EKO-MED INFO Sammelband

Ähnliche Dokumente
Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2013 Informationsstand Dezember 2013

13. Jahrgang, Nr. 3 / Juli im blickpunkt tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Neu im EKO. Sammelband Mai, Juni, Juli 2012

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 90. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2013 Informationsstand Juli 2013

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai Informationsstand Mai 2015

therapie tipps Änderungen im EKO ab Februar 2015 Informationsstand Februar 2015 INFORMATION FÜR VERTRAGSÄRZTINNEN UND -ÄRZTE Sondernummer Februar 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab September 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2014 Informationsstand Jänner 2014

therapie tipps Änderungen im EKO ab Februar 2014 Informationsstand Februar 2014 INFORMATION FÜR VERTRAGSÄRZTINNEN UND -ÄRZTE Sondernummer Februar 2014

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 11/2018. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2018

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab März 2013 Informationsstand März 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2018

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2013 Informationsstand April 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab März 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2018 Informationsstand August 2018

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2016 Informationsstand August 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2016 Informationsstand April 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2018 Informationsstand April 2018

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2014 Informationsstand Juni 2014

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2013 Informationsstand Februar 2013

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2012

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2016

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 12/2015. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab September 2014

med info Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2018 Informationsstand August 2018

Sondernummer Mai therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Änderungen im EKO ab Mai 2015

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab März 2014 Informationsstand März 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2012

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2012 Informationsstand April 2012

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 57. Änderung des Erstattungskodex

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2016 Informationsstand Oktober 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 43. Änderung des Erstattungskodex

11. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2013 Informationsstand November 2013

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 87. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2010

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2014 Informationsstand November 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2014 Informationsstand Jänner 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2008 Informationsstand August 2008

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2016 Informationsstand Dezember 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2018 Informationsstand Juni 2018

Neu im EKO SAMMELBAND (Änderungen ab August, September und Oktober 2012)

med info Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2017 Informationsstand August 2017

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2012 Informationsstand Februar 2012

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 56. Änderung des Erstattungskodex

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab November 2015

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2014 Informationsstand April 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2010

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab April 2014 Informationsstand April 2014

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab August 2010 Informationsstand August 2010

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2010

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Februar 2012

32. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2019 Informationsstand Jänner 2019

Wichtige EKO Änderungen

wgkk.at Sondernummer August 2017 Therapie-Tipps Änderungen im EKO ab August 2017

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2009 Informationsstand Oktober 2009

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 55. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2011 Informationsstand Jänner 2011

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2018 Informationsstand Jänner 2018

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2008 Informationsstand Mai 2008

Sondernummer September therapie. tipps INFORMATION FÜR VERTRAGSPARTNER. Änderungen im EKO ab September 2014

wgkk.at Sondernummer Dezember 2015 Therapie-Tipps Änderungen im EKO ab Dezember 2015

Wichtige EKO Änderungen

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2017 Informationsstand Jänner 2017

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2018

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Einen stets aktuellen Überblick gibt das Online-Infotool ( oder die App EKO2go.

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 52. Änderung des Erstattungskodex

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Oktober 2011

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 12/2016. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Dezember 2016

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2014 Informationsstand Mai 2014

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Änderung des Erstattungskodex

Eine Information der Burgenländischen Gebietskrankenkasse. Sondernummer 06/2018. Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2018

Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Jänner 2016 Informationsstand Jänner 2016

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 53. Änderung des Erstattungskodex

Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. 64. Änderung des Erstattungskodex

Transkript:

w w w. k g k k. a t EKOMED INFO Sammelband Informationen für Vertragsärzte der Kärntner Gebietskrankenkasse Neu im EKO SAMMELBAND (Änderungen ab Mai, Juni und Juli 2012) Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juli 2012 Informationsstand Juli 2012 ROT GRÜN Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Grünen Bereich: Packung 1* M05 MITTEL ZUR BEHANDLUNG VON KNOCHENERKRANKUNGEN M05BA06 Ibandronsäure Ibandronsäure Sandoz 3 mg/3 ml Inj.lsg. 1 Stk. 53,45 60,65 IND: PatientInnen mit Knochenbruchkrankheit (Osteoporose) mit hohem Frakturrisiko oder vorhergegangenen Frakturen nach inadäquatem Trauma Mit dem Patentablauf der Ibandronsäure stehen unterschiedliche Wirkstärken und Darreichungsformen der Generika zur Verfügung. Ibandronsäure Sandoz 3 mg ist das Nachfolgepräparat zu Bonviva. Entsprechend dem Ampelprinzip ist das Präparat aus dem Grünen Bereich zu bevorzugen. Ibandronsäure Sandoz 6 mg Konz. z. Herst. einer Inf.lsg. 1 Stk. 154,70 118,10 IND: osteolytische Knochenprozesse neoplastischer Genese (Mammakarzinom) Die Wirkstärke zu 6 mg ist für die Prävention skelettbezogener Ereignisse bei Patienten mit Brustkrebs und Knochenmetastasen vorgesehen. Es handelt sich um ein Nachfolgepräparat zu Bondronat. N03 ANTIEPILEPTIKA N03AX14 Levetiracetam Levetiracetam easypharm 500 mg Filmtabl. 14,20 26,50 18,65 27,25 1000 mg Filmtabl. 26,50 47,45 27,25 47,55 Frei verschreibbar für FachärztInnen für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: Juli 2012) I

N05 PSYCHOLEPTIKA N05AH03 Olanzapin Olanzapin Sandoz 5 mg Schmelztabl. 10 mg Schmelztabl. 15 mg Schmelztabl. 20 mg Schmelztabl. 7,85 28,90 14,65 54,50 16,30 60,65 17,55 65,40 Packung 1* Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 20,65 Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 36,20 Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 71,25 Wirkstoffstärke beim Erstanbieter nicht vorhanden Olanzapin gehört zu den Substanzen mit dem höchsten Einsparpotenzial durch substanzidente generische Substitution. Die kostengünstigen Alternativen werden in allen Wirkstärken und unterschiedlichen Galeniken als Filmtabletten, Tabletten oder Schmelztabletten angeboten. S01 OPHTHALMIKA S01ED51 Timolol, Kombinationen LatanoTimVision 50 mcg/ml + 5 mg/ml Augentropf. 2,5 ml 11,25 13,35 S01EE01 Latanoprost Arulatan 50 mcg/ml Augentropf. 2,5 ml 9,60 13,50 LatanoVision 50 mcg/ml Augentropf. 2,5 ml 9,60 13,50 Latanoprost Pfizer 50 mcg/ml Augentropf. 2,5 ml 9,60 13,50 Die bereits seit einigen Monaten bestehende generische Verfügbarkeit von Latanoprost als Mono und als Kombinationspräparat wird durch die angeführten Produkte noch erweitert. Pfizer bietet die Substanz nun mit 2 unterschiedlichen Preisen an, als Xalatan um 23,10 und als Latanoprost Pfizer um 9,60. ROT GELB Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Gelben Bereich: II N06 PSYCHOANALEPTIKA N06DA02 Donepezil Donepezil Actavis 5 mg Filmtabl. 8,05 31,85 10 mg Filmtabl. 51,55 Packung 2* 18,95 65,02 54,64 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Donepezil ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Donepezil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Donepezil eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate ().

Packung 2* Donepezil Genericon 5 mg Filmtabl. 11,20 31,85 10 mg Filmtabl. 51,55 19,16 65,02 54,64 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Donepezil ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Donepezil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Donepezil eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Donepezil HCl Arcana 5 mg Filmtabl. 11,20 31,85 10 mg Filmtabl. 51,55 19,16 65,02 54,64 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Donepezil ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Donepezil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Donepezil eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Donepezil HCL Sandoz 5 mg Filmtabl. 5 mg Schmelztabl. 11,20 31,85 11,20 31,85 10 mg Filmtabl. 51,55 19,16 65,02 18,71 65,02 54,64 10 mg Schmelztabl. 51,55 54,64 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Donepezil ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Donepezil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Donepezil eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Donepezil Krka 5 mg Filmtabl. 11,20 31,85 19,16 65,02 10 mg Filmtabl. 18,40 51,55 Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 54,64 III

Packung 2* Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Donepezil ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Donepezil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Donepezil eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Donepezil ratiopharm 5 mg Filmtabl. 5 mg Schmelztabl. 8,05 31,85 11,20 31,85 10 mg Filmtabl. 51,55 10 mg Schmelztabl. 51,55 18,95 65,02 18,71 65,02 54,64 54,64 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Donepezil ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Donepezil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Donepezil eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Donepezil Stada 5 mg Filmtabl. 15,45 29,75 10 mg Filmtabl. 48,15 19,28 65,00 54,60 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Therapie mit Donepezil ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Donepezil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Donepezil eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Ca. 510.000 Packungen der Antidementiva vom Typ Cholinesterasehemmer oder Memantin wurden im Jahr 2011 verordnet. Mit dem Preisvorteil der Generika von Donepezil und Galantamin von ca. 50 % könnten doppelt so viele Patienten zu den gleichen Kosten versorgt werden. Die Kostensteigerung, bedingt durch die demografische Entwicklung mit einer erhöhten Prävalenz der Demenz vom Alzheimertyp sollte durch den Preisvorteil der Generika problemlos abgefangen werden können. IV

Aufnahme von Präparaten in den Gelben Bereich: B06 ANDERE HÄMATOLOGIKA B06AC04 Conestat alfa RE1 Ruconest 2100 E Plv. zur Herst. einer Inj.lsg. 1 Stk. 946,25 Zur Behandlung akuter Attacken eines diagnostisch gesicherten hereditären Angioödems (HAE) bei Erwachsenen mit C1EsteraseInhibitorMangel. Diagnosestellung, Erstverordnung, Überwachung und regelmäßige Kontrollen durch ÄrztInnen mit Erfahrung in der Behandlung des hereditären Angioödems. Bei der Erstverordnung ist ein entsprechender Nachweis über die PatientInnenEinschulung zu erbringen. Das hereditäre Angioödem aufgrund eines C1EsteraseInhibitormangels hat eine Prävalenz von vermutlich 1:50.000 und wird dominant vererbt. In Österreich sind daher 100200 Personen betroffen. H01 HYPOPHYSEN UND HYPOTHALAMUSHORMONE UND ANALOGA H01AC01 Somatropin RE1 Saizen 5,83 mg/ml Inj.lsg. 1 Stk. 186,20 1 Stk. 353,85 (1,5 ml) RE1 8 mg/ml Inj.lsg. 1 Stk. 564,95 (2,5 ml) Kinder: Bei Minderwuchs durch unzureichende Wachstumshormonsekretion, Minderwuchs bei Turnersyndrom oder bei chronischer Niereninsuffizienz. Erwachsene: Bei schwerwiegendem Wachstumshormondefizit (definiert als WachstumshormonPeak im Insulintoleranztest von weniger als 3 ng/ml): Fortsetzung der im Kindesalter begonnenen Behandlung nach Auslassversuch von zwei bis drei Monaten; nur bis zu einem Höchstausmaß der Erwachsenenknochenmasse im Alter von 25 bis 35 Jahren. In Folge einer Erkrankung der hypothalamohypophysären Achse und wenn eine Ersatztherapie mit anderen Hypophysenhormonen, für die ein Mangel besteht, stattgefunden hat und weiterhin stattfindet. Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. RE1 Zomacton 4 mg Trockenstechamp. mit Lsgm. 1 Stk. 5 Stk. 133,15 564,95 RE1 Zomacton 10 mg/ml Plv. und Lsgm. zur Herst. einer Inj.lsg. in einer Fertigspr. 1 Stk. 5 Stk. 294,90 1.375,35 Bei Kindern mit Minderwuchs durch unzureichende Wachstumshormonsekretion oder bei Minderwuchs bei Turnersyndrom. Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. Im EKO sind unter dem ATCCode für Somatropin bereits 7 Präparatenamen gelistet: Genotropin, Humatrope, Norditropin, NutropinAq, Omnitrope, Saizen und Zomacton. Diese sind in unterschiedlichen Wirkstärken und Packungsgrößen verfügbar. Das Ökotool bietet eine Übersicht der vergleichbaren Produkte. J05 ANTIVIRALE MITTEL ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG J05AG05 Rilpivirin RE1 Edurant 25 mg Filmtabl. 317,60 In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln für die Behandlung von HIV1 infizierten antiretroviral nicht vorbehandelten erwachsenen PatientInnen mit einer Viruslast von kleiner gleich 100.000 HIV1RNAKopien/ml. Die Therapieeinleitung und regelmäßige kontrollen sind von einem Arzt/einer Ärztin, der/die Erfahrung in der Behandlung der HIVInfektion besitzt, durchzuführen. L04 IMMUNSUPPRESSIVA L04AA26 Belimumab RE1 Benlysta 120 mg Plv. zur Herst. eines Inf.lsg.konz. 1 Stk. 201,10 RE1 400 mg Plv. zur Herst. eines Inf.lsg.konz. 1 Stk. 608,10 Bei erwachsenen PatientInnen mit aktivem, Autoantikörperpositivem systemischem Lupus erythematodes (SLE) als Zusatztherapie, wenn trotz Standardtherapie eine hohe Krankheitsaktivität (z.b. positiver Test auf AntidsDNAAntikörper und niedriges Komplement) vorliegt. Therapieeinleitung, Verabreichung zumindest der ersten zwei Infusionen im stationären Bereich. Weitere Verabreichung und regelmäßige Kontrollen nur durch entsprechende Fachabteilung bzw. ambulanz oder in der Verwendung von Belimumab ausreichend geschulte und informierte ÄrztInnen. Kontinuierliche Überwachung der Krankheitsaktivität. Wenn nach 6monatiger Behandlung keine Verbesserung der Krankheitsaktivität erreicht werden kann, muss ein Abbruch der Behandlung mit Belimumab in Erwägung gezogen werden. V

L04AX05 Pirfenidon RE1 Esbriet 267 mg Hartkaps. 63 Stk. 252 Stk. 744,00 2.901,90 Bei Erwachsenen zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF). Diagnosesicherung und Therapiekontrolle durch den Facharzt/die Fachärztin für Pulmologie. Die Indikation idiopathische pulmonale Fibrose betrifft 1.2003.500 Patienten bei einer jährlichen Neuerkrankungsrate von 5501.150 Patienten (Incidence and Prevalence of Idiopathic Pulmonary Fibrosis. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 2006;174;7:810816 und eigene Berechnung) Folgende Präparate wurden aus dem EKO gestrichen: Präparat Menge ATCCode Streichung mit Alprazolam Arcana 0,5 mg Tabl. Amilorid Genericon comp. Tabl. 20 Stk. 50 Stk. 20 Stk. 50 Stk. N05BA12 01.07.2012 C03EA01 01.07.2012 Buflomed S.Med 300 mg Filmtabl. 20 Stk. 50 Stk. C04AX20 01.07.2012 Buflomed S.Med retard 600 mg Filmtabl. C04AX20 01.07.2012 Diclofenac Sandoz 150 mg Retardtabl. M01AB05 01.07.2012 Diclovit light Kaps. Fluconazol Alternova 150 mg Kaps. 50 Stk. 1 Stk. 2 Stk. 4 Stk. M01AB55 01.07.2012 J02AC01 01.07.2012 Intelence 100 mg Tabl. 120 Stk. J05AG04 01.07.2012 LThyroxin Henning 75 mcg Tabl. 100 Stk. H03AA01 01.07.2012 NovoRapid NovoLet 100 E/ml Injektionslsg. in einem Fertigpen 5 Stk. A10AB05 01.07.2012 Ofloxacin Arcana 200 mg Filmtabl. 20 Stk. J01MA01 01.07.2012 Permax 0,05 mg Tabl. N04BC02 30.06.2012 Permax 0,25 Tabl. 100 Stk. N04BC02 30.06.2012 Venlafaxin Arcana 75 mg Retardkaps. Venlafaxin Arcana 150 mg Retardkaps. N06AX16 01.07.2012 N06AX16 01.07.2012 Xilopar Lyotabl. N04BD01 30.06.2012 Änderung der Verwendung im Grünen Bereich (Übernahme vom Gelben in den Grünen Bereich): N03 ANTIEPILEPTIKA N03AX14 Levetiracetam Levetiracetam Krka 500 mg Filmtabl. 14,60 26,95 1000 mg Filmtabl. 26,95 47,85 VI Frei verschreibbar für FachärztInnen für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie

Änderung der Packungsgröße im Grünen Bereich: B03 ANTIANÄMIKA B03XA01 Erythropoietin Binocrit 20.000 IE/0,5 ml Inj.lsg. in einer Fertigspr. 6 Stk. 655,25 30.000 IE/0,75 ml Inj.lsg. in einer Fertigspr. 4 Stk. 655,25 40.000 IE/1 ml Inj.lsg. in einer Fertigspr. 4 Stk. 837,15 IND: Symptomatische Anämie infolge Chemotherapie maligner Tumore mit AusgangsHb kleiner 10 g/dl. Nach Therapiebeginn und nach jeder Dosisänderung kurzfristige HbKontrollen bis zur Stabilisierung des Hb, danach mindestens vierwöchentliche HbKontrollen. Es ist die niedrigst mögliche Dosierung zu wählen, die ausreicht, das Hb schrittweise so weit zu erhöhen, damit Transfusionen vermieden werden (Grenzwert üblicherweise Hb 8 g/dl). Hämoglobinwerte über 12 g/dl sind zu vermeiden. Bei Nichtansprechen Abbruch max. 8 Wochen nach Therapiebeginn. Therapieende nach Abschluss des Chemotherapieschemas. Für PatientInnen, bei denen es in irgendeinem 2WochenZeitraum zu einem HbAnstieg größer 1 g/dl kommt, bestehen erhöhte Sicherheitsbedenken. Cave: in kontrollierten klinischen Studien bei PatientInnen mit verschiedenen Tumorerkrankungen, die mit ESAs (Erythropoiesis Stimulating Agents) behandelt wurden, ist eine nicht erklärbare höhere Mortalität beobachtet worden. Änderung der Packungsform (Austausch auf Produkte mit Nadelschutzsystem) Änderung der Bezeichnung im Grünen Bereich: L02 ENDOKRINE THERAPIE L02BG03 Anastrozol Anastrozol Amomed 1 mg Filmtabl. vormals Anastro 1 mg Filmtabl. 45,10 R03 MITTEL BEI OBSTRUKTIVEN ATEMWEGSERKRANKUNGEN R03AC12 Salmeterol Serevent Evohaler 25 mcg/sprühstoß Dosieraerosol 1 Stk. 31,00 vormals Serevent Evohaler Dosieraerosol. IND: Mittelschweres bis schweres Asthma mit nächtlichen Anfällen; stabile mittelgradige bis schwere COPD Änderung der Bezeichnung im Gelben Bereich: L04 IMMUNSUPPRESSIVA L04AC08 Canakinumab Ilaris 150 mg Plv. und Lsgm. zur Herst. einer 1 Stk. 11.453,65 RE1 Inj.lsg. vormals Ilaris 150 mg Plv. zur Herst. einer Inj.lsg. Bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren mit Cryopyrinassoziierten periodischen Syndromen (CAPS), wie: MuckleWells Syndrom (MWS), Multisystemische entzündliche Erkrankung mit Beginn im Neugeborenenalter (Neonatal Onset Multisystem Inflammatory Disease; NOMID)/ Chronisches infantiles neurodermoartikuläres Syndrom (Chronic Infantile Neurological, Cutaneous, Articular Syndrome; CINCA), Schwere Formen des familiären autoinflammatorischen Kältesyndroms (Familial Cold Autoinflammatory Syndrome; FCAS)/Familiäre Kälteurtikaria (Familial Cold Urticaria; FCU) mit Anzeichen und Symptomen, die über einen kälteinduzierten urtikariellen Hautausschlag hinausgehen. Die Behandlung darf nur von einem/einer spezialisierten, in der Diagnose und Behandlung von CAPS erfahrenen Arzt/Ärztin eingeleitet und überwacht werden. Nach einer sorgfältigen Einweisung in die korrekte Injektionstechnik können sich die PatientInnen Ilaris selbst verabreichen, sofern der Arzt/die Ärztin dies für angebracht hält und eine medizinische Nachsorge und Kontrolle des Therapieerfolgs erfolgt. VII

Rückblickend: Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Juni 2012 Informationsstand Juni 2012 ROT GRÜN Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Grünen Bereich: Packung 3* N03 ANTIEPILEPTIKA N03AX14 Levetiracetam Levebon 100 mg/ml Lsg. zum Einnehmen 300 ml 27,00 33,90 () Frei verschreibbar für FachärztInnen für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie Levetiracetam Genericon 500 mg Filmtabl. 26,65 33,10 () 1000 mg Filmtabl. 47,60 Frei verschreibbar für FachärztInnen für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie 57,95 () Levetiracetam Stada 500 mg Filmtabl. 1000 mg Filmtabl. 14,30 26,65 26,65 47,60 22,20 () 33,10 () 33,10 () 57,95 () Frei verschreibbar für FachärztInnen für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie Mit der Aufnahme von Levetiracetam Genericon und Levetiracetam Stada sind vier Nachfolgepräparate im Grünen Bereich. Mit Hinweis auf die breite Palette an Wirkstoffstärken, die unterschiedlichen Darreichungsformen der Nachfolgepräparate und den Preisvorteil sollte es nachvollziehbar sein, dass die Generika zu bevorzugen sind. R06 ANTIHISTAMINIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG R06AX27 Desloratadin Desloratadin Actavis 5 mg Filmtabl. 2,15 5,20 2,75 6,30 Desloratadine ratiopharm 5 mg Filmtabl. 2,15 5,20 2,75 6,30 Mit Desloratadin Actavis, Desloratadine Ratiopharm und Dasselta (Aufnahme in den EKO mit Mai) stehen drei kostengünstige Nachfolgepräparate zu Aerius zur ökonomischen Verschreibweise zur Verfügung. S01 OPHTHALMIKA S01ED51 Timolol, Kombinationen Dorzoratio comp. 20 mg/ml + 5 mg/ml Augentropf. 5 ml 6,35 9,05 VIII * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: Juni 2012)

Packung 3* Latanoprost/Timolol Stada 50 mcg/ml + 5 mg/ml Augentropf. 2,5 ml 13,20 11,40 Latanoratio comp 50 mcg/ml + 5 mg/ml Augentropf. 2,5 ml 13,20 11,40 S01EE01 Latanoprost Latanoprost Stada 50 mcg/ml Augentropf. 2,5 ml 10,50 12,60 Latanoratio 50 mcg/ml Augentropf. 2,5 ml 10,50 12,60 Mit der breiten generischen Verfügbarkeit von Latanoprost als Mono und als Kombinationspräparat können die Augenärzte und ärztinnen die Anliegen der Heilmittelökonomie mit einem signifikanten Beitrag unterstützen. Der Preisvorteil der Nachfolgepräparate ist klar ersichtlich. Aufnahme von Präparaten in den Grünen Bereich: A07 ANTIDIARRHOIKA UND INTESTINALE ANTIPHLOGISTIKA/ANTIINFEKTIVA A07EA06 Budesonid BudoSan Uno 9 mg magensaftresistentes Gran. 92,65 Hinweis: Kollagene Colitis Das Anwendungsgebiet dieses Cortisonpräparats ist die Induktion der Remission bei Patientinnen und Patienten mit akuter kollagener Colitis. Die Dauer der Behandlung sollte auf 8 Wochen begrenzt werden, ein abrupter Abbruch ist zu vermeiden. N06 PSYCHOANALEPTIKA N06AB03 Fluoxetin Mutan 60 mg Filmtabl. 9,45 13,40 Die Wirkstärke von 60 mg entspricht der empfohlenen Höchstdosis für diese Substanz (http://www.basg.gv.at/uploads/media/120112 Fluoxetin.PDF, Zugang am 9.5.2012). Die Filmtabletten mit Bruchkerbe auf beiden Seiten können bei Bedarf in gleiche Hälften geteilt werden. ROT GELB Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Gelben Bereich: N06 PSYCHOANALEPTIKA N06DA02 Donepezil Donepezil Pfizer 5 mg Filmtabl. 18,20 35,00 Packung 4* 17,90 59,75 10 mg Filmtabl. 56,65 46,10 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Behandlung mit Donepezil ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Donepezil darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Donepezil eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). IX

Packung 4* Donepezil Pfizer ist das erste Nachfolgepräparat von Aricept, das ebenfalls von Pfizer angeboten wird. Die beiden Präparate haben verschiedene Überkartons und einen Preisunterschied von etwa 50 %. Welches werden Sie künftig rezeptieren? Weitere DonepezilNachfolgepräparate sind bereits zugelassen. Aufnahme von Präparaten in den Gelben Bereich: B01 ANTITHROMBOTISCHE MITTEL B01AX06 Rivaroxaban RE1 RE1 Xarelto 15 mg Filmtabl. 20 mg Filmtabl. 42 Stk. 45,55 85,95 123,70 45,55 85,95 Zur Prävention von Schlaganfall und systemischer Embolie bei erwachsenen PatientInnen mit nicht valvulärem Vorhofflimmern mit einem oder mehreren der folgenden Risikofaktoren: Vorausgegangener Schlaganfall, transitorische ischämische Attacke oder systemische Embolie Linksventrikuläre Ejektionsfraktion kleiner 40 % Symptomatische Herzinsuffizienz größer gleich New York Heart Association (NYHA) Klasse 2 Alter ab 75 Jahre Alter ab 65 Jahre einhergehend mit einer der folgenden Erkrankungen: Diabetes mellitus, koronare Herzerkrankung oder arterielle Hypertonie Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und Lungenembolien (LE) nach akuten TVT bei Erwachsenen. Xarelto eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). J05 ANTIVIRALE MITTEL ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG J05AG04 Etravirin Intelence 200 mg Tabl. 456,70 In Kombination mit einem geboosterten ProteaseInhibitor (PI) und anderen antiretroviralen Arzneimitteln bei mehrfach vorbehandelten HIV 1infizierten Erwachsenen, die eine Vorbehandlung mit einem NNRTI aufweisen. Die Therapieeinleitung und regelmäßige Kontrollen sind von einem Arzt/einer Ärztin, der/die Erfahrung in der Behandlung der HIVInfektion besitzt, durchzuführen. Folgende Präparate wurden aus dem EKO gestrichen: Präparat Menge ATCCode Streichung mit Betacarpin Augentropf. 10 ml S01ED54 26.04.2012 Cetirizindihydrochlorid Arcana 10 mg Filmtabl. R06AE07 01.06.2012 Clotrimazol Genericon 1 % Salbe 30 g D01AC01 01.06.2012 Enbrel 25 mg/ml Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer Inj.lsg. z. Anw. bei Kindern u. Jugendlichen 4 Stk. L04AB01 01.06.2012 Insuman Infusat 100 IE/ml Injektionslsg. in einer Patrone z. Verwendung in Pumpen 5 Stk. A10AB01 01.06.2012 Molsidolat 2 mg Tabl. 20 Stk. 50 Stk. C01DX12 01.06.2012 Myambutol 400 mg Filmtabl. 100 Stk. J04AK02 01.06.2012 Ondansetron Arcana 4 mg Filmtabl. A04AA01 01.06.2012 Oxcarbazepin Arcana 300 mg Filmtabl. N03AF02 01.06.2012 Paroxetin Pfizer 20 mg Filmtabl. N06AB05 01.06.2012 X Permax 1 mg Tabl. 100 Stk. N04BC02 31.05.2012 Schwefelbad Dr. Klopfer 12 Stk. D11AX 01.06.2012

Timoftal 0,25 % Augentropf. 5 ml S01ED01 01.06.2012 Topiramat G.L. 25 mg Filmtabl. N03AX11 01.06.2012 Topiramat G.L. 50 mg Filmtabl. N03AX11 01.06.2012 Topiramat G.L. 100 mg Filmtabl. N03AX11 01.06.2012 Topiramat G.L. 200 mg Filmtabl. N03AX11 01.06.2012 Änderung der Packungsgröße im Grünen Bereich: G04 UROLOGIKA G04BD07 Tolterodin Detrusitol 1 mg Filmtabl. 56 Stk. 12,50 24,25 2 mg Filmtabl. 56 Stk. Änderung der Kleinpackung von 20 Stk. auf Die 56 Stk.Pkg. bleibt unverändert. 12,50 24,25 Änderung der Bezeichnung im Grünen Bereich: J01 ANTIBIOTIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG J01CR02 Amoxicillin und EnzymInhibitoren Amoclanhexal 1 g (875 mg/125 mg) Filmtabl. vormals Amoclanhexal 1 g Filmtabl. 8,70 10,30 Amoxiclavulan 1A Pharma 1 g (875 mg/125 mg) Filmtabl. vormals Amoxiclavulan 1A Pharma 1 g Filmtabl.. 8,70 10,30 Änderung der Verwendung im Gelben Bereich: N06 PSYCHOANALEPTIKA N06DA04 Galantamin Reminyl retard 8 mg Kaps. 13,50 46,70 16 mg Kaps. 69,55 24 mg Kaps. 76,05 Die Diagnose DAT (Demenz vom Alzheimertyp) ist von einem Facharzt/einer Fachärztin für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie oder Psychiatrie zu stellen. Zu Therapiebeginn muss das Ergebnis der MMSE (MiniMental State Examination) größer bzw. gleich 10 betragen. Vergewisserung für das Vorhandensein einer Betreuungsperson zur Sicherung der Compliance. Eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin ist nach Erreichung der Erhaltungsdosis durchzuführen. Die Behandlung ist nur bei Ansprechen auf die Therapie weiterzuführen. Alle 6 Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch den/die o.a. Facharzt/Fachärztin mittels einer MMSE durchzuführen. Die Behandlung mit Galantamin ist zu beenden, wenn das Ergebnis der MMSE kleiner 10 ist. Galantamin darf nicht mit anderen Arzneimitteln gegen Demenz kombiniert werden. Galantamin eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitbewilligung für 6 Monate (). Änderung beim MMSE von 12 auf 10. XI

Änderung der Packungsgröße im Gelben Bereich: B02 ANTIHÄMORRHAGIKA B02BD02 Gerinnungsfaktor VIII RE1 ReFacto AF 500 IE Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer Inj.lsg. in einer Fertigspr. 1 Stk. 396,90 RE1 Fertigspr. 1000 IE Plv. u. Lsgm. z. Herst. einer Inj.lsg. in einer 1 Stk. 769,10 Bei angeborenem Faktor VIII Mangel (Hämophilie A). Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. Austausch der Packungsform = Fertigspritze anstatt bisher Pulver und Lösungsmittel Rückblickend: Änderungen im Erstattungskodex (EKO) ab Mai 2012 Informationsstand Mai 2012 ROT GRÜN Aufnahme kostengünstiger Nachfolgepräparate in den Grünen Bereich: Packung 5* A02 MITTEL BEI SÄURE BEDINGTEN ERKRANKUNGEN A02BC01 Omeprazol Omeprazol Arcana 10 mg magensaftresistente Kaps. 9,50 3,28 20 mg magensaftresistente Kaps. 2,70 4,75 9,50 3,55 6,30 Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden 40 mg magensaftresistente Kaps. 4,75 9,50 Wirkstoffstärke beim Erstanbieter nicht vorhanden A02BC05 Esomeprazol E someprazol ratiopharm 20 mg magensaftresistente Tabl. 2,65 5,15 9,50 4,30 6,75 14,53 (Erstanbieter in dieser Packungsgröße nicht im EKO) XII 40 mg magensaftresistente Tabl. 6,35 11,60 8,00 17,22 (Erstanbieter in dieser Packungsgröße nicht im EKO) Vier von fünf PPISubstanzen sind generisch verfügbar. PantoprazolGenerika kosten am wenigsten, die Originäranbieter Pariet und Nexium am meisten. * Vergleich zum Erstanbieterpräparat in dosierungsäquivalenter Menge (Preisbasis der Berechnung: Mai 2012)

C09 MITTEL MIT WIRKUNG AUF DAS RENINANGIOTENSINSYSTEM C09CA03 Valsartan Valsacor 40 mg Filmtabl. 4,60 9,60 Packung 5* 5,70 (Erstanbieter in dieser Wirkstoffstärke nicht im EKO) Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden Valsartan +pharma 80 mg Filmtabl. 10,20 15,03 160 mg Filmtabl. 10,20 18,88 Valsartan +pharma und Valsacor ergänzen die seit einigen Wochen verfügbare breite Palette an ValsartanPräparaten. N02 ANALGETIKA N02AA05 Oxycodon Oxygerolan 5 mg Retardtabl. 2, 60 6,10 9,80 5,50 (Erstanbieter nicht im EKO) 15,85 (Erstanbieter nicht im EKO) Packungsgröße beim Erstanbieter nicht vorhanden Hinweis zu den : nicht zur Initialtherapie SG N03 ANTIEPILEPTIKA N03AX14 Levetiracetam Lev ebon 500 mg Filmtabl. 1000 mg Filmtabl. 14,45 26,80 26,80 47,70 22,05 () 32,95 () 32,95 () 57,85 () Frei verschreibbar für Fachärzte für Neurologie oder Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Neurologie Da Levebon derzeit einen Preisvorteil von über 50 % gegenüber Keppra hat, kann die bereits erfolgte Preissenkung von Keppra als ökonomisch nicht relevant bewertet werden. Die Wichtigkeit der generischen Verordnung von Levetiracetam wird durch einen Jahresumsatz von ca. 20 Mio. für diese Substanz noch unterstrichen. R06 ANTIHISTAMINIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG R06AX27 Desloratadin Dass elta 5 mg Filmtabl. 2,55 6,15 2,35 5,35 Mit Dasselta gibt es jetzt Desloratadin (Aerius) zum Preis der LoratadinGenerika. Da im letzten Jahr der Mai der verordnungsstärkste Monat dieser Substanz war, kommt dieses Generikum gerade rechtzeitig zur Allergiehochsaison. S01 OPHTHALMIKA S01EE01 Latanoprost Latan oprost Agepha 50 mcg/ml Augentropf. 2,5 ml 12,40 10,70 Latanoprost Agepha ist das Nachfolgepräparat zu Xalatan. Damit erweitert sich die Palette der generisch verfügbaren Substanzen für die Augenärzte, die bisher schon die Substanzen Brimonidin, Acetazolamid, Dorzolamid, Timolol und einige TimololKombinationspräparate umfasste. Latanoprost ist mit einem Jahresumsatz von knapp 10 Mio. ein big player unter den Augentropfen. XIII

Aufnahme von Präparaten in den Grünen Bereich: M05 MITTEL ZUR BEHANDLUNG VON KNOCHENERKRANKUNGEN M05BA06 Ibandronsäure Ibandronsäure ratiopharm 150 mg Filmtabl. 1 Stk. 12,30 Alternativ zur einmal wöchentlichen Gabe von Alendronat oder Risedronat steht mit der Ibandronsäure einmal pro Monat nun ein drittes orales Bisphosphonat zur Osteoporosetherapie zur Verfügung. Die Therapiekosten betragen nur einen Bruchteil jener Präparate, die im Gelben Bereich gelistet sind. ROT GELB Aufnahme von Präparaten in den Gelben Bereich: A07 ANTIDIARRHOIKA UND INTESTINALE ANTIPHLOGISTIKA/ANTIINFEKTIVA A07EC02 Mesalazin Mesagran 3000 mg magensaftresistentes Retardgran. 87,85 Wenn mit Therapiealternativen (Darreichungsformen) aus dem Grünen Bereich nachweislich nicht das Auslangen gefunden werden kann B02 ANTIHÄMORRHAGIKA B02BD02 Gerinnungsfaktor VIII RE1 Helixate NexGen 3000 IE Plv. und Lsgm. zur Herst. einer Inj.lsg. 1 Stk. 2.214,90 Bei angeborenem Faktor VIIIMangel (Hämophilie A). Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. RE1 Kogenate Bayer 3000 IE Plv. und Lsgm. zur Herst. einer Inj.lsg. 1 Stk. 2.214,90 Bei angeborenem Faktor VIIIMangel (Hämophilie A). Diagnosestellung und regelmäßige Kontrollen in entsprechender Fachabteilung bzw. ambulanz. Folgende Präparate wurden aus dem EKO gestrichen: Präparat Menge ATCCode Streichung mit Actonel 5 mg Filmtabl. M05BA07 01.05.2012 Amoxihexal 250 mg/5 ml Trockensaft 80 ml J01CA04 01.05.2012 Canesten Creme 30 g D01AC01 01.05.2012 Canesten Lsg. 20 ml D01AC01 01.05.2012 Canesten 0,1 g Vaginaltabl. 6 Stk. G01AF02 01.05.2012 Canesten 0,5 g1vaginaltabl. 1 Stk. G01AF02 01.05.2012 Carvedilol Arcana 25 mg Filmtabl. C07AG02 01.05.2012 Ciprofloxacin Pfizer 250 mg Filmtabl. 20 Stk. J01MA02 01.05.2012 XIV Ciprofloxacin Pfizer 500 mg Filmtabl. 20 Stk. J01MA02 01.05.2012 Danokrin 200 mg Kaps. 100 Stk. G03XA01 01.05.2012 Omeprazol Alternova 10 mg magensaftresistente Kaps. A02BC01 01.05.2012 Pravastatin Interpharm 40 mg Tabl. C10AA03 01.05.2012 Sertralin Arcana 50 mg Filmtabl. N06AB06 01.05.2012 Vimpat 15 mg/ml Sirup 200 ml N03AX18 01.05.2012

Änderung der Verwendung im Grünen Bereich: N03 ANTIEPILEPTIKA N03AG01 Valproinsäure Depakine Chronosphere 50 mg Retardgran. in Btl. 50 Stk. 8,70 250 mg Retardgran. in Btl. 50 Stk. 10,95 500 mg Retardgran. in Btl. 50 Stk. 14,45 Änderung der Verwendung auf F14 Änderung der Packungsgröße im Grünen Bereich: C07 BETAADRENOREZEPTORANTAGONISTEN C07AA07 Sotalol Sotacor 80 mg Tabl. 50 Stk. 4,55 6,70 160 mg Tabl. 50 Stk. 8,05 10,75 Austausch der 20 Stk.Pkg. auf Pkg. die 50 Stk.Pkg. bleibt unverändert D07 CORTICOSTEROIDE, DERMATOLOGISCHE ZUBEREITUNGEN D07AC18 Prednicarbat Prednitop Fettsalbe 15 g 4,35 Streichung der 30 gpackung J01 ANTIBIOTIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG J01CA04 Amoxicillin Amoxihexal forte 500 mg/5 ml Trockensaft 60 ml 6,95 F14 Streichung der 120 mlpackung Änderung der Packungsgröße im Gelben Bereich: A16 ANDERE MITTEL FÜR DAS ALIMENTÄRE SYSTEM UND DEN STOFFWECHSEL A16AB02 Imiglucerase RE1 Cerezyme 400 U Plv. für ein Konz. zur Herst. einer Inf.lsg. 1 Stk. 5 Stk. 1.715,40 8.478,45 Eine Kostenübernahme ist nur möglich bei PatientInnen mit gesicherter Diagnose eines Morbus Gaucher Typ I. Erstverordnung nur durch ein auf hereditäre Stoffwechselerkrankungen spezialisiertes Zentrum oder einen Facharzt mit Erfahrung auf dem Gebiet von hereditären Stoffwechselerkrankungen. Alle sechs Monate ist eine Kontrolluntersuchung durch das o.a. Zentrum oder den o.a. Facharzt durchzuführen. Cerezyme eignet sich für eine chef(kontroll)ärztliche Langzeitgenehmigung für 6 Monate (). Aufnahme einer zusätzlichen 5 Stk.Pkg. XV

CORRIGENDUM: Folgende Präparate befinden sich weiterhin im Grünen Bereich (entgegen der anderslautenden Mitteilung im März 2012): C03 DIURETIKA C03DA01 Spironolacton Spironolacton Agepha Tabl. 20 Stk. 50 Stk. 17,00 37,80 XVI