Recognition of professional qualification. aile ve meslek uyumu. Бизнес старт. (Wieder-) Einstieg in Arbeit Ihre beruflichen Perspektiven



Ähnliche Dokumente
Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Was ist das Budget für Arbeit?

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Befragung zum Migrationshintergrund

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Das Leitbild vom Verein WIR

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kreativ visualisieren

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Mobile Intranet in Unternehmen

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

KÖNNEN IST KÖNIG. Wie Sie als Vorsorgeberater den richtigen Qualifizierungsweg finden. Wolfgang M. Kemmler Christel Kemmler

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Diversity in regionalen Unternehmen

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Bürgerhilfe Florstadt

Papa - was ist American Dream?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bernadette Büsgen HR-Consulting

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Tatiana La Mura Flores

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Mittendrin und dazwischen -

ISIS goes EUrope... Tag der offenen Tür. Einladung

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Senioren helfen Junioren

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Schritt für Schritt in die Selbständigkeit

Anleitung Scharbefragung

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Transkript:

Recognition of professional qualification aile ve meslek uyumu Бизнес старт (Wieder-) Einstieg in Arbeit Ihre beruflichen Perspektiven Dokumentation der Veranstaltung am 06.09.15, in Simmern/Hunsrück www.rheinland-pfalz.netzwerk-iq.de www.netzwerk-iq.de

Einführung Die neueste Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans- Böckler-Stiftung legt dar, dass Migrantinnen und Migranten (insbesondere Einwanderinnen und Einwanderer aus Drittstaaten und der Türkei) etwa doppelt so hoch wie der Rest der Bevölkerung von Erwerbslosigkeit betroffen sind. Es sei deshalb notwendig, nicht nur Neueinwanderung, sondern auch die seit langem in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten zu fördern und zu stärken. Insbesondere Frauen mit Migrationsgeschichte stehen vor vielfältigen Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration. Welche Gründe gibt es hierfür? Sind es etwa fehlende Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, die insbesondere arbeitsmarktrelevante und zugleich migrationsspezifische Fragen beinhalten? Am 10. September 2015 fand im Rahmen des IQ Teilprojektes der AGARP "IQ Rheinland-Pfalz Fachkräfte für KMU und ethnische Ökonomien: Frauen mit Migrationshintergrund" ein Workshop für Migrantinnen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis zum Thema (Wieder-) Einstieg in Arbeit Ihre beruflichen Perspektiven statt, der diesen Fragen nachging. Um diesen Fragen nachzugehen richtete sich die Veranstaltung ausschließlich an Migrantinnen, um gezielt auf ihre Bedarfe einzugehen. Ziel war, herauszufinden, welche Themen hinsichtlich der Arbeitsmarktintegration die Frauen mit Migrationsgeschichte aus dem RHK interessieren, um sie entsprechend über berufliche Perspektiven zu informieren. In einem nächsten Schritt werden dann bedarfsgerechte Qualifizierungen konzipiert und durchgeführt mit Berücksichtigung auf ihre spezifischen Lebensbedingungen. Die gewonnenen Erkenntnisse des Workshops werden bei dem Strategietreffen am 5. November mit den arbeitsmarktrelevanten Akteuren des RHK zwecks weiterer Handlungsansätze und Sensibilisierung vorgestellt. Es gilt, die ungenutzten Potenziale der Migrantinnen sichtbar zu machen, zu nutzen und sie bei der beruflichen Eingliederung besser zu erreichen. Austausch Information Bedarfsanalyse In einer Vorstellungsrunde skizzierten die Teilnehmerinnen ihr Profil, also in welchem Arbeitsverhältnis sie aktuell stehen und welche Erwartung sie an die Veranstaltung haben. Formuliert wurde der Bedarf nach Informationen und Beratung, wie sie (wieder) in den Arbeitsmarkt einsteigen können. Interesse wurde auch geäußert an den Themen Existenzgründung, Anerkennung zu Berufsqualifikationen, Weiter-/Fortbildung. Ich benötige generell Informationen wie ich ich wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen kann und wer mich bei der Jobsuche unterstützt. Obwohl vor Ort vorhandene Beratungsangebote existieren, melden Frauen mit Migrationsgeschichte eine unbefriedigende Unterstützung der Regelinstitutionen. Sie wünschen sich passgenaue auf Migrantinnen abgestimmte Ansprache, Beratungs- und Unterstützungsangebote. Trotz unterschiedlicher Abschlüsse und Qualifikationen der Teilnehmerinnen und auch ihrer unterschiedlichen Altersstruktur, berichteten sie über ähnliche Erfahrungen, die sie in Regelinstitutionen und Unternehmen machten. Ein geschützter Rahmen, d.h. nur für Frauen und mehrheitlich Frauen mit Migrationsgeschichte, machte es möglich, dass die Teilnehmerinnen sich offen über ihre Erfahrungen, ihre Kompetenzen und Ziele austauschen konnten. IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz 2

Folgende Fragen waren für die Teilnehmerinnen wichtig: Wo finde ich Beratung zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse? Darf ich überhaupt in Deutschland arbeiten? Darf ich eine Ausbildung mit meinem ausländischen Berufsabschluss anfangen? Wird mein beruflicher Abschluss hier anerkannt? Wenn nein, was muss ich tun, damit er anerkannt wird? Darf ich mit meinem Studienabschluss hier arbeiten? Darf ich in Deutschland studieren? Im Anschluss ging es um die beruflichen Perspektiven. Die Teilnehmerinnen berichteten über ihre Motivation, ihren Tatendrang und die Energie, die sie aufbringen, um einer Arbeit nachzugehen und gleichzeitig berichten sie alle über folgende Hemmnisse: Unvereinbarkeit von Familie und Beruf schlechte Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung zu wenige Angebote in Simmern Bürokratie/Behördengänge (Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse z. B. defizitärer Blick der Institutionen auf die Teilnehmerinnen (wobei dies personenabhängig sei) Chancenungleichheit/Diskriminierungserfahrungen Informationslücken Sprachkenntnisse Kompetenzcheck Nach einem Überblick von Havva Tor und Ingrid Hoensch über Qualifizierungswege für Migrantinnen und zu (regionalen) Unterstützungsangeboten und -möglichkeiten erarbeiteten die Teilnehmerinnen in einem Kompetenzcheck ihre persönliche berufliche Landkarte anhand der Leitfragen:!!!??? Was kann ich? Wo stehe ich? Wo will ich hin? Was ist mein Ziel? Was sind meine Kompetenzen? Was für Alternativen gibt es? In welchen Bereichen war ich im Leben bisher aktiv? Welche Nachweise bringe ich mit? Was will/kann ich mit dem Gelernten erreichen? Der Kompetenzcheck diente den Teilnehmerinnen als Reflexion und Bewusstwerdung ihrer eigenen Kompetenzen und zudem zur Motivation und Anregung für weitere Schritten in ihrer beruflichen Neuorientierung. 3 Interkulturelle Öffnung im Rhein-Hunsrück-Kreis

Hier einige Fallbeispiele: Frau X ist gelernte Friseurin, Hausfrau und mehrfache Mutter. Sie hat nach vielen Jahren und nach zahlreichen diversen Aushilfsjobs (Reinigungskraft, Verkäuferin, Tanzlehrerin für Kinder, Bürotätigkeiten (wie z.b. in Jugendherbergen)) den Wiedereinstieg in ihren Beruf als Friseurin geschafft. Sie ist aufgrund der vielen Neuerungen, die es im Friseurbereich gibt, etwas verunsichert und wünscht sich deshalb eine Weiterbildung im diesem Bereich. In einigen Jahren möchte sie sich selbständig machen. Frau Y ist mehrfache Mutter und verfügt über eine abgeschlossene Ausbildung zur Kosmetikerin und hat ein Bachelor Diplom in Management und Gewerbeverwaltung. Sie hat ebenfalls zahlreiche Jobs ausgeführt, die nicht ihrer Qualifikationen entsprechen. Sie denkt über verschiedene Alternativen nach, wie z.b. eine Ausbildung oder Fortbildung zur Bankkauffrau. Unter Umständen könne sie es sich vorstellen im Internet Produkte zu vertreiben. Dafür kennt sie die rechtlichen Rahmenbedingungen jedoch nicht. Es stellen sich Fragen wie: Muss ein Gewerbe angemeldet werden? Wie verhält es sich mit der Finanzierung/Absicherung der Krankenkasse? Frau M und N berichteten von Aushilfsjobs in der Altenpflege oder in anderen kleineren und größeren Firmen. Sie haben gute Kontakte zu Nachbarn und sind ehrenamtlich tätig. Gerne würden sie sich selbständig machen, vielleicht mit einem eigenen Kosmetikstudio oder mit einem Backshop. Sie möchten hierzu mehr erfahren, wie z.b. zu Finanzierungsmöglichkeiten oder was ein Marktcheck in der Region hinsichtlich ihrer Interessen ergeben würde. Ich möchte meinen im Ausland gelernten Beruf auch hier ausüben. Damit ich sicherer bin, möchte ich eine Weiterbildung machen. Ich möchte mich selbstständig machen, weiß aber nicht wo ich anfangen soll. Wichtig wäre für mich zu wissen, ob und wie meine Selbstständigkeit finanziell unterstützt wird. Resumee Herausforderungen Es ist festzustellen, dass die Teilnehmerinnen, trotz Hemmnissen wie z. B. Sprachbarrieren, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sehr wenig Angebote in Simmern, sehr motiviert sind, in den Arbeitsmarkt einzumünden. Bei allen ist die Einsatzbereitschaft und Flexibilität zur Erwerbstätigkeit vorhanden. Aber sie kennen auch ihre Grenzen und wissen, was sie nicht mehr machen können und wollen. Sie weisen vielfältige Kompetenzen auf, die es zu nutzen gilt. Entsprechend der Aussagen und Auswertung der Kompetenzchecks der Teilnehmerinnen wird deutlich, dass das Thema "Existenzgründung" ein großes Potenzial darstellt. Die Motivationsstruktur der Teilnehmerinnen zur Existenzgründung ist insbesondere bei Frauen ohne größere Chance auf gut bezahlte Arbeit gegeben. Vereinbart wurden weitere Treffen, die die Bedarfe der Teilnehmerinnen aufgreifen. Angedacht ist, bei der nächsten Veranstaltung das Thema Existenzgründung in den Vordergrund zu stellen. Die AGARP als Trägerin des IQ Teilprojektes IQ Rheinland-Pfalz Fachkräfte für KMU und ethnische Ökonomien: Frauen mit Migrationshintergrund führte die Veranstaltung in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Simmern durch. IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz 4

Beirat für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Simmern Das IQ Teilprojekt IQ Rheinland-Pfalz - Fachkräfte für KMU und ethnische Ökonomien: Frauen mit Migrationshintergrund der AGARP ist Teil des IQ Landesnetzwerks Rheinland-Pfalz. Das Landesnetzwerk wird koordiniert vom ism Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v. Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). 5 Interkulturelle Öffnung im Rhein-Hunsrück-Kreis