Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Ähnliche Dokumente
Zeltlager in Resthausen vom

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Anmeldung zum Zeltlager der Innenstadtpfarrei Fulda

Anmeldung zur Kinderwanderwoche (KiWaWo) der Innenstadtpfarrei

Zeltlager in Rettenbach 2017

Anmeldung zum Zeltlager der Innenstadtpfarrei Fulda

In diesem Jahr besteht die Möglichkeit ein Lagershirt für zusätzlich 15 zu bestellen Bitte Größe ankreuzen: S M

Anmeldung zur Kinderwanderwoche (KiWaWo) der Innenstadtpfarrei

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

Hollywood. Für Kids von 8-14 Jahren vom in Uphöfen. Katholische junge Gemeinde (KjG) St. Josef Hasbergen

Zeltlager in Rettenbach Sa Mi

Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern,

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Das alles ist Lager:

1 Megawoche. Vom 28. Juli bis 3. August Für Kinder von 9 bis 13 Jahren

Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern!

Zeltlager St. Marien. St. Marien Katholische Kirche in Delmenhorst und Ganderkesee

Albert-Einstein-Gymnasium Ravensburg Spohn-Gymnasium Ravensburg Welfen-Gymnasium Ravensburg

Teilnehmergebühr: 75,- Die Altersgrenze liegt bei 6-13 Jahren!! pro 7 Kinder ein Betreuer!!

Einverständniserklärung zum Zeltlager der Jugendfeuerwehren Meißen, Niederau und Weinböhla vom 26. Juni bis 02. Juli 2016

LANDESJUGENDTREFFEN 20. September bis 22. September 2019 WE ARE BACK!!

Anmeldung für die Evangelische Schule Neukölln

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Anmeldung für das Sommerlager 2017 in Schwedeneck

DJK Zeltlager WIR FREUEN UNS Auf DICH!

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Anmeldebogen Ferienfreizeit Im Abenteuerdorf Wittgenstein bis Name:

Wichtige Informationen:

ZELTLAGER ERLINGHAUSEN 2018

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Politische Bildungsfahrt für Mädchen ab 11 Jahren nach Flecken Zechlin vom 09. bis 13. Mai 2018

11. Landespfingstzeltlager der Johanniter-Jugend Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Bayerisches Rotes Kreuz

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Ortsranderholung in Oberderdingen vom für Kinder von 6 12 Jahren

1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit

Anmeldebogen für SFF 2018

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Ich bin am Freitag, , um... abfahrbereit.

Auf zur See mit der KjG!

Einverständniserklärung zur Teilnahme am Zeltlager 2018 der kath. Gemeinde St. Gallus

Ferienlager Schloß Holte

Anmeldung für das Zeltlager 2018 der Pfarrgemeinde St. Nikolaus und Valentin Steinhaus / Steinau

Anmeldebogen Zeltlager 2017 AV Nienborg-Dinkel e.v.

Anmeldung zum Zeltlager der Innenstadtpfarrei Fulda

Wikinger Zeltlager 2016

Angaben zu den Teilnehmern: 1. Teilnehmer: Geb.: Bemerkungen (Medikamente, Allergien, Anfälligkeiten):

Jugendzeltlager 2018 der Gemeinden Heede, Dersum, Neudersum, Ahlen-Steinbild, Walchum

Name des Kindes: Stamm: Altersstufe: Gruppenleiterin: Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon, privat: Telefon, dienstl.: Mobil: Name:

Fußball Freizeit Osterferien 2016

STAMM SANKT PETER UND PAUL WEIL DER STADT

Anmeldeformulare bekommst du unter:

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Seelenbohrer Die Anmeldung zum Zeltlager der KjG Mariä Himmelfahrt

Teilnehmerbogen Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Teilnahme am KimaZi-Rio

St.Kunigunde Uttenreuth. Zeltlager der kath. Jugend Uttenreuth

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen

Fliegender Stern. Mo. 06. August 2018 (14:00 Uhr) Mi. 08. August 2018 (12:00 Uhr)

Jugendhaus Juni bis 15. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

- nachfolgend Musiklehrer genannt - und Name Schüler/in: Geburtsdatum : Gesetzlicher Vertreter: Adresse: Telefon: Mobil:

Sommer-Sonne-Strandfreizeit auf Korsika. 30. Juli 12. August 2014

Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. Jugendabteilung UpJ Netzer Deutschland

Information zum Abenteuer Feriencamp Freizeitanlage Garwitz

CHRISTLICHER VEREIN JUNGER MENSCHEN

Fahrt der Pfarrjugend Allerheiligen ins Zeltlager 2017 nach Sameister/ Bernbeuern 86975, vom bis

Capoeira-Trainingslager vom bis in Potsdam

Einmal Zeltlager erleben in Dinklage ( )

Zeltlager Heilig Kreuz

Anmeldung für die Ferienfreizeit Campus-Freizeit vom bis an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

29. Juli 05. August Thema: Caesar & Cleopatra

Anmeldung für die Ferienfreizeit Campus-Freizeit. vom bis bzw. vom bis

Fußball Freizeit Osterferien 2015

Fliegender Stern. Montag 14:00 Uhr bis Mittwoch 12:00 Uhr

Ein ganzes Jahr im Zeltlager

20 Jahre Pfingstzeltlager

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

ABRAHAM-FRANK-SEKUNDARSCHULE VELEN

Trainingslager

PFI-LA Unbedingt musst du das Notfallblatt ausfüllen und am mitnehmen zum Treffpunkt!

Wilhelm-Bachmair-Straße 2 An alle Interessenten im

Rückgabe von Unterlagen an die Berufsschule Checkliste

Augustines Zirkuswelt 1+2

Fluch der Laeribik Kindercamp

Anmeldung Sommercamp 2018 Bitte die Anmeldung sorgfältig und vollständig ausfüllen. Alle Angaben werden vertraulich behandelt.

Reise nach TakaTukaLand Bastel- und GutDrauf-Camp

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Ferienfahrten 2019 Anmeldebogen 12. Oktober Oktober in Vehrte

Das Team. Organisatorisches

Ein Projekt der. und der NaturFreundeJugend Brandenburg e.v. Teltow, den Liebe Eltern,

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Transkript:

Katholische Kirchengemeinde ST. BONIFATIUS Westrhauderfehn-Langholt Zeltlager in Lorup vom 28.07.- 02.08.2019 Fahrtenbrief Alter: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbeitrag: 85,- (bzw. 55,- für jedes weitere Kind) In diesem Jahr fahren wir zum Zeltplatz in Lorup. Die Hinfahrt erfolgt mit dem Fahrrad. Das Zeltlager endet am Freitagabend und die Kinder werden von den Eltern abgeholt. Das Lager Der Zeltplatz hat ein festes Gebäude mit einer Küche und Sanitärräumen. Die Kinder schlafen in Mannschaftszelten, die in der Regel mit max. 8 Personen belegt werden. Gekocht wird von unserem bewährten Küchenteam. Es werden verschiedene Programmpunkte angeboten, wie zum Beispiel ein Waldspiel, eine Nachtwanderung und ein kleiner Ausflug. Neben den gemeinsamen Spielen und Aktivitäten besteht in der freien Zeit Gelegenheit zum freien Spielen auf dem Zeltplatz. Abends singen wir am Lagerfeuer und halten auch Nachtwache (bis ca. 24 Uhr). Am Freitagnachmittag wird das Lager mit einem gemeinsamen Abschluss beendet. Danach werden die Kinder von den Eltern abgeholt. Bitte melden Sie Ihr Kind bei Abholung bei der Lagerleitung (Checkout) ab. Unterstützung durch die Eltern Der Aufbau des Lagers findet am Samstag, den 27.07. statt. Über Unterstützung beim Aufbau am Samstag (Treffen 10:00Uhr am Pfarrheim) würden wir uns sehr freuen. Für den Transport der Materialien suchen wir größere Transportmöglichkeiten (große Anhänger (ca. 1,5to) oder Transporter). Die Rückreise gestaltet sich so, dass das Lager am Freitagnachmittag endet und die Kinder von den Eltern abgeholt werden. Wir bitten Sie die Abholung (inkl. Gepäck und Fahrrad) selbst zu organisieren. Es wird die Möglichkeit geben, auf einen zentralen Fahrradtransport zurückzugreifen. Dieser fährt die Räder am Freitagabend vom Zeltplatz zum Pfarrheim. Für den ersten Tag sind wir auf Kuchen- und Salatspenden angewiesen. Alle Einzelheiten werden am Vortreffen besprochen. Termine und Kontakt: Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, 14.07.2019 um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn Emailadresse des Zeltlagerteams: Zeltlagerteam@web.de Homepage des Zeltlagerteams: www.zela-team.de Für Rückfragen zur Anmeldung oder zum Lager nutzen Sie bitte unsere Email-Adresse oder wenden sich an: Lena Waldecker Tel: 04952-8808 1

Hinweise zum Zeltlager: 1) Abfahrt zum Zeltlager: Tag: Sonntag, der 28. Juli 2019 Zeit: Treffen und Gepäckabgabe um 10:00 Uhr (gegen 11:00 Uhr Abfahrt) Ort: Pfarrheim der kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Kirchstr. 9-11 in Westrhauderfehn/ Langholt 2) Rückreise vom Zeltlager: Tag: Freitag, der 02. August 2019 Zeit: Abholung zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr, Bitte kommen Sie am Checkout vorbei. Ort: Jugendzeltplatz Lorup Hövel, Hövel 1, 26901 Lorup 3) Besuch am Platz: Wir bitten Sie höflichst unter der Woche von Besuchen am Platz Abstand zu nehmen, da dies Heimweh fördern könnte. Zudem nutzen Sie die auf der Packliste angegebenen Telefonnummern bitte nur im Notfall. Bei Notfällen oder Heimweh setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. 4) Kontoverbindung: IBAN: DE13 2806 9052 0319 4515 00, BIC: GENODEF1ORF, Raiffeisenbank Strücklingen-Idafehn Verwendungszweck: Zeltlager 2019 + Name des Teilnehmers Bitte überweisen Sie den Betrag bis zum 14.07.2019, da wir bereits vor dem Zeltlager einige Ausgaben haben. (Messdiener und/oder Sternsinger aus dem aktuellen Jahr erhalten 10% Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag!) Wichtige rechtliche Teilnahmebedingungen! Nach unserer Auffassung gehört es zu einer guten Vorbereitung, auch alle rechtlichen Fragen vorher festzulegen. Da unsere Leiter/ Betreuer alle ehrenamtlich tätig sind, können wir Ihnen keine weitgehende persönliche Haftung auferlegen. Unsere Haftung ist daher wie folgt auf die Versicherungsleistung beschränkt: - Die persönliche Haftung der Kirchengemeinde und der Leiter/ Betreuer ist über die Leistung der vorhandenen Versicherung hinaus ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist, also ohne Einschränkung nach 309 Abs. 1 Ziff. 7 BGB auch für den Fall der Fahrlässigkeit. Dies gilt insbesondere, wenn ein Teilnehmer einen Schaden erleidet oder verursacht, nachdem er eine Weisung der Leitung unbeachtet gelassen oder sich unerlaubt von der Gemeinschaft entfernt hat. - Verursacht ein Teilnehmer einen Schaden, für welchen die Kirchengemeinde oder ein Leiter/ Betreuer des Zeltlagers in Anspruch genommen wird (z.b. aus 832 BGB), ist dieser Teilnehmer verpflichtet, den in Anspruch Genommenen von der Haftung freizustellen, soweit keine Versicherung den Schaden übernimmt. Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung: Der Fahrtenbrief/Infozettel (Seiten 1,2, sowie 7 und 8) verbleibt zur Information bei Ihnen, die Anmeldung (Seiten 3, 4, 5 und 6) geben Sie uns bitte ab Die Anmeldung bitte bei Lena Waldecker, 2.Südwieke 208, Rhauderfehn abgeben. Mündliche Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Eine Anmeldebestätigung wird nicht ausgegeben. Anmeldeschluss ist am 14.07.2019! 2

Anmeldung zum Zeltlager der Pfarrgemeinde St. Bonifatius von Sonntag, dem 28.Juli 2019, bis Freitag, dem 02.August 2019 Alter: 8 bis 14 Jahre Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind Name:...; Vorname:... geb.:...; Alter zu Beginn des Lagers: Jahre. an der Freizeit vom Sonntag, dem 28.07.2019, bis Freitag, dem 02.08.2019 in Lorup teilnimmt. Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind unter Aufsicht in öffentlichen Schwimmbädern badet und im Rahmen von organisierten Geländespielen in kleinen Gruppen ohne direkte Aufsicht durch einen Betreuer im festgelegten Spielgelände unterwegs sein darf. Unser Kind kann schwimmen: Ja Nein Datum der letzten Tetanusimpfung: (Das Emsland ist FSME-Risikogebiet. Über eine mögliche Schutzimpfung befragen Sie bitte frühzeitig Ihren Arzt.) Mein Kind hat ein gesundheitliches Leiden (z.b. Allergie, Asthma, Rückenbeschwerden, Verhaltensauffälligkeiten). Ja Nein Falls ja, um was handelt es sich? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen? Welche Medikamente müssen eingenommen werden?............ Krankenkasse des Kindes:. Versicherungsnummer:. Mit der Unterschrift der Anmeldung stimmen wir zu, dass das Betreuerteam einer unaufschiebbaren ärztlichen Maßnahme zustimmen darf, wenn wir nicht zu erreichen sind. Mein Kind war Sternsinger 2019 oder ist aktiver Messdiener (laut Messdienerplan) und erhält 10% Rabatt auf dem Teilnehmerbeitrag. Ja Nein Wir können einen großen Anhänger oder Transporter stellen: Ja Nein Wir können am Samstag beim Aufbau helfen: Ja Nein Wir spenden einen Salat für Sonntag (Hinfahrt): Wir spenden einen Kuchen für Sonntag (Hinfahrt): Ja Ja 3

Kontaktdaten der Eltern: Name der Eltern:... Straße und Hausnummer:... PLZ und Ort:... Telefon:... Handy:. Email-Adresse der Eltern:...@... Falls die Eltern abwesend sind oder tagsüber schlecht zu erreichen sind, bitte Zusatzadresse angeben:. (Name des Ansprechpartners). (Adresse) (Telefon/ Handy) Teilnahmebedingungen: 1. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 85 ; für weitere Geschwisterkinder je 55. 2. Die Anmeldung ist verbindlich. 3. Wir haben davon Kenntnis genommen, dass unser Kind bei groben Verstößen gegen die Anordnung der Betreuer auf eigene Kosten unverzüglich nach Hause geschickt werden kann bzw. von den Eltern abgeholt werden muss. In diesem Fall werden keine Teilnehmergebühren erstattet. 4. Uns ist bekannt, dass die Kinder während der Ferienfreizeit auch Freizeit haben, in der sie selbständig auf dem Zeltplatz unterwegs sein dürfen und sich nicht in Begleitung eines Betreuers befinden. 5. Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Freizeitleitung nicht haftet für abhanden gekommene oder defekte Gegenstände und auch nicht für die Folgen von selbständigen Unternehmungen der Kinder, die nicht von den Betreuern angesetzt sind. 6. Wir versichern, dass unser Kind keine ansteckenden Krankheiten hat. Wir unterrichten umgehend die Kirchengemeinde über eine nach Abgabe der Anmeldung auftretende (physische oder psychische) Veränderung des Gesundheitszustandes meines Kindes, welche Auswirkungen auf die Teilnahme haben kann. 7. Wir erlauben, dass unser Kind in dem Pfarrei eigenen Bus und/oder in den Privat- Pkw s der Betreuer (z.b. zum Arzt etc.) mitfahren darf. 8. Die Teilnahme kann aufgrund Ihrer Angaben oder des Gesundheitszustandes des Kindes verweigert werden. Ebenso können fehlende Angaben zum Ausschluss führen. 9. Kinder können i.d.r nicht während des Lagers oder vorzeitig (z.b. wegen Urlaub, Hochzeit, Fußballturnier) vom Lager abgeholt werden. Ausnahmen bitte vorher abklären. 10. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Bitte beachten Sie die Erläuterungen der Kirchengemeinde zum Datenschutz. 4

Haftungsausschluss Wir haben/ Ich habe davon Kenntnis genommen, dass mit Rücksicht auf die Ehrenamtlichkeit der gesamten Leitung die Haftung bei Schäden auf die Versicherung beschränkt ist, also Folgendes als vereinbart gilt: - Die persönliche Haftung der Kirchengemeinden, der Leiter/ Betreuer des Zeltlagers, für Schäden, welche ein Teilnehmer im Rahmen der Freizeit erleidet, ist über die Leistung der abgeschlossenen Versicherung hinaus ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist; also auch im Falle der Fahrlässigkeit. 309 Abs. 1 Ziff. 7 BGB gilt nicht, da diese Abrede individual erfolgte. - Verursacht ein Teilnehmer einen Schaden, für welchen die Kirchengemeinde oder ein Leiter/ Betreuer des Zeltlagers in Anspruch genommen wird (z.b. aus 832 BGB), ist dieser Teilnehmer verpflichtet, den in Anspruch Genommenen von der Haftung freizustellen, soweit keine Versicherung den Schaden übernimmt. Angaben zur Haftpflichtversicherung Das Kind ist über unsere Familienversicherung privat haftpflichtversichert. Wir haben keine Privathaftpflichtversicherung. Mit der Unterschrift der Anmeldung erkennen wir die Teilnahmebedingungen vollständig an und melden unser Kind verbindlich an. Unterschreibt nur der Vater oder die Mutter, obwohl die elterliche Sorge beiden gemeinsam zusteht, so versichert der Unterzeichner mit seiner Unterschrift, vom anderen Inhaber des Sorgerechts hierzu bevollmächtigt zu sein... Unterschrift des Vaters/Unterschrift der Mutter Unsere Datenschutzerklärung entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.kath-kirche-overledingerland.de Mit der Unterschrift erkennen Sie die Datenschutzverordnung an. Ort, Datum Unterschrift des gesetzlichen Vertreters 5

Daten des Teilnehmers: Vereinbarung zur Fotogenehmigung für Teilnehmer/-innen des Zeltlagers Lorup Name: Vorname: Geburtsdatum: Wir möchten während des Zeltlagers Fotos machen, die wir im Anschluss für verschiedene Bereiche (s.u.) benutzen möchten. Hierzu möchten wir auch von Dir/ Ihrem Sohn/ Ihrer Tochter Fotos verwenden. Damit uns dies rechtlich möglich ist, benötigen wir Deine und Ihre Einwilligung (von allen Erziehungsberechtigen), die wir im Folgenden einholen möchten. Ich willige in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten einschließlich Fotos der oben genannten Person in folgenden Medien ein: analoge Medien, bspw. Pfarrbrief, Flyer und Broschüren der Pfarreiengemeinschaft Overledingerland und der Zeltlagergemeinschaft Ja Nein digitale Medien, d.h. Webseite, Facebook-Seite und Instagram-Seite der Pfarreiengemeinschaft Overledingerland und der Zeltlagergemeinschaft Ja Nein Hinweis: Bei einer Veröffentlichung im Internet können die personenbezogenen Daten (einschließlich Fotos) weltweit abgerufen und gespeichert werden. Darauf, wer die Daten abruft oder zu welchem Zweck der Abruf erfolgt, hat die Pfarreiengemeinschaft Overledingerland/die Zeltlagergemeinschaft keinen Einfluss. Zum Teil können die Daten auch über Suchmaschinen aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken nutzen. Im Internet veröffentlichte Daten können nicht/nur schwer wieder entfernt werden. Vor der Veröffentlichung der Fotos werden diese durch die Pfarreiengemeinschaft Overledingerland, bzw. durch die Zeltlagergemeinschaft inhaltlich geprüft (rechtswidrige Inhalte, kompromittierende Situationen). Die Rechteeinräumung an den Fotos erfolgt ohne Vergütung und umfasst auch das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist. Die Einwilligung ist jederzeit schriftlich bei der Zeltlagergemeinschaft widerruflich. Bei Druckwerken ist die Einwilligung nicht mehr widerruflich, wenn der Druckauftrag erteilt ist. Wird die Einwilligung nicht widerrufen, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung ist freiwillig. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile. Ich habe die Vereinbarung zur Fotogenehmigung gelesen und stimme zu. Ich habe die Vereinbarung zur Fotogenehmigung gelesen und stimme nicht zu. Ich / wir möchte/n nicht, dass Aufnahmen von mir/ meinem Sohn/ meiner Tochter gemacht werden. Ich verzichten hiermit auf eine Abfrage jedes einzelnen Fotos und erlauben dem kath. Pfarreiengemeinschaft Overledingerland/ der Zeltlagergemeinschaft das eigenständige Nutzen und veröffentlichen unter Berücksichtigung der o.g. Punkte. Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten bis Vollendung des 18. Lebensjahres Unterschrift der Erziehungsberechtigten bis Vollendung des 18. Lebensjahres Unterschrift der o.g. Person (ab Vollendung des 14. Lebensjahr 6

Infozettel für das Ferienlager in Lorup vom 28.07. - 02.08.2019 Packliste: Luftmatratze oder Feldbett (schmal, für 1 Person, bitte keine Klappbetten!) Schlafsack, Decke, kleines Kissen, Isomatte ggf. Schlafsackinlett (oder alten Bettbezug) Waschzeug und Handtücher (Zahnbürste nicht vergessen) Kleidung für warmes und kaltes Wetter Unsere Empfehlung: 8-mal Unterwäsche, 7 T-Shirts, 4 Pullover (z.b Sweatjacke, Strickjacke,etc.), 4 lange Hosen, 2 kurze Hosen/Röcke, 8 Paar Socken, 2 Paar dicke Socken Dicken Pullover oder Fleecejacke Jacke Schlafanzug (oder Jogginganzug), eventuell Mütze 2 Paar feste Schuhe Sandalen, Badelatschen, Gummistiefel (Regenschuhe) Badesachen, Badelaken Taschentücher, Tüten für Schmutzwäsche Taschenlampe, Ersatzbatterien 1 kleiner Rucksack (Für Ausflüge oder die Fahrradtour) Eventuell Lieblingsbuch, Lieblingsspiel (z.b. Kartenspiel) Schreibzeug, Schere Sonnen- und Mückenschutz (sehr wichtig!), eventuell Kühlgel für Insektenstiche Medikamente (falls benötigt, einen Medikamentenplan finden Sie auf unserer Homepage zum Download) Sonnenhut oder Käppi Portmonee mit Taschengeld (Empfehlung: 15,-, ein Teil des Geldes kann am Anreisetag in die Lagerbank eingezahlt werden, bitte Kleingeld im Briefumschlag mit Namen an Ines geben) 1 Aufnehmer (Bodentuch) ein weißes (vorgewaschenes) T-Shirt zum Färben oder Bemalen evtl. Audio-CDs (Musikanlage ist im Lager), keine Handys, mp3-player/sticks und Videospiele! Die Krankenkassenkarte wird nicht benötigt Bitte alles mit Namen versehen und ggf. vorher auf Funktion überprüfen (z.b.: Luftmatratze)! Bitte packen Sie mit Ihrem Kind zusammen, damit es weiß, was es mit hat. Für die Fahrradtour: - Regenjacke und Regenhose einpacken - Feste Schuhe anziehen - Getränk mitnehmen Bitte überprüfen Sie die Fahrräder auf einwandfreie Funktion. Telefon im Lager nur in dringenden Fällen: 0160-91672881 (Küche) Oder 0171-1191998 (Lagerleitung) 7

Die Außenseiten 1, 2, 7 und 8 (Fahrtenbrief und Infozettel) bitte vorsichtig abtrennen und nicht mit abgeben, Danke! Die Anmeldung (Innenseiten: Seite 3-6) bitte bei Lena Waldecker, 2. Südwieke 208, 26817 Rhauderfehn abgeben. Anmeldeschluss ist am 14.07.2019! 8