Es folgt ein Faktencheck. der IG-Wind e.v. zum Thema. Windkraftnutzung am. Plan-Standort Hausen über Aar

Ähnliche Dokumente
Bürgerinformationsveranstaltung der Gemeinde Aarbergen

Aussagen aus den Programmen: CDU, SPD, Grüne, Bürgerliste

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Windkraft als Einnahmequelle für Städte und Gemeinden. Bad Hersfeld

Machen sie mit! Ge- mein- sam

Wirtschaftlichkeit regionaler Windparks

Stimmungsbild Windkraft in Thüringen

Windpark Schlalach Erfahrungsbericht von der Arbeitsgruppe Windkraft in Schlalach Copyright an allen Abbildungen bei der Enercon GmbH

Bürgerwindpark Elbmarsch

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg

Lohnt sich die Beteiligung an einem Bürgerwindpark? Bad Hersfeld

Zu meiner Person. Kommunale und regionale Rahmenbedingungen eines Ausbaus der Windenergie in Bayern. für eine nachhaltige kommunale Planung

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Akzeptanz der deutschen Windenergie als Erfolgsfaktor für den weiteren Ausbau

Windkraft in Waldsolms

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Pilotversuch oder Demonstrationsprojekt? Erfahrungen mit dem Repowering im Ahlener Norden

Bürgerversammlung Titz

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg

Finanzierung der Energiewende in der Region

Stuttgart, Windkraft vor Ort. Dr. Walter Witzel Landesvorstand Baden-Württemberg Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE)

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

16. Wahlperiode Drucksache 16/

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Schriftliche Kleine Anfrage

Interessengemeinschaft Wind e.v. - Naturpark statt Windpark in Aarbergen -

Stratégie énergétique. Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre

Windkraft in Freiburg Stand - Perspektiven -Klimaschutzbeitrag

Erfahrungsbericht: Windkraft und Tourismus in der Eifel. Jan Jan Lembach, Gemeinde Dahlem Dahlem. Windkraft und Tourismus in der Eifel

Windenergie in Engelsbrand

Windkraft in Baden-Württemberg: Chancen und Risiken

Erneuerbare Energien für sauberen Strom Windpark Amöneburg Mardorfer Kuppe

Energieerzeugung Lohberg

Windkraft in Österreich

Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz

Windkraft auf dem Winterberg in Eßlingen. Gewinnerbild der Ideenwerkstatt Kinder planen die Stadt der Zukunft von Laetitia Storz

Mit Onshore- Windkraft in die Energiezukunft starten»

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Entwicklung der onshore -Windkraft von badenova zu badenovawind Energietour, Freiburg,

Windkraftanlage Lichtenegg Pesendorf

(Luther. was Vernünftiges!

WindpowerToEnergie. Analyse des Windkraftpotentials in der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Hinblick auf die Energiewende

Umweltdemonstrationsprojekt (Werther Wipperdorf/Nordhausen)

Windpark Siegbach. Errichtet Errichtet 2011

Tag der Sonne in Offenhausen/Kucha

Vermögensverluste bei Anwohnern durch Windkraft

Vom Masterplan zum kommunalen Energienutzungsplan. Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. 12. und 13. Mai 2011

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt

Ergebnisse der im August 2011 durchgeführten Umfrage Windkraft in Österreich von Karmasin Motivforschung (1207 Befragte):

Interkommunale Kooperation in der Verbandsgemeinde Westhofen bei der Standortsteuerung von Windenergie durch Flächennutzungspläne

I N F O R M A T I O N

Windenergie in Oberegg?

Für Kommunen, Landkreise, Regierungspräsidien

Faktencheck Windenergie an Land als Eckpfeiler der Energiewende

EKZ Windparkprojekt in Thundorf

Klimaschutz in Erlangen-Höchstadt Ziele, Maßnahmen, Ausblick

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

Chancen für die Region gemeinsam im Lahn-Dill-Bergland

Ausweisung von Konzentrationsflächen für mögliche Windkraft Beratung und Festlegung der Kriterien im Gemeindegebiet

Ergebnisse der 1. Bevölkerungsbefragung zur Energiewende in der Städteregion Aachen

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Windenergie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Lohnt sich das Opfer?

Pressemitteilung. Arbeitsplätze und Klimaschutz durch Windkraft

Roßdorf Tannenkopf Energie von nebenan.

Es geht um unsere Heimat

Wirtschaftlicher Erfolg und hohe Akzeptanz. Morbacher Energielandschaft

Potentiale von kommunalem Energiemanagement in Erneuerbare Energien

Windkraft im Werra Meißner Kreis

Rahmenbedingungen zur Nutzung von Windenergie und Photovoltaik. Status Quo Möglichkeiten Hemmnisse

Das virtuelle Kraftwerk:

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Windpark Honegg / Oberfeld

Windpark Schlalach Erfahrungsbericht von der Arbeitsgruppe Windkraft in Schlalach Copyright an allen Abbildungen bei der Enercon GmbH

Gesellschaftsrechtliche Struktur des geplanten Windparks

Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg Ergebnisbericht. C-K Richard Schmidt Oktober 2016

Windpark Creußen. Harald Mild Erster Bürgermeister Stadt Creußen

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

MEIN DACH HAT S DRAUF!

Bioenergie-Region H-O-T. Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

2009: Gründung WestfalenWIND

Weiterbetrieb von Bestandsanlagen Stadtwerke München GmbH

Energielandschaft Morbach: Ein Weg zur energieautarken Kommune

Regionalbündnis Windvernunft Thema Welche Auswirkungen haben Windkraftanlagen auf die Orte Scharmede und Elsen?

Regionale Wertschöpfung durch

Windkraft Niederösterreich auf Bezirksebene. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Erneuerbare Energie als Impuls für den ländlichen Raum Hermann Albers Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE)

Mit dezentralen Genossenschaften regionale Wirtschaftskreisläufe schließen. Die Friedrich Wilhelm Raiffeisen Energiegenossenschaften

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

DEREK Dezentrales Regeneratives Kraftwerk Bayerischer Wald. Perspektiven für eine regionale Energieversorgung

Repowering-Potenzial in Deutschland auch ohne Bonus hoch?

Transkript:

Es folgt ein Faktencheck der IG-Wind e.v. zum Thema Windkraftnutzung am Plan-Standort Hausen über Aar

Neubaugebiet Im Feldchen in Aarbergen-Hausen Aarbergen im Taunus hier wohnt es sich einfach himmlisch! Oder wollen Sie mit diesem Windparkblick wohnen und leben wir wollen es nicht!

Faktencheck Plan-Standort Hausen M i n u s P l u s 1. K e i n e n a t u r r ä u m l i c h e V o r b e l a s t u n g 1. Geringer Abstand zum Umspannwerk in Eisighofen 2. M a x. 3 0 % d e r An l a g e n n e n n l e i s t u n g 2. Investoreninteresse e r r e i c h b a r 3. K e i n e G a r a n t i e f ü r E i n n a h m e n 3. Einnahmemöglichkeit aus P a c h t u G e w e r b e s t e u e r Pacht u ggf. Gewerbesteuer 4. Z e r s c h n e i d u n g N ah e r h o l u n g s r a u m 5. Z e r s c h n e i d u n g z u s a m m e n h ä n g e n d e s W a l d g e b i e t 6. B e e i n t r ä c h t i g u n g v o n W i l d t i e r e n u P f l a n z e n 7. T e i lw e i s e P r i va t b e s i t z => K e i n e P a c h t e i n n a h m e a b e r vo l l e B e l a s t u n g 8. N u r t e i l w e i s e i m G e m e i n d e b e s i t z = > n u r h a l b e E i n n a h m e b e i vo l l e r B e l a s t u n g 9. M e h r e r e O r t s t e i l e b e t r o f f e n 1 0. G r o ß e N ä h e z u W o h n g e b i e t e n 1 1. V e r l u s t d e r S t a n d o r t q u a l i t ä t = > W e r t ve r l u s t d e r I m m o b i l i e n => E i n g r i f f i n P r i vatver m ö g e n 1 2. S c h a l l n i c h t a u s g e s c h l o s s e n 1 3. S c h a t t e n n i c h t a u s g e s c h l o s s e n 1 4. B l i n k e n d e T a g u n d N a c h t b e l e u c h t u n g 1 5. D i r e k t e v i s u e l l e B e e i n t r ä c h t i g u n g ( D o m i n a n z z o n e ) 1 6. K e i n e S t a n d o r t ve r g l e i c he 1 7. K e i n e B e d a r f s a n a l ys e 1 8. K e i n G e s a m t k o n z e p t

Strombedarfsanalyse basierend auf Angaben von juwi Stromproduktion für 6.400 Haushalte aus 4 Windkraftanlagen ca. 22,4 Mkh/a Aarbergen hat 2.000 Haushalte und benötigt demnach 7,0 Mkh/a Es wären also 1,25 WKA der 2,5 MW-Generation ausreichend zur 100 % Versorgung aus Windstrom. Da in Aarbergen bereits Sonnenstrom und Windstrom erzeugt werden, reichten zur 100 % Eigenversorgung aus erneuerbaren Quellen eine zusätzliche Windkraftanlage der 2,5 MW-Generation oder 20 Hektar Freiflächen-PV aus. Sämtliche Beeinträchtigungen würden erheblich reduziert und eine Standortfindung wäre deutlich vereinfacht. Wahrscheinlich wäre das Repowering der bestehenden Anlage bereits ausreichend. Eigene Recherche: In Aarbergen gibt es ca. 1.400 Hektar Freiflächen. Fazit: Es geht auch ohne neue Windradstandorte in Aarbergen Wirtschaftlichkeitstest basierend auf einer Eigenberechnung Den möglichen Wertverlust der Immobilien alleine für die Wohnlage Sonnenhang, Alteberg, Struthweg in Hausen haben wir mit 2.800.000 Euro (2,8 Mio. ) berechnet. Dieser Schaden würde adhoc eintreten, wenn der Standort nicht per Beschluss aus der Planung genommen wird. Dem stünden möglichlicherweise Einnahmen für die Gesamtgemeinde von ca. 1,9 Mio gegenüber, die aber nur nach und nach über 20 Jahre verdient werden könnten und in der Höhe mit nicht beeinflussbaren Unsicherheiten belegt sind. Wenn man es mit der Energiewende ernst meint, sehen wir keine Entlastung der Gemeindekasse. Die Einnahmen fließen dann nämlich in die energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude und man wird Förderprogramme für die Bürger bereitstellen. Wenn man die industrielle Nutzung von Windkraft politisch tatsächlich will, muss man eine umfassende Kosten- / Nutzenanalyse voranstellen, die auch Faktoren analysiert und bewertet, die im normalen Genehmigungsverfahren eines Windparks nicht untersucht werden.

Wiederholt deutliche Aussagen zur Windkraftnutzung in Aarbergen 2010 => Hausen => klare Absage durch Bevölkerung Unterschriftenliste liegt seit einem Jahr im Rathaus Meinungsbild wird in der Bürgerversammlung deutlich Bürgerinitiative gründet gemeinnützigen Verein zur Interessenvertretung Verein bemüht sich um Aufklärung und Sacharbeit 2007 => Gemeindevertretung Aarbergen zum RP-Plan 1. Aufgrund der niedrigen Höhenlage bezweifelt die Gemeinde Aarbergen ernsthaft. 2. Fakt ist, dass in Höhenlagen um 340 m eine geringe Windhöfigkeit vorkommt. 3. Rahmenbedingungen und Windhöfigkeit sind zu schlecht. 4. Führende Hersteller und Betreiber von Windparks stellen fest, dass sich die Anlagenerrichtung in Aarbergen nicht rechnet. 5. Flächenausweisungen in den Untertaunusgemeinden sind politisch motiviert. 6. Der Kreisteil Rheingau wird verschont. 7. MSC Michelbacher Hütte und Modellflugsportclub Luftschwärmer würden massiv an der Ausübung ihres Sportes behindert. 8. Die einseitige Bevorzugung der Windenergie bedeutet eine erhebliche Belastung für Natur und Landschaft. 9. Um Fortbestand und Attraktivität der Region zu erhalten ist es erforderlich keine Einschränkungen -für die beiden Vereine- entstehen zu lassen.

2004 => Gemeindevorstand Aarbergen zu Hausen 2001 => Ranghohe Aarbergener Kommunalpolitiker

Hier noch einmal ein Größenvergleich zur tatsächlichen Dimension (185m) Hausen Maßstabsgerechter Größenvergleich. Geplant werden 4 Windräder mit einer Gesamthöhe von jeweils 185 m.