Inhaltsverzeichnis. Dresden, scharfe media GmbH Geschäftsführer: Torsten Scharfe Tharandter Straße Dresden

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Shopware-Plugin Hinzufügen eines responsiven Videos (YouTube, Vimeo, HTML5) beim Kategorie Listing Version / 2.0.

Shopware-Plugin Hinzufügen von Videos (YouTube, Vimeo, etc) zum Bild Slider der Artikel- Detailseite Version /

Inhaltsverzeichnis. Shopware-Plugin Zahlungsziel und Skonto (auch individuell je Kunde möglich) auf einem Dokument Version / 2.0.

Individuelle Schaltfläche auf der Artikel-Detailseite (Urlaubsmeldung, auf Anfrage, Abverkauf, uvm.)

Inhaltsverzeichnis. Shopware-Plugin Zusätzliches Checkboxfeld auf der Bestellabschluss-Seite Version / Dresden,

Inhaltsverzeichnis. Dresden, scharfe media GmbH Geschäftsführer: Torsten Scharfe Tharandter Straße Dresden

Inhaltsverzeichnis. Shopware-Plugin Bis zu 4 zusätzliche Felder inklusive Validierung für die Bestellabschluss-Seite Version / 2.0.

Videos für das Kategorie Listing und den Bild Slider (HTML5, YouTube, Vimeo)

Videos für das Kategorie Listing und den Bild Slider (HTML5, YouTube, Vimeo)

Automatischer -Versand von Dokumenten (Bestellabschluss / Statusänderung)

Individualisieren des Shopware Frontends (Logo, Hintergrund, Farbe, Sidebar, SEO Texte für jede Kategorie, uvm.)

Shopware-Plugin Erstellen von zusätzlichen Tabs, Eigenschaften-,Downloads- & Hersteller-Tabs für Artikeldetailseiten Version 1.0.

Übertragung ausgewählter Artikelinformationen wie die Artikelnummer in die der Shopware Formulare

Shopware-Plugin Flip-Cards für Einkaufswelten mit 22 zusätzlichen Effekten Version 1.0.0

Kategorie - Navigation für die Einkaufswelten

Shopware-Plugin Produktregistrierung Version 1.1.6

Formulare für die Einkaufswelten und andere Stellen (Modalboxen, Off-Canvas, uvm.)

CrefoPay Payment Plugin für Shopware 5. Installation und Konfiguration

Registrierung erweitern

Shopware-Plugin Statusverwaltung Version 1.1.0

Powermail Formularbaukasten

Grafischer Wechsel der Sprache und der Währung (Flaggen, Textlinks)

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

arboro Netto Report für Shopware 4.2.x Version 1.0.1

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

Installationsanleitung Pimcore Connector (PIM)

Aktionskalender. Plugin für Shopware 5. Dokumentation. Adventskalender und andere Saison-Aktionen. Installation und Verwendung. Stand:

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand:

Import und Export von Veranstaltungen

Test-22 Documentation. Release latest

Installationsanleitung für das Shopware Heidelpay Payment Standard Modul (Frontend Modul) Installationsanleitung

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

Datenbank konfigurieren

Konfiguration des Biografiekataloges

Hermes Shipping Interface - Installations- und Konfigurationsanleitung für Shopware ab Version 5.2.x

Filterlisting. Modul für xt:commerce Veyton. Plugin-Funktionen... Systemvoraussetzung... Template-Anpassung...

Installationsanleitung für CAO-FAKTURA Connector.

Dokumentation Multimedia-Menü für Shopware bis bis 5.0.4

GEVITAS MobileCatalog

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

arboro PDF Creator für Shopware 4.2.x Version 1.0.2

Artikel-Versandkosten

INSTALLATION DER AKTUELLEN WEBSHOPSCHNITTSTELLE

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

untermstrich SYNC Handbuch

payever - Shopware 4.2.X X Plugin!

Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

untermstrich SYNC Handbuch

Special Boxes. Modul für xt:commerce Veyton. Plugin-Funktionen... Systemvoraussetzung... Template-Anpassung...

Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Anleitung Formmail- Script für den DA-FormMaker

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Produkt-Einbindung. Plugin für Shopware 5. Dokumentation. Installation und Verwendung Stand:

PayPalPlus Benutzerhandbuch

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

ProvenExpert.com Plugin für Shopware

BIBLIOTHECAplus. Automatischer Import von DiviBibdaten. 1. Allgemeines

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Shopware-Plugin Premium Gutschriften Version 1.6.1

Dokumentation Wunsch-Lieferdatum

Options- und Freitext-Modul

Bewerbungsdatenbank auf der Basis von OpenOffice.org Systemvoraussetzungen...3

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Backup und Restore mit PC Wrapper

Repertus GmbH Französische Straße 13/ Berlin (30)

Benutzerhandbuch. Bürgel ConsumerCheck für OXID eshop. Modul Version 1.0 OXID Shopversion ab 4.7.x / 5.0.x 4.8.x /5.1

Business Software für KMU. Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur

Galerie für Shopware. Plugin für Shopware 5. Dokumentation. Installation und Verwendung Stand:

BillSAFE Modul für Shopware und 3.5.5

Community Uploads für Shopware

Handbuch für die Termindatenbank

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

Die AFS-Nexmart Schnittstelle

Freitext, Zahlungsziel und Skonto auf einem Dokument (auch individuell je Kunde möglich)

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s!

Content Management System ist Wordpress mit diversen installierten Plugins. Login unter

öffnen den Tabellenverknüpfungs-Manager. Bild 1: Verknüpfte Tabellen in einer Datenbank Bild 2: Fehlgeschlagener Zugriff auf eine verknüpfte Tabelle

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Was Sie bald kennen und können

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Transkript:

scharfe media GmbH Geschäftsführer: Torsten Scharfe Tharandter Straße 31 33 01159 Dresden Tel.: (0351) 42 03-16 60 Fax: (0351) 42 03-16 97 E-Mail: info@scharfe-media.de www.scharfe-media.de Shopware-Plugin Angebot anfordern - Schaltfläche statt In den Warenkorb - Schaltfläche auf der Artikel - Detailseite Version 1.0.6 / 2.0.6 Dresden, 31.05.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung...2 2. Plugin-Konfiguration...2 2.1 Plugin aktiv...2 2.2 Angebot anfordern Schaltfläche auf der Artikel - Detailseite...2 2.3 Angebot anfordern - Formular statt Angebot anfordern - Link...2 2.4 ID des Angebot anfordern - Formulars...2 2.5 E-Mail-Adresse für den Angebot anfordern - Link...2 2.6 Betreff für den Angebot anfordern - Link...2 2.7 E-Mail-Inhalt für den Angebot anfordern - Link...2 2.8 Artikel mit Angebot anfordern - Schaltfläche außerhalb der Artikel-Detailseite bestellbar...3 3. Textbausteine...3 3.1 Frontend...3 3.2 Backend (bis Shopware Version 5.1.6)...3 4. Übernahme der Werte für die Artikelvarianten aus dem Hauptartikel...4 5. Befüllen der Felder über den CSV-Import (altes Import/Export - Modul)...4 6. Befüllen der Felder über den CSV-Import (neues Import/Export Advanced - Modul)...5 7. Mehrsprachigkeit...5 8. Problembehebungen...5 8.1 Die Textbausteine werden in der Textbausteinverwaltung nicht angezeigt...5 8.2 Das Plugin lässt sich nicht installieren, es erscheint im Shopware Backend auch keine Fehlermeldung beim Installieren des Plugins (außer in einem Konsolen-programm wie Firebug)5 8.3 Nach der Installation des Plugins lässt sich die Artikel-Detailseite nicht aufrufen, es erscheint ein 503 - Serverfehler...6 8.4 Nach der Installation des Plugins lässt sich die Artikel-Detailseite nicht aufrufen, es erscheint ein 503 - Serverfehler...6 9. Kontakt zum Hersteller...6

1. Installationsanleitung Installieren Sie das Plugin ganz einfach über den Plugin-Manager und nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellungen in der Plugin-Konfiguration vor. Leeren Sie, nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, den Cache des Shops und melden Sie sich gegebenenfalls im Backend neu an. Beachten Sie bei einer Neuinstallation eines Plugins: wenn Sie ein Plugin neu installieren, werden automatisch alle bisherigen Werte der Felder / Freitextfelder gelöscht. Legen Sie sich also bitte vor dieser Aktion eine Sicherheitskopie der Datenbanktabelle s_articles_attributes an. 2. Plugin-Konfiguration 2.1 Plugin aktiv Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob das Plugin aktiv sein soll oder nicht. Diese Einstellung ist besonders bei Subshops relevant, falls Sie das Plugin nur bei einem Subshop aktivieren wollen. 2.2 Angebot anfordern Schaltfläche auf der Artikel - Detailseite Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob überall eine Angebot anfordern - Schaltfläche eingeblendet werden soll oder nicht. Ihnen stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: - Ja - Ja - nur bei ausgewählten Artikeln - Nein. 2.3 Angebot anfordern - Formular statt Angebot anfordern - Link Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob auf der Artikel-Detailseite statt dem Angebot anfordern - Formular ein Angebot anfordern - Link angezeigt werden soll. 2.4 ID des Angebot anfordern - Formulars Bei diesem Eingabefeld können Sie die ID des Angebot anfordern Formulars hinterlegen. Sie finden diese bei Formular bearbeiten unterhalb des Name-Eingabefeldes hinter &sfid=. 2.5 E-Mail-Adresse für den Angebot anfordern - Link Bei diesem Eingabefeld können Sie die E-Mail-Adresse für den Angebot anfordern - Link hinterlegen. 2.6 Betreff für den Angebot anfordern - Link Bei diesem Eingabefeld können Sie die Betreff für den Angebot anfordern - Link hinterlegen. 2.7 E-Mail-Inhalt für den Angebot anfordern - Link Bei diesem Eingabefeld können Sie die E-Mail-Inhalt für den Angebot anfordern - Link hinterlegen.

2.8 Artikel mit Angebot anfordern - Schaltfläche außerhalb der Artikel-Detailseite bestellbar Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob ein Artikel mit der Angebot anfordern - Schaltfläche außerhalb der Artikel-Detailseite bestellbar sein soll oder nicht (beispielsweise über "Artikelnummer eingeben" im Warenkorb). 3. Textbausteine 3.1 Frontend Textbaustein Beschreibung OfferButtonTitleDetailpage Der Titel des Textes der Angebot anfordern - Schaltfläche OfferButtonTextDetailpage der Text der Angebot anfordern - Schaltfläche 3.2 Backend (bis Shopware Version 5.1.6) Textbaustein Beschreibung OfferOnDetailPageDetailFieldSetTitle OfferOnDetailPageDetailLabelOfferDetailPa ge OfferOnDetailPageDetailLabelShowPriceBo x OfferOnDetailPageDetailLabelIndividualOffe rform OfferOnDetailPageVariantFieldSetTitle OfferOnDetailPageVariantLabelOfferDetailP age OfferOnDetailPageVariantLabelShowPriceB ox OfferOnDetailPageVariantLabelIndividualOff erform der Name des Bereichs, der den Angebot anfordern Bereich beinhaltet Die Beschriftung vor dem Checkboxfeld im Bereich von Angebot anfordern innerhalb der Bearbeitungsmaske des Artikels Die Beschriftung nach dem Checkboxfeld im Bereich von Angebot anfordern innerhalb der Bearbeitungsmaske des Artikels Die Beschriftung des Eingabefeldes für die ID des Angebot anfordern - Formulars im Bereich von Angebot anfordern innerhalb der Bearbeitungsmaske des Artikels Der Name des Bereichs, der den Angebot anfordern - Bereich im Variantenbereich eines Artikels beinhaltet Die Beschriftung vor dem Checkboxfeld im von Angebot anfordern innerhalb des Variantenbereichs eines Artikels Die Beschriftung nach dem Checkboxfeld im Bereich von Angebot anfordern innerhalb des Variantenbereichs eines Artikels Die Beschriftung des Eingabefeldes für die ID des Angebot anfordern - Formulars im Bereich von Angebot anfordern innerhalb des Variantenbereichs eines Artikels Ab Shopware Version 5.2 können durch das neue Attributsystem die Bezeichnungen der Felder im Shopware Backend nur noch über die Datenbank verwaltet werden. Greifen Sie dazu beispielsweise über phpmyadmin auf Ihre Datenbank zu und wechseln sie in die Datenbank-Tabelle "s_attribute_configuration". Suchen Sie sich dort die Einträge scha1_offerdetailpage und scha1_individualofferform in der Spalte column_name und nehmen Sie in der Spalte label die gewünschte Änderung der Bezeichnung vor. Sie haben hier auch die Möglichkeit, ein Feld für das Shopware Backend auszublenden, indem Sie in der

Spalte display_in_backend den Wert auf 0 ändern. Ebenso können Sie hier auch die Position des Feldes im Freitextfelder-Fieldset von Shopware abändern. 4. Übernahme der Werte für die Artikelvarianten aus dem Hauptartikel Um die Auswahl und die Eingaben für alle Varianten automatisch aus dem Hauptartikel zu übernehmen, kann dazu die Shopware-Funktion "Standarddaten übernehmen" im Varianten-Reiter genutzt werden. Es muss dabei nur die Option "Attribut-Konfiguration übernehmen" aktiviert und die Schaltfläche "Speichern" geklickt werden. Falls die Auswahl oder die Eingaben einer Variante eines Artikels vom Hauptartikel abweichen, können im Anschluss die abweichenden Werte bei der Variante geändert werden. 5. Befüllen der Felder über den CSV-Import (altes Import/Export - Modul) In dem Fall, dass Sie noch das alte Import/Export Modul von Shopware verwenden (Menüpunkt Inhalte Import/Export ), wird die Spalte automatisch mit exportiert. Diese sind dann bei folgender Spalte zu finden: - Angebot anfordern: attr_scha1offerdetailpage Sie haben somit auch die Möglichkeit, die Felder über einen CSV-Import zu befüllen. Die CSV-Datei für das

Befüllen des Wertes von Angebot anfordern bei den Artikeln "PILLOW TALK" und "LINE HUNTER" könnte beispielsweise so aussehen: ordernumber;name;attr_scha1offerdetailpage SW10041;PILLOW TALK;1 SW10048;LINE HUNTER;1 6. Befüllen der Felder über den CSV-Import (neues Import/Export Advanced - Modul) In dem Fall, dass Sie noch das neue Import/Export Modul von Shopware verwenden (Menüpunkt Inhalte Import/Export Advanced ), wird die Spalte des zusätzlichen Feldes nicht automatisch mit exportiert. Um die Spalte(n) mit exportieren zu lassen, müssen Sie in Ihrem ausgewählten Profil die Spalte(n) hinzufügen, indem Sie unter dem Tab Profil das Profil auswählen, im dargestellten Navigationsbaum den Knoten Root articles article anklicken und anschließend die Schaltfläche Neues Attribut betätigen. In der sich nun öffnenden Eingabemaske können Sie den Knoten-Namen eingeben, beispielsweise attributescha1offerdetailpage, und müssen im Anschluss bei Shopware-Spalte die Spalte von Angebot anfordern auswählen, beispielsweise attributescha1offerdetailpage. Durch das Betätigen der Schaltfläche Speichern wird die neue Spalte bei Ihrem Profil ergänzt. Wenn Sie nun unter dem Tab Import/Export Manager und Export den Export Ihres Profils starten, werden Ihnen die zusätzliche(n) Spalte(n) am Anfang der CSV-Datei ausgegeben. Die Spalte ist dann bei folgendem Feld zu finden: - Angebot anfordern: attributescha1offerdetailpage - ID des Angebot anfordern - Formulars: attributescha1individualofferform 7. Mehrsprachigkeit Alle Beschriftungen können in den entsprechenden Textbausteinen, die im Punkt 3 aufgeführt sind, übersetzt und angepasst werden. 8. Problembehebungen 8.1 Die Textbausteine werden in der Textbausteinverwaltung nicht angezeigt Falls die Textbausteine in der Textbausteinverwaltung nicht angezeigt werden, besuchen Sie einmal die Artikel-Detailseite, leeren Sie danach den kompletten Shop Cache und melden Sie sich gegebenenfalls im Backend neu an. 8.2 Das Plugin lässt sich nicht installieren, es erscheint im Shopware Backend auch keine Fehlermeldung beim Installieren des Plugins (außer in einem Konsolenprogramm wie Firebug) In dem Fall, dass sich das Plugin nicht installieren lässt und auch keine Fehlermeldung beim Installieren des Plugins erscheint, können Sie vor der Installation des Plugins ein Konsolenprogramm (beispielsweise Firebug) öffnen und sich die entsprechende Fehlermeldung anzeigen lassen. Wenn die Fehlermeldung ähnlich dieser ist: Ext.Error: You're trying to decode an invalid JSON String: <br /> <b>parse error</b>: syntax error, unexpected 'extends' (T_EXTENDS), expecting identifier (T_STRING) in <b>/var/cache/production_xxxxxxxxxxxx/doctrine/attributes/.php</b> on line <b>38</b><br/>, müssen Sie folgende Aktion durchführen, um das Plugin installieren zu können: löschen Sie die Datei namens ".php" (genau diese Bezeichnung, ohne die Anführungsstriche!) aus Ihrem aktiven Cache - Production - Ordner "var/cache/production_xxxxxxxxxxxx/doctrine/attributes/", damit die Installation beziehungsweise das Update ohne Probleme durchlaufen kann. Leeren Sie im Anschluss den kompletten Shop Cache und melden Sie sich

gegebenenfalls im Backend neu an. Im Anschluss sollte die Installation problemlos möglich sein. 8.3 Nach der Installation des Plugins lässt sich die Artikel-Detailseite nicht aufrufen, es erscheint ein 503 - Serverfehler In dem Fall, das nach der Installation des Plugins sich die Artikel-Detailseite nicht mehr aufrufen lässt und ein 503-Serverfehler erscheint, ergänzen Sie bitte die config.php Datei auf Ihrem Server um die Debug- Parameter von Shopware (http://community.shopware.com/fehlermeldungen-in-shopwaredebuggen_detail_1880.html?#frontend_error_reporter). Im Anschluss sollte nun bei Ihnen über der 503-Servermeldung die richtige Fehlermeldung erscheinen, sollte diese ähnlich dieser aussehen: "Fatal error: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to allocate xxxxxxxx bytes)", liegt es daran, dass Ihr Hostingpaket nicht über den notwendigen Arbeitsspeicher (RAM) verfügt, der für die Darstellung des Plugins auf der Artikel-Detailseite benötigt wird. In diesem Fall sollten Sie den Arbeitsspeicher Ihres Hostingpakets erhöhen oder das Plugin nicht einsetzen. Alternativ können Sie auch den möglichen Arbeitsspeicher in Ihrer.htaccess - Datei auf Ihrem Server beispielsweise auf 512 MB hochsetzen (dies wird aber nicht unbedingt empfohlen): <IfModule mod_php5.c> php_value memory_limit 512M </IfModule> 8.4 Nach der Installation des Plugins lässt sich die Artikel-Detailseite nicht aufrufen, es erscheint ein 503 - Serverfehler In dem Fall, das nach der Installation des Plugins sich die Artikel-Detailseite nicht mehr aufrufen lässt und ein 503-Serverfehler erscheint, ergänzen Sie bitte die config.php Datei auf Ihrem Server um die Debug- Parameter von Shopware (http://community.shopware.com/fehlermeldungen-in-shopwaredebuggen_detail_1880.html?#frontend_error_reporter). Im Anschluss sollte nun bei Ihnen über der 503-Servermeldung die richtige Fehlermeldung erscheinen, sollte diese ähnlich dieser aussehen: "Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /engine/library/smarty/sysplugins/smarty_internal_templatelexer.php on line 462", liegt es daran, dass die Maximalausführungszeit von 30 Sekunden zur Generierung der Templates der Artikel - Detailseite erreicht beziehungsweise überschritten wurde (beispielsweise wenn die Artikel - Detailseite durch viele weitere Plugins erweitert und ergänzt wurde). In diesem Fall sollten Sie die Maximalausführungszeit in Ihrer.htaccess - Datei auf Ihrem Server beispielsweise auf 120 Sekunden hochsetzen: <IfModule mod_php5.c> php_value max_execution_time 120 </IfModule> 9. Kontakt zum Hersteller Bei Fragen, Kritik oder Anregungen können Sie mit uns folgendermaßen Kontakt aufnehmen: scharfe media GmbH Tharandter Straße 31-33 01159 Dresden Tel.: +49 (0) 351 4203 1670 E-Mail: shopware@scharfe-media.de