NÖ RAIFFEISEN CLUB NACHWUCHSCUP s

Ähnliche Dokumente
HANDBUCH für VERANSTALTERVEREINE. des. NÖ MASTERSCUP s

NÖ RAIFFEISEN LANDESCUP s

NÖ LANDESMEISTERSCHAFTEN Jugend & Allgemeine Alpin

NÖ BIATHLONCUP s & LANDESMEISTERSCHAFTEN

NÖ LANDESMEISTERSCHAFTEN Jugend & Allgemeine Alpin

Effizient arbeiten mit Skizeit und Ontime

Dokumentation zur Rennanmeldung und Verwaltung

Dokumentation zur Rennanmeldung und Verwaltung

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015

Einladung und Ausschreibung 41. VORARLBERGER MASTERSCUP Damenklassen (Neu allgemeine Klasse) 11 Herrenklassen Vereinswertung (Neu)

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT

17. Firngleiter Europameisterschaft

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

AUSSCHREIBUNG ZUM AUSTRIAN YOUTH CUP 2017 U12 / U14 / U17

Einladung und Ausschreibung. zum Rennwochenende in Nagold

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

HATTsolution OG V 2.1 vom Seite 1 von 5

SST MINI-CUP REGLEMENT

ALPIN REGLEMENT SAISON 2013/2014 UNSERE EVENTSPONSOREN

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

in Göstling/Ybbs Hochkar Österreich (AUT) vom 24. bis 29. März 2014

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Grieskirchen

Reglement. Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin. präsentiert von

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

Österreichischer Skiverband ÖSV-Wertungsliste ALPIN 2014/2015 Kampfrichter-Referat

SVM Inline Cup Reglement Revision 5,

SST MINI-CUP REGLEMENT

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

WeikersdorfPokal RC-E7

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Gina Laura Inline Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

Runde 2. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

OSV RegID: ss Version: 08. Mai :44:32. Runde 4

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Altersklassen Ü-50, Ü-60

BESTIMMUNGEN/REGELN FÜR SKI AUSTRIA SUMI CUP BIATHLON LG VERANSTALTUNGEN DES ÖSV

Einladung und Ausschreibung. zu den

AUSSCHREIBUNG Steirischer. BMX Nachwuchs-Cup 2018

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011

AUSSCHREIBUNG. Ehrenschutz:

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form.

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN

Langlauf Cup 2018/2019

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :47:46. Runde 2

4-LÄNDER-SCHÜLER CUP 2017

Zentralschweizer Schneesport Verband

37. SPARKASSEN LANGLAUFTOURNEE

weekend MAGAZIN Wien 2016

Langlauf Cup 2015/2016

1.Sportvereinigung Hohe Wand

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

A U S S C H R E I B U N G

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

SAC St.Gallen Tourendatenbank Wegleitung

Anleitung Organisator

Einladung und Ausschreibung

Langlauf Cup 2016/2017

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 13/14. (Version 1.13)

Reglement. Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin. präsentiert von

Manual. Bearbeitung Webseite mit Word Press für Kneipp-Vereine

42. Wiener Betriebs- Ski-Meisterschaften GenNr.: 8AL 058

ONLINE VEREINSMELDUNG

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2012

Österreichischen Meisterschaften

Schöckl Pokal Paragleiter Wettbewerb. der Austrian Paragliding League mit NC-Klasse gleichzeitig Steirische Landesmeisterschaft 2017

Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse

SSW Raiffeisen Cup. Skiverband Sarganserland Walensee Sekretariat SSW, Postfach 87, CH-7324 Vilters Tel. O / Mail:

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2013

Einladung und Ausschreibung. zum Rennwochenende in Nagold

SC Traunstein/TSV Waging Info zum Nord-Cup A+B des SC Traunstein + TSV Waging am 07. Jan 12 in Hinterreit/AUT

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft

Salzburger & Österreichischen Skilehrer RTL-MEISTERSCHAFT 2016

Offizielle ÖRV-Cup-Wertungen Mountainbike 2010

Die neue bundesweite Motivations-Aktion!

A BBCDEF F BCDF F B FEBCD F FE AE F F FE FBB FE F

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018

ZVR-Nr AUSSCHREIBUNG. der Oberösterreichischen Polizei-Landesskimeisterschaften. am 17. und 18. Jänner 2018 in Ebensee und Bad Ischl

Transkript:

NÖ RAIFFEISEN CLUB NACHWUCHSCUP s 2019 TALENTECUP s OSTALPENCUP s SCHÜLER-MEISTERSCHAFTEN Dr. Adolf Schärf-Straße 25/13 A-3100 St. Pölten, Tel. 0664 2113071 office@noeski.at, www.noeski.at 1

1. CUPBESTIMMUNGEN Teilnahmeberechtigt: ÖSV Mitglieder; SCH U13 (JG 06) & U14 (JG 05) = U14 SCH U15 (JG 04) & U16 (JG 03) = U16 Startverpflichtung für NÖ Landesschülerkaderläufer Cupwertung: Alle Rennen, 2 Streichresultate In die Cupwertung kommen nur LäuferInnen des LSV NÖ Rookiewertung: Preis für die/den schnellste/n Jahrgangsjüngeren > U14&U16 (JG 06 & 04) Endwertung: Schüler weiblich & männlich Rang 1-5 je Klasse Vereinswertung: Alle Rennen ohne Streichresultat. Ehrung Ränge 1-5 Modus: Die Ränge 1-30 werden mit 100, 80, 60, 50, 45, 40, 36, 32, 29,26, 24, 22, 20, 18, 16 fortlaufend bis 01 Punkte gewertet. Tageswertung: Berechnung: U14 m/w: Rang 1. - 3., U16 m/w: Rang: 1. - 3. aus allen Verbänden Der/Die schnellste Jahrgangsjüngere erhält einen Rookiepreis Automatisch durch Einspielung der Rennergebnisse auf www.skizeit.at Cup Endsiegerehrung: Im Rahmen der Siegerehrung des letzten Cuprennens. Preise werden nur an Anwesende vergeben. Eine spätere Zusendung bzw. Abholung ist nur bei einer vorher unter Begründung schriftlich abgegebenen Erklärung unter office@noeski.at möglich. Endwertung: Kontakt: Terminkalender: Im Rahmen der Siegerehrung des letzten Cuprennens. Bei Punktegleichheit in den einzelnen Klassen werden die besseren Platzierungen herangezogen. Markus Schmölz Mobil.: 0664/4609796 markus.schmoelz@nmslilienfeld.ac.at 2. WETTKAMPFTERMINE www.noe.auf.ski.at oder www.skizeit.at 2

3. HAUPTSPONSOR Der Name des Hauptsponsors RAIFFEISEN CLUB muss in den Veranstaltungstiteln sowohl in jeglicher gedruckter Form, als auch im Sprachgebrauch übernommen werden. Dies gilt ganz besonders im Umgang mit Medien. Das Logo wurde den Veranstaltervereinen per E-Mail übermittelt. 4. WERBEMITTEL Von allen Veranstaltern sind ausschließlich folgende Werbemittel sinngemäß zu verwenden. A) Startnummern B) Torflaggen C) Banden, Transparente Die Werbemittel werden durch den Landesskiverband Niederösterreich zur Verfügung gestellt. Die Weitergabe der Werbetasche mit Inhalt A, B, C erfolgt innerhalb der Vereine. Die Veranstalter haben darauf zu achten, die Werbetaschen vollständig und in einwandfreiem Zustand an den nächsten Veranstalterverein weiterzugeben. A) Startnummern Satz Raiffeisen Club von 1 120 ausgenommen OAC und Schüler-Landesmeisterschaften Bei Ostalpencup-Rennen und Schüler-Landesmeisterschaften bitte die PREFA-Startnummern verwenden. 3

B) Torflaggen Satz 20 Stück Blau Satz 20 Stück Rot C) Banden, Transparente Raiffeisen Club Querbande: 2 Stück 1m 3m Anbringen bei Start und Ziel Bei der Siegerehrung: Sollen die Startnummern 1-3 bzw. 1-5 verwendet werden 4

5. VERÖFFENTLICHUNG auf www.skizeit.at A) Wettkampfantrag Über OnTime: OnTime Internet - Laufer- und Vereinsdaten aktualisieren Neues Rennen anlegen Sportart: Alpiner Skilauf Bewerb auswählen Klassen Alpin Schüler OnTime Veranstaltung Bewerbsdaten - Allgemein Name: Region: Disziplin: PLZ/Ort: Austragungsort: Datum: 1. Zeile Cupname: NÖ RAIFFEISEN CLUB NACHWUCHSCUP 2. Zeile: Spezifischer Name der Veranstaltung: z.b.: xxx Gedenklauf Niederösterreich Bewerb auswählen Postleitzahl und Ort des Rennens eingeben Piste eingeben Vom Verein gewünschtes Datum OnTime Veranstaltung Bewerbsdaten Alpin ÖSV Veranstalter: Durchführer: Renntyp: Einteilung des Rennens: Region laut Einteilung: Funktionär: 2000 Landesskiverband NÖ Vereinscode und Vereinsname ÖSV-Punkterennen landesverbandsoffen/bei OAC verbandsoffen f. W/Bgld./NÖ Niederösterreich Funktionär auswählen OnTime Internet Wettkampfantrag veröffentlichen Ohne OnTime direkt in www.skizeit.at: Verwaltung: Meine Rennen: Sektor: Renntyp: Renndatum: Name der Veranstaltung: Disziplin: Anzahl der Läufe: PLZ/Ort: Austragungsort: Veranstalter: Einloggen + Neu Ski alpin ÖSV Punkterennen Datum und Uhrzeit wählen; weiter 1. Zeile Cupname: NÖ RAIFFEISEN CLUB NACHWUCHSCUP 2. Zeile: Spezifischer Name der Veranstaltung: z.b.: xxx Gedenklauf Bewerb eingeben Anzahl der Durchgänge eingeben Postleitzahl und Ort des Rennens eingeben Piste eingeben; weiter 2000 Landesskiverband NÖ 5

Durchführer: Vereinscode und Vereinsname Verantwortlicher Funktionär: Funktionär auswählen Kontaktperson: Kontaktperson auswählen Renntyp: ÖSV-Punkterennen Einteilung des Rennens: landesverbandsoffen/bei OAC verbandsoffen f. W/Bgld./NÖ Region: Niederösterreich; weiter Termine: Termine festlegen (Vorausgefüllte Termine können geändert werden) Weiter Vorauswahl von Klassenschema: Alpin Schüler; weiter Rennen erstellen (= Rennantrag veröffentlichen) B) Fertigstellung der Ausschreibung MIT OnTime: Rennen öffnen Veranstaltung Bewerbsdaten Alpin ÖSV LSV- Eing.: JA Daten in das geöffnete Rennen übernehmen. OHNE OnTime: www.skizeit.net Verwaltung Meine Rennen Veröffentlichungen durch den Verein durchführen. Darin sind bereits alle grundlegenden Daten (GenNr., Chefkampfrichter, usw) enthalten. Veranstaltungslogo: Sponsorlogo: Keine anderen Firmenlogos!! Startklassen kontrollieren Startreihenfolge: U14 w, U 14 m, U 16 w, U 16 m Nenngeld: 6,00 Cupzuschlag für alle im Cup gewerteten RennläuferInnen: 2,00 Startberechtigte Vereine (OnTime - Veranstaltung Ausschreibung und Vereinsmeldung) freischalten und Cupzuschlag aktivieren. Ausschreibung (auch als PDF-Datei) veröffentlichen. OnTime-Plus Anwender können alle PDF Dateien direkt aus dem Programm auf www.skizeit.at veröffentlichen, alle anderen müssen die PDF-Dateien selbst erstellen und auf www.skizeit.at veröffentlichen. Fertigstellung der Ausschreibung bis spätestens 1 Woche nach der Herbst-Gebietssitzung mit allen notwendige Detaildaten. PDF-Datei an zuständigen Chef-Kampfrichter nach Absprache zusenden. 6

C) Ergebnis Rennen nach Disqualifikationen abschließen Rennpunkte und Punktezuschlag berechnen, vom CHKR unterschrieben als PDF auf www.skizeit.at veröffentlichen Ergebnisliste Komplett MIT xml-datei www.skizeit.at veröffentlichen. Presse, Sponsoren und Sportler rufen Ergebnisse online ab! Kein weiterer Versand notwendig. Veröffentlichungen am Renntag erledigen. D) Punkterennen Kampfrichterbericht ONTIME Start Veranstaltung Bewerbsdaten Jury Extras Benutzerdaten: Eingabe der Kampfrichter und Kampfrichteranwärter inkl. Verein! Auf offizieller Ergebnisliste Nein! - nur das Kampfgericht laut ÖWO Kontrolle der Vereinsdaten! Der Veranstalterbericht muss entweder von der E-Mail-Adresse des CHKR (mit gescannter Unterschrift an ch.bachner@aon.at geschickt werden, oder Original unterschrieben per Post an: Christian Bachner Steinbach 92 3345 Göstling Kein weiterer Versand notwendig Wertungslistenreferenten Bundesland Name Telefon e-mail Burgenland Ruth RETTER Mobil: 0664-1862289 RuthRetter@aon.at Kärnten Mag. Walter KUCHLING Mobil: 0664-3089019 kuchling@skiverband-kaernten.at Niederösterreich Karl LACKINGER Mobil: 0676-5923575 ergebnisse@noeski.at Oberösterreich Matthias KÖNIGMAYR Mobil: 0699-15404806 ergebnis-ooe@skizeit.at Salzburg Ing. Gerhard AUINGER Mobil: 0664-1215810 gerhard.auinger@aon.at Steiermark Erich TEMMEL Mobil: 0664-5133166 erich.temmel@schule.at Tirol Herbert OBERERLACHER Mobil: 0676-4202508 h.obererlacher@tmo.at Vorarlberg Günther PFEFFERKORN Mobil: 0664-1110575 pfeffi@aon.at Wien Mag. Martin EDER Mobil: 0676-4325100 m.eder@me.com 7

E) Belegfotos Fotos sollten am Tag der Veranstaltung online sein für Presse, Sponsoren und Sportler für den Sponsor mit Startnummer, Torflagge, Transparent Hochladen von Fotos: www.skizeit.net: Einloggen in Verwaltung Meine Skizeit Button Fotoapparat (Fotos veröffentlichen) Rennen aufrufen über bearbeiten Veröffentlichungen Fotos - + Neu Fotos (auch mehrere gleichzeitig) aufrufen - speichern 8

6. GESAMTSIEGEREHRUNG A) Vertreter Hauptsponsor Sollte ein Vertreter des Hauptsponsors bei der Gesamtsiegerehrung vor Ort sein, wird dieser dem Verein vom Landesskiverband Niederösterreich per E-Mail in der Woche vor der Veranstaltung namentlich bekannt gegeben. Der Vertreter ist in die Siegerehrung einzubinden und es sollte ihm die Möglichkeit geboten werden, zu Beginn ein paar Worte an die Anwesenden zu richten B) Vertreter Landesskiverband Niederösterreich Wird dem Verein vom Landesskiverband Niederösterreich per E-Mail in der Woche vor der Veranstaltung namentlich bekannt gegeben. Dieser ist in die Siegerehrung einzubinden und es sollte ihm die Möglichkeit geboten werden, zu Beginn ein paar Worte an die Anwesenden zu richten. C) Nachbericht/Fotos Für die Verbandshomepage, den Newsletter und Facebook ist ein gemeinsames Foto aller SiegerInnnen Vertreter Verein Vertreter Hauptsponsor Vertreter Landesskiverband Niederösterreich mit Kleintransparent von mindestens 400kB (Newsletter) zu machen und nach der Veranstaltung mit einem kurzen Bericht an office@noeski.at zu mailen. D) Preise Die Pokale und Sachpreise werden vom Landesskiverband Niederösterreich zur Verfügung gestellt. Der Veranstalterverein sollte auch Sorge tragen, dass diese zeitgereicht vor Ort sind. 9

7. UNTERSTÜTZUNGSBEITRAG A) Nenngelder, Cupzuschlag 2,00 pro Starter (NÖ,W,Bgl.) Verbleiben beim Verein B) Sponsorbeitrag / Rennzuschuss 200,00 bei Erfüllung der genannten Richtlinien laut Aufteilungsschlüssel: Bewerb Logo Drucksorten Sockel Logo auf Drucksorten Online Renntag Belegfotos Start Nr. Belegfoto Transparent Maximalbetrag SL,RTL, Tech, S-G Raiffeisen Club 100,00 25,00 25,00 25,00 25,00 200,00 Kurzfristige Neuübernahme: + 73,00 Wurde vom Verein ein eigenes Rennen abgesagt, so gilt die Neuübernahme als Ersatz und es wird kein Zuschuss ausbezahlt. Bei Mehrfachwertungen (NÖ NWC + OAC oder LM) wird der Rennzuschuss einmalig ausbezahlt. Die Erhebung des Unterstützungsbeitrages erfolgt anhand der online Daten auf www.skizeit.at Bei fehlenden oder falschen Sponsorleistungen erfolgt keine Auszahlung des Sponsor-Beitrages Der Unterstützungsbeitrag wird mit der Endabrechnung 2019 sofort in Abzug gebracht 8. LIEFERSCHEIN CUP-TASCHE RAIFFEISEN CLUB Startnummern 1-120 SPORT.LAND. Torflaggen rot SPORT.LAND. Torflaggen blau RAIFFEISEN CLUB Transparent groß 120 Stück 20 Stück 20 Stück 2 Stück Das Material ist ordnungsgemäß zu verwenden und vollständig an den nächsten Veranstalter zu übergeben. Der übernehmende Verein ist für die Vollständigkeit verantwortlich. Äußere witterungsbedingte Umstände sind zu beachten. Fehlendes Equipment wird vom LSV NÖ neu angeschafft und in Rechnung gestellt. 10