Hirngespinst oder Vision?

Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Papa - was ist American Dream?


Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Kontaktvorlage MikroPublic

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Leichte-Sprache-Bilder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Statuten in leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Erst Lesen dann Kaufen

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Unsere Ideen für Bremen!

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

Strom in unserem Alltag

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

1. Weniger Steuern zahlen

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Kulturelle Evolution 12

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Besser leben in Sachsen

Informationen als Leistung

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Erfolg beginnt im Kopf

Alle gehören dazu. Vorwort

Wir elektrisieren Ihr Auto»

1 von :56

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Häufig gestellte Fragen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ist das Budget für Arbeit?

Autoradio On Off Schaltung

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

expopharm 30. September 2015

Gutes Leben was ist das?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Darum geht es in diesem Heft

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Stand: 1. Dezember 2014

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Krippenspiel für das Jahr 2058

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Wichtige Parteien in Deutschland

Mobile Intranet in Unternehmen

Transkript:

Januar 2013 Hirngespinst oder Vision? LESEPROBE Kaufen sie jetzt unser Magazin und unterstützen Sie unabhängige Blogger und Meinungsfreiheit! Für nur 2 mit diversen Informationsgrafiken und Quellenverweisen zum weiterlesen. Kompakt und tiefgründig, ansprechend und ernsthaft.

Tillmann Bielefeld www.tielefeld.com Tesla Motors Lautlos gegen Porsche und Co. Nur ein kleiner Schalter verbindet über sechstausend Laptop-Akkuzellen mit dem Drehstrommoter im Heck. Geräuschlos gleitet der Lotus ähnliche Sportwagen von der Auffahrt auf die Straßen von Palo Alto. Kaum kann ich mich an den geringen Platz im Tesla Roadster gewöhnen, da mahnt der Autohändler auch schon zur Unvernünftigkeit. 2

Boom. Die Beschleunigung ist brutal und kurz: in 3 Sekunden rasen wir mit 100 Sachen über den Highway von Kalifornien. Die Probleme unserer Zeit sind jedem Leser dieses Magazins geläufig: Wir können das Ende vom Öl absehen, leiden unter politischen Abhängigkeiten und müssen immer mehr für Benzin und Diesel bezahlen. Elektromobilität ist seit Jahren Thema, allerdings waren die Stromer lange Zeit keine ernst zu nehmende Alternative. Sie boten zu kurze Reichweiten, waren zu teuer, zu langsam oder einfach nur unsexy. Elon Musk setzte sich das Ziel dies zu ändern. Der PayPal-Gründer, der 2002 sein Unternehmen für 1,6 Mrd. USD [1] an ebay verkaufte, investierte klug in Innovation: Neben Space-X, welches Privatpersonen in Zukunft Weltraum- 3

spaziergänge ermöglichen soll, gründete er Tesla Motors mit der Vision von hübschen und alltagstauglichen Elektroautos, die Sportwagen das Wasser reichen können. Die Flotte von Tesla ist für zahlungskräftige Kunden gedacht, die sich die Autos mit den teuren Batterien leisten können. Zu den ersten Kunden zählten Filmstars wie Brad Pitt und Arnold Schwarzenegger, die somit für genug Medienrummel sorgten. Ich durfte sein erstes Werk, den Roadster, im Fertigungsland Kalifornien Probe fahren. Termine dafür sind nur schwer zu bekommen, da das Interesse gerade für günstigere gebrauchte Roadster zunimmt. Nach einiger Überzeugungsarbeit, dem Vorzeigen meines internationalen Führerscheins und etwas gespielten Kaufinteresse saß ich endlich mit einem Verkäufer in einem grünen lackierten 4

Tesla Roadster [2] 1,22 t Gesamtgewicht (Wie ein VW Golf!); Beschleunigung: 3,9 s auf 100 km/h; 340 km Reichweite; Zwei Sitzplätze. Tesla Model S Beschleunigung: 5,9s auf 100 km/h; 200 km/h Höchstgeschwindigkeit; Bis zu 500 km Reichweite; Panorama-Glasdach, Touchscreen und Internetverbindung. 5

Geschoss. Der Roadster wurde zusammen mit dem Sportwagenhersteller Lotus entwickelt und bietet statt Servolenkung, Airbag, ABS und ESP nur ein brachiales Drehmoment. In den 20 Minuten Probefahrt habe ich den Reiz des elektrischen Antriebs gespürt: Völlig lautlos kann man in Sekundenschnelle auf hohe Geschwindigkeiten kommen! Das Abbremsen geschieht durch Rückkopplung zum Motor, der sich dabei auflädt. Meine persönliche Meinung zur Alltagstauglichkeit: Die hohe Reichweite von 350 km wird man nicht an einem Stück fahren. Engen Sitze und eine straffe Federung sorgen eher für kurzweiligen Fahrspaß. In den Staaten sind durch die Auslieferung des Nachfolgemodells derzeit wieder Roadster erhältlich. Ab 80.000 USD muss man für einen Gebrauchten bezahlen, je nach Alter der Batterie. 6

Das Nachfolgefahrzeug Model S wird seit diesem Jahr ausgeliefert und bietet neben Touch-Screen-Interieur und Internetverbindung endlich richtige Alltagstauglichkeit mit 5 Sitzplätzen und 480 km Reichweite. Um die Alltagstauglichkeit des Model S zu gewährleisten errichtet Tesla Motors momentan in der ganzen Bay Area rund um San Francisco Elektrotankstellen, die mit 90 kw ein Model S in ca. 1 Std. zu 80% aufladen [3]. Sind die Teslas ein amerikanischer Traum, welcher nur dort funktioniert? Als die ersten Teslas von Promis vorbestellt wurden dachte man das noch. Mittlerweile wissen wir es besser: Der Roadster schlägt jeden Porsche! Auch die Mission ist klar: Elektromobilität verfügbar für den Mainstream-Verbraucher zu machen [4]. Vielleicht ist es diese Vision, die stetige Arbeit und die genialen Ingenieure 7

8

hinter Tesla, die Innovation möglich machen. Nach dem Bankrott von Betterplace und Fisker Automotive scheint Tesla aktuell das einzige bekannte e-mobility Startup zu sein, welches es noch am Markt hält [5]. Tesla hat selbst einen steinigen Weg [6] hinter sich und wird sich auch in Zukunft noch oft gegen große Konzerne, Politik und Gewohnheiten durchsetzen müssen. Hoffen wir, dass die nächsten Hürden gemeistert werden und es bald die Markteinführung des Model S in Europa gibt. Apropos Europa: Wo bleiben die Elektroautos bei uns? Deutschland gilt als Auto- und Ingenieursnation, bleiben in dem Bereich aber auf der Strecke! Uns fehlen Startups, die waghalsig genug sind, eigene Autos zu bauen! Selbst die pragmatischen Elektro-Smarts wurden mit Tesla-Batterien bestückt und es ist 9

fraglich, ob der Preis von ca. 19.000 EUR [7] am Markt Anklang findet. Bei VW und Mercedes sieht es nicht besser aus und die wenigen Elektroautos, die bei uns fahren kommen aus dem Ausland [8]. Daniel testete den Nissan Leaf, der schon alles nötige für den Alltag liefert. Wenn wir nicht aufpassen, wird dieser Wachstumsmarkt von Innovation aus den USA angetrieben und in Breite von asiatischen Herstellern erschlossen. Die Zukunft ist bei der Elektromobilität nicht aufzuhalten. Und sie gehört den Mutigen, den Innovativen und den kompromisslosen Machern! Die Abwrackprämie hat uns gezeigt, wie abhängig wir von der Autobranche sind und dass unsere gesamte Wirtschaft daran hängt. Wir dürfen uns also nicht die Frage stellen, ob wir können oder wollen: Wir müs- 10

sen bald wirklich funktionierende Produkte liefern um auch in Zukunft mithalten zu können. Aber auf die Autohersteller dürfen wir uns nicht verlassen: Wir brauchen Steuervergünstigungen, Infrastruktur in Form von kompatiblen Tankstellen und Investitionen in forschende Firmen. Und wir sollten die Vorteile dieser Technologie greifbar machen und dadurch Nachfrage schaffen. Denn Elektroautos sind keine Produkte für Außenseiter mehr, sie werden alte Verbrennungstechnologie ablösen und die Autoindustrie verändern! 11

Tillmann Carlos Bielefeld ist Diplominformatiker und Gründer einer Softwarefirma für mobile Apps. Er glaubt daran, dass gerade junge Firmengründer die Fähigkeit haben, die Welt zu verändern. Seine jüngstes Unternehmen, das Joint-Venture Voltremote (www.voltremote.com), entwickelt Software für Erneuerbare Energien und Energieeffizenz. Über alles weitere bloggt er bei www.tielefeld.com 12

Vielen Dank! Wir hoffen, Ihnen hat der Artikel gefallen. Jede Art von Rückmeldung ist uns willkommen! Lob, Feedback, Kritik oder Fragen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Twitter Emailkontakt

Impressum V. i. S. d. P. Daniel Bönnighausen Allendorfer Str. 16 34613 Schwalmstadt Email: kontakt@energiefacetten.net Telefon: 06691 / 5089001 Energiefacetten, Deutschland 2012 2013 Alle Urheberrechte liegen bei den jeweiligen Autoren. Für die Inhalte externer Links, Inhalte oder Quellen wird keine Haftung übernommen. Grafisches Erscheinungsbild: Jan Volkert Ulrich, www.thefoo.de Gesetzt in Source Sans Bold und PT Serif