STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0439

Ähnliche Dokumente
STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0439

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0454

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0574

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0391

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0388

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0438

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Hannover MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0226

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Gültig ab Seite 1 von 9

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0145

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Was gehört ins Praxislabor?

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0363

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

triamed Anleitung Anleitung Anpassung Analysenliste per

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried

7 ml EDTA-Blut negativ tägl. Mo.-Fr. Gelkarte. 5 ml EDTA-Blut s. Befundbericht tägl. Mo.-Fr. maschinell

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

SPTS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SPTS 0005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild...

Kindernormwerte Stand 01/2019

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0320

Kostenerstattungsliste

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0538

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0494

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,-

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

ARBEITSGEMEINSCHAFT OSTWESTFÄLISCHER ÄRZTE Referenzbereichsliste Datum: LI-LG-04 Version:

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0320

Walk-in Laboranalysen

LI-LG-04. Referenzbereichsliste

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

S-Monovette & Präanalytik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und DIN EN ISO 15195:2004

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0156

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0451

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Schilddrüsenpraxisprofil + B6 = EUR ( ohne Profilrabatt) 31.50EUR Vitamin B EUR Profilrabatt Schilddrüsen Praxisprofil + B6

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Externe obligatorische Qualitätskontrolle 2007

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0447

Transkript:

Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2017 & ISO 15189:2012 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2018 & SN EN ISO 15189:2013 Labor und Blutspendedienst SRK Spital Linth Gasterstrasse 25 CH-8730 Uznach Leiter: MS-Verantwortlicher: Petra Noordmans / Eva Ritzler Gabi Kägi / Claudia Nef Telefon: +41 55 285 49 69 E-Mail: Internet: Erstmals akkreditiert: 12.08.2005 mailto: piertje.noordmans@spital-linth.ch http://www.spital-linth.ch Aktuelle Akkreditierung: 12.08.2015 bis 11.08.2020 Verzeichnis siehe: www.sas.admin.ch (Akkreditierte Stellen) Geltungsbereich der Akkreditierung ab 21.01.2019 Prüflaboratorium für medizinische Laboruntersuchungen der Bereiche Klinische Chemie, Hämatologie, Immunologie, Immunhämatologie und Mikrobiologie HUMANMEDIZIN Klinische Chemie, Urin ISE Heparinvollblut Natrium, Kalium, Chlorid Calcium-ionisiert, Laktat, Glukose, Natrium, Kalium, Kommerzielles Verfahren auf Gem-Premier 4000 (IL) 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 1/9

Photometrie Albumin ALAT, ALP, An. Phosphor, ASAT, Bili-Gesamt, Bili-Dir, Calcium, CRP, Alkohol, Kreatinin, CK, Cholesterin, Protein, Glukose, Ggt, Harnsäure, Harnstoff, HDL- Cholesterin, LDL-Cholesterin, LDH, P-Amylase, Triglyceride, Magnesium Bili-Gesamt,P-Amylase,ALAT, CK, CRP, Kreatinin C111 (Roche) Li- Heparinplasma Glukose Urin An. Phosphor, Calcium, Kreatinin, Protein, Harnsäure, P-Amylase, Harnstoff, microalbumin Urin ACR (Albumin-Kreatinin Ratio) Kommerzielles Verfahren Basis Afinion (Alere) Liquor Glukose, Protein Punktat Klinische Chemie Glukose LDH, P-Amylase Protein, Harnsäure Citratplasma D-Dimer EDTA-Blut HbA1c C 111 (Roche) HbA1c Kommerzielles Verfahren Basis Afinion (Alere) CRP Kreatinin Kommerzielles Verfahren Basis Afinion (Alere) Kommerzielles Verfahren Basis Reflotron (Roche) EDTA- Plasma BNP Albumin 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 2/9

Vollblut nativ Immunologie Trockenchemie Glukose POCT-Gerät (Roche) Blutgase Chemilumineszenz- Mikropartikelimmunoassay TSH, FT4, PSA, freies PSA, Ferritin, Vitamin B12, Folate, HIV und HBs-Ag, CA125, CA 15-3, CEA,25OH- Vit-D3, HS-Troponin I. HCV, T.Pallidum ELFA HCG, Rubeolen-IgG, PCT, HS-Troponin-I Agglutination Mononucleose-Test Kommerzielles Verfahren auf Basis Vidas-3 (BioMerieux) Testkit Clearview IM (Alere) Heparinblut, Punktat Potentiometrie ph Kommerzielles Verfahren auf Gem-Premier 4000 (IL) Blutgase Elektrodenmessung Kommerzielles Verfahren auf Heparinblut, PO2, PCO2 Basis Gem-Premier 4000 (IL) Hämatologie Spektralphotometrie COHb, Methb, O2Hb Gem-Premier 4000 (IL) EDTA-Blut Body Fluid Photometrie Hb Impedanz Lc, Thr, Ec Flowzytometrie/Zytochemie Reticulozyten, Lc-Diff Flowzytometrie Leukozyten, mono, poly Sysmex-XN und Sysmex-XP Sysmex-XN und Sysmex-XP Sysmex-XN Sysmex-XN 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 3/9

Mikroskopie Standardverfahren gemäss Lit. 1) Schnellfärbung nach RAL Zelldifferenzierung manuell Malarianachweis A.HA.M.025 A.HA.M.025 A.HA.M.016 Kammerzählung Standardverfahren gemäss Lit. 1) Punktat, Liquor Leukozyten A.HA.M.008 Kammerzählung Standardverfahren gemäss Lit. 1) Leukozyten A.HA.M.009 Gelenkspunktat Polarisationsmikroskopie Standardverfahren gemäss Lit.8) Kristallnachweis EDTA - Vollblut Citratblut Immunchromatographischer Schnelltest Malaria Paramax-3 Optische Messung Blutsenkungs-Ratio Zephir Biomedicals Verfahren auf Basis Sediplus S200 (Sarstedt) Mikroskopie Standardverfahren gemäss Lit. 1) HbF A.HA.M.014 Citratplasma Optische Messung Quick, PTT, PTT- Heparin Fibrinogen, D-Dimer IL (Axonlab-ACL-Top) Citratplasma Turbidimetrisch D-Dimer IL (Axonlab-ACL-Top) Vollblut Laserlicht-Fotodetektion POCT-Gerät (Roche) Quick 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 4/9

Immunhämatologie EDTA-Vollblut / EDTA Plasma Gelzentrifugation Blutgruppe ABO-Rh (Antigen) Blutgruppe Bestätigung Direkter Coombs Neugeborenen-Blutgruppe Verträglichkeitsprobe ID-Gel-System (BioRad) Bakteriologie Indirekte Antihuman Globulintest Antikörpersuchtest Isoagglutinin Anti- D Nachweis ID-Gel-System (BioRad) Abstriche, Blut, Katheterspitze, Liquor, Punktate, Urin und Ejakulat Kultur Nachweis von Bakterien aus humanmedizinischem Material - selektive Kulturen - semiautomatisierte aerobe und anaerobe Kulturen (BACTEC) BioMerieux Keimidentifikation Antibiogramm Vitek (Biomerieux) Antibiotika-Empfindlichkeitsprüfung von diversen Keimen Lichtmikroskopie Vitek (Biomerieux) Gramfärbung Methylenblaufärbung Standardisiertes Verfahren gemäss Lit.3 A.BA.M.001/002 Rachenabstrich Qualitativer Immuntest ß-hämolysierende Streptokokken Gruppe A Alere 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 5/9

Urin Urin + Liquor Molekularbiologie Immunchromatographie Legionellen Antigen Streptokokken pneumoniae BinaxNOW Diagnostik Vaginalabstrich ß-hämolysierende Streptokokken Gruppe B GeneXpert, Cepheid Stuhl Abstriche Urin / Vaginalabstrich Respiratorische Proben/ Liquor, Magenspülflüssigkeit Exkreten C.difficile Toxin Noroviren MRSA Chlamydien MTB / RIF Influenza A/B/RSV Urin Trockenchemie Kommerzielles Verfahren auf Combur-10 Immunoassay Benzodiazepine Opiate Cocain HCG Mikroskopie Urinsediment Glomeruläre Ec Urinsediment Basis Cobas u411 (Roche) Toxiquick Alere Standardverfahren gemäss Lit. 4) A.EX.M.004 A.EX.M.006 Roche Cobas U701 Stuhl Chemischer Nachweis Okkultes Blut Standardverfahren gemäss Lit. 4) Modifizierter Guajac-Test nach Greegor Ejakulat Mikroskopie Standardverfahren gemäss Lit. 5) Kammerzählung (Spermatozoen) Nativpräparate, Morphologie A.EX.M.011 A.EX.M.011 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 6/9

Volumen Standardverfahren gemäss Lit. 5) ph-messung Aufbereitung Waschen und Zentrifugation A.EX.M.011 Kommerzielles Verfahren gemäss Sil Selcet plus (FertiPro Belgien) Punktat Mikroskopie Standardverfahren gemäss Lit. 6) Kristalle A.EX.M.009 Blutspende Direkt am Spender/Patient Blutentnahme venös Blutentnahme kapillär Humanproben Messung systolischer und diastolischer Blutdruck Kommerzielles Verfahren gemäss Herstellerangaben Probenentnahmevorschriften, Spenderbefragung mittels standardisiertem Fragebogen BSD-SRK Standardverfahren gemäss Lit. 7) A.BS.M.001 Vollblut Hämoglobin, Hämatokrit, Verfahren gemäss Labor Spital Linth, SOP-Nr. A.BS.Q.001 Abkürzung ABO-Rh ALAT ALP An. Phosphor: ASAT Bili-Dir BNP CK COHb CRP Ec ELFA Bedeutung Blutgruppenbestimmung/Rhesusfaktorbestimmung Aline-Aminotransferase Alkalische Phosphatase Anorganischer Phosphor Aspartat-Aminotransferase Direktes Bilirubin Brain Natriuretic Peptid Creatinin Kinase Carboxy-Hämoglobin C-reaktives Protein Erythrocyten Enzym Linked Fluorescent Assay 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 7/9

Abkürzung FT4 Ggt HbA1c Bedeutung Freies Thyroxin Gamma-Glutamyl-Transferase Hämoglobin A1c HbF HBV HCG HCV HDL HIV IgG IgM ISE Lc Lc-Diff LDH MRSA MTB-RIF P-Amylase POCT PSA PTT Thr TSH Hämoglonin F Hepatitis B Virus Humanes Corion-Gonadotropin Hepatitis C Virus High density Lipoproteins Humanes Immundefekt-Virus Immunglobulin G Immunglobulin M Ionenselektive Elektrode Leukocyten weisses Blutbild Laktatdehydrogenase Methicillin resistenter Staphylococcus aureus Mycobacterium tuberculosis - Rifampicinresistenz Pancreas-Amylase Point of Care Testing Prostataspezifisches Antigen Partielle Thromboplastinzeit Thrombocyten Thyroid Stimulating Hormon Literaturverzeichnis [1] Labormethoden in der Hämatologie; Urs Bucher; Verlag Hans Huber; Laborreiche 5.1988 [2] National Committee for Clinical Laboratory Standards. Performance standards for antimicrobial disk susceptibility tests; approved standard - eight edition: Januar 2003, Dokument M2-A8 und NCCLS M 100-S14 (Vol. 24 No.1) [3] Medizinische Mikrobiologie; Fritz H. Kayser, Kurt A. Bienz, Johannes Eckert, Rolf M. Zinkernagel; 10. komplett überarbeitete Auflage; Thieme Verlag 2001 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 8/9

Literaturverzeichnis [4] Klinisch - Chemische Urindiagnostik; Herausgeber Jean-Pierre Colombo; Arbeitsgruppe Urin der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Chemie; Labolife Verlagsgemeinschaft 1994 [5] Praxis der Spermatologie; Gerd Ludwig-Julian Frick; Atlas und Anleitung unter Mitarbeit von Erwin Rowan; Springer Verlag 1987 [6] Labor und Diagnose 5e Auflage; Lothar Thomas; Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik; TH-Books Verlagsgesellschaft mbh 1998 [7] Richtlinien des BSD-SRK zur Entnahme und Verarbeitung von Blut und Blutprodukten; Aktuelle Version [8] Synovia- Analyse:Diagnostik und Analytik im Gelenkspunktat (U. Sponer, O. Adam) Hoppenstedt -Bonnier Zeitschriften 2003 * / * / * / * / * 21.01.2019 / J hnm/bgs 0439stsvz_de.docx 9/9