Die Anastasia -Szene in Deutschland und ihre extrem rechten Hintergründe

Ähnliche Dokumente
Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

BT-Drucksache 19/7142

Die Systema -Kampfsportszene in Deutschland und Verbindungen in die extrem rechte Szene und zu russischen Behörden

Ermittlungen gegen mutmaßlich rechtsterroristische Vereinigungen (Teil 2)

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Raubüberfälle auf Geldinstitute unter Beteiligung von Neonazis und Rechtsextremisten

Deutscher Bundestag Drucksache 19/8637. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode

Besondere Maßnahmen zur technischen Überwachung durch Bundesbehörden

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5781. der Bundesregierung

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Straftaten mit fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund sind Teilmenge

Mutmaßliche Weiterführung von Blood and Honour und anderer verbotener extrem rechter Organisationen und deren Strafverfolgung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Dr. Christian Wirth, Dr. Gottfried Curio und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1937

Immobilien der extrem rechten Szene in Deutschland und mutmaßlich lückenhafte Angaben der Sicherheitsbehörden

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3914. der Bundesregierung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung. auf die Kleine Anfrage der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Drucksache 18/11352

Aktivitäten und Strukturen der neonazistischen Hammerskins in Deutschland

Das gemeinsame Analyseprojekt Anti-Asyl-Aktivitäten des Bundeskriminalamtes und des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Straf- und Disziplinarverfahren gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes

wurde. Im Übrigen wird auf die Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen.

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten René Springer und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3103

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/309. der Bundesregierung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im August 2017

Potenzial der Verlagerung von Flügen auf die Bahn am Flughafen München

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3893. der Bundesregierung

DominanzderweißenRasseunddenKampffürderenErhaltung.DasNetzwerkwurdeinden80er-JahreninGroßbritannienuntermaßgeblicherBeteiligungvonIanStuartDonaldson

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/1004

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im November 2016

Ausländerfeindliche und rechtsextremistische Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland im September 2016

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/158. der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 19/3333. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6780. der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 19/1322. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD

Kenntnisse der Ermittlungsbehörden über Kontakte von Anis Amri zum sogenannten Islamischen Staat (IS)

mitknapp9000mitgliedernnichtmehrausgeschlossenwird (

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Zahlen zu Bundeswehrrekrutinnen und Bundeswehrrekruten und Angehörigen der Bundeswehr nach Bundesländern

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jörg Schneider und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6688

Aktivitäten des rechten Internetnetzwerkes Reconquista Germanica

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5557

Schusswaffen- und Wehrsporttrainings deutscher Rechtsextremisten im In- und Ausland seit Ende 2015

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Einsatz und Verwendung von Accounts in Kommunikationsnetzwerken durch Bundesbehörden der Polizei und den Zoll

Steigende Ausgaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für Grundsicherungsleistungen trotz sinkender Arbeitslosigkeit

Deutscher Bundestag Drucksache 18/12444

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5018. der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Otto Fricke, Ulla Ihnen, Karsten Klein, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/1231

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Tatmittelabgleich bei Anschlägen auf Unterkünfte von Geflüchteten und gegen Geflüchtetenorganisationen, ehrenamtliche Helfer und politische Gegner

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/ der Bundesregierung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Beschlagnahme von Feindeslisten bei Rechtsterroristen, Neonazis und Rechtsextremisten

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

1. Wie hat sich die Lohnquote in Deutschland im Zeitraum von 1970 bis 2017 entwickelt?

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Unterbringung von BKA-Mitarbeitern in bekanntem Neonazi-Treff

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniel Föst, Frank Sitta, Nicole Bauer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19/3982

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4281. der Bundesregierung

der Abgeordneten Ulla Jelpke, Frank Tempel, Katrin Kunert, Petra Pau, Martina Renner, Halina Wawzyniak und der Fraktion DIE LINKE.

Zurückweisungen an deutschen Grenzen aus Gründen der Gefahrenabwehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/8946. der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Mutmaßliche rechtsextreme Verbindungen und Bestrebungen der Deutschen Burschenschaft

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jens Kestner, Petr Bystron, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3849

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Inge Höger, Petra Pau, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9292

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vogelschutz an Mittelspannungsfreileitungen von bundeseigenen Schienenwegen

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4188. der Bundesregierung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Potenzial der Verlagerung von Flügen auf die Bahn an den Berliner Flughäfen

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10060

dienichtnurdieexistenzeinesaktivengladio-untergrundesbestätigten,

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 19/7541 19. Wahlperiode 05.02.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Martina Renner, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 19/7142 Die Anastasia -Szene in Deutschland und ihre extrem rechten Hintergründe V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Am 28. November 2018 berichtete der Bayerische Rundfunk über extrem rechte Propaganda in der zunächst in Russland aufgekommenen Anastasia - Bewegung und deren Verbindungen zur Reichsbürgerszene. Neben ökologischer Landwirtschaft verbreiten Anhänger eine völkisch-rassistische und geschichtsrevisionistische Ideologie. Bei Vorträgen würde davon gesprochen, dass die Bundesrepublik Deutschland von den Alliierten besetzt sei und als Staat nicht existiere. Im Jahr 2017 fand in Thüringen ein Anastasia -Festival statt. Videoaufnahmen zeigen, wie dort über die sogenannte Telegonie referiert wurde, einer noch radikaleren Rassenlehre als jene der Nationalsozialisten. Frank L., ein Protagonist der Szene, soll bei einem Vortrag Adolf Hitler gehuldigt und NS-Ideologie verbreitet haben: Kümmert euch um eure Frau, zeugt Kinder, schafft euch einen Garten an, fertig. Das ist doch was der Führer auch gesagt hat. Blut und Boden. Kraft durch Freude. Außerdem gab er Zuhörenden Empfehlungen zum Auftreten in der Öffentlichkeit, um die Anschlussfähigkeit der Szene in der Bevölkerung zu erhöhen. Beobachter sehen dadurch seit Längerem die Gefahr des Einsickerns der Propaganda in Kreise ökologischer Landwirtschaft (vgl. www.br.de/mediathek/video/die-story-braune-ideologie-hintergruener-fassade-av:5bf5e04bbf85ef001c4bcaa4, https://oya-online.de/article/read/ 2777-anastasia_die_macht_eines_phantoms.html). Die von Frank L. betriebene Website Urahnenerbe Germania ist zudem mit stilisierten Hakenkreuzen bebildert (vgl. www.urahnenerbe.de). In den sogenannten Anastasia-Bänden wird verschwörungstheoretische und antisemitische Hetze betrieben. Demnach würden die Menschen von Juden beherrscht. Außerdem heißt es, dass das jüdische Volk vor den Menschen Schuld hat, denn Pogrome und Vergasungen gäbe es schon länger als ein Jahrtausend (vgl. Anastasia, Band 6, 2011, S. 174; www. antifainfoblatt.de/artikel/die-anastasia-bewegung). Gegenwärtig soll es in Deutschland zwölf Familienlandsitze von Szeneangehörigen geben. Ein zentrales völkisches Siedlungsprojekt von Anastasia -Anhängern ist die Landolfswiese in Grabow bei Blumenthal (Brandenburg), das in der Vergangenheit auch von rechtsextremen Gruppen genutzt wurde (vgl. https://oya-online.de/article/read/2777-anastasia_die_macht_eines_phantoms. html, www.parlament.gv.at/pakt/vhg/xxvi/iii/iii_00184/imfname_70895 Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 31. Januar 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

Drucksache 19/7541 2 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 2.pdf). Außerdem versuchen Anastasia -Anhänger mutmaßlich Waldorfschulen zu infiltrieren oder eigene zu eröffnen (vgl. www.sektenwatch.de/drupal/ sites/default/files/files/poehlmann.pdf). Im Jahr 2016 warb das deutsche Netzwerk Familienlandsitz-Siedlung für ein Anastasia -Lesertreffen in Wien. Ein Programmpunkt in der Einladung war das aus Russland kommende Systema -Kampfsporttraining. Journalistinnen und Journalisten deckten in der Vergangenheit mutmaßliche Verbindungen von Systema -Kampfsportschulen in Westeuropa zum russischen Geheimdienst auf. Die Vermutung: Russlands Regierung versuche u. a. in der Schweiz, Österreich und Deutschland Elitekämpfer auszubilden und paramilitärische Strukturen aufzubauen (vgl. www.familienlandsitz-siedlung.de/treffen/events/anastasialesertreffen-wien.html, www.blick.ch/news/politik/putins-untergrund-trupperussische-separatisten-bilden-kaempfer-in-der-schweiz-aus-id15048252.html; www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/994246_putin-und-die- Staatsverweigerer.html). Außerdem wird von Medien und staatlichen Stellen in Österreich und der Schweiz bereits vor einer rasanten Ausbreitung der sogenannten Lais-Schulen gewarnt, die sich u. a. an der von Experten als sektiererisch eingestuften Schetinin -Schule in Russland orientieren (vgl. www.wienerzeitung.at/nachrichten/ oesterreich/politik/898784_gruene-schule-brauner-anstrich.html, www.woz. ch/-73a3, www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/mehr-braun-als-gruen/story/ 27748129). Die schweizerische Fachstelle für Sektenfragen in Zürich verortet die Anastasia -Bewegung im rechtsesoterischen Spektrum (vgl. www. infosekta.ch/media/pdf/anastasia-bewegung_10112016_.pdf) und die österreichische Bundesstelle für Sektenfragen stellte 2017 fest, dass die Szene in hohem Maße anknüpfungsfähig für diverse alternative Milieus und Bewegungen sei, speziell für die biologisch-nachhaltig orientierte Permakultur -Bewegung (vgl. www.parlament.gv.at/pakt/vhg/xxvi/iii/iii_00184/imfname_ 708952.pdf). 1. Wie bewertet die Bundesregierung die politische bzw. ideologische Ausrichtung der Anastasia -Szene vor dem Hintergrund der in der Vorbemerkung aufgeführten Aussagen von deren Anhängern sowie Medienberichten und Expertengutachten? a) Stuft die Bundesregierung die Anastasia -Szene als rechtsextrem ein? b) Stuft die Bundesregierung die Anastasia -Szene als Sekte ein? 2. Sind der Bundesregierung Verbindungen zwischen Anastasia - und der rechtsextremen Szene bekannt, und wenn ja, welche? 3. Inwieweit sind der Bundesregierung rechtsextreme Tendenzen einzelner Strömungen, Gruppierungen und Anhänger der Anastasia -Szene bekannt? Die Fragen 1 bis 3 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. 4. Inwieweit sind einzelne Gruppierungen und Anhänger, die der Anastasia - Szene zuzurechnen sind, Beobachtungsobjekte des Bundesamtes für Verfassungsschutz oder nach Kenntnis der Bundesregierung eines Landesamtes für Verfassungsschutz? a) Welche Landesämter für Verfassungsschutz beobachten nach Kenntnis der Bundesregierung Gruppierungen und Anhänger der Anastasia -Szene?

Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 3 Drucksache 19/7541 b) Welche Gruppierungen und Anhänger der Anastasia -Szene werden nach Kenntnis der Bundesregierung in Verfassungsschutzberichten der Länder als rechtsextrem oder rechtsextrem beeinflusst aufgeführt (auch Verdachtsfälle)? c) Gab es bezüglich der Anastasia -Szene Konsultationen zwischen dem Bundesamt für Verfassungsschutz und einzelnen Landesämtern für Verfassungsschutz? Wenn ja, wann, und mit welchen Landesämtern? Und wenn nein, warum nicht? Die Fragen 4 bis 4c werden gemeinsam beantwortet. Die Anastasia-Bewegung ist derzeit kein Beobachtungsobjekt des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV). Es liegen daher zu keiner der aufgeführten Fragen Erkenntnisse vor. 5. Wie oft, aus welchem Anlass, und mit welchem Ergebnis hat sich das Bundesverwaltungsamt als Dokumentations- und Informationsstelle für die Bundesregierung zum Bereich So genannte Sekten und Psychogruppen seit 2012 mit der Anastasia -Szene befasst? Im Rahmen der Zuständigkeit des Bundesverwaltungsamts (BVA) wurden die bisherigen Erkenntnisse zur Gruppierung ausschließlich aus einschlägiger Fachliteratur so wie aus allgemein zugänglichem Filmmaterial gewonnen. Eine Befassung mit dem Thema erfolgte lediglich zum Aufbau und für die Pflege einer Dokumentation zum Themenbereich. Darüber hinausgehende Anlässe zur Beschäftigung mit der Gruppierung waren nicht gegeben. Bisher wurde das BVA weder von Aussteigern kontaktiert, noch sind Anfragen eingegangen. 6. Welche Gruppierungen, die der Anastasia -Szene zuzuordnen sind, existieren nach Kenntnis der Bundesregierung in Deutschland (bitte nach Gruppierung, Ort, Bundesland auflisten)? 7. Über wie viele Mitglieder bzw. Anhänger verfügen Gruppierungen der Anastasia -Szene nach Kenntnis der Bundesregierung in Deutschland (bitte nach Gruppierung, Ort, Bundesland auflisten)? 8. Über wie viele Immobilien verfügen Anhänger bzw. Gruppierungen der Anastasia -Szene nach Kenntnis der Bundesregierung in Deutschland (bitte nach Ort, Bundesland, Beginn und Art des Besitz- bzw. Nutzungsverhältnisses auflisten)? 9. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung zu Verbindungen Anastasia - Anhängern bzw. -Gruppierungen zu folgenden extrem rechten und weiteren Strömungen, Parteien, Netzwerken und Gruppierungen, und wenn ja, welcher Art sind diese (bspw. Doppelzugehörigkeit, Auftritte bei bzw. Teilnahme an Veranstaltungen, Verfügung, Nutzung von Räumlichkeiten) a) Reichsbürger und/oder Selbstverwalter b) Völkische und/oder germanische Siedler c) Evangelikale bzw. religiöse Fundamentalisten d) Sturmvogel deutscher Jugendbund e) Bund für Gotterkenntnis (Ludendorff) f) Freibund Bund Heimattreuer Jugend g) Russlanddeutsche Wölfe

Drucksache 19/7541 4 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode h) Nachtwölfe i) Gedächtnisstätte e. V. (Guthmannshausen, Thüringen) j) Nordadler k) Europäische Aktion l) Identitäre Bewegung m) Ein Prozent n) Pegida o) NPD und JN p) Partei Der Dritte Weg q) Partei Die Rechte r) Partei Die Einheit? 10. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung zu Verbindungen von Anastasia -Anhängern bzw. -Gruppierungen zu anderen als in der Frage 9a bis 9l genannten extrem rechten und weiteren Strömungen, Parteien, Organisationen, Vereinen, Gruppierungen oder Bewegungen, und wenn ja, welcher Art sind diese (beispielsweise Doppelzugehörigkeit, Auftritte bei bzw. Teilnahme an Veranstaltungen, Verfügung/Nutzung von Räumlichkeiten)? 11. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung zu Verbindungen von Anastasia -Anhängern bzw. -Gruppierungen zu anderen als in der Frage 9a bis 9l genannten extrem rechten Strömungen, Parteien, Organisationen, Vereinen, Gruppierungen oder Bewegungen im Ausland, und wenn ja, welcher Art sind diese (bspw. Doppelzugehörigkeit, Auftritte bei bzw. Teilnahme an Veranstaltungen, Verfügung, Nutzung von Räumlichkeiten)? 12. Welche Veranstaltungen mit Bezügen zur Anastasia -Szene oder mit Auftritten von deren Anhängern bzw. Gruppierungen sind der Bundesregierung seit 2012 in Deutschland bekannt (beispielsweise Treffen, Vorträge, öffentliche bzw. nicht öffentliche Veranstaltungen) (bitte einzeln nach Datum, Ort, Aktivität, Gruppierung etc. aufschlüsseln)? 13. An welchen extrem rechten Veranstaltungen (Demonstrationen, Kundgebungen, Vorträge, Treffen) haben Anastasia -Anhänger bzw. -Gruppierungen nach Kenntnis der Bundesregierung seit 2012 teilgenommen (bitte einzeln nach Datum, Ort, Veranstalter, Titel, Teilnehmeranzahl aufschlüsseln)? 14. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung zu Kampfsporttrainings von Anastasia -Anhängern bzw. -Gruppierungen? 15. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung zu Verbindungen von Anastasia -Anhängern bzw. -Gruppierungen zu in- und ausländischen Systema -Kampfsportgruppen? 16. Welche vorwiegend deutschsprachigen Websites, Facebook-Seiten bzw. -Gruppen, Twitter-Accounts, Internet-Chats mit Bezügen zur Anastasia - Szene oder von -Anhängern bzw. -Gruppierungen sind der Bundesregierung bekannt? 17. Welche vorwiegend deutschsprachigen Zeitschriften mit Bezügen zur Anastasia -Szene oder herausgegeben von -Anhängern bzw. -Gruppierungen sind der Bundesregierung bekannt? 18. Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung zu Verbindungen von Anhängern bzw. Gruppierungen der Anastasia -Szene zu (mutmaßlichen) rechtsterroristischen Einzelpersonen und Gruppierungen im In- und Ausland?

Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode 5 Drucksache 19/7541 19. Wurden nach Kenntnis der Bundesregierung seit 2012 bei Anhängern bzw. Gruppierungen der Anastasia -Szene Waffen beschlagnahmt (bitte nach Datum, Ort, Anzahl und Bezeichnungen der Waffen aufschlüsseln)? 20. Sind nach Kenntnis der Bundesregierung Anhänger bzw. Gruppierungen der Anastasia -Szene im Besitz von Schusswaffen, und wenn ja, wie viele Personen, und über welche Waffen verfügen diese insgesamt? 21. Wurden nach Kenntnis der Bundesregierung seit 2012 bei Anhängern bzw. Gruppierungen der Anastasia -Szene Sprengstoff beschlagnahmt (bitte nach Datum, Ort, Menge und Bezeichnungen des Sprengstoffs aufschlüsseln)? 22. Bei wie vielen und welchen rechtsextrem motivierten Straftaten (beispielsweise Volksverhetzung) in Deutschland haben Ermittlungsbehörden nach Kenntnis der Bundesregierung seit 2012 Bezüge zur Anastasia -Szene festgestellt (bitte einzeln nach Datum, Ort und Ermittlungsanlass aufschlüsseln)? 23. Hat sich das Gemeinsame Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum zur Bekämpfung des Rechtsextremismus/-terrorismus (GETZ-R) seit 2012 mit der Anastasia -Szene befasst, und wenn ja, wie oft, und zu welchen Zeitpunkten (bitte nach Jahr aufschlüsseln)? 24. Falls sich das GETZ-R bisher nicht mit der Anastasia -Szene befasst hat, aus welchen Gründen unterblieb diese Befassung? Die Fragen 6 bis 24 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. Das Gemeinsame Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrum zur Bekämpfung des Rechtsextremismus/-terrorismus (GETZ-R) hat sich im Betrachtungszeitraum vom 18. Januar 2017 bis 18. Januar 2019 nicht mit der Anastasia-Szene befasst. 25. In wie vielen und welchen Fällen seit 2002 richteten sich Ermittlungen der Generalbundesanwaltschaft gegen Personen, die Anastasia -Anhänger sind bzw. waren oder Kontakte zu Einzelpersonen und Gruppierungen der Anastasia -Szene im In- und Ausland hatten bzw. haben (bitte einzeln nach Jahr des Ermittlungsbeginns und -anlasses aufschlüsseln)? Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA) hat in dem genannten Zeitraum keine Ermittlungen wegen Betätigungen für die sog. Anastasia-Bewegung geführt. Im Übrigen verfügt der GBA über keine statistische Erfassung, ob Personen Anastasia-Anhänger sind bzw. waren oder Kontakte zu Einzelpersonen und Gruppierungen der Anastasia-Szene im In- und Ausland hatten bzw. haben. 26. Haben nach Kenntnis der Bundesregierung bundesdeutsche Sicherheitsbehörden seit 2012 Informationen über Anhänger, Gruppierungen bzw. Veranstaltungen der Anastasia -Szene an ausländische Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden übermittelt? a) Wenn ja, in welchen Jahren, und wie oft wurden diesbezügliche Informationen an welche ausländischen Stellen übermittelt? b) Wurden diesbezüglich seit 2013 Amtshilfeersuchen von ausländischen an deutsche Sicherheitsbehörden gestellt? Die Fragen 26 bis 26b werden gemeinsam beantwortet.

Drucksache 19/7541 6 Deutscher Bundestag 19. Wahlperiode Die Bundesregierung hat seit dem Jahr 2012 keine Informationen über Anhänger/Gruppierungen/Veranstaltungen der Anastasia -Szene an ausländische Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden übermittelt. 27. Haben nach Kenntnis der Bundesregierung bundesdeutsche Sicherheitsbehörden seit 2013 Informationen über Anhänger, Gruppierungen bzw. Veranstaltungen der Anastasia -Szene von ausländischen Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden erhalten? a) Wenn ja, in welchen Jahren, und wie oft wurden diesbezügliche Informationen an welche bundesdeutschen Stellen übermittelt? b) Wurden diesbezüglich seit 2012 Amtshilfeersuchen von deutschen an ausländische Sicherheitsbehörden gestellt? Die Bundesregierung hat seit dem Jahr 2012 keine Informationen über Anhänger/Gruppierungen/Veranstaltungen der Anastasia -Szene von ausländische Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden erhalten. 28. Sind der Bundesregierung Bestrebungen von Anhängern bzw. Gruppierungen der Anastasia -Szene bekannt, in Deutschland Waldorfschulen und andere freie Schulen zu unterwandern, Einfluss auf diese auszuüben oder sogenannte Lais-Schulen zu gründen, und wenn ja, wie bewertet die Bundesregierung diesen Sachverhalt (bitte erläutern)? 29. Sind der Bundesregierung Strategien von Anhängern bzw. Gruppierungen der Anastasia -Szene bekannt, gezielt ihre politische bzw. ideologische Ausrichtung zu verschweigen, um ihre Anschlussfähigkeit zu erhöhen, und wenn ja, wie bewertet die Bundesregierung diesen Sachverhalt (bitte erläutern)? Die Fragen 28 und 29 werden gemeinsam beantwortet. Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. 30. Wurden von Seiten der Bundesregierung Präventionsmaßnahmen ergriffen, um eine mögliche Propaganda und Einflussnahme durch Anhänger bzw. Gruppierungen der Anastasia -Szene vorzubeugen, und wenn ja, von welcher Stelle des Bundes? a) Existieren Weiterbildungsangebote zu politisch bzw. ideologischen Hintergründen und möglichen Tarn- bzw. Einflussstrategien? b) Existieren Handreichungen zum Thema (beispielsweise für Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Politikerinnen und Politiker, Polizistinnen und Polizisten)? Seitens der Bundesregierung wurden keinen entsprechenden Maßnahmen ergriffen.

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333