Zeugnisse. zu 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der 9000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeugnisse. zu 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der 9000"

Transkript

1 Zeugnisse 1. Papiere 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der Auftragsverwaltung 3.1. Zeugnis (deutsch) 3.2. Zeugnis (englisch) 3.3. Urkunde (deutsch) 3.4. Urkunde (englisch) 3.5. Diploma Supplement 3.6. Aufgaben zu 1. Papiere Mit folgenden Papiersorten sollten Sie sich für die Zeugniserstellung bevorraten (Hausdruckerei Dorotheenstr. 26): A3 mit blauem Schriftzug und Logo - für Zeugnis (deutsch und englisch) A4 mit blauem Schriftzug und Logo - für Urkunde (deutsch) A4 normal - für Urkunde (englisch) sowie für Diploma Supplement (deutsch und englisch) Vordruck Punkt 8 des Diploma Supplements zu 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der 9000 Ich beziehe mich hier immer auf die Bachelor-Abschlüsse analog gilt dies für jeden anderen Abschluss natürlich auch. Solange nicht der Bachelor-Abschluss generiert wurde (d.h. die 9000 muss als Prüfungsnummer erscheinen nicht per Hand eingeben!!!), wird es nicht möglich sein, ein Zeugnis zu drucken. Daher noch einmal kurz etwas zur Bachelor-Arbeit: Sie hat in der Regel die Prüfungsnummer Bei der Anmeldung/dem Verbuchen dieser müssen Sie neben der Note, dem Abgabedatum (wichtig, wenn dies die letzte Prüfung ist also keine Verteidigung folgt) auch das Thema in deutscher und englischer Sprache erfassen. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 1 von 12

2 vor Verbuchen: Humboldt-Universität zu Berlin Seite 2 von 12

3 Verbuchen z.b. des Themas der Arbeit markieren der Menüpunkt Funktionen, Schriftliche Arbeit (F12) 3. Thema Deutsch Thema Englisch 6. Beginn-, Abgabedatum, ev. andere Daten (automatische Berechnung des Abgabedatums, wenn im PO-Objekt der Eintrag vorhanden ist) 7. Note/Noten Wenn Sie bei der Anmeldung zur Bachelor-Arbeit einen Abgabetermin eingetragen haben, wird automatisch eine Wiedervorlage generiert, die Ihnen beim Starten von POS angezeigt wird. Dies ist eine bequeme Art der Fristenkontrolle, man kann dann die Wiedervorlage ansehen und bearbeiten. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 3 von 12

4 zu 3. Auftragsverwaltung zu 3.1. Zeugnis (deutsch) 0. Auftragsverwaltung öffnen 1. Auftrag auswählen (201) 2. Ausführen Humboldt-Universität zu Berlin Seite 4 von 12

5 3. Matrikelnummer/n eintragen 4. Ausgabeart Zeugnis auswählen NICHT VERGESSEN 5. Bearbeiten Humboldt-Universität zu Berlin Seite 5 von 12

6 Bestätigen mit ok-button. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 6 von 12

7 Man erhält anschließend das Zeugnis (deutsch). 6. Kontrolle/Korrektur des Serienbriefes und Druck auf A3-Papier. 7. Alles OHNE SPEICHERN! beenden. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 7 von 12

8 zu 3.2. Zeugnis (englisch) Alles analog, nur auswählen des Auftrages 204 Ergebnis: Kontrolle/Korrektur (insbesondere auf Vollständigkeit der englischen Texte Bachelor-Arbeitsthema), dann Druck auf A3-Papier Humboldt-Universität zu Berlin Seite 8 von 12

9 zu 3.3. Urkunde (deutsch) Alles analog, nur auswählen des Auftrages 202 Ergebnis: Kontrolle/Korrektur, dann Druck auf A4-Papier mit blauem Logo Humboldt-Universität zu Berlin Seite 9 von 12

10 zu 3.4. Urkunde (englisch) Alles analog, nur auswählen des Auftrages 205 Ergebnis: Kontrolle/Korrektur, dann Druck auf einfaches A4-Papier, da Logo und Schriftzug mitgedruckt werden. Humboldt-Universität zu Berlin Seite 10 von 12

11 3.5. Diploma Supplement Alles analog, nur auswählen des Auftrages 203 Ergebnis: Kontrolle/Korrektur, dann Druck auf einfaches A4-Papier, da Logo und Schriftzug mitgedruckt werden. Es werden deutsche und englische Version in einem Auftrag bearbeitet! Humboldt-Universität zu Berlin Seite 11 von 12

12 Aufgaben: 1. Für den Studenten mit der Matrikel sind alle zeugnisrelevanten Abschlusspapiere zu erstellen. Deutsch-> GER-Pool-> Für den Studenten mit der Matrikel sind alle zeugnisrelevanten Abschlusspapiere zu erstellen. Englisch-> ANG-Pool-> 61 Humboldt-Universität zu Berlin Seite 12 von 12

Zeugnisse. zu 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der 9000

Zeugnisse. zu 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der 9000 Zeugnisse 1. Papiere 2. Verbuchen sämtlicher Leistungen Generierung der 9000 3. Auftragsverwaltung 3.1. Zeugnis (deutsch) 3.2. Zeugnis (englisch) 3.3. Urkunde (deutsch) 3.4. Urkunde (englisch) 3.5. Diploma

Mehr

Zeugnisse. Das für die Zeugnisse und Urkunden benötigte Papier wird in der Hausdruckerei (Dorotheenstr. 26) bereit gestellt.

Zeugnisse. Das für die Zeugnisse und Urkunden benötigte Papier wird in der Hausdruckerei (Dorotheenstr. 26) bereit gestellt. Zeugnisse 1. Papier 2. Generierung der 9000 3. Auftragsverwaltung 3.1. Zeugnis (deutsch) 3.2. Zeugnis (englisch) 3.3. Urkunde (deutsch und englisch) 3.4. Diploma Supplement (deutsch und englisch) 3.5.

Mehr

Leistungserfassung studentenbezogen (LESB)

Leistungserfassung studentenbezogen (LESB) Leistungserfassung studentenbezogen (LESB) Mit LESB können bearbeitet werden: 1. Normales (Prüfung anmelden, Rücktritt, Krankmeldung, Ergebnis verbuchen) 2. Bachelor-, Diplom-, Master-Arbeiten 3. Anerkennungen

Mehr

Voraussetzungen zum Druck der 2 Fach Bachelor - Berichte

Voraussetzungen zum Druck der 2 Fach Bachelor - Berichte Voraussetzungen zum Druck der 2 Fach Bachelor - Berichte Erarbeitet vom ecampus-team: Edyta Niziolek 1. Version Stand: 19. August 2011 1.Mündliche Prüfung Anmeldungen Prüfungsprotokoll aller mündlichen

Mehr

Ranglisten Vorbereitung und Druck

Ranglisten Vorbereitung und Druck Ich war überrascht, wie viele Ranglisten bereits im 2. Jahr mit ISY erstellt werden. Es sind derzeit 152 Ranglisten, die 234 abgebildete und nicht abgebildete Studiengänge umfassen (einschließlich der

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0 Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0 Das erstellen von Artikeln ist nur für registrierte Benutzer möglich. Im System ist ein Rechtesystem integriert, welches es ermöglicht sehr granulare

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

Erstellen von Serienbriefen in OpenOffice Calc

Erstellen von Serienbriefen in OpenOffice Calc Erstellen von Serienbriefen in OpenOffice Calc Einladungen 1. Adressen und Namen in einer Tabelle möglichst allgemeingültig erfassen oder ohne Briefanred 2. Dokument erstellen (Rundbrief oder Einladung)

Mehr

Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de

Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de 1. Anmeldung Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de ACHTUNG! Bevor Sie sich im BSBverNETzt anmelden, fragen Sie innerhalb Ihres Vereins, ob bereits Zugangsdaten generiert wurden. Durch eine Neuanmeldung

Mehr

Zuzahlungen. Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal. Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: Version: 1.0

Zuzahlungen. Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal. Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: Version: 1.0 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Integrierte Software Berliner Jugendhilfe -ISBJ- Zuzahlungen Eingabe von Zuzahlungen im Trägerportal Autor: Gabriele Bode und Angela Kästner Datum: 29.08.2018

Mehr

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Musterbrief erstellen in Word Serienbrief erstellen über : Menü Extras Briefe

Mehr

Jahresupdate Version 8.0. Anwendungsbeschreibung. Stapelverarbeitung

Jahresupdate Version 8.0. Anwendungsbeschreibung. Stapelverarbeitung Jahresupdate 2011 Version 8.0 Anwendungsbeschreibung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Anwendungsbeschreibung... 3 1.1 Anlage von mehreren Urkunden mit identischen Beteiligten... 3 1.2 Anlage

Mehr

6.1.1 Druck nach neuer Version (mit Rückseite) 6.2 Druck von DIN A3 Zeugnissen (Außenseiten) 6.3 Druck von DIN A3 Zeugnissen (Innenseiten)

6.1.1 Druck nach neuer Version (mit Rückseite) 6.2 Druck von DIN A3 Zeugnissen (Außenseiten) 6.3 Druck von DIN A3 Zeugnissen (Innenseiten) Zeugnishilfen - Kap. 6 Stand: Dezember 2008 - - AG 1/9 6. Zeugnisse drucken 6.1 Druck von DIN A4 Zeugnissen 6.1.1 Druck nach neuer Version (mit Rückseite) 6.1.2 Druck der DIN A4 Rückseiten 6.2 Druck von

Mehr

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern Auswertung erstellen 1 Mit dem Modul Auswertung können Sie die Auswertung für Ihre Schule erstellen. Die Punkte und Platzierungen werden berechnet und alle Urkunden automatisch erstellt. Rufen Sie die

Mehr

Kurzanleitung Notenverbuchung

Kurzanleitung Notenverbuchung Kurzanleitung Notenverbuchung Stand: 30.04.2018 - Dateipflege: HISinOne Projektbüro E-Mail: ecampus@jade-hs.de Seite 1 Inhalt 1. Prüfer im Jade ecampus... 3 1.1 Login... 3 1.2 Rollenwechsel... 3 1.3 TAN

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln Gehen Sie auf die Seite von KLIPS 2.0 (https://klips2.uni-koeln.de) und klicken Sie oben rechts auf Log-in. Melden Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter-Account und dem dazugehörigen Passwort an. Um zu Ihrer

Mehr

Provisorische Anleitung zum Bilder hochladen in neue Bildergalerie Piwigo.

Provisorische Anleitung zum Bilder hochladen in neue Bildergalerie Piwigo. Provisorische Anleitung zum Bilder hochladen in neue Bildergalerie Piwigo. Lieber Benutzer. Hier ein paar Grundregeln zum Hochladen von Bildern: Es gibt ein Hauptalbum und die Unteralben. Das Hauptalbum

Mehr

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik Inhaltsverzeichnis 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 4 DOSSIER ERÖFFNEN 4 5 NEUE FRAGESTELLUNG ERÖFFNEN

Mehr

Aufruf der Applikation

Aufruf der Applikation Aufruf der Applikation Sie finden die Applikation Abschlussarbeiten-Verwaltung auf der Visitenkarte jener Organisationseinheiten, an denen Sie die Berechtigung PV-Administration besitzen. Auf den Visitenkarten

Mehr

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen

Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen Anleitung für ABB Visitenkartenbestellungen im ms-printshop 1. Anmeldung/Registrierung 2. Bestellvorgang 3. Warenkorb 4. Bestellübersicht 5. Bestellhistorie Stand: 16.11.2016 Seite 1 von 14 1. Anmeldung/Registrierung

Mehr

Anleitung Noteneingabe mit ISIS

Anleitung Noteneingabe mit ISIS Anleitung Noteneingabe mit ISIS 1. Eigene Klassen zuweisen In der oberen Leiste Klassen und Kurse anklicken Unterricht auswählen Die Fächer durch Klick ankreuzen, in denen man in diesem Schuljahr unterrichtet.

Mehr

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt Inhalt Online-Bewerbung bei der GPA NRW 2 Stellenangebote 2 Meine Bewerbung erfassen 2 Registrierung 3 Der Bewerbungsworkflow 4 Meine Bewerbung(en) verwalten 8 Meine Bewerbungen 9 Mein Profil 9 Stellenausschreibungen

Mehr

Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP

Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP 1. Allgemeines Für die Konfiguration der il vetro Comfort Haustürstation, der il vetro Comfort Bildspeicher oder der il vetro Comfort Multipanel

Mehr

Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates

Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates Vorbemerkung: Das EDL ist ans Zeugnis gekoppelt. 1. Gehen Sie zu Basisdaten- Schulspezifische Einstellungen- Parameter pflegen und wählen Sie die Kategorie EDL!

Mehr

Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen...

Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen... Fremdwährungen Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen... 9 Fremdwährungen im Einkauf... 12 1 Fremdwährungen aktivieren

Mehr

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online Professionalität Humanität Internationalität ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge

Mehr

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen A) Eintragung von Absenzen: Tragen Sie die Absenzen am Tag nach dem Krankenstand des Lehrers ein, um alles auf einmal zu erledigen. Sollten Sie das Stundenplanprogramm

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card)

Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card) Profi Cash - Wechsel der HBCI-Chipkarte (von alter auf neue VR-NetWorld Card) Zunächst sollten Sie das vorhandene HBCI-Kürzel, hinter dem die auslaufende VR-NetWorld Card hinterlegt ist, löschen. In einem

Mehr

OpenProject Vorlage für die Planung einer Bachelor-/Masterarbeit

OpenProject Vorlage für die Planung einer Bachelor-/Masterarbeit OpenProject Vorlage für die Planung einer Bachelor-/Masterarbeit Harry Findeis und Felix Quaas 24.1.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Aufruf Bachelor/Mastervorlage 3 3 Personalisieren des Arbeitsplans

Mehr

MEIN CAMPUS-TUTORIAL: PRÜFERANSICHT

MEIN CAMPUS-TUTORIAL: PRÜFERANSICHT MEIN CAMPUS-TUTORIAL: PRÜFERANSICHT Inhaltsverzeichnis 1. Prüfungsverwaltungsfunktion: Teilnehmerliste... 1 2. Prüfungsverwaltungsfunktion: Notenverbuchung... 6 3. Prüfungsorganisation... 13 4. Passwort-Vergessen-Funktion...

Mehr

Leitfaden - Antragstool für Weiterbildungsanbieter. Inhaltsverzeichnis

Leitfaden - Antragstool für Weiterbildungsanbieter. Inhaltsverzeichnis Leitfaden - Antragstool für Weiterbildungsanbieter Inhaltsverzeichnis Leitfaden - Antragstool für Weiterbildungsanbieter... 2 Registrierung/Anmeldung/Passwort vergessen... 3 Gutschein aktivieren... 4 Antragstellung...

Mehr

Gesunde Schulen Situationsanalyse

Gesunde Schulen Situationsanalyse Gesunde Schulen Situationsanalyse Anleitung für Verantwortliche in Schulen Version 1.0 11.09.2012/iterum gmbh 1. Anmeldung Meine eigene Schule als Verantwortliche Person online anmelden Link zur Anmeldung

Mehr

Kurzanleitung Schnittstelle Abacus. CashMan. CashMan Solutions AG Ruessenstrasse Baar

Kurzanleitung Schnittstelle Abacus. CashMan. CashMan Solutions AG Ruessenstrasse Baar CashMan Kurzanleitung Schnittstelle Abacus CashMan Solutions AG Ruessenstrasse 16 6340 Baar 041 729 41 41 Telefon 041 729 41 42 Telefax www.cashman.ch info@cashman.ch Notizen Stammdaten Kontoplan Wählen

Mehr

Lehreroffice. Journaleintrag: 1. Wähle die Klasse, das Fach und den Schüler aus. 2. Wähle Neuer Eintrag.

Lehreroffice. Journaleintrag: 1. Wähle die Klasse, das Fach und den Schüler aus. 2. Wähle Neuer Eintrag. Lehreroffice Journaleintrag: 1. Wähle die Klasse, das Fach und den Schüler aus. 2. Wähle Neuer Eintrag. 3. Wähle die gewünschte Kategorie und klicke auf Erstellen. 4. Der Eintrag erscheint nun auf der

Mehr

Der CD/DVD-Server in LANiS

Der CD/DVD-Server in LANiS Der CD/DVD-Server in LANiS Der CD/DVD-Server ermöglicht es, gebrannte Images von CDs in einem virtuellen CD-Laufwerk zur Verfügung zu stellen. Der CD/DVD-Server steht für die Benutzer im Schülermodul und

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3

Mehr

Foren - Nachrichtenforum

Foren - Nachrichtenforum AG elearning Kompetenzzentrum für E-Learning und Mediendidaktik Moodle an der Universität-Potsdam Foren - Nachrichtenforum Inhalt: 1. Das Nachrichtenforum... 1 2. Eine Nachricht ins Nachrichtenforum einstellen...

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. HISinOne. Schulungsunterlagen für die Rollen. - Leistungsverbuchung - Veranstaltungsmanagement

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. HISinOne. Schulungsunterlagen für die Rollen. - Leistungsverbuchung - Veranstaltungsmanagement Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HISinOne Schulungsunterlagen für die Rollen - Leistungsverbuchung - Veranstaltungsmanagement Inhalt Rolle Veranstaltungsmanagement 4 Veranstaltungen nach Einrichtung

Mehr

Erfassung der Sportangebote für Ältere

Erfassung der Sportangebote für Ältere Erfassung der Sportangebote für Ältere Teil 1: Registrierung und Anmeldung über die Bestandserhebung des LSB NRW Teil 2: Erfassung der Sportangebote für Ältere Melden Sie sich bitte mit Ihrer Vereinskennziffer

Mehr

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt?

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt? Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt? Mitteilungen und Schadenfälle werden stets über den Posteingang empfangen. Anhand der Spalten Status und Optionen erkennt man, um welche

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

,Doodle Dokumentation

,Doodle Dokumentation Köln,Doodle Dokumentation Erstellt für: Klassenpflegschaften HHG Erstellt von: Andrea Spang 19. Juni 2011 Heinrich-Heine-Gymnasium Köln Doodle (vom Englischen to doodle für kritzeln ) ist ein kostenlos

Mehr

Handbuch SVKT Admin. Allgemeine Tipps: Handling SVKT Admin:

Handbuch SVKT Admin. Allgemeine Tipps: Handling SVKT Admin: Handbuch SVKT Admin Achtung: Bei der Bestimmung des Passwort auf Gross-und Kleinschreibung sowie Zahlen achten. Passwortlänge: Mindestens 8 Zeichen. Neu: Es können sich gleichzeitig mehrere Anwender mit

Mehr

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD

Schritt 1: Übertragung der Daten aus der LUSD in WORD RB-Zeugnis Handreichung LUSD-Datenimport Da inzwischen die Schülergrunddaten aller Schulen in der LUSD erfasst sind, lassen sich die RB-Zeugnis-Dateien für alle Klassen einer Schule in einem Arbeitsschritt

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Startseite: Die Seitenangaben im Text beziehen sich auf die Leitfaden für QM-Pilot.

Startseite: Die Seitenangaben im Text beziehen sich auf die Leitfaden für QM-Pilot. Quick Steps QM-Pilot Home erstellen daten erfassen einfügen Startseite: Die Seitenangaben im Text beziehen sich auf die Leitfaden für QM-Pilot. Im QM-Pilot gibt es zwei Umgebungen; eine für Prozesse (Prozess

Mehr

BsMotor. Die Software benötigt das Datenbanksystem BDE (wird mitgeliefert)

BsMotor. Die Software benötigt das Datenbanksystem BDE (wird mitgeliefert) BsMotor BsMotor ist eine Lösung für Firmen, die keinen automatischen Prüfstand einsetzen. Diese Software wurde für Instandsetzer von elektrischen Motore entwickelt. Geben Sie Ihren Kunden ein Prüfprotokoll

Mehr

Anleitung 5: Anlegen einer Teilnehmerin / eines Teilnehmers

Anleitung 5: Anlegen einer Teilnehmerin / eines Teilnehmers Kidsgo Kurs- und Teilnehmerverwaltung Anleitung 5: Anlegen einer Teilnehmerin / eines Teilnehmers Hier erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer anlegen können und ihn in einen Kurs aufnehmen. Dafür gibt

Mehr

PatientConcept ID - Mappingtool zur Verwaltung des ID-Codes. Bedienungsleitfaden PatientConceptID

PatientConcept ID - Mappingtool zur Verwaltung des ID-Codes. Bedienungsleitfaden PatientConceptID PatientConcept ID - Mappingtool zur Verwaltung des ID-Codes Bedienungsleitfaden PatientConceptID PatientConceptID Version 1.0, Juni 2017 NeuroSys GmbH, 2017 Bessererstraße 7 89073 Ulm Tel.: +49 (0)731

Mehr

BOLB - Installation Homebanking Kontakte

BOLB - Installation Homebanking Kontakte BOLB - Installation Homebanking Kontakte Installation der Homebanking Kontakte Zur Nutzung dieser Schnittstelle ist es erforderlich, Ihre Bankdaten zu hinterlegen. Diese Hinterlegung erfolgt in dem Programm

Mehr

macrec OS X Server Anleitung zur Verwendung von Avelsieve (Mail Filter)

macrec OS X Server Anleitung zur Verwendung von Avelsieve (Mail Filter) 1 Login Wenn Sie bei uns eine Mailadresse gehostet haben, verfügen Sie über ein Konfigurationsblatt, dem Sie Webmailadresse, Benutzername und Passwort entnehmen können. Die Webmailadresse ist in aller

Mehr

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb 1 von 6 Kurzanleitung Kursneuanlage Hinweise, Informationen und Hilfen zur Erfassung Ihres Lehrangebots in FlexNow finden Sie unter folgendem Link: http://www.vhb.org/lehrende/faq Bei Rückfragen und für

Mehr

LEISTUNGSTRÄGER-ZUGANG OBIS

LEISTUNGSTRÄGER-ZUGANG OBIS LEISTUNGSTRÄGER-ZUGANG OBIS 1. ZUGANGSVCRAUSSETZUNGEN Die genauen Zugangsvoraussetzungen (Internetzugang, Internetbrowser) erfragen Sie bitte beim Systembetreiber Münsterland Touristik Grünes Band e.v.

Mehr

!!! Standort bearbeiten wann?

!!! Standort bearbeiten wann? 0 Stand: 29.03.207!!! Standort bearbeiten wann? https://sso.samariter.ch IVR-Plattform Standort bearbeiten: - Neuer Präsident (kontrollieren) - Neue Kurspreise, allg. Geschäftsbedingungen - Neuer Administrator

Mehr

Die Online-Anmeldung für die Angebote von Simsons Ferienprogramm

Die Online-Anmeldung für die Angebote von Simsons Ferienprogramm Die Online-Anmeldung für die Angebote von Simsons Ferienprogramm Sie starten das Ferienprogramm auf ferienprogramm-erlangen.de Unter dem Menüpunkt können Sie Ihr Benutzerprofil erstellen oder sich einloggen,

Mehr

IDS Internetauftragserfassung Benutzer Kurzanleitung

IDS Internetauftragserfassung Benutzer Kurzanleitung 1. Technische Voraussetzungen Internetzugang Webbrowser (Internet Explorer ab Version 8, Mozilla, Firefox ab Version 7) Acrobat Reader (ab Version 9.0) 2. Erstmalige Anmeldung: 2.1 Zur Erstanmeldung am

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Schlüsselqualifikation EDV-Anwendungen Julija Biller, Janina Steinle, Janine Cüppers Seite 1 von 15 Inhalt Inhalt... 2 Bestandteile eines Serienbriefes... 3

Mehr

Auswertung erstellen

Auswertung erstellen Auswertung erstellen 1 Mit dem Modul Auswertung können Sie Urkunden und eine Statistik für Ihre Schule erstellen. Die Punkte und Platzierungen werden berechnet und alle Urkunden werden automatisch erstellt

Mehr

Allgemeine Anleitung Firefox

Allgemeine Anleitung Firefox 1. Browser-Ansicht Es wird z. B. die Internetseite Versandhandel amazon.de im Browser angezeigt. Es kann in der Adressenspalte jede x-beliebige Internetadresse eingetragen werden. 2. Menüleiste im Browser

Mehr

https://arche.webuntis.com/webuntis/?school=htl3#main LOGIN: Lehrerkurzzeichen lt Stundenplan, PWD: bei Erstanmeldung selbst vergeben und vormerken

https://arche.webuntis.com/webuntis/?school=htl3#main LOGIN: Lehrerkurzzeichen lt Stundenplan, PWD: bei Erstanmeldung selbst vergeben und vormerken Klassenvorstand/Klassenlehrer Klassenvorstände (Klassenlehrer) benötigen naturgemäß Funktionen, die über die eines 'normalen' Lehrers hinausgehen. Diese Zusatzfunktionen können über den Menüpunkt

Mehr

GIS-Web-Handbuch. Dieses Handbuch könnt ihr komplett lesen, oder über das Inhaltsverzeichnis zu den jeweiligen Themen springen.

GIS-Web-Handbuch. Dieses Handbuch könnt ihr komplett lesen, oder über das Inhaltsverzeichnis zu den jeweiligen Themen springen. GIS-Web-Handbuch Dokumentation zur Anmeldung an unserer GIS-Webseite, Verwaltung des eigenen Benutzerprofils, Benutzung des Forums und wie ihr vorgehen müsst, wenn Ihr euren Benutzernamen oder das Kennwort

Mehr

Registrierung beim Wittich CMS

Registrierung beim Wittich CMS Registrierung beim Wittich CMS Zur Übermittlung Ihrer Beiträge für die Gemeindezeitung benötigen Sie einen Online-Zugang, der Ihrem(r) Verein/Einrichtung zugeordnet wurde. Hierzu können Sie sich unter

Mehr

bmleistung ...beständig, langlebig Erste Schritte

bmleistung ...beständig, langlebig Erste Schritte b&m Informatik GmbH bmleistung...beständig, langlebig Erste Schritte 1.1 Neuer Benutzer erfassen Klicken Sie auf Neuer Benutzer erfassen. 1. Geben Sie den Namen des neuen Benutzers ein 2. Der Kürzel wird

Mehr

MeinÄBD Nutzungsanleitung. Kassenärztliche Vereinigung Hessen

MeinÄBD Nutzungsanleitung. Kassenärztliche Vereinigung Hessen MeinÄBD Nutzungsanleitung Kassenärztliche Vereinigung Hessen Inhaltsverzeichnis Link im Internet 7 Startseite 8 Anmelden in MeinÄBD 9 Email Adresse ist nicht hinterlegt 10 Passwort vergessen 11-13 MeinÄBD,

Mehr

Anleitung zur Arbeit mit Wikis auf wikispaces.com

Anleitung zur Arbeit mit Wikis auf wikispaces.com Anleitung zur Arbeit mit Wikis auf wikispaces.com Wenn Sie diese Anleitung bearbeitet haben, können Sie - einen Zugang zu Wikispaces.com einrichten, - sich ein Wiki-Klassenzimmer ( d.h. einen Raum, in

Mehr

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Druckdienst für PDF-Druck einrichten Druckdienst für PDF-Druck einrichten Inhaltsverzeichnis Was ist der Druckdienst in Sign Live! CC?... 1 Voraussetzungen... 1 In Sign Live! CC den intarsys-pdf-drucker dem Druckdienst zuweisen.... 2 Symbole

Mehr

Das Prinzip des Seriendrucks

Das Prinzip des Seriendrucks Das Prinzip des Seriendrucks Hauptdokument Datenquelle Platzhalter (Seriendruckfelder) Serienbrief K10.1 - Grundlagen Seriendruck 1 Das Hauptdokument Platzhalter Platzhalter Brieftext K10.1 - Grundlagen

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Anleitung zur Inhaltserstellung im Livenet-Portal

Anleitung zur Inhaltserstellung im Livenet-Portal Anleitung zur Inhaltserstellung im Livenet-Portal 1) Registration Registrieren Sie sich über www.livenet.ch/user/register Sollte die Mailadresse nicht akzeptiert werden, dann melden Sie sich bitte bei

Mehr

BOSSModeler - User Manual

BOSSModeler - User Manual BOSSModeler - User Manual Datenbank-Modellierungstool für PostgreSQL Autor: Serdar Nurgün Datum: 16.01.2015 Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Projekt 1 1.1 Wie erstelle ich ein neues

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Dienstauftragsverfahren DAV

Dienstauftragsverfahren DAV Dienstauftragsverfahren DAV I. Einstieg in das DIENSTAUFTRAGSVERFAHREN (DAV).2 a) Einstellungen für die Schule vornehmen..3 b) Lehrer zuweisen..5 c) Lehrer löschen..7 d) eine andere Funktion anlegen..9

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Anleitung für Fachlehrkräfte zur

Anleitung für Fachlehrkräfte zur Seite 1/15!!! WICHTIG!!! Es wird JEDER Fachlehrkraft empfohlen, die Reihenfolge der Erste Schritte Anleitung genau und vollständig einzuhalten. Meine Kundennummer: Meine Schulnummer: Mein Passwort: 1.

Mehr

Veranstaltungs-Tool. Online-Verwaltung für Unternehmen & Organisationen. AK-Tool für regionale Girls Day-Arbeitskreise

Veranstaltungs-Tool. Online-Verwaltung für Unternehmen & Organisationen. AK-Tool für regionale Girls Day-Arbeitskreise AK-Tool für regionale Girls Day-Arbeitskreise Veranstaltungs-Tool Online-Verwaltung für Unternehmen & Organisationen. Abb. 1: www.girls-day.de Kapitel 1 - Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Girls

Mehr

ANLEITUNG FÜR DAS HINZUFÜGEN VON PROJEKTEN AUF DER WEBSITE Version: 1.1

ANLEITUNG FÜR DAS HINZUFÜGEN VON PROJEKTEN AUF DER WEBSITE  Version: 1.1 ANLEITUNG FÜR DAS HINZUFÜGEN VON PROJEKTEN AUF DER WEBSITE WWW.DEUTSCHLAND-NEDERLAND.EU Version: 1.1 Datum: 18.01.2016 1 EINLEITUNG Sie sind Lead Partner eines Projekts innerhalb des INTERREG-Programs

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION

TECHNISCHE DOKUMENTATION TECHNISCHE DOKUMENTATION time mit buchen Release Version Ersteller Datum 6.0 1.0 TimeTool AG 14. Januar 2017 Dieses Dokument wurde nach bestem Wissen und Gewissen und mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt

Mehr

WentERV-Client. Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen. Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen

WentERV-Client. Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen. Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen WentERV-Client Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen Eingabe und Übermittlung von Grundbuchsanträgen Empfang von

Mehr

Der Termin-Planer Beschreibung Termin-Planer (Übersicht) Termin-Planer Auftrag Termin-Planer Kundenkontakte, Termin-Planer Fahrzeugkontakte

Der Termin-Planer Beschreibung Termin-Planer (Übersicht) Termin-Planer Auftrag Termin-Planer Kundenkontakte, Termin-Planer Fahrzeugkontakte Der Termin-Planer Beschreibung Bei Terminen unterscheidet man grundsätzlich 2 Gruppen. 1. Termine, die vom Kunden ausgehen. Beispiele sind Reparaturen, Inspektionen,, also die klassischen Werkstatt-Termine.

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse

Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse Volkshochschule Rottenburg Sprollstrasse 22 72108 Rottenburg am Neckar Tel. 07472 9833-0 info@vhs-rottenburg.de Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse 0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1

Mehr

Workflow: E-Portfolios in OPAL

Workflow: E-Portfolios in OPAL Workflow: E-Portfolios in OPAL 1 Abholen der Portfolioaufgabe aus dem Kurs Im Kurs wird an die entsprechende Stelle navigiert. Auswählen des Buttons Portfolioaufgabe abholen Information: Die Portfolioaufgabe

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

GS-Auftrag/GS-Office Inventur

GS-Auftrag/GS-Office Inventur GS-Auftrag/GS-Office Inventur Copyright 2015 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht

Mehr

Nabisy für letzte Schnittstellen Eine kurze Einführung BLE

Nabisy für letzte Schnittstellen Eine kurze Einführung BLE Nabisy für letzte Schnittstellen Eine kurze Einführung BLE - 1 2018-08 Anmelden Bitte den Benutzernamen und das Passwort eingeben. Diese haben Sie von der BLE erhalten. BLE - 2 2018-08 Hauptmenu Hier sehen

Mehr

Handbuch für Serienbriefe

Handbuch für Serienbriefe Handbuch für Serienbriefe Dokumentenverwaltung Projekt: Bezeichnung: Version: 1.0 Erstellungsdatum: 16.07.2002 Letzte Änderung: Verfasser: Dokumentenverwaltung Serienbriefe T. Danielzik / Mr.Byte SoftwareDesign

Mehr

Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte

Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte Beschriftungssoftware für Legrand Reiheneinbaugeräte 1 Inhaltsverzeichnis Hauptformular... 3 Projekttypen... 5 Projekttyp Legende... 5 Projekttyp Teilungseinheiten... 6 Projekt erstellen... 7 Projekt öffnen...

Mehr

Bedienungsanleitung für Benutzer

Bedienungsanleitung für Benutzer Bedienungsanleitung für Benutzer 1. Melden Sie sich an. Geben Sie ihren Namen (1) ein. Geben Sie ihr Passwort (2) ein. Melden Sie sich an (4). Optional können Sie noch Angemeldet bleiben ankreuzen, dadurch

Mehr

Installationsanleitung & Integration

Installationsanleitung & Integration Installationsanleitung & Integration Für: - AutoClick V2.2 - V3.2 Die folgende Anleitung beschreibt die Installation der windream Integration sowie die synchronisation auf die windream Dokumenttypen. Die

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Arbeiten mit Veranstaltungsvorlagen Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - Die Mitarbeiter und Professoren der Fakultät

Mehr

HANDBUCH ZEUGNISASSISTENT

HANDBUCH ZEUGNISASSISTENT HANDBUCH ZEUGNISASSISTENT Version «MABE HBZ02.4» vom 01.10.2013 Bündner Spital- und Heimverband Gürtelstrasse 56 7000 Chur Tel: 081 254 75 25 Mail: info@bsh-gr.ch Web: www.bsh-gr.ch Handbuch Zeugnisassistent

Mehr

Informationssystem Lehrleistung

Informationssystem Lehrleistung Bedienungsanleitung Autor: Markus Henkes Stand: 18.01.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 2 Funktionalität des Systems... 3 2.1 System aufrufen... 3

Mehr

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Um  s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken. E-Mail-Massenversand Im Modul Benutzer öffnen Sie in der Aktionsleiste rechts die erweiterte Benutzersuche mit Klick auf. Aktivieren Sie die Option Benutzer mit E-Mailadresse und klicken Sie auf .

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr