SAD Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KREISTAG SCHWANDORF

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Kommunalwahl am

HEUTE FÜR MORGEN. MIT UNS!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

Wahl zum Kreistag am 25. Mai Damit der Alb-Donau-Kreis Spitze bleibt!

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Anlage 4b gültig ab 1. November 2015

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Deutscher Bürgerpreis

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009

Wahlprogramm. der SPD Enger

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Auswertung Jugendkönig

40 Jahre Landkreis Schwandorf. Festsitzung des Kreistages am 16. Juli Rückblick von Altlandrat Hans Schuierer

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

Arbeiten für Oberfranken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Seniorenumfrage im Landkreis Schwandorf

VERBANDS - VERSAMMLUNG

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 20 vom 8. November 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Einwohnerzahlen des Landkreises Schwandorf (Stand

INITIATIVE FAMILIENORIENTIERTE PERSONALPOLITIK.

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

VÖLKERSBACH ORTSCHAFTSRATSWAHL. Sie haben am 26. Mai 2019 die Wahl.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

EIN STARKES TEAM FÜR LIEDERBACH UNSERE GEMEINDE UNSERE KANDIDATEN UNSER PROGRAMM

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Arbeiten für Schwaben.

Dr. Wolfgang Götzer Mitglied des Deutschen Bundestages

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Norbert Vogelpohl. Mit GRÜNEN Ideen die Zukunft gestalten.

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Herbstvollversammlung 25. November 2016

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

HEIKO BECKER IMMER EIN OFFENES OHR. Programmheft VON HIER UND FÜR UNSER ZUHAUSE.

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Ich glaub. Ich wähl.

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Anlage 4a gültig ab 1. November 2015

Es gilt das gesprochene Wort!

Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

Kompetenz & Erfahrung für ein lebenswertes. Lichtenau. Lichtenau. Heimat und Zukunft.

Arbeiten für Schwaben.

Sehr geehrte Frau Präsidentin, hohes Haus, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Dr. Fahn,

für öffentliche Verwaltung in Hof

Viel erreicht und noch viel vor. Gudrun Flogaus. Bürgermeisterin für Schlat

Pressemitteilung 32/2015

Sichtbar. Sozialer. Jan SCHABERICK. Bürgermeisterwahl am 13. September

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

VOLKER KAUDER. volker-kauder.de

Wechsel.Zeit. für Erbach. Sie haben die Wahl! SPD.DE. 6. März Wechsel.zeit

BAYERN. Unser Ministerpräsident.

Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Kreistages des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab für die Wahlperiode 2014 bis Stand: (01.

ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden.

Verleihung der Hochwasser Medaille

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Transkript:

BUL - 2014 Am 16. März wählen gehen! Liebe Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger, in knapp einem Vierteljahr, am 16. März 2014, entscheiden Sie mit Ihrer Stimme, wer künftig die Geschicke unserer Gemeinden und unseres Landkreises lenkt. Es geht darum, den Erfolg der letzten Jahre weiterzuführen und das Fundament für eine gute Zukunft zu gewährleisten. Der 16. März 2014 ist damit für uns alle ein sehr wichtiger Tag! Unser Landkreis steht hervorragend da, egal ob bei den Wirtschafts- oder Arbeitsmarktdaten, dem Tourismus, der Bildungslandschaft, der Infrastruktur, dem breiten ehrenamtlichen Engagement, der Jugend- und Seniorenarbeit sowie der Unterstützung für Familien und Frauen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, braucht unser Landkreis an seiner Spitze eine Persönlichkeit, die mit den Menschen und den örtlichen Verhältnissen vertraut ist und entsprechende politische Erfahrung mitbringt. Wir sind überzeugt: Marianne Schieder ist dafür genau die Richtige! Sehr entscheidend für eine gute Politik ist aber auch die Zusammensetzung des Kreistags. Mit der vorliegenden Broschüre wollen wir Ihnen unsere Kreistagskandidatinnen und -kandidaten vorstellen. Sie sollen in Ruhe die Möglichkeit haben, sich ein Bild von den Menschen zu machen, die für die SPD und ihre Ziele antreten. Die Kandidatinnen und Kandidaten stehen Ihnen gerne zum Gespräch zur Verfügung. Stellen Sie Ihre Fragen und geben Sie uns Ihre Anliegen mit auf den Weg. Wir laden Sie aber auch ein, gemeinsam mit uns über die zukünftige Entwicklung des Landkreises Schwandorf nachzudenken. Dazu legen wir mit unserem Programm Diskussionsansätze vor, die wir mit Ihnen zusammen weiter entwickeln wollen. Wir freuen uns darauf! Herzliche Grüße Evi Thanheiser SPD-Kreisvorsitzende Die Landratskandidatin der SPD: Marianne Schieder, MdB nach der Nominierung mit Landrat Volker Liedtke, SPD-Kreisvorsitzender Evi Thanheiser, der 2. Bürgermeisterin und Oberbürgermeisterkandidatin von Schwandorf Ulrike und Franz Schindler, MdL Noch nie stand der Landkreis Schwandorf so gut da wie heute! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Schwandorf ist seit 42 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Eine Erfolgsgeschichte, bei der viele Menschen angepackt und Verantwortung übernommen haben. Und wir dürfen mit großer Zuversicht nach vorne blicken. Nie zuvor gab es so viele Arbeitsplätze, nie zuvor waren Wohlstand und Lebensqualität so hoch, nie zuvor waren die Chancen für unsere jungen Leute so gut. Und die Menschen fühlen sich wohl hier und leben gern im Landkreis Schwandorf. 18 Jahre lang durfte ich als Landrat diese Entwicklung begleiten und an der Spitze des Landratsamtes Schwandorf die Geschicke leiten. Es war mir eine Ehre und eine Freude, an vielen Stellen und bei vielen Aufgaben die Verantwortung übernehmen zu dürfen. Und ich bedanke mich bei den Menschen unserer Heimat, die mir in drei Landratswahlen ihr Vertrauen geschenkt haben. Wenn ich am 30. April 2014 aus dem Amt scheide, dann tue ich dies in der festen Überzeugung, dass das Feld für die Zukunft gut bestellt ist. 42 Jahre Landkreis Schwandorf zeigen aber auch die Handschrift von zwei sozialdemokratischen Landräten. Es hat unserer Heimat gut getan, dass Bildung, Umwelt und soziale Gerechtigkeit immer den gleichen Wert hatten wie Wirtschaft und Arbeit. Deshalb wünsche ich mir eine sozialdemokratische Nachfolgerin an der Spitze unseres Landkreises. Mit Marianne Schieder stellt sich eine Kandidatin zur Wahl, die alle Voraussetzungen für dieses wichtige Amt mitbringt. Sie ist eine von uns. Im Landkreis aufgewachsen, seit ihrer Jugend im Ehrenamt aktiv. Sie kennt die Menschen, sie spricht unsere Sprache. Als langjährige Kreisrätin und Landratsstellvertreterin sind ihr unsere Aufgaben bestens vertraut. Als Abgeordnete hat sie den nötigen Überblick und die richtigen Verbindungen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. An ihrer Seite steht eine starke Kreistagsliste der SPD, die wie die Spitzenkandidatin Marianne Schieder Erfahrung und neuen Schwung vereint. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Kommunalpolitik sage ich aus Überzeugung: Nur Marianne Schieder und die SPD sind in der Lage, auch das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte unseres Landkreises zu schreiben. Glück Auf für unseren Landkreis Schwandorf. Und Ihnen allen ein glückliches neues Jahr. Ihr Volker Liedtke Landrat

Die 60 Kreistagskandidaten der SPD im Überblick Marianne Schieder Franz Schindler Evi Thanheiser Karl Bley Platz 01 Platz 02 Platz 03 Platz 04 51 Jahre Wernberg- Köblitz Bundestagsabgeordnete Schwandorf Rechtsanwalt, Landtagsabgeordneter 45 Jahre Nabburg Rechtsanwältin 1. Bürgermeister Annemarie Zinke Peter Wein Pia Chwastek Andreas Weinmann Platz 13 Platz 14 Platz 15 Platz 16 63 Jahre Wackersdorf Rentnerin 25 Jahre Finanzwirt (FH) 54 Jahre Maxhütte- Haidhof Kauffrau 43 Jahre Kriminalhauptkommissar Evi Vohburger Alfred Gawinowski Gabriele Karl Michael Präßl Platz 25 Platz 26 Platz 27 Platz 28 53 Jahre 65 Jahre Maxhütte-Haidhof, Leonberg 48 Jahre Schönsee, Gaisthal Verwaltungsangestellte Projektleiter Hebamme Servicetechniker Sandra Gierl Jürgen Kuprat Regina Franz Krämer Platz 37 Platz 38 Platz 39 Platz 40 37 Jahre Schwandorf 46 Jahre 23 Jahre Fronberg 64 Jahre Maxhütte-Haidhof, Birkenhöhe Rechtsanwältin Geograph Studentin KFZ-Mechaniker Rentner Marlene Unger Alfred Wolfsteiner Monika Kulzer Matthias Kuhn Platz 49 Platz 50 Platz 51 Platz 52 24 Jahre 59 Jahre Schwarzhofen 44 Jahre 28 Jahre Schwandorf Kinderp egerin Bibliothekar Kinderhausleiterin Heilerziehungsp eger

Ulrike Armin Schärtl Romy Hermann-Reisinger Franz Brunner Platz 05 Platz 06 Platz 07 Platz 08 Fronberg Nabburg 59 Jahre Maxhütte- Haidhof Pädagogin 1. Bürgermeister Kauffrau Servicetechniker Sabine Grill-Götzer Georg Beer Betty Mulzer Norbert Auer Platz 17 Platz 18 Platz 19 Platz 20 34 Jahre 35 Jahre 50 Jahre Pfreimd Bautechnikerin Verwaltungsfachwirt Angestellte Rettungsassistent Christa Weigl Thomas Fischer Katharina Bauer Michael Jäger Platz 29 Platz 30 Platz 31 Platz 32 49 Jahre Bubach 27 Jahre 50 Jahre Schmidgaden 39 Jahre Arzthelferin Ingenieur Maschinenbau Krankenschwester Lehrer Rita Holzgartner Roland Konopisky Erni Alfred Braun Platz 41 Platz 42 Platz 43 Platz 44 48 Jahre Nabburg 60 Jahre Fronberg Bankkauffrau Gastwirt Verwaltungsangestellte Geschäftsführer Heidi Merl Herbert Christine Atai Gerald Fendl-Binner Platz 53 Platz 54 Platz 55 Platz 56 53 Jahre Maxhütte- Haidhof 62 Jahre 43 Jahre, Fischbach Hausfrau Messtechniker Angestellte Stadtbibliothek Einzelhandelskaufmann

Inge Gleixner Bernhard Krebs Roswitha Kiener-Gietl Josef Biebl Platz 09 Platz 10 Platz 11 Platz 12 63 Jahre Bruck i.d.opf. Steuerberaterin 49 Jahre Redakteur 60 Jahre Maxhütte-Haidhof, Ponholz Kauffrau 59 Jahre Oberviechtach Studiendirektor Silvia Kaindl Herbert Wartha Petra Hiltl Siegfried Damm Platz 21 Platz 22 Platz 23 Platz 24 Steinberg am See Neunburg v.w. 45 Jahre Kronstetten 66 Jahre Verwaltungsfachangestellte Drahtzieher Transformatorenbauerin Polizeibeamter a.d. Helga König Max Schuierer Doris Binder Wolfgang Bösl Platz 33 Platz 34 Platz 35 Platz 36 64 Jahre 51 Jahre, Katzdorf Wackersdorf, Heselbach Rentnerin Hausmeister Rechtsanwaltsgehil n Sachbearbeiter Cornelia Schnorrer Josef Nachtmann Hannelore Hanke Helmut Lehner Platz 45 Platz 46 Platz 47 Platz 48 33 Jahre Ärztin Stulln Industriekaufmann 61 Jahre Büchelkühn Sekretärin 52 Jahre Schwarzach Rettungsassistent, Elektromeister Martina Sivan Christian Liebl Sonja Grünheit Werner Götzer Platz 57 Platz 58 Platz 59 Platz 60 Schönsee Dipl.-Soz.-Päd., Arbeitsvermittlerin 37 Jahre Wernberg- Köblitz Projektleiter Wackersdorf, Heselbach Geschäftsführerin 66 Jahre Stuckateurmeister

GUTE ARBEIT Arbeitsplätze sichern und schaffen Unser Landkreis weist hervorragende Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten auf, die es zu erhalten gilt. Dazu schlagen wir vor, das Büro für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung und die in den letzten Jahren neu hinzugekommenen Initiativen zur Stärkung der Region Regionalmanagement, LAG, Agenda 21 in eine Organisationseinheit zusammen zu führen und so deren Schlagkraft und Ef zienz weiter zu stärken. BILDUNG Grundstein für die Zukunft Mit 22 kreiseigenen Schulen haben wir wohnortnah hervorragende Grundlagen für gute Bildung und bieten unseren Kindern und jungen Menschen beste Zukunftsaussichten. Unser Einsatz für unsere Schulen wird eine anspruchsvolle Daueraufgabe bleiben. Eine ganz besondere Herausforderung ist dabei die Generalsanierung des Beru ichen Schulzentrums in Schwandorf mit einem Kostenvolumen von ca. 33 Millionen Euro. SOZIALER LANDKREIS Im Mittelpunkt steht der Mensch Dass im Landkreis bislang sozialdemokratische Landräte an der Spitze standen, zeigt sich an vielen Aktivitäten und Initiativen, die den sozialen Belangen eine ganz besondere Bedeutung zuschreiben. So gibt es eine beispielhafte Seniorenarbeit, eine vorbildliche Jugendförderung und eine konsequente Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Über verschiedenste Aktionen und Angebote für Familien und der anerkannten Leistung der Gleichstellungsstelle wird versucht, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranzutreiben und das gesellschaftliche Umfeld familienfreundlicher zu gestalten. Über das Demenznetzwerk DeNIS möchten wir die vorhandenen Hilfe- und Beratungsangebote für betroffene Menschen und deren Angehörige stärken und ausbauen. Auch im Bereich der Palliativ- und Hospizversorgung wollen wir neue Netzwerke und Unterstützung voranbringen. Ebenfalls ausgebaut werden muss die Versorgung im Bereich der Jugendpsychiatrie. Unsere Themen und Ziele in Kürze FREIZEIT und ERHOLUNG Leben, wo andere Urlaub machen Auch im Tourismus wurden die Weichen richtig gestellt: Bewährtes wurde weitergeführt und Neues entwickelt. Diese Freizeitangebote werden nicht nur von Urlaubern, sondern auch von der einheimischen Bevölkerung geschätzt und angenommen. All das gilt es zu erhalten und konsequent fortzuführen. DEMOGRAFIE Herausforderung für das Land Die demogra sche Entwicklung und der damit verbundene Bevölkerungsrückgang treffen den Landkreis sehr unterschiedlich: Während im Süden die Bevölkerung zunimmt, geht sie im Osten zurück. Zusammen mit den Gemeinden müssen Konzepte entwickelt werden, wie in allen Teilen des Landkreises gleiche Lebensbedingungen erhalten und aufgebaut werden können. INFRASTRUKTUR Rückgrat der Entwicklung Der Landkreis Schwandorf ist über Autobahnen und Bundesstraßen sehr gut erschlossen und überregional gut angebunden. Die Kreisstraßen und der ÖPNV wurden Zug um Zug ausgebaut. Bund und Land müssen endlich die Elektri zierung der Bahnstrecke Hof Regensburg sowie den barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe in Angriff nehmen. Nachholbedarf besteht auch bei den Staatsstraßen. Zusammen mit den Gemeinden hat der Landkreis schon sehr früh den ächendeckenden Ausbau der Breitbandversorgung in Angriff genommen. Inzwischen haben bereits viele Gemeinden Förderanträge für die zweite Ausbaustufe auf den Weg gebracht. Um ächendeckend eine gute Versorgung erreichen zu können, müssen aber Bund und Land endlich eine ausreichende und wirksame Förderung anbieten. EHRENAMT Hält die Gesellschaft zusammen Im ganzen Landkreis gibt es ein vielfältiges gesellschaftliches Leben, das von einem breit gefächerten ehrenamtlichen Einsatz lebt. Dieses herausragende Engagement verdient weiterhin größtmögliche Unterstützung und Anerkennung. NACHHALTIGKEIT und UMWELT Unser Beitrag zur Energiewende Nachhaltig handeln heißt gerade im lokalen Bereich, nicht auf Kosten nachfolgender Generationen und auf Kosten der Natur zu leben. Wir wollen die erneuerbaren Energien im Landkreis weiter ausbauen und das Umweltbewusstsein der Menschen stärken. SOLIDE FINANZPOLITIK Voraussetzung für den Erfolg Im Landkreis Schwandorf wird kräftig investiert, vor allem in die kreiseigenen Schulen. 2013 kam der Kreishaushalt ohne Nettoneuverschuldung aus. Es bedarf auch in den nächsten Jahren einer intensiven Diskussion darüber, wie die richtige Balance gefunden werden kann zwischen erforderlichen Investitionen und notwendiger Schuldentilgung. LANDRATSAMT Partner der Gemeinden und Dienstleistungszentrum für alle Beratung, Service und Bürgernähe sind Richtschnur für die Arbeit des Landratsamts und müssen es weiter bleiben. Die schnelle und kompetente Bearbeitung aller Bürgeranliegen ist unser Ziel.

Bodenständig, erfahren und kompetent. Marianne Schieder - Ihre neue Landrätin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am 16. März sind Sie aufgefordert, einen neuen Landrat für den Landkreis Schwandorf zu wählen. Um dieses Amt bewerbe ich mich als Kandidatin der SPD und bitte um Ihre Stimme. Der Landkreis Schwandorf ist meine Heimat. Meine persönlichen Wurzeln liegen in Schwarzberg, einem kleinen Dorf in der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz. Dort bin ich 1962 zur Welt gekommen und als älteste von fünf Töchtern in einer Großfamilie auf einem Bauernhof aufgewachsen. Am Gymnasium in Nabburg habe ich 1981 das Abitur gemacht, an der Universität Regensburg Jura studiert und schließlich mit dem 2. juristischen Staatsexamen den Grundstock für mein weiteres beru iches Leben gelegt. und bin seitdem dort wieder Mitglied im Rechtsausschuss. Insbesondere im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dessen Mitglied ich in der 16. Legislaturperiode war, und aktuell im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung konnte ich viele Themen bearbeiten, die für unsere Heimat wichtig sind. Gerade die Förderung des ländlichen Raums, die Rahmenbedingungen für gute Bildung und Betreuung und eine zukunftsorientierte Forschung waren mir besondere Anliegen. Aber nicht nur die sogenannte große Politik in München und Berlin hat die letzten zwei Jahrzehnte meines politischen Lebens geprägt. Seit fast 18 Jahren bringe ich mein Wissen und meine Erfahrung mit Leidenschaft in der Kommunalpolitik ein: als Markträtin in Wernberg-Köblitz, als Kreisrätin und zweite Stellvertreterin des Landrats im Landkreis. Froh bin ich, dass mir trotz all der politischen Aufgaben immer noch etwas Zeit für ein Hobby Geballte Landkreiskompetenz über Generationen bleibt, dem ich seit über 30 Jahren verfallen bin: Das Kinderzeltlager des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDJK) in der Diözese Regensburg, das im August auf dem Voithenberg in der Stadt Furth im Wald statt ndet. Neben einer attraktiven aber auch anstrengenden Freizeitgestaltung im Sommer habe ich so immer wieder aufs neue die Gelegenheit, mit Kindern und jungen Menschen Zeit zu verbringen und von ihren Interessen und Anliegen zu erfahren. Wenn es die Zeit zulässt, spiele ich gerne einen gep egten Schafkopf oder widme mich meinen sechs Nichten und vier Neffen. Ein vielfältiges und breites ehrenamtliches Engagement liegt mir sehr am Herzen. Deshalb unterstütze ich gerne Vereine, Verbände und Organisationen. Der Einsatz all der Männer und Frauen, die sich dort großartig ehrenamtlich engagieren, hält die Gesellschaft zusammen und macht das Leben in unseren Gemeinden, Märkten und Städten lebens- und liebenswert. Gerne würde ich meine politische Erfahrung, mein Wissen aber auch alle Verbindungen, die ich auf Bundes- und Landesebene knüpfen konnte, als Landrätin für unseren Landkreis einsetzen. Ich würde mich freuen, gemeinsam mit Ihnen allen, die Zukunft unserer Region in den nächsten Jahren zu gestalten. Ihre Schirmfrau für die Feuerwehr Marianne Schieder, MdB www.sad.marianne-schieder.de Der Landkreis Schwandorf wird seit Jahrzehnten von SPD-Landräten hervorragend und mit Weitsicht geführt und dabei von einer kompetenten SPD-Kreistagsfraktion unterstützt. Unsere Bürgermeister und stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister leisten engagierte und erfolgreiche Arbeit, immer das Wohlergehen der Menschen im Blick. In den Stadt-, Gemeinde- und Markträten können sie sich auf tatkräftige Frauen und Männer der SPD verlassen. Fünf Schwestern Als Landesgeschäftsführerin der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern konnte ich in hauptamtlicher Funktion mein vorheriges jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der Landjugend fortsetzen. Dieses Engagement, aber auch meine Erfahrungen in der Bürgerbewegung gegen den geplanten Bau der WAA in Wackersdorf, haben mich zur Politik gebracht. 1990 bin ich schließlich in die SPD eingetreten. 1994 wurde ich in den Bayerischen Landtag gewählt, arbeitete dort sowohl im Landwirtschafts- als auch im Rechtsausschuss und später im Ausschuss für Jugend, Bildung und Sport u.a. als Vorsitzende. Seit 2005 vertrete ich den Wahlkreis Schwandorf im Deutschen Bundestag Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises wir möchten Ihnen nach einem ereignisreichen Jahr sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung danken. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr 2014 Gesundheit, Glück und Erfolg. Ihre Marianne Schieder, MdB Ihr Volker Liedtke, Landrat und Bezirksrat Ihr Franz Schindler, MdL Ihre Evi Thanheiser, Kreisvorsitzende Ihr Karl Bley, Bürgermeister und Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik im Landkreis Schwandorf und Ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im März 2014 I M P R E S S U M Kennzeichen SAD V. i. S. d. P. SPD Kreisverband Schwandorf Evi Thanheiser Ettmannsdorfer Straße 12 92421 Schwandorf