Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Ähnliche Dokumente
Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll. Organisatorisches. Anwesenheit. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Datum Ort SE2/Zi Kilian, Lilian Mackert

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Datum Ort SE2/Zi Sebastian Schubert

Protokoll. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Fachschaft Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Fachschaft Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Anwesende Mitglieder: Nathalie, Nina, Caro, Dirk, Micha, Henriette, Johannes, Michel

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

Protokoll. anwesend : Hanna K, Judith, Toni, Kai, Hanna G., Carolin, Max F., Josie, Mille, Max P.

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Fachschaft Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll

Fachschaft Psychologie

Ordentliche FSR Sitzung, , 19:15 Uhr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

StuRaMed Protokoll

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Protokoll: Fienhold, Jan (e) Müller, Michael (e) Sannikov, Ilia (e)

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Fachschaft Psychologie

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll. Der FSR Ewi möge das Protokoll vom bestätigen. (6/3/0) vertagt auf den 6. Januar

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

Protokoll Sitzung am

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll vom 22. Mai 2017

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll Konstituierende Sitzung,

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:19 Ende: 21:13. Beschlussfähig:

Protokoll FSR Geschichte

Fachschaft Psychologie

StuRaMed-Protokoll

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Genehmigung und Änderungen der Tagesordnung

Protokoll vom

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten

Niederschrift über die 03. Sitzung Fachschaftsrat der Juristischen Fakultät Potsdam 07. August 2017

Anwesende Mitglieder: Henriette, Dirk, Nathalie, Corinna, Samy, Tony, Anna, Caro, Michael,

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Anwesende Mitglieder: Michel, Nathalie, Henriette, Michael, Julia, Corinna, Anna

Martin (2.Mal im AJ), Freddy, Miri, Antonio (2.Mal im AJ), Arianna, Juni (1. Mal im AJ), Nico (1. Mail im AJ), Nele Gegeben

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll Tops: Anwesend: Jasmin, Michael, Michi, Lars, Andische, Daky. Letztes Protokoll. Auslandssemester.

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 27. Sitzung

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

FSI Physik - Sitzungsprotokoll Freitag, der :15-15:45 Uhr

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

X. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters 14

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll. Annahme letztes Protokoll Legende: [zugestimmt abgelehnt enthalten]

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 26. Sitzung

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

Protokoll vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll. Sitzung vom anwesend : Toni, Karola, Marcel, Hille, Eva, Max H., Lea, Adele, Max, Mirko, Mille. fehlend: Hanna, Gast: Judith

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

1.2. Genehmigung und Änderungen der Tagesordnung

Rico Eisner. Gäste: Protokoll: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Finanzen... 4 Finanzanträge... 4 TOP 5: Cocktails... 4 TOP 6: TOP 7: Sonstiges...

13. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

2. Newsletter Sommersemester 2010

Protokoll. Müting, Paul Geese, Lisa Kassel, Christoph Arciniega, Daniel

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der Sitzung des FSR Jura am um 17:00 Uhr

Transkript:

Datum: 18.04.2017 Beginn: 18:40 Uhr Ende: 21:16 Uhr Ort: SE2/Zi. 121 Leitung: Joseph Choi : Ermira Shala Anwesenheit Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie Gewählte Mitglieder I. FORMALIA Marie Michael (bis 19:51 Uhr), Ermira Shala, Joseph Choi, Johann Dietze, Lilian Mackert, Melanie Macholdt, Theo Schäfer, Maarten Jung, Alexander Blunk, Carolin Kilian, Mandy Gedicke Assoziierte Mitglieder Roula Jamous, Janik Fechtelpeter, Özlem Kayali (bis 19:20), Robert Georges, Anja Appel, Elisabeth Michaelis Gäste Entschuldigt fehlend Unentschuldigt fehlend Ruhende Sitze niemand Toni Schwiedernoch niemand niemand 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit ist mit 11/12 Mitgliedern gegeben Die Beschlussfähigkeit ist mit 10/12 Mitgliedern gegeben (19:52) 2. Bestätigung vorheriger e Wird vertagt, da das der vorigen Woche noch nicht erschienen ist 3. Bericht des Finanzers Derzeitiger Kontostand: 1296,14 GEMA Gebühr für den letzten PsychoBall kommt noch dazu, jedoch soll noch geklärt werden, ob der Fachbereich dies für uns übernimmt II. Hochschulpolitik 4. Bereichstreffen MatNat Ist am Donnerstag um 18:30 Uhr. Marie findet es sehr wichtig, deswegen fragt sie in die Runde, wer dabei sein kann. Melanie, Marie und Ermira sind wahrscheinlich zu sehr mit der NTM beschäftigt sein. Maarten erklärt sich bereit, juhu Seite 1" von " 6

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie 5. PsyFaKo Özlem berichtet über ein Positionspapier, welches die PsyFaKo in Bezug auf die PiA Proteste aufgesetzt hat. Zudem hat sie im Namen der Studierendenschaft Dresdens ein Schreiben entworfen, mit welchem sie gerne an die Lokalpolitik herantreten würde, in der Hoffnung, etwas an der PiA-Problematik lokal zu verändern. Wir unterstützen sie dabei und lassen die Sprecher unterschreiben, sodass dieses Schreiben auch im Namen des FSRs ausgesandt wird. Vielen Dank Özlem 6. Vernetzungstreffen Das nächste Vernetzungstreffen findet am 21.04.2017 in der 6. und 7. DS statt, Alex kann aber leider nicht hingehen. Findet sich da wer? Nein. Alex fragt nochmal bei Toni nach. 7. MatNat-Konvent Letzte Mittwoch hat das 2. Treffen des MNK stattgefunden, darunter wurde auch SCinema besprochen, das gesamte davon findet sich auch im Ticketsystem. Alex gibt uns einen groben Bericht: - Kino soll 2 Mal im Semester stattfinden, wir machen den Anfang. Alle können Vorschläge zu Filmen und Dozierenden machen, Julia hat dafür schon ein Ticket erstellt - Herr Kirschbaum sagt: Dekanat würde es komplett finanziell übernehmen - Julia hat das KIK schon nach Terminen angefragt Desweiteren: Powerpoint-Karaoke (Kooperation mit der Physik, Chemie, Bio und Mathe) > wer Lust hat mitzuengagieren, soll Alex anschreiben Die Idee: aus jeder Fachrichtung soll es eine Präsentation geben, dazu noch 3 extern, dann soll gelost werden. Außerdem berichtet Alex, dass der MatNatKonvent bisher viel positives Feedback von den Beteiligten erfahren hat. III. Psychologie Intern 8. FSR Verabschiedung von Prof. Wittchen Carolin fragt im Auftrag von Vicky, wer sich um die FSR Verabschiedung für Herrn Wittchen kümmert, im Sinne eines kleinen Präsentes und eines kurzen Schreibens. Französischer Rotwein und französische Chansons sind beliebt. Über die Kaffeekasse oder Elisabeth wird Wein besorgt. Bei der nächsten Institutsratssitzung könnte Caro es überreichen. Joseph kümmert sich um einen netten Brief. Insgesamt sind wir uns alle einig, dass wir die Arbeit von Herrn Wittchen alle würdigen und im Rahmen unserer Möglichkeiten ehren wollen. 9. Lehrevaluation Bisher wurden Lehrpreise beim Psychoball vergeben, doch da die Zukunft des Psychoballs ein wenig in den Sternen steht, schlägt Marie vor die Lehrpreise für das WiSe 16/17 online zu veröffentlichen und die Urkunden den Dozenten persönlich zu übergeben. Lilian und Johann melden sich für die Lehrpreiserstellung, sie können sich bei Ermira alle nötigen Informationen dafür holen. Seite 2" von " 6

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie 10. StuKo In der StuKo wurde größtenteils über den Evaluationsbericht und die Stellungnahmen der Masterstudiengänge gesprochen. Der HPSTS Master strebt an seine Studierendenanzahl von 45 auf 60 zu erhöhen und benötigt dafür 6 SWS mehr. Mit diesen soll das R&I Seminar ein weiteres Mal angeboten werden, alle anderen Module bieten auch für 60 Studierenden ausreichend Kapazität. Bisher steht noch nicht fest, auf welche Weise diese SWS ermöglicht werden. Weiterhin wurde über die Platzvergabe im R-Tutorium gesprochen. So werden die Plätze von nun an zu 50% an Mehrfachbewerber vergeben, um Studierende, die großes Interesse an diesem freiwilligen Tutorium haben zu bevorzugen. Es wurde jedoch vermerkt, dass bisher die Teilnahme durch Masterstudenten sehr gering (nur 2 von 30 Angemeldeten sind erschienen) ausfiel. Da von Studierendenseite immer wieder kritisiert wird, dass an der TU Dresden sehr viele unterschiedliche Plattformen (jexam, Hisquis etc.) genutzt werden müssen, soll ab Sommersemester 2018 die übergreifende Plattform Campusnet eingeführt werden. Dabei bleibt zu beachten, dass bei KPP bisher nur eine einzige Person bemächtigt ist, die Lehrmaterialien hochzuladen, weshalb hier der Wunsch nach einer neuen Lösung, bei der jeder Dozent selbst Dateien einstellen kann, besonders hoch ist. Für den HPSTS hat Anja in der StuKo angemerkt, dass die Praktikumszeit von 6 Wochen sehr gering für Unternehmen ist und daher oft längerer Praktika angenommen werden. Da das oftmals im Konflikt mit der Regelstudienzeit steht, sollten die Studierenden stärker auf die Möglichkeit eines Urlaubssemesters hingewiesen werden. Die KPP- und CAN-Studierenden wünschen sich in den Räumlichkeiten des Falkenbrunnen mehr Tische bzw. Stühle mit Schreibunterlagen, dafür fehlt bisher jedoch die Finanzierungsmöglichkeit. Es wurde viel über das Thema Teilzeitstudium diskutiert. Bisher ist es nicht angedacht diese Art des Studiums, weder in den Mastern, noch im Bachelor anzubieten. Die StuKo bittet den FSR und die StuGaKos darum, Anfragen von Bewerbern/Studierenden bzgl. dazu an die Studienfachberater weiterzuleiten, damit das Ausmaß der Interessenten deutlich wird und individuelle Lösungen für diese Leute zu besprechen. Außerdem wollen wir uns im FSR in einer nächsten Sitzung nochmal mehr mit dem Thema befassen. Weiterhin haben Mitarbeiter von KPP und CAN zugestimmt, sich das UniTag-Poster von HPSTS anzusehen und möglicherweise ein ähnliches Poster zu gestalten. Die Befragungen zur Lehrevaluation finden dieses Semester zwischen dem 22.05 und dem 02.06. statt. Das Prüfungsamt bleibt vom 13.07. bis 04.08. geschlossen, weshalb Unterlagen bis dahin abgegeben bzw. abgeholt werden sollten. 11. Umfrage Evaluation Marie hat sich aufgrund Misskommunikation über WhatsApp bei der StuKo leider unwissend da stehen müssen: anscheinend sollte der FSR eine Umfrage erstellen für alle Studiengänge (bis auf CAN, da wurde es schon gemacht), um diese von Studierendenseite zu evaluieren so steht es zumindest in den Stellungnahmen aus der Seite 3" von " 6

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie StuKo. Darüber wusste keiner so richtig Bescheid, aber wir machen das jetzt einfach. Wir fragen nochmal Lisa Küssel, ob sie bereit wäre ihr Wissen weiterzugeben und bei einer Umfrage mithelfen wollen würde, der neue StuGaKo in HPSTS (Joshua) würde mit ins Boot geholt werden. Alex fragt sie und berichtet, wie es läuft. Update während der Sitzung: Lisa hat zugesagt, juhu Vielen Dank Für KPP haben sich Pia Grabbe, Roula und Caro bereit erklärt, da Vicky anscheinend dafür nicht mehr verfügbar ist. 12. PA CAN & KPP Dieser tagt nächste Woche und Theo wird dort nochmal die CAN WP4 Situation ansprechen, über die wir schon letzte Woche gesprochen haben. Es geht darum, dass für die 6 ECTS Punkte, die man in diesem Modul bekommt, zu viel Arbeit anfällt. Er wird den Vorschlag einbringen das CIDI Gespräch und die darauf bezogene Seminararbeit wegfallen zu lassen, sodass nur noch das Seminar zu Gesprächsführung und Diagnostik besucht, sowie die Klausur dazu am Ende des Semesters geschrieben werden muss. 13. Förderverein Wir wollen Ehrenmitglied werden Ermira schnackt darüber mit Herrn Wegge bei der MItgliederversammlung am 24.04.17. IV. Events 14. NTM Marie schließt morgen die Gästeliste, dann gibt es ganz normal Abendkasse. Für die auflegenden Professoren, sowie die DJ s bieten wir Freigetränke in Höhe von jeweils 10. Melanie und Marie sind ab 17 Uhr im Bärenzwinger anzutreffen. Als Geschenk wollen wir wieder Schallplatten golden ansprayen und den Professoren nach deren Auftritten übergeben. Falls Maarten das Spray nicht findet, besorgt Elisabeth welches. I-NI-TIA-TI-VE 15. Zitronenpresse Jospeh und Marie haben schon etwas geplant, diesmal soll es der 28. Juni in der 5. DS werden und Prof. Pannasch ist dabei. Um den Rest kümmern sich die beiden und fragen nochmal zu gegebener Zeit, sollten sie Hilfe benötigen. 16. Uni-Tag Wie vorher besprochen, würden wir gerne Feedbackbögen für die Vorträge an dem Tag erstellen. Mandy fragt nach, ob ihr jemand bei der Erstellung dieser Feedbackbögen hilft. Joseph weist auf eine dubiose Evaluations-SHK hin. Ansonsten machen das Mandy und Alex schon. 17. Schampus auf den Campus Alex bringt uns up to date: Finanziell wird alles vom StuRa getragen, es wird dort ein Finanzantrag gestellt werden. Für unsere Station werden wir 6-8 Bierbänke haben, mit Trink und Nicht-Trinkspielen sowie Cocktailwürfeln mit Schaumstoffwürfeln. Alex schätzt, Seite 4" von " 6

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie dass er dann für Auf- und Abbau jeweils 5 Leute etwa benötigt, sowie 2-4 Leute für die Stände. Alles weitere zu gegebener Zeit. V. FSR 18. Werbungsdiskussion Es wird diskutiert, wofür der FSR auf Website und Facebook werben möchte bzw. sollte. Wir möchten dadurch sicherstellen, dass wir unseren Studierenden relevante Informationen nahebringen, ohne sie zu überfluten und unsere Kanäle vollzuspammen. Erst werden unsere verfügbaren Medien/Kanäle gesammelt: - Website - Pinnwand vor dem FSR Büro - FA Pinnwand - FSR Facebook-Seite - Facebook interne Jahrgangsgruppen - Vorlesungs-Werbung Wir erstellen auch eine schwarze Liste von Dingen, die wir auf gar keinen Fall bewerben wollen: - Software - Rechtsberatung - Verlage - Parteipolitik - religiöse Orgas - externe Werbung Weiterhin wollen wir von nun an Stellenausschreibungen u.ä. nur noch auf der Website posten, wo es schon eigene Reiter dafür gibt. Im Semester soll dann 1-2 Mal auf Facebook darauf hingwiesen werden, dass diese Links existieren. Vorlesungswerbung machen wir nur für eigene Veranstaltungen, Wahlen und Events, ansonsten nach Besprechung in der Sitzung. Auf Facebook möchten wir nur Veranstaltungen posten, die lokal und für unsere Studis relevant sind, wie z.b. unsere eigenen Events oder Wahlen. Bezüglich Hochschulgruppen sind wir uns nicht einig, obgleich wir zumindest einig sind, dass wir für soziale und gesellschaftlich wichtige Themen auch ein Sprachrohr sein möchten. Wir belassen es aber bei Einzelfallentscheidungen beim Thema Hochschulgruppen, da diese sich nicht leicht in Kategorien clustern lassen. Wir sollten beachten, dass wir auch bei generellen Grundsätzen, nicht jede einzelne Werbung in eine Kategorie packen können. Deshalb wollen wir uns auch vorbehalten etwas nach Gefühl zu posten, immer mit dem Hintergedanken, ob es unsere Studierenden interessiert und ob es für sie relevant ist. Vorallem die Leute, die die Medien betreuen, sollten einen Entscheidungsspielraum haben, da diese ein feineres Gefühl dafür haben, was schon oft gepostet worden ist und was noch relevant ist. Daher, bei Werbungsanfragen im Ticketsystem: vor einer Zuweisung alle selber einmal drüberschauen und eine kleine Vorentscheidung treffen, ob es gelöscht werden kann oder Seite 5" von " 6

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie doch von Relevanz ist. Bei Unsicherheit kann das Website- (Roula) und Facebookteam (Marie) nochmal selber entscheiden dürfen. Ein paar Kriterien, eine schwarze Liste und ein wenig Fingergefühl der Verantworlichen Medienspezialisten dann fluppt das schon. 19. Listen Janik hat Liste mit allen Leuten erstellt, die sich für potentielle Sitzungsleitung und führung melden würden. Die druckt er aus und hängt sie in den FSR. 20. T-Shirt Eli hat schon ein Angebot, wartet aber noch andere ab und wir reden ein anderes Mal darüber, wenn wir Angebote vergleichen können. 21. Kühlschrank Alex sagt, wir müssen den loswerden, weil er STINKT. Ermira schreibt die Fahrdienstbereitschaft an, um ihn loszuwerden. Janik schaut sich bei Ebaykleinanzeigen und diverses um. Wir versuchen etwas umsonst oder für sehr kleines Geld zu ergattern. VI. Sonstiges 22. Nicht vergessen: nächste Woche ist Bring&Eat Sitzung, alle 18 Uhr da sein :-) Joseph schließt die Sitzung um 21:16 Uhr. Dresden, den Sitzungsleitung Joseph Choi Die nächste reguläre Sitzung findet am 25.04.2017 um 18:30 Uhr statt. Ihr seid, wie immer, herzlich eingeladen. Dresden, den Ermira Shala ant/in Seite 6" von " 6