Dr. med. univ. Alexander Oberhuber



Ähnliche Dokumente
Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Experten-Statement. Prof. Dr. med. Frank Jessen

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING

Die Rolle der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein in der Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin

Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA

Prof. Dr. med. Rainer Meierhenrich Chefarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin,

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe

Erklärung an Eides statt

(Die Angaben werden auf der DVO Webseite veröffentlicht) Ja Nein. Unterschrift koordinierender Antragsteller/ Stempel

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße Erlangen Telefon: alexander.bach@uk-erlangen.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall


TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 14 AUSGEGEBEN AM 6. April 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 11 AUSGEGEBEN AM 16. März 2011

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 5 AUSGEGEBEN AM 4. Februar 2009

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Die moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit

Handchirurgie. Patienteninformation

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Konservative/Minimalinvasive

Informationen über die Ableistung der Famulatur gemäß 7 der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) vom 27. Juni 2002

DR. MED. PETER HOLZSCHUH

Prof. Dr. Giovanni Zucchelli (Autor)... 2 Rezessionsdeckung mit koronalem Verschiebelappen Kurzbiographie...2 Materialliste...

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Publikationsverzeichnis

Neue ärztliche Basisausbildung med basic : Jungmediziner starten praxisnahes, individuelles Ausbildungsprogramm am Klinikum Wels Grieskirchen

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen

Beckenbodenzentrum. Kontinenz- und. information für patienten und ärzte HOTLINE. unser spektrum. unsere standards. unsere angebote

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Aortenisthmusstenose

LEBENSLAUF. Dr. Walter Hans Höbling. Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug), Handelsangestellte i.r.

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Arbeitszeitgesetz: Bedarf für neue Versorgungs- und Ausbildungsstrukturen?

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

Präambel. Curriculum Common Trunk

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Lehre und Studium professionell evaluieren: Wie viel Wissenschaft braucht die Evaluation? Universität Potsdam,

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober Swissôtel Dresden

Weiterbildungskonzept EndoVascular Assistent (EVA) DGG

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter

Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung

Der patientenbasierte Modellstudiengang der Medizinischen Hochschule Hannover. HannibaL Hannoveraner integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre

Curicullum Vitae. Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou. D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

SÜDKOREA UND ÖSTERREICH ZEICHNEN HIGH-TECH AKUPUNKTURFORSCHUNG AN DER MED UNI MEHRFACH AUS

Hamburg, den

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at

Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten

Hämatologische und onkologische Fachgesellschaften gehen gestärkt aus ihrer Jahrestagung

MITTEILUNGSBLATT der Medizinischen Universität Innsbruck Internet:

Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut?

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr.

Akademische Förderung von Frauen in Medizin und Naturwissenschaften. Existenzsicherung und medizinische Versorgung indischer Frauen und Mädchen

END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM

- 2 - Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Fahrner Straße Duisburg. T: (0203)

Gesundheit Institute für Ergotherapie und Physiotherapie Weiterbildungskurse Handtherapie

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit

Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk

Leitfaden für stationäre Weiterbilder

Ablauf einer Bruststraffung. Am Beispiel von Bettie Ballhaus

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN

Handchirurgisches Symposium

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Mediationsbüro am Schloss Seefeld

Modul LERNZIELE. 1 Berufe und Räume im Krankenhaus Sehen Sie die Bilder an und sammeln Sie. Pfl egekräfte. Patientenzimmer.

Weiterbildungskonzept zur Erlangung der Bezeichnung Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie

PROGRAMM OKTOBER 2011 FORTBILDUNGSAKADEMIE. Für Mediziner in der Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS IMMUNOLOGIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

MEtABoLic SurgErY HirSLAnDEn. neue wege in DEr. Hirslanden A mediclinic international company

Medizinische/n Fachangestellte/n

Anleitung zur Vorerfassung von Fächern des 5. Jahres im Rahmen des Free Mover Programmes in MedCampus

Erfahrungsbericht des selbst organisierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des 6. Studienjahres

Strategien des Forschungsdatenmanagements an der Humboldt-Universität zu Berlin

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Diplomarbeit Wie und Was?

MTA-Schule Klinikum Frankfurt Höchst

IT-Entwicklungen im Gesundheitsbereich

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz

Panta rhei Alles im Fluss?

Transkript:

Dr. med. univ. Alexander Oberhuber Ausbildung: 07.09.2010 Anerkennung als Facharzt für Gefäßchirurgie 2007 Sept.2010 Assistenzarzt der Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie, Universität Ulm, Zentrum für Chirurgie (Prof. Sunder-Plassmann/Prof. Orend) 2006 Jan. 2007 Assistenzarzt der Thüringen Kliniken Georgius Agricola ggmbh an der Klinik für Gefäßchirurgie (Prof. Hutschenreiter) mit Ausbildung zum Facharzt für Gefäßchirurgie nach der neuen Weiterbildungsordnung 2004-2005 Absolvierung des common trunc nach neuer Weiterbildungsordnung an folgenden Abteilungen der Thüringen Kliniken Georgius Agricola ggmbh (akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Jena): Viszeralchirurgie (Prof. Rupprecht) Gefäßchirurgie (Prof. Hutschenreiter) Notfallambulanz, Intensivmedizin und Anästhesie Dez. 2003 Staatsprüfung Bologna (Italien) mit Zulassung als Arzt in Italien 2003 Internatsarzt KH Sterzing (Italien) Jan. 2003 Dissertation Auswirkungen der antiproliferativ wirkenden Substanzen Rapamycin und CNP auf die Neointimale Hyperplasie im Venenbypass im Mausmodell Universitätsklinik für Herzchirurgie, Universität Innsbruck (Österreich), Prof. Bonatti 1997-2003 Doktoratstudium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Innsbruck (Österreich) 1992-1997 Besuch des Realgymnasiums Bruneck (Südtirol/Italien) mit Ablegung der Reifeprüfung im Juli 1997 Forschung: Seit 2007 experimentelle Forschung: Tiermodell Ischämie-Reperfusion; MR- Untersuchungen von Carotisplaques klinische Forschung: endovaskuläre Therapie von Aortenpathologien, Thoraxtrauma 2004-2007 Ausarbeitung einer retrospektiven Studie an der Gefäßchirurgie Thüringen Kliniken Georgius Agricola ggmbh Saalfeld 2003 Internatsarzt KH Sterzing Publikation und Ausarbeitung einer retrospektiven klinischen Studie 2001-2003 Dissertant an der Abteilung für Herzchirurgie Mitwirkung am Aufbau einer Forschungsgruppe und Etablierung eines international bedeutsamen Tiermodells Erlernen und sicheres Durchführen eines mikrochirurgischen Tiermodells

Durchführung eines gefäßbiologischen Organmodells Mitwirkung bei der Planung und Festlegung der Experimentstrategie Selbstständiges Durchführen histologischer Techniken, wie Paraffinschnitt und Gefrierschnitt, Prozessierung von Gewebestücken, histochemische und immunhistochemische Färbungen, sowie Kontrolle und Auswertung der erhaltenen Ergebnisse Ansätze zur Therapie der Neointimalen Hyperplasie mittels verschiedener Gentransfektionstechniken (Sicherheitsstufe 2) Umgang und Prozessierung von gentechnisch veränderten Organismen in einem Sicherheitsstufe 2 Labor Mitwirkung bei Planung und Aufbau des neuen Herzchirurgischen Labors in Innsbruck Lehrtätigkeit: Seit WS 2009 Seminar für Blockstudenten Das kalte Bein WS 2009 Ethik in der Thorax- und Gefäßchirurgie Seit 2008 Einführung klinische Medizin (Thorax- und Gefäßchirurgie Uniklinik Ulm) 1999-2003 Studienassistent und Demonstrator am Institut für Anatomie und Histologie Betreuung von Studenten im Sezierkurs Selbstständiges Herstellen von Präparaten für Operationskurse und Studienzwecke Mitwirken an mehreren klinisch anatomischen Studien Leitung Spezialisierung Übung Schnittanatomie 2003 Anatomie für PhysiotherapeutInnen am Institut für Anatomie und Histologie Universität Innsbruck für die Landesfachhochschule für Gesundheit Claudiana Bozen 2002 Schnittanatomie für Röntgenologisch Technische Assistenten am Institut für Anatomie und Histologie Universität Innsbruck für die Landesfachhochschule für Gesundheit Claudiana Bozen 2002 Anatomie für PhysiotherapeutInnen am Institut für Anatomie und Histologie Universität Innsbruck für die Landesfachhochschule für Gesundheit Claudiana Bozen Zusatzausbildungen: 2009 Zertifizierter Sklerotherapeut (Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie) 2006 Fachkunde Strahlenschutz für Notfallröntgen und intraoperative Angiografie 2006 Grund- und Aufbaukurs Duplexsonografie periphere und extrakranielle hirnversorgende Gefäße 2006 Fachkunde Rettungsdienst in Deutschland 2005 Basisexamen Chirurgie der fmch (foederatio medicorum chirurgicorum helvetica) 2002 Vertiefte Ausbildung im Fach Anatomie 2002 Wahlfachausbildung Plastische Chirurgie

2002 Fachkurs über tierexperimentelles Arbeiten bei Prof. Dietrich (Befähigung zum Tierversuchsleiter - Österreich) 1997-2003 Praktika/Famulaturen in Bruneck, Bozen, Matera (I), Innsbruck (A) Auszeichnungen: 2009 Aortenpreis der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie 2009 René-van-Dongen Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie 2008 Forschungsstipendium der Gesellschaft für Gefäßchirurgie (Arbeitsgruppe Dr. F. Simon) 2002 Dissertationsstipendium der Hans und Blanca Moser Stiftung zur Förderung der Ausbildung von Krebs- und Herzspezialisten 2002 Mitgliedschaften: Seit 2009 Seit 2008 ESVS (European Society for Vascular Surgery) DGG (Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie)

Publikationsliste (Erst- und Letztautorenschaften): A. Oberhuber, A. Schwarz, MH. Hoffmann, O. Klass, KH Orend, B. Mühling. Influence of different stentgraft types on remodelling of the aortic neck after endovascular aneurysm repair. J Endovasc Ther 2010 in press A. Oberhuber, M. Thiere, F. Simon, M. Kramer, T.Einsiedel, K.-H Orend, L. Sunder-Plassmann,H. Schelzig. Die endovaskuläre Versorgung der traumatischen thorakalen Aortenruptur. Der Unfallchirurg 2010 in press M. Thiere, F. Simon, P. Erhart, K.-H Orend, H. Schelzig, A. Oberhuber. Präklinisches Modell zur Erforschung von Ischämie- und Reperfusionsschäden des Rückenmarks nach Crossclamping der Aorta. Gefässchirurgie 2010 15:463-467 A. Oberhuber, A. Schwarz, MH. Hoffmann, O. Klass, H. Schelzig, KH Orend, B. Mühling. Einfluss des Verankerungsmechanismus auf Veränderungen des supra und infrarenales Aortensegment nach endovaskulärer Ausschaltung infrarenaler Bauchaortenaneurysmen. ZBL Chir 2010; 135: 433 437 A. Oberhuber, L. Erhard, KH Orend, L. Sunder-Plassmann. Ten years of endovascular treatment of traumatic aortic transection - a single centre experience. Thorac cardiovasc Surg 2010; 58(3):143-147

Publikationsliste (Co-Autorenschaften): Sharma S, Boujraf S, Bornstedt A, Hombach V, Ignatius A, Oberhuber A, Rasche V. Quantification of Calcifications in Endarterectomy Samples by Means of High-Resolution Ultra-Short Echo Time Imaging. Invest Radiol. 2010 Jan 8. Li X, Syrovets T, Genze F, Pitterle K, Oberhuber A, Orend KH, Simmet T. Plasmin Triggers Chemotaxis of Monocyte-Derived Dendritic Cells Through an Akt2-Dependent Pathway and Promotes a T-Helper Type-1 Response. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2010 Jan 7 L. Sunder-Plassmann, A. Oberhuber, B. Mühling, G. Lang, H. Schelzig, G. Bischoff, K.-H. Orend, V.Rasche. Endovaskuläre Versorgung der traumatischen Aortenruptur im Akutstadium. Gefäßchirurgie. 2009,14 (3) 213-218 Simon F, Jäger E, Radermacher E, Calzia E, Brückner UB, Thiere M, Oberhuber A, Kick J, Orend KH,Sunder-Plassmann L, Schelzig H. Konditionierung von Ischämie/Reperfusion-Phänomenen. Gefäßchirurgie. 2009, 14 (1) 16-23 Muehling BM, Meierhenrich R, Thiere M, Bischoff G, Oberhuber A, Orend KH, Sunder-Plassmann L. The retroperitoneal approach combined with epidural anesthesia reduces morbidity in elective infrarenal aortic aneurysm repair. Interact Cardiovasc Thorac Surg. 2009;(8):35-39. Muehling B, Oberhuber A, Schelzig H, Bischoff G, Marx N, Sunder-Plassmann L, Orend KH. Effect of statin therapy on serum activity of proteinases and cytokines in patients with abdominal aortic aneurysm. VHRM 2008 (6) Schachner T, Oberhuber A, Zou Y, Tzankov A, Ott H, Laufer G, Bonatti J. Rapamycin treatment is associated with an increased apoptosis rate in experimental vein grafts. Eur J Cardiothorac Surg. 2005 Feb;27(2):302-6 Schachner T., Zou Y., Oberhuber A., Mairinger T., Dietrich H., Laufer G., Bonatti J. Local application of rapamycin inhibits neointimal hyperplasia in experimental vein grafts. Ann Thorac Surg, 2004 May;77(5):1580-5 Schachner T., Zou Y., Oberhuber A., Mairinger T., Dietrich H., Laufer G., Bonatti J. Perivascular application of C type natriuretic peptide attenuates neointimal hyperplasia in experimental vein grafts. Eur J Cardiothorac Surg. 2004 Apr;25(4):585-90 Bonatti J., Oberhuber A., Schachner T., Zou Y., Laufer G., Mairinger T., Hammerer-Lercher A., Mittermair R. P. Neointimal Hyperplasia in coronary vein grafts pathopysiology and prevention of a significant clinical problem. Heart Surg. Forum, 2004 Jan;7(1):72-87

Thoeni A., Oberhuber A., Moroder L. Water birth: A safe and natural delivery method. (1200 waterbirths six years of experience) Italian Journal of Gynaecology & Obstetrics. July-December 2003 - Vol.15 - No. 3/4 Bonatti J., Oberhuber A., Schachner T., Bernecker O., Ruttmann E., Chevtchik O., Podesser B., Zou Y., Hammerer-Lercher A., Walter J., Laufer G. Kardiovaskuläre Gentherapie Was kann der Chirurg derzeit davon erwarten? J Kardiol 2002;9:14-20

Kongressbeiträge: A. Oberhuber, M.Hakimi. Strukturierte universitäre Ausbildung und Vernetzung universitärer Forschung eine Anregung der Nachwuchs - Gefäßchirurgen. Dreiländertagung der DGG, ÖGG und SGG am 08.09.2010 in Berlin A. Oberhuber, M.Bücken, B. Mühling, MH. Hoffmann, O. Klass, KH Orend. Änderungen des supra- und infrarenalen Aortensegmentes: Vergleich konventionell und endovaskulär operierter infrarenaler Aortenaneurysmen. Dreiländertagung der DGG, ÖGG und SGG am 07.09.2010 in Berlin A. Oberhuber, B. Mühling, A. Bornstedt, V. Rasche,KH Orend. Dynamische MRT Nachuntersuchung endovaskulär versorgter akuter traumatischer Aortenrupturen, Langzeitcompliance und -durabilität verschiedener Stentgrafttypen. Dreiländertagung der DGG, ÖGG und SGG am 07.09.2010 in Berlin A. Oberhuber, A. Schwarz, B. Mühling, K.-H. Orend. Veränderungen der Aorta nach offener und endovaskulärer Ausschaltung infrarenaler Aortenaneurysmen. 87. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.v. am 22.07.2010 in Würzburg A. Oberhuber, A. Schwarz, B. Mühling, MH. Hoffmann, O. Klass, KH Orend. Hat der Verankerungsmechanismus Einfluss auf Veränderungen des supra und infrarenales Aortensegment nach EVAR)? 7. Dresdner Gefäßtagung am 29.05.2010 in Dresden A. Oberhuber, M. Thiere, P. Erhart, F. Simon, K.H. Orend, H. Schelzig. Präklinisches Tiermodell zur Erforschung von Ischämie- und Reperfusionsschäden des Rückenmarks nach Crossclamping der Aorta. XXXI International Workshop 2010 am 06.03.2010 in Going (Österreich) A. Oberhuber. Forschung Wie machen wir sie attraktiv? 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. am 15.10.2009 in München. A. Oberhuber, D. Henne-Bruns, A. Aschoff, K.-H. Orend, L. Sunder-Plassmann Pseudoaneurysma der A. hepatica communis mit Kompression der V. portae Eine endovaskuläre Herausforderung. 86. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.v. am 22.07.2009 in Augsburg. A. Oberhuber, L. Sunder-Plassmann. EVAR macht das Rennen. 17. HHE / 22 MGG am 26.06.2009 in Heidelberg. A. Oberhuber, K.H. Orend, L. Sunder-Plassmann. Pseudoaneurysma der A. hepatica communis. 11. Gore Forum am 06.02.2009 in Putzbrunn.

A. Oberhuber, B. Benecke, K.H. Orend, S. Hutschenreiter. Amputationsraten beim cruralen Bypass in Abhängigkeit von der Offenheitsrate und von der Wahl des Gefäßersatzes. 24. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und, Gesellschaft für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie. am 12.09.2008 in Dresden. A. Oberhuber, B. Benecke, K.H. Orend, S. Hutschenreiter. Der crurale Bypass beim Diabetiker Eine retrospektive 10 Jahresstudie. 85. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.v. am 17.07.2008 in Ising/Traunstein. A. Oberhuber, B. Benecke, S. Hutschenreiter. Crurale Rekonstruktionen unter besonderer Berücksichtigungen der Problematik beim diabetischen Fuß. 9. Bergfriedsymposium der Gefäßchirurgischen Klinik Saalfeld am 04.08.2007 in Saalfeld.

Posterbeiträge: A. Oberhuber, A. Schwarz, B. Mühling, MH. Hoffmann, O. Klass, L. Sunder-Plassmann, KH Orend. Die Erweiterung des infrarenalen Aortenhalses nach endovaskulärer Versorgung von AAA bei drei verschiedenen Stentgrafttypen. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. am 15.10.2009 in München. A. Oberhuber, B. Mühling, B. Schmitz, L. Sunder-Plassmann, KH Orend, H. Schelzig. Endovaskuläre Versorgung einer thorakalen aortalen Atresie. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. am 15.10.2009 in München. A. Oberhuber, A. Schwarz, B. Mühling, L. Sunder-Plassmann, K.-H. Orend. Die Veränderung des Aneurysmahalses nach endovaskulärer Versorgung infrarenaler Bauchaortenaneurysmen. 86. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.v. am 23.07.2009 in Augsburg.