Monitoring & Optimierung in Gebäuden

Ähnliche Dokumente
Monitoring & Optimierung in Gebäuden

Energieeffizienz- Management im Unternehmen

Energieeffizienz Management im Unternehmen

Energiespeicher: Grundlagen und Vertiefung

BAUEN SANIEREN ENERGIE WIRTSCHAFTLICHKEIT Tageskurse für Immobilienund Finanzfachleute

Innovatives Bauen im 21. Jahrhundert

Innovatives Bauen im 21. Jahrhundert

Energiespeicher: Grundlagen und Vertiefung

BIM-Methode praxisnah anwenden

Hochleistungs- Wärmedämmung (HLWD) in der Baupraxis

Innovatives Bauen im 21. Jahrhundert

Plusenergie- Quartiere. 5. Berner Cleantech-Treff. Donnerstag. 31. August Uhr

Innovatives Bauen im 21. Jahrhundert

Wie dämme ich richtig?

Plusenergie-Gebäude. Architektur, Ästhetik, Technik

Plusenergie-Gebäude. Architektur, Ästhetik, Technik

Plusenergie-Gebäude & Building Information Modeling (BIM)

17. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude

Plusenergie-Gebäude & Building Information Modeling (BIM)

Eigenverbrauchsoptimierung

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite

Energetisch wirtschaftlich Investieren (EnWI)

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Aktivitäten Technologievermittlung und Projekte

13. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Energie-Effizienzmanagement. im Unternehmen

Jetzt Mitglied werden! Der energie-cluster.ch will mehr Wertschöpfung und Arbeitsplätze schaffen durch Fördern von Innovationen, erneuerbare Energien.

EINLADUNG ENERGIEEFFIZIENZ UND DIGITALISIERUNG ZWEI MEGATRENDS TREFFEN AUFEINANDER ZUM WORKSHOP

Eigenverbrauchsoptimierung

P r o t o k o l l 18. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude (IG PEG)

1 Begrüssung Daniel Ulrich 2. 2 Energieeffizienz Erwin Betschart Gebäudetechnik Erwin Betschart 30

Für Architektinnen und Architekten, Planer, Energiefachleute, Installateure, Vertreter öffentliche Hand, Bauherren, Investoren und Bauinteressierte

ARCHITEKTUR, ÄSTHETIK, TECHNIK

ARCHITEKTUR, ÄSTHETIK, TECHNIK

Energie- und Lastmanagement im PlusEnergie-Haus

IT-geführte Netze. intelligent, flexibel, stabil. Smart Grid Smart Home Smart Data Smart Energie TAGESKURS / VERTIEFTE WEITERBILDUNG

energie-cluster.ch Innovationsgruppe LED (IG LED) 18. September 2012

EINLADUNG PERFORMANCE GAP IM SCHWEIZER GEBÄUDEPARK WIE GELINGT ES UNS, DIE GEPLANTE ENERGIEEFFIZIENZ IM BETRIEB EFFEKTIV ZU ERREICHEN?

Artikel 28: Lösungen für Bestand und Neubauten

woodbim: Erfolg durch vernetzte Prozesse im Holzbau

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL

Trends und Anwendungen in Eigenverbrauchsgemeinschaften in der Energiemessung- und optimierung

Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

Das smarte Netz der Zukunft

Smart Capital Region Montag, 1. Juni 2015

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

- Seminar Uhr Sentmattstrasse 2 Spezialprogramm mit Besichtigung Gebäudetechnikanlage

MINERGIE: Was ist erreicht, was bleibt zu tun? Plenarversammlung KGTV Bern, 4. Oktober 2016 Andreas Meyer Primavesi

WÄRMETAGUNG 2017 «Gebäude: Prüfstein der Energiewende?»

11. Innovationssitzung Plusenergie-Gebäude

Basiskurs und Vertiefungskurse zu Planung und Betrieb von Fernwärmenetzen

Referenzen. Gebäudetechnik. PortrÄt. Ihr Partner für messbar höhere Energieeffizienz.

1. Berner Cleantech-Treff

Herzlich willkommen! 13. August 2013, Bellevue Palace Bern. Kompetenzen von Forschung und Wirtschaft im Solarbereich

WÄRMETAGUNG 2017 «Gebäude: Prüfstein der Energiewende?»

7. Internationaler Plusenergie-Kongress

Innovationsgruppe LED (IG LED) 29. Mai 2013

P r o t o k o l l 5. Innovationsgruppe Speicher (IG SP)

Forum Architektur. Freitag, 17. April Uhr. Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Kongress. Infrastrukturmanagement in Gemeinden. Digitalisierung, neue Standards und gelebte Praxis 17. November 2016 in Solothurn.

Baudepartement. Energiestrategie. 2050, Bund , Kanton

Mehrwert für Gebäude durch Vernetzung. Blue-Tech 2010 Gemeinschafts-Referat KNX Swiss und GNI

Planen, Sanieren, Bauen Plusenergie-Gebäude

Datum Dienstag, 13. Oktober 2015, 13:30 bis ca. 17:30 Uhr Ort HSLU, Technik & Architektur in Horw, Zimmer D218 (Anfahrt siehe Beilage 3)

Worum geht es? Technik im Gebäude häufig nicht sichtbar, aber wesentlich. (Quelle: Fa. Carpus)

Trinkwasser Von der Wasserversorgung

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Praxisseminar. Immobilienmanagement in der Gemeinde: Alles im grünen Bereich? 29. Mai 2018 in der ara glatt in Opfikon / Zürich.

Energiemanagement im Plusenergie-Gebäude

5. Tagung Solarwärme Schweiz Programm. 24. November 2016, Messe Luzern. Ernst Schweizer AG, Metallbau

5. Sitzung IG Plusenergiehaus Herzlich willkommen

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Plusenergie-Quartiere als neue Leuchtturm- Projekte der Energiewende

Strom sparen durch Eigenverbrauch. Vorhandene Speicher verwenden! Prof. Dr. David Zogg, Fachhochschule Nordwestschweiz

Wieso ein energie-cluster.ch?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie

Eigenverbrauchsoptimierung mit Wärmepumpen

Weiterbildungsmodule für Facility Manager

Smart Energy & Power Quality Solutions STROM EINFACH SICHER

Eigenverbrauch optimieren

Warum die Elektromobilität zum

Aus und Weiterbildung im Energiebereich Solarstrom-Kurse für Fachleute in AG, BE, BL, BS, SO

In Winterthur wird das EnergiePraxis- Seminar neu im Technopark durchgeführt.

Gernot Krautberger - stock.adobe.com. KURSPROGRAMM 2019 SNBS 2.0 HOCHBAU Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz. Technopark Zürich

5. Tagung Solarwärme Schweiz Programm. 24. November 2016, Messe Luzern. Ernst Schweizer AG, Metallbau

SIMATIC Energy Management SPS Nachmesse Stuttgart Wolfgang Gaiser (Christian Würfel) Siemens Digital Factory. Siemens AG 2017

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden

Herausforderungen & Umsetzung Übereinkommen von Paris

Marco Savia, Niederspannungsprodukte / ABB Automation & Power World 2013 Das Smart House im Wandel der Energiepolitik

Der Eigenverbrauchsmanager

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Buchegg

energo ein Verein im Dienste der Energieeffizienz energo Kurz präsentiert

Die flexible Lösung Übernimm die Kontrolle über deine Energie

if.02 bauen & Energie Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

Transkript:

Monitoring & Optimierung in Gebäuden Optimierte Nutzung dank Monitoring bei Minergie Artikel 28a und 28b der kantonalen Energieverordnung Bern Zahlreiche Anwendungsbeispiele Übersicht und Potenzial existierender Monitoringsysteme Mittwoch 6. September 2017 08.45 17.00 Uhr BERN Hotel Kreuz Zeughausgasse 41 3011 Bern TRÄGER

Programm Ab 08.30 Eintreffen der Teilnehmenden 08.45 Begrüssung, Einleitung, Übersicht Dr. Frank Kalvelage Geschäftsleiter energie-cluster.ch 08.50 Einführung und Grundlagen von Monitoringsystemen Olaf Zanger Technologievermittler energie-cluster.ch MojaConsult GmbH, Köniz Anforderungen an das Monitoring 09.10 Monitoring nach MuKEn und KEnV Art. 28a / 28b: Anforderungen, Ziele, Förderprogramme 09.35 Monitoring bei Minergie: Anforderungen, Zielsetzung, Umsetzung Olaf Zanger Technologievermittler energie-cluster.ch MojaConsult GmbH, Köniz Robert Minovsky Leiter Technik Minergie 10.00 Fragen Antworten 10.15 Pause, Besuch Tischmesse, Networking Eigenverbrauchsoptimierung & Monitoring 11.00 Eigenverbrauchsmanager - vom Einfamilienhaus zur Arealüberbauung 11.20 Innovative Strombörse zur Optimierung des Eigenverbrauchs in Arealüberbauungen 11.40 Energetische Bewertung: Wie wird Energieverbrauch erfasst? 12.00 smart-me macht Energiemanagement einfach, günstig und massentauglich 12.15 Richtiges Messen ist wie gutes Essen, auf die Komposition kommt es an David Zimmerli Geschäftsleiter Setz Architektur Prof. Dr. David Zogg Geschäftsleiter Smart Energy Control GmbH Jean-Christophe Hadorn Ing. ETHL, MBA UNIL Direktion Energo Beni Riedi Sales- und Marketing Manager smart-me AG Beat Steiner Geschäftsführer sensortec AG 12.30 Fragen Antworten 12.45 Mittagessen/Stehlunch, Besuch Tischmesse, Networking

Betriebsoptimierung & Monitoring 13.45 «Kompakter Energiemonitoring-Server, mit grosser Wirkung» Energiemonitoring für Zweckbauten 14.00 Chancen, Schwierigkeiten und Grenzen des Monitorings Gutes Monitoring schafft Transparenz Urs Kopp Segmentleiter Zweckbau / Infrastruktur Hager AG Christian Frei, Leiter Beratung und Engineering Electrosuisse 14.20 Chancen der Betriebsoptimierung Pierre Schoeffel, Leiter Geschäftsstelle GNI Gebäude Netzwerk Initiative 14.45 Digitale Energiedaten: Nutzen, Potenzial, Vorgehen Christoph Glockengiesser Verkauf Energie Area Bern Siemens Schweiz AG Betriebsoptimierung & smarte Gebäude 15.00 Elektrisches & thermisches Management smarter Gebäude aktueller Stand der Forschung Dr. Yves Stauffer Senior R&D Engineer Energy Systems CSEM 15.20 Fragen Antworten 15.30 Pause, Besuch Tischmesse, Networking 16.00 Optimierung bei Planung und Betrieb ein wichtiger Baustein für energieautarke Häuser 16.20 NOL: die selbstlernende Heizungs steuerung für kommerzielle Liegenschaften 16.35 EcoBITs: Das anpassungsfähige Energiemonitoring-Konzept, das sich durch vorausschauende Betriebsoptimierung selber finanziert Stefan Markert Verantwortlicher Energiefachstelle Amt für Umweltschutz der Stadt Bern Stephen Neff, Chief Executive Officer Neurobat AG Urs Grossenbacher MAS in nachhaltigem Bauen Pronoó AG 16.50 Fragen, Erfahrungsaustausch, Feedback 17.00 Ende des Kurses SPONSOREN

Referenten Olaf Zanger «Betriebsoptimierung ist en vogue. Das Minergie Modul Monitoring & die MuKEn Art. 5 und 8 decken alle Gebäudetypen ab. Kernelement dafür ist das Monitoring.» Prof. Dr. David Zogg «Das BFE-Pilotprojekt zeigt auf, wie mit intelligenter Regelungstechnik & neuar tiger Strombörse der Eigenverbrauch von MFH und Arealen optimiert werden kann.» Christian Frei «Das Monitoring reduziert noch keine Kosten. Das Analysieren und Einleiten von entsprechenden Massnahmen ist dennoch notwendig.» Pierre Schoeffel «Die Betriebsoptimierung führt dazu, dass bestehende Gebäudetechnikanlagen die höchste Energieeffizienz zu aufweisen.» Robert Minovsky «Minergie möchte das Monitoring auch im Wohnbereich verbreiten und so eine Basis für die Betriebsoptimierung bieten.» Dr. Yves Stauffer «Joint management of building thermal and electrical systems is critical to reach the challenging energy reduction objectives.» Jean-Christophe Hadorn «Der Energieverbrauch eines Gebäudes kann leicht und mit minimalen Kosten durch die App energotools erfasst werden.» David Zimmerli «Lastenverschiebung, Speichertechnik und Energiemanagement das «Dreierteam» für einem hohen Eigenverbrauchsgrad.» Stefan Markert «Bei der Planung des Gebäudes und der Auswahl der Gebäudetechnik entscheidet sich, ob ein Haus energieautark betrieben werden kann oder nicht.» Stephen Neff «Die Zukunft liegt darin, bestehende und neue Gebäude intelligent zu machen, um dadurch ihren Energieverbrauch zu optimieren.»

Informationen Nur wer seine Energieflüsse kennt, kann diese auch steuern und optimieren. In grossen Gebäuden und Anlagen handelt man seit langem nach dieser Maxime. Dank der Digitalisierung lassen sich Monitoring-Systeme nun auch für kleine Gebäude einsetzen. Da der Energieverbrauch des Schweizer Gebäudeparkes 40% des Gesamtenergieverbrauches darstellt, ist dies ein wichtiges Thema für die Energiestrategie. Dies findet Ausdruck im Modul 8 Betriebsoptimierung der neuen MuKEn 2014: Innerhalb von drei Jahren nach Inbetriebsetzung soll eine Betriebsoptimierung durchgeführt und danach periodisch wiederholt werden. Im Fokus stehen hierbei der Stromverbrauch, der Wärmeverbrauch sowie die Temperatur. Diese Vorschrift ist in die überarbeitete Energieverordnung des Kantons Bern eingeflossen, namentlich in die Artikel 28a und 28b. Minergie hat mit seiner Überarbeitung neu das Modul Monitoring aufgenommen. Ziel des Moduls ist, bei Gebäuden den Energieverbrauch zu messen, eine Optimierung durchführen zu können und die Qualität der Umsetzung zu messen. Der Tageskurs gibt einen Einblick in die Definition, mögliche Messsysteme und günstige Umsetzungen. Er vermittelt Ansätze für Optimierungen des Gebäudebetriebes. Informieren Sie sich aus erster Hand. MEDIENPARTNER

Informationen Kosten Kosten CHF 380. ; 20 % Rabatt für Mitglieder des energie-cluster.ch inklusive Verpflegung und Unterlagen zum Download Anmeldeschluss 30. August 2017 Zielgruppen Planer Architekten Installateure Energieberater öffentliche Hand Anbieter Anmeldung und Auskunft Saskia Lüchinger Geschäftsstelle energie-cluster.ch Monbijoustrasse 35, 3011 Bern Tel. +41 31 381 24 80 saskia.luechinger@energie-cluster.ch Kursziele Grundlagen des Monitorings kennenlernen Übersicht auf die Anforderungen und Spezifikationen der Monitoringsysteme Vermittlung der gesetzlichen Vorgaben durch die kantonale Energieverordnung Bern Vermitteln der Anforderung des Minergie Moduls Monitoring Aufbau und Bearbeitung der Kriterien für Monitoringsysteme Befähigung der Teilnehmenden zur Umsetzung anhand von Praxisbeispielen PATRONATSPARTNER