftsführende Gemeinderätin Susanne Arnold, Sieglinde Selberherr (Tochter) Josefine Selberherr, Bürgermeisterin Josefa Geiger; Johanna Schlinger, Walter Pfeifer, Bürgermeisterin Josefa Geiger;...zum 90. Geburtstag Karl Edelbacher aus Abstetten...zum 90. Geburtstag Anton Mandl aus Dietersdorf Bürgermeisterin Josefa Geiger, Karl Edelbacher, Renate Edelbacher, Gemeinderat Gerhard Heinrich; Gemeinderat Josef Sappert, Gemeinderätin Mag. Alexandra Gratz, Anton Mandl Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeinderat Gerhard Heinrich;

32 FREIZEIT I Amtsblatt Sieghartskirchen 1 Veranstaltungen März DATUM VERANSTALTUNG ORT UHRZEIT VERANSTALTER 23.03. Flurreinigung - Stop Littering Start: Hauptplatz, Ollern 09:00 ÖVP Ortsgruppe Ollern-Riederberg 23.03. Obstbaumschnittkurs GH zur Riederberghöhe, Riederberg 09:00 BHW Sieghartskirchen 23.03. Flurreinigung - Stop Littering Kogl 09:00 23.03. Auf der Suche nach dem Kräuterschatz - Kräuterworkshop für Kinder ab 6 Jahren Die Glücksschmiede, Hauptstr. 18, Ried 14:30-16:30 Mag. Christine Kluger 30.03. Tank die Kraft des Frlühlings: Frühlingskräuter erkennen, sammeln und verarbeiten Die Glücksschmiede, Hauptstr. 18, Ried 14:30-17:00 Mag. Christine Kluger 30.03. Flurreinigung - Stop Littering Treffpunkt: Gasthaus Böhm, Weinzierl 14:00 Uhr Verschönerungsverein Weinzierl-Reichersberg 30.03. Tea Time Pfarrkirche, Sieghartskirchen 16:00 Regionalmusikschule Sieghartskirchen 30.03. 31.03. Frühjahrskonzert Kulturpavillon, Sieghartskirchen 20:00 16:00 Musikverein Siegh. 31.03. Sozialausschuss der Pfarre Ollern Gasthaus zur Kirchenwirtin, Ollern 10:30-13:30 Pfarre Ollern April DATUM VERANSTALTUNG ORT UHRZEIT VERANSTALTER 01.04. Seniorentreff Kulturpavillon, Sieghartskirchen 15:00 Rotes Kreuz Siegh. 02.04. Filmabend: Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes - Die Welt braucht Hoffnung Pfarrhof, Sieghartskirchen 18:00 KBW Ried und KBW Freundorf 05.04. Workshop: Ostara & Frühlingskraft Tierlacherhof, Ollern 17:00-19:30 Tierlacherhof & Wiesen.Kräuter.Wissen 05.04. Giacomos Nacht der Motoren - Oldtimertreffen Parkplatz Bodenfeldstadion, Sieghartskirchen 18:00 Andreas Laber & Herbert Burgstaller 06.04. Bildungsfahrt nach Steyr und Thernberg in Oberösterreich Treffpunkt: Ollern folgt Kath. BW Ollern 06.04. Schritt für Schritt zum grünen Daumen - Praxisworkshop: Den Boden bereiten Die Glücksschmiede, Hauptstr. 18, Ried 13:30-17:30 Mag. Christine Kluger 06.04. Flurreinigung - Stop Littering Wagendorf 14:00 06.04. 07.04. 1 Osterkreativmarkt Kulturpavillon, Sieghartskirchen 14:00-18:00 10:00-17:00 Verein KUBE 08.04. Workshop Sturzprävention Kindergarten - Bewegungsraum, Rappoltenkirchen 17:30-19:30 Shoot & Hound 13.04. Clubsiegerschau Kulturpavillon, Sieghartskirchen Verein der Französischen Bulldoggen 13.04. Kräuterzauber - Kräuterworkshop für Kinder ab 6 Jahren Die Glücksschmiede, Hauptstr. 18, Ried 14:30-16:30 Mag. Christine Kluger 14.04. Blutspendeaktion Mittelschule, Sieghartskirchen 08:00-12:00 13:00-15:00 Rotes Kreuz Siegh.

2 Amtsblatt Sieghartskirchen I FREIZEIT 33 3 DATUM VERANSTALTUNG ORT UHRZEIT VERANSTALTER 15.04.-17.04. Ferienerlebnistage für Kinder ab 5 Jahren Ringstraße 49, Röhrenbach 09:00-17:00 Sonnenblumenhof 20.04. Osternestsuche Kulturpavillon, Sieghartskirchen 15:00 Kinderfreunde Sieghartskirchen 22.04. Traditionelle Ostermontagswanderung um Sieghartskirchen - Römergrab Treffpunkt: vor dem Rathaus, Sieghartskirchen 09:00 Alpenverein Sieghartskirchen 22.04. Osternestsuche Die Glücksschmiede, Hauptstr. 18, Ried 10:00-12:00 Mag. Christine Kluger 22.04. Osterfliegen Modellflugplatz, Sieghartskirchen 13:00 Sieghartskirchner Modellbau Club 22.04. Ostereiersuche Kirchenpark, Ollern 15:00-16:00 ÖVP Ortspartei Ollern-Riederberg 22.04. Hybrid-Dämmerschoppen Saisoneröffnung Kulturpavillon, Sieghartskirchen 17:00 Hybridbradler-Musikgruppe 2 25.04. Andy Lee Lang - Werner Auer & Lukas Babuder - Three Magic Voices - NÖ PREMIERE Kulturpavillon, Sieghartskirchen 19:30 Kulturausschuss der MG Siegh. 27.04. Kinderleichte Kräuterküche - Kochworkshop für Kinder ab 7 Jahren Tierlacherhof, Ollern 10:00-13:00 Tierlacherhof, Silke Irlacher 28.04. Flohmarkt Rathausparkplatz, Sieghartskirche 08:00-13:00 ÖVP Team Sieghartskirchen Mai DATUM VERANSTALTUNG ORT UHRZEIT VERANSTALTER 3 03.05. Giacomos Nacht der Motoren - Oldtimertreffen Parkplatz Bodenfeldstadion, Sieghartskirchen 18:00 Andreas Laber & Herbert Burgstaller 04.05. Erste-Hilfe-Grundkurs (16h) Rotes Kreuz Ortsstelle Sieghartskirchen 09:00-18:00 Rotes Kreuz Bezirksstelle Tulln 05.05. Konzert: Doppelrohrorchester Kulturpavillon, Sieghartskirchen 16:00 Regionalmusikschule Sieghartskirchen 09.05.-11.05. F3N-Trainingslager Modellflugplatz, Sieghartskirchen 10.05.-12.05. Feuerwehrfest Ried am Riederberg Anwesen Neunteufel, Ried am Riederberg 10.05. Tag der offenen Tür der Regionalmusikschule Tullnerstraße 22, Sieghartskirchen Sieghartskirchner Modellbau Club FF Ried am Riederberg Regionalmusikschule Sieghartskirchen 10.05. Workshop: Glückstraining Tierlacherhof, Ollern 18:00-20:00 Tierlacherhof, Silke Irlacher 10.05. Benefizkonzert der Rock- und Pop-Bands der Regionalmusikschule Kulturpavillon, Sieghartskirchen 19:30 Sozialausschuss der MG Sieghartskirchen 12.05. Festakt 130 Jahre FF Ried Anwesen Neunteufel, Ried am Riederberg 09:30 FF Ried am Riederberg 17.-19.05. FF-Fest Sieghartskirchen Feuerwehrhaus, Sieghartskirchen FF Sieghartskirchen 18.05. Workshop: Kalte Wildkräuterküche - Kräutersnacks Tierlacherhof, Ollern 10:00-12:30 Tierlacherhof, Silke Irlacher

34 FREIZEIT I Amtsblatt Sieghartskirchen 4 5 DATUM VERANSTALTUNG ORT UHRZEIT VERANSTALTER 18.05. Zirkus am Tierlacherhof Tierlacherhof, Ollern 15:00 Tierlacherhof, Silke Irlacher 18.05. Guggi Hofbauer - Schluss mit Genuss? Na sicher nicht! 4 Kulturpavillon, Sieghartskirchen 19:30 Kulturausschuss der MG Siegh. 19.05. Wanderung: Von Spitz zur Beschandelwand Treffpunkt: vor dem Rathaus, Sieghartskirchen 09:00 Alpenverein Sieghartskirchen 24.05. Workshop für Kinder: Basteln mit Naturmaterialien - Wir gestalten einen Feengarten Tierlacherhof, Ollern 15:30-17:30 Tierlacherhof, Silke Irlacher 24.05. Lange Nacht der Kirchen Pfarrkirche, Sieghartskirchen 18:30 Pfarre Sieghartskirchen & Regionalmusikschule 26.05. Streicherkonzert Kulturpavillon, Sieghartskirchen 10:30 Regionalmusikschule Sieghartskirchen Juni DATUM VERANSTALTUNG ORT UHRZEIT VERANSTALTER 02.06. Jugendorchester Kulturpavillon, Sieghartskirchen 19:30 Musikverein Siegh. 07.06. Giacomos Nacht der Motoren - Oldtimertreffen Parkplatz Bodenfeldstadion, Sieghartskirchen 18:00 Andreas Laber & Herbert Burgstaller 08.06.-10.06. Pfingstfest der FF Ollern Feuerwehrhaus, Ollern FF Ollern 11.06. Seniorentreff Kulturpavillon, Sieghartskirchen 15:00 Rotes Kreuz Siegh. 14.06. Eröffnung Zu- und Umbau Rathaus Sieghartskirchen 15.06. - 16.06. Flugplatzfest des SMC Sieghartskirchen 5 Wiener Straße 12, Sieghartskirchen Modellflugplatz, Sieghartskirchen 10:00 Marktgemeinde Sieghartskirchen SMC Sieghartskirchen 16.06. ÖVP Heuriger Unter der Linde Gollarn 10:00 ÖVP Team Abstetten 15.06. Workshop: Saft und Sirup aus dem Küchengarten Tierlacherhof, Ollern 09:00-11:30 Tierlacherhof, Silke Irlacher 16.06. Sieghartskirchner Schneeleitenlauf Kulturpavillon, Sieghartskirchen Marktgemeinde Sieghartskirchen 16.06. Wanderung: Rund um den Troppberg Treffpunkt: vor dem Rathaus, Sieghartskirchen 09:00 Alpenverein Sieghartskirchen 16.06. Workshop: Grüne Kosmetik - Zahnpflege und Deo Tierlacherhof, Ollern 14:00-16:30 Tierlacherhof, Silke Irlacher 20.06. 22. & 23.06. FF-Stadlfest FF Hinterfeldstadl, Röhrenbach FF Röhrenbach 22.06. Sonnwendfeuer Elsbach Am Steinbruch, Elsbach 18:30 FF Elsbach 28.06. Sonnwendfeier beim Alpenvereinskreuz Alpenvereinshaus - Kuhberg, Sieghartskirchen 19:00 Alpenverein Sieghartskirchen

Häuslbauer aufgepasst Ziegel bis zum 15.04.2019 bestellen & Einkaufsgutschein bis zu 400,00 sichern Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2019 auf www.heluz.at/sonderaktion Nähere Infos und Teilnahmebedingungen erhalten Sie bei uns im Geschäft! Ihre PERSÖNLICHE und REGIONALE I M M O B I L I E N B E R A T E R I N Ich wohne in der Gemeinde und bin hier seit Jahren erfolgreich tätig. Viele zufriedene Kunden können dies bestätigen. Gabriele Jirout RE/MAX Premium Agent Immobilienberaterin 0650/958 07 04 gjirout@remax-dci.at Fetscher & Partner GmbH & Co KG www.remax-dci.at 2018 Erfolgreich verkauft! Wollen auch Sie Ihre Immobilie verkaufen? Gerne stehe ich Ihnen für eine kostenlose Beratung zur Verfügung.

36 FREIZEIT I Amtsblatt Sieghartskirchen Heuriger März - Juni DATUM Heuriger ORT TELEFON 08.03.-28.03. Fam. Neussner Preßbaumer Str. 28, Sieghartsk. 0664/3924437 29.03.-07.04. Fam. Kienberger Bachweg 5, Henzing 02274/2236 11.04.-01.05. Fam. Frumen Hakenstr. 1, Ollern 02271/2327 20.04.-05.05. Fam. Fahringer/Ölsböck Landesstr. 28, Ranzelsdorf 02274/6956 02.05.-15.05. Fam. Gruber Hauptstr. 4, Ollern 02271/2503 10.05.-26.05. Fam. Hauck Henzinger Straße 8, Henzing 02274/2273 31.05.-13.06. Fam. Kienberger Bachweg 5, Henzing 02274/2236 Donau Niederösterreich / Steve Haider 06.06.-23.06. Fam. Frumen Hakenstr. 1, Ollern 02271/2327 IN S TALLATEUR PIESS SANITÄR, HEIZUNG, ERNEUERBARE ENERGIE Ing. Andreas Spiess 1140 Wien, Laurentiusplatz 1 www.installateur-spiess.at Tel. 01 / 7862020 Fax: 01 / 7862020-10 email: spiess@1a-spiess.at Impressum Medieninhaber, Herausgeber, Verleger sowie Redaktion und Grafik: Marktgemeinde Sieghartskirchen, Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeisterin Josefa Geiger Druck: Geiger Druck, 3443 Sieghartskirchen