FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

Statuten in leichter Sprache

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Der Klassenrat entscheidet

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Das Leitbild vom Verein WIR

VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Auf den Schlussspurt kommt es an!

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Was ist das Budget für Arbeit?

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Stimmungsbild im Februar 2014

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Internationales Altkatholisches Laienforum

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Erst Lesen dann Kaufen

Kulturelle Evolution 12

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Stadtmarketing Langenselbold

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Pressemitteilung Nr.:

Video-Thema Manuskript & Glossar

Krippenspiel für das Jahr 2058

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am in der Finkenhofstrasse 17

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Darum geht es in diesem Heft

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Ideen für die Zukunft haben.

Nicht über uns ohne uns

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Elternzeit Was ist das?

Evangelisieren warum eigentlich?

Lichtbrechung an Linsen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Sächsischer Baustammtisch

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kreativ visualisieren

Papa - was ist American Dream?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Großbeerener Spielplatzpaten

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Transkript:

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen 15. November 2013 Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, unsere aktuelle Freitagspost erscheint in dieser Woche parallel zum Bundesparteitag der SPD in Leipzig. Mitten in den schwierigen Koalitionsverhandlungen stehen auch für unsere Bundespartei wichtige Entscheidungen an. Gleich am Donnerstag stand die Wahl des/der Bundesvorsitzenden an, in der Sigmar Gabriel 83,4% im Amt bestätigt worden ist. Noch bis Samstag tagen die 600 Delegierten in Leipzig und auf www.spd.de kann man im Live Stream alles hautnah verfolgen. Doch auch in Köln werfen wichtige Ereignisse Ihre Schatten voraus. Für die Kommunalwahl möchten wir deshalb noch einmal darauf hinweisen dass wir Eure Hilfe für den Kommunalwahlkampf brauchen. Wir suchen weiterhin die besten Sprüche/Botschaften für Textplakate für unsere zentralen Themen. Welche Themen sind für die Kölner SPD Kommunalpolitik für Euch von zentraler Bedeutung? Welche Ideen hast Du für Textplakate (ggfs. auch Motive)? Im Landtagswahlkampf war es zum Beispiel Kein Kind zurück lassen. Mails an frank.mederlet@spd.de bis 30.11. Und wie immer: Bitte sendet Eure Termine aus den Ortsvereinen, Stadtbezirken, Arbeitsgruppen oder Foren alle bis jeweils Donnerstag 12.00 Uhr an die bekannte Adresse termine.koelnspd@gmx.de. Auch parteiöffentliche Vorstandssitzungen oder Mitgliederversammlungen können aufgenommen werden. Gerne berichten wir auch über zurückliegende Veranstaltungen, Wahlergebnisse oder wichtige Themen aus Eurer politischen Arbeit. Einfach Text und ggf. Bilder an uns schicken. Viel Spaß beim Lesen wünschen Frank Mederlet Geschäftsführer der KölnSPD Marco Malavasi Redaktion Freitagspost

SPD Bundesparteitag in Leipzig Zurzeit Tagen in Leipzig die 600 Delegierten der SPD inten der andauernden Koalitionsverhandlungen auf unserem diesjährigen Ordentlichen Parteitag. Darunter natürlich auch unsere Kölner Delegation angeführt von unserem KölnSPD Chef Jochen Ott MdL. Bereits am ersten Tag standen große Entscheidungen auf dem Programm. So wurde Sigmar Gabriel nach einer sehr nachdenklichen und ehrlichen Rede insgesamt 83,6% der abgegebenen Stimmen erneut zum Parteivorsitzenden gewählt. "Ich glaube, dass das Ergebnis auch ein Symbol dafür ist, dass wir uns zurzeit in den wohl schwierigsten Koalitonsverhandlungen seit langer Zeit befinden. Monatelang haben auch in Köln unzählige Genossinnen und Genossen für einen Regierungswechsel gekämpft und nun müssen wir im Rahmen der Verhandlungen zum Teil schwierige Kompromisse eingehen. Am Ende zählt für mich, wieviel wir von unserem Programm in einer Großen Koalition realisieren können. Wohnen, Kommunalfinanzen, KiTa Ausbau und eine moderne und tolerante Gesellschaftspolitik sind nur einige der Themen, die gerade für uns Kölner von großer Bedeutung sind. Hier müssen signifikante Verbesserungen her, wenn wir erfolgreich für die Menschen in einer Großen Koalition arbeiten wollen," so Jochen Ott am Rande des Parteitages. Mit dem anstehenden Mitgliederentscheid wagt die SPD hier ganz klar mehr Demokratie und setzt neue Maßstäbe in der innerparteilichen Beteiligungskultur. Weitere Highlights des ersten Tage waren die Rede des italienischen Ministerpräsidenten Enrico Letta einem starken Plädoyer für mehr Europa und der Beschluss "Perspektiven. Zukunft. SPD!", der die Weichen für die nächsten Jahre unserer Partei stellt. "Es ist gut, dass wir bereits heute klar sagen in welche Richtung es im Hinblick auf 2017 gehen wird. Wir müssen als stolze linke Volkspartei in der Lage sein, die Koalitionen zu bilden, die für unsere Politik die besten sind. Deshalb ist es gut, dass wir Schluss machen der Ausschließeritis der vergangenen Jahre. Im Zentrum unseres Handelns stehen unsere Inhalte und Positionen. Und hier müssen wir uns insbesondere Gedanken machen, wie wir die Menschen zukünftig erreichen wollen, die sich enttäuscht und resigniert von der Politik vollkommen abgewandt haben. Die Spaltung der Gesellschaft überwinden und Politik für alle Menschen zu machen, dass muss das zukünftige Ziel der SPD sein," kommentiert Jochen Ott den Parteitagsbeschluss. Neben den weiteren Wahlen zum engeren Bundesvorstand wurde der in 22 Ländern zu unserem europäischen Spitzenkandidat aufgestellte Martin Schulz MdEP 97,7% als Beuftragter für die Europäische Union bestätigt. Da setzt die SPD ein klares Zeichen in Richtung Europawahl am 25.5.14: Martin Schulz ist das Gesicht der europäischen Sozialdemokratie. Alle Details sowie eine Livestream und Live Ticker vom Bundesparteitag findest Du auf der Homepage der Bundespartei: : http://www.spd.de

SB Kalk Die "Veranstaltungswoche gegen Rechts" der SPD in Kön Kalk ist für den Wilhelm Dröscher Preis der SPD nominiert Gemeinsam 42 weiteren innovativen Projekten nimmt die SPD aus Kalk an dem diesjährigen Wilhelm Dröscher Preis teil. In der Katgorie 'Stark gegen Rechts' hat man sich erfolgreich durch die Vorauswahlen gekämpft und nimm nun an der Endausscheidung in Leipzig im Rahmen unseren Budnesparteitages teil. Wir drücken die Daumen!!!: http://www.wilhelm droescherpreis.de/index.php?mod=content&menu=220204&page_id=614 KölnSPD Wichtige Infos zum Mitgliedervotum Auch in dieser Woche findet Ihr wieder zahlreiche Termine zum anstehenden Mitgliedervotum in unserem Terminteil. Besonders hinweisen wollen wir auf Montag 2.12. Hannelore Kraft in Leverkusen und Samstag 7.12. in Köln. Wir möchten Euch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Organsation und Abwicklung vollständig über das Willy Brandt Haus in Berlin läuft. Sofern es Nachfragen gibt, bitte direkt dorthin wenden. Auskunft gibt die Hotline unter 030 25991 500 oder parteivorstand@spd.de. Wichtig: Verloren gegangene Abstimmungsunterlagen können nicht ersetzt werden! OV Südstadt Herbstempfang Zum 18. Mal hat der OV Südstadt seinen Herbstempfang ausgerichtet. Er findet immer größeren Anklang. Über 80 Menschen, die sich in und für die Südstadt engagieren waren gekommen, um dem Vorsitzenden der SPD Ratsfraktion, Martin Börschel, der Kandidatin in Neustadt Süd für den Stadtrat, Walla Blümcke, dem Kandidaten für Altstadt Süd, unserem Vorsitzenden Karl Heinz Walter und unseren Kandidaten für die Bezirksvertretung Innenstadt, Tim Cremer und Jürgen Hufen zu diskutieren und einander ins Gespräch zu kommen. Viel Südstadt Prominenz und Vertreter von Verbänden, Organisationen und Einrichtungen waren unserer Einladung gefolgt: der Vorstand der Interessengemeinschaft Severinsviertel (IGS), die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft rund um Bonner Straße und Chlodwigplatz (ABC), die Sprecher der IG Gestaltung Chlodwigplatz, die neuen Leiter des Freien Werkstatt Theaters (FWT) und des Theaters der Keller, der Präsident der Prinzengarde, die Falken (SJD), Vertreter der Projektleitung Nord Süd Stadtbahn der KVB, die Leiterin des Seniorenzentrums "Arnold Overzier Haus" der AWO, der Vorstand des Bundesverbandes Rehabilitation, der Pfarrer der Lutherkirche, die Leiterin der Beratungsstelle des Zartbitter e.v., Vertreter von Neuland e.v., die ärztliche Leiterin der Tagesklinik Alteburgerstraße, der Vorsitzende des Fördervereins der Stadtteilbibliothek im Haus Balchem, Vertreter des Interkulturelles Forums, die Kölner Bildungsreferentin des Progressiven Eltern und Erzieherverbandes (PEV), die Geschäftsführerin der kath. Familienbildung, der Direktor der Theo Burauen Realschule, Vertreter des Deutsch Spanischer Kulturkreises "Machado" e.v.

Jochen Ott MdL Mehr Geld für optimierten Denkmalsschutz in NRW Die SPD Landtagsfraktion hat auf ihrer Klausurtagung in Königswinter beschlossen, dass das Land mehr Geld für eine optimierte Förderung des Denkmalschutzes insbesondere der kleinen Denkmäler und des ehrenamtlichen Engagements in NRW bereitstellen wird. Das Ergebnis unserer Haushaltsberatungen ist Blick auf die Sicherung des baukulturellen Erbes erfreulich. So werden die Haushaltstel für die Baudenkmalpflege entgegen dem Entwurf der Landesregierung um 1,178 Millionen Euro auf rund zwei Millionen Euro erhöht. Für die Bodendenkmalpflege haben wir eine Erhöhung des Ansatzes um 902.000 Euro auf ebenfalls zwei Millionen beschlossen, sagte Jochen Ott, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Wir haben die vielen Anregungen und Hinweise aufgenommen. Der heutige Beschluss stellt eine ausgewogene Lösung zwischen den Sparnotwendigkeiten des Landes und einer auskömmlichen Förderung des Denkmalschutzes dar. Da bleibt die Zuschussförderung als ein Element des Denkmalschutzes in NRW erhalten. Gemeinsam der neuen Darlehensförderung der NRW Bank haben wir eine optimierte Förderpolitik in NRW geschaffen, so Reiner Breuer, baupolitischer Sprecher. Danach können neben der Darlehensförderung der NRW Bank einer Mittelausstattung von 60 Millionen Euro für gebäudebezogene Maßnahmen auch weiterhin kleinere, nicht rentierliche Baudenkmäler Zuschüssen gefördert werden. Die weitere Förderung denkmalpflegerischen Arbeit der Dombauhütten (Dome zu Köln, Aachen, Xanten und Wiesenkirche Soest) wird im Landeshaushalt 1,8 Millionen Euro berücksichtigt. Hinzu kommt eine Vielzahl landeseigener Denkmäler, wie z.b. die Schlösser Augustusburg und Brühl, die vom Land unterhalten werden. Trotz des Konsolidierungsdrucks haben wir eine zielgenaue und zeitgemäße Denkmalschutzförderung für Nordrhein Westfalen auf den Weg gebracht, so Ott und Breuer. Termine Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. und der Förderverein Romanische Kirchen Köln e.v. Da Pacem Samstag, 16. November 2013 20.00 Uhr Groß St. Martin, An Groß St. Martin 9, 50667 Köln Ein Konzert aus Anlass des Gedenkens an den Pogrom von 1938 Chorwerken von Louis Lewandowski, Pavel Chesnokov, Morton Lauridsen und Ola Gjeilo. Ausführende: Hannah Menne Sopran, Deutsch Französischer Chor Köln, Rheinisches Streichorchester Köln, Leitung: Andreas Foerster Kostenbeitrag: 10,, (erm. 5, )

OV Innenstadt-Nord/Martin Börschel MdL Herbstempfang 3-Veedels-Treff Sonntag, 17. November 2013 11.00 Uhr Eigelsteintorburg, 50668 Köln Als besonderen Gast konnten wir in diesem Jahr Corinne Walter und Frank Zollner vom KABARETT A Z gewinnen. KölnSPD Kommunalwahlprogramm "Lebenswerte Veedel" Montag, 18. November 2013 18.30.00 Uhr Rathaus, Spanischer Bau, Raum B25, Köln Für weitere Informationen bitte an Michael Frenzel wenden: mf@y 4.de. AK Internationales Koalitionsverhandlungen "Auswärtiges, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte Mittwoch, 20. November 2013 August Bebel Forum, Magnusstraße 18b, 50672 Köln Der SPD Parteikonvent hat am 20. Oktober beschlossen, Koalitionsverhandlungen der Union aufzunehmen. Ziel der SPD muss es sein, möglichst viele Themen und Wahlkampfziele im Koalitionsvertrag zu verankern. Dies geht über den flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro hinaus. Wie Ihr wisst, werden nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen die Parteigremien und die Mitglieder über den Koalitionsvertrag entscheiden. Auf dieser Strecke wollen wir Euch in Kontakt bleiben und diskutieren. Deshalb möchte ich anbieten, im Rahmen des AK Internationales über die Koalitionsverhandlungen in der Verhandlungsgruppe Auswärtiges, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte zu berichten. Dr. Rolf Mützenich, MdB Friedrich-Ebert-Stiftung Familienarbeitszeiten - Wirkungen und Kosten einer Lohnersatzleistung bei reduzierter Vollbeschäftigung Mittwoch, 20. November 2013 KunstSalon Brühler Str. 11 13 in Köln Moderation Ingrid Hack MdL Anmeldung: http://www.fes.de/lnk/ye

SPD Landtagsfraktion Erziehungshilfe in NRW - Praxis, Wissenschaft und Politik im Dialog Donnerstag, 21. November 2013 17.45 Uhr Landtag NRW SPD Fraktionssaal, E3D01 Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf Wolfgang Jörg MdL SPD Landtagsfraktion, Britta Altenkamp MdL SPD Landtagsfraktion NRW Ingrid Hack MdL SPD Landtagsfraktion NRW Annette Berg Stadt Monheim am Rhein, Bereichsleitung Kinder, Jugend & Familie Prof. Dr. Dirk Michael Nüsken Evangelische Fachhochschule Bochum Alfons Wissmann Stadt Gelsenkirchen, Jugendamtsleiter Reinhard Wüst Ev. Fachverband für Erzieherische Hilfen der Diakonie RWL e.v. WDR Funkhausgespräche Sind wir Nutzer Sklaven der Konzerne Donnerstag, 21. November 2013 20.05 Uhr WDR 5 Markus Beckedahl Internet Aktivist und Gründer von netzpolitik.org Valentina Kerst Mitglied des Vorstands der KölnSPD und Leiterin des FORUM Netzpolitik der KölnSPD Moderation: Thomas Schaaf SPD Ratsfraktion in Kooperation dem Heinz-Kühn-Bildungswerk Bezahlbaren Wohnraum fördern und Verdrängung verhindern Freitag, 22. November 2013 14.00 18.30 Uhr Theo Burauen Saal, Rathaus, Spanischer Bau, Köln In Köln steigen die Mieten und in vielen Veedeln geht die Angst vor der Verdrängung aus den eigenen vier Wänden um. Wir möchten deshalb informieren und darüber diskutieren, was gegen Verdrängungsprozesse und steigende Mieten getan werden kann. Dazu hat die Fraktion in Zusammenarbeit dem Heinz Kühn Bildungswerk Experten aus Wissenschaft und befreundeten Kommunen wie Hamburg und München zu Vorträgen anschließender Podiumsdiskussion eingeladen. Prof. Dr. Jürgen Friedrichs, Uni Köln Lars Pochnicht, MdHB (Hamburg) Andreas Lotte, MdL (München)

KölnSPD Jubilarenehrung Freitag, 29. November 2013 18.00 Uhr Altenberger Hof, Köln Nippes SPD Region Mittelrhein und SPD Region Niederrhein Montag, 2. Dezember 2013 vorauss. 18.00 Uhr Agamsaal im Forum in Leverkusen, Am Büchelter Hof 9 51373 Leverkusen Offene Versammlung der SPD Region Mittelrhein und Niederrhein zur Frage des Mitgliedervotum zum möglichen Koalitionsvertrag Mit Hannelore Kraft Vorsitzende NRWSPD und stellv Parteivorsitzende KölnSPD Kommunalwahlprogramm AG Lebensqualität, Thema Sport Dienstag, 3. Dezember 2013 17.00 August Bebel Forum, Magnusstraße 18b, 50672 Köln SB Kalk/OV Merheim Dienstag, 3. Dezember 2013 Haus Baumgarten, Kratzweg 6, 51109 Köln Martin Dörmann, MdB OV Deutz Die Grünen, das unbekannte Wesen Mittwoch, 4. Dezember 2013 Bürgerzentrum Deutz, Tempelstraße 41 43 Dr. Timo Grunden OV Lindenthal Mittwoch, 4. Dezember 2013 Ort wird noch festgelegt Gabriele Hammelrath MdL

SB Porz Mittwoch, 4. Dezember 2013 Poller Haus, Siegburger Straße 371, 51105 Köln Martin Dörmann, MdB SPD Fraktion in der BV Rodenkirchen Donnerstag, 5. Dezember 2013 Bezirksrathaus Rodenkirchen, Großer Sitzungsaal, Hauptstraße 85, 50996 Köln Martin Dörmann, MdB Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Verleihung des Giesberts-Lewin-Preis Donnerstag, 5. Dezember 2013 Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18 24 (Neumarktpassage) Preisträgerin Dr. Lale Akgün OV Ehrenfeld Freitag, 6. Dezember 2013 Bürgerzentrum Ehrenfeld, Köln KölnSPD / SB Innenstadt Samstag, 7. Dezember 2013 10.00 Uhr Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln Offene Versammlung der KölnSPD zur Frage des Mitgliedervotum zum möglichen Koalitionsvertrag Mit Jochen Ott MdL Vorsitzender KölnSPD und stellv. Vorsitzender NRWSPD Gabriele Hammelrath MdL Kölner Delegierte zum Parteikonvent und Bundesparteitag.

OV Vogelsang Dienstag, 10. Dezember 2013 Ort wird noch festgelegt Gabriele Hammelrath MdL OV Sülz/Klettenberg Urbane Mobilität - wir machen Köln schneller! Montag, 13. Januar 201 Freiraum, Gottesweg 116a Susana dos Santos Herrmann Franz P. Lindner OV Zollstock "Am Samstag wieder vorm Supermarkt" - Was bringt Wahlkampf Donnerstag, 30. Januar 201 Heinz Kühn Saal, Magnusstraße 18a Dr. Marcel Lewandowsky OV Lindenthal Junge Familien in Köln Dienstag, 18. Februar 201 Ort wird noch bekannt gegeben Prof. Klaus Schäfer V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel