Zulassung. New York, Paris, Genf (ausländischer Rechtsanwalt), Nationalität. Sprachen. Englisch, Französisch

Ähnliche Dokumente
WIPO SCHIEDSRICHTERLISTE PERSÖNLICHE DATEN. Tel: Fax:

Dr. Marc D. VEIT Partner. Stampfenbachplatz 4 Postfach Zürich Schweiz Telefon: Fax:

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M

Dr. Werner JAHNEL Partner. Stampfenbachplatz 4 Postfach Zürich Schweiz wjahnel@lalive.ch Telefon: Fax:

Alternative Streitbeilegung, insbesondere: Internationale Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit

Institutional Arbitration

Jan Heiner NEDDEN, M.M. Rechtsanwalt Partner Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Brooktorkai Hamburg Deutschland

Jan Heiner NEDDEN, M.M. Rechtsanwalt Partner Hanefeld Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Brooktorkai Hamburg Deutschland

WIPO LISTEVON SCHLICHTERN, SCHIEDSRICHTERN UND EXPERTEN PERSÖNLICHE DATEN

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Internationales Privatrecht

Schiedsverfahren ZPOidFdes SchiedsRÄG Dr. Gerold Zeiler. von. Schönherr Rechtsanwälte GmbH RECHT

André BRUNSCHWEILER Partner

Dr. Werner JAHNEL Partner. Stampfenbachplatz 4 PO Box Zurich Switzerland Phone: Fax:

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

TRANSCRIPT OF RECORDS

Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Das anwendbare Recht der Schiedsvereinbarung in der internationalen Handels- und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit

Internationales Privatrecht

Zulassung. Schweiz, Nationalität. Schweiz, Deutsch. Sprachen. Englisch, Französisch. Stampfenbachplatz 4 Postfach Zürich - Schweiz

Institutional Arbitration

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Antrittsvorlesungen. Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen.

Arbitrator, mediator or party counsel in corporate, post-m&a and commercial disputes

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

BIRGIT KURTZ Anwältin

Arbitrator, mediator or party counsel in corporate, post-m&a and commercial disputes

Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Parteivertretung in Schiedsverfahren Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren

Klienten schätzen unsere Arbeit

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

RECHT: INTERNATIONALES SCHIEDSGERICHTES

Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de

Birgit Kurtz. Birgit Kurtz. Anwältin

Arbitrator, mediator or party counsel in corporate, post-m&a and commercial disputes

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium.

Stephanie G. Hartung, LL.M. (USA)

IATUL SIG-LOQUM Group

Birgit Kurtz. Birgit Kurtz. Anwältin

Tishreen University Journal for Research and Scientific Studies -Economic and Legal Sciences Series Vol. (30) No. (5) 2008

EEA Grants Norway Grants. Nikolas Djukić, BAYHOST 22nd of June 2015

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT

Dr. Francesca Mazza, Generalsekretärin, DIS / Dr. Torsten Lörcher, Partner, CMS Hasche Sigle

Publikationen: Florian Mohs

Publications: Florian Mohs

Publikationen: Florian Mohs

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

2nd Regional Dissemination Event

Vocational Education and Training (VET) in Switzerland and Schaffhausen

Schiedsrichterliste AHK Argentinien

Schiedsverfahren als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Fact Sheet on Modules Offered in Master's Degree Programs

Standortentscheidung: Kriterien für den optimalen Schiedsstandort

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

From Evidence to Policy

Succession Planning.

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M.

Dr. Antje Baumann LL.M. (Berkeley)

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0)

BEREC Work Programme 2017

Verzeichnis meiner Vorträge

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2014

Schiedsgerichtsbarkeit Walder Wyss hat eines der führenden Teams im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit. Wir bieten unseren Klienten eine umfassende

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)

Misconduct by Counsel and Experts - The role and powers of the arbitral tribunal

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Man unterscheidet die Verfahren der alternativen Streitbeilegung nach der Rolle des neutralen Dritten

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Welcome to Düsseldorf

Projekte der Weltbank Geschäftsmöglichkeiten. 1. RGIT 2. Weltbank 3. Projektzyklus und Ausschreibungen 4. Serviceangebot RGIT

Kurzeinführung Programm Interreg Europe

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing

Medien und Unterhaltung Factsheet

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT

Fact Sheet on Modules Offered in Master's Degree Programs

UN-KAUFRECHT FÜR LIECHTENSTEINISCHE INDUSTRIEUNTERNEHMEN

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt

Dr. Manuel Arroyo, LL.M., MCIArb

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Transkript:

Partner Zulassung New York, 2004 Paris, 2011 Genf (ausländischer Rechtsanwalt), 2011 Nationalität Deutsch Sprachen Deutsch Englisch, Französisch Tätigkeitsgebiete Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Investitionsschiedsgerichtsbarkeit Völkerrecht Branchen Bau- und Infrastrukturprojekte Telekommunikation und Informationstechnik Energie und Bergbau tel: +41 58 105 2000 fax: +41 58 105 2060 email: jknoll@ Rue de la Mairie 35 Postfach 6569 1211 Genf 6 - Schweiz BIOGRAPHIE Joachim Knoll ist seit 2013 Rechtsanwalt bei LALIVE. Er ist auf den Bereich internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Handels- und Investitionsschutzschiedsgerichtsbarkeit) spezialisiert und war in über sechzig Schiedsverfahren als Parteivertreter und Schiedsrichter tätig, sowohl in ad hoc (z.b. UNCITRAL) als auch in institutionellen Verfahren (ICC, ICSID, Swiss Rules, LCIA, AAA/ICDR) und unter Anwendung verschiedenster Rechtsordnungen, darunter diejenigen der Schweiz, Frankreichs, Deutschlands, Englands, des Staates New York und der Türkei. Joachim Knoll verfügt über umfangreiche Erfahrung in Wirtschaftsstreitigkeiten, insbesondere des internationalen Warenkaufes und -vertriebs, ferner in den Bereichen Anlagenbau, Energiewirtschaft, Mining, Telekommunikation und Luftfahrt. Joachim Knoll berät darüber hinaus im Zusammenhang mit schiedsrechtsrelevanten Fragestellungen wie dem Verfassen von Schiedsklauseln und der Anfechtung und Vollstreckung von Schiedssprüchen. Insbesondere berät er auch Regierungen bezüglich der Abfassung und Verhandlung von Investitionsschutzabkommen, sowie Investoren bezüglich der Strukturierung von Investitionen mit dem Ziel eines effektiven Rechtsschutzes auf der Ebene des internationalen Rechts. Joachim Knoll ist in The International Who's Who of Commercial Arbitration aufgeführt. Er war Mitglied des Schiedsgerichtshofes der Swiss Chambers' Arbitration Institution, welcher Schiedsverfahren gemäss der Internationalen Schweizerischen Schiedsordnung (Swiss Rules) verwaltet. Von 2010 bis 2012 war er Co-chair von ASA below 40, der Gruppe junger Juristen der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit. Ferner ist er Mitglied der Fakultät und des Academic Council der Swiss Arbitration Academy und spricht regelmässig auf Konferenzen und veröffentlicht zu Themen der Schiedsgerichtsbarkeit. Seit 1999 war Joachim Knoll im Bereich internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Frankreich in den Kanzleien Shearman & Sterling in Paris (1999-2006) und in der Schweiz bei LALIVE (2006-2008) und Brown&Page (2008-2012) in Genf tätig. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg und Köln und absolvierte sein Erstes Juristisches Staatsexamen 1998 in Köln. Joachim Knoll

erwarb neben LL.M.-Titeln an der Boston University School of Law (2004) und der King s College School of Law in London (1999) auch ein Diplom im europäischen Recht und Völkerrecht an der Universität Aix- Marseille III in Aix-en-Provence (1995). PUBLIKATIONEN How (not) to behave as Counsel in Arbitration Practical tips and observations Arbitrator s point of view Joachim Knoll, 2015 In: Vanessa Foncke/Benoît Kohl (Hrsg.), What Counsel in Arbitration can do, must do or must not do? Cepani 40, bruylant, Brüssel, 2015, S. 129-134 Commentary on Articles 182 and 185 of the Swiss Private International Law Act Joachim Knoll, 2013 In: Manuel Arroyo (Hrsg.), Arbitration in Switzerland The Practitioner s Guide: Commentary, Wolters Kluwer, 2013, S. 101-117 & S. 141-145 Commentary on Article 45 of the Swiss Rules of International Arbitration Joachim Knoll, 2013 In: Tobias Zuberbühler, Christoph Müller, Philipp Habegger (Hrsg.), Swiss Rules of International Arbitration, Schulthess Verlag, Juris, 2. Aufl., 2013, S.484-492 Waivers of Recourse in International Arbitration Where Switzerland and Tunisia Meet Joachim Knoll, 2012 International Journal of Arab Arbitration, Vol. 4, No. 4, 2012 The Search for Truth in Arbitration Is Finding the Truth what Dispute Resolution is About? Joachim Knoll, Marcus Wirth, Christina Jodidio, 2011 In: Juris, New York / ASA, Switzerland (Hrsg.), ASA Special Series No. 35 Non-Monetary Relief in International Arbitration: Principles and Arbitration Practice Michael E. Schneider, Joachim Knoll, 2011 In: Juris, New York / ASA, Switzerland (Hrsg.), ASA Performance as a Remedy, Chapter 1, ASA Special Series No. 30, S. 3-48 Switzerland Joachim Knoll, Dominique Brown-Berset, Dominique Ritter, Isabelle Hering, Dirk Langer, 2010 Global Arbitration Review Reference, 2010-2012 Enforcement of Foreign Arbitral Awards against Sovereigns Switzerland Michael E. Schneider, Joachim Knoll, 2009 In: Doak Bishop (Hrsg.), Enforcement of Arbitral Awards against Sovereigns, Juris Publishing, 2009 Notice Requirements in Cases of Hidden and Evolving Defects International Law Office, August 2008, Newsletter Contract termination: Rights and obligations of employers and contractors Construction Law International, Vol. 3, No. 2, June 2008, S. 33-34

Owner's Defect Notice and Remedies in Case of Hidden Defects International Law Office, February 2008, Newsletter Public Procurement in Construction Projects: Issues for Foreign Contractors Michael E. Schneider, Matthias Scherer, Joachim Knoll, 2007 International Law Office, November 2007, Newsletter Standing of consortium members in consortium disputes with third parties Matthias Scherer, Joachim Knoll, 2007 International Law Office, 2007, Newsletter Pricing of additional works Matthias Scherer, Joachim Knoll, 2007 International Law Office, 2007, Newsletter KONFERENZEN ICC Institute of World Business Law / School of International Arbitration Queen Mary University 34th Annual Joint Symposium of Arbitrators Paris, 14. Februar 2019 Referent: Grounds for revising an award: new facts, evidence or law Universität Basel, Juristische Fakultät Referent: Arbitration and Crime Dealing with Allegations of Economic Crime in Arbitration Basel, 12. Januar 2018 The effects of illegality during the performance of an investment Indian Council of Arbitration / Federation of Indian Chambers of Commerce and Industry Arbitration in the Era of Globalization The Second Edition Neu Delhi, 9. Dezember 2017 Referent: Arbitration: India and the Global Contours Ukranian Bar Association KIEV Arbitration Days 2016: Think Big! Kiev, 3. November 2016 Referent: How to help the decision-maker reach the right decision (and strategies in the context of tribunal-appointed experts) Club Español del Arbitraje (CEA) Belgium EU law and arbitration Brüssel, 19. Februar 2016 Referent: Conclusive remarks Swiss Arbitration Association (ASA) Commercial Arbitration Involving States: Public Interests and Private Justice? Zürich, 22. Januar 2016 Referent: Setting the scene: Commercial Arbitration Involving States Successes and Failures of the Process. The states perspectives

Indian Council of Arbitration International Conference Arbitration in the era of globalization Delhi, 11.-12. Dezember 2015 Referent: Best arbitration practices across borders CEPANI40, The Belgian Center for Arbitration and Mediation (CEPANI40) What Counsel in Arbitration can do, must do or must not do? Brüssel, 20. Oktober 2015 Referent: How (not) to behave as counsel in arbitration - practical tips and observations: the arbitrator s point of view International Bar Association (IBA) International Construction Projects Committee 2015 Annual Conference; Panel: See spot run: a construction lawyer s primer on the all-important ICC rules of arbitration Wien, 8. Oktober 2015 Referent: Joinder and Consolidation under the ICC Rules Ghana Bar Association / American Bar Association s Section of International Law The Evolving Spectrum in Dispute Resolution Management Accra, Ghana, 16.-17. Juli 2015 Referent: Procedural Issues in Arbitration The Civil Law Perspective Referent: Introduction to Investment Arbitration Swiss Arbitration Association (ASA) YUKOS Understanding the legal, quantum and tax issues in a US$ 50 billion award Genf, 28. Mai 2015 Referent Queen Mary University of London Centre for Commercial Law Studies The Procedure of International Arbitration: How Effective are the Tools? London, 22. April 2015 Referent: Current and Preferred Practices in the Arbitral Process vs New Initiatives to Increase Efficiency and Reduce Costs International Council for Commercial Arbitration (ICCA) Third Party Funding in Investment Arbitration Frankfurt, 9. März 2015 Referent: Representation of Host State in Mock Arbitration on Third-Party-Funding questions Ministry of Finance of the Czech Republic / Price Waterhouse Coopers 3rd Investment Treaty Arbitration Conference 2013. Investor versus State Settlement Cases: Winning Hands Prag, 31. Oktober 2013 Referent: Successful defences of Respondent States Lisbon Chamber of Commerce Arbitration Center / APA sub 40 The Powers of Arbitrators Lissabon, 28. Juni 2013 Referent: The Arbitrators' Powers Foundation for International Arbitration Advocacy (FIAA) Questioning of fact witnesses in international arbitration Genf, 19.-20. April 2013 Mitglied der Fakultät

Fordham Conference on International Arbitration and Mediation London, 27. April 2012 Referent: Setting Aside Arbitral Awards Switzerland Eine vollständige Liste der Veröffentlichungen und Konferenzen finden Sie unter www. LEHRTÄTIGKEIT Dozent und Mitglied des Academic Council Swiss Arbitration Academy Post-graduate course in arbitration (in cooperation with the University of Lucerne and the University of Neuchâtel), Genf 2013-