Das Team mit der höchsten Gesamtpunktezahl aus dem Finale erhält den Titel: Thüringer Battle Master 2019

Ähnliche Dokumente
Diese Ausschreibung gilt für die Württembergische Meisterschaft am 18. Februar Das Team mit der höchsten Gesamtpunktezahl erhält den Titel:

Das Team mit der höchsten Gesamtpunktezahl erhält den Titel: Badischer Grillmeister 2019

Ausschreibung zur. Hannoversche Stadtgrillmeisterschaft. Stand Veranstaltungsort: Möbel Hesse GmbH, Robert-Hesse-Straße 3, Garbsen

Ausschreibung zur 1. Grill-Meisterschaft Sachsen-Anhalt 2016

Robert-Koch-Schule, Sengelmannstraße 50, Hamburg

Ausschreibung zur Deutschen Grill- und BBQ-Meisterschaft Juli 2015 in Hennef (Sieg)

Ausschreibung und Regelwerk zur offenen Thüringer Grillmeisterschaft am 29. Mai 2016 in Holzhausen (Amt Wachsenburg)

Ausschreibung Van der Valk Grillmeisterschaft Wir suchen den Van der Valk-Grillmeister Mecklenburg Vorpommern!

Ausschreibung zur Deutschen Grill- und BBQ-Meisterschaft August 2017 in Fulda

Ausschreibung zur 1. Mitteldeutschen Grillmeisterschaft

Ausschreibung zur 21. Deutschen Grill- & BBQ-Meisterschaft August 2016 in Fulda

G E R M A N B A R B E C U E A S S O C I A T I O N E.V.



Fränkische Grillmeisterschaft 2014 am Samstag, in Hof/Saale

Altbayerische Grillmeisterschaft 2018 Regeln

Regelwerk 1. Greek Fire BBQ-Festival 2017

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v.

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v.

Offizielle Wettkampfregeln GBA e.v.

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v. Fassung 01/2017

Offizielle Wettkampfregeln der German Barbecue Association e.v.

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

deswegen arbeiten wir schon wieder auf Hochtouren, damit es auch 2018 wieder eine tolle Veranstaltung gibt!

OTT (Oberland Trucker Treffen) Voraussichtliche Öffnungszeiten: täglich 10:00-0:00 Uhr

OTT (Oberland Trucker Treffen) Voraussichtliche Öffnungszeiten: täglich 10:00-0:00 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

Der Afrika Markt findet bei jedem Wetter statt und zwar zu folgenden Zeiten:

1 Anwendungsbereich. 4 Meldezeitraum Für alle Laufstrecken gelten die in der aktuellen Ausschreibung genannten Fristen.

Kanu-Club Witten e.v.

offenes NTU Technik Turnier in Bremen

deswegen arbeiten wir schon wieder auf Hochtouren, damit es auch 2018 wieder eine tolle Veranstaltung gibt!

Allgemeine Bedingungen für die Nutzung von Teamständen B2RUN München, 19. Juli 2012

5.Teamboot Firmen-Funcup

INTERNATIONAL GERMAN OPEN BRAZILIAN JIU-JITSU (IDM) 2017

Teilnahmebedingungen Einzelaussteller - Kochkunst

Ausschreibung Einladung zur 11. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 03. und 04. Mai 2019 in der Lutherstadt Eisleben

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Druck und Design SAWACOM OHG

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

10. Dessauer Fun- und Firmencup. Ausschreibung

GARCHINGER RUNDE // 2015

Hinweis Die Teilnehmerliste (siehe Seite 2) ist unterschrieben spätestens bis Uhr am abzugeben.

4. Landesmeisterschaft der Männerballette

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Datum: Samstag 30.Juli (Sportgemeinschaft Wake and Beach Halbendorf)

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

Freestyle Meisterschaft Hamburg

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES

1. ZAVELSTEINER MITTELALTER OLYMPIADE am

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

AUSSCHREIBUNG SWU-Cup

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

Sparkassen Cup Arenddrago 2017

SOUTHSIDE BATTLE TRIALS 2017 BRAZILIAN JIU-JITSU

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

Ausschreibung 1. gemeinsame Deutsche Drachenboot Langstrecken - Meisterschaft Deutsche Drachenboot Langstrecken-Bestenermittlung 2019

Ausschreibung Einladung zur 10. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 29. und 30. April 2017 in der Lutherstadt Eisleben

GARCHINGER RUNDE // 2017

Music for runners! Teil. Allgemeine Angaben. Anmeldung zum RhönEnergie Challenge Band Contest 2017

Ausschreibung zum 14. Seifenkistenrennen am in Pasewalk

Ausschreibung. 3. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften und Bestenermittlung Breitensport Schwerin 2014

KANU-CLUB HAMELN E.V.

Ausschreibung Bond2gether Team Battle. 19. August 2017 Version V01b

Ausschreibung. 5. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES & PLAYERSNIGHT

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

Ausschreibung 18. Landesmeisterschaft und Pokalwettkampf des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v.

Nürnberger Winterlaufserie am Dutzendteich

Bremer Sport Club e.v.

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

Termin, Tagungsort, Veranstaltungszeit 3 Auf- & Abbauzeiten 4 Standausstattung 5 Ausstellertickets 6 Konferenztickets 7 Wichtige Informationen und

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

A U S S C H R E I B U N G

über die Halbmarathon-Distanz von 21,1 km auf dem Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen

Der Afrika Markt findet bei jedem Wetter statt und zwar zu folgenden Zeiten:

VfL Nagold Abt. Leichtathletik und Firma Endrich präsentieren den

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v.

Ausschreibung zum Floriancup

Lipper sind streitlustig.

Um den Ausstellern und Gästen einen vielfältigen Markt zu

CENTRE ECOLOGIQUE ET TOURISTIQUE 12, Parc L-9836 HOSINGEN

Mannschafts - Jugend Cup

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee

Offene sächsische Drachenboot-Meisterschaft Offene sächsische Stand-Up-Paddling Meisterschaft

Transkript:

Gültigkeit: Diese Ausschreibung gilt für das Thüringer Grill Battle am 6. April 2019. Titel und Auszeichnungen: Das Team mit der höchsten Gesamtpunktezahl aus dem Finale erhält den Titel: Thüringer Battle Master 2019 Dieser Titel darf von dem Grillteam bis zur Austragung des nächsten Wettkampfes zu diesem Titel auch mit der Angabe amtierend geführt werden (die Jahreszahl kann dann entfallen) Die Ergebnislisten werden nach der Siegerehrung so schnell wie möglich veröffentlicht. Startklassen: Die Grillmeisterschaft wird ohne Einschränkung einer Klasse ausgetragen. Wettkampf: In der vorhandenen Ausschreibung sind die Details des Wettkampfes beschrieben. Veranstaltungsort: Möbel Knappstein GmbH Homburger Weg 14A 99947 Bad Langensalza Grillteams: An dem Thüringer Grill Battle können Grillteams starten, die aus maximal acht aktiven Personen bestehen. Jedes Team benennt seinen Teamchef/-in. Die Kommunikation zwischen den Ausrichtern und dem Team läuft nur über diese/-n. 1. Startberechtigungen Startberechtigt sind alle Grillteams deren Teamchefs/-innen die Regeln der GBA anerkennen. Bei zu großer Nachfrage nach Startplätzen entscheidet die Reihenfolge des Anmeldedatums. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

2. Anmeldung Anmeldungen sind bei service@grill-battle.de per Mail durchzuführen. Anmeldeformular wird auf der Seite grill-battle.de bereitgestellt. Auf anderem Wege eingegangene Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung, der eine Rechnung bei liegt. 3. Startgeld und Kaution Das Startgeld beträgt 50,-, die Kaution 50,-. Teams deren Zahlung nicht fristgerecht eingeht, können den Startplatz verlieren. Eine Stornierung innerhalb der Zahlungsfrist von 14 Tagen ist möglich. Bei Stornierungen nach Ablauf der Zahlungsfrist wird lediglich die Kaution zurücküberwiesen. Das Grillteam hat dazu dem Veranstalter die Bankverbindung mitzuteilen. Die Startgebühr enthält 19% MwSt. Die Kaution wird vor Ort an der Information bei der Veranstaltung hinterlegt. 4. Ergebnisse, Urkunden, Gewinne Die Urkunden und Gewinne werden auf der Bühne überreicht, die Ergebnislisten und Auswertungen werden nach der Siegerehrung. Zudem erfolgt zeitnah der Versand der Listen an die Teamchefs/-innen. Preise: 1. Platz Battle: 300 Möbel Knappstein Gutschein 2. Platz Battle: 200 TUI ReiseCenter Gutschein 1. Feuer und Fun: Longhorn-BBQ Feuerplatte Für das Team, das den Grill- Spirit am besten rüber bringt (Bewertung durch das Publikum) 5. Wertung, Wertungsgänge und Abgabezeiten a. Regelwerk Es wird nach dem gültigen Regelwerk der GBA bewertet. b. Regelwerk - Feuer und Fun Den Teams werden Bewertungsbögen ausgehändigt. Diese sind durch das Publikum auszufüllen und an der Bühne in eine Box zu werfen. Um die Fairness zu wahren, werden Teams die sich selbst oder andere Teams bewerten disqualifiziert.

Die Wertung erfolgt nach der höchsten durchschnittlichen Bewertung, sollte es zu einem Gleichstand kommen, bekommt das Team mit der höheren Anzahl der Bewertungen den Vorrang. Sollte auch hier Gleichstand bestehen, entscheidet das Los. Jedem Team stehen 50 Bewertungsbögen zu Verfügung, von denen mindestens 10 Stück abgegeben werden müssen um eine gültige Wertung zu erhalten. c. Wertungsgänge und Abgabezeiten (vorläufige Angabe) 1. Vorrunde - Vorspeise / Starter Bratwurst Abgabe Gruppe A 10:15 bis 10:25 Uhr Gruppe B 10:35 bis 10:45 Uhr 2. Vorrunde - Hauptgang Saibling Abgabe 3. Vorrunde - Dessert freie Wahl Abgabe Gruppe A 11:15 bis 11:25 Uhr Gruppe B 11:35 bis 11:45 Uhr Gruppe A 12:15 bis 12:25 Uhr Gruppe B 12:35 bis 12:45 Uhr 4. Halbfinale Schweinefilet Abgabe 1. Platz Gruppe A vs. 2. Platz Gruppe B 14:45 bis 14:55 Uhr 1. Platz Gruppe B vs. 2. Platz Gruppe A 15:05 bis 15:15 Uhr 5. Finale Flank Steak Abgabe 17:55 bis 18:05 Uhr Die Teams werden durch den Organisator in zwei Gruppen aufgeteilt ( Gruppe A und Gruppe B ). Es entscheidet das Los. Die Teams werden bei der Teambesprechung informiert zu welcher Gruppe sie gehören. Verzögert sich die Abgabe aus Gründen höherer Gewalt oder organisatorischen Gründen des Veranstalters kann der Jurymarschall das Abgabefenster verlängern. Die finale Festlegung der Abgabezeiten erfolgt bei der Teamchefbesprechung. Die Wertung der Vorrunden findet durch eine Blindjury statt. Halbfinale und Finale erfolgt live auf der Bühne.

6. Anzahl der Portionen Jedes Team bereitet für die Vorrunde 5 Gerichte pro Gang zu. - 4 Portionen in Food Containern für die Blindjuroren - 1 Schauteller zur Ausstellung im Wettkampfviereck, dieser geht nicht in die Wertung mit ein. Die vier Teams des Halbfinale und die beiden Teams des Finale bereiten jeweils 6 Gerichte pro Gang zu. Angerichtet wird auf bereitgestellten Tellern. 5 Portionen für die Jury und 1 Showteller. Foodcontainer aus Styropor werden vom Veranstalter gestellt. Sämtliche Produkte außer die Pflichtbestandteile sind von den Teams zu beschaffen. Im Halbfinale und Finale stellt der Veranstalter auch einen Warenkorb an zusätzliche Produkten. Die Produkte sind Geheim. Aus dem Warenkorb muss im Halbfinale ein Produkt und im Finale 2 Produkte verarbeitet werden. Der Hauptbestandteil und die Pflichtprodukte müssen klar zu erkennen sein. Die drei Schauteller der Vorrunde, also einer pro Gang, sind vom Team selber mitzubringen. 7. Zeitplan Bis 8:00 Uhr Aufbau für die Teams 8:30 Standabnahme Teams 8.30 Uhr (ca. 20 Minuten) Teamchefbesprechung 9:30 Uhr (ca. 45 Minuten) Juryeinweisung ab ca 10:00 Uhr ist mit Publikum zu rechnen Abgabezeiten (siehe Punkt 5.c) 13:00 Bekanntgabe der Vorrunden Gewinner & Ausgabe des Warenkorb und Geschirr für Halbfinale 15:30 Ausgabe des Warenkorb und Geschirr für Finale 18:00 Jury Verkostung Finale & Siegerehrung 8. Grill- und Barbecue Geräte Die Grill- und Barbecue Geräte müssen dem gültigen Regelwerk der GBA entsprechen und sind vom Grillteam selbst mitzubringen. Es sind ausschließliche Grill für Holz und Holzkohle zugelassen. Die Grillgeräte werden vor Beginn des Wettkampfes überprüft. Die Teams sind für die Grillgeräte und die davon ausgehende Gefahr selbst verantwortlich und haftbar. Eigenbauten sind mit Sicherheitsbescheinigungen zu belegen.

9. Wettkampfkaro Jedem Team steht ein Wettkampfkaro in der Größe von 6m in der Breite und 6m Tiefe bzw ein Karo 5m Tiefe zur Verfügung. Bei aufwändigen Aufbauten kann kein größerer Platz zur Verfügung gestellt werden. Das Wettkampfkaro ist von dem Team selbst gegen Besucher und unerlaubte Personen abzusperren. 10. Präsentation Der Verkauf von Ware ist nicht gestattet. Bietet ein Team Musik dar, so muss das Team dies eigenverantwortlich bei der GEMA anmelden. Musikdarbietungen oder Ähnliches sollen aus Fairnessgründen die Nachbarstände nicht beeinträchtigen. 11. Kontrolle Es werden vom Veranstalter Kommissare eingesetzt, die die Einhaltung des Regelwerks und der Hygiene überprüfen werden. Den Kommissaren ist uneingeschränkt Zugang zu gewähren. Auf Verlangen des Kommissars haben die Grillteams alle Lager wie Kühlschrank, Kisten, Fahrzeuge usw. vorzuzeigen und zu öffnen. Mit Anmeldung und Start akzeptieren die Teams diese Kontrollen. Die Kommissare treffen keine Entscheidungen, die in den Aufgabenbereich des Jurymarschalls fallen. 12. Medien Alle Teams und deren Mitglieder treten sämtliche Rechte an Bild, Wort und Ton für Veröffentlichungen in Print- und AV-Medien (Rundfunk, Fernsehen und Internet) an die Veranstalter ab. Wir bitten alle Teams, bereits bestätigte Medienbegleiter beim Veranstalter anzumelden und zu akkreditieren. Sieger, die nach der Ehrung die Bühne verlassen, haben sich für einen angemessenen Zeitraum Journalisten für Interviews und Bildaufnahmen zur Verfügung zu stellen. 13. Sicherheit Aus feuerpolizeilichen Gründen und Brandschutzauflagen hat jedes Team einen zugelassenen und geprüften Feuerlöscher (mindestens 3 kg) sowie eine Löschdecke mitzubringen. Jedes Team hat einen Verbandskasten mitzubringen. Gasgrills sind nicht zugelassen. Zur Notlöschung ein bereitgestellter Eimer mit Wasser in Reichweite stehen.

Alle Zelte und sonstiges, was durch Sturm wegfliegen kann, ist zu sichern. Es wird seitens des Veranstalters aber keine Haftung für Schäden oder Diebstahl gewährt. 14. Hygiene Auf Hygiene ist zu achten. In jedem Fall ist das Rauchen im Wettkampfkaro nicht gestattet. 15. Teamsponsoring Sponsoring des Teams und Refinanzierung durch Förderer ist generell erlaubt. Allerdings sind folgende werbliche Maßnahmen kostenpflichtig: - 3 Plakat, Fahne etc. bis DIN A0 ist gestattet. - Präsentation von Produkten im Wettkampfkaro sind anzumelden - Liveverköstigung und der Verkauf von Produkten ist in den Wettkampfkaros nicht gestattet. Hier kann sich der entsprechende Hersteller gerne um einen Stand bewerben. Generell ist bei weiteren Werbemaßnahmen mit dem Veranstalter Rücksprache zu halten und bis spätestens vier Wochen vor dem Wettkampf anzumelden. Werbemaßnahmen sind nach Rechnungsstellung fristgerecht zu zahlen. Nicht angemeldete Werbemaßnahmen werden nicht zugelassen und müssen entfernt oder abgedeckt werden. 16. Übernachtungen Für Übernachtungsmöglichkeit ist selbst zu sorgen. Adressen können beim Veranstalter angefragt werden. 17. Ausstattungen 1 Stromanschluss bis max. 2,5kW wird bereitgestellt. Alles andere ist selbst mitzubringen oder beim Veranstalter zu ordern. Alle elektrischen Geräte und Zuleitung sind gegen Feuchtigkeit zu sichern. 18. Veranstaltungsgelände Der Untergrund ist ein geteerter Platz. Müll, heiße Asche usw. sind für die Teams und Aussteller in den bereitgestellten Containern zu entsorgen. Es gibt ebenso einen Container für Restmüll, der von den Teams genutzt werden kann. Die im Veranstaltungsgelände aufgestellten Mülleimer sind ausschließlich für die Besucher vorgesehen. Der Bodenbelag ist vor Beschädigungen zu schützen.

Der Platz ist nach Abbau in einem sauberen Zustand zu verlassen und wird durch einen Platzmeister abgenommen. Daraufhin wird dann die Kaution an der Information zurückerstattet. Bei nicht abgenommenen Ständen besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Kaution. Die Haftung des Grillteams für Schäden an Einbauten oder dem Gelände bleibt davon unberührt. 19. Auf- und Abbau Am Samstag ab 10.00 Uhr dürfen sich keine Fahrzeuge (auch keine Kühlanhänger) mehr auf dem Wettkampfgelände befinden. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Im Interesse der Besucher der Veranstaltung ist ein Abbau der Stände vor Ende der Siegerehrung am Samstag ausdrücklich unerwünscht. Fahrzeuge werden erst nach der Siegerehrung eingelassen. 20. Wasser Es wird eine Wasserentnahmestelle mit Kaltwasser zur Verfügung gestellt. Jedes Team ist für seine Handwaschgelegenheit selbst zuständig. Hier reicht prinzipiell ein Kanister mit Ablaufhahn, ein Seifenspender und Einweghandtücher. Genaueres wird beim Aufbau bzw. bei der Teambesprechung bekannt gegeben. 21. Strom Es sind Stromverteiler vor Ort. Mehrfachsteckdosen und ausreichend Verlängerungskabel müssen die Teams selber mitbringen. Pro Team steht ein Anschluss von 230 V max. 2,5 kw zur Verfügung. Im eigenen Interesse sollten die Kabel mit dem Teamnamen gekennzeichnet sein. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, welche durch falschen Anschluss eigener Geräte an Energiequellen verursacht werden. 22. WCs WCs sind in ausreichender Menge vorhanden. 23. Zeitablaufplan Ein Zeitablaufplan wird rechtzeitig an die angemeldeten Teams verschickt und zusätzlich bei der Teambesprechung in 2-facher Ausfertigung ausgehändigt.

Der Organisator behält sich einseitig die Änderung von Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsrichtlinien vor, soweit das im Sinne der Veranstaltung sachdienlich ist. Die bereits gemeldeten Teams werden über Änderungen informiert. Änderungshistorie Datum Änderung 15.01.2019 Erste öffentliche Version 11.03.2019 Preise, Abgabezeiten, Zeitplan 28.03.2019 Abgabezeiten