Zeugnisse. Das für die Zeugnisse und Urkunden benötigte Papier wird in der Hausdruckerei (Dorotheenstr. 26) bereit gestellt.

Ähnliche Dokumente
Zeugnisse. zu 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der 9000

Zeugnisse. zu 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der 9000

Ranglisten Vorbereitung und Druck

Leistungserfassung studentenbezogen (LESB)

Voraussetzungen zum Druck der 2 Fach Bachelor - Berichte

Gewusst wie - Gewusst wo!

Anerkennung und Zeugnisnachtrag Leitfaden für die Erfassung in BOKUonline

RELEASE 3.0.0: PRINTIX

Hinweise zum Ausfüllen der ToR- Vorlage

1. Persönliche Angaben

Interdisziplinärer Masterstudiengang der KU - Profil Lehramtsgeeigneter Masterstudiengang; Ausrichtung GYMNASIUM

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (MUK)

Hinweise zum Abschluss des EWL-Studiums (Transcript of Records)

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Management im Gesundheitswesen (MIG)

Stornierung von Einzelbelegen im Kundenportal. Version vom: August 2017

Hinweise zum Ausfüllen der ToR-

Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master)

(gemäß der Prüfungsordnung für den o.a. Studiengang an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt in der jeweils geltenden Fassung (PO)

Richtlinien und Hinweise für die Bachelor Thesis. Richtlinien und Hinweise für das Bachelor Abschlusskolloquium"

Nabisy für Lieferanten / Händler nach der letzten Schnittstelle. Eine kurze Einführung

Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master)

(gemäß der Prüfungsordnung für den o.a. Studiengang an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt in der jeweils geltenden Fassung (PO)

Bewerbung für den Studiengang Master of Arts Klassische Philologie

Sofern vorhanden: Exmatrikulationsbescheinigung Bei im Ausland erworbenen Studienleistungen: eine Übersicht über das dort geltende Bewertungssystem

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Abteilung 7 Schule und Bildung Referat 73, Anerkennungsstelle Postfach Tübingen

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Management im Gesundheitswesen M. A. (MiG)

Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz

TECHNISCHE DOKUMENTATION

Ablaufbeschreibung zur Bachelor-Thesis nach PO 2012 im REGELFALL

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Abteilung 7 Schule und Bildung Referat 73, Anerkennungsstelle Postfach Tübingen ( )

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR PROMOTION an den Dekan / die Dekanin der Juristischen Fakultät (gemäß 6 der Promotionsordnung vom 8.

Bedienungsanleitung für den Weg zur Abschlussarbeit. Oktober 2015 Bedienungsanleitung Weg zur Abschlussarbeit Autor: K. Heinen

Persönliche Angaben Antragsteller/in

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement M. A. (MuK)

Merkblatt zum learning agreement (Programmjahr 2014/15)

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

Prüfungsanmeldung über das Internet (Studiengang Rechtswissenschaft)

AdmiCash Update-Info Version

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Change & Decision Management M. A. (MCDM)

(gemäß der Prüfungsordnung für den o.a. Studiengang an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt in der jeweils geltenden Fassung (PO)

Archiv. Inhalt. Bargeldkassa. Übersicht über Ihre Rechnungen

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende

Online-Anmeldung zum Abschluss (Doktorat)

Aufruf der Applikation

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Online Marketing M. A. (MOM)

Masterstudiengang Osteuropastudien Informationen zu den Abschlussprüfungen (nach der StO und PO vom 2003)

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online

Sonstige Daten importieren.

Pauschaler Antrag auf Anrechnung von Vorleistungen für den Studiengang LL.B. Wirtschaftsrecht (BWR)

Anwenderdokumentation Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag

QISPOS Leitfaden für Studierende. Stand:

Nabisy für Lieferanten / Händler nach der letzten Schnittstelle Eine Einführung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG THEOLOGISCHE FAKULTÄT

Auswertung erstellen

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Gilt ab Studienbeginn WS 2014/15 Meldeunterlagen für das Modul F (Prüfung) M.A. Medien und kulturelle Praxis

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Management im Gesundheitswesen B. A. (MiG)

Personalausweis beantragen

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline in der neuen Studienplanverwaltung SPO-Management

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement B. A. (MuK)

Hinweise zur Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020

Wie verwende ich das Akkordeon?

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung B. Eng.

... Name, Vorname (in Druckbuchstaben) Matrikelnummer -Adresse Telefon

Zulassung zur Masterthesis Architektur (Master)

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Die Formblätter Nr , 12.17, 13.17, und

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 9001

Dadurch starten Sie eine Reorganisation, das System rechnet alles nochmals durch.

Wie erstelle ich eine Empfangsbestätigung?

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre B. A. (BWL)

Hiermit beantrage ich die Anerkennung bzw. Bewertung meiner vollständig abgeschlossenen Lehrerausbildung (Schulbereich) an der

ABSCHLAGS- UND SCHLUSSRECHNUNGEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN

Geben Sie zur Erstregistrierung den Ihnen per zugeschickten Benutzernamen (Mandantennummer) und das entsprechende Passwort ein.

Führungszeugnis Online Beantragen

Antrag auf individuelle Anerkennung von Vorleistungen für den Studiengang Wirtschaftspsychologie B. Sc. (WiPsy)

Digital signierter Kontoauszug im PDF-Format

Meldeunterlagen für das Modul 7: Prüfung im B.A. Kunst, Musik und Medien

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen im Zuge eines Studiengangwechsels

Anerkennung früherer Leistungen

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online. Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien

Gilt ab Studienbeginn WS 2010/11 Meldeunterlagen für das Modul F (Prüfung) M.A. Medien und kulturelle Praxis

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Bachelor of Education Chemie

Anmeldung zur Bachelor Thesis

Transkript:

Zeugnisse 1. Papier 2. Generierung der 9000 3. Auftragsverwaltung 3.1. Zeugnis (deutsch) 3.2. Zeugnis (englisch) 3.3. Urkunde (deutsch und englisch) 3.4. Diploma Supplement (deutsch und englisch) 3.5. Zweitausfertigung von Zeugnissen zu 1. Papierarten, Papiersorten und Formate Das für die Zeugnisse und Urkunden benötigte Papier wird in der Hausdruckerei (Dorotheenstr. 26) bereit gestellt. A3 mit blauem Schriftzug und Logo - für Zeugnis (deutsch und englisch) A4 mit blauem Schriftzug und Logo - für Urkunde (deutsch und englisch) Für das Diploma Supplement und die Leistungsübersicht (Deutsch und Englisch) wird normales A4 Papier verwendet. Den Vordruck Punkt 8 des Diploma Supplements finden Sie: https://www.huberlin.de/de/studium/pservice/pserviceschul oder beziehen diesen ebenfalls über die Druckerei. zu 2. Generierung der 9000 Solange der Abschluss nicht generiert wurde (d.h. die 9000 in der schwarzen Zeile nicht als Prüfungsnummer erschienen ist nicht per Hand eingeben!), kann kein Zeugnis gedruckt werden. Wenn die 9000 generiert wurde, sollten Sie (F12 = schriftl. Arbeiten) in das Feld "Tatsächliches Benotungsdatum" das Abschlussdatum des Verfahrens eintragen. Zur Erläuterung: Das Abschlussdatum ist das Datum der letzten Prüfungsleistung (z.b. Abgabe der Abschlussarbeit oder Verteidigung) und damit das Zeugnisdatum. Das tatsächliche Benotungsdatum = Abschlussdatum der Verfahrens (z.b. Eingang des letzten Gutachtens im Prüfungsbüro) Humboldt-Universität zu Berlin Seite 1 von 10

Beispielzeugnis: MEd für 199957 Hier wird noch einmal kontrolliert, ob fehlende oder vorhandene Eintragungen die Zeugniserstellung behindern könnten. 1. Ist die 9000 für den Studiengang vorhanden? JA -> weiter mit 6. NEIN -> weiter mit 2. 2. Sind alle Konten BE (hier:gelbe oder blaue Zeilen)? JA -> weiter mit 5. NEIN -> weiter mit 3. 3. Sind alle Module BE (graue Zeilen)? JA -> weiter mit 7. NEIN -> weiter mit 4. 4. Sind alle Leistungen des Moduls vorhanden? JA -> weiter mit 7. NEIN -> fehlende Leistungen verbuchen 5. Sind die Dummies (2000, 3000, PO-spez.) korrekt? JA -> weiter mit 7. NEIN -> Dummy "richtig" belegen In diesem Beispiel fehlt der 2.-Fach-Dummy für das Konto 2 der Grundschulpädagogik (blau unterlegte Zeile) 31/105/07 6. Zeugnisdruck mittels Auftragsverwaltung in Gang setzten 7. Bei Problemen Hilfe durch HUPS Humboldt-Universität zu Berlin Seite 2 von 10

zu 3. Auftragsverwaltung Bitte nehmen Sie keine Veränderungen in den zentral für die HU festgelegten Vorlagen für die Abschlusspapiere vor. Wenn Sie Fehler entdecken oder Änderungen wünschen, wenden Sie sich bitte in jedem Fall an den HUPS. zu 3.1. Zeugnis (deutsch) In der Auftragsverwaltung sind Aufträge für mehrere PO-Versionen eines Abschlusses vorhanden. Um den richtigen zu wählen, können Sie die Spalte "Prozedurbezeichnung" verbreitern. 1. Auftragsverwaltung öffnen 2. Fachbereich/Pool auswählen 3. Auftrag auswählen (hier 201) 4. Ausführen Humboldt-Universität zu Berlin Seite 3 von 10

5. Matrikelnummer/n eintragen 6. Ausgabeart "Zeugnis" auswählen - nicht vergessen! 7. Bearbeiten Bestätigen mit OK-Button. Es werden immer so viele Zeugnisbedingungen ausgewiesen, wie Abschlüsse vorliegen. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 4 von 10

Wenn Ihnen Fehlermeldungen wie die folgenden angezeigt werden, prüfen Sie bitte, ob Sie die Ursache für diese finden können. Oft sind es Absätze, An- und Abführungszeichen in ungerader Anzahl, oder Semikolons, die die Erstellung des Dokuments verhindern. Das gilt für die Titel von Abschlussarbeiten oder auch andere Prüfungstexte, besonders in Zusatztexten. Ist alles in Ordnung gebracht, erhalten Sie das Zeugnis. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 5 von 10

5. Kontrolle/Korrektur des Serienbriefes und Druck auf A3-Papier. 6. Word-Dokument schließen zu 3.2. Zeugnis (englisch) wie 3.1., dann Auftrag 204 auswählen Kontrolle/Korrektur (insbesondere Vollständigkeit der englischen Modultexte, Master-Arbeitsthema), dann Druck auf A3-Papier. Sollte ein englischer Titel fehlen, bitte NICHT ausgeben! zu 3.3. Urkunde (deutsch und englisch) wie 3.1., dann Auftrag 202 auswählen. Dieser Auftrag beinhaltet die Urkunden in D und E in einem Dokument. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 6 von 10

Kontrolle/Korrektur beider Seiten, dann Druck auf A4-Papier mit blauem Logo. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 7 von 10

3.4. Diploma Supplement Wie 3.1., dann Auftrag 203 auswählen Die deutsche und englische Fassung werden in einem Auftrag erstellt. Kontrolle/Korrektur, Druck auf A4-Papier. Hier bitte prüfen, ob die Zuarbeiten zum Punkt 4.2 in Deutsch und Englisch vorhanden sind. Fehlt eine Zuarbeit, können die entsprechenden deutschen und/oder englischen Papiere NICHT ausgegeben werden. WICHTIG: Mit dem Diploma Supplement gehören (bei Punkt 4.3.) der Kontoauszug (Leistungsübersicht in Deutsch und Englisch), den Sie über ISY erstellen und die Übersicht über das deutsche Schul-/Hochschulsystem zu den Abschlusspapieren (Punkt 8). Bitte geben Sie keine inkompletten Abschlusspapiere aus der Hand. Der Erhalt der Unterlagen wird auf der Empfangsbestätigung quittiert, von der das Original in der Prüfungsakte verbleibt. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 8 von 10

3.5. Verfahren für die Zweitausfertigung von Zeugnissen (diese Hinweise gelten auch für weitere Ausfertigungen) - Die Antragstellenden beantragen die Zweitausfertigung mit einer schriftlichen Erklärung (z.b. Verlust, Beschädigung) beim zuständigen Prüfungsbüro (mit genauer Angabe, welche Unterlagen ersetzt werden sollen Zeugnis deutsch/englisch, Urkunde deutsch/englisch, Diploma). Der Antrag wird in der Prüfungsakte aufbewahrt. Beschädigte Ausführungen der Dokumente sollten zurückverlangt und wie die weitere Ausfertigung ebenfalls aufbewahrt werden. Dokumente werden mit einer Frist von 3 Wochen erstellt. Die Zweitschrift soll wie die Urschrift aussehen, muss allerdings deutlich sichtbar den Vermerk Zweitschrift tragen. Achtung - Wurde die Urschrift bei deren Erstellung im Word-Dokument verändert, gibt es keine Möglichkeit mehr, jetzt eine korrekte Fassung zu erstellen. (Punkt 3.) Bitte verwenden Sie hierfür den folgenden Wortlaut: "Diese zweite Ausfertigung ist am DATUM als Ersatz für die/das beschädigte/verloren gegangene (Urkunde, Zeugnis) vom DATUM ausgestellt worden." Für neu erstellte englische Übersetzungen von Dokumenten können Sie folgendes Muster verwenden. - Für Zweitschriften: "This duplicate was issued on DATUM and replaces the original documents (academic transcript, certificate) issued on DATUM." - Für Drittschriften, etc.: "This duplicate was issued on DATUM and replaces the first duplicate (academic transcript, certificate) issued on DATUM." Die weitere Ausfertigung sollte von den früheren Amtsinnehabenden unterzeichnet werden. Wenn diese nicht mehr verfügbar sind, sollten die Unterschriftenzeilen den Zusatz für die/den damalige/n (Funktion Dekan/in, Prüfungsausschussvorsitzende/r) bekommen. In diesen Fällen können die aktuellen Amtsinnehabenden unterzeichnen. - Für die Zweitausfertigung und jede weitere Ausfertigung muss eine Gebühr erhoben werden. Detaillierte Informationen: https://www.hu-berlin.de/de/studium/pservice/pservicepainfo Humboldt-Universität zu Berlin Seite 9 von 10

Das Prüfungsbüro sendet das neue Original, eine einfache Kopie aller Seiten und die Annahmeordnung (sachlich richtig bestätigt) an die Studienabteilung, Referat Prüfungsservice, UdL 6. Der Prüfungsservice kontrolliert die rechnerische Richtigkeit, zeichnet die Annahmeanordnung ab und gibt die Unterlagen weiter an das Referat Kasse der Haushaltabteilung. Hier wird das Dokument nach Zahlung der entsprechenden Gebühr ausgehändigt, die einfache Kopie mit dem Vermerk Original ausgehändigt an das ausstellende Prüfungsbüro zurückgesendet und in der Prüfungsakte abgelegt. Bei der Abholung in der Kasse müssen sich die Abholenden ausweisen, Bevollmächtigte müssen eine Vollmacht vorlegen. Die Zahlung kann sowohl bar als auch mit EC-Karte erfolgen. - Gut wäre es, wenn Sie die Antragstellenden über das weitere Vorgehen Kenntnis setzen (Muster): Sie haben die Zweitausstellung ihres Zeugnisses beantragt. Die Abholung kann vom Datum dieser Information an gerechnet, in ca. vier Wochen zu den Sprechzeiten in der Kasse der HU erfolgen. Sie müssen sich bei der Abholung persönlich ausweisen. Wenn Sie eine Person mit der Abholung der Dokumente beauftragen, muss diese eine vorgangsbezogene Bevollmächtigung vorweisen. Die Kosten für die Nacherstellung betragen maximal 98,36. Die Zahlung kann sowohl in bar als auch mit EC-Karte erfolgen. Bitte erkundigen sie sich sicherheitshalber vorher, ob Ihre Dokumente tatsächlich abholbereit sind. HU Kasse Unter den Linden 6 Raum 1003-1006 haushalt@uv.hu-berlin.de Montag - Freitag 9-12 Uhr Montag 13-15 Uhr, Mittwoch 13-16 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin Seite 10 von 10