Gemeinde Bösingen. Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt? Du arbeitest gerne im Team? Du bist an Technik interessiert?

Ähnliche Dokumente
Donnerstag, 27. Juli 2017 Wald-Rallye Schwäbischer Albverein Bösingen Frau Broghammer, Tel / Ab 1. Klasse, maximal 30 Kinder

Gemeinde Bösingen. 200 Jahre kirchlicher Chorgesang in Bösingen Uhr in der Festhalle in Bösingen. Donnerstag, 3.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

">

Gemeinde Bösingen. Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Kirchliche Nachrichten. Gemeindliche Einrichtungen

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. An alle Landwirte! Standesamtsnachrichten. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirbefest in Herrenzimmern Sa 14. / So 15.Okt.2017 Narrenzunft Herrenzimmern e.v.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Zu unserem 8. Apfel-Most-Fest, am Samstag, , laden wir herzlich in unseren Vereinsgarten ein.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Kirchliche Nachrichten

">

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Gemeinde Bösingen. Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort

Eindrücke des Jahresabschlusses. Gelungener Schuljahresabschluss der GRWS Bösingen Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. Apfel-Most-Fest des Obst- und Gartenbauvereins Herrenzimmern e.v.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kirchliche Nachrichten

zum 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 4. März 2018 in der Turnhalle Herrenzimmern.

Bezirk Schwarzwald - Termine Hallenspieltage - Spieljahr 2017/2018

Gemeinde Bösingen DER KLEINE ZIRKUS TALENTINO. Die Turnkinder des VfB Bösingen. laden herzlich ein. zu ihrer Turnshow. Samstag 18.

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk*

Kirchliche Nachrichten

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

PROGRAMM im Festzelt am DRK-Raum. Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche Fahrzeugweihe vor der DRK-Garage Fahrzeugübergabe & diverse Ansprachen

SENIORENPROGRAMM

Kirchliche Nachrichten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gemeinde Bösingen. Gemeindliche Nachrichten

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

">

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Gemeinde Bösingen. Konzerttour Herzliche Einladung. Donnerstag, 20. Oktober Nummer Jahrgang

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Weltalzheimertag Gemeinderatssitzung. Fundsachen

Pfarreiengemeinschaft

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Seelsorgeeinheit Altshausen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Donnerstag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

St. Paulus - Gemeindebrief

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

AMTSBLATT Bockbierfest Gemeinde Bösingen.de.boesingen www

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kirchliche Nachrichten

Gemeinde Simmersfeld

Gottesdienstordnung vom bis

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Der Gesangverein Frohsinn Bösingen lädt ein zum. Der Gesangverein Frohsinn Bösingen lädt ein zum Der Gesangverein Frohsinn Bösingen lädt ein zum

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gemeinde Bösingen. Amtliche Bekanntmachungen. Gemeindliche Nachrichten. Gemeinderatssitzung

">

">

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienstordnung vom bis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

Katholische Kirchengemeinde

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Samstag, 11. Juli 2015 ab 20:30 Uhr Live-Musik mit. (2 Musiker der Jungen Klostertaler) ab 10:00 Uhr Frühschoppen ca. 11:00 Uhr Offizielle Einweihung

2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Transkript:

AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 49. Jahrgang Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt? Du arbeitest gerne im Team? Du bist an Technik interessiert? www.boesingen.de Die Jugendfeuerwehr lädt am 26.05.17 ab 17 Uhr an das Feuerwehrhaus in Bösingen ein. An verschiedenen Stationen werden die Tätigkeiten in der Jugendfeuerwehr vorgeführt und können auch selbst ausprobiert werden. Um 18:30 Uhr findet noch eine Schauübung vor dem Feuerwehrhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Jugendfeuerwehr Bösingen-Herrenzimmern freut sich auf Deinen Besuch!

2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Fundamt Auf dem Rathaus in Herrenzimmern wurde eine schwarze Herrenjacke abgegeben. Die Jacke war an der Veranstaltung des Radfahrvereins am 26.03.2017 liegengeblieben. Sprechstunde des Baurechtsamtes Die monatliche Sprechstunde des Baurechtsamtes findet in diesem Monat am Mittwoch, 17. Mai 2017 um ca. 15.00 Uhr statt. Wer in Bausachen eine Beratung oder Auskunft wünscht, möchte sich diesen Termin bitte vormerken. Voranmeldungen unter Tel.-Nr. 07404/9216-0. Apotheken-Notdienst Donnerstag, 11.05.2017: Schiller-Apotheke, Aldingen Hauptstr. 21, Tel. 07424 84081 Freitag, 12.05.2017: Untere Apotheke, Rottweil Hochbrücktorstr. 2, Tel. 0741 7775 Samstag, 13.05.2017: Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil Heerstr. 42, Tel. 0741 17488990 Sonntag, 14.05.2017: Apotheke Zürn,Zimmern ob Rottweil Hauptstr. 15, Tel. 0741 31894 Heuberg-Apotheke, Wehingen Deilinger Str. 4, Tel. 07426 1358 Montag, 15.05.2017: Engel-Apotheke, Spaichingen Angerstr. 2, Tel. 07424 93210 Dienstag, 16.05.2017: Apotheke Frittlingen,Frittlingen Hauptstr. 77, Tel. 07426 3322 Mittwoch, 17.05.2017: Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil Königstr. 19, Tel. 0741 209664730 Donnerstag, 18.05.2017: Marien-Apotheke, Spaichingen Hauptstr. 169, Tel. 07424 95690 Gemeindliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern Floriansmesse Am Sonntag den 14.05.2017 findet um 8:45 Uhr die diesjährige Floriansmesse in Herrenzimmern statt. Treffpunkt ist um 8:25 Uhr an Feuerwehrhaus in Herrenzimmern. Hierzu sind alle Angehörigen der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie der Altersabteilung recht herzlich eingeladen. gez. Raphael Banholzer Schriftführer Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Schule Ferienbetreuung: Aufgrund zu weniger Teilnehmerzahlen findet die Pfingstbetreuung in der Schule dieses Jahr nicht statt, wir bitten um Kenntnisnahme. Die Anmeldeformulare für die Sommerferien 2017 sind bereits im Umlauf. Stellenausschreibung Betreuungskraft für die Sommer-Ferienbetreuung in den Grundschulen Es findet wieder eine Ferienbetreuung in den Sommerferien in Bösingen und Herrenzimmern statt. Die ersten 3 Wochen finden in Herrenzimmern statt, die letzten 3 Wochen in Bösingen. Wenn Sie an dieser Tätigkeit Interesse haben, bitten wir Sie bis zum 31.05.2017 ein kurzes Bewerbungsschreiben bei der Gemeindeverwaltung Bösingen, Bösinger Str. 5, 78662 Bösingen einzureichen. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Günther, Tel. 07404/921721, gerne zur Verfügung. Kindergarten Ferienbetreuung: Aufgrund zu weniger Teilnehmerzahlen findet die 2. Sommerferien-Betreuungswoche vom 14.08. 18.08.17 im Kindergarten nicht statt, wir bitten um Kenntnisnahme. Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft Bösingen PLATZKONZERT mit dem Musikverein Bösingen Wir möchten alle Einwohner zum Platzkonzert vor dem Haus Josefine einladen. Zusammen mit dem Musikverein Bösingen möchte wir Ihnen ein paar frohe Stunden mit schöner Musik und guter Unterhaltung anbieten. WO: vor dem Haus Josefine WANN: Sonntag, den 21.05.2017 ab 11 Uhr. Wir laden alle ein, bei uns zu verweilen, bei einer Kleinigkeit zu essen sowie später dann bei einer Tasse Kaffee. Es freut sich ganz herzlich über Ihren Besuch: der Musikverein Bösingen sowie die Sozialgemeinschaft Bösingen DAS KONZERT FINDET NUR BEI SCHÖNEM WETTER STATT gez: Kochendörfer Martina Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 14. Mai bis Sonntag, 21. Mai 2017 Samstag, 13. Mai 19.00 Uhr Wortgottesfeier Kollekte für das neue Gemeindezentrum Sonntag, 14. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit 8.45 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Rosa Bantle geb. Fischinger und Angehörige Kollekte für das neue Gemeindezentrum 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche, gestaltet von der Schönstatt-Frauengruppe Dienstag, 16. Mai 14.00 Uhr Rosenkranz-Gebet

AMTSBLATT 3 Donnerstag, 18. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe nach Meinung Samstag, 20. Mai 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Walter Bantle und Angehörige, hl. Messe für Anette Kammerer-Neidlein und die Verstorbenen der Familie Müller, hl. Messe für Paul Heim, hl. Messe für Willi Ade, Luise und Wilhelm Ade und die Verstorbenen der Familien Steppe und Krug, hl. Messe für Martha und Josef Engeser, JT. für Paula Bantle und hl. Messe für Anton Bantle, JT. für Bruno Müller und Angehörige, JT. für Rosa Pfeifer und hl. Messe für Anton Pfeifer, Konrad und Herta Schuler, Rudolf und Maria Pfeifer Sonntag, 21. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit 8.45 Uhr Wortgottesfeier Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom 13.05. bis 21.05.2017 Sa. 13.5. Kathleen Klein, Kathrin Ohnmacht Anne Rottler, Clara Banholzer Fabienne Kammerer, Anika Pichler So. 14.5. Maresa Rapp, Lydia Gaus Sara Glatthaar, Mona Eith Dinah Banholzer, Fabienne Broghammer Ida Banholzer, Janina Flaig Do. 18.5. Sofia Hezel, Hannes Truppe Sa. 20.5. Marius Haaga, Johannes Held Hanna Bantle, Jule Bantle Ronja Ganter, Lena Ganter Tom Ganter, Julius Weber So. 21.5. Theresa Hezel, Louisa Hezel Celine Broghammer, Lena Eith Nico Günther, Jan Broghammer Jugendinfo Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2013/2014 am Freitag, 02.06.2017, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Ministrantengruppe 2015 am Freitag, 02.06.2017, von 16.00 bis 17.00 Uhr Ministrantengruppe 2016 am Dienstag, 16.05. und 30.05.2017, von 17.00 bis 18.00 Uhr Herzliche Einladung zur Maiandacht Wir laden wir die ganze Gemeinde herzlich zur Maiandacht in unsere Pfarrkirche ein am Sonntag, 14. Mai 2017, um 19.00 Uhr; der Gottesdienst wird von den Schönstattfrauengruppe gestaltet. Endreinigung Gemeindehaus/Umzug Wie beim Gruppenleitertreffen vereinbart, hängen ab sofort in der Kirche Listen aus für die Endreinigung unseres neuen Gemeindehauses, für die Reinigung unseres alten Wendels und für den Umzug. Wir würden uns freuen, wenn sich die Listen füllen und wir auf eure Unterstützung bauen können. Im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott. Euer Kirchengemeinderat Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 14. Mai bis Sonntag, 21. Mai 2017 Sonntag, 14. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit 8.45 Uhr Eucharistiefeier / Floriansmesse musikalisch gestaltet von der Musikkapelle Herrenzimmern hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr Bösingen-Herrenzimmern JT. für Sofie Kobel und Angehörige Monatskollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche Dienstag, 16. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz Freitag, 19. Mai 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Schuljahrgangs 1947/48 Sonntag, 21. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit 10.15 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für Wilfried Seeburger und Angehörige, JT. für Hubert Noder und Angehörige und hl. Messe für Josef Seemann mit Kindergottesdienst im Jakobus-Saal Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom 14.05. bis 21.05.2017 So 14.05. Dorothea Müller, Serena Müller Sebastian Müller, Tim Seifried Ramona Buck, Mareen Müller Fr 19.05. Marvin Dreier, Luisa Fischer So 21.05. Julian Seifried, Lena Hoh Dominik Gerber, Sarah Seifried Mathias Hoh, Madlen Gerber Vorschau Kindergottesdienst Liebe Kinder, am Sonntag, 21. Mai 2017, seid ihr wieder herzlich zu einem kindgerechten Gottesdienst in den Jakobus-Saal eingeladen. Beginn ist um 10.15 Uhr. Das Team freut sich auch euch! Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern 14. Mai 2017, Fünfter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr A 1. Lesung: Apg 6,1-7, 2. Lesung: 1. Petrus 2,4-9, Evangelium: Johannes 14,1-12 Thomas sagte zu ihm: Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie sollen wir dann den Weg kennen? Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; denn niemand kommt zum Vater außer durch mich. Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Schon jetzt kennt ihr ihn und habt ihn gesehen. Dieses Leben ist ein Vorzimmer des Himmels. Unserer größten Freuden sind nur die ersten Früchte und der Vorgeschmack der ewigen Freude, die noch kommen wird. Ja, das Beste kommt noch.

4 AMTSBLATT Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, E-Mail: StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag, von 9.00 bis 11.00 Uhr und am Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel. 07403 8015, Fax 07403 8016 Pastoralreferent Klaus Bangert... wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel. 0741 31829, (ggf. Anrufbeantworter) Fax: 0741 34885054; E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de Pfarrer Oliver Dresen Herrenzimmern, Kirchstr. 19, Tel. 07404 4719678, E-Mail: od-hz@posteo.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen 31.05. Frau Ella Hezel und Frau Elfriede Imhof Kirchenreinigung Herrenzimmern 26.05. Frau Anita Buck und Frau Elfriede Müller Gebetshefte von Missio In regelmäßigen Abständen erhalten wir von Missio neue Gebetshefte. Die jetzige Ausgabe steht unter dem Thema: Die Fülle deiner Gaben heilsame Gedanken und Segenswünsche und bietet nicht nur Anregungen für die persönliche Spiritualität, sondern kann auch in Gruppen und Gebetskreisen genutzt werden oder als wertvolles kleines Mitbringsel bei Krankenbesuchen. Die Hefte liegen am Schriftenstand der Kirchen auf und sind kostenlos. Wir bitten um regen Gebrauch. Bonifatiusblatt Die zweite Ausgabe des Bonifatiusblattes steht unter dem Thema: Gott nahe sein Kinder und Jugendliche entdecken sich selbst und finden zu Gott. Bewegende Geschichten mit Kindern und Jugendlichen, die es im Leben bisher nicht leicht hatten und die auf der Suche sind, finden Sie in dieser Ausgabe. Wir bieten das Bonifatiusblatt zum Preis von 85 Cent nach den Gottesdiensten am kommenden Sonntag an. Mit dem Kauf unterstützen Sie wichtige Projekte in extremer Diaspora. Senioren-Maiandacht in Herrenzimmern Die Senioren/-innen von Bösingen und Herrenzimmern sind herzlich eingeladen zur Maiandacht am Mittwoch, 24. Mai 2017, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche in Herrenzimmern. Anschließend ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Jakobus-Saal. Auf Ihr Kommen freut sich die Sozialgemeinschaft Herrenzimmern. Ganztageswallfahrt Die Kirchengemeinden Bösingen und Herrenzimmern und der gemeinsame Seniorenausschuss laden herzlich zur Ganztageswallfahrt am Mittwoch, 21. Juni 2017, nach Deggingen (bei Göppingen) ein. Die Reiseleitung hat Herr Pfarrer Barth. Es ist folgendes Programm vorgesehen: Abfahrt in Herrenzimmern um 7.20 Uhr an beiden Bushaltestellen, in Bösingen um 7.30 Uhr an der Haltestelle beim "Hestri" 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ave Maria Kirche 12.30 Uhr Mittagessen evtl. kleine Andacht in der St. Cyriakus-Kirche in Wiesensteig Gelegenheit zu Kaffee und Kuchen Rückfahrt gegen 17.00 Uhr. Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarramt in Bösingen an, Tel. 395. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: www.se-eschach-neckar.de Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Sonntag, 14.05. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Lackendorf Sonntag, 14.05. 10.15 Uhr Eucharistiefeier Seedorf Samstag, 13.05. 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Eucharistiefeier / GottesdienstPlus Sonntag, 14.05. 8.45 Uhr Wortgottesfeier Villingendorf Samstag, 13.05. 19.00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 14.05. 8.45 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung zur Maiandacht in unserer Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Sonntag, 14.05.2017, in Villingendorf: 15.00 Uhr Maiandacht am Bildstöckle, mit den Ministranten in Bösingen: 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche, gestaltet von der Schönstatt-Frauengruppe GottesdienstPlus in Seedorf Wir laden herzlich ein zum GottesdienstPlus am Samstag, 13.05.2017, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche in Seedorf mit dem Thema: Wo geht s lang. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Band "Mosaik" aus Waldmössingen. Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, 78628 Rottweil Tel. 0741/20966734 esther.kuhn-luz@elkw.de Gemeindebüro: Sieglinde Zabel Ruhe-Christi-Str. 21 ~ 78 628 Rottweil Tel. 0741/175003-10 ~ E-Mail: gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: www.predigerkirche-rottweil.de Newsletter Anmeldung unter: www.ev-kirche-rottweil.de/ cms/startseite/newsletter-bestellen/ Sonntag, 14. Mai 2017 09:30 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl Predigerkirche (Pfarrerin Waldbaur) 09:30 Uhr - Gottesdienst Wellendingen/Bürgerhaus (Pfarrerin Künstel) 11:00 Uhr - Gottesdienst Charlottenhöhe (Pfarrerin Künstel) 20:00 Uhr - Lust und Liebe singen Reformation klingt nach mehr ein Abend für jede Stimme zum Mitsingen. Predigerkirche, Leitung: Johannes Vöhringer Dienstag, 16. Mai 2017 19:30 Uhr - Kurt-Gestein Gemeindehaus, Steinhauserstr. 25 öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Donnerstag, 18. Mai 2017 14:30 Uhr - Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag: Singen mit Martin Luther ein sangesfreudiger Nachmittag mit dem Seniorensingkreis, Evang. Gemeindehaus Johanniterstraße 30

AMTSBLATT 5 Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Sonntag, 14. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Hohenbergstraße 22 Mittwoch, 17. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Erst- und Zweitklässler sind jetzt Bibfit Nelly, die Piratentochter weckt Lust am Lesen Bei den Erst- und Zweitklässlern der Grundschule Herrenzimmern die Freude am Lesen zu wecken und Bibliotheksfit zu machen, war das Ziel des Büchereiteams der Sozialgemeinschaft Herrenzimmern. Im Rahmen der Leseförderungsaktion Ich bin Bibfit der katholischen öffentlichen Büchereien luden sie die Kinder mit Ihrer Klassenlehrerin, Frau Zeihsel, zum Besuch der Bücherei ein. Empfangen und begrüßt wurden sie von Büchereileiterin Sigrid Burgbacher und ihrem Team. Der Jakobussaal war in Piratenmanier geschmückt, eine gut gefüllte Schatztruhe, ein Globus und auch ein Fernrohr standen bereit und natürlich jede Menge Bücher über Piraten für alle Altersklassen. Mit einem kurzen Gedicht über den Bücherwurm und die Leseratte wurden die aufmerksamen Erstleser auf das Thema eingestimmt. Monika Röhrig erklärte die verschiedenen Angebote der Kinder- und Jugendbücherei. Anschließend las Isolde Kirsch aus dem Buch Nelly, die Piratentochter vor: Nelly lebt mit ihrem Vater, dem wilden Jim, und seiner eigenwilligen Mannschaft auf dem etwas heruntergekommenen Piratenschiff Tuttan. Nelly muss dem Schiffskoch helfen und wird von männlichen Aufgaben ferngehalten und als kleines Mädchen belächelt. Wie Nelly es aber doch noch schafft, den Respekt der Mannschaft und ihres Vaters zu bekommen, das erfuhren die eifrigen Zuhörer nur zum Teil. Um den Kindern einen Anreiz zum Selberlesen zu bieten, trug Isolde Kirsch nicht das gesamte Buch vor. Anschließend gingen die Kinder in Kleingruppen in die nebenan gelegene Bücherei und hatten Gelegenheit zu schmökern und Bücher auszuleihen. Daneben blieb genügend Zeit, das Thema Piraten mit Ausmalvorlagen, Rätseln und Spielen zu vertiefen. Zum Schluss wurde die Schatzkiste kameradschaftlich und gerecht geplündert und jedes Kind erhielt eine Teilnehmerurkunde und einen knallgrünen Rucksack, in dem es künftig die ausgeliehenen Bücher transportieren kann. Aber auch das Büchereiteam wurde beschenkt. Mit einer selbstgebastelten Karte und einem süßen Schatz bedankten sich die Kinder mit ihrer Lehrerin bei den Mitarbeiterinnen der Bücherei. Vereinsmitteilungen Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. Am 01.04. hatte Kathleen Klein mit zwei weiteren Trompetern am Landeswettbewerb Jugend musiziert teilgenommen und mit 23 Punkten in ihrer Altersklasse den ersten Platz belegt. Damit nehmen die drei am Bundeswettbewerb, der vom 1. - 8. Juni stattfindet, teil. Für den erreichten ersten Platz gratulieren wir den dreien und besonders Kathleen recht herzlich und für den anstehenden Wettbewerb wünscht der Musikverein viel Erfolg. Wir sind stolz eine so erfolgreiche Jungmusikerin in unseren Reihen zu haben. Foto: Musikschule Proben Juka: Freitag um 18 Uhr Aktive: Freitag um 20 Uhr Altmaterial- und Altpapiersammlung Am Samstag, den 13. Mai sammeln findet unsere alljährliche Altmaterial- und Altpapiersammlung statt. Bei der Altmaterialsammlung werden folgende Altstoffe mitgenommen: - Zeitungen, Zeitschiften, Kataloge, Kartonagen - Alteisen aller Art - Edelmetalle Nicht mitgenommen werden: - Kunststoffe, Plastikeimer, alte Reifen - Haushaltsgeräte aller Art - Holzgegenstände - Geräte/Behältnisse die Öl bzw. Benzin enthalten Bitte stellen Sie Ihr Altmaterial ab 12 Uhr am Straßenrand bereit. Achten Sie darauf, dass wir Papier und Kartonagen wieder getrennt sammeln. Für Fragen und "Schwertransporte" steht Felix Flaith als Ansprechpartner (Mobil: 015255461563) zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Obst- und Gartenbauverein Bösingen e.v. Foto: Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Liebe Vereinsmitglieder, am Sonntag, den 08.10.2017 findet unser Vereinsausflug zum Meerrettichfest Urloffen und nach Kappelrodeck zu einer Panoramwanderung mit kleiner Weinprobe bei der Hex vom Dasenstein statt (unser Weinbrunnen am Dorffest). Abfahrt ist um 8.00 Uhr in Bösingen an der Haltestelle ca.

6 AMTSBLATT 9.30 Uhr: Urloffen bei Appersweier zum Meerrettichfest mit Spätjahrsmarkt. Bereits seit Beginn des letzten Jahrhunderts wird in Urloffen Meerrettich verarbeitet und vermarktet. Bruchener Meerretti? (Benötigen Sie Meerrettich?) riefen die Meerettichbauern und deren Ehefrauen früher, wenn sie ihre Erzeugnisse zum Verkauf anboten. Ein lebensgroßer in Bronze gegossener Meerrettichmann in der Ortsmitte erinnert an diese Tradition. Auf dem traditionellen Fest verwöhnt die Urloffener Gastronomie die Gäste mit ihren Spezialitäten rund um den Meerrettich und auf dem Spätjahrsmarkt mit etwa 100 Markthändlern wird ein buntes Warenangebot angeboten. 14 Uhr Weiterfahrt nach Kappelrodeck zur Panoramawanderung mit kleiner Weinprobe und Winzervesper Die einzigartige Kulturlandschaft der Vorgebirgszone des Schwarzwaldes ist geprägt von den Steillagen der Kappelrodecker Rebhänge. Sonnenverwöhnt gedeihen hier die besten Weine, machen Geschmack zu echter Lebensfreude. Bei einer Weinwanderung kann man die Seele baumeln lassen. Der Weg führt durch die Weinberge direkt zur Hex vom Dasenstein. Erfahrene Winzermeister informieren entlang des Weinlehrpfades über Rebsorten und Weinbau in Kappelrodeck. Die Gehzeit beträgt ca. 30 Minuten. Ca. 18 Uhr Rückfahrt - Ankunft in Bösingen gegen 20 Uhr. Der Preis liegt bei 25 Euro und beinhaltet: Fahrt im modernen Reisebus, Weinprobe und Winzervesper. Wir bitten um Anmeldung bis 30.08.2017 bei Uschi Binder Tel. 351, Ute Pawel Tel. 2068 oder per E-Mail an info@ ogv-boesingen.de. Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder sowie der Pusteblume-Familien freuen wir uns. Die Vorstandschaft Einladung Zu unserem nächsten Stammtisch laden wir am kommenden Dienstag am 16.05.2017 um 19.30 Uhr in den Werkraum der Schule ein. Wir werden einen Schnupperkurs mit dem Thema "Ikebana" - Natur kunstvoll gestalten - durchführen. Ikebana, die japanische Kunst des Blumenarrangierens, bedient sich aus der reichhaltigen Natur. Traditionelle Regeln geben vor, wie Blüten, Zweige, Wurzeln und andere Elemente zu einem attraktiven Ensemble gestaltet werden. Bitte Blumenschere und, falls vorhanden, Schale mit flachem Boden, Durchmesser ca. 25 cm, mitbringen. Die Teilnehmerinnen vom letzten Kurs (Okt. 2015), welche einen Steckigel haben, bitte auch diesen mitbringen. Außerdem dürfen Zweige und Blumen mitgebracht werden. Natürlich sind auch alle neu Interessierten herzlich eingeladen. Es ist sicher genügend Material vorhanden. Schon viele Jahre bin ich Mitglied der Stuttgarter Ikebana Schule. An diesem Abend möchte ich euch gerne von meinem Wissen weitergeben, Uschi Binder. Bei Rückfragen bitte an mich Tel. 351, wenden. Schwäbischer Albverein e.v. Bösingen Gau-Naturschutztag in Rotenzimmern am Samstag 13. Mai Die Ortsgruppe aus Rotenzimmern lädt uns herzlich ein und hat eine schöne Wanderung vorbereitet. Vom Ratund Bürgerhaus wandern wir zu ihrem landschaftspflegerischen Schwerpunkt der Käpflehalde. Danach geht es durchs Schlichemtal zur Bettenhalde, gutes Schuhwerk ist empfehlenswert, da ein Großteil der Wege nicht asphaltiert sind und sich zum Teil auch in steilem Gelände befinden. Zum Erfahrungsaustausch und gemütlichen Beisammensein kehren wir anschließend im Wirtschäftle des Rat- und Bürgerhauses ein. Wir treffen uns in Bösingen, Ortsmitte auf dem großen Parkplatz um Fahrgemeinschaften zu bilden und fahren um 14 Uhr ab. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 11. Mai bei Paul Ohnmacht, Tel. 07404-1551. Donnerstagswanderung, 18. Mai Unter der Leitung von Gabi Kimmich, Infotelefon 07402-910566 fahren wir mit Privat-PKW s bis zur Landwirtschaft St. Wendelin zwischen Waldmössingen und Aichhalden. Von hier laufen wir ca. 2,5 km bis zum Kloster Heiligenbronn und gehen durch den Garten der Sinne zum schauen, riechen, tasten, schmecken, hören und fühlen. Um 14.30 Uhr machen wir eine Besichtigung mit Führung in der Blindenwerkstätte und Korbmacherei. Zum Abschluß ist eine Einkehr im Cafe Spitz vorgesehen, von wo aus wir wieder zurück zum Ausgangspunkt gehen. Treffpunkt ist in Bösingen auf dem großen Parkplatz um Fahrtgemeinschaften zu bilden. Aus organisatorischen Gründen muss die Abfahrt auf 12.30 Uhr vorverlegt werden. Die Rückkehr ist für ca. 18 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen. Familienwanderung durch die Waldenbachschlucht am Sonntag, 21. Mai Wir treffen uns in Bösingen an der Bushaltestelle Hestri um 13 Uhr und fahren mit dem Bus nach Rotenzimmern. Unter der Leitung von Simone und Dominik Weißer, Infotelefon 07404-9142291 wandern wir durch die Waldenbachschlucht zum Grillplatz auf dem Käpfle. Die Gehstrecke beträgt ca. 3,5 km bei einer Gehzeit von ca. 1,5 Std. Es besteht die Möglichkeit zu Grillen. Getränke und Grillgut bringt bitte jeder selbst mit. Die Rückkehr ist für ca. 18 Uhr vorgesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich eingeladen mit uns zu wandern. Voranzeige: Streckentour von Bösingen nach Bösingen Wir starten am Sa. 03. Juni in Bösingen bei Pfalzgrafenweiler und wandern ins heimatliche Bösingen, die Gehstrecke beträgt ca. 50 km. Abfahrt ist um 5.30 Uhr in Bösingen. Die Ankunft in Bösingen ist für ca. 19.30 Uhr geplant, mit einer Schlußeinkehr im Wilden Mann. Eine Anmeldung ist bei Helena Österle, Tel. 07404-347 oder Annette Haag, Tel. 07402-586 erforderlich. Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

AMTSBLATT 7 Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. Abteilung Fußball Ergebnisse aktive Mannschaften Landesliga Staffel 3-26. Spieltag FC Rottenburg - VfB Bösingen: 0:2 Torschützen: Marius Beiter, Torsten Müller Bezirksliga Schwarzwald - 26. Spieltag VfL Mühlheim - SGM Bös. II/Beff. I: 7:0 Kreisliga B1-26. Spieltag SGM Bös. III/Beff. II - SV Harthausen: 3:4 Torschützen: 2x Patrick Knöpfle, Fabian Müller Vorschau aktive Mannschaften Sonntag, 14.05.2017-15:00 Uhr Landesliga Staffel 3-27. Spieltag VfB Bösingen - TuS Metzingen Sonntag, 14.05.2017-13:00 Uhr Bezirksliga Schwarzwald - 27. Spieltag SGM Bös. II/Beff. I - FV 08 Rottweil Sonntag, 14.05.2017-15:00 Uhr Kreisliga B1-27. Spieltag TG Rottweil-Altstadt - SGM Bös. III/Beff. II Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse F-Junioren-Spieltag in Beffendorf (29.04.) Beim Spieltag dabei waren: Noah Maier, David Ohnmacht, Leoncio Ramirez, Lean Imhof, Jan Glatthaar, Greta Kopf, Lian Krüger, Ben Staiger, Felix Banholzer, Jonah Semmelroth, Vadim Lenz, Matteo Kimmich, Jaron Kunzelmann, Nico Melchinger, Jan Müller, Lukas Guhl, Josef Klausmann SGM - FV 08 Rottweil I 2:4 SGM - SV Seedorf I 4:2 TG Rottweil Altstadt I SGM Bös./Beffend. I 3:1 SGM - FC Dunningen I 2:5 Spvgg Bochingen I SGM 2:7 Torschütze(n): Vadim Lenz (9), Lean Imhof (4), Lian Krüger (2), Jonah Semmelroth SGM Bös./Beffend. II TG Rottweil Altstadt II 8:0 FC Dunningen II SGM Bös./Beffend. II 1:2 SGM Bös./Beffend. II SV Seedorf II 6:0 Spvgg Bochingen II SGM Bös./Beffend. II 0:6 FV 08 Rottweil II SGM Bös./Beffend. II 0:12 Torschütze(n): Ben Staiger (15), David Ohnmacht (5), Leoncio Ramirez (5), Greta Kopf (4), Matteo Kimmich (3), Josef Klausmann F-Junioren-Spieltag in Wellendingen (06.05.) Beim Spieltag dabei waren: Noah Maier, David Ohnmacht, Greta Kopf, Lian Krüger, Ben Staiger, Jonah Semmelroth, Vadim Lenz, Matteo Kimmich, Jaron Kunzelmann, Jan Müller, Luca Ohnmacht, Maximilian Werner SV Villingendorf SGM Bös./Beffend. I 2:2 Spvgg Oberndorf SGM Bös./Beffend. I 3:0 SV Zimmern o.r. II SGM Bös./Beffend. I 1:3 Torschütze(n): Ben Staiger (8), Vadim Lenz (3), Luca Ohnmacht SC Wellendingen SGM Bös./Beffend. II 5:2 SGM Bös./Beffend. II Spvgg Oberndorf II 1:3 SGM Bös./Beffend. II FC Dunningen II 2:3 SV Zimmern o.r. III SGM Bös./Beffend. II 1:3 SGM Bös./Beffend. II VfR Wilflingen 1:6 Torschütze(n): Jonah Semmelroth (4), Jan Müller (2), Lian Krüger (2), Greta Kopf E2-Junioren Kreisstaffel BSV 07 Schwenningen II SGM Beffend./Bös. 12:2 Torschütze(n): Hannes Ohnmacht, Gabriel Müller E1-Junioren Kreisstaffel BSV 07 Schwenningen I SGM Beffend./Bös. 4:1 Torschütze(n): Jan Broghammer C2-Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Beffend./Bös. Spvgg Oberndorf 1:0 C1-Junioren Landesstaffel SGM Beffend./Bös. SV Zimmern o.r. 2:1 B2-Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Waldmössingen SGM Bös./Beffend. 2:0 B1-Junioren Bezirksstaffel SGM Deilingen SGM Bös./Beffend. 1:6 Torschütze(n): Andy Zimmermann (3), Marcel Bantle (2), Kevin Hezel A-Junioren Bezirksstaffel SGM Bös./Beffend. SGM Deißlingen 0:1 Vorschau Freitag, 12.05.17 E2-Junioren Kreisstaffel SGM Beffend./Bös. TV Wehingen II 18:00 Uhr E1-Junioren Kreisstaffel SGM Beffend./Bös. TV Wehingen I 18:00 Uhr Samstag, 13.05.17 D-Junioren Kreisstaffel SGM Bös./Beffend. Spvgg 08 Schramberg II 14:00 Uhr C1-Junioren Landesstaffel SSV Reutlingen 1905 Fußball II SGM Beffend./Bös. 15:00 Uhr C2-Junioren Kreisleistungsstaffel Spvgg Bochingen SGM Beffend./Bös. 15:15 Uhr A-Junioren Bezirksstaffel SGM Aichh./Rötenb. SGM Bös./Beffend. 16:45 Uhr Sonntag, 14.05.17 B2-Junioren Kreisleistungsstaffel SGM Bös./Beffend. SGM Schramberg 10:30 Uhr B1-Junioren Bezirksstaffel SV Zimmern o.r. II SGM Bös./Beffend. 10:30 Uhr Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Floriansmesse am Sonntag, den 14. Mai 2017 Am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2017 spielen wir für unsere Freunde der Feuerwehr die Floriansmesse. Wir treffen uns kurz vor 8:00 Uhr zum Aufbau in der Kirche, damit wir uns pünktlich um 8:00 Uhr einspielen können. Nach dem Einspielen gehen wir zur Turnhalle. Von dort marschieren wir um 8:30 Uhr mit den Freunden der Feuerwehr mit Marschmusik Richtung Kirche ab. Der Gottesdienst beginnt um 8:45 Uhr. Nach dem Gottesdienst marschieren wir zum gemeinsamen Frühschoppen zur Turnhalle zurück. Die Vorstandschaft Probezeiten Vororchester Dienstag, 17:45-18:30 Uhr im Probelokal JuMu (Jugendkapelle) Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Tolles Ergebnis für Sandra Öhler Am vergangenen Wochenende startete Sandra Öhler beim BW-Cup in Gäufelden-Nebringen. Mit einer tollen Kür konnte sie sich in dem starken Starterfeld um 2 Plätze

8 AMTSBLATT verbessern und belegte einen hervorragenden 6. Platz. Wir gratulieren Sandra herzlich zu diesem tollen Wettkampf und wünschen ihr und ihrer Vereinskameradin Aleyna Su heute schon alles Gute für die Württembergischen Meisterschaften, die am 21. Mai in Nufringen stattfinden. Die Vereinsleitung Obst- und Gartenbauverein Herrenzimmern Naturgruppe Mai Am Freitag, den 19. Mai 2017 um 14.30 Uhr findet die nächste Naturgruppe statt. Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche. Bitte jedes Kind 2 seiner Sonnenblumen-Setzlinge mitbringen. (Wenn ihr keine gezogen habt kein Problem!) Die Naturgruppe findet auch bei Regen statt, dann fällt das Anpflanzen kürzer aus und die restliche Zeit werden wir was Tolles in der OGV-Hütte machen. Abholen ist gegen 17 Uhr am Parkplatz an der Kirche. Wir freuen uns auf Euch. Euer Naturgruppe-Team Schützenverein Herrenzimmern e.v. KK-Gewehr liegend Freundschaftsrunde Kreis Rottweil SV Herrenzimmern 2 - SG Isenburg-Betra 1 853 : 862 Ringe Eine verdiente Heimniederlage musste die Zweite einstecken, da alle vier Schützen weit hinter ihrer Normalform blieben. Uwe Müller erreichte noch akzeptable 287 Ringe, gefolgt von Heico Bauser mit 283 Ringen und Georg Grathwohl mit 282 Ringen. Elmar Maier kam mit 281 Ringen nicht mehr in die Wertung. Für die Gäste aus dem Horber Stadtteil kamen Klaus Storz mit dem tagesbesten Ergebnis von super 295 Ringen, Dominik Dettling mit 2985 und Michael Storz mit 282 Ringen. Außer den Wertungsrängen folgten noch Thorsten Reimers mit 279 und Philipp Behrendt mit 277 Ringen. Mit diesen Ergebnissen platziert sich die Zweite momentan auf dem vierten Platz, lediglich 9 Ringe hinter dem Erstplatzierten, Isenburg-Betra ist Zweiter. SV Lauterbach 2 - SV Herrenzimmern 1 809 : 819 Ringe Zu dritt ging für die Erste die Reise nach Lauterbach und man kehrte mit einem Auswärtssieg nach Hause. Andi Seemann erwischte einen sehr guten Tag und erreichte 282 Ringe. Herbert Kobel und Michael Zusan komplettierten das Trio mit 275 Ringen und 262 Ringen. Für Lauterbach kamen Frank Brändle (283), Walter Fehrenbacher (276) und Carina Haas (250) in die Wertung. Die Erste liegt somit auf dem 11. und Lauterbach 2 auf dem 12. Tabellenrang. Luftpistole Auflage SV Herrenzimmern 1 - SV Lauterbach 1 809 : 839 Ringe Eine deftige Schlappe kassierten die Luftpistolenschützen gegen die Tell-Schützen aus Lauterbach. Gustav Wilhelm erreichte 275 Ringe, Günter Müller 268 Ringe und Hermann Bantle 266 Ringe. Nicht in die Wertung reichte es für Franz Maier mit 259 und Norbert Müller mit 255 Ringen. Für Lauterbach schossen Walter Fehrenbacher (284), Fritz Fischer (278) und Erwin Buchholz (277). Weiterhin waren Joachim Lipp (271) und Carina Haas (233) mit von der Partie. Das Quintett ziert somit das Tabellenende und Lauterbach rangiert auf Platz 6. gez. Elmar Maier Sportverein Herrenzimmern e.v. Danke Wir möchten uns bei allen Helfer/innen recht herzlich bedanken, die am 1. Mai an der Ruine geholfen haben, allen Eltern für die zahlreichen Kuchenspenden und bei allen Sponsoren, für die große Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt dem Geschichts- und Kulturverein Herrenzimmern für die Bereitstellung des Burgstübles und dem Veranstaltungsgelände. Die Vereinsleitung Bewirtung Sportheim - Sonntag, 14.05.2017 Am Sonntag, 14.05.2017 zu den beiden Heimspielen gibt es ab 11:30 Uhr Mittagessen im Sportheim. Schnitzel mit Pommes und Salat Auf Euren Besuch freuen wir uns und wünschen guten Appetit. Vorschau aktive Mannschaften Samstag, 13.05.2017 Damen Bezirksliga SGM Herrenz./Villingend. II - SV Tuningen 14:30 Uhr Damen Regionenliga SGM Herrenz./Villingend. - SV Glatten 17:00 Uhr Sonntag, 14.05.2017 Herren Kreisliga C SGM Herrenz.II/Villingend III - FC Göllsdorf II Herren Kreisliga A SV Herrenzimmern - SV Waldmössingen Vorschau Jugend Samstag, 13.05.2017 C-Juniorinnen SGM Herrenzimmern - Spvgg Spaichingen D-Junioren SGM Herrenzimmern - SV Spaichingen II A-Junioren SGM Schlichem - SGM Herrenzimmern 13:00 Uhr 15:00 Uhr 10:45 Uhr 14:00 Uhr 16:45 Uhr Ergebnisse aktive Mannschaften Herren Kreisliga A FSV Zepfenhan - SV Herrenzimmern 2:1 Damen Bezirksliga SGM Aichh./Rötenb. - SGM Herrenz./Villingend. II 10:0 Damen Regionenliga TSV Grafenau - SGM Herrenz./Villingend. 2:0 Herren Kreisliga C Spvgg Oberndorf II - SGM Herrenz.II/Villingend III 4:1 Ergebnisse Jugend C-Juniorinnen SGM Dunningen - SGM Herrenzimmern 1:2 Torschützen: Selina Hafa, Sophie Dufour A-Junioren FV 08 Rottweil - SGM Herrenzimmern 4:0 SGM Herrenzimmern - SGM Locherhof 1:1 E-Junioren SGM Heuberg 3 - SV Herrenzimmern 4:3 Torschützen: Luis Noder, Fabio Thoma Spieltag F-Junioren SV Sulgen 2 - SV Herrenzimmern 2:6 SV Herrenzimmern - FV Aichhalden 1:3 SV Herrenzimmern - SV Waldmössingen 2 5:1 SPVGG Bochingen 2 - SV Herrenzimmern 0:4 SV Herrenzimmern - SV Winzeln 2 4:2 Torschützen: Jannis Hafa, Ole Noder, Levin Müller, Dennis Lahm

AMTSBLATT 9 Tennisclub Herrenzimmern e.v. Hallo Tennisfreunde und Fans, nächstes Wochenende startet der TCH in den Sommerspielbetrieb. Unsere Mannschaften freuen sich wieder auf viele Fans, spannende Spiele und zahlreichen Besuch auf der Anlage des TCH. Die weiteren Spieltermine und die Ergebnisse finden Sie dann wie immer hier im Gemeindeblatt und auf unser Homepage www.tc-herrenzimmern.de. Der TCH wünscht allen Spielern viel Erfolg! Vorschau: Samstag, 13.05.2017, 14:00 Uhr Herren 40 Bezirksklasse 2 TC Herrenzimmern 1 - TC Nordstetten 1 Sonntag, 14.05.2017, 10:00 Uhr Herren 1 Bezirksliga TC Herrenzimmern 1 - SPG TA Rohrdorf/Weitingen 1 Damen 1 Staffelliga TA TV Neufra 1 - TC Herrenzimmern 1 Damen 2 Kreisstaffel 1 TC Herrenzimmern 2 - TV Wellendingen 1972 1 Sonstiges Das große Aussterben verhindern Am Mittwoch, 17. Mai um 19:30 Uhr zeigt das Agenda-Kino den Dokumentarfilm RACING EX- TINCTION Das Ende der Artenvielfalt im Rottweiler Central-Kino. Wissenschaftler sagen voraus, dass bis zum Ende dieses Jahrhunderts die Hälfte der Spezies verschwunden ist, die die Welt im Moment noch bevölkern. Sie glauben, wir stehen vor dem nächsten großen Aussterben in der Geschichte der Erde. Verantwortlich für die katastrophale Entwicklung im Zeitalter des Menschen (Anthropozän) sind wir alle, und nur wir selbst können diesen Prozess stoppen - ein flammender Aufruf zum Einsatz für den Artenschutz. Anschließend Diskussionsmöglichkeit mit Experten. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Rezept-/Bastel-Tipp aus der Redaktion zum Muttertag: Baisertorte mit Erdbeeren Baiser - nicht die Franzosen, sondern die Norddeutschen haben im vorigen Jahrhundert das Eischneegebäck Baiser (Kuss) getauft. In Frankreich heißen die zarten Gebäcke Meringuen - ein Name mit merkwürdiger Herkunft, die aber niemand so recht belegen kann. In einem kleinen deutschen oder schweizerischen Ort namens Meringen soll ein Patissier im Jahre 1720 die Methode erfunden haben, Eischnee mit Zucker zu backen. Baiser oder Meringuen wurden bald darauf am französischen Hof sehr beliebt. Königin Marie Antoinette soll sie, so der Hofklatsch, selbst gebacken haben. Für den Teig: 5 Eiweiß je 150 g Zucker und Puderzucker 1 Pck. Vanillinzucker Saft einer halben Zitrone Zucker zum Bestreuen Für den Belag: 100 g Erdbeermarmelade 1 Gläschen (2 cl) Kirschwasser 500 g Erdbeeren Für die Garnierung: 1/4 l Sahne 20 g Zucker 1 Messerspitze Zimt Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach Zucker, Puderzucker und Vanillinzucker einrieseln lassen, Zitronensaft zufügen und noch einmal durchschlagen. Die Masse muss sehr steif sein. Springform von 26 cm Durchmesser mit Pergamentpapier auslegen, dünn mit Zucker bestreuen, Baisermasse in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und von der Mitte aus spiralförmig einen Boden in die Springform spritzen. Für den Rand eine doppelte Spirale spritzen. Auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens stellen. Backzeit: 150 Min. bei 100 Grad. Boden rausnehmen. Sofort das Pergamentpapier lösen und den Baiserboden auf einem Kuchendraht auskühlen lassen. Erdbeermarmelade mit Kirschwasser verrühren. Damit den Baiserboden bestreichen. Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen, trocken tupfen, den Boden damit belegen. Sahne in einer Schüssel steif schlagen. Zucker und Zimt zugeben. In einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen. Rund um die Torte einen Kranz spritzen. Möglichst sofort servieren. Gutes Gelingen! Quelle: Redaktion Herz aus Draht Material Eisendraht oder Aluminiumdraht für die Grundform 3 mm und für das Herz 1,4 1,6 mm stark braunen oder silbernen Bindedraht So geht s: Biegen Sie zunächst aus dem dickeren Eisendraht eine Herzform und fixieren Sie die Enden mit Bindedraht. Mit dem dünneren Draht biegen und verdrehen Sie nun ein Durcheinander, das der Herzform entspricht. Hierfür verdrehen Sie den Draht in sich und dreidimensional in alle Richtungen. Achtung, schneiden Sie den Draht nicht ab. Legen Sie die Herzform um das Drahtgewirr und wickeln den restlichen Draht so lange um das Herz, bis Sie die gewünschte Optik erreicht haben. Nun können Sie den Draht abschneiden und die Enden nach innen stecken. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 18.00 Uhr im SWR