JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Ähnliche Dokumente
JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Bibliotheca Zelteriana

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Romantik und Religion

Krise der Aufklärung und Neuansatz

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert

The New Grove Die großen Komponisten. Mozart

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 2001/2002

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN VON DER»ZAUBERFLÖTE«ZVM»LOHENGRIN«

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe

Simone Preuß Buchmarkt im Wandel

Die Stuttgarter Hofkapelle

»Alles ist nach seiner Art«

Sammlung Metzler Band262

»Ich will das rote Sefchen küssen«

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95

The New Grove Die großen Komponisten. Wagner

Medialität und Gedächtnis

»Diese Hoffnung, eines Tages nicht mehr allein zu denken«

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

BACH 2000 VERLAG... ~ J. D. METZLER

DAS PROJEKT DER DEUTSCHEN LITERATURGESCHICHTE

Politisches Denken Jahrbuch 1993

MUSIK IN DER EMIGRATION

DISKURS, GESCHLECHT UND LITERATUR

Sammlung Metzler Band 326

ALFRED BEHRMANN WAS IST STIL? Zehn Unterhaltungen über Kunst und Konvention J. B. METZLER VERLAG STUTTGART. WEIMAR

MNEMOSYNE. ZEIT UND ERINNERUNG IN HÖLDERLINS DENKEN

Annette Rehr1' Illustrierte Ausgaben von Goethes Lyrik

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. Herausgegeben von Günther Wagner

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Gerold Prauss - Die Welt und wir

KLEIST-JAHRBUCH VERLAG J.B.METZLER STUTTGART WEIMAR

Die Sprache der Musik

Sammlung Metzler Band 277

Stefan Orgass. Disposition und Ausarbeitung in Bachs spaten C1avier-Werken ( )

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

METZLER LITERATUR CHRONIK

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. herausgegeben von Simone Hohmaier

Oper im 20. Jahrhundert

Sammlung Metzler. Band 316

Antike Sujets und moderne Musik

This page intentionally left blank

DIE ITALIENISCHE HOFOPER IN BERLIN UM 1800

Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften

Peter Baumann. Erkenntnistheorie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Cornelia Ortlieb. Poetische Prosa. Beiträge zur modernen Poetik von Charles Baudelaire bis Georg Trakl. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Sammlung Metzler Band 277

Sammlung Metzler Band 246

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1)

HÖLDERLINjAHRBUCH. Begründet von Friedrich Beißner und Paul Kluckhohn

CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek

DIE SPRACHTHEORIE DER KABBALA ALS ÄSTHETISCHES PARADIGMA

Wozu noch Germanistik?

Metzler Philosophen Lexikon. Von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen

MICHAEL GIELEN Dirigent, Komponist, Zeitgenosse

Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Wertung

Schriftgedachtnis - Schriftkulturen

Ernst Kurths Grundlagen des linearen Kontrapunkts

Klang - Struktur - Metapher

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

Fantastik im Realismus

Gesellige Musik. Bürgerliches Musikleben im 19. Jahrhundert. Sabine Schutte Fred Ritzel. J.B. Metzlersehe Verlagsbuchhandlung Stuttgart

Geschichte der Antike

KLEIST-JAHRBUCH VERLAG J. B. METZLER STUTTGART. WEIMAR

HÖLDERLINS SPÄTE GEDICHTFRAGMENTE

Sammlung Metzler Band 278

Politische Philosophie in der Weimarer Republik

Sammlung Metzler Band 258

Peter Braun Die doppelte Dokumentation

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Antike Stätten am Mittelmeer

Politische Ökonomie der Gewalt

Einführung in die Landeskunde Frankreichs

Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf Archiv Bibliothek Museum Herausgegeben vonjoseph A. Kruse Band 5

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Spanien in Heinrich Heines Werk

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Witt Verkaufsmanagement

Politisches Denken Jahrbuch 2002

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

KLEIST-JAHRBUCH 2007

STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE BAND 3

Meike Feßmann. Spielfiguren.

Ralf Schnell. Medienästhetik. Zu Geschichte und Theorie audiovisueller Wahrnehmungsformen. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel

Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland

Hauschildt I Gemünden Promotoren

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Transkript:

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 1997 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar

Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme Staatliches Institut für Musikforschung <Berlin>: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. - Stuttgart; Weimar: Metzler. Erscheint jährlich. - Früher im Verl. Merseburger, Kassel. - ISSN 0572-6239 Aufnahme nach 1993 ISSN 0572-6239 ISBN 978-3-476-01575-4 ISBN 978-3-476-03722-0 (ebook) DOI 10.1007/978-3-476-03722-0 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elekronischen Systemen. 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1997

INHALT Vorwort... 7 CHRISTOPH HENZEL Zu den Aufführungen der großen Oper Friedrichs li. von Preußen 1740-1756.............................................. 9 CHRISTOPH HENZEL Die Erstaufführung von Carl Heinrich Grauns Te Deum 58 PETER W OLLNY Anmerkungen zu Carl Philipp Emanuel Bachs Kompositionen im "strengen Stil"......................................... 62 GüNTHER w AGNER Vom Generalbaß zum "obligaten Akkompagnement" Stilistische Entwicklung im kammermusikalischen Werk Carl Philipp Emanuel Bachs................................. 74 ULRICH LEISINGER "Berlinische Oden und Lieder" vom Bückeburger, Londoner und hallischen Bach....................................... 108 KLAUS-JüRGEN SACHS Zum Projekt über Beethovens Klaviervariationen op. 34 128 THOMAs ScHIEGNITZ Ein Violoncello von Pieter Rombouts Original und rekonstruierter Nachbau 137 THOMAS LERCH Der Klang historischer Blockflöten Ein Berechnungsverfahren zur Klangvorhersage 146

SorNTU ScHARENBERG Aus Arnold Schönbergs Gutachtertätigkeit an der Preußischen Akademie der Künste zu Berlin 169 ANDREAS EICHHORN "... ohne das düstere, welterlösende Gespenst eines Schopenhauerschen Philosophen im Hintergrunde" Anmerkungen zu Hugo Wolfs Oper Der Corregidor.............. 182 MANUELA ScHWARTZ "Leitmotiver tout un orchestre sous la declamation" Emmanuel Chabriers Brisüs im Spannungsfeld zwischen Wagner und Frankreich............................ 211 UwE SoMMER Alexander Zemlinskys Oper Der König Kandaules Zur Entstehung eines integrativen Spätwerks.................... 235 NILS GRüSCH "You cannot get something for nothing" Exilierte Komponisten zwischen Gebrauchsmusik und amerikanischer Unterhaltungsindustrie..................... 265 T AMARA LEVITZ Oper als Zauberspiegel: Reflexionen über Busonis Arlecchino 284 SANDER WrLKENS Zum Begriff der musikalischen Interpretation als Aufführungsoder Struktursinn... 310 LUKAS RICHTER Zur Lehre von den byzantinischen Tonarten Kenntnisse, Erkenntnisse und Probleme (Teil II) 325 WERNER BRAUN Berliner Kirchenmusik im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts (Nachtrag)............................................. 391

VORWORT Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz folgt auch mit dem umfangreichen Band des Jahres 1997 den musikwissenschaftlichen Schwerpunkten, die nun schon seit etwa zehn Jahren seine Thematik bestimmen. Es ist dies zum einen die Musik des 18. Jahrhunderts, insbesondere Johann Sebastian Bachs und seiner Söhne. In den beiden Beiträgen von Christoph Henzel wird die Situation in Berlin um die Mitte des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Oper Friedrichs II. und Carl Heinrich Grauns behandelt. Dem Werk Carl Philipp Emanuel Bachs wenden sich die Beiträge von Ulrich Leisinger, Günther Wagner und Peter Wollny zu. Einblicke in die unmittelbare Arbeit des Instituts gewähren die Untersuchungen zum Klang historischer Blockflöten von Thomas Lerch, der Bericht über Original und Nachbau eines Barockvioloncellos von Thomas Schiegnitz und die Projektbeschreibung von Klaus-Jürgen Sachs zur Frage der Temperierung historischer Tasteninstrumente im frühen 19. Jahrhundert, ein Thema, das anknüpft an den umfassenden Beitrag "Stimmung und Temperatur" in Band 6 der vom Staatlichen Institut für Musikforschung herausgegebenen "Geschichte der Musiktheorie". Der zweite inhaltliche Schwerpunkt ist der Musik des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Wiener Schule, vorbehalten. Sointu Scharenberg beschäftigt sich mit der Gutachtertätigkeit Amold Schönbergs an der Preußischen Akademie der Künste und Uwe Sommer mit Alexander Zemlinskys Oper Der Könif? Kandaules, einem Werk, das ganz aktuell im zeitgenössischen Musikbetrieb Aufmerksamkeit auf sich zieht. Den im amerikanischen Exil lebenden deutschen Komponisten im 20. Jahrhundert ist der Beitrag von Nils Grosch gewidmet. Die Ausführungen Tarnara Levitz' über Busonis Arlecchino sind ebenfalls unserem Jahrhundert zuzuordnen. Zeitlich etwas früher, gewissermaßen an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, beschäftigen sich Manuela Schwartz mit Emmanuel Chabriers Oper Briseis und Andreas Eichhorn mit Hugo Wolfs Corregidor. Sander Wilkens spürt in seinen musikästhetischen Erörterungen dem Unterschied von Aufführungs- und Struktursinn nach. Der umfängliche Beitrag von Lukas Richter zur Lehre von den byzantinischen Tonarten, mit seinem ersten Teil schon im Jahrbuch 1996 begonnen, wird im vorliegenden Band zu Ende gebracht. Berlin, im Juli 1997 Günther Wagner