Recht der Resozialisierung

Ähnliche Dokumente
Vollzugsrecht der Länder

Der Angleichungsgrundsatz nach 3 StVollzG

Datenschutz und Informationsfreiheit

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

NomosGesetze. Landesrecht Hamburg. Textsammlung. Bearbeitet von Wolfgang Hoffmann-Riem, Prof. Dr. Holger Schwemer

Atomgesetz mit Verordnungen

Soziologie für die Soziale Arbeit

Taschen-Definitionen

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung

Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat

Besuchszeitenregelungen für Kinder von Inhaftierten

Landesrecht Niedersachsen

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Energieeinsparverordnung: EnEV

Andrássy Studien zur Europaforschung 7. Südtirol. Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

Krise, Macht und Gewalt

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

Dr. Michael Kilchling Strafvollzugsrecht

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Das neue Betriebsrentenrecht

Energieeinsparverordnung: EnEV

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ

Vereinbarungen mit Mandanten

Bürokratie im Irrgarten der Politik

NomosPraxis. Reiserecht. Bearbeitet von Herausgegeben von: Klaus Tonner, Stefanie Bergmann, Dr. Daniel Blankenburg

Handbuch Strafvollzug der Länder Ausgabe 2012

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Bundes-Immissionsschutzgesetz

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Bundes-Immissionsschutzgesetz

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Der halbierte Rechtsstaat

Landesrecht Baden-Württemberg

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Handbuch Datenschutz im Sport

Ladenschlussrecht. Kommentar. von Dr. Dirk Neumann. 5., neubearbeitete Auflage

Heimrecht des Bundes und der Länder

Beck-Texte im dtv Jugendrecht: JugR. Textausgabe. von Dr. August Deisenhofer, Dr. Ulrich Deisenhofer. 32., überarbeitete Auflage

Die Unternehmergesellschaft

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Politische Psychologie

Mini-GmbH, Limited oder klassische GmbH?

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Der Übergang in die Beamtenversorgung im beschäftigungspolitischen Wandel

Beck-Texte im dtv Jugendrecht: JugR. Textausgabe

Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

HeimG 1, 14; GG Art. 74 Abs. 1 Nr. 7 Ersetzung des Heimgesetzes durch Landesgesetze in einzelnen Bundesländern

Strafvollzug und Jugendstrafvollzug im Bayerischen Strafvollzugsgesetz

Fairness, Reziprozität und Motivation

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Systemisches Coaching

Die Entwicklung des europäischen Vertragsrechts

Wie schreibe ich eine Warnung

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Landesrecht Sachsen-Anhalt

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Die SEPA-Lastschrift

Atomgesetz mit Verordnungen

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Gesundheitsökonomische Beiträge 58. AMNOG-Check Gesundheitsökonomische Analysen der Versorgung mit Arzneimittel-Innovationen

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Beck-Texte im dtv Vergaberecht: VgR. Textausgabe. Bearbeitet von Dr. Ute Jasper, Dr. Fridhelm Marx

Renate Damm. Presserecht. 3., überarbeitete Auflage VERLAG R.S.SCHULZ R-S-S-

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Modern-Hebräisch Grammatisches Handbuch

Nachbarrecht: NachbR

Beck-Texte im dtv Jugendrecht: JugR. Textausgabe. von Dr. August Deisenhofer, Dr. Ulrich Deisenhofer. 36. Auflage. Verlag C.H.

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

50 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband Inklusion behinderter Menschen als Querschnittsaufgabe

Tschernobyl in Belarus

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute

Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen der Jugendhilfe im Kontext innerfamiliärer Tötungsdelikte an Kindern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung

Bestellformular für die empfohlenen Gesetzespakete der ZAR-Fernlehrgänge

NomosKommentar. DRK-Gesetz. Handkommentar. Bearbeitet von Herausgegeben von Christian Johann

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse

Landesrecht Niedersachsen

Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Transkript:

NomosGesetze Recht der Resozialisierung Strafrecht - Strafvollzug - Strafvollstreckung - Opferentschädigung - Sozialrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Heinz Cornel 6. Auflage 2011. Buch. 1483 S. Kartoniert ISBN 978 3 8329 6688 1 Recht > Strafrecht > Strafregister, Strafvollstreckung, Strafvollzug, Gnadenwesen schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

NomosGesetze Cornel Recht der Resozialisierung Strafrecht Strafvollzug Strafvollstreckung Opferentschädigung Sozialrecht Textsammlung 6. Auflage Nomos

NomosGesetze Recht der Resozialisierung Strafrecht Strafvollzug Strafvollstreckung Opferentschädigung Sozialrecht Mit einem Vorwort und einer Einführung von Prof. Dr. Heinz Cornel 6. Auflage Stand: 1. September 2011 Nomos

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8329-6688-1 6. Auflage 2012 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten.

Vorwort zur 6. Auflage Die sechste Auflage des Rechts der Resozialisierung kommt nicht nur in deutlich längerem zeitlichen Abstand zur Vorauflage als bisher, sondern auch in größerem Umfang. Beides hat inhaltliche Gründe, die im Wesentlichen auf die Föderalismusreform zurückzuführen sind, die eine Verlagerung der Gesetzgebungskompetenzen hinsichtlich des Strafvollzugs auf die Bundesländer brachte. Dies führte zum einen zu Verzögerungen bei der Verabschiedung der gesetzlichen Grundlagen für den Jugendstrafvollzug, die das Bundesverfassungsgericht inzwischen angemahnt hatte, und zum anderen zu Jugendstrafvollzugs- und Untersuchungshaftvollzugsgesetzen in allen Bundesländern und teils auch zu neuen Strafvollzugsgesetzen. Im Vorwort der letzten Auflage wurde noch kritisiert, dass die angekündigten gesetzlichen Grundlagen zum Jugendstrafvollzug und zur Untersuchungshaft nicht verabschiedet wurden. Nach langer Zeit kann nun diesbezüglich weitestgehend Vollzug gemeldet werden wenn auch durch die Föderalismusreform völlig anders als erwartet. Diese Auflage bringt eine weitere Neuerung mit sich. Bernd Maelicke hat sich entschieden, nach fünf gemeinsamen Auflagen an dieser nicht mehr mitzuwirken, weil der 70. Geburtstag doch eine wichtige Zäsur sei. Mir bleibt nur, ihm für seine neue Lebensphase alles Gute zu wünschen und mich für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten zu bedanken. Praxis, Ausbildung/Fortbildung und Wissenschaft haben die ersten fünf Auflagen mit dem jeweils gesteigerten Gebrauchswert gut aufgenommen. Ich bin nun deshalb einerseits auf dem bewährten Weg fortgefahren und habe die aktuellen Fassungen der Gesetze und Verordnungen in fast gleicher Auswahl aufgenommen. Andererseits enthält die Sammlung nun statt eines Bundesstrafvollzugsgesetzes und einer Untersuchungshaftvollzugsordnung die gesetzlichen Grundlagen für den Strafvollzug, den Jugendstrafvollzug und den Untersuchungshaftvollzug für alle 16 Bundesländer. Hinweisen möchte ich in diesem Zusammenhang auch auf das Handbuch der Resozialisierung, das ich zusammen mit Gabriele Kawamura, Bernd Maelicke und Bernd-Rüdeger Sonnen 2009 ebenfalls im NOMOS-Verlag in dritter Auflage herausgegeben habe. Gemeinsam mit weiteren Autorinnen und Autoren vertieft das Handbuch die zentralen Aspekte und Arbeitsfelder der Resozialisierung und stellt insofern eine thematische Ergänzung und Erweiterung dieser Textausgabe dar. Das Handbuch enthält z.b. Beiträge zum Begriff der Resozialisierung, zur Straffälligenhilfe für Jugendliche, Heranwachsende und Erwachsene, zur Drogenpolitik und Drogenhilfe, zur Untersuchungshaft und zum Strafvollzug, zur Strafvollstreckung und zum Gnadenrecht, zum Maßregelvollzug und Registerrecht, zur Verschuldensproblematik, zu spezifischen Problemen straffälliger Frauen, zum Datenschutz, zum Täter-Opfer-Ausgleich und zu psychisch kranken Straftätern. Ich wünsche der 6. Auflage eine ähnlich große Verbreitung wie den bisherigen und hoffe auch weiterhin auf hohe Akzeptanz in Praxis, Ausbildung/Fortbildung und Wissenschaft. Anregungen zu weiteren Verbesserungen werde ich gerne aufgreifen. Berlin, im September 2011 Prof. Dr. Heinz Cornel 5

Inhalt Einführung des Herausgebers 11 1. Grundlagen in Verfassung und Menschenrechtskonvention 1.1 Grundgesetz (Auszug: Art. 1 20; 92 104) GG 21 1.2 Menschenrechtskonvention (Auszug: Art. 2 20) EMRK 29 2. Strafrecht 2.1 Strafgesetzbuch StGB 32 2.2 Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch (Auszug: 293-295) EGStGB 151 2.3 Strafprozessordnung StPO 152 2.4 Jugendgerichtsgesetz JGG 294 2.5 Betäubungsmittelgesetz BtMG 325 2.6 Bundeszentralregistergesetz BZRG 360 3. Justizvollzug (Strafvollzug, Jugendstrafvollzug, Jugendarrest und Untersuchungshaftvollzug) 3.1 Strafvollzug 3.1.1 Strafvollzugsgesetz des Bundes, (in Kraft in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg- Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland- Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) StVollzG 379 3.1.2 Justizvollzugsgesetzbuch Baden-Württemberg JVollzGB BaWü 418 3.1.3 Bayerisches Strafvollzugsgesetz BayStVollzG 496 3.1.4 Hamburgisches Strafvollzugsgesetzesetz HmbStVollzG 535 3.1.5 Hessisches Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der Sicherungsverwahrung HStVollzG 566 3.1.6 Niedersächsische Justizvollzugesetz NJVollzG 592 3.1.7 Sächsisches Justizvollzugssicherungsgesetz SächsJVollzSichG 640 3.2 Jugendstrafvollzug 3.2.1 Baden-Württemberg (vgl. Buch 4 JVollzGB unter 3.1.2) 476 3.2.2 Bayern (vgl. Teil 3 BayStVollzG unter 3.1.3) 519 3.2.3 Berliner Jugendstrafvollzugsgesetz JStVollzG Bln 643 7

Inhalt 3.2.4 Brandenburgisches Jugendstrafvollzugsgesetz BbgJStVollzG 664 3.2.5 Bremisches Jugendstrafvollzugsgesetz BremJStVollzG 690 3.2.6 Hamburgisches Jugendstrafvollzugsgesetz HmbJStVollzG 715 3.2.7 Hessisches Jugendstrafvollzugsgesetz HessJStVollzG 746 3.2.8 Jugendstrafvollzugsgesetz Mecklenburg- Vorpommern JStVollzG M-V 770 3.2.9 Niedersachsen (vgl. Teil 4 NJVollzG unter 3.1.6) 618 3.2.10 Jugendstrafvollzugsgesetz Nordrhein-Westfalen JStVollzG NRW 796 3.2.11 Landesjugendstrafvollzugsgesetz Rheinland- Pfalz LJStVollzG Rh-Pf 826 3.2.12 Saarländisches Jugendstrafvollzugsgesetz SJStVollzG 852 3.2.13 Sächsisches Jugendstrafvollzugsgesetz SächsJStVollzG 878 3.2.14 Jugendstrafvollzugsgesetz Sachsen-Anhalt JStVollzG LSA 904 3.2.15 Jugendstrafvollzugsgesetz Schleswig-Holstein JStVollzG SH 931 3.2.16 Thüringer Jugendstrafvollzugsgesetz ThürJStVollzG 958 3.3 Jugendarrestvollzugsordnung JAVollzO 984 3.4 Untersuchungshaftvollzug 3.4.1 Baden-Württemberg (vgl. Buch 2 JVollzGB unter 3.1.2) 438 3.4.2 Bayerisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz (noch nicht verabschiedet) 3.4.3 Berliner Untersuchungshaftvollzugsgesetz UVollzG Bln 989 3.4.4 Brandenburgisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz BbgUVollzG 1007 3.4.5 Bremisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz BremUVollzG 1030 3.4.6 Hamburgisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz HmbUVollzG 1054 3.4.7 Hessisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz HUVollzG 1081 3.4.8 Untersuchungshaftvollzugsgesetz Mecklenburg- Vorpommern UVollzG M-V 1102 3.4.9 Niedersachsen (vgl. Teil 5 NJVollzG unter 3.1.6) 622 3.4.10 Untersuchungshaftvollzugsgesetz Nordrhein- Westfalen 3.4.11 Landesuntersuchungshaftvollzugsgesetz Rheinland-Pfalz UVollzG NRW 1127 LUVollzG Rh-Pf 1146 3.4.12 Saarländisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz SUVollzG 1165 3.4.13 Sächsisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz SächsUHaftVollzG 1189 3.4.14 Untersuchungshaftvollzugsgesetz Sachsen- Anhalt UVollzG LSA 1209 8

3.4.15 Untersuchungshaftvollzugsgesetz Schleswig-Holstein (noch nicht verabschiedet) Inhalt 3.4.16 Thüringer Untersuchungshaftvollzugsgesetz ThürUVollzG 1233 4. Strafvollstreckung Strafvollstreckungsordnung StVollstrO 1257 5. Opferentschädigung Opferentschädigungsgesetz OEG 1288 6. Sozialrecht 6.1 Sozialgesetzbuch I Allgemeiner Teil SGB I 1294 6.2 Sozialgesetzbuch II Grundsicherung für Arbeitssuchende 6.3 Sozialgesetzbuch VIII Kinder- und Jugendhilfe SGB II 1312 SGB VIII 1361 6.4 Sozialgesetzbuch XII Sozialhilfe SGB XII 1407 6.4.1 Durchführungsverordnung Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten DV 69 SGB XII 1454 Register 1457 9