Aktienanalyse. DeutscheAktien

Ähnliche Dokumente
Für Sie geben wir exklusiv die Fresenius-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Wirecard-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Fielmann-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Fielmann-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Volkswagen-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die BarrickGold -Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Apple-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Apple-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Novartis-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Novartis-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Allianz-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Fuchs Petrolub-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Wichtiger Hinweis zur verlegerischen Garantie

Liebe Leser, Viel Erfolg wünscht Ihnen

füreinen guten Startin

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

füreinen guten Startin

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 09/2010 ISIN US Reuters: HPQ.

Wichtiger Hinweis zur verlegerischen Garantie

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Checkliste. Kündigung Musterschreiben

Exxon Mobil: Die größte Ölaktie mit weiterhin hohem Potenzial

Mieterhöhung. Checkliste

Hausverwaltung. Checkliste

Anleihen. Checkliste

Liebe Leser, Nehmen Sie sich also noch 5 Minuten, bevor Sie den Mietvertrag vorschnell an Ihren künftigen Mieter abschicken. Viel Erfolg wünscht Ihnen

Unternehmensanalyse. Alibaba

Die Superhirn-Aktie! Ihre 727,6% Chance 2015

Börsenperspektiven in Deutschland deutlich besser als in den USA

10 Top-Aktien, die (noch!) weitestgehend Sachwerte sind und Ihnen deshalb bis zu 134 % Gewinnpotenzial bieten

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Pressemitteilung 28. Februar 2003

Die größte technische Revolution des Jahrzehnts: Cloud Computing

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Investments!

Anleitung zum selbstständigen Ausüben einer Call- Option am Beispiel eines Siemens Calls

Die besten Aktien-Kennzahlen der Welt

Hauptversammlung 16. März 2016

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

BVB. AktienAnalyse. wissenmüssen

Wichtiger Hinweis zur verlegerischen Garantie

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Ihr Depot-Schutz. Anpassungs-Verfahren für einen Credit Spread. So reagieren Sie optimal auf starke Marktschwankungen

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Zwischenbericht per 31. März 2008

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Die3besten deutschenaktien

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Bechtle AG 2. Quartal Neckarsulm 11. August 2016

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres Februar 2012

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München,

1. Kontraktauswahl Bei Kontrakt geben Sie bitte QQQ ein und bestätigen das mit der Entertaste. Es erscheint ein kleines Auswahlmenü.

Herzlich Willkommen! TH/sb- PK

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

ERGEBNISSE VON FIAT INDUSTRIAL IM ZWEITEN QUARTAL 2011

Bilanzpressekonferenz 2009:

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Unternehmensanalyse. Branche Drogerie / Kosmetik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 09/2010 ISIN US

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Die 50 wertvollsten Marken-Aktien der Welt

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

Henkel mit gutem Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Quartal

Zwischenbericht per 30. September 2008

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Reimagine Your Business

Keiner analysiert Aktien wie wir!

technotrans AG wächst 2015 über den Erwartungen

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

Bechtle AG 1. Quartal Neckarsulm 13. Mai 2016

Keiner analysiert Aktien wie wir!

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Zwischenbericht zum 3. Quartal KUKA erzielt erneut Rekordauftragseingang von fast 1 Milliarde Euro im Quartal

Geheimdossier. Name und WKN der Gewinnaktie für den Rüstungswettlauf. Rolf Morrien, Chefredakteur von Rolf Morriens Power Depot

Liebe Leser, Halten Sie sich an unsere Regeln, dann ist schon viel gewonnen und Ihr Gewinn maximal abgesichert.

ATOSS Software AG Excellence in Workforce Management Investorenpräsentation 22. Juli Christof Leiber, Vorstand der ATOSS Software AG

Wachstumschancen genutzt

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. SEPTEMBER 2011

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Berechnungshilfe für Time-Spreads

DSW - Essener Aktienforum. Daniel Stengel & Dr Tjark Schütte, Investor Relations Essen, 03. Juli 2012

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Transkript:

Aktienanalyse DeutscheAktien ZukunftIhresDepots

Liebe Leser, 2015 war bisher ein spannendes Börsenjahr mit einigen Auf- und Abs, vor allem aber mit Höchstständen im DAX, wie sie der wichtigste deutsche Index noch nie gesehen hat. Für 201 können wir uns nur vergleichbares Wünschen. Die Krisen, die uns umgeben werden auch im kommenden Jahr nicht weniger werden. Im Gegenteil: Die EU sitzt auf einem Schulden-Pulverfass, die USA leben auf selbigem schon lange kein angenehmer Ausblick. Vor allem weil Krisen, Kriege und Sorgen um die Finanzierung der Rente, Vorsorge, Versicherung und Ausbildung nicht einfacher machen. Die Gefahr, vor einem globalen Crash wächst also. Es gibt jedoch Werte, die in jedem Fall auch 201 eine positive Entwicklung am Aktienmarkt vor sich haben. 3 von Ihnen haben wir in dieser Studie für Sie zusammengestellt. Diese Werte basieren auf den Analysen unserer Experten der Aktien- Analyse. Diese Werte sind fundiert, haben eine gute Bewertung, ein gutes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und stammen aus verschiedenen Branchen. Sie erhalten mit dieser Studie nicht nur Unternehmensportraits, sondern auch den Kursverlauf der letzten 13 Jahre und wirklich alle für Sie relevanten Fakten. Das sind sage und schreibe 29 Daten, Informationen und Kennzahlen je Aktie, die das Team der Aktien-Analyse für Sie zusammengestellt hat und analysiert hat. Für 201 wünschen wir Ihnen für Ihre Investments viel Erfolg! PS: Die Aktien-Analyse ist kein gewöhnlicher Börsenbrief. Sie ist das Standardwerk für Investoren und fortgeschrittene Privatanleger! Setzen auch Sie auf das umfangreichste Aktien-Research im deutschsprachigen Raum und bestellen Sie die Aktien-Analyse gleich jetzt 30 Tage KOSTENLOS zum Test.

Die Aktien-Analyse Foot Locker 202 Branche: Sportartikel Kategorie: nom $ Stammaktien 0.00 Börsenkapitalisierung.133 Mio $ Enterprise Value 9.01 Mio $ ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split 0 2 92 0 70 0 52 32 2 2 20 1 30 19 2 22 25 Porträt: Foot Locker ist eines der größten Einzelhandelsunternehmen in Nordamerika. International ist der Konzern mit über 3.19 Spezialgeschäften (Sportbekleidung, -schuhe und -ausrüstung) in 23 Ländern vertreten. Hinzu kommt der direkte Verkauf über Kataloge und das Internet (footlocker.com/eastbay). footlocker.com managt außerdem den Shop- und Katalogverkauf der National Football League (NFL). HV: Mai 201 Adresse: 1 West 3th Street, New York, NY 0 Tel. 001/ 2 720 3700, www.footlocker-inc.com CEO & Chairman: Richard Johnson (seit 20) * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Kurs aktuell 71,31 $ Beta-Faktor 0,19 Korrelation 0,95 WKN 77539; ISIN US399 Symbol Reuters: FL Geschäftsjahr per 31.01. 1 13 7 KGV 2015 17, PEG 2015 2,0 KCV 2015 17,0 KBV 2015 3, KUV 2015 1, Dividenden- Rendite 2015 1,2% Bei Foot Locker laufen die Geschäfte mehr als rund. Durch Wachstum in allen Segmenten wurde der Umsatz im 1. Quartal um 2,% auf 1,92 Mrd $ gesteigert. Klammert man die negativen Währungseffekte aus, wäre der Umsatz um 7,% gestiegen. Ausschlaggebend für die gute Umsatzentwicklung waren in erster Linie die Umsätze auf vergleichbarer Fläche, die um,9% zulegen konnten. Die Konzentration auf die Verbesserung der finanziellen und operativen Leistung zahlt sich immer mehr aus. Aufgrund geringerer Umsatzkosten erhöhte sich die Bruttomarge leicht auf 35%. Unterm Strich verdiente Foot Locker 1 Mio $, nach 12 Mio $ im Vorjahr. Mit einer erneut verbesserten Umsatzrendite von,7 auf 9,% hatte Foot Locker das profitabelste Quartal in der Unternehmensgeschichte. Foot Locker profitierte auch aufgrund seiner gezielten Neuausrichtung auf aktuelle Fashion-Modelle. Betrachtet man die Geschäftsentwicklung, hat sich der Konzern in den vergangenen Jahren nicht nur strategisch neu aufgestellt, sondern auch durch eine Schrumpfkur in der Fläche profitabler gemacht. So reduzierte sich allein in den vergangenen zwei Jahren die Anzahl der in Eigenregie betriebenen Geschäfte von 3.500 auf 3.19 weltweit. Bis auf Runners Point und der Region Asien waren alle Segmente und Regionen betroffen. Mit 13 Neueröffnungen und Filialschließungen verzeichnete Kids Foot Locker den höchsten Zuwachs. Nach drei Jahren zeigt die Umsetzung des strategischen Fünfjahresplans sichtbare Erfolge. Wir erwarten eine weit überdurchschnittliche Kursentwicklung und behalten die Timing- Einstufung von 5 Sternen bei. Analyse: D. Jaworski, im August 2015 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 2015 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 53177 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) 20 11 2 17 2003 200 2005 200 2007 200 2009 20 2011 20 2013 20 2015 17-19 31,2 3,09 35,7 3,7 3,9 3,01 31,0 32,22 3,2 0, 3,22,9 51,0 Umsatz/Aktie $,0 1,73 1, 2,25 1,21 1,2 2,9 2,21 2,0 3,22 2,70 3,52,,19 Cashflow/Aktie $ * 5,0 1,35 1,7 1, 1,0 0,29-0,52 0,31 1, 1,2 2,7 2,7 3,5,01 Gewinn/Aktie $ 5,0 0,15 0,2 0,32 0,0 0,50 0,0 0,0 0,0 0, 0,72 0,0 0, 0,9 Dividende/Aktie $ 1,1 0,9 0,99 0,9 1,05 0,95 0,95 0,57 0,2 0,9 1,0 1,37 1,30 1, Investitionen/Aktie $ 1,0,99 11,5,,,0,9,,92 13,7 15, 1,5 17, 1,5 Buchwert/Aktie $ 22,30 152,90 157, 157,0 15,0 155,0 15,00 15,30 15,70 15,0 15,00 150,50,00 2, Anzahl Aktien Mio 13,00 17,5, 17,9 17,5 5,7 n.a. 2,2 1,1,0 15,3,5 1, fette 1,1 KGV Höchstkurs 21,0,9,7 11,2 13, 0,7 n.a. 23,1,1 9,2 9,5,,3 Zahlen,7 sind KGV Tiefstkurs 1,0 0, 0,9 1,1 1, 2,0 3,3, 3,0 2, 1,9 1,9 1,5 Schätzungen 1,3 Div. Rend. Höchstkurs % 1,0 1, 1,3 1,7 1,,2 1,,5 5,,0 3,1 2, 2, 1,9 Div. Rend. Tiefstkurs % 1,2.779 5.355 5.53 5.750 5.37 5.237.5 5.09 5.23.12.505 7.151 7.333 Umsatz Mio $ 9.02 207 293 2 251 5-0 173 21 0 32 522 570 Gewinn Mio $ 737 2 29 35 19 23 3 3 32 97 1 530 7 595 Cashflow Mio $ 7,0,1 5, 1,7-5, -3,7-7,3,0 11, 9,9 5,2 9,9 2,5 Wachstum Umsatz %,0 35,3 1,5-9,9 -,9-2,1 n.a. n.a. n.a. 2, 35,2 13,7 20, 9,2 Wachstum Gewinn %,9-23,9 9,5 22,5 -, 9,7 35,3-9,7-5, 52,5-1,3 27, 3,3-1, Wachstum Cashflow % 2,5 15 155 15 9 97 152 13 20 190 20 Sachinvestitionen Mio $ 29 2.9 3.237 3.3 3.29 3.2 2.77 2.1 2.9 3.050 3.37 3.7 3.577 3.702 Bilanzsumme Mio $.02 1.375 1.30 2.027 2.295 2.271 1.92 1.9 2.025 2.1 2.377 2.9 2.9 2.35 Eigenkapital Mio $ 3.03,3 5,5,7, 0, n.a. 1,0 3, 5,0,1, 7,3 7, Umsatzrendite %,2 15,1 1,0 13,0,9 2,0 n.a. 2,5,5 13,3 1,0 17,3 20,9 21, Eigenkapitalrendite % 2,3 5,5 5,,3 3,3 5,2 7,3 7,1,5,,7,1,0,1 Cashflow-Marge %,7 51,1 5,5 1,2 70, 9,9,9 9,2 9,9 9,2 70, 71, 9, 71,2 EK in % Bilanzsumme 75, 5,5 5,0 3, 7,3 52,3,1 25,7 29, 30, 39,2,9 2,7 35,0 Invest. in % Cashflow 31,7 23 2 31 59 Höchst 37 Tiefst gesch. Kursbandbreite 2017 bis 2019 97-113 Ø.251 Tsd. Stck/Monat Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar weit überdurchschnittlich B mittel wichtigste Börsennotierungen New York Vorteile organisches Wachstum in allen Segmenten Nachteile momentan keine Absatzmärkte Mio $ % USA.97 9, International 2.175 30, Sparten Umsatz Mio $ % Sportgeschäfte.2 7,9 Direktverkäufe 5,1 Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ Mio $ Aktie 1. Quartal 2015 1.91 1,29 Vorjahresperiode 1. 1, Bilanzanalyse Mio $ % per 31.01.2015 AKTIVA Anlagevermögen 1.1 31,3 Umlaufvermögen 2.5,7 PASSIVA Fremdkapital 1.01 30,2 Eigenkapital 2.9 9, BILANZSUMME 3.577 Zinsergebnis -5 Verschuldungsgrad 0,3 Liquidität Mio $ % Liquide Mittel 97 39, Lager 1.250 50,9 Debitoren 0 0,0 andere Posten 239 9,7 Umlaufvermögen 2.5 kurzfristige Verbindlichkeiten 9 Netto-UV 1.70 Besitzverhältnisse Harris Association 5,%, Vanguard,7%, BlackRock,5%, Rest Streubesitz Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz 1% in % vom Eigenkapital 5% Belegschaft 20 Mitarbeiter.57 pro Mitarbeiter $ % Umsatz 90.90 Pers. Kosten k.a. n.a. Gewinn 35.3 7,3 Bezüge je AR Bezüge je Vorst. k.a. k.a. AR-Beziehungen (Auswahl) JPS Industries, R.G. Barry Corp., Midas, DBSS, Walgreen, Avon, The Phoenix Companies, PepsiCo, Atlantic Mutual Insurance, Wachovia Corp. durchschnittliches 0-09- Wachstum in % J. 5 J. Umsatz 2,9%,1% Gewinn 5,9% 1,2% Cashflow 9,% 15,5%

329 Dr. Hönle Die Aktien-Analyse Branche: Anlagen-/Maschinenbau Kategorie: nom Eur Inhaber-Stammaktien 0.00 Börsenkapitalisierung.2 Tsd Eur Enterprise Value 159.29 Tsd Eur ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split 50 3 30 2 22 1 1 11 7 Kurs aktuell Porträt: Die 197 gegründete Dr. Hönle AG ist ein weltweit führender Anbieter von UV-Technologien. Zusammen mit seinen Tochterfirmen entwickelt das Unternehmen UV-Trocknungssysteme, UV-Strahler, UV-Klebstoffe und Vergussmassen für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen. UV-Technologien kommen überall dort zum Einsatz, wo Lacke, Farben, Kunstund Klebstoffe verarbeitet werden. HV: März 201 Die Diversifikation der vergangenen Jahre zahlt sich immer mehr aus. Bei einem Umsatzwachstum von 9,3% schoss der Gewinn im 1. Halbjahr um 5,3% nach oben. Gleichzeitig verbesserte sich die operative Marge von 9, auf 13,%. Das hochprofitable Wachstum in den Sparten Klebstoffe und Geräte/Anlagen konnte die Verluste der Tochter Raesch Quarz in der Sparte Glas/Strahler mehr als ausgleichen. In der Sparte Geräte/Anlagen wird sich der positive Umsatz- und Ergebnistrend im 2. Halbjahr fortsetzen. Dafür sprechen mehrere Projekte in den Bereichen Digitaldruck, Beschichtung und Sonnensimulation sowie der hohe Auftragsbestand im Bereich Offsetdruck-Anwendungen. Ähnliches gilt für die Klebstoffe, die von Herstellern elektronischer Geräte und Smartcards verstärkt nachgefragt werden. Um das hohe Potenzial ausschöpfen zu können, Adresse: Lochhamer Schlag 1, 21 Gräfelfing Tel.: 09 5 0-0; Fax: 09 5 0-1; www.hoenle.de Vorst.-Vors.: Heiko Runge, Norbert Haimerl (seit 2000); AR-Vors.: Dr. H.-J. Vits * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 7 2,90 Eur Beta-Faktor 0,5 Korrelation 0,90 WKN 5157; ISIN DE00051571 Symbol Reuters: HNLG Geschäftsjahr per 30.09. 9 KGV 2015 17, PEG 2015 1, KCV 2015 15,1 KBV 2015 2, KUV 2015 1, Dividenden- Rendite 2015 1,9% wird Dr. Hönle die Vertriebs- und Entwicklungskapazitäten ausbauen. Die Schmelzöfen der Tochter Raesch wurden zwischenzeitlich optimiert und liefern jetzt hochwertige Quarzglas-Produkte mit geringen Ausschussquoten. Entsprechend rechnet Dr. Hönle ab dem kommenden Jahr mit positiven Ergebnisbeiträgen der Tochter. Die Jahresprognose wurde bestätigt: ein Umsatz von 5 bis 95 Mio und ein operatives Ergebnis von bis Mio. Zu bedenken ist aber, dass Dr. Hönle aufgrund des hohen Exportanteils von der Euroschwäche profitiert. Insofern halten wir das Erreichen mindestens der oberen Bandbreiten für realistisch. Dr. Hönle ist in Märkten mit reichlich Wachstumspotenzial gut aufgestellt. Die Aktie ist immer noch günstig bewertet. Das Timing belassen wir bei 5 Sternen. Analyse: J. Marquardt, im August 2015 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 2015 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 53177 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) 9 5 2003 200 2005 200 2007 200 2009 20 2011 20 2013 20 2015 17-19 3,21,0,11,30, 9,11,7,53, 13,31,02,9 17,2 Umsatz/Aktie Eur 19,0 0,1 0,32 0,32 0, 0,51 0,35-0,0 0,90 1,93 0,7 0,97 1,3 1,7 Cashflow/Aktie Eur * 2,30 0,3 0,0 0,5 0,51 0,5 0,2-0,0 0,9 1,30 1,0 1,20 1, 1,5 Gewinn/Aktie Eur 2, 0,0 0,20 0,30 0,30 0,0 0,25 0,00 0,25 0,50 0,50 0,50 0,50 0,0 Dividende/Aktie Eur 0,75 0, 0,0 0,3 0,23 0,17 0,1 0,2 0,17 0,30 0,1 0, 0,5 0,50 Investitionen/Aktie Eur 0,50,27,5,7,93 5,3 5,7,9 5,93 7,2,09,50 9,02 9,2 Buchwert/Aktie Eur,00 5.51,7 5.5,51 5.55,91 5.50,93 5.39,52 5.39,3 5.17,09 5.17,09 5.27,5 5.15,92 5.511,5 5.511,5 5.5,00 Anzahl Aktien Tsd 5.500,00 weit überdurchschnittlich 21,9 21, 22,2 21,1 17,9 11, n.a.,,7,1 11,3 1,3 fette 17,5 KGV Höchstkurs 1,9 5,7,5 17,5 13, 13,2 5, n.a. 5,5,,1,5, Zahlen,7 sind KGV Tiefstkurs,1 1,1 2,3 3,0 2,,0 2, n.a. 2,7 3, 3, 3,7 2,7 Schätzungen 2,2 Div. Rend. Höchstkurs % 1,9,2 3, 3,,3 5, 5,7 n.a. 5,1,0 5,7,9,2 3, Div. Rend. Tiefstkurs % 2,5 17.723 22.1 22.22 23.93 2.2.7.95 5.2 7.7 72.092 77.273 2.090 95.000 Umsatz Tsd Eur.000 1.50 2.239 2.502 2.79 3.013.31 -.13.01.79 5..20.25.500 Gewinn Tsd Eur 11.300 1.001 1.7 1.750 2.35 2.759 1. -3.09..19 3.2 5.33 7.92 9.00 Cashflow Tsd Eur.500 33, 2,5 1, 3,, 5,7-7,7 21, 2,3,2 7,2,2 15,7 Wachstum Umsatz % 7,1 n.a. 21,0 11,7 11,7 7,,7 n.a. n.a. 9,5-15,0 13,2-5,5 35,9 Wachstum Gewinn %,0 n.a. 7, 0,1 39,1 13,3-31, n.a. n.a. 119, -,5,0 39,7 30, Wachstum Cashflow % 13,7 770 355 1.79 1.22 925 3 1.3 7 1.53 2.232 2.59 3.05 2.750 Sachinvestitionen Tsd Eur 2.00 2.331 29.502 32.00 32.333 3.521.5.527.3 55.751 7.9 79.702 5.595 7.000 Bilanzsumme Tsd Eur 1.000 23.5 2.7 27.00 27.3 2.913 31.20 25.2 30.79.20 3.30.72 9.71 53.000 Eigenkapital Tsd Eur.000,,0 11,0 11, 11,5,9 n.a.,,1,1, 7,,9 Umsatzrendite %,5 7, 9,1 9,3,3, 13,9 n.a. 15,0 1,0 13,3,1, 1,0 Eigenkapitalrendite % 17,1 5, 7, 7,7,3,5 3,9 n.a.,5 15,0 5,0,9 9,1,3 Cashflow-Marge % 11, 3,2 3,5,3 3,9 3,,,5 9,2,5 57,0 5, 5,1 0,9 EK in % Bilanzsumme 0,0 7,9 20,3 7, 52, 33,5,7 n.a. 1,7 15,5 1, 9, 1,2 2,1 Invest. in % Cashflow 22, 13 9 19 Höchst Tiefst gesch. Kursbandbreite 2017 bis 2019 30-0 Ø 72 Tsd. Stck/Monat Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar B mittel wichtigste Börsennotierungen Frankfurt Prime All Share Vorteile attraktive Produktpalette starke Bilanz steigende Rentabilität Nachteile in keinem wichtigen Index vertreten geringe Größe Absatzmärkte Tsd Eur % Deutschland 31.19,0 Frankreich 9.71 11, andere Regionen 1.205 50,2 Sparten Umsatz Tsd Eur % Klebstoffe 19.93 2,0 Geräte, Anlagen.02 5,1 Glas, Strahler 1.335 19,9 Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ Tsd Eur Aktie 1. Halbjahr 2015.207 0,7 Vorjahresperiode 0.5 0,9 Bilanzanalyse Tsd Eur % per 30.09.20 AKTIVA Anlagevermögen 2.013 9,1 Umlaufvermögen 3.52 50,9 PASSIVA Fremdkapital 35.77 1,9 Eigenkapital 9.71 5,1 BILANZSUMME 5.595 Zinsergebnis -51 Verschuldungsgrad 0,72 Liquidität Tsd Eur % Liquide Mittel 5.5 13,0 Debitoren.50 2,7 Lager 22.0 51, andere Posten 2.91, Umlaufvermögen 3.52 kurzfristige Verbindlichkeiten 19.201 Netto-UV 2.1 Besitzverhältnisse Karl Hönle %, Hans-Joachim Vits,%, Frithjof Raesch,3%, Loys AG 5,2%, Rest Streubesitz Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz 15% in % vom Eigenkapital 20% Belegschaft 20 Mitarbeiter 50 pro Mitarbeiter Eur % Umsatz 12.233 Pers. Kosten 55.053 33,9 Gewinn.3 7, Bezüge je AR 2.000 Bezüge je Vorst. 25.500 AR-Beziehungen (Auswahl) keine durchschnittliches 0-09- Wachstum in % J. 5 J. Umsatz 13,9%,% Gewinn,% n.a. Cashflow 15,7% n.a.

Die Aktien-Analyse Isra Vision 511 Branche: Elektronik Kategorie: nom Eur Inhaber-Stammaktien 0.00 Börsenkapitalisierung 233.591 Tsd Eur Enterprise Value 270.771 Tsd Eur ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split 1 0 7 5 50 32 2 2 20 1 21 27 1 23 11 Kurs aktuell Porträt: Isra Vision Systems entwickelt und vertreibt Isra-Brainware, eine anwendungsspezifische Software für die visuelle Überwachung von Arbeitsprozessen. Die Software wird in der Steuerung von automatisierten Produktions-Prozessen eingesetzt. Zielmärkte sind Automationslösungen für die Roboterführung ( Robot Vision ), die Oberflächeninspektion ( Surface Vision ) sowie die Qualitätskontrolle in der Montage. HV: März 201 Adresse: Industriestr., D-297 Darmstadt Tel.: 009/1 51 9-0; Fax: 009/1 51 9-0; www.isravision.com Vorst.-Vors.: Enis Ersü (Gründer-195); AR-Vors.: Dr. Ing. h.c. Wiedenhues * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 53,32 Eur Beta-Faktor 0,2 Korrelation 0,97 WKN 5; ISIN DE00050 Symbol Reuters: ISRG Geschäftsjahr per 30.09. 15 5 KGV 2015 15, PEG 2015 1,3 KCV 2015 13, KBV 2015 1, KUV 2015 2,1 Dividenden- Rendite 2015 0,7% 2003 200 2005 200 2007 200 2009 20 2011 20 2013 20 2015 17-19,5 11,1,5 11,50 11,2 15,1 13, 15,23 17,32 19,17 20, 23,39 25,77 Umsatz/Aktie Eur 35,30 1,7 1,93 2, 1, 1,5 1, 3, 1,2 2,33 2,0 3,55,2 3,7 Cashflow/Aktie Eur * 5,0 0,7 0,7 1,51 1,51 1,1 1,75 1,52 1,3 2,11 2, 2, 2,97 3,2 Gewinn/Aktie Eur,0 0,00 0,00 0,00 0,15 0,15 0,15 0,15 0,15 0,20 0,30 0,30 0,35 0,3 Dividende/Aktie Eur 0,55 1,01 1,23 1,5 1,9 1,95 2,00 1,9 1,5 2,2 2,29 2,25 2,92 2,23 Investitionen/Aktie Eur 2,0 9,75 11,2, 15,39 1,13 17,2 19,07 20,73 22,52 2,2 2,92 29,5 30,30 Buchwert/Aktie Eur 35,90 3.0, 3.7,11 3.97,97.7,23.337,9.320,00.25,.25,.339,51.37,5.1,00.1,00.1,00 Anzahl Aktien Tsd.1,00 weit überdurchschnittlich 19,5 17,2,0 17, 19,,7 9,2,9 9,, 15,7 1,5 fette 19,3 KGV Höchstkurs 19,0,7,0 9,0 11, 9,2 3,2 3,2 7,1 7,3 5,9 9,,7 Zahlen 13,2 sind KGV Tiefstkurs 1,0 n.a. n.a. n.a. 0, 0,7 1,0 1,1 0, 1,0 1,2 0,7 0, Schätzungen 0,7 Div. Rend. Höchstkurs % 0, n.a. n.a. n.a. 0,9 1, 2,7 3,1 1,3 1,3 2,1 1,2 0,9 1,0 Div. Rend. Tiefstkurs % 0,7 29.529.25 9.5 7.9 51.29.290 5.153.9 75.15 3.5 9.51 2.77 1.90 Umsatz Tsd Eur 15.9 Isra 2.53 Vision wurde 3.2 1997 als Spin-off 5.90.23 5.1 7.50..950 9.13.93 11.5.999.991 Gewinn Tsd Eur 21.19 der TU Darmstadt gegründet und ging.1 am 20. April 7.22 2000 an.50 den 7.70.99.0 1.35 7.739. 11.377 15.55 1.7 1.95 Cashflow Tsd Eur 23. 19, Neuen 9,9 Markt.,2-3,9 7,5 33,1 -, 11,5 15,9 11,,7,,2 Wachstum Umsatz %, 15,5 27,5 3,0 5,1-1,5,0 -,7 7,5 31,5 17,0,2, 15,3 Wachstum Gewinn %,2 n.a. 1,2 1,9 -, -13,1 -, 15, -52,7 30,9,3 3, 20, -9,5 Wachstum Cashflow %,0 3.90.00.150.0.50.20.257 7.3 9.7.033 9.77.7 9.70 Sachinvestitionen Tsd Eur.22 3.333 1.199 7.03 7.32 3.050 9.7 1.1 10.939 170.171 192.015 207.232 222.0 22.50 Bilanzsumme Tsd Eur 20.27 33.5 2.2 9.1 3.2 9.970 7.0 1.200.272 97.75 7.70 117.92 9.5 132.70 Eigenkapital Tsd Eur 157.25,7 7,,0 13,2,0 11,1 11,1,7,2,7,9,7 13,3 Umsatzrendite % 13,7 7, 7,,2 9, 7,3,2,0 7,9 9,3 9,9 9,,0 11,3 Eigenkapitalrendite % 13,5 20,7 1,3 17,0 1,2 13,1 9,3 2,1 11,9 13,5 13, 17, 1,3 15,0 Cashflow-Marge % 15,3 77,, 73,3 73,1,9 9,7 57,3 5, 57, 5,1 5,9 5,2 5,1 EK in % Bilanzsumme 0,5 57,1 3, 72, 5,,1 135,1 50,5 1, 9,,2 3,5,2 57, Invest. in % Cashflow 51,9 Mit einer Umsatzsteigerung um,7% auf,7 Mio und einem Gewinnwachstum von 7,7% auf,2 Mio blieb Isra ihrem profitablen Wachstumskurs auch im 1. Halbjahr treu. Das Unternehmen ist in beiden Segmenten weiter gewachsen. Der Bereich Industrial Automation ist von einer breiten Kundenbasis insbesondere aus der Automobilindustrie geprägt, von der das Unternehmen eine gute Nachfrage verzeichnete. So legte der Umsatz um 23% zu. Mit der konsequenten Markteinführung der Plug & Automate -Familie werden die technischen Eigenschaften und Vorteile von immer mehr Kunden wahrgenommen ein Premiumautomobilhersteller plant, die Produkte flächendeckend einzusetzen. Die Umsätze im Segment Surface Vision stiegen von 37 auf 39,1 Mio. Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um % auf 7, Mio ; das entspricht einer um einen Prozentpunkt verbesserten EBIT-Marge von 1%. Im Bereich Metall haben Investitionen in neue Produkte für zusätzliche Aufträge gesorgt. Insgesamt ist die Auftragslage gut. In Nordamerika setzte sich die Nachfrage im 2. Quartal fort. Auch in Asien rechnet Isra mit steigenden Umsätzen im 2. Halbjahr. Die Auftragseingänge in Europa zeigen ein ähnliches Niveau wie zu Beginn des Geschäftsjahres. Für die zweite Jahreshälfte erwartet Isra einen positiven Geschäftsverlauf in dieser Region. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 59% zusammen mit den freien Kreditlinien verfügt Isra über eine solide Kapitalausstattung für zukünftiges Wachstum. Noch in diesem Jahr rechnet das Management mit dem Abschluss eines Akquisitionsprojektes. Die Timing-Einstufung belassen wir bei 5 Sternen. Analyse: D. Jaworski, im August 2015 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 2015 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 53177 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) 1 21 15 2 1 25 55 Höchst Tiefst gesch. Kursbandbreite 2017 bis 2019 77-91 Ø 21 Tsd. Stck/Monat Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar B mittel wichtigste Börsennotierungen Frankfurt Prime Standard Vorteile Wachstum in beiden Segmenten gute Auftragslage Nachteile momentan keine Absatzmärkte Tsd Eur % Inland 23.239 22,7 Europa o. Inland 21.293 20, Nordamerika 1.25 17, Asien 39.700,7 Sparten Umsatz Tsd Eur % Industrie Automatis. 77.39 75, Surface Vision 25.0 2, Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ Tsd Eur Aktie 1. Halbjahr 2015.53 1,1 Vorjahresperiode.777 1,30 Bilanzanalyse Tsd Eur % per 30.09.20 AKTIVA Anlagevermögen.2, Umlaufvermögen 1.250 51, PASSIVA Fremdkapital 92.9 1, Eigenkapital 9.5 5,2 BILANZSUMME 222.0 Zinsergebnis -927 Verschuldungsgrad 0,72 Liquidität Tsd Eur % Liquide Mittel.923 9, Debitoren 70.191 1, Lager 27.93 2,5 andere Posten 5.173,5 Umlaufvermögen 1.250 kurzfristige Verbindlichkeiten 5.57 Netto-UV 57.393 Besitzverhältnisse Enis Ersü 25,1%, Vision GbR 5%, FMR,0%, Rest Streubesitz Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz 207% in % vom Eigenkapital 17% Belegschaft 20 Mitarbeiter 00 pro Mitarbeiter Eur % Umsatz 170.795 Pers. Kosten 35.37 20,7 Gewinn 21.5,7 Bezüge je AR.33 Bezüge je Vorst. 725.000 AR-Beziehungen (Auswahl) Deutz, MSCI Windsor durchschnittliches 0-09- Wachstum in % J. 5 J. Umsatz,%,0% Gewinn,% 15,0% Cashflow,0% 2,%

DIE AKTIEN-ANALYSE Ihnen haben die Einzelanalysen der Unternehmen gefallen und Sie haben Lust auf mehr? Sichern Sie sich direkt die nächste Ausgabe der kompletten Aktien- Analyse, dem Standardwerk für Investoren und fortgeschrittene Privatanleger. Sie sind noch nicht überzeugt? Hier noch ein paar weitere Informationen: Volker Gelfarth und sein Team untersuchen für die Aktien-Analyse über 500 deutsche und internationale Unternehmen aus 0 unterschiedlichen Branchen. Mit höchster Genauigkeit analysieren sie jeden Wert erfolgreich nach den Prinzipien der großen Value-Investoren. Dank der Aktien-Analyse müssen Sie keine Geschäftsberichte studieren und keine Aktionärsversammlungen besuchen. Sie müssen auch keine Hintergrundgespräche mit Managern führen. Den Extrakt solcher Arbeit finden Sie, übersichtlich aufbereitet, in der Aktien-Analyse. Sichern Sie sich jetzt Ihren KOSTENLOSEN Test der Aktien-Analyse.

201 by GeVestor Financial Publishing Group, Theodor-Heuss-Straße 2-, 53177 Bonn Telefon: +9/22955015 Telefax: +9/2239001 GeVestor ist ein Unternehmensbereich der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Vorstand Helmut Graf, Guido Ems USt.-ID: DE 39372 Amtsgericht Bonn, HRB 15. Verlagsleiter: H.J. Oberhettinger Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (VNR). Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Veröffentlichungen, Weitergabe und sonstige Reproduktionen, auch auszugsweise sind nicht gestattet. Risikohinweis: Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Die Informationen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Die Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr! Für die angemessene Platzierung von Kauf- und Verkaufsaufträgen ist der Nutzer allein verantwortlich. Gute Ergebnisse der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Ausdrücklich gilt dies für jede Form von Finanzinstrumenten: Sie unterliegen wirtschaftlichen Einflussfaktoren. Daher wird darauf hingewiesen, dass die Anlage in Finanzinstrumente spekulative Risiken beinhaltet, die je nach wirtschaftlicher Entwicklung und trotz sorgfältiger Recherchen auch zu Verlusten führen können. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, Anlagemittel auf nur wenige Anlagen zu streuen oder sogar Kredite aufzunehmen. Covergrafik Vincent Tang fotolia.com