PETRIPOST. S 5 Je ne parle pas franҫais,... Elysée Tag 2019 S 7 Sankt Petri Skole s strategiproces S 9 Jugend musiziert Regionalwettbewerb

Ähnliche Dokumente
Bewertung der Lernumgebung am Deutschen Gymnasium für Nordschleswig (undervisningsmiljøvurdering)

TNS Gallup - Public Tema: Folkeskolen september Public xxxxx

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Midtjysk ErhvervsserviceAkademi

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

1. SEIN i nutid (præsens)

Antrag auf kultkit-fördermittel für Ansøgning om kultkit-støttemidler til. die Durchführung eines deutsch-dänischen Projekts (alle Punkte außer

Persönliche Korrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief

as überlegst du dir?:

bab.la Phrasen: Persönliche Korrespondenz Grußtexte Deutsch-Dänisch

Persönliche Korrespondenz Grußtexte

Liebe Leserin, lieber Leser,

Vor dem Lesen: Findet jemanden, der...

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt

Tilsynserklæring for skoleåret 2017/2018 for Ludwig-Andresen-Schuleskole: 1. Skolens navn og skolekode

Auswertung und Ausblick Umfrage unter den Teilnehmer/innen

Solliciteren Referentie

bab.la Phrasen: Persönliche Korrespondenz Grußtexte Dänisch-Deutsch

RADFAHREN ALS LIFESTYLE I (BIKE) COPENHAGEN. Søren Bom, Stadt Kopenhagen

Reisen Außer Haus essen

Reisen Außer Haus essen

Zwei Länder ein Arbeitsmarkt - VOKABELN DEU/DÄ

PETRIPOST. 3 Schulkultur 13 Schüleraustausch der 6. Klassen 18 Das Mehr der Musikschule

Tilsynserklæring for skoleåret 2018/2019 for Ludwig-Andresen-Schule: 1. Skolens navn og skolekode

Nachhaltige Fischerei

Zwei Länder ein Arbeitsmarkt - VOKABELN DEU/DÄ

Mycket formellt, mottagaren har en speciell titel som ska användas i stället för namnet

Sprich mit uns! Im Klassenzimmer

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

13. Genstandsled (objekt) i akkusativ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

DOP 8. Nye bestemmelser vedr. karaktergivning på 4. klassetrin

Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

WSK 501 / 502 / 503 / 504

Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg

Bewerbung Anschreiben

God Jul og godt nytår! Frohes Fest und ein glückliches neues Jahr!

Pricelist Never Out of Stock 2008 Name Article Colour Description W/AH/SP Size DKK

PETRIPOST. 5 Die Elternumfrage 2017/18 7 Projektwoche Nachhaltigkeit 10 Jugend musiziert Landeswettbewerb 17 Sankt Petri Klavierfestival

19. Verber i NUTID (præsens)

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

APPETIT UNIVERSAL TABLE DESIGN MORTEN ENGELBRECHT PRODUCTION ENGELBRECHTS

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Molto formale, il destinatario è in possesso di un titolo che va menzionato di fronte al nome

Forderungen des SSW zur Bundestagswahl 2017

A2u B3 C3 D3. A1u B1 C1 D1

WigContrast. all in one. The new generation for Hair Extension

The glass expands the light source

25. Personlige stedord (pronominer)

Mette Hermann. Typisch deutsch? Typisch dänisch?

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Du weißt nicht, wo Du bist. Nach einem bestimmten Ort auf der Karte fragen. Nach einem bestimmten Ort fragen

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Du weißt nicht, wo Du bist. Nach einem bestimmten Ort auf der Karte fragen. Nach einem bestimmten Ort fragen

Dänisch in Südschleswig

Installation guide Danfoss Air PC Tool

7. Navneord i ental (substantiver i singularis)

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am

Wahl zu Platz 1 der SSW-Landesliste zur Landtagswahl 2017

Wann? im Juli Wie lange? einen Monat Mit wem? mit einer Freundin Wo? privat Was? die Sprache gelernt Wie? sonnig. Wo? in Napoli, in Italien

Dänisch lernen mit Knud Bjeld Eriksen. Lernabschnitt drei (11 Seiten lang)

Lasst uns singen Lad os synge

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Themenverlauf: ESC-2018 / voxxclub Niv. 1

DANSK / ENGLISH / DEUTSCH

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Ohne Musik ist alles nichts

Birdies. Bimble & Bumble. Kvak. Hans Gustav Ehrenreich ( )


Energiefficiens og historiske bygninger

DaF-Unterricht AUFGABENHEFT ARBEITSMARKT

PETRIPOST. 7 Qualitätsreform 11 Jugend musiziert Landeswettbewerb Paris 18 Das neue Sankt Petri Schulorchester

Es gilt das gesprochene Wort.

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

ARTURA - Låge. ARTURA - Tor Ved montage af lågen sammen med hegn, skal lågen monteres først.

Birdies. Bimble & Bumble. Kvak. Hans Gustav Ehrenreich ( )

Thema 1: Hallo hier bin ich!

Wann? im Juli Wie lange? einen Monat Mit wem? mit einer Freundin Wo? privat Was? die Sprache gelernt Wie? sonnig. Wo? in Napoli, in Italien

sicht- und vor allem hörbar.

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

JUGEND MUSIZIERT. 53. Wettbewerb. Regionalwettbewerb Westmecklenburg

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

anwb.nl/watersport, de site voor watersporters

Städtische Musikschule

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

FOLDEBORD FOLDING TABLE KLAPPTISCH

FlexiElectric Corner. Montagevejledning, Mounting Instructions, Montageanleitung, Tillæg til FlexiElectric Manual

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Referat der Vollversammlung der Sankt-Petri Schule am

im Newsletter Juni 2015 möchten wir Sie erstmals auf diesem Weg rund um Termine und Aktionen der Musikschule der Stadt Lünen informieren.

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

AL-UNO TELECRANE Knæk-Arms med el-talje for tunge løft for montering på lagertrucks og stablere

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

Transkript:

S 5 Je ne parle pas franҫais,... Elysée Tag 2019 S 7 Sankt Petri Skole s strategiproces S 9 Jugend musiziert Regionalwettbewerb PETRIPOST 1 / 2019 März April MAi 21 444. Gemeindegeburtstag am 17.3. 21 Ergebnis der Hauptpastorinnenwahl 22 Nachruf auf Horst Kraft 24 Frühlingskonzert der Schulchöre am 9.5.

Editorial 2 Schule neu denken Jeg har lige været afsted på kursus med den pædagogiske ledelse i Schule neu denken, Transformationsprozesse initiieren und gestalten. Som en del af vores strategiproces og skoleudvikling var vi afsted for at blive klogere på hvordan fremtidens skole ser ud. Kurset tog udgangspunkt i følgende spørgsmål: Hvorfor skal vi ændre på skolen og hvordan? Hvordan ser en fremtidig skole ud i det 21.århunderde? Hvilke tanker ligger til grund for at ændre skolen? Hvordan ser de centrale elementer ud i den fremtidige skole? Hvilken rolle kommer Global Goals og bæredygtighed til at spille fremover? Hvilke konsekvenser har det for skolestrukturen og organisering af undervisning? Hvordan kan vi imødekomme det paradigmeskift vi står overfor og sørge for en vellykket transformationsproces? Som I nok kan tænke jer, gik de 3 kursusdage hurtigt, og de timer vi havde udenfor kurset blev brugt til at tænke stort. Hvad nu hvis? Og hvordan gør vi? Hvor kan vi starte? Hvad passer til Petri? På hvilke årgange gør vi hvad? Hvordan får vi lærerne og forældrene med på det? Osv. Heldigvis skal vi kort efter vores kursus have vores første strategiseminar. Til det, vil vi selvfølgelig fortælle om alle de vilde ideer, vi har fået til at ændre undervisningen og skoledagen på. På kurset var der mange eksempler på og grunde til at tage fat nu. Et af de mest aktuelle eksempler er Greta Thunberg fra Sverige som gav et klart eksempel på sin holdning til klimakrisen ved at strejke/opfordre til strejke i 3 uger. Det handler om, at vi skal skabe en skole, der giver mening for vores elever. Vi skal lære dem at tage ansvar og turde handle. Vi skal se heterogenitet som en styrke, styrke deres tiltro til at turde, turde tage ansvar og turde at handle. Eleverne skal gøres bevidste om UN s Global Goals og være klar til at engagere sig for på den måde at påvirke den fremtid, de kommer til at leve i. Alt det nye skal vi prøve at forene med alt det gamle vores værdier hvad Sankt Petri Skole står for og på den måde få det til at give mening for os på Sankt Petri Skole nu og i fremtiden. Ulrikke Wandler Skoleleder Impressum Die Petri Post wird gemeinsam herausgegeben von der Schulkommission und dem Kirchenrat der Sankt Petri Gemeinde Redaktion: Angelika Bowes (Schulteil), Wulf D. Wätjen, Peter Krogull (Kirchenteil) Erscheinungsweise: vierteljährlich jeweils zum 1.3., 1.6., 15.9., 1.12., Redaktionschluss: jeweils der 5. des Vormonats Auflage: 1100 Stück, Druck: MV-tryk, Middelfart

3 Schulkommission Vom steten Wandel von Marc-Christoph Wagner Vorsitzender der Schulkommission Vor sehr vielen Jahren schrieb der dänische Schriftsteller Klaus Rifbjerg einen wunderbaren Essay mit dem Titel: Was es heißt, Däne zu sein. Darin reflektiert er über das Gefühl, in einem kleinen Land zu leben mit langen, dunklen Wintern, voller Selbstzweifel und Selbstmordgedanken, am Ende dann aber doch, mit dem wiederkehrenden Licht und dem ersten Klang der Spatzen, erfüllt von Stolz auf Land und Leute. Selten hat ein Text die Gegensätze, die jedes Land ausmachen, so wunderbar eingefangen wie Rifbjerg. Man behauptet über Dänemark, es sei das Land mit den 15 Monaten: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, November, November, November, Dezember schlicht, weil man irgendwann zwischen den Herbstferien und der dann wieder lichten Adventszeit das Gefühl hat, Wind, Nasskälte und Dunkelheit würden nicht mehr enden. Inzwischen gehen wir wieder lichteren Zeiten entgegen. Wer noch die Kinder morgens vor der Schule abgibt, tut dies inzwischen im Hellen. Der Frühling mag noch nicht greifbar nahe sein, aber alleine die Aussicht, bald wieder im Hafen schwimmen und die Wochenenden im Freien verbringen zu können, verleiht neue Energie. Spätestens im quirligen Mai wird man sich dann erneut wundern, ob dieses Dänemark tatsächlich das gleiche Land ist verglichen mit der winterlichen Dunkelkammer im November. Ähnlich ist aus Sicht der Schulkommission die Stimmung an der Schule. Viele wichtige Dinge sind zugange, im Werden und im Wachsen: Von der Schülerbefragung, über das Findungsverfahren für einen neuen Schulleiter bis hin zu einem umfassenden Strategieprozess, bei dem wir gemeinsam alle Teile des Schullebens auf den Prüfstein stellen (siehe den Artikel von Mogens auf Seite 7). Um hier nur einige Dinge zu nennen. Was wir selbst in der Hand haben, treiben wir voran. Und auch dort, wo wir mit anderen kooperieren, bleiben wir zuversichtlich. Aus nun mehrjähriger Erfahrung sowohl mit dem Schulleben wie mit dem dänischen Frühling wissen wir auch, dass verfrühter Optimismus oftmals täuscht. Wer hat nicht schon Sonnentage im März erlebt, um dann Ostern erneut mit Schnee und Nachtfrost zu verbringen? Auch an der Schule wird es den perfekten Frühling wohl nicht geben zumal Perfektion ein zwar hehres, zumeist doch aber unerreichbares Ideal bleibt. Um es mit Rifbjerg auszudrücken: Es gibt diese grauen Tage, an denen man am liebsten in den Kanal springen möchte. Und dennoch ist das Grundgefühl inzwischen eben ein ganz anderes. Die Schule ist auf einem guten Weg. Sehr viele Menschen in und um Sankt Petri setzen sich ein für ihr Wohl manche mit bewundernswertem Engagement. Das Miteinander der Schulgruppen ist harmonisch. Probleme werden angesprochen und angegangen. Und einiges, was wir intern kritisieren, wäre, wenn wir ehrlich sind, anderswo ein erstrebenswertes Ziel. Auch das gehört mit ins Bild. Soll der Frühling also kommen mit allem, was er mit sich bringen mag.

Skoleliv 4 Sankt Petri Skolen i byen Flere gange om ugen har skolen ærinder ude i byen. Der skal køres dokumenter til den tyske ambassade, sendes en pakke, hentes kontanter i banken, tit mangler vi lige en bestemt type skruer eller en spand maling, der skal køres materialer ud til en projektdag og så videre. For at gøre det hele lidt nemmere og hurtigere har vi købt en Sankt Petri cykel. Den skal dække vores transportbehov indenfor kort afstand af skolen, og den skal selvfølgeligt også gøre os endnu mere kendte og reklamere for Sankt Petri i bybilledet. I forvejen fylder vi godt op i kvarteret på en positiv måde. I stræderne, på Nørregade, omkring stationen og i parkerne bliver der lagt mærke til os. Der er for det meste glæde over, at eleverne skaber liv og bevægelse i dagligdagen, og vi vil hellere end gerne vise flaget. Af samme grund fik vi i 2018 fremstillet hoodies med skolens navn og logo på. Trøjerne bliver brugt af personalet i f.eks. sportsundervisningen eller bare i dagligdagen. Elever og andre kan købe trøjerne til indkøbspris (247 kr.). Vi har også Skoleforeningens sweatshirt på lager dermed er der flere gode måder til at vise, at man hører til den privilegerede skare på skolen i indre by.

5 Elysée Feierlichkeiten Je ne parle pas français, aber bitte red weiter... - Élysée-Tag 2019 von Bernd Wisskirchen und Jürgen Sacht Das alljährliche Treffen der Petrianer mit ihren Altersgenossen von der französischen Lycée Français Prins Henrik sowie Vertretern der Botschaften beider Länder war diesmal doppelt symbolträchtig. Nicht nur erinnerten wir uns an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages durch de Gaulle und Adenauer im Jahre 1963, der nach jahrelanger Feindschaft ein bis heute anhaltendes freundschaftliches Bündnis beider Länder begründete, wir trafen uns darüber hinaus zu eben dem Zeitpunkt, an dem in Aachen, der Stadt Karls des Großen bzw. Charlemagnes, Präsident Macron und Bundeskanzlerin Merkel eine Neuauflage des Élysée-Vertrags unterzeichneten. Auch im Christian-V.-Saal wurde an die historische Dimension der deutsch-französischen Freundschaft erinnert. Gerade die momentane politische Weltlage mit Unsicherheiten bezüglich der USA, Russland oder China, dem Brexit und dem langen Schatten des Klimawandels lässt die Notwendigkeit der französisch-deutschen Freundschaft deutlich hervortreten. Es wurde daher an die versammelten jugendlichen Vertreter beider Schulen appelliert, dieses Geschenk anzunehmen und sich auch in Zukunft darum zu kümmern. In diesem Geist verbrachten wir zwei Stunden freundschaftlichen Beisammenseins, in denen die Projekte des Jahres präsentiert wurden. Zum 100-Jährigen Jahrestag des Kriegsendes 1918 hatten die Sankt Petri Kirche und die Geschichtsschüler beider Schulen unter der Leitung von Peter Krogull, Jürgen Sacht und Jérémy Lechartier ein gemeinsames Projekt durchgeführt und waren sowohl auf der Gedenkveranstaltung auf dem Assistens Kirkegård an den belgischen und französischen Kriegsgräbern als auch beim Volkstrauertag in der Sankt Petri Kirche präsent. Das respektvolle gemeinsame Gedenken an die Kriegstoten durch die Nachfahren der Kriegsgegner steht symbolisch für die tiefe Völkerfreundschaft, die glücklicherweise aus der Erbfeindschaft und den blutigen Konflikten 1870/71, 1914-18 und 1939-45 entstanden ist. Die achten Klassen von Sophie Floris, Samir Benjelloun und Bernd Wisskirchen interpretierten mit Choreographie und eigenen Texten das Lied Je ne

Elysée Feierlichkeiten 6 parle pas français des Duos Namika und Black M. Hier war das Thema die Überwindung von Grenzen und Kommunikationsbarrieren mit Hilfe der Musik, und man kann sagen, dass die Schülerinnen und Schüler große Freude daran hatten. v.l.n.r.: Jérémy Lechartier, Bernd Wisskirchen, Frédérik Million, Anke Meyer, Ulrikke Wandler, Michel Chesne, Sophie Floris Die neunten Klassen trafen sich zur Gesprächsrunde mit Anke Meyer von Entsendung und Rückkehr? Beratung auf Deutsch in Kopenhagen Ihre Entsendung und Rückkehr in die Heimat ein Erfolg der deutschen Botschaft und Frédérik Million von der französischen Botschaft. Wieder einmal bewährte es sich, anstatt langer Reden einen dialogischen Austausch mit den Schülern zu ermöglichen. Diese fragten auch eifrig, neugierig und kritisch nach Nationalstolz, Brexit und dem Status der deutsch-französischen Beziehungen. Begleitet wurde die Veranstaltung von den hervorragenden Darbietungen der Musikschüler von Prins Henrik und der Sankt Petri Musikschule. Unverbindliches Gespräch? Nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu mir auf Go Abroad & HR ApS - www.goabroadhr.com Tel. +45 42 64 08 26 E-Mail: birgitte.ovesen@gmail.com Freiberufliche Personalberaterin Professionelle Unterstützung Ein großer Dank an alle Beteiligten und au revoir, à l année prochaine!

7 Strategi Man må have en strategi eller: livet må leves forlæns af Mogens Kristensen, administrativ leder Når de 71 elever i 3. klasserne i dag møder om morgenen og fordeler sig på skolen, kan de se frem til en dejlig og lærerig dag med Johanna, Katharina og Lisa ved tavlerne og alle skolekammeraterne i lokalerne. Langt de fleste vil også indfinde sig på skolen i år 2025, når de går i 9. klasse en hel del klogere, lidt mere forvirrede lige på det tidspunkt i livet, med større fødder og lidt uren hud. Men sådan er det det ender for det meste rigtigt godt, når man har gået på Sankt Petri Skole. Men hvad er det for en udgave af skolen, eleverne går på, og personalet arbejder på i 2025? Dét handler vores nyligt igangsatte strategiproces om. Vi vil forsøge at beskrive et billede af, hvilken skole vi ser for os i 2025. Den skal indeholde alt det gode, vi gør i dag, plus kunne håndtere de udfordringer, vi allerede har, og de udfordringer vi kan se foran os. Der er særligt tre områder, der skal findes løsninger på: Det første er det indholdsmæssige område; hvad skal læres og hvordan skal det læres? Når vi tager emnerne op, sker det som regel med udgangspunkt i noget, der ligner megatrends og gerne har en truende karakter: flytningen af kommunikation og socialitet til digitale medier, viden erstattes af følelsesbaserede synsninger og ikke-viden, værdiskabelsen flytter sig fra materiel til immateriel værdier, globalisering skifter fra mulighed til trussel, kroppen er ikke det bedste instrument du har men en konstant kilde til utryghed, det antimoderne vinder frem igen og er ikke længere til grin men noget, vi ubehageligt konkret er truet af og må gøre noget ved og alt sammen skal der helst, ikke mindst, gøres noget ved i skoletiden. Alt det skal tages alvorligt, og vi skal finde ud af, hvordan skolen skal indrettes. Vel omkring 90% af vores målsætninger er allerede bestemt i de love, vi skal følge, men der er plads til at sætte vores eget præg. Til at hjælpe har vi på skolen allerede de fire nøgleord: Trivsel, kulturmøde, nysgerrighed og tradition. Omkring disse fire etablerer vi arbejdsgrupper med deltagelse af både skole, SFO og musikskole og gruppernes opgave er at finde Sankt Petri-svaret på de indholdsmæssige spørgsmål. Det andet område er de fysiske faciliteter. Vi har allerede nu et tungt pres på klasselokaler, faglokaler og bygninger i det hele taget. I praktisk taget alle klasser fra 1. til 5. har vi lukket for optag, der kan ikke rimeligvis være flere i lokalerne i Larslejsstræde. Når eleverne kommer i de større klasser, viser problemerne med at have plads nok i faglokalerne sig. Generelt er lokalerne fyldt med undervisning, TMK, Muspra, SFO og musikskole fra 08.00 morgen til ud på afte-

Strategi 8 nen og selv i weekenderne hvor fritidsaktiviteter af forskellig slags bruger skolen. I Nørregade har vi næsten lejet al den ledige kapacitet til foreløbig sommeren 2024, hvor vores lejekontrakt udløber. Vi regner med, at vores elevtal og klasseantal holder sig på det nuværende niveau. Det vil sige, at vi i 2024 står med 12-14 klasser og 200 elever, som vi - hvis vi ikke beholder lejemålet eller ikke kan beholde det - ikke har plads til. Det kan man roligt sige kalder på en strategisk beslutning om ikke alt for længe. Det bliver op til de fire ovennævnte arbejdsgrupper at forholde sig til de indholdsmæssige krav og ønsker og op til skoleledelse og skolekommission at finde en realistisk vej ud af pladsproblemet. Det tredje område er skolens profil og positionen i det dansk-tyske samfund. Vi er og bliver ved med at være en dansktysk Begegnungsschule, og vi har et godt ry og et højt niveau i ambitioner og præstationer. Men måske kan vores resultater blive bedre, og vi kan blive en mere betydende faktor i det dansk-tyske samarbejde og miljø. Den, der lever stille, lever godt hedder det sig, men vi har en god baggrund for ikke at nøjes med at leve stille. Sammen med kirken sidder vi allerede fysisk og visuelt tungt på en central del af hovedstaden, og kulturelt bidrager vi allerede godt til det dansk-tyske møde. Det kan blive bedre med mere samarbejde, flere aktiviteter og flere arme ud i samfundet. Profil og Begegnung er også på dagsordenen i de fire grupper, men også her sidder skoleledelse og skolekommission med ansvaret for at tage de strategisk kloge beslutninger. Strategiprocessen er hovedsaligt bygget op om arbejdsgrupperne og to seminarer. Der kommer et strategisk program ud af det, som endeligt udformes og godkendes af alle skolens interessenter i septemberoktober måned i år. Hvorfor Sankt Petri strategi 2025 og ikke f.eks. 2024 eller 2026? Hvis man følger med i regeringsudspil, internationale topmøder, EU initiativer og klimakonferencer, kan man godt blive noget træt af at høre om 2020 planer, 2022 kampagner, 2030 målsætninger osv. osv. Nogle gange giver det indtryk af, at det handler om at blive fri for at gøre det, der skal gøres lige nu, i dag. Men vi tager faktisk strategiske beslutninger allerede nu: Vi arbejder hårdt på at få afklaret rektorspørgsmålet og få en kvalificeret person ind i en langtidsholdbar organisation til sommer. Vi bygger om i Larslejsstræde, for at få plads til de kommende klasser vi bliver i strædet! Vi fører ressourcer ind i sprogundervisningen. Vi vikler SFO, musik og skole yderligere ind i hinanden osv. Sankt Petri 2025 er ikke bare år 2025 det er også vores 450 års fødselsdag! Det er ikke for tidligt at forberede sig til en god fest, og hvis vi skal bruge et (forkortet) citat af skolens tidligere næsten-nabo Søren Kierkegaard: Livet forstås baglæns, men må leves forlæns, så er der rigeligt at forstå bagude i Sankt Petri Skoles historie. Og rigeligt at se frem til og leve forlæns op til.

9 Jugend Musiziert 10 Jahre Jugend musiziert an der Sankt Petri Schule von Angelika Bowes, Vorsitzende Regionalausschuss Kopenhagen Ganze 10 Jahre ist es her, seit der erste Jugend musiziert Regionalwettbewerb in Kopenhagen veranstaltet wurde, und Marion Clauding erinnerte in ihrer Rede an diese Geburtsstunde: Robert Bär war aus Helsinki angereist, um den Wettbewerb zu betreuen und 2 von 3 Teilnehmern schafften die Weiterleitung zum Landeswettbewerb!!! Ein kleiner, aber wichtiger erster Schritt. Seither hat sich viel verändert. Unser Regionalwettbewerb ist ein großes Ereignis jedes Schuljahres: Im Jubiläumsjahr haben sich 51 Teilnehmer in 22 Kinder musizieren und 15 Jugend musiziert Wertungsspielen der Herausforderung gestellt und ihr hart erarbeitetes Programm vor einer sorgfältig ausgewählten Fachjury dargeboten. Marie-Luise Bodendorff, Klavier, war unsere Vorsitzende Klassik, Kristoffer Nyholm Hyldig unterstützte uns wieder als Fachjuror Klavier, Fachjuroren aus Det Kongelige Kapel waren Anna Gwozdz, Violine, Dorothea Wolff, Violoncello und Marie Holzegel, Flöte. Anke Riechert, Blockflöte, wurde von der Gladsaxe Musikskole für die Aufgabe freigestellt und last, but not least folgte Cornelia Monske, Professorin für Percussion an der Hochschule für Musik und Kunst, Hamburg, unserer Einladung. Auch in unserer Popjury unter der Leitung von Marion Clauding wirkte sie mit, tatkräftig unterstützt von Martin Kedmenec, der auch für die Tontechnik verantwortlich war. Es spielen viele Kräfte mit, wenn dieser Wettbewerb vom Stapel läuft, vor allem in der Vorbereitung. Monatelanges Üben, Musiklehrer, die das richtige Programm aussuchen, den Fortschritt betreuen, Extrastunden geben. Eltern, die die jungen Musiker zu Hause durch Tiefs und Ängste tragen, die auch dazugehören. Allen gebührt unser aufrichtiger Dank, denn erst dieses Miteinander macht den Wettbewerb möglich. links von oben nach unten: Selma Vetterlein / Violine solo, Verleihung der Sonderpreise: Da Capo an das Sankt Petri Blockflötenquartett, Kinder musizieren an Helena Belgardt, Lou Jaz Bork & Band / Kimu E-Gitarre, Impression aus dem Publikum, Erik Børresen / Percussion solo

Jugend Musiziert 10 GRENZÜBERSCHREITENDE EINSICHT Dänische Advokaten und Focus Advokater P/S beraten deutsche und dänische Mandanten im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr. Die Beratung kombiniert die sprachliche und kulturelle Einsicht in beide Länder mit den jeweils erforderlichen Rechtskenntnissen. KNUD K. DAMSGAARD Partner, advokat (H) Tlf.: +45 63 14 20 77 Mobil: +45 40 10 78 13 E-mail: kkd@daenische-advokaten.de Auch hinter den Kulissen herrscht ein reges Schaffen: wir wollen die Juroren verwöhnen (und milde stimmen), Fotograf, Blumen, Klavierstimmer müssen bestellt werden. Die Vorspiele werden geplant und viele Fragen müssen beantwortet werden: Wieviele Einspielräume brauchen wir? Welche Ausstattung ist nötig? Haben wir genug Klavierstühle, Notenständer? Wo sind die Cellostühle? Wo ist der rote Teppich? Mails müssen verschickt, Publikum eingeladen, Aushänge gemacht werden... Rechtsgebiete JACOB VON GEHREN Rechtsanwalt, advokat Tlf.: +45 63 14 20 91 Mobil: +45 20 19 74 47 E-mail: jvg@daenische-advokaten.de Jugend musiziert LANDESWETTBEWERB 17. bis 22. März 2021 Sankt Petri Schule GESELLSCHAFTSRECHT INSOLVENZRECHT PROZESSFÜHRUNG ALLGEMEINES VERTRAGSRECHT HANDELSRECHT ARBEITSRECHT SCHIEDSRECHT WETTBEWERBSRECHT UND GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ IMMOBILIENRECHT REGISTERSACHEN STEUERRECHT BAURECHT INKASSO SEERECHT INTERNATIONALES PRIVATRECHT DÄNISCHE ADVOKATEN Mittelweg 161, D-20148 Hamburg T: +49 (0) 40 24 91 92 F: +49 (0) 40 24 04 09 E: mail@daenische-advokaten.de www.daenische-advokaten.de FOCUS ADVOKATER P/S Englandsgade 25 DK-5100 Odense C Tel +45 63 14 20 20 +++ noch 748 Tage +++ 150-200 Teilnehmer aus 15 bis 20 Ländern werden wir im Frühling 2021 bei uns willkommen heißen. Die Planung beginnt. Wir machen uns schon jetzt auf die Suche nach Sponsoren Partnern Gastfamilien Wir freuen uns auf eure Ideen und Hinweise: bitte an Angelika Bowes, ab@adm.sanktpetriskole.dk

11 Jugend Musiziert Und dann ist es auch schon wieder vorbei. Die Wertungen sind gespielt, die Beratungsgespräche lieferten das so wichtige Feedback, das Abschlusskonzert und die Urkundenverleihung liegen hinter uns und wir räumen wieder auf. Vielleicht gab es nach den Wertungsspielen die eine oder andere Träne, aber spätestens, wenn sie mit Urkunde und Rose in der Hand den großen, wohlverdienten Applaus genießen, erleben wir jedes Jahr wieder, wie motiviert die jungen Musiker nach dieser Erfahrung sind. Für die meisten war dies der Höhepunkt, auf den sie hingearbeitet haben. Sie können sich nach diesem Erfolg eine Auszeit gönnen, ausruhen, gemeinsam mit ihrem Musiklehrer und topmotiviert neue Stücke aussuchen. Für 13 Jugend musiziert Teilnehmer in den Altersgruppen II bis V heißt es jedoch: weiterüben. Sie haben sich mit ihrem Vorspiel zur Teilnahme am Landeswettbewerb, der von 20. bis 25. März an der Deutschen Schule Prag stattfindet, qualifiziert. Wir freuen uns darauf, euch auf diese Reise zu begleiten. linke Seite: Stine Ostrowicz & Anna Siebner / Klavier und ein Blasinstrument, rechts: Anna Luka Østergaard-Kröll / Kimu Violoncello solo, unten: Gruppenfoto nach der Urkundenverleihung

Sankt Petri 8./ 9. Klasse Musical 12 6. og 7. december 2018 If you love somebody Impressionen vom Musical 2018 In diesem Jahr arbeiteten die Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrganges an dem Musical If you love somebody. Die Geschichte: Unser Stück handelte von einem 15-jährigen Mädchen, namens Lærke, die sich auf die Suche nach ihrer eigenen Identität gemacht hatte. Man bekam interessante Einblicke in das Familienleben, ihrem Verhältnis zu sich selbst und ihrem Umfeld alles natürlich überzogen und übertrieben. Man musste sich unweigerlich fragen: Ist denn das tatsächlich so? Kann die Wirklichkeit derart stereotyp sein? Ein Potpourri von Fremdund Selbstwahrnehmung am laufenden Band mit einer guten Portion Komik. Der Prozess: Direkt nach den Herbstferien begannen die Vorbereitungen in 7 unterschiedlichen Arbeitsgruppen unter der Bezeichnung Muspra Musical, die in der Woche 49 mit den Proben in der Dansekapellet abgeschlossen wurden. Der eigentliche Vorbereitungsprozess beginnt allerdings bereits ab der 4. Klasse, denn schon hier werden Muspra-Kurse, die bis in die 7. Klasse fortgeführt werden, angeboten. Die Schülerinnen und Schüler haben somit die Möglichkeit sich im Team kennenzulernen und sowohl klassen- als auch jahrgangsübergreifend sich kreativ mit allen unterschiedlichen Bereichen vertraut zu machen. Unser Ergebnis: Generalprobe und Premiere von If you love somebody fanden am 6.12. und die zweite und dritte Aufführung am 7.12. statt. Einen großen Dank an alle, die dieses wundervolle Musical haben Wirklichkeit werden lassen. BRAVO! Im Namen des Musicalteams Marion Clauding

13 Musical Eröffnungstanz VOGUE Abschluss DEN JEG ELSKER

Sankt Petri Filmt 14 premiere 7. Kurzfilm Wettbewerb cinemateket 14.juni ALLE Schüler sind eingeladen, beim 7. Kurzfilmwettbewerb mitzumachen! Ob Handykamera, Tablet, Camcorder ob lustig, traurig, nachdenklich ob Dokumentation, Trickfilm, Realfilm Hauptsache einfallsreich außergewöhnlich kreativ Teilnahmebedingungen Filme maximal 5 Minuten lang Einzel- oder Gruppenarbeit Abgabeschluss: Mittwoch, 1. Mai 2019 auf CD, DVD, USB-Stick, per Mail Preise Peter Junior 0.-9. Klasse Peter Senior 10.-12. Klasse Publikums-Peter Teilnahme der Gewinnerfilme am Europa filmt! Festival Ansprechpartner Georg Miller Daniela Martin Nachdem sie im vergangenen Sommer beim Kurzfilmfestival Sankt Petri filmt! den ersten Platz in der Kategorie Peter Senior gemacht haben, sind Jan und Lazar aus der damals 11A nun im 5.Regionalfilm-festival EUFIX - Europa filmt! auf Platz drei gelandet! Durch ihren Sieg in Kopenhagen mit dem Dokumentarfilm The High School Student bestand für Jan und Lazar die Chance, in Wettbewerb zu treten mit anderen deutschen Schulen in Europa. Wir sind begeistert! Für alle, die mitmachen wollen beim nächsten Sankt Petri filmt! Kurzfilmfestival: Schnappt Euch Eure Kameras, Handys oder Tablets und zeigt uns die Welt, wie Ihr sie seht. Mehr Informationen gibt es bei Georg Miller und Daniela Martin. Wir freuen uns auf Eure Filme!

15 Bibliothek Skolebibliotekets læselystne lånere af Tobias Valentin Elever fra 0.-5. klasse besøger skolens bibliotek på faste tidspunkter. Det er nogle ivrige og videbegærlige elever der ankommer til lokalet sammen med deres lærer. Som medarbejder i biblioteket ser man at eleverne higer efter læseoplevelser og fagkundskab i børnehøjde. Spørgsmål om bestemte bøger og emner står i kø, og mange oplever i perioder at være helt optaget af en særlig bogserie, genre eller et fagligt emne. I faglitteraturen begynder eleverne allerede tidligt at skabe dybe forbindelser til særlige områder af virkelighedens verden; for nogle elever er det ren eufori at sidde med et illustreret opslagsværk og slubre i sig af tekniske specifikationer om skibe og fly. Det kan være dejligt at fordybe sig i detaljer om et selvvalgt emne. Andre børn får kontakt med et indre naturmenneske ved at læse om skovens dyr eller alverdens levesteder og naturtyper. I nogle tilfælde grundlægges en livslang interesse for jordklodens levende organismer. Gode læsevaner er i det hele taget med til at opbygge den indvendige kraft der giver lyst og energi til at leve og udfolde sig. Derfor skal biblioteket understøtte elevernes læselyst og evner til faglig fordybelse. Biblioteket på Sankt Petri Skole er et lille bibliotek med plads til store ideer Eeverne sætter tit ord på nye indsigter de selv har opnået, når de fortæller om en bog der har fanget dem i ugens løb. Når man hører eleverne tale om egne oplevelser med læsestof og højtlæsning, kan man godt blive rørt; deres velnærede fantasi og nysgerrighed lader dem vandre frit ind og ud af fiktionsverdener, eller ned i dybden med deres faglige yndlingsemner - fugle, fodbold, mumier, middelalderborge. Skildringer fra skønlitteraturen kan give eleven indblik i genkendelige situationer; fra den rolige hverdag til store livsbegivenheder. Her findes også inspiration til løsninger på store og små problemer. Andre fortællinger inviterer læseren med til fantastiske verdener, hvor f.eks. børn bevæbner sig med tryllestave, og sejrer over ondskabens herredømme ved hjælp af venskab, forstand og troen på det gode.

Termine im Überblick 4. - 8. März Schülerbesuch aus Celle 6. Klassen 8. März, 17 Uhr Ehemaligenfest Jahrgänge 2016-18 Schülercafé Nørregade 20. bis 25. März Jugend musiziert Landeswettbewerb an der Deutschen Schule Prag 21. März Känguru Mathematik Wettbewerb 5. bis 8. Klassen 8. bis 11. April Projektwoche Petri Stadt 12. April Osterabschluss 13. bis 22. April Osterferien 14. Mai SFO Forårsfest 17. bis 19. Mai Stor bededagsferie 30. Mai bis 2. Juni Christi Himmelfahrtsferien Der neue Vorstand stellt sich vor Schulverein 16 Auf der extraordinären Generalversammlung des Schulvereins am 10. Januar 2019 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzender ist Morten Brok (2a). Carina Gesche (4.b und 7.b) wurde als Vizevorsitzende, Nicole Verbeeten (2.a) als Kassenwart, David Nicolas Hopmann (0.b) als Schriftführer sowie Katrin Bindner (4.a) und Dominic Elison (0.b) als Suppleanten gewählt. Auf der ersten ordinären Sitzung am 4. Februar 2019 wurden viele Ideen und mögliche Projekte diskutiert. Neben der klassischen Aufgabe der gerechten Verteilun der Vereinsmittel möchte sich der Vorstand künftig Themen wie z.b. Verbesserung des Trivsel an der Schule, gezielte Öffentlichkeitsarbeit sowie Fundraising widmen. Hierzu freut sich der neue Vorstand auf die enge Zusammenarbeit mit Schulkommission und Schulleitung. Wer gute Ideen und Vorschläge für Aktivitäten hat, an denen sich der Schulverein direkt beteiligen (nur 1x1) oder die er finanziell unterstützen sollte (könnte), ist jederzeit herzlich willkommen, sich beim Vorstand zu melden.

17 SFO Jeg sidder i en arbejdsgruppe som arbejder med skolens nye strategi og her har vi blandt andet lavet en SWOT analyse af skoles forskellige svagheder, styrker, muligheder og trusler. Det fik mig til at tænke på hvilke styrker og muligheder der ville være i yderlig at udnytte de mange pædagogiske ressourcer, som der er i Sfoen. Det er godt at være en del af skolens Kvalitets Reform og udøve den understøttende undervisning i skoletiden med både mentale, fysiske og kreative elementer i TMK timerne (Trivsel, Motorik og Kreativitet). Vi har også i mange år haft en medarbejder tilknyttet de tre nulte klasser og i år har vi også en lektion med trivsel med alle anden klasserne. Der er også nogle af vores pædagoger som støtter op om børn i skoletiden der har det svært. Dette arbejde foregår i et tæt samarbejde med skolelederen, lærerne samt forældrene. Selvom skolen og sfoen er to forskellige arenaer og har forskellige rammer og mål, så er det er de samme værdier og samme børn vi arbejder med. Vi har mange af de samme mål, temaer som trivsel og læring, samt udvikling af børnenes fulde potentialer. I sfoen understøtter vi skolen fx ved at give mulighed for at lave lektier i vores lektiecafe og vi understøtter sprogudviklingen af de mindste elever med højtlæsning på tysk og dansk i en fastlagt ugentlig aktivitet. En større sammenhæng mellem indskolingen og sfoen s pædagogiske ressourcer kunne udvikles ved at benytte sig af klassepædagoger. Det vil sige en fast pædagog tilknyttet hver af klasserne i indskoling, som kan støtte i klassens trivsel, være understøttende i undervisningen og brobygger mellem skole, sfo og forældregruppen. Peter Ambs-Thomsen SFO-leder

Musikskole 18 Percussion Masterclass mit Prof. Cornelia Monske von Angelika Bowes, Musikschulleiterin Cornelia Monske unterrichtet seit 2007 an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 2014 war sie als Jurorin beim Jugend musiziert Landeswettbewerb bei uns in Kopenhagen. Sie ist regelmäßig auch Teil der Jugend musiziert Bundesjury. Wir haben sie als Fachjurorin für Percussion & Mallets zum Jugend musiziert Regionalwettbewerb eingeladen und die Chance wahrgenommen, unserer Percussionklasse unter der Leitung von Lars Vestergaard Larsen eine Masterclass anzubieten. Lars hat in den letzten Jahren eine Percussionklasse beachtlicher Größe bei uns aufgebaut, und mittlerweile stellt bei uns an der Sankt Petri Schule kaum noch jemand die Frage: Marimba? Was ist das denn? Cornelia war begeistert. Von der Aufbauarbeit, von der fundierten Technik, die unsere Schüler bei Lars gelernt haben und von den hochwertigen Instrumenten, die wir an der Musikschule haben. (Sie war allerdings weniger beeindruckt von uns als Musikschule, als sie hörte, dass Marimba, Vibraphon, Xylofon und ein Drumset Lars eigene Instrumente sind, die er uns für den Unterricht zur Verfügung stellt.) Fünf Schüler haben die Chance wahrgenommen, und sich für die Masterclass angemeldet. Annika Elsäßer und August Søndergaard hatten bei Kinder musizieren, Erik Børresen, Oliver Wiesner Borggaard und Jannik Elsäßer bei Jugend musiziert in den Kategorien Percussion solo und Mallets solo teilgenommen. Erik, Oliver und Jannik haben eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erreicht, was die Masterclass für die drei noch relevanter machte. Cornelia hatte seitenweise Notizen, die Beratungsgespräche waren abgesagt und stattdessen wünschte sie sich ein Open End der Masterclass. Ihre Erfahrung aus jahrelanger Juryarbeit kam unseren jungen Percussionisten und auch Lars zugute. Sie arbeitete mit Haltung, Auftrittstechnik, analysierte Wettbewerbsprogramme und ihren Schwierigkeitsgrad in Kontext mit der jeweiligen Altersgruppe, machte Änderungsvorschläge, gab wertvolle Inputs. Es war eine tolle Erfahrung für unsere jungen Musiker. Wir werden mit Cornelia in Verbindung bleiben und freuen uns auf zukünftige Projekte.

19 Musikschule Die Musikschule und der Strategieprozess von Angelika Bowes, Musikschulleiterin Auch die Musikschule ist in den Strategieprozess involviert und es freut mich, dass der Wunsch besteht, die Musikschule noch mehr in den Schulalltag zu integrieren. Wir haben seit 2011 eine Musikschule aufgebaut, die im steten Wachstum ist, mit einer Schülerzahl von 300 und einem Lehrerstab, der sich 30 nähert. Unser Augenmerk lag von Anfang an auf der hohen Qualität des Unterrichts und wir ernten jetzt die Früchte dieser Kompromisslosigkeit. Die Jury beim kürzlich abgehaltenen Jugend musiziert Wettbewerb hat hervorgehoben, wie deutlich die gute Aufbauarbeit an unserer Musikschule ist, dass die Musikschüler ungeachtet ihres Alters und Fortschritts durchgehend eine gute und fundierte Grundtechnik vorweisen können. Die beste Kritik, die man sich wünschen kann! Der Strategieprozess kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Es ist Zeit, von diesem Potential auch im Schulalltag Gebrauch zu machen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kollegen aus Schulkommission, Schulleitung, Schule und SFO spannende Lösungen zu finden. Aktuelles Psychotherapie auf Deutsch in Kopenhagen Zeit für Veränderung? Gewinnen Sie Ihre Kraft zurück - Ihr Begleiter zu besserer Lebensqualität Jannik Bo Rasmussen Dipl. Psychotherapeut Für ein unverbindliches Vorgespräch, kontaktieren Sie mich gerne. GIS, Gestalt Institute of Scandinavia Psychologieausbildung von der Universität Aalborg Zwanzig Jahre Erfahrung PERSONAL Jonathan Sievers, der neue Kantor an der Sankt Petri Kirche, hat den Orgelunterricht von Mark Baumann übernommen. Mark setzt den modularen Unterricht in Gehörbildung, Musiktheorie und -geschichte bis zum Ende des Schuljahres fort. Wir haben in diesem Schuljahr die ersten Schüler für Kontrabass & Posaune und dafür neu angestellt: Ditlev Damkjær, Kontrabass Sune Steffen Pedersen, Posaune BLÄSER-WORKSHOP 21./22. Juni 2019 für Holz- und Messingbläser (Querflöte, Fagott, Klarinette, Oboe, Saxofon, Tompete & Posaune) Nørre Voldgade 23 bei Nørreport Tel. +45 4033 4867 www.gestaltterapeut.dk/de E-mail post@gestaltterapeut.dk STREICHER FERIENKOLONI auf Skovsgaard Gods, Langeland, 30. Juni - 4. Juli 2019