TOPAL ZERTIFIKAT MANAGER ANLEITUNG ZUR ERSTELLUNG VON ZERTIFIKATEN



Ähnliche Dokumente
Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Konfiguration IKMZ / Universitätsrechenzentrum des Cisco VPN-Clients v3.6 Netze und Datenkommunikation

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX)

Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Installations Guide für YAJSW und DTLDAP

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Anleitung zum GUI Version 2.x

Mail-Signierung und Verschlüsselung

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

LANiS Mailversender ( Version 1.2 September 2006)

etoken mit Thunderbird verwenden

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

a.sign Client Lotus Notes Konfiguration

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Medea3 Print-Client (m3_print)

Übung 2: Dienste, Umgebungsvariablen und der Bootvorgang unter Windows

Achtung! Bitte beachten Sie, dass diese Installation durch einen Administrator zentral erfolgen muss. Downloadvorgang des vworkspace Clients

WARY Notariat Urkundenrolle V2013

1.3 Erster Start des Aufmaß-Moduls und Anlegen der Datenbank

Installationsanweisung editit

Public Key Infrastructure https-smtps-pop3s etc Ver 1.0

OP-LOG

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Arbeiten mit Workflows Installationsleitfaden Zur Installation des d3 Workflows

Installationsanleitung DIALOGMANAGER

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Merkblatt: Sichere -Kommunikation zur datenschutz cert GmbH

How to install freesshd

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Einrichten des fhb-wlan

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

XPERT.NET REPORTING CLIENT INSTALLATION. Einrichten von Visual Studio 2005 und 2008 für die Reporting-Erstellung

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand:

Neuinstallation Einzelplatzversion

Einrichtung Schritte:

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

BUILDNOTES TOPAL FINANZBUCHHALTUNG

Wie installiere ich das CAcert Root-Zertifikat?

Update einer Einzelplatzinstallation

B12-TOUCH VERSION 3.5

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Anleitung. Datum: 28. Oktober 2013 Version: 1.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

1 Elexis OpenVPN-Client für Analytica

Installation OMNIKEY 3121 USB

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

RIS Abbild mit aktuellen Updates

NetMan Desktop Manager Vorbereitung und Konfiguration des Terminalservers

ADDISON Aktenlösung Automatischer Rewe-Import. Technische Beschreibung

Installation SPSS Netzwerkversion (Windows)

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch

Beantragung eines Zertifikats zur Teilnahme am Material Tracking Prozess

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Bereitschafts Status System Konfigurations- und Bedienungsanleitung

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

multisign Signatur-Prüfwerkzeug Handbuch Security Networks AG Stand:

BEDIENUNG ABADISCOVER

Enigmail Konfiguration

Outlook 2013

Import Zertifikate ELM

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Installation SPSS Netzwerkversion (Mac)

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Dokumentation zur Verschlüsselung von Dateien und Mails

Signierte s mit Mozilla Thunderbird

Leitfaden: geoport in FlowFact

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

CHECKZRK Benutzerhandbuch

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

mysoftfolio360 Handbuch

WLAN mit WPA (wpa4fh)

WLAN THG Installationsanleitung WLAN-Zugang THG

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

Installationsanleitung unter Windows

Seite 1 von 6

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

Transkript:

TOPAL ZERTIFIKAT MANAGER ANLEITUNG ZUR ERSTELLUNG VON ZERTIFIKATEN Version Date Author Status Comment 0.1 21.09.2014 Hunkeler Bruno In work Initial Version 1.0 12.11.2014 Hunkeler Bruno Final Final Version

Table of content 1. Management Summary... 4 1.1 Übersicht... 4 2. Installation und Konfiguration des Zertifikatsmanagers... 4 2.1 Directory Struktur... 4 2.2 Konfiguration Ihres Rechners:... 6 2.3 Anpassung des Batch Files zur Erstellung von Zertifikaten für einen Kunden... 10 2.4 Erstellen von Zertifikaten für einen Kunden... 12 2.4.1 Ausstellen eines Self Signed Root Zertifikats... 12 2.4.2 Ausstellen von Server Zertifikaten... 14 2.4.3 Ausstellen von User Zertifikaten... 15 3. Anhang... 16 3.1 Glossar / Definitionen, Akronym und Abkürzungen... 16 Seite 2/16

Abbildungsverzeichnis Figure 1 Certificate Manager Directory... 4 Figure 2 MakeCert Directory... 5 Abbildung 3 Erweiterte Systemeinstellungen... 6 Abbildung 4 Umgebungsvariablen... 7 Abbildung 5 Systemvariabeln... 7 Abbildung 6 Neue Systemvariabel erstellen... 8 Abbildung 7 Einfügen der neuen Systemvariablen... 8 Abbildung 8 Systempfadanpassung... 9 Abbildung 9 Systempfad Verifikation... 9 Abbildung 10 Zertifikatskette...12 Abbildung 11 Rootzertifikat erstellen...13 Abbildung 12 Passwortverifikation...13 Abbildung 13 Serverzertifikat erstellen...14 Abbildung 14 Passwortverifikation bei Serverzertifikat...14 Abbildung 15 Userzertifikat erstellen...15 Abbildung 16 Passwortverifikation bei Userzertifikat...15 Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Glossar / Definitionen, Akronym und Abkürzungen...16 Seite 3/16

1. MANAGEMENT SUMMARY 1.1 Übersicht Mit der Version V7.6.3.0 von Topal wird die Kommunikation via SSL bereitgestellt. Die Erstellung von Zertifikaten kann als Service für Topal Vertriebspartner gesehen werden. Bei der momentan verfügbaren Applikation (Batch File) handelt es sich um eine Commandline Applikation. 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION DES ZERTIFIKATSMANAGERS Die momentan Verfügbare Version wird steht den Vertriebspartnern unter folgendem Link zur Verfügung: Downloadlink Laden Sie das Zip File vom angegebenen FTP Server und entzippen Sie dieses an die gewünschte Stelle. Das entzippte Directory beinhaltet alle notwendigen Libraries zur Erstellung von Self Signed Zertifikaten. 2.1 Directory Struktur Im Directory Certificate_Manager finden Sie die folgenden Struktur. MakeCert Certificate_Console.msc Anleitung zur Zertifikatserstellung.pdf Beinhaltet Dateien zur Erstellung von Aufrufen des Zertifikatsmanagers Anleitung Figure 1 Certificate Manager Directory Seite 4/16

Im Directory MakeCert finden Sie die folgenden Dateien. Figure 2 MakeCert Directory Es handelt sich bei diesen Dateien um Libraries und Batchdateien zur Erstellung von Zertifikaten. Die Relevante Datei zur Erstellung von Zertifikaten ist die TopalCertificate_Walser.bat mit dieser Datei werden Root-, Server- und Benutzerzertifikate erstellt. Die Batchdatei TopalCertificate_Walser.bat ist ein Beispiel, wie das Batchfile für die Erstellung von Zertifikaten für einen 3. Kunden konfiguriert werden muss. Die einzelnen Schritte werden in den folgenden Kapiteln beschrieben. Seite 5/16

2.2 Konfiguration Ihres Rechners: Damit Ihr Computer die gewünschten Dateien des Certicate_Managers findet, sind die entsprechenden Dateien (Libraries) im System Pfad zu konfigurieren: Dies wird in folgenden Schritten beschrieben: 1. Öffnen Sie System Einstellungen via [Start Systemsteuerung System und Sicherheit System] in der Menünavigation (Menü Links) finden Sie den Link [Erweiterte Systemeinstellungen]. Abbildung 3 Erweiterte Systemeinstellungen 2. Definieren der Umgebungsvariablen. Nach dem Anwählen des Links [Erweiterte Systemeinstellungen] wird der nachfolgende Dialog geöffnet. Wählen Sie den Button [Umgebungsvariabeln] Seite 6/16

Abbildung 4 Umgebungsvariablen Nachdem Sie den Button gewählt haben, wir der Dialog in Abschnitt 3 ersichtlich. 3. Setzen der Umgebungsvariablen (Systemvariabeln). Damit Ihr System den Certificate_Creator findet, ist es notwendig Ihrem System diesen Pfad bekannt zu machen. Dies erreichen Sie indem Sie die nachfolgenden Schritte durchführen. Abbildung 5 Systemvariabeln Seite 7/16

4. Erstellen Sie eine neue Systemvariable: Wählen Sie den Button [Neu] im Bereich Systemvariabeln. Der nachfolgende Dialog wird geöffnet: Abbildung 6 Neue Systemvariabel erstellen Name der Variablen: Wert der Variablen: z:b Topal_CertMgr Pfad an dem Sie den Certificate Manager abgelegt haben. Hierbei ist es wichtig, dass Sie den gesamten Pfad inkl. MakeCert angeben: z.b. E:\005_Data\010_Subjects\Topal_Certificate_Manager\MakeCert Quittieren Sie die Eingabe mit [OK]. 5. Hinzufügen der Systemvariablen zum Systempfad Fügen Sie nun die neu erstellte Systemvariabel dem Systempfad hinzu. Hierfür suchen Sie im Grid Systemvariablen den Eintrag [Pfad] (siehe Abbildung). Abbildung 7 Einfügen der neuen Systemvariablen Seite 8/16

Der nachfolgende Dialog wir geöffnet: Abbildung 8 Systempfadanpassung Fügen Sie am Schluss der angezeigten Zeile [Wert der Variablen] die folgenden Angaben hinzu: ;%Topal_CertMgr% (es ist wichtig, dass Sie das Trennzeichen Strichpunkt einfügen) 6. Verifizieren des Systempfades: Öffnen Sie die Consolen Applikation und geben Sie den Befehl [path] ein. Abbildung 9 Systempfad Verifikation Ihr neu hinzugefügter Systempfad sollte nun ersichtlich sein. Seite 9/16

2.3 Anpassung des Batch Files zur Erstellung von Zertifikaten für einen Kunden Ändern Sie das Batchfile wie folgt ab, um ein Root Zertifikat für einen Kunden zu erstellen. Die rot eingefärbten Bezeichnungen sind dem Namen des Rootzertifikats des Kunden anzupassen. Bsp. Treuhand Walser CA Pfad Anpassung: Passen Sie diesen Pfad entsprechend der Lokation des Zertifikatsordners: ECHO OFF CLS SET CERTYPE=0 SET /p CERTYPE=Input certificate type (0: CA, 1: Client, 2: Server): SET SKY=-sky signature set CommonName=Treuhand Walser CA set Quoted_CommonName="%CommonName%" IF %CERTYPE% equ 0 ( SET CN=%CommonName% SET SKY=-sky signature -ss root -sr localmachine r ) ELSE IF %CERTYPE% equ 1 ( SET CN=Topal Client SET SKY=-sky exchange -eku 1.3.6.1.5.5.7.3.2 -in %Quoted_CommonName% -is Root -ir LocalMachine -sp "Microsoft RSA SChannel Cryptographic Provider" -sy 12 ) ELSE IF %CERTYPE% equ 2 ( SET CN=Topal Server SET SKY=-sky exchange -eku 1.3.6.1.5.5.7.3.1 -in %Quoted_CommonName% -is Root -ir LocalMachine -sp "Microsoft RSA SChannel Cryptographic Provider" -sy 12 ) ELSE ( ) ECHO ERROR CERTYPE PAUSE EXIT SET /p CN=Input CN of certificate (default: %CN%): SET PASS=pass SET /p PASS=Input certificate password (default: %PASS%): SET CERT="CN=%CN%" SET CNKEY="%~dp0%CN%.key" SET CNCER="%~dp0%CN%.cer" SET CNP12="%~dp0%CN%.p12" IF EXIST %CNKEY% DEL /F /Q %CNKEY% IF EXIST %CNCER% DEL /F /Q %CNCER% IF EXIST %CNP12% DEL /F /Q %CNP12% Seite 10/16

rem ======================================================================================= rem create a Certificate with defined algorithm, start- and end date rem ======================================================================================= rem change the encryption algorithm depending on your needs rem The following algorithms can be used md5, sha1, sha256, sha384, or sha512 %MAKECERT% -pe -n %CERT% -a sha256 -b 01/01/2014 -e 01/01/2017 %SKY% -sv %CNKEY% %CNCER% %PVK2PFX% -pvk %CNKEY% -pi "%PASS%" -spc %CNCER% -pfx %CNP12% -po "%PASS%" f %CERTUTIL% -f -p %PASS% -importpfx %CNP12% PAUSE EXIT Seite 11/16

2.4 Erstellen von Zertifikaten für einen Kunden Wie oben erwähnt besteht die Möglichkeit Self Signed Certificates zu verwenden respektive auszustellen. Dies kann mit dem mitgelieferten Werkzeug von Topal erreicht werden. Folgender Sachverhalt ist wichtig bei der Erstellung von Zertifikaten. Werden verschiedene Zertifikate (Root-, Server und Userzertifikate) für einen Kunden ausgestellt haben diese eine Abhängigkeit. Diese wird in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Entsprechend ist es notwendig, dass die Passwörter bei der Erstellung eines Root Zertifikats bei der Erstellung eines Server Zertifikats bekannt sein muss. Dasselbe gilt bei der Erstellung eines Userzertifikats. Dieser Sachverhalt wird in den folgenden Kapiteln nochmals beschrieben. Abbildung 10 Zertifikatskette 2.4.1 Ausstellen eines Self Signed Root Zertifikats Das mitgelieferte Werkzeug nutzt die von Windows bereitgestellten Services zur Erstellung von Self Signed Certificates. Das Werkzeug ist als Batchdatei aufgebaut. Zur Erstellung von Zertifikaten ist wie folgt vorzugehen: Starten Sie die Datei TopalCertificate_Walser.bat. Nach dem starten des Batchfiles haben Sie die Möglichkeit zur Unterscheidung zwischen verschiedenen Typen von Zertifikaten. 0 - CA: Dient der Erstellung eines Root Zertifikats 1 - Server: Dient der Erstellung von Server Zertifikaten 2 - Client (User): Dient der Erstellung von Benutzer Zertifikaten Wählen Sie die 0 für CA (Certificate Authority), sowie den Namen ihrer Firma (Treuhand Walser CA) und das Passwort ein. Sind die Eingaben erfolgt, wird nach den Passwörtern zur Verschlüsselung und zur Verifikation gefragt. Geben Sie diese bitte ein. Ist dieser Schritt abgeschlossen wird das Zertifikat erzeugt und direkt im Certificate Store (Zertifikatsmanager) auf Ihrem Rechner installiert. Bemerkung: Beim starten der Console ist es wichtig diese als Administrator auszuführen. Seite 12/16

Abbildung 11 Rootzertifikat erstellen Bei der Erstellung der Zertifikate wird eine Passwortprüfung vollzogen. Abbildung 12 Passwortverifikation Im Falle der Erstellung von Root Zertifikaten ist in jedem der oben gezeigten Dialogen das eingegebene Passwort zu verwenden. Seite 13/16

2.4.2 Ausstellen von Server Zertifikaten Die Erstellung von Serverzertifikaten wird in derselben Weise wie die oben erwähnten Root Zertifikate erstellt. Abbildung 13 Serverzertifikat erstellen Abbildung 14 Passwortverifikation bei Serverzertifikat Die Eingabe der Passwörter erfolgt gemäss der Abbildung 12. Seite 14/16

2.4.3 Ausstellen von User Zertifikaten Abbildung 15 Userzertifikat erstellen Abbildung 16 Passwortverifikation bei Userzertifikat Die Eingabe der Passwörter erfolgt gemäss der Abbildung 13. Seite 15/16

3. ANHANG 3.1 Glossar / Definitionen, Akronym und Abkürzungen Term Definition Zertifikat Ein Zertifikat ist ein "Ausweis" im Internet. Das Zertifikat enthält Informationen über die Identität einer Person und Signaturprüfdaten, mit deren Hilfe Signaturen dieser Person zugeordnet werden können. Das Zertifikat ist durch die elektronische Signatur seines Ausstellers vor Veränderungen geschützt. Beinhaltet den Namen des Inhabers, dessen öffentlichen Schlüssel, eine Gültigkeitsdauer sowie den Namen der Zertifizierungsstelle (engl. Certificate Authority oder kurz "CA") Private Key / Public Key Verfahren Das Public Key Verfahren ist ein asymmetrisches, kryptographisches Verfahren, bei dem ein Schlüsselpaar zum Einsatz kommt. Dieses kryptografisches Schlüsselpaar besteht aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Daten die mit einem dieser Schlüssel verschlüsselt wurden, können nur mit dem anderen Schlüssel wieder entschlüsselt werden. Daten für den Empfänger werden mit dem öffentlichen Schlüssel (Public Key, Schlüssel im Zertifikat) verschlüsselt, und können nun nur noch durch den entsprechenden privaten Schlüssel entschlüsselt werden. Public Key Der öffentliche Schlüssel/Public Key ist öffentlich über das Zertifikat zugänglich. Dieser Schlüssel wird zur Verschlüsselung von Daten oder zur Bestätigung der digitalen Signatur des Unterzeichners (Identifikation) verwendet. Mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselte Daten können nur mit dem zugehörigen privaten Schlüssel entschlüsselt werden. Private Key Der private Schlüssel/Private Key ist nur dem Zertifikatsinhaber bekannt bzw. darf nur ihm zugänglich sein. Er wird für die Entschlüsselung von Daten und zur Erstellung einer digitalen Signatur verwendet. Root Zertifikat Zertifikat einer übergeordneten Zertifizierungsstelle (Root-CA). Validiert die Gültigkeit aller untergeordneten Zertifikate. Server Zertifikat Serverzertifikate gewährleisten die digitale Identifizierung eines Servers. User Zertifikat Userzertifikate gewährleisten die digitale Identifizierung eines Users. Self Signed Certificate Tabelle 1 Glossar / Definitionen, Akronym und Abkürzungen Seite 16/16