CKV Die Uffstumber vierfach am Start

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Auf Kultur-Tour mit der DJK

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Ausgabe 2 / Januar 10. Februar 2019

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Partnerschaft auf Augenhöhe

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Vorschau I/2017. Januar 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Das Projekt dauert drei Jahre:

60 Jahre Partnerschaft zwischen Mainz und Dijon

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Mut zur Inklusion machen!

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Einmal im Jahr ist alles anders

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Begonnenes vollenden Neue Ziele im Blick

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Auch mit 40 Jahren jung geblieben

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Stadtkirche Gottesdienste

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Kirchentag Barrierefrei

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Zaybachbote Nr. 12 vom

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Gottesdienste vom 15. Februar 2015 bis 1. März 2015

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Arnstaedter Faschingsumzug

">

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Kitas im Donnersbergkreis

März 2019 Nr. 3/2019

Momente für mich! Tagebuch

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt

Bunte Bilder, kühle Klänge

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Unsere Gottesdienste März 2018

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

... ich finde meinen Weg

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

Unser Bretzenheimer Kurier

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS DEZEMBER 2018 AUSG. 331

Transkript:

ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS MÄRZ 2018 AUSG. 322 WAS NOCH Schnäppchenjagd erlaubt... Kindersachenbasar mit Frühlingsduft Helden rufen Hurra... Preis für die IGS-Bretzenheim Schlaglöcher und die Buslinie 57 Ortsbeirat mahnt Verbesserungen an Fassenacht nach Kneipenart... Im Schwalbennest mit dem Herzen gefeiert Zwischen Himmel und Erde... Kamen Kissimov in der ZMO Singen, schunkeln, lachen... Ausgelassene Stimmung bei den Schnattergänsjer AKTUELL Achtung! Der nächste Bretzenheimer Ku - rier erscheint wegen der Osterferien bereits am 21. März 2018. Ortsbeirat Mittwoch, 7. März 2018 um 19 Uhr Sitzung im Sitzungsraum des Bretzenheimer Rathauses, An der Wied 2 CKV Die Uffstumber vierfach am Start Gerockte ELF, stimmungsgeladene Kostümsitzungen und Fastnachtsstars für einen guten Zweck, die CKV-Die Uffstumber waren in dieser Kampagne gleich vierfach donnernd am Start. Mit der ELF, der Benefizsitzung, den Kostümsitzungen und der Kinderfastnacht (siehe gesonderter Bericht). wide world: O-Ton Weisenau und dem phänomenalen DJ Specs. Angefeuert wurden die Besucher von den mit 1,6 Millionen Klicks bekannten Youtube Helden Medicopter Mainz 17. Die jungen Mediziner ließen den Medicopter mehrfach über der Quadrobühne kreisen. Genial. Frischen und rockte sich dann gleich in vier Richtungen in Ekstase. Vizepräsident Christian Issel und sein Bruder Tobias waren auf Malle in Urlaub. Sie brachten Stimmungslieder von der Insel mit und zündeten damit ein Feuerwerk an guter Laune. Andreas Kranke zeigte, dass er nicht nur vortragen, Der nächste Bretzenheimer Kurier erscheint am Mittwoch, 21. März 2018. Anzeigenschluss: Freitag, 2. März 2018, Redaktionsschluss: Mittwoch, 28. Februar 2018. E-Mail-Adresse der Redaktion: consens-medien@t-online.de Zusätzlich zur Verteilung in den Bretzenheimer Haushalten liegt der Kurier in der Ortsverwaltung, An der Wied 2; Hofladen Bender, Am Olmer Weg 1; CaféBar, Hans-Böckler-Straße 4a; Schreibwaren Bichelhuber, Hans-Böckler-Straße 4; Fahrradladen Pokorny, Marienborner Straße 39; Buchhandlung Exlibris, Bahnstraße 1; Optik Grimmer, Am Mühlbach 2; Sanitätshaus Lammert, Vor der Frecht 2-4; Schreibwaren Lux, Rathausstraße 16; Café Nolda, Wilhelmsstraße 8; MVB-Bretzenheim, Wilhelmsstraße 7; Hotel Römerstein, Draiser Straße 136f; Blumenhaus Smedla, Lanzelhohl 17; TUI-ReiseCenter, Drechslerweg 4; Petras Friseurecke, Wilhelmsstraße 3; Salon Draut, Wilhelmsstraße 14; Bettenwelt, Am Schleifweg 12-14; Acker Werbetechnik, An der Kirchenpforte 47; Metzgerei Haas, Essenheimer Str. 24 aus. Zum zweiten Mal stieg mit der ELF eine ultimative Fastnachtsparty. Mit Tanz und Programm ging es ohne Sitzplätze auf der Quadro- und der Frontbühne so richtig ab. Partystimmung mit der laut Moderator Michael Hohenadel best Fastnachtskapell of the whole Wind brachte die Ultimative Girlie Band, die Amandas, auf die Bühne. Die vier feschen und frechen Vollblutmusikerinnen brillierten mit fantastischen Stimmen und fantastischer Stimmung. The one and only Schwellkoppträscher, Thorsten Ranzenberger zeigte zunächst sein trauriges Gesicht sondern auch singen kann. Mit seiner eigenen Komposition Vierfarbbunt sang er seine Hommage an die Fastnacht. Das Musikcorps der Jakobiner mit Kevin Klotz und seiner Frau an der Spitze animierte das Auditorium zum Mitsingen und Mitklatschen. Daumen hoch auch für Ulli Sersch, die

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 2 TITEL vor der Halle über eine Dickworz gefalle ist und singend Schadenersatz forderte. Ohne Zugabe wurde sie nicht entlassen. Die CKV Dancing Queens (Leitung: Miriam Lautz) erweckten perfekt choreographiert den Narrencircus mit allen Facetten der Fastnacht zum Leben und zeigten, weshalb sie auch bei der Prinzengarde und dem MCC ganz hoch im Kurs stehen. Die TMS Tanzgruppe (Leitung: Melanie Hüwel, Beate Gerhardt) überraschte mit ihrer fulminant getanzten Zeitreise. Gefeiert wurde das nach vier Seiten tanzende einmalige Männerballett Body in Motion BIM mit dem Thema Wenn Bayern Feste feiern, da kann aach schun emol was dezwische komme und wenn die Bayern auf Alpenrocker treffen, da hilft nur noch ein Hulapalu. Zum allerersten Mal zeigten das CKV-Ballett (Leitung: Lisa Nowag, Janina Breunig) gemeinsam mit dem TMS-Ballett und dem BIM einen gemeinsamen Showtanz zu Ehren von König Fußball. Eine geniale Inszenierung und ein wunderschönes Schlussbild der Veranstaltung. Und was gab es darüber hinaus an den Sitzungen zu sehen? Bei den Kostümsitzungen hielt Ehrenpräsident Klaus Keller sein 44. Protokoll in gewohnt-bewährter Manier, auf seine Weise, nicht lautstark, sondern vornehm leise. Klaus Keller verabschiedete sich damit als Chef des Protokolls. Das Auditorium bedachte ihn mit minutenlangen stehenden Ovationen. Das neue CKV-Gesicht, Svenja Heigert, schilderte im freien Vortrag, wie sie zur Miss Fastnacht gekürt wurde. Schauspielerisch perfekt interagierten Klofraa Frank Ecki Engelmann und Klomann Martin Maddin Schmitt. Sie hatten neue Toilettenanlagen dabei und diese direkt auf der Bühne von ihrem Freund Rainer Ottche Ott installieren lassen. Als Engelmann dann noch wegen angeblicher Kreuzschmerzen kurz Platz nehmen wollte und samt Stuhl zusammenbrach, gab es kein Halten mehr im Saal. Andreas Kranke debütierte mit einem politischen Vortrag. Als Förster kam er in die Bütt und nahm die Politik mit seiner Büchse auf Kimme und Korn. Andreas Kranke zeigte, welches große Potential in ihm steckt. Die Allstars gingen in die Zaybachschule. Das Ensemble aus Eva Gerstenberger, Angelika Meißner, Gudrun Schrohe-Rochow, Svenja Stenner, Michael Hohenadel, Daniel Jost, Tobias Issel, Christian Kanisch, Jürgen Kleinhanss, Dennis Lindroth und Jürgen Meißner war kurzweilig wie ein Wisch auf dem Handy und stimmungsgeladen vom Schulweg bis zur Klassenfahrt nach Malle. Andrea Ewald hatte als Mutter so ihren lieben Spaß, weil Tochter Ilka volljährig wurde. Ein ausgefeilter intelligenter Kokoloresvortrag, der bei Zuhörern aus eigenen Erfahrungen ein Déjà-vu hervorrief. Stehende Ovationen. Auch die Symbolfigur des CKV, der Uffstumber, verkörpert von Dr. Stefan Regner, wurde gefeiert. Mit neie Nachbarn schlug sich dann Ulli Sersch als alte Meenzerin herum. Sie ist überhaupt nit neugierisch, sie will aber alles wisse. Begeisterter stehender Applaus. Ganz große Fastnacht. Als Nachfolger vom Plakettenklaus standen Honu und Lulu alias Horst Wann und Helmut Geibel erstmals zusammen auf der Rostra. Im Stil von Bänkelsängern verarbeiteten sie gekonnt geschickt Themen erst in Reim- und dann in Gesangsform. Es war Horst Wanns erster Auftritt beim CKV und er ist direkt nicht mehr wegzudenken. Das CKV Ballett tanzte sich als Matrosinnen in die Herzen des Publikums. Die Mädels rund um die Trainerinnen Lisa Nowag und Janina Breunig spülten Wellen der guten Tanzlaune ins Publikum. Die CKV Dance Girls setzten Alice im Wunderland in Szene. In hinreißend schönen Kostümen zeigten sie, welche magischen Tanzfähigkeiten sie haben. Die Chefin der Truppe, Miriam Lautz, kann mit dieser Nummer einen weiteren großen Erfolg verbuchen. Das BIM rockte den Saal als bayerische Bayern mit bayerischen Rockern. Die CKV Dancing Queens luden in den Narrencircus ein. Gefährlich wurde es bei der TMS Tanzgruppe. Niemand konnte den Platz verlassen. Jeder musste auf sein Geld achtgeben, denn sie waren als Verbrecher auf der Flucht. Eine tolle getanzte Geschichte. Bei der Benefizsitzung gaben sich neben den CKV-Aktiven externe Fastnachtsrednerasse die Klinke in die Hand. Ovationen gab s für den 70-jährigen Willi Windhund Horst Radelli. Die Chefhostess der Stadt Mainz, die fantastisch verbal jonglierende Sabine Pelz, hat die Gäste auf eine Rathausführung der ganz besonderen Art abgeholt. Helmut Schlösser und Peter Gottron spielten die Ehrung für One in Anlehnung an Dinner for One. Großartiges Fastnachtstheater. Da stimmte alles bis aufs i-tüpfelchen. Hofnarr Jürgen Meissner veredelte Verse zu einem politisch-literarischen Vortrag. Eigens für die Benefizsitzung duellierten sich Andrea Ewald und Ilka als Fastnachtsbegeisterte und Fastnachtsunwillige. Frank Engelmann und Martin Schmitt gaben praktische Reinigungstipps an der offenen Schüssel als Klofrau und Klomann. Musikalisch rockten Handkäs und soi Mussig den Saal. Die Band rund um Oliver Wiesmann brachte den Saal zum Kochen. Weiter umrahmte der beliebte Horst Buddy Becker als swingender alter Meenzer, der selbstverständlich nicht ohne Zugabe entlassen wurde, die Benefizveranstaltung zugunsten von Kidicare, der ambulanten Kinderkrankenpflege der Johanniter. Kidicare stellte Pflegedienstleiterin Sarah Weber auf der Rostra in gereimter Form da. Da freute sich auch die Ortsvorsteherin Claudia Siebner, und Oberbürgermeister Michael Ebling sprach gern ein Gruß- und Lobwort. An allen Sitzungen sang Helmut Geibel. Thorsten Ranzenberger als trauriger Narr zeigte, dass er die leisen und die lauten, die heiteren und traurigen Stimmungen perfekt in einem Lied umsetzen kann. Aber der Schwellkoppträscher vor einem lautstark mitsingenden Saal darf logo nicht fehlen. Den Schlusspunkt der Sitzungen bildet wie immer der Vizepräsident mit der goldenen Stimme, Christian Issel, mit seiner Interpretation von Olé Olé Fiesta und Meenz bleibt Meenz. Im Rahmen der Veranstaltungen erhielt Chefbeleuchter Holger Ewald den Stadtorden. Tänzerinnen wurden für 11 Jahre Ballettzugehörigkeit geehrt. Als neues Mitglied im Förderkreis der Uffstumber wurde Hans-Udo Endres begrüßt. Schließlich wurde Erwin Reichert von Lothar Both, der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval, für sein 44jähriges Wirken im CKV, sei es als Vizepräsident, Schriftführer, Kartenchef, Komiteter und und und verdientermaßen ausgezeichnet. Ein großes Dankeschön und ein Blumengruß ging an Renate Reichert, die so oft auf ihren Mann für das Wohl des Vereins verzichtete. Den Bretzenheimer Kurier erreichen Sie unter consens-medien@t-online.de

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 AKTUELL Seite 3 Antje Pulinckx-MAurer, Kindersachenbasar mit Frühlingsduft Aufgrund der guten Resonanz im Herbst wird es auch im Frühjahr wieder einen Kindersachenbasar im Blumenhaus Smedla in der Lanzelhohl 17 geben. Der diesjährige Flohmarkt findet am Sonntag, dem 18. März 2018 von 14 Uhr bis 17 Uhr statt. Während die großen Kinder schöne Dinge zum Anziehen und Spielen entdecken, können die Kleinen die Vögel und Kaninchen im Blumenhaus besuchen. Den Erwachsenen wird zur Stärkung wieder Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung angeboten. Wer auf dem Basar verkaufen möchte, sollte bis zum 12. März einen Tisch reservieren, telefonisch unter 0 61 31 / 3 44 40. Die Tischvergabe erfolgt nach dem Eingang der Anmel- Rechtsanwältin und Mediatorin In mir finden Sie eine kompetente Beraterin in allen familienrechtlichen Angelegenheiten. Ehescheidung Eheverträge Unterhalt Zugewinn Testamente Mediation Kanzlei Antje Pulinckx-Maurer Markt 31, 55116 Mainz Tel.: 06131-22 1112, E-Mail: info @ a-maurer.com www.a-maurer.com dungen, der Aufbau ist ab 13 Uhr möglich, informiert Inhaber Christian Smedla. Mit dem Basar unterstützt er zugleich ein soziales Vorhaben, denn die Tischgebühren von jeweils zehn Euro werden für den guten Zweck gespendet. Vielen Kindern kann dadurch zu Ostern eine Freude gemacht werden. Nwz Helden rufen Hurra Preis für Jugendmaskenzug geht an die IGS Bretzenheim Wir bieten Ihnen in unserem Hofladen das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse der Saison aus kontrolliert biologischem Anbau. Unser aktuelles Angebot: verschiedene Apfelsorten Auswahl an Saisongemüse Fenchel, Brokkoli, Mangold, Hokkaido Feldsalat aus eigener Ernte Kartoffeln festkochend und vorwiegend festkochend verschiedene Frucht- und Mischsäfte (Direktsäfte) Zur Feier des Tages wurden auch nach Aschermittwoch noch einmal die Kappen aufgesetzt und die prämierten Kostümen angezogen, passend zu den Schulfarben in Hellblau. Mit lautem Helau nahmen Schülerinnen und Schüler der IGS Bretzenheim stolz ihren Preis entgegen. Superhelde sin ach mir hatten sie auf ein Transparent geschrieben und wochenlang alles vorbereitet für den Jugendmaskenzug. Mit mehr als 3.200 Kindern und Jugendlichen aus vielen Mainzer Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen ist es der größte Umzug von jungen Narren in Europa. Nahezu der gesamte IGS-Jahrgang der sechsten Klassen war dabei auf den Beinen. Das diesjährige Motto kam auch bei ihnen sehr gut an: Schlümpfe, Obelix, der kleine Nick, Super-, Batman, Schweinchen Dick, die Comic-Welt trifft Mainz am Rhein zum Superhelden-Stelldichein! Bildlich hatten sie diese Idee als X-Men umgesetzt, fleißig gebastelt und genäht, mit leuchtenden, samtweichen Umhängen als Blickfang. Das tolle Outfit, kombiniert mit witzigen Schildern, überzeugte auch die unabhängige Jury. Sie bewertet in Kriterien wie Originalität in Idee und Ausführung oder Gesamteindruck beim Vorbeimarsch. Oberbürgermeister Michael Ebling übernimmt die Schirmherrschaft für den Umzug mit vielen kreativen Kostümen. Die breites Sortiment an Nudeln, Müsli und Vollkorngebäck Hofladen Fam. Jochen Bender Am Olmer Weg 1 55128 Mainz-Bretzenheim Tel. 06131-36 44 45 (direkt neben der Koblenzer Str.) Öffnungszeiten: MO bis SA 9:00-13:00 Uhr, DI, MI, DO, FR 15:00-18:30 Uhr Begeisterung für die Fastnacht zu wecken und diese Tradition fortzusetzen ist ein Anliegen für MCV-Präsident Reinhard Urban. Im Namen des Carneval-Vereins überreichte er das Preisgeld in Höhe von 666 Euro. An jede Klasse geht somit ein närrischer Betrag von 111 Euro, der gedacht ist für Ausflüge und Klassenfahrten. Neben der Vorfreude darauf sammeln die jungen Leute schon Ideen für die nächste Fastnacht. Denn sich verkleiden, mal in andere Rollen schlüpfen, das macht einfach Spaß, lachen die Mädchen und Jungs. Dass damit auch die Identifikation mit der Schule gestärkt wird, findet Schulleiter Roland Wollowski toll. Bei all den Talenten und Fähigkeiten, die sie haben, sagt er, könnten sich die Schülerinnen und Schüler rund ums Jahr wie Superhelden fühlen. Nicole Weisheit-Zenz

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 4 AUS DEM RATHAUS Schlaglöcher und Buslinie 57 Zwei Anträge bestimmten die erste Sitzung des Ortsbeirates im neuen Jahr. Eine Debatte entbrennt zum einen über die Schlaglöcher und Wegebefestigung auf verschiedenen Straßenabschnitten in Bretzenheim. Der Zustand etwa am Ostergraben wird immer schlimmer, kritisierte Manfred Lippold (CDU). Es seien zwar Rasensteine gelegt worden, die jedoch instabil seien. Dies geschah damals auf Initiative der Stadt, was jedoch an der Stelle eine falsche Maßnahme war, meinte Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU). Auch die Turnvater-Jahn-Straße sei in einem Schon gehört? Die neuen Sonnenbrillenkollektionen von u. v. a. sind eingetroffen! In Ihrer Glasstärke mit Einstärkengläsern schon ab einem Aufpreis von 49 * mit Gleitsichtgläsern schon ab einem Aufpreis von 199 * * Nicht mit anderen Aktionsangeboten kombinierbar! schlechten Zustand, ergänzte Michael Wiegert (SPD). Er riet zusammen mit Martin Schykowski, den Antrag um die Bereiche Skagerrakstraße, Südring sowie den Parkplatz Bezirkssportanlage, auf dem sich regelmäßig große Seen bei Regen bilden, zu erweitern. Alle genannten Straßenbereiche müssten dringend repariert werden. Mit diesen Ergänzungen wurde der Antrag einstimmig angenommen. Zum anderen ging es bei der Sitzung um die Auswirkungen der Mainzelbahn auf die Taktzeiten der Buslinie 57 und den Autoverkehr im Ort. Ein Initiativantrag aller Fraktionen des Ortsbeirats mit dem Titel Öffentliche Verkehrsanbindung des Stadtteils Bretzenheim ein Jahr nach der Mainzelbahneröffnung wurde eingebracht. Der Fahrplan der Linie 57 ist insbesondere am Wochenende und nachts stark ausgedünnt worden. In diesen verkehrsschwächeren Zeiten wurden die Fahrpläne auf die Straßenbahn reduziert. Das Ausdünnen der Fahrpläne führt dazu, dass Teilgebiete ausgeschlossen werden, sagte Claudia Siebner. Eine alternierende Linienführung der Linie 57 im Wechsel mit der Linie 6 soll der Mainzer Mobilität (MM) zur Prüfung vorgeschlagen werden, so der Konsens im Beirat. Die Fraktionsmitglieder bezweifelten außerdem, wie ein Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel, der von Verkehrsdezernentin Katrin Eder (Grüne) angedacht ist, mit einem ausgedünnten Service gefördert werden soll. Darüber hinaus, brachte Martin Schykowski (Grüne) ein, habe sich aufgrund der unterschiedlichen Ampelschaltungen wegen der Mainzelbahn fünf Unfälle in Bretzenheim ereignet. Informationen zu den Sicherheitsaspekten und Unfallanalysen der Verkehrsmittel und auch die Überprüfung der Wahrnehmbarkeit aller Ampelschaltungen im Bereich der Lucy-Hillebrand-Straße, Ackermannweg und Koblener Straße sollen zu diesem Punkt bei der MM erfragt werden. Aufgrund dieser Fragen und Kritikpunkte beschloss der Ortsbeirat, Jochen Erlhof, Geschäftsführer der Mainzer Mobilität, zu einer Grundsatzdebatte zur nächsten Ortsbeiratssitzung am 7. März einzuladen. Mit diesen Ergänzungen wurde der Antrag einstimmig angenommen. Kerstin Halm www.klima-mainz.de SPEZIALIST FÜR BRILLEN UND CONTACTLINSEN SEIT 1919... OPTIK GRIMMER GmbH Große Langgasse 1b Am Mühlbach 2 Isabell & Claus Dechange 55116 Mainz 55128 Mainz www.optikgrimmer.de 06131-227546 06131-363556 info@optikgrimmer.de 06131-227548 06131-363557 Klimaanlagen Maßgeschneiderte Lösungen Kostenfreie Beratung vor Ort Holthausenstraße 21 55128 Mainz Telefon 06131/366851 email info@klima-mainz.de Rund-um-die-Uhr-Service Ein eingespieltes Team Schönbornstr. 7a 55116 Mainz 06131-224407 06131-223693 www.gruenewald-system-elektrik.de Bei einem anstehenden Neubau, Umbau, Ausbau oder einer Sanierung beraten wir Sie gerne zu allen Einzelthemen ebenso wie zu einer Komplettlösung für Ihr Projekt. Weitere Partner-Fachbetriebe aller Gewerke runden unser Angebot ab. Rufen Sie uns an!

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 5 GUDE MOIE BRETZENUM Nooch nur 45 Daach iss die fünft Jahreszeit vebei. Uff de Gasse leit noch es Konfetti. Abber nooch dreimol Gass kehrn iss aach dess veschwunde. Fassenachter hatte Diesjahr ihr lieb Not alle Sitzunge unner oon Hut zu bringe. Nur sechs Wochenende fer Sitzunge. Redner, die in mehrere Veoine ufftrete, Fassenachter die uff mehrere Sitzunge gehe, warn in dem Jahr tatsächlich im Fassenachtsstress. Oft war die Qual der Wahl groß. Jetzt misse mer aach noch neu Monat bis zum 11.11. waade. Abber bei de politische Redner un de Protokoller werd ess gonze Jahr ibber de Bleistift nit kalt. Die misse sich ständisch uffschreibe wass bassiert. Ohne Notize hot mer in unserer schnelllebisch Zeit nooch e paar Woche widder alles vegesse, aach wonns wichdisch war. Denn die Politiker aller Couleur saache jeden Daach ebbes onneres. De Adenauer hot schun gesaat: Wass stert mich moi Geschwätz vun gestern. Do hilft werklisch nur uffschreibe. Aach ich mach mer immer widder mol Notize fer de Gickel. Moi Thema heit iss nit nei, abber immer aktuell. Die Frischluft in Meenz. Kennt ihr eich erinnern, Stadionbau in de Frischluftschneise? Abber do hot mer damals abgewunke, ess Stadion werd jo diefer geleht, lässt genuch Frischluft in die Innestadt. Bei der gonz Uffreeschung ums Stadion habbe mer all ibbersehe, dass nur e paar Meter weider große Heiser fer Studentewohnunge gebaut wern. Notwennisch warn die, abber de Platz un die Bauweise iss schlecht gewählt. Hätt mer die Heiser um 45 Grad gedreht, hätt die Frischluft dorchblose kenne. So wie se jetzt stehe, sin se wie e groß Mauer un dess bisje Frischluft, dess soin Weech ibber ess Stadion gefunne hot, bleibt on de Heiser hänge - ko Frischluft fer die Innestadt. Dass nit genuch Frischluft in die Stadt kimmt, habbe unser schlaue Politiker erst jetzt festgestellt. Wonns nit so traurisch wär, wärs zum Lache. Außerdem habbe se erst jetzt entdeckt un festgestellt, dass ess fer die Luft besser wär, wonn mer die Ombele uff e Griephase oistelle det. Dess wär gut, denn wonn mer sich z.b. in de Koblenzer Stroß on die Geschwindischkeitsbegrenzung hält, steht mer on jeder Ombel, dess wär dort nit notwennisch. Ich will mich werklisch nit mit Weisheit un Weitblick brüste, abber schun damals, als die Zone 30 in Bretzenum oigefiehrt worn iss, hab ich mir Gedonke gemacht. Die Bushaldestell mit Middelinsel, in de Turnvadder-Jahn-Stroß, direkt vorm Kinnerspielplatz. Longe Audoschlonge staue sich hinnerm Bus - ob die Abgase fer die Kinner un Ooliecher gesund sin? Dieselfreie Innestadt, wie soll dess gehe? Wass mache donn all die Audobesitzer die so en Stinker fahrn? Vor allem wo de Diesel doch vor e paar Jahr noch zum Nonplusultra erklärt worn iss. Dess kimmt noch so weit, dass die Fassenachter beim Zuch die Waache selbst ziehe misse. Denn Geil wern wahrscheinlich nooch dem Unfall in Köln vebote. Zuchmaschine fahrn mit Diesel, derfe also nit mehr fahrn. Wass bleibt: Die menschlich Muskelkraft Eiern Gickel vun St. Schorch Petra s Frisörecke Inhaberin Petra Kraft Öffnungszeiten: Mo. 10.00-15.00 Uhr Hausbesuche Di.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr frühere oder spätere Termine nach Vereinbarung Wilhelmsstraße 3 55128 Mainz-Bretzenheim Telefon 06131 / 8 38 38 08 Garten- & Landschaftsbau POPULUS Neuanlage Umgestalten Gartenpflege Pflaster- u. Steinarbeiten Holzarbeiten u. Zaunbau aller Art Fällarbeiten Rollrasen Pflege vom Garten u. Ganzjahrespflege Inh. Dipl. Ing. H. Keyhanfar Tel. 06131/2172880 Mobil: 0172/6139210 Sichern Sie sich jetzt noch unsere Frühbucherrabatte bis 31.03.2018 Drechslerweg 4, 55128 Mainz-Bretzenheim Gattner+Böcher Reisebüro GmbH Fon 06131/9340421 www.tui-reisecenter.de/mainz1 Ihre Nummer 1 in Mainz Marienborner Straße / Haifa-Allee, zwischen Aldi und Edeka I M P R E S S U M Herausgeber: Gewerbeverein Bretzenheim Vorsitzender Wolfgang-Michael Duschl An der Oberpforte 1, 55128 Mainz, Fax 0 61 31 / 36 97 40 Redaktion: Wolfgang-Michael Duschl An der Oberpforte 1, 55128 Mainz Tel. 0 61 31 / 36 45 79, Fax 0 61 31 / 36 97 40 consens-medien@t-online.de Anzeigen: Immerheiser, Essenheimer Straße 27, 55128 Mainz Tel. 0 61 31 / 3 51 70, Fax 0 61 31 / 3 51 72 kurier-anzeigen@gmx.de Verlag: Consens-Medien-Verlag, An der Oberpforte 1, 55128 Mainz Tel. 0 61 31 / 36 45 79, Fax 0 61 31 / 36 97 40 consens-medien@t-online.de Gestaltung/Layout: Lattreuter GmbH design media print Fäulingstraße 44, 55283 Nierstein Tel. 0 6133 / 92 56 56, Fax 0 6133 / 92 56 58 info@lattreuter.de, www.lattreuter.de Druck: Druckerei Schwalm GmbH, Weberstraße 17, 55130 Mainz Tel. 0 61 31 / 9 82 84-0, Fax 0 61 31 / 9 82 84-44 info@druckerei-schwalm.de Verteilung: Steffen Holbach, Tel. 0157 / 87 24 51 39 Gültige Anzeigenpreisliste 01/2017

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 6 AKTUELL Betrüger missbrauchen erneut den Namen Microsoft Bestattungsinstitut Koppold-Betz 55128 Mainz-Bretzenheim Zaybachstraße 26 Telefon 0 61 31 / 3 47 51 Jederzeit erreichbar Erledigung aller Formalitäten Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aus aktuellem Anlass vor Telefonanrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Die Anrufer fordern Zugang zu privaten Computern. Die zumeist englisch sprechenden, falschen Service-Kräfte versuchen ihre Opfer am Telefon zum sofortigen Hochfahren des Computers zu überreden. Angeblich sei der Rechner von einem Virus befallen. Um die Schadsoftware zu entfernen, sei es notwendig, dass der Betroffene bestimmte Schritte am PC unter der Anleitung der Betrüger ausführt. Ziel der Anrufe ist, dass der Computernutzer eine Fernwartungssoftware auf seinem PC installiert. Damit ist es den Betrügern möglich, von außen aktiv und uneingeschränkt auf den fremden Rechner zuzugreifen, um auf diese Weise sensible Daten des Benutzers wie Bank- und Kreditkartendaten auszuspähen und zusätzliche Schadsoftware auf dem Rechner der Opfer zu installieren. Teilweise endet der vermeintliche Service-Einsatz auch mit der Aufforderung, dafür Geld zu zahlen. Die geforderten Beträge variieren und können bis zu mehreren hundert Euro betragen. Oftmals wird neben der Service-Pauschale auch noch ein Servicevertrag (Jahresgebühr) angeboten und den gutgläubigen Geschädigten aufgedrängt. Die Art und Weise der Bezahlung kann unterschiedlich sein. Durch die Verwendung des bekannten Firmennamens erwecken sie den Eindruck, man habe es tatsächlich mit dem Unternehmen zu tun. Eine dreiste Täuschung, wie das LKA betont: Denn die Firma Microsoft meldet sich bei Kunden nicht telefonisch und hält auch keine spezielle Supporthotline vor, die sich um infizierte Systeme von Privatanwendern kümmert. Es wird bei ungebetenen Anrufern, die plötzlich Zugang zum heimischen PC verlangen, empfohlen, grundsätzlich misstrauisch zu sein und einfach aufzulegen. Wer Betrügern bereits den Zugriff auf seinen PC gewährt und Geld bezahlt hat, sollte den Rechner durch einen Experten eingehend überprüfen lassen und sofort Anzeige bei der Polizei erstatten, rät das Landeskriminalamt. Glaserei & Fensterbau Kutzschbach GmbH Wilhelmsstraße 46 55128 Mainz Telefon 0 61 31 / 3 47 41 Fax 0 61 31 / 36 87 85 info@fensterbau-kutzschbach.de www.fensterbau-kutzschbach.de Die Profis für Altersversorgung empfehlen: Aktien-Sparplan mit Geld-zurück-Garantie Steigen die Aktien, gewinnt man. Fallen sie, ist man abgesichert. Schwer Versicherungen Baufinanzierung Investmentfonds Albanusstraße 7, 55128 Mainz-Bretzenheim Telefon: 06131-34129, Email: info@schwer24.de

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 7 AUS DER GESCHÄFTSWELT Im Schwalbennest gibt s Fassenacht nach Kneipenart und handgemacht DIE KÄLTE KANN KOMMEN! WARME DAUNENDECKEN Bei der Übergabe im Schwalbennest von links nach rechts: Horst Buddy Becker (Aktiver), Helmut Geibel (Aktiver), Jürgen Möhlenkamp (Wirt), Christoph Steigerwald und Gunter Schrohe (Freiwillige Feuerwehr Bretzenheim) Unter diesem Motto hatte der Wirt Jürgen Möhlenkamp die Närrinnen und Narren in die kleine Kneipe in der Essenheimer Straße eingeladen, und 40 Gäste waren dem Ruf des freundlichen Wirtes gefolgt. Als Eisbrecher eröffnete Klaus Keller den närrischen Ablauf mit geschliffenen Versen. Claus Dechange war mit treffsicheren Pointen als Botterblömche dabei. Uli Sersch mausert sich immer mehr zur perfekten Erzählerin über Sehens- und Hörenswertes bei grotesken Situationen. Sie hatte alle Lacher auf ihrer Seite. Horst Buddy Becker sang in swingender Art seine selbst getexteten Lieder. Helmut Geibel und Horst Wann kamen mit sehr guten Texten und Gesang als Plakettenverkäufernachwuchs beim Kneipenpublikum super an. Horst Wann mit seinem Vortrag als Festredner zeigte seinen Zuhörern, wenn man mit dem Herzen dabei ist, erreicht man in der Meenzer Fassenacht alle. Die Zusammenstellung des Programmes und der Ablauf des gemütlichen Zusammenseins lag in den bewährten Händen von Helmut Geibel. Die gesammelte Spende von 200 Euro geht an die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr in Bretzenheim. Erbstücke zur Umarbeitung? Trauringe direkt aus der Goldschmiede? Selbst Trauringe schmieden? An der Schanze 26 A 55128 Mainz Telefon: 06131-9328573 Mainz-Bretzenheim (Nähe Hornbach) 0 61 31/ 33 38 30 www.bettenwelt-mainz.de Putz-, Stuck-, Maler-, Tapezierarbeiten Trockenausbau Bodenverlegung Fassadenrenovierung Kreative Oberflächen Wärmedämmverbundsysteme beraten gestalten planen Seniorenservice Tel.: (0 61 31) 3 49 51 August-Horch-Str. 4 A 55129 Mainz www.baudekoration-nonnenmacher.de Dachdeckergeschäft Posselmann Inhaber Dennis Sackmann M. Henke Goldschmiedemeisterin www.dieschmuckwerkstatt.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 9.30-18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Steinbiedengasse 7 55128 Mainz Tel.: 06131 / 34 767 Fax: 06131 / 36 95 00 dachdecker-posselmann@gmx.de Dennis Sackmann Dachdeckermeister

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 8 AUS DER GESCHÄFTSWELT Buchtipp Die närrische Zeit ist vorbei und der Frühling naht. Für die ersten Lesestunden im Garten haben wir auch diesen Monat wieder zwei Bücher ausgesucht, die uns besonders gefallen haben. Für weitere Empfehlungen stehen wir Ihnen gerne in der Buchhandlung zur Verfügung. Ihr Team der Buchhandlung Exlibris Tom Hanks: Schräge Typen Wenn erfolgreiche Schauspieler sich als Autoren versuchen, reagieren die Leser oftmals mit einer gewissen Skepsis. Diese mag sich noch mehr vertiefen, wenn bekannt wird, dass die Inspiration dieses literarischen Debüts in einer Sammelleidenschaft für Schreibmaschinen zu finden ist. Sanitär - Heizung Meisterbetrieb Manfred Hübler Albert-Stohr-Straße 23 55128 Mainz-Bretzenheim So geschehen mit Schräge Typen des zweifachen Oscarpreisträgers Tom Hanks, Erzählungssammlung und gleichzeitig Hommage an die Schreibmaschine. Und eine solche Hommage ist das Buch tatsächlich: In jeder der Geschichten taucht eine Schreibmaschine auf. Mal als Detail im Hintergrund, mal als wichtigstes Element der Geschichte, mal als Abbildung und mal als Vorlage des Schriftbildes - Schreibmaschinen sind der rote Faden, der sich durch das Buch zieht. Es ist aber kein Buch über Schreibmaschinen. Viel mehr ist es, wie der Titel verspricht, ein Buch über Typen. Normale Typen auf den ersten Blick, die aber allesamt im Verlauf der Geschichten immer mehr Tel. 0 6131 / 33 84 92 Fax 0 6131 / 3319 92 Funk 0172 / 614 33 84 aus dem Rahmen des Erwarteten herausfallen und ihre Besonderheiten offenbaren. Schräge Typen eben. Da ist der Kriegsveteran, der nichts anders möchte, als mit seiner Familie Weihnachten zu feiern. Oder die Freundesgruppe, deren Dynamik komplett durcheinander gewirbelt wird, als einer von ihnen eine Affäre mit einer gemeinsamen Freundin beginnt. Schauspieler, Surfer, Astronauten, sie alle bevölkern Hanks Geschichten und machen die Lektüre von Schräge Typen zu einem wahren Lesevergnügen. Piper Verlag, 22, Euro Jen Malone: Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens Die 17-jährige Aubree hat richtig Mist gebaut: ihre Party zum Ende des Schuljahres lief gewaltig aus dem Ruder, und jetzt hat ihre große Schwester Elizabeth deshalb richtig Ärger am Hals. So sehr, dass Elizabeth nicht wie geplant im Sommer eine Busreise für Senioren durch Europa leiten kann. Da ihre berufliche Zukunft von dieser Reise abhängt, hat Elizabeth schnell eine Lösung parat: Aubree soll einfach für Die Düsseldorfer Tabelle wird jedes Jahr entsprechend angepasst. In der Regel wird der Bedarf der Kinder um einige Euro im Monat angehoben. Die Düsseldorfer Tabelle für das Jahr 2018 erfuhr jedoch in einem wesentlichen Bereich eine Änderung. Die Tabelle wird unterteilt in verschiedene Einkommensstufen und vier Altersgruppen, denn ein Kind von 14 Jahren, das einen unterhaltsverpflichteten Vater mit einem Einkommen in Höhe von monatlich 5.000 Euro hat, hat einen höheren Bedarf als ein Kind von 2 Jahren, dessen Vater beispielsweise 1.400 Euro verdient. Bislang musste ein Unterhaltsverpflichteter, der ein Netto-Einkommen bis zu 1.500 Euro monatlich verdiente, den Mindestbetrag (=100%) nach der Düsseldorfer Tabelle zahlen. Die nächst höhere Einkommensstufe betraf Einkommen zwischen 1.501 und 1.900 Euro. Hier mussten 105% des Mindestunterhalts der Düsseldorfer Tabelle gezahlt werden. sie einspringen und die Reiseleitung übernehmen - und sich dabei als Elizabeth ausgeben. Nun ist Aubree eher ein Couch-Potato, und auch inhaltlich auf eine Kulturreise durch Europa alles andere als vorbereitet. Ab dem ersten Moment stolpert sie von einer Panne in die nächste und kann nur mit Mühe die Fassade aufrecht erhalten, dass sie in Wahrheit die weltgewandte Elizabeth ist. Auch die sechs Senioren sind wesentlich vitaler und eigenwilliger, als Aubree es sich vorgestellt hat. Da hilft es nicht gerade, als sich der charmante Sam der Reisegesellschaft anschließt, denn er ist immerhin der Sohn der Reiseveranstalterin, die Elizabeths Zukunft in Händen hält. Aubree bleibt nichts anders übrig, als alles zu geben, damit diese Reise ein Erfolg wird. Was folgt ist ein chaotischer und zum Schreien komischer Roadtrip quer durch Europa in dessen Verlauf Aubree sich der Frage stellen muss, wer sie im Leben wirklich sein will. Die ideale Lektüre für alle, die schon immer mal aus ihrer Komfortzone ausbrechen wollten. Herrlich amüsant, ein Tipp nicht nur für Jugendliche. Magellan Verlag, 17, Euro Rechtstipp: Weniger Kindesunterhalt geschuldet Der BGH hat jetzt diese Einkommensgruppen neu gefasst, denn er war der Auffassung, dass ein Unterhaltsberechtigter, der 1.500,00 EUR verdient, nicht für zwei Kinder den Mindestunterhalt zahlen kann, ohne sein eigenes Existenzminimum zu unterschreiten. Daher wurde die unterste Einkommensgruppe von 1.500,00 auf 1.900,00 EUR angehoben. Wer heute bis zu 1.900,00 EUR netto monatlich verdient, muss Kindesunterhalt nicht in Höhe von 105%, sondern lediglich in Höhe von 100% der Düsseldorfer Tabelle zahlen. Dies hat zur Folge, dass alle Einkommensgruppen herabgestuft wurden und demnach derjenige, der einen Unterhaltstitel von beispielsweise 120% erfüllen muss, nach der neuen Düsseldorfer Tabelle lediglich noch 115% zahlen muss. Es lohnt sich also, die vereinbarten Kindesunterhaltszahlungen zu überprüfen und bestehende Unterhaltstitel notfalls abändern zu lassen. Antje Pulinckx-Maurer, Rechtsanwältin

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 9 KULTUR Zwischen Himmel und Erde Kamen Kissimov www.sgs-steuer.de Petra Grimm Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirt (FH) Eric Schierholz Steuerberater Steuern und Beraten Ihre kompetenten Partner rund um alle Steuerfragen. Seit über 10 Jahren in Mainz. Steuerberater Grimm & Schierholz PartG mbb Alte Gärtnerei 2 55128 Mainz (Bretzenheim) Telefon: 06131 93636 0 info@sgs-steuer.de Petra Grimm Fachberaterin für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.v.) Eric Schierholz Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Zwischen Himmel und Erde heißt die Ausstellung der Werke von Kamen Kissimov im ZMO. Obwohl sich seine Bilder mit dem eher ernsten Thema in Bulgarien und in Deutschland. Einzel- und Gruppenausstellungen in Bulgarien, Deutschland und Österreich folgten. Seine Vorbilder fand er vor allem in Rembrandt van Rijn und Johannes Vermeer. Ganz klassisch und unzeitgemäß führt Kamen Kissimov in die Geheimnisse der weiblichen Schönheit ein und spricht damit die Gefühlsebene an. Zudem gibt er Mal,- und Zeichenunterricht, so zum Beispiel im Rahmen von Volkshochschulkursen in Bodenheim. der Vergänglichkeit befassen, kommt bei der kräftigen Farbgebung keine Traurigkeit auf. Viel eher muten sie mystisch an. Kamen Kissimov ist 1972 in Lovetsch, Bulgarien, geboren. 1990 erhielt er sein Diplom an der dortigen Kunstoberschule. Seit 1992 arbeitet er als freischaffender Künstler in Bulgarien und seit 2002 abwechselnd Freitag, 16. März 2018, 19 Uhr, Vernissage im ZMO Mainz e.v., Ausstellung bis 14. April 2018 Der vielfällge Verein in Mainz- Bretzenheim! Wir bieten: Kunst und Kultur: Ausstellungen, Konzerte, Lesungen u.v.m. IntegraLonsarbeit: Deutschkurse und viele weitere Hilfsangebote Kurse & AkLvitäten für Kinder u. Erwachsene: z.b. Malen, Tanzen, Schach Den größten Second Hand- Laden in Mainz Bei uns ist jeder herzlich willkommen! Informieren Sie sich über unsere Angebote! Öffnungszeiten Second Hand- Laden: Mo- Fr 11-18, sowie 1. u. 3. Sa. im Monat 10-14 (jeweils Annahme und Verkauf von Spenden) Karl- Zörgiebel- Straße 2, 55128 Mainz www.zmo- mainz.de/info@zmo- mainz.de 06131 2176800 o. 2176801

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 10 VEREINE Singen, schunkeln und lachen mit den Schnattergänsjer Es wurde wieder viel gelacht, geschunkelt und gesungen bei der Sitzung der Schnattergänjser am 25. Januar 2018 in der TSG-Turnhalle, denn auch in diesem Jahr sorgte das bunte Programm des Vereins für ausgelassene Stimmung bei den über 450 Närrinnen. Dass die Gänsjer ungemein schlagfertig schnattern können, haben die vielseitigen Reden zu unterschiedlichen Themen gezeigt. So durchleuchtete zu Beginn Gabriele Klein das Jahr 2017 und zog eine bittere Bilanz: Es war das Jahr Inh.: Christian Smedla Wir bieten folgende Dienstleistungen an: Sträuße und Gestecke für jeden Anlaß Brautschmuck Kränze & Sargschmuck Saal- & Tischdekoration Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 00-12 00 u. 13 30-18 00 Uhr Sa. 8 00-14 00 Uhr So. 10 00-12 00 Uhr Lanzelhohl 17 Mainz-Bretzenheim Tel.: 06131 / 3 44 40 www.blumenhaus-smedla.de der Wahlen, aber eine Regierung haben die Politiker nicht geschafft, Deutschland ist ohne Führungskraft. Auch die Mainzelbahn hat es erreicht, dass jedes Auto durch den Ort schleicht, und Herr Ebling legt ins Sachen Rathaus die Hände in den Schoß und ist damit die Verantwortung los. Einen verbalen Schlagabtausch der feinsten Art lieferten sich Andrea Ewald und ihre Tochter Ilka. Unter dem Titel Führerschein klärt die erfahrene Autofahrerin die Fahranfängerin auf, wie sie die Füh- Lieferservice Blumen- & Pflanzenabonnements Überwinterung Ihrer Kübelpflanzen Mietpflanzen für Ihre Veranstaltung im Blumenhaus rerscheinprüfung schaffen könnte. Doch die Tochter reagiert darauf nur lakonisch: Was soll ich mich länger plagen, ich brauch einen eignen Wagen, und da ich die einzig Tochter bin, ist sicherlich ein Porsche drin. Die Mutter sieht das natürlich anders: Meine Tochter ist eine Gefahr für jeden Passant, das liegt doch auf der Hand. Die Schnatterbixe hingegen machen eine gediegene Rundfahrt durch Mainz im City-to-see-Bus, auf Deutsch Tussi-Bus genannt. Auf humorvolle Weise zeigt die Stadtführerin einer Russin, Engländerin und Französin einige Sehenswürdigkeiten währenddessen die Vier immer wieder schwungvolle Lieder wie Heile, heile Gänsje, Humba täterä, Rucki Zucki und Im Schatten des Doms anstimmen, die vom Publikum laut mitgesungen werden. Als Cat-Woman in rettender Mission ist Ursula Krämer unterwegs. Die Eingebung für diesen Auftrag hat sie an Weihnachten gehabt. Sogleich will sie die Närrinnen mit ins Boot holen und lässt sie schwören, ebenfalls ein Cat-Woman zu werden, wenn sie die richtige Körperform haben. Über die neuesten Begebenheiten in Bretzenheim tauschen sich Hiltrud Fuhrmann, Ursula Krämer, Doris Schmitt und Christina John beim Tratsch am Gänsmarkt aus. Da geht es um die Blitzer auf der Marienborner Straße, das sehr reparaturbedürftige Gemeindezentrum von St. Bernhard, für das es kein Geld gibt, und die Bedeutung des Hauses St. Georg als Kulturdenkmal für den Ort. Dass Regina Ebert sich nicht nur mit Bretzenheim, sondern auch mit heiligen Stätten verbunden fühlt, wird in ihrem Vortag deutlich. Zwar war es beschwerlich, der Weg nach Maria Laach, aber Pilgern macht durchaus Spaß. Sie ging auch nach Compostella, zwar mit Blasen an den Fiss, doch der Ablass ist gewiss. In den Unterkünften und am Buffet geht es zu Auge um Auge, Zahn um Zahn, und in Kanaan, wo sie das Wunder von einst erfahren wollte, wurde aus Wasser leider kein Wein, und so fasst sie zusammen: Nichts ist mehr wie es einmal war, so macht pilgern keinen Spaß, dennoch macht das Pilgern fromm und schlau - helau. Reni Beck dagegen will bei dem bekannten Song-Contest Deutschland sucht den Superstar von Dieter Bohlen beweisen, dass sie musikalisch ist. Mit Songs aus den 1950er bis heute heizt sie dem Publikum ein. Ob Elvis Presley oder Michael Jackson die agile Seniorin hat den Groove und benennt den Song-Contest kurzerhand in Deutschland sucht den Grauen Star um. Hiltrud Fuhrmann regt sich wie üblich über viele Themen uff : Da ist der Ami mit dem blondierten Pelz auf dem Kopf, der türkische Sultan und der Nordkoreaner, der ihr zuwider ist. Der Südring hat zu viele Schlaglöcher und die Übergriffe auf Sanitäter, Polizei und Feuerwehr bringt ihr Blut fast zum Kochen. Zwischen den Vorträgen laden Kevin Wagner und Helmut Geibel mit ihren Gesängen zum Schunkeln und Mitsingen ein während die CKV Dance Kids mit ihren ausgefallenen und fantasievollen Kostümen aus Alice in Wunderland das Publikum begeistern. Die Närrinnen definitiv zum Toben bringen das als bayerische Rocker verkleideten BIM-Männerballet, die Mainzer Klinikathleten in ihren Römerkleidern und mit akrobatischen Kunststücken und das Jakobiner-Männerballett als tanzende Astronauten. In der Sitzungspause hat Ortvorsteherin Claudia Siebner im Namen des Oberbürgermeisters den Stadtorden der Landeshauptstadt an Christina John verliehen und sie für ihr vielfältiges Engagement seit der Gründung der Schnattergänsjer ausgezeichnet. Kerstin Halm

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 11 VEREINE Gute Stimmung trotz Regen Bretzenheimer Straßenfastnacht und Zugmarschall, äußerst zufrieden über den Verlauf der Straßenfastnacht: Es ist alles störungsfrei verlaufen. In diesem Jahr hatten wir zum Glück keine weiteren Sicherheitsmaßnahmen auferlegt bekommen. Für den Einsatz von Erwin Reichert und seines Organisationsteams bedankte sich Ortsvorsteherin Claudia Siebner beim Empfang im Bretzenheimer Rathaus. Hier überreichte sie im Beisein von Bretzenheimer Fastnachtsgrößen den Orden der Stadt Mainz im Namen von Oberbürgermeister Michael Ebling an Kai Feser, der seit elf Jahren die Bretzenheimer Straßenfastnacht mitorganisiert und sich bei den SitDer Himmel hat zwar nicht so recht mitspielt bei der Straßenfastnacht am 10. Februar 2018, doch das schlechte Wetter hat den über 20.000 Bretzenheimern und auswärtigen Besuchern nicht im Geringsten die Stimmung trüben können. Unter dem Motto Wie ein Brillant so klar und rein, ist Fassenacht in Bretzenheim wurde mit den tausend Mitwirkenden des Zuges ausgelassen gefeiert. Die Motto-Wagen, vielen bunten Kostüme und kreativen Make-Ups haben wie- zungen in der TSG-Halle sowie in der St. Bernhard-Fastnacht engagiert. Mit einem dreifach donnerndem Helau würdigten die Anwesenden seine Auszeichnung. Als Anerkennung für ihre jahrelange Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen im Rathaus erhielten außerdem Marlies Müller und Edith Issel jeweils einen Blumenstrauß von der Ortsvorsteherin. Kerstin Halm Den Bretzenheimer Kurier erreichen Sie unter consens-medien@t-online.de der einmal gezeigt, mit welch großem Aufwand und Mühen die Bretzenheimer ihren Umzug gestalten. Zu den 50 Zuggruppen zählen zahlreiche Sportvereine, Chöre, Musik- und Fastnachtsvereine, die Brezelkönigin mit Gefolge, die Landfrauen, die Freiwillige Feuerwehr, Kindergärten und acht Kindertagesstätten. Neu dabei ist die Musikgruppe Die Kaktusstreicher. Wie in den vergangenen Jahren äußert sich Erwin Reichert, Vorsitzender der Interessensgemeinschaft Konditorei Nolda Wilhelmsstraße 8 55128 Mainz 06131/34663 info@konditorei-nolda.de

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 12 Beratung und Buchung: HOLIDAY LAND Reiseecke Albert-Stohr-Straße 1 55128 Mainz-Bretzenheim Tel. 0 6131-369697 reiseecke-mainz@holidayland.de www.holidayland-reiseecke-mainz.de * Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Makengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinderbetreuung und Entertainment. ** Flex-Preis (limitiertes Kontigent) p.p. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab/bis Hafen. An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. TUI Cruises GmbH, Heidenkampsweg 58, D-20097 Hamburg TUI Cruises GmbH Heidenkampsweg 58 D-20097 Hamburg Deutschland Stand: Januar 2018 KONTAKTE Ortsverwaltung, Tel. 33 82 60; Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo.-Do. 8-12 Uhr. Mi. zusätzlich 15-18 Uhr. Freitag geschlossen. Sprechstunden der Ortsvorsteherin: Montag 15 bis 17 Uhr Polizei-Inspektion 3, Tel. 65 43 10, Regerstraße 10, Lerchenberg Städt. Jugendzentrum JUB s, Tel. 36 64 38 Integrierte Gesamtschule (IGS), Tel. 9 93 10 Heinrich-Mumbächer-Schule (HMS), Tel. 361074 Förderverein der HMS Martin Jesberger (1. Vorsitzender); Almut Perrey (2. Vorsitzende), vorstand-foev-hms@gmx.de Erich Kästner-Grundschule, Tel. 36 38 28, Fax 36 38 75 Förderverein Erich Kästner-Grundschule, Peter-Pascal Josch, Tel. 5 84 08 35; Betreuende Grundschule, Tel. 9 06 16 79 Kindertagesstätte Am Gartengewann, Tel. 334843 Kindertagesstätte Holunderweg, Tel. 369552 Kindertagesstätte Mühlweg, Tel. 36 45 84 Kindertagesstätte Südring, Tel. 36 55 75 Kindertagesstätte Bretzenheimer Straße, Tel. 365572 Kindertagesstätte St. Bernhard, Gürtlerstraße 60; Tel. 36 58 51 Kindergarten»Spielkiste«, An der Kirchenpforte 5, Tel. 36 96 15, www.kitaspielkiste.com Kindergarten»Alte Ziegelei«, Tel. 36 50 90 Kindergarten St. Georg, An der Kirchenpforte 16, Tel. 3 49 27 Städt. Kita Auf der Bezirkssportanlage, Tel. 4 99 62 22 Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz e.v., Tel. 9 34 66 40, Therapeutische Tagesstätte, Albert-Stohr-Str. 49, Tel. 93 46 60 Alte Ziegelei, Verwalter Enrico Piccin, Tel. 0176/24607019 Kurse der VHS (Ziegelei), Tel. 23 29 02 AFS-Stillberatung, 0160/2535395 und miriam.keller@afs-stillen.de Akkordeon-Orchester Mainz e.v., Tel. 9325965 ASB-Sozialstation, Tel. 93 63 70, ASB-Tagespflege, Tel. 9 36 37 30, Pflegestützpunkt Tel. 9 32 58 22, www.asb-mainz.de Arbeiterwohlfahrt, Tel. 36 29 54 CKV e.v., Rüdiger Koch, Tel. 36 26 87, www.ckv-bretzenheim.de Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland (DPWV), Tel. 9 36 80-0 Diabetikerselbsthilfegruppe (DSHG) Moguntia, Klaus Jera, Tel. 67 22 15»Die Jakobiner«, Tel. 7 34 90, info@jakobiner.de, www.jakobiner.de DJK Spvgg. Moguntia Bretzenheim e.v., Dr. Uwe Gierlich, Vorsitzender, Gürtlerstr. 2, 55128 Mainz, Tel. 33 16 28, uwe.gierlich@djk-bretzenheim.de DJK Freundes- und Förderkreis e.v., Abt. Handball, Manfred Crezelius, Tel. 34410, Fax 338480 Freiwillige Feuerwehr, Tel. 36 39 59 Gesangverein Männerchor 1839, Tel. 35291 oder 36 19 03 info@maennerchor1839.de www.maennerchor1839.de Gesangverein Concordia 1873 e.v., www.gv-concordia-1873.de, info@gv-concordia-1873.de Kontakt: Tel. 36 49 53 Initiative Treffpunkt Holunderweg 1/ Bretzenheim-Frecht. Kurse/Veranstaltungen unter Tel. 36 63 20 erfragen Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Tel. 93 55 50 Kaninchenzuchtverein, Tel. 36 95 84 KISS Mainz, Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe, Tel. 21 07 72 Kleingärtnerverein Mainz-Bretzenheim e.v., J.-P. Jouteux, Tel. 36 44 86 Landfrauen e.v., Inge Stenner, Tel. 36 85 24 Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Drechslerweg 25, Tel. 93660-0 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Orts- und Kreisvereinigung Mainz-Bingen, Drechslerweg 25, Tel. 78 99 00 Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Selbsthilfe Behinderter e.v., Drechslerweg 25, Tel. 9366044 Mainzer Madrigalchor, Tel. 06 11 / 2 04 56 44 Pfadfinderstamm St. Willigis e.v., Tel. 212 35 40; Pfadfinder-Förderverein St. Willigis e.v., Tel. 36 32 11 Pferdesportverein Mz-Bretzenheim, Tel. 9195780 Rasse-Geflügelzuchtverein 1908, Tel. 73 29 22 RMRV Solidarität, Tel. 36 46 84 Schlafapnoe-Selbsthilfe Mainz und Umgebung, R. Eckart, Tel. 36 36 13 Schnattergänsjer, Tel. 36 51 24, schnattergaensjer@gmail.com Schützen-Club Waidmannsheil, Tel. 3 47 11 Sportverein 1912, Tel./Fax 9 32 44 40, Di + Do 18-21 Uhr Sport Club Moguntia 1896 e.v., Tel. 0 61 35 / 8 0348 (A. Sambale) SSK Kegler Mainz, M. Höhne, Tel. 36 15 69 Tanzen macht Spaß (TMS), Tel. 3 53 77 Turn- u. Sportgemeinsch. 1846, Tel. 3 54 71 TV Mainz-Zahlbach 1862 e.v., 1. Vors. Patrick Schmidt, Tel. 1 43 44 44, www.tv-zahlbach.de Verein für Heimatgeschichte, Dr. Erich Zehnder, Tel. 3 41 57, info@heimatgeschichtebretzenheimzahlbach.de, www. heimatgeschichte-bretzenheim-zahlbach.de VDK Ortsgruppe Bretzenheim, VdK-Kreisverwaltung, Boppstraße 46, Tel. 6047230 Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Mainz von 1878 e.v., Horst Waldmann, Tel. 3 45 03, Fax 33 45 69 Verein zur Förderung des Jugendhandballsports der SG TSG/DJK Bretzenheim e.v., W. Haun, Tel. 36 93 01, jugendfoerderverein@sg-bretzenheim.de

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 13 KULTUR Sonderziegel: Entlüftungsziegel, Lichtziegel Abb. 1 Die Hauptaufgabe eines Dachziegels ist es, ein Dach regensicher und wetterfest zu machen. Doch darüber hinaus gibt es spezielle Ziegel, die zusätzlich noch andere Funktionen haben: Die Entlüftungsziegel und Lichtziegel. Lüftungsziegel, Entlüftungsziegel oder Lüfterziegel sind Dachziegel mit geschützten Lüftungsöffnungen, die zur Be- und Entlüftung von Dachräumen, zur Ableitung von Schwitzwasser und Feuchtigkeit dienen. Sie werden in den Dachverband eingebaut und passen sich dabei der jeweiligen Abb. 2 Deckungsart an. Bedingt durch die verschiedenen Dachziegelformen und die unterschiedlichen Ziegelhersteller gibt es eine große Vielfalt von Entlüftungsziegeln. Wir haben die Sammlung des Dachdeckermeisters Herd aus Osthofen übernommen, die 28 solcher Ziegel enthielt (Abb. 1). Die vier ersten Ziegel der untersten Reihe haben auf Dächern mit Biberschwanzdeckung gelegen, die beiden nächsten auf Dächern mit Falzziegeln. Einige Entlüftungsziegel verhindern irgendwelchem Getier oder Vögeln den Zugang zum Dachboden durch Barrieren, von denen mich einige an Sehschlitze von Ritterrüstungen erinnern (Abb. 2). Lichtziegel dienen zur Be leuchtung von Dachräumen. Im Dachziegel wird eine fensterförmige Öffnung ausgespart und mit einer Glasplatte bedeckt. Wie beim Entlüftungsziegel passt sich der Lichtziegel der Abb. 3 Dachdeckung an, in unserem Fall eine Herzziegeldeckung (Abb. 3). Einfacher und auch wirkungsvoller sind Glasziegel, die es auch in verschiedenen Dachziegelformen gibt (Abb. 4). Gibt es noch andere Sonderziegel? In neuerer Zeit gibt es Solarziegel. Bei den Solar-Dachziegeln bzw. Modulziegeln ist die Photovoltaiktechnik in den Ziegel integriert und ersetzt die Abb. 4 Photovoltaikanlage auf dem Dach. Hierbei stehen geschmackliche Gesichtspunkte im Vordergrund. Ziegelmuseum Alte Ziegelei. Geöffnet April bis Oktober, sonntags von 10-13 Uhr. Eintritt frei, Führungen nach Vereinbarung, Tel. 331109, www.ziegelmuseum mainz.de. Dr. Klaus Ewe Heizungs-/ Sanitär- Notdienst Individuelle Heizund Sanitärlösungen in meisterhafter Qualität Drechslerweg 17 55128 Mainz Tel. 0 61 31-89 24 107 E-Mail: info@schill-mainz.de Web: www.schill-mainz.de

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 14 TERMINE St. Georg An der Wied 9, 55126 Mainz, Tel. 3 48 03 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo geschl.; Di 10-11:30 + 13-16:30 Uhr; Mi 9-11:30 Uhr; Do 9-11:30 + 13-16:30 Uhr; Fr 14-16:30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei im Dantehaus Mo+Mi 17-18:30 Uhr Mo, 19:30 Uhr Probe des Kirchenchores in St. Bernhard Di, 20 Uhr Probe der Zwischenklänge in St. Bernhard Allgemeine Gottesdienste Sa, 18:00 Uhr VAM So, kein Gottesdienst in St. Georg Di, 8:30 Uhr Frauenmesse und Rosenkranz in Kap. Hl. Familie (Caritashaus) Do, 18 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:30 Uhr Heilige Messe, beides in Kapelle Hl. Familie Besondere Gottesdienste So, 04.03. 10 Uhr Kinderkirche in der KiTa Sa, 10.03 18 Uhr Familiengottesdienst Do, 15.03 18 Uhr KHF. Eucharistische Anbetung. 18:30 Uhr Feier der Vesper Sa, 24.03. 18 Uhr VAM zum Palmsonntag mit Segnung der Palmzweige Fr, 30.03. Karfreitag. 15 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Sa, 31.03. 21:30 Uhr Feier der Osternacht Besondere Termine So, 25.03. 15 Uhr Spielenachmittag im Gemeindezentrum St. Bernhard Bitte die aktuellen Aushänge/Pfarrblätter beachten! St. Bernhard Hans Böckler Str. 19-21, 55128 Mainz, Tel. 3 49 90 und 73 20 00 www.sankt-bernhard-mainz.de (akt. Pfarrbl.) Das Pfarrbüro ist besetzt: Mo-Mi 9:30-11 Uhr / Di und Do 15-17 Uhr, Fr. geschlossen Gottesdienstzeiten Mi 9:00 Uhr Hl. Messe, Fr 18:30 Uhr Hl. Messe, So 11:00 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste Fr, 02.03. 18.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Philippus-Gemeinde So, 04.03. 11.00 Uhr Hochamt par Frohe Botschaft Mi, 07.03. 19.30 Uhr Taizé-Gebet in der Kapelle Hl. Familie, Bahnstraße So, 11.03. 11.00 Uhr Hochamt par. Kleinkindergottesdienst So, 18.03. 11.00 Uhr Familiengottesdienst vom Arbeitskreis Bewahrung der Schöpfung Fr, 23.03. 18.30 Uhr Abend der Versöhnung mit Gelegenheit zur Beichte Do, 29.03. 16.00 Uhr Agapefeier für Kinder im Gemeindezentrum Fr, 30.03. 10.00 Uhr Kinderkreuzweg, 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Fr, 30.03. 19.00 Uhr ökumenischer Kreuzweg (Infos s. Aushang) Sa, 31.03. 09.00 Uhr Trauermette So, 01.04. 06.00 Auferstehungsfeier Mo, 02.04. 11.00 Uhr Hochamt Veranstaltungen Do, 01.03. 19.00 Uhr Leseprobe für den Weltgebetstagsgottesdienst in der Philippus-Gemeinde Do, 01.03. 19.30 Uhr ökumenischer Bibelabend für die Pfarrgruppe im Meditationsraum der Kirche Mo, 05.03. 16.00 Uhr Treff für Leute ab 60: Vortrag Eine Reise in die Arabischen Emirate, 19.00 Uhr Montagskino: Verrückt nach Paris Mo, 05.03. 21.00 Uhr Gemütliches Beisammensein des Kirchenchores Mainz-Bretzenheim So, 11.03. 15.00 Uhr Café der Begegnung Do, 22.03. 15.00 Uhr Besinnungsnachmittag f. d. Frauen der Pfarrgruppe, anschl. Kaffee Fr, 23.03. 15.00 Uhr Palmstockbasteln für Kinder So, 25.03. 15.00 Uhr Spielenachmittag St. Achatius Backhaushohl 6, 55128 Mainz, Tel. 3 45 26 E-Mail: st-achatius-mainz@arcor.de Bürozeiten: Mo + Mi 15.30-18:00 Uhr Gottesdienstzeiten Dienstag 8:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Hl. Familie (Bahnstraße) Donnerstag 18:30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Hl. Familie (Bahnstraße) Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe Regelmäßige Termine Frauenmesse am 3. Do/Monat um 8:30 Uhr Probe Bläserkreis Mi 18:30-20:00 Uhr Offener Treff der Jugend dienstags 20 Uhr Besondere Gottesdienste Fr, 02.03.18.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Do. 29.03. 19.00 Uhr Abendmahlmesse, anschl. Ölbergwache Fr, 30.03. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Sa, 21.03. 21.00 Uhr Feier der Osternacht Mo, 02.04. 10.00 Uhr Hochamtl Evang. Philippus-Gemeinde Gemeindezentrum Hans-Böckler-Str. 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro, Hans-Böckler-Str. 3 (Tel. 33 83 32): Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr Gottesdienste So, 04.03. 10.00 Uhr Himmlische Devisen und was du dir damit kaufen kannst Pfr. Meyer, Gottesdienst MMM mit Dr. Jum Franklin (Shakuhachi Japanische Bambusflöte) & Dr. Achim Seip, Gottesdienst am Sonntag Okuli So, 11.03. 10.00 Uhr Die KonfirmandInnen aus Bretzenheim und Marienborn, Pfr. Heiligenthal, Pfr. Meyer. Gespräche mit Gott, Vorstellungsgottesdienst der KonfirmandInnen am Sonntag Lätare So, 18.03. 10.00 Uhr Es gibt immer eine Alternative, Pfr. Heiligenthal. Gottesdienst am Sonntag Judika mit Taufe So, 25.03. 10.00 Uhr Ein Lob der Verschwendung, Pfr. Heiligenthal. Gottesdienst am Sonntag Palmarum mit Feier des Abendmahls. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee und Osterbasar ein. Weitere Termine Mi, 21.03. 15.00 Uhr Philippus 60+ Do, 01.03.,08.03.,15.03. 19.30 Uhr Start Bibelgespräch (5 Abende) Do, 22.03. 20.00 Uhr Besuchskreis Evang. Melanchthongemeinde Beuthener Str. 39, 55131 Mainz, Tel. 57 30 44, Fax 6 27 19 83 ev. melanchthongemeinde.mainz@ekhn-net.de Bürozeiten: Do, 16-18 Uhr und Fr, 10-12 Uhr Gottesdienste Fr, 02.03. 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag St. Achatius, Surinam Gottes Schöpfung ist sehr gut! 04.03. Okuli 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg / Präd. Anne Schumann, anschließend Kirchenkaffee und Kollektenbonverkauf So, 11.03. 10.00 Uhr Lätare Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg So, 18.03. 10 Uhr Judika Gottesdienst / Kindergottesdienst, Dekan Pfr. Andreas Klodt Fr, 23.03. 18.30 Uhr Das Kreuz vor Augen Ökumenischer Gottesdienst zur Passionszeit in der Krypta der Heilig-Kreuz-Kirche, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg / Gemeindereferent Jürgen Seekatz, Musik: Ökumenischer Flötenkreis So, 25.03. 10 Uhr (Beginn der Sommerzeit) Palmsonntag Gottesdienst mit Abendmahl/ Kindergottesd., Pfr. Dr. Martin Schulz-Rauch Do, 29.03. Gründonnerstag 18 Uhr Tischabendmahl in der Kirche, anschließend gemeinsames Abendessen, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg Fr, 30.03. Karfreitag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg Sa, 31.03. 23 Uhr Feier der Osternacht mit Feuer, Kerzen und Abendmahl, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg Veranstaltungen für Erwachsene Ökumenisches Abendgebet für den Frieden (im Wechsel Melanchthonkirche und Krypta Heilig Kreuz), mittwochs 18.30 Uhr Posaunenchor-Probe (auch für Anfänger) donnerstags 18 Uhr Kirchenchorprobe donnerstags 20 bis 21 Uhr Gymnastik für Frauen ab 50 montags 15.15 bis 16.15 Uhr Treffpunkt für Ältere, Kaffee und Spiele mittwochs 15 Uhr Evang. Kirchengemeinde Mainz-Marienborn Mercatorstr. 18, 55127 Mainz, Tel. 36 36 33 Internet: www.evkirche-marienborn.de E-Mail:post@evkirche-marienborn.de Kath. Kirchengemeinde St. Stephan-Marienborn Gottfried-Schwalbach-Str. 38, Tel. 33 13 23. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo-Fr 8-10 Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbücherei: So nach der Messe bis 11:30 Uhr, Mi von 15.30-17 Uhr. Gottesdienstzeiten Mittwochs: 9:00 Uhr Heilige Messe Freitags: 17:20 Uhr Rosenkranzgebet, 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntags: 9:30 Uhr Hochamt Gesangverein Concordia 1873 e.v. Probentermine im Dantehaus, Dantestraße Jeden Mo. ab 20 Uhr Singstunde Jeden Mi. 20-21:30 Uhr, Öffentliche Probe Gemischter Chor Jeden Fr. 17:30-19 Uhr, Öffentliche Probe Gospelchor Männerchor 1839 Jeden Di 19:30 bis 21:00 Uhr, Öffentliche Probe im Dantehaus. Jeden Mi 18:30 bis 20:00 Uhr, Öffentliche Probe Dantesingers im Dantehaus Arbeiterwohlfahrt Dantestraße 13, Telefon 362954 Freitagstreff: 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Gespräche und Spiele. Sprechstunden im Rathaus Ortsvorsteherin Claudia Siebner Sprechstunde: Montag von 15-17 Uhr. Nach vorheriger Absprache ist jederzeit ein Termin möglich CDU-Fraktion-Sprechstunde: Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel. 9 32 62 56 SPD- Sprechstunde: Jeden 4. Di im Monat, 19.30-20.30 Uhr, Rathaus SPD-Fraktion: Tel. Sprechstunde jeden Do 18-19 Uhr. Tel. 720 48 84 Bündnis 90/Die Grünen: Jeden letzten Fr. im Monat, 19.30 Uhr, Rathaus, Kontakt unter Tel. 363546 oder 0176/51061385 ödp-sprechstunde: Jeden 1. Di. im Monat, 19.30 Uhr, Rathaus KURZ UND BÜNDIG Bretzenheimer Wochenmarkt Jeden Freitag von 8 bis 14 Uhr in der Bahnstraße gegenüber der Post Ortsbeirat Mittwoch, 7. März 2018 um 19 Uhr Sitzung im Sitzungsraum des Bretzenheimer Rathauses, An der Wied 2 Freiwillige Feuerwehr Freitag, 9. März 2018 um 19:30 Uhr 149. Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus, Zaybachstraße Verein für Heimatgeschichte Bretzenheim und Zahlbach Donnerstag, 15. März 2018 um 19 Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Bretzenheimer Rathaus, An der Wied. Anträge bis zum 8. März 2018 an Dr. Erich Zehnder, Mühlweg 79, 55128 Mainz St. Bernhard Gemeindezentrum Samstag, 17. März 2018 um 19:30 Uhr Happy St. Patricksday. Sanfte Balladen, Lebenslust versprühende Tanzmusik: Mit traditionellen irischen Klängen auf authentischen Instrumenten verzaubert Taylor s Friends am Gedenktag des Heiligen Patrick alle interessierten Besucher im Gemeindezentrum St. Bernhard in Mainz-Bretzenheim. Es gibt Guinness und Snacks. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Dreck-Weg-Tag Samstag, 17. März 2018 Frühlingsputz in Bretzenheim. An diesem Tag sammeln Vereine, Nachbarschaftsgruppen und Einzelpersonen Abfall von den öffentlichen Plätzen. In der Ortsverwaltung werden kostenlos Einmalhandschuhe und Säcke ausgegeben. Im Anschluss an die Verschönerungsaktion gibt es ein kostenloses Mittagessen in der Ortsverwaltung. Anmeldungen bis zum 1. März 2018 in der Ortsverwaltung oder per Mail unter entsorgungsbetrieb@stadt.mainz.de damit genügend Handschuhe und Säcke vorgehalten und ausreichend Essensportionen gestellt werden können.

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 15 VEREINE CKV-Kinderfastnacht vom Narrenbazillus infiziert Während die Bretzenheimer Mucker und Philister unter Erkältungsviren leiden, wurden die kleinen und großen Narren auf der diesjährigen Kinderfastnacht des CKV Die Uffstumber mit dem Narrenbazillus infiziert. Zu Beginn erstürmten die CKV-Tanzperlen als Indianer auf ihren Steckenpferden mit einem lebendigen Tanz die Bühne. Erst danach durfte der Musikzug der Jakobiner mit dem fahnenschwenkenden Kinderkomitee (CKV Dance Girls) durch die restlos ausverkaufte Narrhalla einziehen und den Saal weiter in Stimmung bringen. Als in farbenprächtigen Kostümen tanzendes Komitee setzten die CKV Dance Girls das Thema Alice im Wunderland hervorragend um und belegten, dass sie zu Recht auch auf Sitzungen in der Rheingoldhalle auftreten. Auch wenn Sarah & Jan Tüttenberg trotz vieler peinlicher Pannen Urlaub selbst mit ihren Eltern (meist) lustig finden, fühlten sie sich in der heimischen Bütt sichtlich wohl. Zudem sind ungeliebte Kulturreisen in die Ferne inzwischen auch überflüssig, brachten doch die New Town B-Boys einen halsbrecherischen Breakdance aus New York sowie die in der Heinrich-Mumbächer-Schule trainierende Capoeira-Academia afroamerikanischen Kampfsport zu traditioneller Musik auf die Bühne. Die Akrobatik und vielen Drehtritte beider Gruppen erhielten tosenden Applaus. Dr. Stefan Regner und erstmals das 11 + 1-jährige Nachwuchstalent Karl Becker führten phantasievoll und lebendig durch das Programm. Nur Seilspringen müssen sie wirklich noch üben. Dies können die Skipping Kids der TSG 1846, Mainz-Bretzenheim einfach viel, viel besser! Plötzlich wurde bei den Uffstumbern uffgestumbt Es erschien Kinderprinz Benjamin I. zu Seitz, der durch den stehend huldigenden Saal von der Showtanzgruppe Dance Passion der TGM Mainz-Gonsenheim Hand in Hand mit den CKV-Tanzperlen sicher auf die Bühne begleitet wurde, von der er sein Narrenvolk begrüßte. Mit ihrem kurzweiligen und anspruchsvollen Hexentanz bewies die Truppe Dance Passion ihre Eignung für die närrische Rostra und übernahm anschließend mit viel Spaß und Enthusiasmus erstmals die Rolle des Sitzungskomitees im zweiten Teil der CKV-Kinderfastnacht. Dass Ballett, Vortrag und Gesang, ja Fastnacht, Dir Freud schenken kann, dafür sang Fenja Chantal Weinberger, tänzerisch unterstützt durch die CKV-Tanzperlen. Und der Saal sang mit. Auch Fenja begeistert in ihrer diesjährig 11. Kampagne auf kleinen und größten Mainzer Bühnen. Nach der Polonaise durch die Narrhalla freuten sich die als Geschenkkartons verkleideten Geschwister Alica und Allmarza über den 1. Preis beim Kostümwettbewerb. Sitzen konnten sie in ihren Kartons zwar nicht, doch vielleicht packt sie ja noch vor Weihnachten jemand aus... Stürmischen Applaus erhielten die Mainzer Klinik-Athleten für ihre atemberaubenden, bis unter die Hallendecke reichenden Pyramiden ihrer Markisen-Sonderaktion bis 20.03.2018 JETZT SCHON AN DEN SOMMER DENKEN! Nutzen Sie unsere Sonderaktion und entscheiden Sie sich bis zum 20.03.2018 für eine hochwertige Gelenkarmmarkise von MHZ. Die große Auswahl an attraktiven Markisenstoffen lässt keine Wünsche offen. Denken Sie jetzt schon an den Sommer und sichern Sie sich den Preisvorteil von bis zu 20 %! Wir beraten Sie gerne: Vor der Frecht 2-4 55128 Mz-Bretzenheim Tel. 06131/361820 www.ernst-moellers.de info@ernst-moellers.de Asterix, Obelix und Miraculix mit den Römern -Schau. Nach Mainzer Schunkel- und Stimmungsliedern im Konfettiregen sowie Meenz bleibt Meenz endete die von Andreas Weinberger organisierte CKV-Kinderfastnacht mit einem dankbar dreifach donnernden Helau. Wir bieten Ihnen die gesamte Palette der Dienstleistungen rund um die Immobilie an sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Sektor Schwieriger Hausverkauf und Immobilienfragen?! Wir erledigen das für Sie! +49 (0)6131 2100583 +49 (0)173 6705360 immobilien-roemhildt@gmx.de

Bretzenheimer Kurier Ausgabe 323 März 2018 Seite 16 Qualifizierte Beratung mit Erfahrung: Rechtsanwalt Prof. Dr. Dietrich W. Rauda Schwerpunkte: Vertragsrecht, Familienrecht: Scheidungen, Unterhalt, Sorgerecht, Vermögensauseinandersetzungen, Erbrecht, Immobilienrecht. Jean-Pierre-Jungels-Straße 10 55126 Mainz Telefon (0 6131) 33 18 99 Telefax (0 6131) 33 18 77 Mobil (0176) 5158 6103 www.rechtsanwalt-prof-rauda.de EBLING BAUPROJEKTE GMBH ATTRAKTIVE BAU- UND ABRISS- GRUNDSTÜCKE IN MAINZER BEST- LAGEN ZUM KAUF GESUCHT! SELBSTVERSTÄNDLICH IN SERIÖSER ABWICKLUNG ZUM HÖCHSTPREIS! SPRECHEN SIE UNS VERTRAUENS- VOLL AN. WIR FREUEN UNS ÜBER IHREN ANRUF! TEL 06131 36 41 41 MOBIL 0171 27 22 399 www.ebling-bauprojekte.de Alles am Dach: - Dachrinnen und Fallrohre - Gesamterneuerung + Wärmedämmung - Velux-Fenster - Flachdach + Garagen - Terrassen + Balkone - Zusatzdämmungen - Dachreparaturen Preiswert mit uns vom Fach Friedrich-Koenig-Str. 23, 55129 Mainz Tel.: 555 870 www.dach-und-rinne-mainz.de...wussten Sie schon? Wir kaufen für Sie ein! Baumpflege Sturmschäden-Beseitigung Spezialfällungen Baumwurzelentfernung Inhaber: Karsten Stoepel Essenheimer Straße 134 55128 Mainz Tel.: 0 6131/720 9476 Fax: 0 6131/720 95 08 facebook.com/ks.baumpflege mail@ks-baumpflege.de www.ks-baumpflege.de Haushaltsassistenz/ Menüservice 06131 93555-35 Hausnotruf 06131 93555-34 Vor der Frecht 6 55128 Mainz-Bretzenheim Telefon 06131 / 36 37 86 Montag Schnitzeltag 5,90 *** Geburtstage, Jubiläen, Jahrgangstreffen feiern Sie bei uns bis zu 35 Personen *** auch Hauslieferung Genießen Sie an warmen Sonnentagen unsere Terrasse Täglich geöffnet auch an Feiertagen von 11.00-14.30 u. 17.00-23.00 Uhr Samstags von 17.00-23.00 Uhr Küche bis 22.30 Uhr geöffnet Wir machen Ihr Auto fit! Auspuff. Bremsen Stoßdämpfer. Kupplungen Inspektionen. TÜV/AU Hans-Böckler-Str. 103 Mainz-Bretzenheim 06131/82570 Kleine private Runde (w/m) sucht Mitkegler 1-mal mtl. Mo. 19-22 Uhr in Bretzenheim Info 06131/369109