Die folgenden Informationen und O-Töne entsprechen der Reihenfolge des Presserundgangs am 03.Mai 2019 in der HDI Arena Hannover:

Ähnliche Dokumente
IdeenExpo und Top- Aussteller präsentieren ihre Pläne

Vom E-Bulli über eine Leuchtsteele bis zur Mimikerkennung

Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik

Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

Mein Föhn der Zukunft.

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ

RoboCup Junior trifft IdeenExpo. Internationaler Robotik-Wettbewerb auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften. Werden Sie Sponsor.

Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik Bericht zum OpenLab am

Come with ME. Mittelschule Alteglofsheim / BMW AG Regensburg. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm.

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

Volkswagen präsentiert Driving Vizzions to Reality in Berlin

Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Tag der Technik am 24. Juni 2017

IDEENFANG. Erfinden Entdecken Entwickeln

Workshop-Programm 2018

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover

Köstlich versorgt wurden alle Gäste von der Schülerfirma ESSS-Bar.

Alles was Spass macht Unterstufe

Zukunft der Raumfahrt

wissenswerkstatt - nicht ZF wissenswerkstatt!

Bionik Innovationen für nachhaltige Produkte und Technologien

Alles was Spass macht Unterstufe

Konferenz Future Tracks Gute Arbeit in der Fabrik April 2015 Dr. Horst Neumann

GIRLS CAMPUS PROGRAMM

CES Asia 2015: Mercedes-Benz sucht in China mit Baidu

Berufsausbildung mit Weitblick.

LANGE NACHT FORSCHUNG

Auch im SPICARIUM scheint die Sonne Veranstaltungsreihe mit der Olbers-Gesellschaft in Bremen-Vegesack Ulrich v. Kusserow

Girls Day 2018: 80 Schülerinnen erleben faszinierende Liebherr-Technik hautnah

Berufsausbildung mit Weitblick.

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014

Rückblick Mitteldeutsche Handwerksmesse Zum 20. Mal fand in diesem Jahr die Mitteldeutsche Handwerksmesse (mhm) statt... Seite 3

N-JOY und die IdeenExpo holen Cro, Fanta 4 und Glasperlenspiel auf die Open Air Bühne PRESSE-INFORMATION

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

8. September Uhr in Bad Homburg

Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w)

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

Unternehmens im Alter von 12 bis 15 Jahren ihre Kreativität und praktischen. Wichtig ist dabei das gemeinsame Arbeiten in kleinen Gruppen, wobei jeder

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN

ITS automotive nord - Netzwerk für intelligente Mobilität

RoboCup: Konstruieren Programmieren Qualifizieren

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

Technik live erleben Maschinen im Praxistest

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

8. September Uhr in Bad Homburg

Pressemitteilung. 8. Internationale Zuliefererbörse (IZB) vom 14. bis 16. Oktober 2014 im Wolfsburger Allerpark

Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

Ausbildung mit Perspektive

JUGENDLICHE FÜR TECHNIK BEGEISTERN: IM HSRlab

Light + Building 2016

Alles wird digital: Gestaltungsthesen für Privatleben, Beruf, Gesellschaft. 3. Wie gestalten? 2. Wohin? 1. Woher?

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie. Wissen auf Rädern. Technische Ausbildungsberufe live erleben, vor Ort informieren und experimentieren

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

Landrat Martin Sailer besucht Auszubildende der Lech-Stahl Akademie

14. September Uhr in Bad Homburg

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018

Julian Dömer Head of Innovation 23. Oktober Das Netz der Zukunft

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT

Bau des Airbus A380. Daran habe ich mitgewirkt! Werkzeugmechaniker stellen Komponenten für Flugzeugturbinen her

Prof. Dr. Ludger Wößmann ifo Zentrum für Bildungsökonomik Ludwig-Maximilians-Universität München

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

Netzwerk Früherkennung von Qualifikationserfordernissen

Themenvorschau März 2017

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Veranstaltung 1 Jahr sprungbrett into work Der Berufsorientierungstag für junge Geflüchtete und Zugewanderte in Bayern

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Von lernenden Programmen und schlauen Geräten

Physik-Olympiade im DLR Bunte Flummis und ein künstlicher Tornado

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. Hier finden Sie uns September 2016 TecWatch-Halle 11.1, Stand 14 u. 15

Nacht der Technik bei TÜV Rheinland: Sicherheit in der (digitalen) Welt

SCHÜLER-FORSCHUNGS-ZENTRUM OSNABRÜCK FORSCHEN ENTDECKEN STAUNEN

Statement zur Vorstellung des MINT-Frühjahrsreports Dr. Michael Stahl. Geschäftsführer Bildung / Volkswirtschaft

25 Jahre Dialog Schule Chemie. 22 Kongresse. 430 Fortbildungstage Dialoge Arbeitshilfen. Dialog Schule Chemie

Chemische Produktion Digitale Möglichkeiten Sozialpartnerveranstaltung Digitalisierung in der Chemieindustrie

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/New...%20Kindermuseum%20Zinnober_Dezember2014.html (1 von 5) [ :34:00]

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

Informieren und Feiern

Schlau & Hometrend Hausmesse in Bad Salzuflen

Tag der Technik an der Hochschule Neubrandenburg

LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK. ANLAGENMECHANIKER/-IN SHK Schwerpunkt: Lüftungstechnik

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2018

ZUKUNFT GESTALTEN: DEINE AUSBILDUNG ZUM/R INDUSTRIEMECHANIKER/IN

Alles, was Spass macht! Sekundarstufe I

IFA Pressekonferenz Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

CES Asia 2015 mit Premiere in Shanghai: Gekommen, um zu bleiben

Transkript:

Die folgenden Informationen und O-Töne entsprechen der Reihenfolge des Presserundgangs am 03.Mai 2019 in der HDI Arena Hannover: Das Niedersächsische Handwerk zeigte, was die Besucherinnen und Besucher in ihrer Abenteuerwerkstatt erwartet: Auf dem 150 Quadratmeter großen Mitmachstand können Kinder und Jugendliche an fünf Stationen ganz konkret ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Jugendliche ab 14 Jahren erwarten zwei neue spannende Mitmachaktionen. Im Bereich Holz kann ein Hykker oder eine Klassenleuchte gebaut werden. Mit Hykker ist ein Hocker gemeint, der von den Schülerinnen und Schülern vor Ort ausgesägt, geraspelt, gefeilt und designt werden kann, um mit diesem selbst hergestellten Multifunktionsmöbel ihr Zimmer zuhause zu verschönern. Das zweite Angebot im Bereich Holz richtet sich an Schulklassen, die vormittags mit bis zu 30 Schülerinnen und Schülern eine Klassenleuchte bauen können. Jeder Schüler sägt und feilt das eigene, vorher auf eine Holzplatte übertragene Gesichtsprofil zu und koloriert es mit Acrylfarbe. Die Profile werden auf eine Schiene mit LED-Technik aufgefädelt und können dann im Klassenzimmer befestigt werden. Nachwuchsgewinnung steht im niedersächsischen Handwerk nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Unser Ziel bei der IdeenExpo 2019 ist es, insbesondere Jugendliche anzusprechen, die bereits in der Berufsfindungsphase sind. Mit unserem Auftritt auf der IdeenExpo wollen wir deutlich machen, dass das Handwerk für alle Interessierten offen ist und den richtigen Beruf bzw. Karriereweg bereithält, sagte Dr. Sabine Wilp, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Veranstaltungsorganisation. Die AOK Niedersachsen verdeutlicht auf der IdeenExpo 2019 mit ihrem Beitrag die Bedeutung der Digitalisierung: Diese wird nicht als eine abstrakte Angelegenheit dargestellt, sondern im speziellen Segment der Gesundheitsbranche im Sinne des Wortes greif- und erfahrbar. Junge Menschen, die täglich in unterschiedlichen Medien und Kanälen unterwegs sind, erleben auf spielerische und unterhaltende Weise, wie das Thema Gesundheit mit der Digitalisierung verbunden wird. Mit der AOKatch-Virtual Reality Anwendung, die auch auf der Pressekonferenz vorgeführt wurde, können die IdeenExpo-Besucher beispielsweise zum AOK Superhelden werden, die das Herz vor Viren schützen. Als Marktführer der gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachen präsentieren wir uns als moderner Arbeitgeber, der perspektivreiche Ausbildungs- und Studiengänge bietet. Auf der IdeenExpo kommen wir mit den Jugendlichen ins Gespräch und treffen auf unsere Mitarbeiter Seite 1 von 5

und Mitglieder von morgen, sagte Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen. Für die Salzgitter AG ist die IdeenExpo eine herausragende Kommunikationsplattform, um Schülerinnen und Schüler für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und unseren faszinierenden Werkstoff Stahl in spannenden Anwendungsmöglichkeiten zu zeigen, sagte Michael Schneider, Projektleiter IdeenExpo bei der Salzgitter AG. Unter dem Motto: SEI TEIL VON ETWAS GROSSEM wirbt der Salzgitter-Konzern mit vielen spannenden Exponaten für seine Ausbildungs- und Studienangebote. In der HDI-Arena zeigte die Salzgitter AG ein Exponat zum Thema Stahl unter Strom und präsentierte einen tanzenden Roboter der von den Schülerinnen und Schülern auf der IdeenExpo selbst zusammengebaut und anschließend codiert wird. Chemie verbindet unter diesem Motto präsentieren sich der Verband der Chemischen Industrie Landesverband Nord (VCI Nord) zusammen mit dem Arbeitgeberverband ChemieNord, acht norddeutschen Chemieunternehmen, drei befreundeten Verbänden und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) als Chemie-Gemeinschaftsstand auf der IdeenExpo 2019. Stellvertretend für die verschiedenen Mitmach-Aktionen am Gemeinschaftsstand präsentierten auf der Pressekonferenz Auszubildende der Covestro Deutschland AG eine Innovation, die gerade frisch vom Band des Unternehmens gelaufen ist: Maezio TM, ein kohlenstofffaserverstärktes Polycarbonat. Das Material ist so belastbar wie Metall und klingt auch danach, ist aber so federleicht und einfach verarbeitbar wie Thermoplast. Es wird künftig für Leichtbauteile im Auto, in Laptops und im Sportbereich eingesetzt. Doch bevor es soweit ist, dürfen die Besucher der IdeenExpo das neue Material kennenlernen. Mithilfe einer Presse formen sie daraus ein Dach für ein Modellauto. Zusammen mit anderen Einzelteilen bauen sie das Dach zu einem kleinen Flitzer zusammen, mit dem sie auf einer Rennbahn gegeneinander antreten. Genau wie bei unserem Modellauto fahren auch in unseren PKWs allerlei Innovationen aus der Chemieindustrie mit. Ob schalldämpfende Innenausstattung, leichte und dadurch spritsparende Karosserien oder Batterien für E-Autos das alles sind Produkte aus der Chemieindustrie, so Renate Klingenberg, stellvertretende Geschäftsführerin des VCI Nord. Aber nicht nur in Autos, auch in fast allen anderen Alltagsprodukten ist Chemie enthalten und macht unser Leben deutlich einfacher und angenehmer. Die chemische Industrie ist eine Schlüsselbranche für Innovationen in allen Bereichen. Das werden wir auch dieses Mal auf der IdeenExpo zeigen. 2

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt stellt auf der IdeenExpo am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Wärmebildkamera aus. Diese konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits auf der Pressekonferenz kennenlernen. Die Infrarot- bzw. Wärmestrahlung bleibt unseren Augen verborgen, doch besondere Kameras machen sie sichtbar. Damit werden z.b. Wärmeverluste schlecht isolierter Gebäude untersucht. Es gibt auch Weltraum-Teleskope, die mit dieser Technik die Geburt von Sternen und die Entwicklung ferner Galaxien beobachten. Von der Energieforschung bis zur Erkundung des Weltalls erstrecken sich auch die Forschungsthemen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). An dem Exponat können die Besucher überraschende Experimente durchführen und ein ganz besonderes Selfie machen. Mit unseren DLR_School_Labs machen wir die Faszination Forschung für Schülerinnen und Schüler direkt erlebbar. Es freut uns sehr, auf der IdeenExpo ein Projekt unseres Schülerlabors einem viel größeren Personenkreis zeigen zu können, sagte Dirk Stiefs, Leiter des DLR_School_Labs Bremen. Unser Ansatz und der der IdeenExpo passen hervorragend zusammen auch unsere Schülerlabore sind als außerschulische Lernorte konzipiert. Bereits seit Beginn 2007 ist ZF Friedrichhafen AG als Aussteller auf der IdeenExpo. In diesem Jahr werden von dem Technologiekonzern spannende Exponate rund um die Themen der Mobilität der Zukunft gezeigt. Ein Highlight ist das Exponat Pick by Light, welches einen Montageplatz darstellt, bei dem mit Hilfe einer interaktiven und mit Licht gesteuerten Bedienerführung ein Auto selbstständig gebaut werden kann. Das Exponat zeigt realitätsnah die gesamte Produktionskette der Industrie 4.0, bis hin zu einer kompletten Vernetzung der Anlage. Auf der Pressekonferenz wurde es vorgestellt. Martin Waitz, Ausbildungsleiter bei der ZF Friedrichshafen AG: Unsere Exponate werden von unseren Auszubildenden im Zusammenarbeit mit unseren Ingenieuren erstellt. Pick by Light wurde von unseren Azubis interdisziplinär in einem Projekt innerhalb nur eines halben Jahres geplant und finalisiert, dazu gehört auch die komplette Programmierung des Systems. ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Technologieportfolio bietet ZF ganzheitliche Lösungen für etablierte Automobilhersteller sowie Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung der ZF-Systeme ist die digitale Vernetzung und Automatisierung. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln. Bei NiedersachsenMetall können die Besucherinnen und Besucher mithelfen, die weltweit größte Datenbank für Zeichnungen zu trainieren. Auf der Pressekonferenz ließ sich das bereits live ausprobieren. Dazu zeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Objekte wie zum Beispiel eine Katze oder eine Teekanne. Eine Künstliche Intelligenz hat dann 20 Sekunden Zeit, das Bild zu erkennen. Und da es viele Wege gibt, Katzen und Teekannen zu malen, ist ein 3

Treffer eine beachtliche Leistung. Mit jedem Strich wird so die KI schlauer und die Gäste von NiedersachsenMetall haben nicht nur Spaß, sondern unterstützen auch die Forschung im Bereich Maschinelles Lernen. Künstliche Intelligenz ist das aktuelle Mega-Thema ganz klar, dass wir uns auf dem Stand der Metall- und Elektro-Industrie unterhaltsam und informativ damit auseinandersetzen, so Imme-Kathrin Lösch, Bildungsreferentin bei NiedersachsenMetall. Aber auch Bionik, Augmented Reality und natürlich das praxisnahe Erleben von M+E-Berufen haben bei uns ihren festen Platz. Und mit dem RoboCoaster sorgen wir garantiert für ein Highlight der IdeenExpo 2019. Und der ist nichts für sensible Gemüter: Anstelle eines Werkzeugs oder eines Bauteils ist der modifizierte Industrieroboter mit einem Doppelsitz bestückt, in dem die Gäste Platz nehmen und auf eine wilde Fahrt gehen Nervenkitzel Hightech-Industrie pur. Auch die Autostadt zählt zu den langjährigen Begleitern der IdeenExpo. Mit den beiden Workshops Robotik und Autonomes Fahren greifen wir auf der diesjährigen IdeenExpo zwei Schwerpunktthemen des Volkswagen Konzerns auf, die gerade junge Menschen begeistern werden, sagte Dr. Uwe Horn, Mitglied der Geschäftsführung der Autostadt in Wolfsburg. Gemeinsam mit unseren Partnerschulen setzen wir diese Angebote auf der Messe in Hannover um, die im Sommer wieder zum größten Klassenzimmer der Welt wird. Auf unserem Stand präsentieren wir einen Ausschnitt dessen, was wir Schülerinnen und Schülern an 363 Tagen am Lernort Autostadt anbieten. Schülerinnen und Schüler der IGS Göttingen zeigen dann Ausschnitte aus ihrer Zusammenarbeit mit der Autostadt und bauen gemeinsam mit den Messebesuchern einen Roboter, der täglich weiterentwickelt und optimiert wird. Am letzten Tag der IdeenExpo findet ein großer Wettbewerb statt. Dabei tritt der Autostadt-Roboter gegen andere Schüler-Roboter an und es gilt, verschiedene Aufgaben unter vorgegebener Zeit zu lösen. Darüber hinaus haben die Besucher der IdeenExpo am Stand der Autostadt Gelegenheit, das Thema Autonomes Fahren ganz praktisch zu erleben. Sie können Miniatur-Autos konstruieren und programmieren und diese anschließend mit ihrem eigenen Smartphone steuern. Oder sie tüfteln an autonom fahrenden Modellfahrzeugen, die nach korrekter Programmierung auf Signale einer Ampel reagieren. Inwieweit alles wirklich gut funktioniert, kann vor Ort auf einer Teststrecke ausprobiert werden. Die Volkswagen AG zeigte bei der Pressekonferenz an einem Modell Fahrzeugtechnik, die sonst niemand zu Gesicht bekommt. An diesem Modell werden die gesamte Elektronik und die dazugehörige Verkabelung sichtbar gemacht, um Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die komplexe Technologie des egolfs zu geben. Projekte dieser Art fördern die Motivation der Auszubildenden und machen gleichzeitig sehr viel Spaß. Sie vermitteln nicht nur die Ausbildungsinhalte, sondern zeichnen sich dadurch aus, 4

dass Auszubildende ein hohes Maß an Verantwortung übernehmen, Eigeninitiative zeigen und etwas Eigenes schaffen, worauf sie wirklich stolz sein können. sagte Christoph Görtz, Leiter der Berufsausbildung bei Volkswagen in Wolfsburg. Dies bestätigte Justin Pausch, Auszubildender für KFZ Mechatronik: Ich habe so ein Projekt das erste Mal gemacht und dabei sehr viele neue Dinge gelernt. Das egon Modell ist sehr komplex und erfordert viele verschiedene Kompetenzen. Unser Team bestand aus acht Auszubildenden unterschiedlicher Ausbildungsberufen. Nun freuen wir uns auf die IdeenExpo, um dort den Besuchern unser Projekt zu präsentieren. Ein weiteres spannendes Erlebnisareal auf der IdeenExpo 2019 wird der NDR Campus sein. Hier erfahren die jungen Besucherinnen und Besucher, wie ein modernes Medienunternehmen funktioniert und können selbst in Aktion treten. Die neuesten digitalen Tools, Kameratechnik, Moderation im N-JOY Hörfunkstudio, Virtual Reality im Tagesschau-Studio oder Agieren vor einem Greenscreen alles auf dem NDR Campus steht den Gästen zum Kennenlernen und Ausprobieren zur Verfügung. Natürlich erhalten sie auch Informationen zu den vielfältigen Ausbildungsberufen des Norddeutschen Rundfunks. Auf insgesamt 1000 m² lädt der NDR in Halle 7 zu einem echten Medienerlebnis auf seinen Campus ein. 5