Liebe Leser, Viel Erfolg wünscht Ihnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leser, Viel Erfolg wünscht Ihnen"

Transkript

1 3 Top Aktien 201

2 Liebe Leser, wir alle wünschen uns auch in 201 ein erfolg- und vor allem ertragreiches Aktienjahr. Doch es ist Vorsicht geboten: Die Krisen, die uns umgeben werden nicht weniger werden. Im Gegenteil, die EU sitzt auf einem Schulden- Pulverfass, die USA leben auf selbigem schon lange - kein ganz angenehmer Ausblick. Vor allem weil Krisen, Kriege und Sorgen um die Finanzierung der Rente Vorsorge, Versicherung und Ausbildung nicht einfacher machen. Die Gefahr, vor einem globalen Crash wächst also. Es gibt jedoch Werte, die in jedem Fall auch 201 eine positive Entwicklung am Aktienmarkt vor sich haben. 3 von Ihnen haben wir in dieser Studie für Sie zusammengestellt - und wir bieten Ihnen diese exklusive Aktien-Analyse-Studie völlig kostenlos an. Diese Titel basieren auf den Analysen unserer Experten der Aktien-Analyse. Die Werte sind fundiert, haben eine gute Bewertung, ein gutes Kurs-Gewinn- Verhältnis (KGV) und stammen aus verschiedenen Branchen. Kunden wissen: Mit der Aktien-Analyse erhalten Sie nicht nur ein Unternehmensportrait, sondern auch den Kursverlauf der letzten Jahre und wirklich alle für Sie relevanten Fakten. Das sind sage und schreibe 29 Daten, Informationen und Kennzahlen je Aktie. Das Team der Aktien-Analyse generiert aus diesen Daten für jede Aktie eine klare Timing-Einstufung. Übersichtlicher und sicherer geht es nicht. Viel Erfolg wünscht Ihnen PS: Die Aktien-Analyse ist kein gewöhnlicher Börsenbrief. Sie ist das Standardwerk für Investoren und fortgeschrittene Privatanleger! Setzen auch Sie auf das umfangreichste Aktien-Research im deutschsprachigen Raum und bestellen Sie die Aktien-Analyse gleich jetzt 30 Tage KOSTENLOS zum Test.

3 Die Aktien-Analyse AT&S 3 Branche: Halbleiter-/Chiphersteller Kategorie: nom Eur Stückaktien 0.00 Börsenkapitalisierung 5 Mio Eur Enterprise Value 1 Mio Eur ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split Kurs aktuell Porträt: Die österreichische AT&S (Austria Technologie & Systemtechnik) wurde 193 gegründet und ist eine der größten europäischen Hersteller von Leiterplatten. Haupteinsatzgebiete sind: Telekommunikation, Mess- und Regeltechnik, Computer und Automobilindustrie. Neben der Produktion übernimmt AT&S auch Serviceleistungen. Die Produktionsstätten befinden sich in Österreich, Deutschland, China, Korea und Indien. HV: AT&S hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Markführerschaft im Geschäft mit Leiterplatten weiter ausgebaut. Wichtigster Umsatztreiber war dabei das Geschäft mit mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets. Von der Nachfrageschwäche auf dem Smartphone-Markt hat AT&S nichts gespürt. Gleichzeitig profitierte der Konzern von der Revolution auf dem Automobil-Markt. PKWs werden immer elektronischer und digitaler. Der höhere Technikanteil liefert wichtige Wachstumsimpulse. Insgesamt hat AT&S seinen Umsatz um rund 13,1% auf Mio gesteigert. Aufgrund der ausgezeichneten Profitabilität und der hervorragenden Marktstellung gelang es, noch höhere Preise am Markt durchzusetzen. Die operative Marge stieg von 9,1 auf 13,5%. Das operative Ergebnis legte dabei um % auf 90,1 Mio zu. Dank Sondereffekte erzielte AT&S unterm Adresse: Fabrikgasse 13, A-00 Leoben Tel.: ; Fax: ; Vorst.-Vors.: Andreas Gerstenmayer (seit 20), AR-Vors.: H. Androsch * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 15,0 Eur Beta-Faktor 0,09 Korrelation 0,09 WKN ; ISIN AT Symbol Reuters: AUS Geschäftsjahr per KGV 2015,3 PEG , KCV , KBV , KUV , Dividenden- Rendite ,5% Strich sogar ein Gewinnplus von 0,% auf 9,3 Mio. Für das gerade begonnene Geschäftsjahr rechnet AT&S mit einer anhaltend starken Entwicklung. Mittel- und langfristig spielt vor allem der Automobilmarkt eine wichtige Rolle. Neben Technikspielereien wird AT&S eine zentrale Rolle bei dem Durchbruch von selbstfahrenden Autos einnehmen. Die einfachen Driver Assistance Systeme sind schon jetzt nicht mehr aus dem Straßenverkehr wegzudenken. AT&S liefert elementare Komponenten und wird auch künftig an diesem Geschäft sehr gut verdienen. Zudem können diese Schlüsselkomponenten auch im Industriegeschäft eingesetzt werden und die Kommunikation zwischen Maschinen verbessern. Wir erwarten eine weit überdurchschnittliche Kursentwicklung und behalten das Timing von 5 Sternen bei. Analyse: B. Siegert, im Mai 2015 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 2015 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 531 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) 1 1 Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar B hoch wichtigste Börsennotierungen Wien ATX Prime Vorteile Wachstumschancen in neuen Märkten Gewinnsprung exzellente Marktstellung Absatzmärkte 1 Mio Eur % nicht verfügbar 2 Sparten 1 Umsatz Ø 25 Tsd. Stck/Monat Mio Eur % nicht verfügbar,2, 1, 1,1 20,9 19,30 15,91 20,2 21,99 23,22 1,1 21,15 1,9 Umsatz/Aktie Eur 2,30 1,35 2, 1,9 2,00 2, 1, 2,01 3,02 3,3 3,0 3,32,5,1 Cashflow/Aktie Eur * 5,0 0,9 1,0 1,09 1,2 1,3-0,23-1,59 1,50 1,1 0,0 1,21 2,19 2,0 Gewinn/Aktie Eur 2,0 0,2 0,2 0,29 0,31 0,3 0,1 0, 0,3 0,32 0,20 0,20 0,23 0,2 Dividende/Aktie Eur 0,0 1,3 1,25 2,05 3,3,2 2,53 0,,92, 1,9 2, 5,23,3 Investitionen/Aktie Eur 3,90,,55 9,,9 9,,5,9 9,1,11 13,0,0 19,15 1,02 Buchwert/Aktie Eur 23,20 Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ 25,1 25, 25, 2,5 23,3 23,32 23,39 23, 23,3 23,3 31,5 31,5 3,5 Anzahl Aktien Mio 3,5 Mio Eur Aktie 21, 15, 15, 1, 13,0 n.a. n.a. 11,5 1,0 1,5,, fette, KGV Höchstkurs 13,. Quartal ,9, 11, 9,,9,5 n.a. n.a.,1,1,3 5,0 3,2 Zahlen,3 sind KGV Tiefstkurs,3 Vorjahresperiode 139 0,1 weit überdurchschnittlich 1, 1, 1, 1,3 1, 1,1 1,5 2,1 1, 2,0 2,2 2,2 Schätzungen 1, Div. Rend. Höchstkurs % 1,0,1 2,1 2, 2,2 2,5,0 3,9 5,9,0 3,2 3,3 3,3 3,1 Div. Rend. Tiefstkurs % 1, Umsatz Mio Eur Gewinn Mio Eur Cashflow Mio Eur ,9 5,2, 2,,0 -, -1,3 31,1 5,3 5,,9 13,1 9, Wachstum Umsatz % 13,3 3, 53, 2,2 13,2 3,3 n.a. n.a. n.a. -2, -,9,9 0, 15,9 Wachstum Gewinn % 11,2-3,9 5,0-9, 1,2 2, -3, 21, 50, 23,3-1,,2 3, 11, Wachstum Cashflow % 11, Sachinvestitionen Mio Eur Bilanzsumme Mio Eur Eigenkapital Mio Eur 900 5,,3,5,, n.a. n.a.,2 5,2 2,,5,3 11,0 Umsatzrendite %,0,, 11,2 1, 1,9 n.a. n.a. 15,3 9,, 9, 11, 11, Eigenkapitalrendite %,2 11,0 1,3 13,1,,,, 1,5 1,0 13,2 1, 21, 22,1 Cashflow-Marge % 20,0 9,0 51, 5,2,9 5,,1 3,3 0,0 0, 2,0 2, 9,5 52, EK in % Bilanzsumme 0,0,3 59,5,2 191,9 1,3 152, 1,9 13,1 9, 1,, 11, 111, Invest. in % Cashflow, Höchst Tiefst gesch. Kursbandbreite 201 bis Nachteile momentan keine Bilanzanalyse Mio Eur % per AKTIVA Anlagevermögen 13 5, Umlaufvermögen 50 1, PASSIVA Fremdkapital 1 50,5 Eigenkapital 0 9,5 BILANZSUMME Zinsergebnis -13 Verschuldungsgrad 1,02 Liquidität Mio Eur % Liquide Mittel 2 53,9 Debitoren 13 2,1 Lager 9 1,5 andere Posten 2 0, Umlaufvermögen 50 kurzfristige Verbindlichkeiten 155 Netto-UV 353 Besitzverhältnisse Androsch- und Dörflinger-Stiftung 3,1%, Rest Streubesitz Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz 0% in % vom Eigenkapital 3% Belegschaft 201 Mitarbeiter.330 pro Mitarbeiter Eur % Umsatz Pers. Kosten , Gewinn 9.13,3 Bezüge je AR 3.1 Bezüge je Vorst..300 AR-Beziehungen (Auswahl) Androsch- und Dörflinger-Stiftung, Wienerberger, HWA AG, Bwin durchschnittliches Wachstum in % J. 5 J. Umsatz,2%,% Gewinn 9,% n.a. Cashflow,2% 25,1%

4 1 Drillisch Die Aktien-Analyse Branche: Telekommunikation Kategorie: nom Eur Inhaberaktien 0.00 Börsenkapitalisierung 1. Mio Eur Enterprise Value 1.2 Mio Eur ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split Kurs aktuell Porträt: Drillisch kontrolliert als Holding Unternehmen, die im Bereich Mobilfunk tätig sind. Das operative Geschäft wird von den Tochtergesellschaften Drillisch Telecom, SIMply Communication und MS Mobile Services betrieben. Das IT-Know-how ist in der IQ-optimize Software AG gebündelt. Das Geschäft ist in die Bereiche Telekommunikation und Softwaredienstleistungen unterteilt. HV: Drillisch ist auch 201 profitabel gewachsen. Durch den wachsenden Kundenbestand und die nachhaltige qualitative Verbesserung des Tarifmixes stieg der Bruttoertrag um 19,% auf, Mio. Die Bruttomarge erhöhte sich entsprechend um,2 Prozentpunkte auf 9,2% und erreichte somit einen neuen Höchstwert. Das Ergebnis vor Steuern konnte, bereinigt um den Verkauf der freenet Beteiligung, um 1,9% auf 2, Mio verbessert werden. Der MVNO-Teilnehmerbestand ist um 223 Tausend auf 1,93 Mio Teilnehmer gestiegen. Dieser Anstieg wird insbesondere durch das Wachstum im Bereich der Budget-Teilnehmer getragen, deren Bestand sich um 355 Tausend Teilnehmer oder 1,5% auf 1,21 Mio erhöht hat. Mit insgesamt 2,0 Mio Teilnehmern wurde der Serviceumsatz um 2,% gesteigert. Die Aktionäre werden mit einer auf 1,0 erhöhten Dividende an Adresse: Drillisch AG, Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, DE-3 Maintal Tel.: , Fax: ; Vorst.-Vors.: Paschalis Choulidis (seit 2005), AR-Vors.: Marc Brucherseifer * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 9 5 3, Eur Beta-Faktor 0,1 Korrelation 0,9 WKN 55550; ISIN DE Symbol Reuters: DRIG.DE Geschäftsjahr per KGV ,1 PEG , KCV , KBV ,1 KUV , Dividenden- Rendite 2015,% der positiven Geschäftsentwicklung beteiligt. Mit der Übernahme der Yourfone GmbH und dem Start des MBA MVNO Geschäftsmodells im Juli 2015 soll auch der Offline-Vertriebskanal seinen Betrieb mit rund 300 Shop-Standorten starten. Dadurch erwartet Drillisch einen weiteren Teilnehmer- und Umsatzanstieg. Für dieses zusätzliche Geschäft werden die Marketingaktivitäten erheblich erhöht. Trotz dieser zusätzlichen Ausgaben im zweistelligen Millionenbereich erwartet der Vorstand für 2015 weiterhin eine Steigerung des operativen Ergebnisses auf 95 bis 0 Mio. Drillisch strebt auch eine Erhöhung des MVNO-Kundenbestands sowie eine weitere Verbesserung des Tarifmixes und eine damit einhergehende Steigerung des Umsatzes an. Die Timing-Einstufung von 5 Sternen behalten wir bei. Analyse: D. Jaworski, im April 2015 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 2015 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 531 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) ,9 9, 9,00,19,,9,,1,32,0,02,5 Umsatz/Aktie Eur 9,50 0, 0, 0,3 0,15 1,05 1,0 0, 0,3 0, 1,1 1,9 1,3 Cashflow/Aktie Eur * 1,0 0,30 0,3 0,5 0, 1,9 1,9 0,5 0, 0, 3,2 1,0 1,1 Gewinn/Aktie Eur 1,0 0,01 0,19 0,19 0,00 0, 0,00 0,30 0,50 1,30 1,0 1,0 1,5 Dividende/Aktie Eur 2,00 0,0 0,11 0,13 0,0 0,0 0,0 0,0 0,05 0,5 0,1 0,11 0,1 Investitionen/Aktie Eur 0,30 1,2 2,11 3,51,30 0,2 2,9 2, 3,11 2,35,52,,23 Buchwert/Aktie Eur 9,20 35,0 33,5 32,05 3,0 51,2 51,13 53,19 53,0 51,23,09,, Anzahl Aktien Mio, 1,, 11,3 13, 2,9 2,, 11,5 25,2, 30,5 fette 32,9 KGV Höchstkurs 35,0,9,0,3,3 0, 0,,2,2 15,2 3, 20,0 Zahlen 2,9 sind KGV Tiefstkurs 31,0 0,2 3,5 3,1 0,0 1, 0,0, 5, 11,3,2 5, Schätzungen,5 Div. Rend. Höchstkurs % 3, 0,5,, 0,0 11, 0,1,1 15, 1, 1,,2,0 Div. Rend. Tiefstkurs % 3, Umsatz Mio Eur Gewinn Mio Eur Cashflow Mio Eur n.a. -,3 -,2 31,1 -, 0,5 2,9 -,0 -, -,3-0,3 9,1 Wachstum Umsatz %,0 n.a. 3,2 19,1 1,5 n.a. n.a. -9, 32, -2, n.a. -,9 13,1 Wachstum Gewinn % 13,0 n.a. -, 50, -,0 n.a. 0,1-2, -51,0 21, 13, 2,0 -,0 Wachstum Cashflow %, Sachinvestitionen Mio Eur Bilanzsumme Mio Eur Eigenkapital Mio Eur 2 3,0,,0, 2, 2,5,5 11,,2 53, 1,3 1,9 Umsatzrendite % 1,9 1,3 20, 15,3, 31,,3 22,1 2, 19,5 1, 15,1 1,3 Eigenkapitalrendite % 1,5,,,1 1, 15,3 15,2 11,2 5,,5 19, 2, 20,9 Cashflow-Marge % 19,1 0,9 3,9, 0,5 1,,5 51,1 31, 23,0 1, 9,,2 EK in % Bilanzsumme 0,9 15, 23,9 1,0 52,0,2,2 9, 1,2 9, 3,9,5,9 Invest. in % Cashflow 1, Höchst 21 Tiefst gesch. Kursbandbreite 201 bis Ø.005 Tsd. Stck/Monat Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar weit überdurchschnittlich B tief wichtigste Börsennotierungen Xetra TecDax Vorteile profitables Wachstum Nachteile insgesamt harter Wettbewerb Absatzmärkte 1 Mio Eur % Deutschland 290 0,0 Sparten 1 Umsatz Mio Eur % Telekommunikation 25 9,3 Service 5 1, Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ Mio Eur Aktie. Quartal 201 0,23 Vorjahresperiode 3 0,1 Bilanzanalyse Mio Eur % per AKTIVA Anlagevermögen 2 21, Umlaufvermögen 3, PASSIVA Fremdkapital 1 30, Eigenkapital 331 9, BILANZSUMME Zinsergebnis -50 Verschuldungsgrad 0, Liquidität Mio Eur % Liquide Mittel 31,9 Debitoren, Lager 5 1,5 andere Posten 0,9 Umlaufvermögen 3 kurzfristige Verbindlichkeiten Netto-UV 32 Besitzverhältnisse Marc Brucherseifer 2,03%, P. und V. Choulidis 1,55%, Allianz Glob. Inv. 5,15%, Union Inv. 5,1%, Rest Streubesitz Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz 55% in % vom Eigenkapital 50% Belegschaft 201 Mitarbeiter 355 pro Mitarbeiter Eur % Umsatz Pers. Kosten 9.2,5 Gewinn ,3 Bezüge je AR Bezüge je Vorst AR-Beziehungen (Auswahl) Knowledge Intelligence AG durchschnittliches Wachstum in % J. 5 J. Umsatz -2,0% -,0% Gewinn 1,% -13,1% Cashflow 15,% 5,9%

5 Die Aktien-Analyse Amadeus FiRe 502 Branche: Dienstleistungen Kategorie: nom Eur Inhaber-Stammaktien 0.00 Börsenkapitalisierung Tsd Eur Enterprise Value 3.5 Tsd Eur ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split Kurs aktuell Porträt: Amadeus FiRe ist als Personal-Dienstleister auf qualifizierte kaufmännische Fach- und Führungskräfte mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen spezialisiert. In den Bereichen Zeitpersonalservice, Personalvermittlung und Interims- Management unterstützt Amadeus FiRe deutsche und international renommierte Unternehmen bundesweit mit qualifizierten Fach- und Führungskräften. HV: Adresse: Stresemannallee 30, D-059 Frankfurt Tel.: 009/9 9 -; Fax: 009/ ; Vorst.-Vor.: Peter Haas (seit 2009); AR-Vors.: Christoph Groß * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit,22 Eur Beta-Faktor 0,3 Korrelation 0,9 WKN 5093; ISIN DE Symbol Reuters: AMDG Geschäftsjahr per KGV ,2 PEG ,1 KCV ,9 KBV 2015, KUV ,3 Dividenden- Rendite 2015,% ,90,21 9,2 13,35 1,3 22,0 21,30 22,1 25,02 2,3 2,33 31,01 33,35 Umsatz/Aktie Eur 3,0 0,31 0, 0,2 1,2 1,53 2,2 2,30 2,55 3,31 3,02 3,50,03, Cashflow/Aktie Eur * 5,00-0, 0,1 0,3 0, 1, 1, 1,9 2,33 2, 2,5 2, 3,0 3, Gewinn/Aktie Eur,0 0,00 0, 0,29 0, 1,2 1,3 1,5 1, 2, 2,95 2,3 3,3 3,50 Dividende/Aktie Eur 3,90 0,15 0, 0,1 0,11 0,22 0,2 0,11 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2 0,1 Investitionen/Aktie Eur n.a.,,3,51,5 5,11 5,0,,00,20,9,,3,9 Buchwert/Aktie Eur, , , ,1 5.20,1 5.19,2 5.19,2 5.19,2 5.19,2 5.19,2 5.19,2 5.19, , ,2 Anzahl Aktien Tsd 5.193,2 n.a. 3, 20,2 23, 1,9 9,,9,5, 1, 19,5 19,9 fette 22,3 KGV Höchstkurs 23,5 n.a. 22,0 11,0,3,0,0 3,5,,3,3 13,2 1,1 Zahlen 1, sind KGV Tiefstkurs 20,0 0,0 1, 3, 5,,9,1, 5,,9, 5,1 5,0 Schätzungen,3 Div. Rend. Höchstkurs % 3, 0,0 3,2,1,, 19, 21,,5,1 11,1,5,0 5, Div. Rend. Tiefstkurs %, Umsatz Tsd Eur spiegelt einen 0 9-Monats Gewinn Tsd Eur Zeitraum wider. (Umstellung des Geschäftsjahresendes vom Cashflow Tsd Eur , auf 31..) -30,2 5,1 33, 33,3 23, -3,,1, 5,3 3, 13,,5 Wachstum Umsatz %,2 Amadeus blieb 201 voll auf Erfolgskurs und hat seinen Umsatz um 13,% auf 11 Mio gesteigert. Der Gewinn legte sogar um 19,1% auf 1, Mio zu. Dabei profitierte Amadeus gleich doppelt vom digitalen Geschäft. Einerseits sind Fachkräfte im IT-Bereich gefragter denn je. Das Vermittlungsaufkommen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Zum anderen verfügt Amadeus über eine riesige Datenbank. Diese fungiert als digitales Vermittlungsraster und gleicht die Nachfrage nach bestimmten Fachkräften mit den zur Verfügung stehenden Arbeitnehmern ab. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Amadeus mit einer abgeschwächten, aber im Branchenvergleich immer noch starken Entwicklung. Vor allem bei den klassischen Personaldienstleistungen erwartet der Konzern deutliche Wachstumsimpulse. Zugleich soll in den Ausbau des operativen Geschäfts investiert werden, um die Marktführerschaft weiter auszubauen. Im Segment der Fort- und Weiterbildung setzt Amadeus auf verbesserte Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Zudem sollen neue Produkte das bestehende Lehrgangs- und Seminarangebot ergänzen. Bei der Personalvermittlung konzentriert sich Amadeus dagegen stärker auf das Projektmanagement. Im Wesentlichen sind Investitionen in das eigene Personal geplant. Es soll ein Vertriebsnetz aufgebaut werden, das die erfolgreiche Geschäftsentwicklung langfristig sicherstellen soll. Dazu sind auch einige Personalveränderungen geplant. Auf Sicht von bis Monaten erwarten wir eine weit überdurchschnittliche Kursentwicklung und behalten die Timing-Einstufung von 5 Sternen bei. Analyse: B. Siegert, im April 2015 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 2015 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 531 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) n.a. n.a., 5,0 11,3 23,0, 23,0 22,2-9,5 11,0 19,1,9 Wachstum Gewinn %, -3, 5, 9, 0,2 22, 5,2 -,,5 30,1 -, 15,9 15,0 1, Wachstum Cashflow % 5, Sachinvestitionen Tsd Eur Bilanzsumme Tsd Eur Eigenkapital Tsd Eur n.a. 2,3 3, 5,0,1,0,9,3 11, 9,,5 11,0,9 Umsatzrendite %,1 n.a. 3,3,3 1, 2,2 31, 30,9 33,3 3, 32,3 3,5 0, 1, Eigenkapitalrendite %,2 3,,,3 9,3, 11,0, 11,3 13,2 11,5, 13,0,3 Cashflow-Marge % 13, 3,2,1 9,3 59,1 1,5 0,,5,,3 9,3,1,3,2 EK in % Bilanzsumme 5,0 50,2 21,2 19,3, 1,2 11,1,9,1 5,0 5,3,0,, Invest. in % Cashflow 0, Höchst Tiefst gesch. Kursbandbreite 201 bis Ø 30 Tsd. Stck/Monat Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar weit überdurchschnittlich B hoch wichtigste Börsennotierungen Frankfurt Sdax Vorteile hervorragendes Management margenstarkes Geschäftsmodell Wachstumschancen Nachteile momentan keine Absatzmärkte 1 Tsd Eur % Europa (haupts. D) ,0 Sparten 1 Umsatz Tsd Eur % Zeitarbeit , Fort- und Weiterbild , Personalvermittlung , Interim- und Projektmanagement 1.2, Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ Tsd Eur Aktie. Quartal , Vorjahresperiode 3.2 0,5 Bilanzanalyse Tsd Eur % per AKTIVA Anlagevermögen 9.9 1, Umlaufvermögen 5.5 5, PASSIVA Fremdkapital , Eigenkapital 3.9,3 BILANZSUMME.092 Zinsergebnis -3 Verschuldungsgrad 0,55 Liquidität Tsd Eur % Liquide Mittel , Debitoren , andere Posten 50 1,0 Umlaufvermögen 5.5 kurzfristige Verbindlichkeiten 1.33 Netto-UV 39. Besitzverhältnisse MainFirst Manag. %, Deutsche Asset 5,3%, Lazard 5%, MFS 5%, Matthias Ruhland 5%, Rest in Streubesitz Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz 232% in % vom Eigenkapital % Belegschaft 201 Mitarbeiter 2. pro Mitarbeiter Eur % Umsatz 0.1 Pers. Kosten , Gewinn.0 11,0 Bezüge je AR Bezüge je Vorst AR-Beziehungen (Auswahl) Aveco Holding, WISAG Service Holding, ASG Airport Service, Alukon, Geka Holding, GEALAN, Amontis Consulting durchschnittliches Wachstum in % J. 5 J. Umsatz 1,2%,% Gewinn 3,0%,% Cashflow 23,5% 11,%

6 DIE AKTIEN-ANALYSE Ihnen haben die Einzelanalysen der Unternehmen gefallen und Sie haben Lust auf mehr? Sichern Sie sich direkt die nächste Ausgabe der kompletten Aktien- Analyse, dem Standardwerk für Investoren und fortgeschrittene Privatanleger. Sie sind noch nicht überzeugt? Hier noch ein paar weitere Informationen: Volker Gelfarth und sein Team untersuchen für die Aktien-Analyse über 500 deutsche und internationale Unternehmen aus 0 unterschiedlichen Branchen. Mit höchster Genauigkeit analysieren sie jeden Wert erfolgreich nach den Prinzipien der großen Value-Investoren. Dank der Aktien-Analyse müssen Sie keine Geschäftsberichte studieren und keine Aktionärsversammlungen besuchen. Sie müssen auch keine Hintergrundgespräche mit Managern führen. Den Extrakt solcher Arbeit finden Sie, übersichtlich aufbereitet, in der Aktien-Analyse. Sichern Sie sich jetzt Ihren KOSTENLOSEN Test der Aktien-Analyse.

7 2015 by GeVestor Financial Publishing Group, Theodor-Heuss-Straße 2-, 531 Bonn Telefon: +9/ Telefax: +9/ GeVestor ist ein Unternehmensbereich der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Vorstand Helmut Graf, Guido Ems USt.-ID: DE 3932 Amtsgericht Bonn, HRB 15. Verlagsleiter: H.J. Oberhettinger Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (VNR). Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Veröffentlichungen, Weitergabe und sonstige Reproduktionen, auch auszugsweise sind nicht gestattet. Risikohinweis: Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Die Informationen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Die Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr! Für die angemessene Platzierung von Kauf- und Verkaufsaufträgen ist der Nutzer allein verantwortlich. Gute Ergebnisse der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Ausdrücklich gilt dies für jede Form von Finanzinstrumenten: Sie unterliegen wirtschaftlichen Einflussfaktoren. Daher wird darauf hingewiesen, dass die Anlage in Finanzinstrumente spekulative Risiken beinhaltet, die je nach wirtschaftlicher Entwicklung und trotz sorgfältiger Recherchen auch zu Verlusten führen können. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, Anlagemittel auf nur wenige Anlagen zu streuen oder sogar Kredite aufzunehmen. Alle an der Erstellung der Ausgabe beteiligten Mitarbeiter und Redakteure unterliegen den strengen, der BAFIN vorliegenden, Compliance-Richtlinien des Verlages. Nur unter den darin gemachten Auflagen ist es diesen Personen erlaubt, die empfohlenen Werte selber zu handeln. Covergrafik Sergey Nivens Fotolia.com

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US Unternehmensanalyse Stand: 08/2010 ISIN US5850551061 Reuters: MDT Branche Medizintechnik Börsenkapitalisierung ca. 48 Mrd. USD Enterprise Value ca. 53 Mrd. USD Umsatz 2009: 16 Mrd USD Alle Angaben in USD

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016 Drillisch AG Unternehmenspräsentation März 2016 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Management der Drillisch

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. August 2016

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. August 2016 Drillisch AG Unternehmenspräsentation August 2016 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. November 2016

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. November 2016 Drillisch AG Unternehmenspräsentation November 2016 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Managements der

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Keiner analysiert Aktien wie wir!

Keiner analysiert Aktien wie wir! Value-Analyse.de DAS Deutsche Value - Portal by Gelfarth & Dröge Investment - Research E-Book: Keiner analysiert Aktien wie wir! Die Aktien-Analysen der -Unternehmen...mit kostenlosem Aktualisierungsservice

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. November 2014

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. November 2014 Drillisch AG Unternehmenspräsentation November 2014 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Management der

Mehr

Für Sie geben wir viele dieser Analysen einmalig für Dax-Werte frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir viele dieser Analysen einmalig für Dax-Werte frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen! Aktien-Analysen DAX von A-Z Liebe Leser, Sie haben sicherlich mit EINEM Wert gerechnet. Heute bieten wir Ihnen mit dieser kostenlosen Studie noch mehr: Nicht nur EINEN Wert, sondern gleich eine Fülle von

Mehr

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 PRESSEMITTEILUNG Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 174,6 Millionen Euro im dritten Quartal

Mehr

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006 KENNZAHLEN FINANZIELLE KENNZAHLEN in Mio CHF ZWISCHENABSCHLUSS PER 30. JUNI 2006 1. HALBJAHR 2005 Umsatzerlöse (netto) 113.1 104.8 Betriebsergebnis

Mehr

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz 15. März 2016 Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro HERZOGENAURACH, 15. März 2016. Umsatz steigt um mehr als 9 % EBIT-Marge vor Sondereffekten

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. Mai 2014

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. Mai 2014 Drillisch AG Unternehmenspräsentation Mai 2014 Agenda Highlights Q1-2014 Nachhaltige Entwicklung und KPIs Ausblick und Take-Aways Seite 2 Highlights Q1-2014 Teilnehmer Q1-2014 MVNO-Teilnehmer +15,0% auf

Mehr

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008

Mehr

Zwischenbericht

Zwischenbericht www.stodiek.com Zwischenbericht 01.01. 30.06.2002 Gratisaktien im Verhältnis 2:1 für das Geschäftsjahr 2001 Erwerb einer Qualitätsimmobilie in Madrid für 11,9 Mio. Strategie: Erfolgreich in Europa Die

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements

Finanzielle Grundlagen des Managements FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Institut für Management Lehrstuhl für Unternehmensführung Prof. Dr. Harald Hungenberg Lange Gasse 20 90403 Nürnberg

Mehr

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013 Nielsen Global Value 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? Liebe Investoren und Partner, in den ersten drei Quartalen verzeichneten wir einen Gewinn von 18,78%

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2005

Bilanzpressekonferenz 2005 Bilanzpressekonferenz 2005 DPWN Meilensteine 2004 - Umsatz und Ergebnis verbessert. DPWN schuldenfrei. - BRIEF in Deutschland gestärkt, international ausgebaut. - Postbank Entwicklung bestätigt IPO - Wachstum

Mehr

Drillisch AG. Unternehmenspräsentation. November 2015

Drillisch AG. Unternehmenspräsentation. November 2015 Drillisch AG Unternehmenspräsentation November 2015 Disclaimer und Kontakt Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige Einschätzung des Management der

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

AT&S Unternehmenspräsentation

AT&S Unternehmenspräsentation Am Euro Platz 1 A1120 Wien Tel +43 (0) 1 683 000 Fax +43 (0) 1 683 009290 Email info@ats.net www.ats.net AT&S Unternehmenspräsentation 3. November 2008 2 Überblick AT&S auf einen Blick Größter Leiterplattenproduzent

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Manager-BWA System- und Softwareberatung Gerhard Thress Oktober 2008 Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Okt 2006 Okt 2005 Abw.in % bis Okt 2006

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 28. August 2009. Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen

Hauptversammlung. Marburg, 28. August 2009. Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 28. August 2009 Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse /2009 (1) Strategische Neuausrichtung BETEILIGUNGS- PORTFOLIO Beendigung der Verkaufsverhandlungen

Mehr

Die Ausgliederung. Hauptversammlung

Die Ausgliederung. Hauptversammlung Die Ausgliederung Hauptversammlung nordaktienbank AG 15. Juli 2014 Genehmigung der nordaktienbank AG, Hamburg, nicht zulässig. nordaktienbank AG 1 Die Unternehmensstruktur 2011-2013 nordaktienbank Gruppe

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November 2011. Michael Göbel, CFO

Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November 2011. Michael Göbel, CFO 3U HOLDING AG Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November Michael Göbel, CFO Mission Statement Die 3U HOLDING AG ist eine ursprünglich aus der Telekommunikationsbranche stammende, börsennotierte Management-

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Mai 2016. Drillisch AG. Herzlich Willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung über das Geschäftsjahr 2015

Mai 2016. Drillisch AG. Herzlich Willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung über das Geschäftsjahr 2015 Mai 2016 Drillisch AG Herzlich Willkommen zur ordentlichen Hauptversammlung über das Geschäftsjahr 2015 Disclaimer Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, mit der die gegenwärtige

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012 Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

Mehr

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum Halbjahr 2015 Umsatz steigt um 16,5 Prozent auf 8,4 Mio. Euro EBITDA steigt um 4 Prozent auf 689.000 Euro Berlin, 3. August 2015 Die Design Hotels AG (m:access,

Mehr

INVESTORENINFORMATION 24. November 2005

INVESTORENINFORMATION 24. November 2005 INVESTORENINFORMATION 24. November 2005 Wiener Städtische Konzern von Jänner bis September 2005 (nach IFRS)*: Starke Steigerung des Konzerngewinns (vor Steuern) auf rd. 188 Mio. Euro Gewinn-Ziel (vor Steuern)

Mehr

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf Konzernumsatz verläuft planmäßig Deutliche Steigerung der Ertragskraft Umsatz- und Ergebnisziel für 2013 bestätigt Luxemburg, 07. November 2013 Bei

Mehr

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft, Anlage 4/3 Leoben Hinterberg Das Marktsegment Industrieelektronik beinhaltet folgende Applikationen: 10 % Beleuchtungsanwendungen (z.b. Steuerung

Mehr

adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung. Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung. 2 Equity Story Premium IT Services & Solutions adesso kombiniert > Top

Mehr

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Dortmund, 30. März 2015

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Dortmund, 30. März 2015 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Dortmund, 30. März 2015 Unser Geschäft adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung. 2 Unser

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 8. November Highlights Konzern 1. 3. Quartal Verkauf von DEUTZ Power Systems zum 30. September vollzogen, Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 132 Mio. vor Steuern

Mehr

Hauptversammlung 2014

Hauptversammlung 2014 Hauptversammlung 2014 23. Mai 2014 www.xing.com DR. THOMAS VOLLMOELLER - CEO 2 INITIATIVEN ZUR REVITALISIERUNG DES WACHSTUMS Situation 2012: Rückläufige Wachstumsraten Initiativen 2013 2009 45,1 Mio. 29%

Mehr

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Medien-Information Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Steinhausen, 23. November 2010 Die Zuger Elektronikgruppe Carlo Gavazzi

Mehr

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Trotz leichtem Umsatzrückgang steigt das Konzernergebnis um fast 50 Prozent Deutlich reduzierter Zinsaufwand und Synergien aus AAEÜbernahme

Mehr

Berenberg Bank wächst auch 2008

Berenberg Bank wächst auch 2008 PRESSE-INFORMATION 2.2.2009 Berenberg Bank wächst auch 2008 - Eigenkapitalrendite trotz schwierigen Umfeldes bei 37,5 % - Kernkapitalquote in der Gruppe bei 12,0 % - Assets under Management + 5 % auf 20,3

Mehr

Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 6. Mai 2015

Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 6. Mai 2015 Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 6. Mai 2015 KSB-Vorstand 2014 / 15 1. Dr. Peter Buthmann 2. Werner Stegmüller 3. Dr. Wolfgang Schmitt (bis 30.06.2014) 2 Themenbereiche 1. Geschäftsentwicklung

Mehr

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Presseinformation, 28. Mai 2009 SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Umsatz mit 8,4 Mio. auf 2005/2006 Niveau Gute Marktaussichten für Bereich Wasserschutz Hohe Volatilität der CEE Wechselkurse Auftragsstand

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation ALLGEIER HOLDING AG München, Juni 2011 1 2 Allgeier gehört zu den führenden IT Beratungs- & Services- Gesellschaften in Deutschland > Allgeier ist die Nummer 2 der mittelständischen

Mehr

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Bonn, 3. August 2010 Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, heute haben wir den Zwischenbericht

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 28. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010. Jänner 2011

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010. Jänner 2011 PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis 2010 Jänner 2011 PALFINGER auf einen Blick International führender Hersteller hydraulischer Hebe-, Ladeund Handlingsysteme für Nutzfahrzeuge Nr. 1 bei Knickarmkranen,

Mehr

Herzlich Willkommen zur. 7. Hauptversammlung der SNP AG

Herzlich Willkommen zur. 7. Hauptversammlung der SNP AG [Bild] Herzlich Willkommen zur 7. Hauptversammlung der SNP AG Dr. Andreas Schneider-Neureither, Vorstand 23. Mai 2007 No. Höhepunkte 2006 SAP Premium Partner System Landscape Optimization Erste Projekte

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

HAUPTVERSAMMLUNG 2015 WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Bietigheim-Bissingen, 15. Mai 2015 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,

Mehr

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 25. April Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die

Mehr

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6

Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6 Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6 Schnittstellen und Ergänzungsmöglichkeiten zu Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer

Mehr

Internationale Finanzierung 6. Bewertung von Aktien

Internationale Finanzierung 6. Bewertung von Aktien Übersicht Kapitel 6: 6.1. Einführung 6.2. Aktienbewertung mittels Kennzahlen aus Rechnungswesen 6.3. Aktienbewertung unter Berücksichtigung der Wachstumschancen 6.4. Aktienbewertung mittels Dividenden

Mehr

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Goldaktien?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Goldaktien? Premium Gold & Metal Fund Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Goldaktien? Warum sollte ich heute Goldaktien in mein Portfolio legen? Indexiert per 1.9.1998 Differenz GoldAktien haben Aufholpotenzial Der

Mehr

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION

ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION ÖSTERREICHISCHE POST Q1-3 2012 INVESTORENPRÄSENTATION Georg Pölzl/CEO, Walter Oblin/CFO Wien, 16. November 2012 1. Highlights und Überblick 2. Entwicklung der Divisionen 3. Konzernergebnis 4. Ausblick

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007 10. Mai 2007 Überblick 1. Quartal 2007 Guter Start ins Jahr 2007 Auftragseingang legt um 30 % zu Absatzplus 23 % Umsatz profitiert von Nutzfahrzeugmotorenproduktion

Mehr

Konzern-Zwischenmitteilung 19. November 2013

Konzern-Zwischenmitteilung 19. November 2013 Konzern-Zwischenmitteilung 19. November 2013 3W Power/AEG Power Solutions veröffentlicht Zwischenmitteilung für das dritte Quartal 2013 Auftragsbestand 104,0 139,3-25,4 104,0 96,8 7,4 Auftragseingang 58,0

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008 Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 29. Mai 2008 Aktienkurs: Deutsche Bank gegenüber deutschen Finanzwerten Indexiert, 1. Januar 1997 = 100 500 400 300 200 100 148%

Mehr

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August 3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 19. August Michael Göbel, Vorstand Finanzen Wichtige Ereignisse / (1) NEUE KONZERN- STRUKTUR 3U HOLDING AG Telefonie

Mehr

Professionelle und exklusive Personaldienstleistung

Professionelle und exklusive Personaldienstleistung Professionelle und exklusive Personaldienstleistung Ihr Partner - mit Garantie für Zuverlässigkeit Die GFZ München Personalmanagement GmbH wurde 1998 als spezialisierte Personalagentur gegründet. Hauptgeschäftsfelder

Mehr

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG be active SNP Schneider-Neureicher & Partner AG Heidelberg, den 25.10.2007 Vorläufige Zahlen zum SNP Konzern Zwischenbericht für das 3. Quartal und die ersten 9. Monate 2007 SNP punktet im SAP Change Markt

Mehr

BERICHT ZUM 01. QUARTAL 2013 ı MOTEL ONE GROUP

BERICHT ZUM 01. QUARTAL 2013 ı MOTEL ONE GROUP BERICHT ZUM 01. QUARTAL 2013 ı MOTEL ONE GROUP KEY FACTS Deutscher Servicepreis 2013 SEITE 1 Auslastung steigt auf 67% SEITE 2 Neufinanzierung Projekt Wien-Staatsoper SEITE 3 Bilanzsumme nahezu unverändert

Mehr

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR)

Company Flash. R.Stahl. Company Update: Abstufung auf Halten 42 EUR (48 EUR) Company Flash UNTERNEHMEN RATING HALTEN (KAUFEN) Company Update: Abstufung auf Halten KURSZIEL 42 EUR (48 EUR) HIGHLIGHTS Abstufung auf Halten mit Kursziel 42 EUR Ölpreiseinbruch mahnt zur Vorsicht Gewinnschätzungen

Mehr

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227

Mehr

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.de Internet: www.kloeckner.de Datum

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:

Mehr

Drillisch AG. Unternehmenspräsentation. August 2014

Drillisch AG. Unternehmenspräsentation. August 2014 Drillisch AG Unternehmenspräsentation August 2014 Teil 1: Ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2014 Teil 2: Drillisch MBA MVNO Vereinbarung Teil 3: Guidance und Ausblick Seite 2 Agenda Highlights H1-2014

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA Akt. Kurs (03.03.16, 17:00, Xetra): 53,05 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 65,00 (65,00) EUR Branche: Land: ISIN: Reuters: Sonst. Konsumgüter (Foto) Deutschland DE0005403901 CWCG.DE

Mehr

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 06. Februar 2012 Unternehmenskommentare......3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 6.766,67 6.655,63 1,67% MDAX 10.413,97 10.212,17 1,98% TecDAX

Mehr

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office - Aktie

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office - Aktie Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA > Deutschlands erste Family Office - Aktie 1 Der Privatanleger hat normalerweise keinen Zugang zu Family Office - Investments. > Hoher Investmentbetrag für Einzelinvestment

Mehr

Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben. Zwischenbericht zum 31.03.2006

Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben. Zwischenbericht zum 31.03.2006 Sparkassen Immobilien AG Eine Anlage fürs Leben Zwischenbericht zum 31.03.2006 Zwischenbericht zum 31.03.2006 Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Aktionäre und Investoren! Die Sparkassen Immobilien

Mehr

Strukturierte Unternehmensfinanzierung. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 5. November 2015. Autor, Datum

Strukturierte Unternehmensfinanzierung. Titel. Mag. Nikolaus Juhász. 5. November 2015. Autor, Datum Strukturierte Unternehmensfinanzierung Mag. Nikolaus Juhász Titel 5. November 2015 Autor, Datum Häufigste Insolvenzursachen 2014 1. Fehlen des unbedingt notwendigen kaufmännischen Weitblicks, der rationellen

Mehr

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014

InVision AG Workforce Management Cloud-Dienste Callcenter-Training. Zwischenbericht 9M 2014 Zwischenbericht 9M 2014 Seite 1 von 7 1. Ausgewählte Kennzahlen Ertragskennzahlen (in TEUR) 9M 2014 9M 2013 Umsatz 9.485 9.992-5% Software & Abonnements 8.668 8.127 +7% Dienstleistungen 817 1.865-56% EBIT

Mehr

Der-KMU-Berater Thomas Koppenhagen

Der-KMU-Berater Thomas Koppenhagen 1 Muster GmbH Der KMU-Berater-Bilanz-Check Stellungnahme zur Ist-Situation Analysezeitraum 201x 201z 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben 2. Auswertung Quick-Check 3. Ergebnissituation 4. Bilanzsituation

Mehr

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Corporate News adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Zwischenmitteilung der adesso AG gemäß 37 WpHG

Mehr

Investor Relations Information

Investor Relations Information Wien, 24. Mai 2012 RBI verdoppelte Gewinn und steigerte Kapitalquote deutlich Zinsüberschuss stabil bei 875 Millionen (Q1 2011: 884 Millionen) Betriebserträge fielen leicht um 3,4 Prozent auf 1.295 Millionen

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des

Mehr

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand

» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Agenda «Unser Unternehmen Jahresabschluss 2012 Highlights im 1.

Mehr

betandwin.com veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal sowie für das Geschäftsjahr 2002

betandwin.com veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal sowie für das Geschäftsjahr 2002 Ad-hoc-Mitteilung Donnerstag, 17. April 2003 Karin Klein Corporate Communications Telefon: +43-1-585 60 44-260 k.klein@betandwin.com betandwin.com veröffentlicht Ergebnis für das vierte Quartal sowie für

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 Berlin, 11. November 2009 Geschäftszahlen 9 Monate 2009 9 Monate 2008 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 24,7 20,4 + 21 % darin enthalten

Mehr

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss Verkürzter Zwischenabschluss nach HGB zum 30. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis Ungeprüfter verkürzter Zwischenabschluss nach HGB Zwischenbilanz 1 Gewinn- und Verlustrechnung 2 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf Herrliberg, 6. Februar 2009 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2008 der EMS-Gruppe - Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf - Grosse unternehmerische

Mehr

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016 Investor Relations Release München, 11. Mai 2016 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015 HAUPTVERSAMMLUNG Hamburg, 31. März 2015 HAFTUNGSHINWEISE Einige der in dieser Präsentation getroffenen Aussagen enthalten zukunftsgerichtete Informationen, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten

Mehr

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304 Franklin India Fund LU0260862304 DEMOGRAFIE 1 Bevölkerung in Indien Demografische Entwicklung Indien 2010 2030 100+ 95-99 90-94 85-89 80-84 75-79 70-74 65-69 60-64 55-59 50-54 45-49 40-44 35-39 30-34 25-29

Mehr

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Bilanzanalyse Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Begriff Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mittels Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2015

Quartalsbericht 3. Quartal 2015 Kennzahlen EUR Tausend (außer Ergebnis je Aktie) Q3 2015 Q3 2014 Q2 2015 9 Monate 2015 9 Monate 2014 Umsatzerlöse 153.046 132.794 169.545 475.937 325.394 Bruttogewinnmarge in % (bereinigt um akquisitionsbedingten

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015 Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015 29. Januar 2016 Bernhard Wolf Investor Relations T +49 911 395-2012 bernhard.wolf@gfk.com Jan Saeger Corporate Communications T +49 911 395 4440 jan.saeger@gfk.com

Mehr

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013 Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013 Agenda 1 Deutsche Post DHL im Überblick 2 Finanzergebnisse H1 2013 3 Die Aktie der Deutsche Post

Mehr