ALTBURG. Jubilare. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine



Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Darum geht es in diesem Heft

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Pressemitteilung Nr.:

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Informationen zur Erstkommunion 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Bürgerhilfe Florstadt

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

in der Wichtiges aus unserer Schule

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kindergarten Schillerhöhe

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Newsletter der FF Stockelsdorf

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Nachbarschaftstreff Blumenau

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Freie Wohlfahrtspflege

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Statuten in leichter Sprache

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

Studienkolleg der TU- Berlin

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Gemeinsam neue Wege gehen

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

PROFESSIONELLE ANSAGEN UND MUSIK

Newsletter Oktober 2015

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Informationen und Kontakte

Reizdarmsyndrom lindern

Elternzeit Was ist das?

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

predigt am , zu römer 16,25-27

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Transkript:

ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Am Dienstag 9. Februar 2010 um 20 Uhr findet eine Übung für beide Gruppen statt. Der Abteilungskommandant Abfalltermine Donnerstag, 11. Februar: Bioabfall Jubilare Wir gratulieren nachträglich unseren Jubilaren Am 30. Januar wurde Frau Hildegard Koerth, Lessingstr. 8, 79 Jahre alt, am 31. Januar wurde Herr Alfred Burghardt, Theodor-Dierlamm- Str. 32, 71 Jahre alt, am 02. Februar wurde Frau Waltraut Gofferje, Schwarzwaldstr. 89, 82 Jahre alt, am 03. Februar wurde Herr Otto Fenchel, Alzenberger Weg 14, 79 Jahre alt. Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 05. Februar wird Frau Hedwig Weiß, Karl-Schneider-Str. 14, 79 Jahre alt, am 05. Februar wird Herr Karl Blaich, Talblickweg 3, 77 Jahre alt, Am 05. Februar wird Herr Heinrich Richter, Schloßwiesenweg 14, 74 Jahre alt, am 09. Februar wird Frau Hiltraud Kober, Schloßstr. 17, 85 Jahre alt, am 10. Februar wird Herr Walter Schwämmle, Am Spechtswald 7, 74 Jahre alt. 20

Zu verschenken mehrere Antennenwelse Tel. 07051/962379 ab 18 Uhr Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051 59091 Unsere Öffnungszeiten : Mittwoch 16.00-18.00 Uhr Freitag 9.00-11.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Pfarrer Klaus Sindlinger, Klösterle 7, Calw- Altburg, Telefon 50185, Fax 51720. Freitag, 5.2. 17 Uhr Abendmahlsfeier für Groß und Klein in der Martinskirche (Pfarrer Sindlinger + Team) Samstag, 6.2. 9 Uhr Frauenfrühstück über Kamerun im Gemeindehaus. Nach einem reichhaltigen Frühstück gibt Frau Brunhilde Clauß von der Basler Mission Einblicke in das diesjährige Weltgebetstagsland. Die Referentin lebte vier Jahre in Kamerun und berichtet über ihre dortige Arbeit. Dieses Frauenfrühstück ist gedacht als Vorbereitung und Einstimmung auf den Weltgebetstag der Frauen. Sonntag, 7.2. - Sexagesimä 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche (Pfarrer Sindlinger) 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 18 Uhr Kick-Jugendgottesdienst in der Martinskirche mit der Band Opferstock - "Volle Kanne voraus!" Dienstag, 9.2. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus - Wir bauen uns ein Haus! 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Singabend - begleitet mit Zither und Gitarre durch Frau Schäuble aus Stammheim. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel. 07051-9621347, Thomas.Wirth@lgv.org EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Tel. 07051-933776 www.ec-altburg.de Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, 7.2. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Thomas Wirth) Während der Predigt findet für die Kinder ein altersentsprechendes Programm in Gruppen statt. Im Anschluss wollen wir gemeinsam zu Mittag essen. Wir wollen das Essen teilen, jeder bringt etwas für das Büffet mit. Bitte Geschirr und Besteck nicht vergessen. Dienstag, 9.2. 14 Uhr Frauenstunde Mittwoch, 10.2. 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Jürgen Bolten) Donnerstag, 11.2. 20 Uhr Männertreff Unter dem Thema: "Bibel und Wein" treffen wir uns bei Markus Kugele, Spindlershof. Alle Männer sind eingeladen! Zeltlager 2010 Die Planungen und Vorbereitungen für das diesjährige Jungschar-Zeltlager sind bereits angelaufen. Die EC-Jungscharen Würzbach und Altburgveranstalten wieder ein Zeltlager für Jungs und Mädels gemeinsam. Termin: 31. Juli bis 7. August Vereine und Organisationen 1. FC Altburg e.v. Aktive Vorbereitung Sa., 06.02. 14.30 1.FCA I - AS Tricolore Calw So., 07.02. 14.30 1.FCA II - SV Mötzingen Di., 09.02. 19.30 1.FCA I - TSV Möttlingen Je nach Wetterlage können die Spiele auch kurzfristig getauscht oder abgesagt werden. A- und B-Jugend Am Montag, den 08.02. beginnt um 18.15 Uhr der Trainingsauftakt für die Rückrunde auf dem Sportplatz. F-Jugend Freitag, 12.2. 7 Uhr Morgengebet im Chorraum der Martinskirche Kick-Jugendgottesdienst - "Volle Kanne voraus!" 2010 18 Uhr Martinskirche Altburg mit der Band Opferstock Posaunenchor Altburg n.e.v. Donnerstag, 11.2. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung im Gemeindehaus. Keine Posaunenchor-Probe. Die F-Jgd des FCA spielte ein super Hallenturnier in Neubulach wo man am Ende einen verdienten 2. Platz belegte. Seniorenstammtisch Am Sonntag, den 07.02. findet der Seniorenstammtisch um 10 Uhr im Sportheim statt. Sportheim Das Sportheim hat diesen Samstag zur Sky Bundesliga ab 15:00 Uhr geöffnet. Um 18:30 Uhr wird das Spiel 1.FC Nürnberg gegen den VFB Stuttgart live übertragen. Für das leibliche Wohl wird natürlich wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 21

Altburger Fasnets- Dienstag 16. Februar Schwarzwaldhalle Altburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Dirigenten 8. Bericht des Jugendleiters 9. Entlastungen 10. Ehrungen 11. Terminvorschau 12. Neuwahlen Gruppe II 13. Verschiedenes Anträge an die Hauptversammlung sind bis spätestens 13. Februar schriftlich an den Vorsitzenden zu stellen. Schwarzwaldverein Altburg 13:61 Uhr: Kinder-Fasnet - Live Musik mit Günter - Show, Gags und Spiele für Kids und alle bis 99 19:61 Uhr: Fasnets- Party Am kommenden Sonntag, den 07.02. wandert der Schwarzwaldverein Altburg nach Oberkollbach zum traditionellen Fasnetsküchle essen. Abmarsch ist um 13.30 Uhr in Altburg, Bushaltestelle ehem. am Lamm. Die Gehzeit ist etwa 1 1 / 2 Stunden je nach Wetterlage. Einkehr ist in Oberkollbach im Gasthof Adler. Wanderführerin ist Helga Veihl. Gäste sind herzlich willkommen. - Party Band Show- Kapelle Magics - Altburger Gugge- Mugge + 1. Calwer Narrenzunft Turnverein Altburg 1900 e.v. Veranstalter: 1.FC Altburg e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Telefon 07051 966317, Fax 07051 966312 E-Mail: info@tvaltburg.de - Internet: www.tvaltburg.de Lauftreff Altburg e.v. Walking, Nordic Walking, Laufen Die Trainingsgruppen treffen sich zu den üblichen Zeiten an der Schwarzwaldhalle in Altburg. Kontaktadresse: Georg Stoll 07051/50802, weitere Infos unter www.ltaltburg.de Einladung zur Hauptversammlung Der LTA lädt zur 20. ordentlichen Hauptversammlung, am Freitag, den 26. Februar um 19.30 Uhr ins Clubhaus des 1. FC Altburg ein. Tagesordnung 1. Bergrüßung 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Wahl des 2. Vorsitzenden und des Kassenwartes 5. Ehrungen 6. Verschiedenes Anträge sind bis zum 15. Februar schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Georg Stoll, Schubertstraße 2, 75365 Calw, einzureichen. gez. Georg Stoll Musikverein Trachtenkapelle Altburg Hauptversammlung 2010 Zu unserer Hauptversammlung am Samstag, den 20. Februar um 19.30 Uhr im Sportheim des 1. FC Altburg laden wir Sie herzlich ein. 22

Jugendausschuss Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. HEUMADEN Abfalltermine Tischtennis Altburg e.v. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Kreisliga Jungen: VfL Stammheim II - TT Altburg II 0:6 Max Berkemer, Max Peters, Sebastian Scholz, Markus Ertel, Berkemer/Peters, Scholz/Ertel Krs-Kl. D Herren: SF Gechingen III - TT Altburg III 9:7 Jörg Kugele, Daniel Walz, Helmut Stark (2), Stefan Ertel, Kugele/ Stark, Walz/Greiner Kreisliga Herren: MUTTV Bad Liebenz. III - TT Altburg II 9:4 Michael Baumgärtner (2), Dennis Weber, Baumgärtner/Weber Die erste Jungenmannschaft von TT Altburg hat sich im Bezirkspokal überraschend mit 4:3 gegen den TTC Birkenfeld durchgesetzt. Die für den kommenden Samstag vorgesehene Begegnung der Kreisklasse D zwischen TT Altburg III und den SF Emmingen ist verlegt auf den 6. März. Am Samstag, 6. Februar, spielen: Kreisliga Jungen: TSV Hirsau - TT Altburg II 13 Uhr Krs.-Kl.B Jungen: TT Altburg III - TTG Unterr./D. II 13.30 Uhr Bez.-Liga Jungen: TT Altburg I - VfL Sindelfingen 13.30 Uhr Kreisliga Herren: TT Altburg I - VfL Stammheim 19 Uhr Abfalltermine Donnerstag, 11.02. Biomüll Jubilare ALZENBERG Wir gratulieren unserer Altersjubilarin Am 05.02. wird Elsbeth Schaible, Höhenring 61, 82 Jahre alt. Mittwoch, 10.02. Papier Donnerstag, 11.02. Biomüll Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 06.02. wird Oskar Haase, Brixener Weg 17, 79 Jahre alt, am 06.02. wird Elfriede Bubel, Weidaer Straße 26, 84 Jahre alt. am 8.02. wird Hedwig Wilczek, Latscher Straße 4, 78 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Geburten Am 7. Januar Derin Yanik, weiblich. Eltern: Asli Yanik geb. Alic und Emrah Yanik, Heinz-Schnaufer-Straße 12. Am 10. Januar Ivana Sajkovic, weiblich. Ankica Sajkovic geb. Bejic und Miroslav Sajkovic, Heinz-Schnaufer-Straße 21. Am 22. Janaur Lennart Eckhardt, männlich. Eltern: Irma Eckhardt geb. Hering und Willi Eckhardt, Breslauer Straße 37. Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt - Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro - Wielandstraße 12 Jutta Triefenbach, Tel 3477, Di., Do. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr Ev.Pfarramt.heumaden@cw-net.de Samstag, 6. Februar 10 Uhr Projektchor - Sexagesimae (60 Tage vor Ostern) Herzliche Einladung heute: 10 Uhr, zum Familiengottesdienst. Wir feiern diesen, in Verbindung mit den Konfi 3-Gruppen. Thema: "Der gute Hirte". Zum Gottesdienst und anschließenden Kirchenkaffee ist die Gemeinde herzlich eingeladen. Opfer: Bodenbelag im Gemeindehaus 23

Montag, 8. Februar 14.30 Uhr Seniorenkreis Dienstag, 9. Februar 9.30 Uhr Frauen treffen sich, zum Frühstück. Thema: "Vertrauen lohnt sich". Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen! 9.30 Uhr Tanzkreis 19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung Samstag, 13. Februar - Mitarbeiterausflug 13.45 Uhr Treffpunkt Parkplatz Versöhnungskirche Männerforum Heumaden Erich Klemm kommt zum Männerforum Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrates und Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Daimler AG ist am Freitag, dem 19. Februar Gast im evangelischen Gemeindehaus in Heumaden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Süddeutsche Gemeinde Heumaden geliebt getragen gemeinsam unterwegs Wir treffen uns im Gemeindehaus der evangelischen Versöhnungskirche Heumaden. Montag, 8. Februar 19.30 Bibelstunde Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26, www.nak-calw.de 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Mittwoch, 10. Februar 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 12. Februar 19 Uhr Bezirksjugendorchesterprobe in Oberreichenbach 20 Uhr Bezirksjugendchorprobe in Oberreichenbach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Stadtteilrat Heumaden Einladung zur öffentlichen Sitzung Am Montag, den 8. Februar um 19.30 Uhr im Hotel "Drei Tannen". HIRSAU Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. 11 Uhr Eucharistiefeier Bus fährt: 10.30 Neu-, 10.35 Althengstett, 10.45 Stammheim Mittwoch, 10. Februar 19 Uhr Eucharistiefeier Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Winterwanderung zum Kameradschaftsabend Am Samstag, den 06.02.10 wandern wir wieder zum Kameradschaftsabend in die Wellingtonien-Hütte. Abmarsch ist um 17 Uhr am Gerätehaus Hirsau. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Mit kameradschaftlichem Gruß Dirk Stöhr Abt.kommandant Jesus-Zentrum Volksmission Calw-Heumaden, Gemeindehaus Georg-Baumann- Straße 1, Telefon 07051 9352727 Neues Jesus-Zentrum (Gottesdiensthaus) Heinz-Schnaufer-Straße 60 Freitag, 05.02. 19 Uhr Treffpunkt ONE (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus Samstag, 06.02. 19.30 Uhr Zapfsäule (ab 18 Jahre) im Gemeindehaus Sonntag, 07.02. 17 Uhr Abend-Gottesdienst mit Segnung und Kinderstunde im Jesus-Zentrum Mittwoch, 10.02. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Freitag, 12.02. 19 Uhr Treffpunkt ONE (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus AKTUELL: Der neue Gemeindebrief "Krise?!" für Februar bis April 10 ist da. Auch im Internet als Farbversion zum Downloaden. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.jesus-zentrum-calw.de Abfalltermine 8. Februar: Biomüll 8. Februar: Papier in der Landesklinik Jubilare Wir gratulieren unseren Jubilaren Am 09.Februar wird Helene Kost, Schulweg 15, 87 Jahre alt. Am 10.Februar wird Vukosava Kuzmanovic, Wildbader Str. 20, 76 Jahre alt. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel.: 07051 9675 16 Öffnungszeiten: Montags 16 Uhr bis 18 Uhr Donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr 24

Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz Masseur und med. Bademeister Telefon 07051 6372 Öffnungszeiten Kurmittelhaus Montag Ruhetag Mittwoch und Freitag 9-11 Uhr Dienstag bis Freitag 15-19 Uhr Termine nach vorheriger Vereinbarung Öffnungszeiten Sauna Mittwoch 13-21 Uhr Damen Freitag 14-21 Uhr Damen Samstag 9-18 Uhr Herren Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 www.ev-kirche-hirsau.de / ev-pfarramt-hirsau@gmx.de Pfarrer Albrecht Lass-Adelmann Telefon: 5 83 70 / Fax: 96 90 83 Bürostunden im Pfarramt: Dienstag und Freitag 10-12 Uhr Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3,15 - Sexagesimae - (60 Tage vor Ostern) 10 Uhr Gottesdienst mit Feier d. Hl. Abendmahls (Einzelkelche/ Saft) in der Marienkapelle (Pfarrer Christoph Stein) - Das Opfer erbitten wir für die eigene Ge- meinde- Montag, 8. Februar 19.30 Uhr Ökumenischer Frauentreff im Gemeindehaus Wir wollen den Weltgebetstagsgottesdienst, den wir am 5. März im Gemeindehaus feiern, vorbereiten und würden uns freuen, wenn heute viele Frauen kommen. Auch wenn Sie nicht zum "harten Kern" des Frauentreffs gehören, sind Sie herzlich willkommen! Die Liturgie stammt aus Kamerun: Alles, was Atem hat, lobe Gott! Freitag, 12. Februar 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus Nagoldtal (Diakon Heitmann) 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Die laufende Gruppen finden zu den gewohnten Zeiten statt! Kasualvertretung In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Pfarrer Kraft, Würzbach, der freundlicherweise die Vertretung im Pfarramt übernommen hat. Tel: 0 70 53 81 20 Evangelisches Klinikpfarramt - Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Evangelische/ Katholische Klinikseelsorge 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Straßner Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Pfarrbüro Kirchstr. 5, 75378 Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, E-Mail: KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3 Freitag, 5. Februar 9 Uhr Eucharistiefeier/L Samstag, 06. Februar 15 Uhr Probe der Ministranten/L 16-17 Uhr Beichtgelegenheit/L 17.30 Uhr Eucharistiefeier/L 9.30 Uhr Eucharistiefeier/L 11 Uhr Eucharistiefeier/A, Produkte aus fairem Handel 12.15 Uhr Taufe für Victoria Katherina Duda/A Montag, 8. Februar 9.45 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z. Dienstag, 09. Februar Kein Gottesdienst 15.30 Uhr Ökum. Frauenbegegnung/Gem. Z. 20 Uhr Jugendausschusssitzung/Gem. Z. Mittwoch, 10. Februar 18.30 Uhr "Zur Besinnung kommen"-die andere halbe Stunde/A Donnerstag, 11. Februar Kein Gottesdienst Freitag, 12. Februar Kein Gottesdienst Die laufenden Gruppen finden wie gewohnt statt. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel. 07051-9686058 E-Mail: Gerhard.braun@lgv.org Die Gemeinschaftsstunde fällt aus bis Ende Februar Montag, 8.2. 17 Uhr Kinderstunde Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich - evangelisch Liebenzeller Straße 51, 75365 Calw- Hirsau Tel.: 07051 59543 oder 07081 384225 www.kingdomfaith.de, info@kingdomfaith.de Pastor: Gerhard P. Hoppe, Pastorin: Edeltraud Szillat Vereine und Organisationen Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau Einladung zur Hauptversammlung Der Schwarzwaldverein Hirsau lädt alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am 6. Februar um 18 Uhr im Gasthaus zum Löwen in Hirsau herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstand 3. Berichte der Fachwarte 4. Bericht Kassier 5 Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Neuwahlen der Vorstandschaft 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes Die Vorstandschaft 25

Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Abteilung Handball Minispielfest in Aidlingen Es spielten: Lisa; Laura; Malte; Cetric; Tim; Eric; Ruben; Patrick Am Sonntag, den 24. Januar begaben sich acht hoch motivierte Minis auf die Reise zum Auswärtsspieltag nach Aidlingen. Da die mitgereisten Eltern fast die Mehrheit des Publikums waren, wurden unsere Minis beim Einmarsch, zusammen mit den anderen Mannschaften begeistert und mit viel Applaus (Gänsehaut-Feeling) empfangen. Nach dem gemeinsamen Aufwärmprogramm aller Mannschaften startete unsere Mannschaft in einen Hindernis-Parcours. Um diesen zu bewältigen mussten die Minis einen Kasten erklimmen und sich vondort-wietarzan-zumnächstenkastenschwingen.anschließend ging es rasant - auf einem Rollbrett durch einen Tunnel- weiter. Zum Abschluss des Parcours stand ein Hütchen-Slalom mit dem Rollbrett auf dem Programm Die nächste Station verlangte etwas Kraft - die Minis hatten die Aufgabe sich auf einer Teppichfliesesitzend zur Sprossenwand zu ziehen. Der Aufstieg an einer Kletterwand war notwendig, um anschließend auf der eingehängten Langbank hinunter zu rutschen. Zum Abschluss des Parcours mussten sie kriechend eine mit Kegeln begrenzte Strecke absolvieren, ohne diese Kegel zu Fall zu bringen. Nach dieser Anstrengung standen Mannschaftsspiele auf dem Programm. So wurde bei zwei "Königsball-Partien" der Ball vom Gegner erkämpft und versucht diesen Ball dem eigenen König zuzuspielen, um einen Punktgewinn zu erzielen. Die zwei Handball-Spiele wurden mit einem Torhüter und fünf Feldspielern bestritten, wobei manchmal die Kommunikation mit den eigenen Fans mehr im Vordergrund stand als das Spiel.. Nachdem auch die Spiele teilweise erfolgreich absolviert wurden, konnte sich jeder Spieler ein Armband basteln, wobei die Farben "schwarz-rot-gold" dominierten - wie es sich angesichts einer Handball EM 2010 gehört. Bei der abschließenden Siegerehrung wurde jedem Minispieler eine Medaille umgehängt. Abfalltermine Dienstag, 9. Februar: Papier Jubilare HOLZBRONN Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 6. Februar wird Herr Wilhelm Schumacher, Gültlinger Str.22, 70 Jahre alt; am 10. Februar wird Herr Harald Eckert, Kreuzweg 3, 71 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß Ortsstraße 2, 75365 Calw-Holzbronn, Tel. 07053 7521 Pfarrbüro: Das Pfarramtsbüro ist am Mittwochnachmittag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Freitag, 5. Februar 19 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Samstag, 6.Februar 16 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein "ganz nah" in der Personal-Cafeteria im Krankenhaus Calw. 9 Uhr Evangelischer Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw mit Pfarrer Michael Beck 10 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche innerhalb der Distriktsgottesdienstreihe über Paare in der Bibel. Zu Gast ist Pfarrer Michael Beck, Gechingen mit dem Paar "David und Goliath" 10 Uhr Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen: Die Gruppen und Kreise finden zu den vereinbarten Terminen statt: Die Probe der Kirchenband, die Krabbelgruppe, der Frauenchor Tiritomba, die Meditationsgruppe, die Konfirmandengruppe und die Teestunde. Zusätzlich: Herzliche Einladung Mittwoch, 10.Februar um 20 Uhr zum FrauenMiteinander. Derdiesjährige Weltgebetstag am 5.März steht unter dem Motto: "Alles, was Atem hat, lobe Gott". Die Frauen aus Kamerun/Afrika haben Texte und Lieder ausgesucht und ihr aktuelles Leben damit verbunden. Wir lernen so ihre Welt kennen und bereiten den Weltgebetstag vor. Wer (Koch- und Back-) Rezepte aus Kamerun möchte, kann diese auch im Pfarramt abholen. Donnerstag, 14. Februar Herzliche Einladung zum Nachmittag der Begegnung um 14.30 Uhr imrahmen der Ökumenischen Bibelwoche mit Pfarrer V. Weiß ImZentrum steht der Ahnvater Israels Jakob. Besonders sein Traum als gesegnetes Erwachen (1. Mos. 28) wird uns beschäftigen. Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Dienstag, 9. Februar 20 Uhr Bezirkschorprobe in Bad Liebenzell Donnerstag, 11. Februar 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 12. Februar 17.30 Uhr Bezirkskinderchorprobe in Oberreichenbach 18.30 Uhr Bezirkskinderorchesterprobe in Oberreichenbach 19 Uhr Bezirksjugendorchesterprobe in Neubulach 20 Uhr Bezirksjugendchorprobe in Neubulach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. 26

Vereine und Organisationen Liederkranz Holzbronn e.v. Internet: www.liederkranz-holzbronn.de 5.) Neuwahlen: 2. Vorsitzender Wegewart 6.) Satzungsänderung 7.) Ehrungen 8.) Anträge 9.) Verschiedenes Anträge können bis zum 20.2.2010 beim 1.Vorsitzenden Albrecht Bacher schriftlich eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen Schwarzwaldverein Gültlingen Einladung zur Nachmittagswanderung in das Schützenhaus Deckenpfronn Liebe Wanderfreunde und Gäste! Wer trifft in die Mitte? Um das zu beantworten, wandern wir am Sonntag, 7.2. in das Schützenhaus nach Deckenpfronn. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Rathausparkplatz, unser Wanderführer Wilhelm Mohr führt uns in ca. 1,5 Std. zum Ziel. Beim Schießen können kleinere Preise gewonnen werden. Nichtwanderer dürfen direkt in das Schützenhaus kommen. Zum Abschluss wird wieder zurück nach Gültlingen gewandert. Auf viele Mitwanderer freutsich derwanderführer, nette Gäste nimmt er auch gerne mit. Mit freundlichen Wandergrüßen Schwarzwaldverein Gültlingen STAMMHEIM Sonderaktion für die Hauptuntersuchung von Zugmaschinen gemäß 29 StVZO Am 5. Februar sind auch alle Eltern unserer Liederkranz Spatzen für 18.30 Uhr zu einer Gesprächsrunde in den Holzbronner Dorfsaal eingeladen. Bitte vormerken: Am Sonntag,14. Februar 2010 tritt unser großer gemischter Chor mit seinem Konzert Musik aus dem Barock in der Evangelischen Kirche in Heumaden auf. Eintrittskarten sind über die Chormitglieder zu erwerben. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung für 2010 Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner, die ordentliche Jahreshauptversammlung unserer Ortsgruppe findet am Sonntag, den 21. Februar 2010 um 16 Uhr im Sportheim Gültlingen statt. Dazu laden wir herzlich ein. Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen : 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Bericht des 1. Vorsitzenden 3.) Berichte der Fachwarte a.) Schriftführer b.) Kassenverwalterin c.) Kassenprüfer d.) Wanderwart e.) Wegewart 4.) Entlastung der Vorstandschaft Die regelmäßige Fahrzeugprüfung nach 29 StVZO sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr. Selbstverständlich ist sie bei land- und forstwirtschaftlichen Zugund Arbeitsmaschinen genauso wichtig, wie beim privaten PKW. Doch längere Anfahrtswege zum Service Center kosten den Landwirt auf seiner langsamen Zugmaschine viel Zeit. Deshalb wollen wir die Traktoren im Dorf lassen und planen im kommenden Frühjahr wiederum eine "Schlepperaktion" vor Ort in Stammheim. Für Stammheim findet die Hauptuntersuchung am Montag, 22.2.2010 13-16 Uhr bei der Firma Hölzle in Stammheim statt. Dabei begutachtet der TÜV-Prüfer landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen, die mit einer braunen 10 Prüfplakette versehen sind. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, nicht prüfpflichtige landwirtschaftliche Anhänger auf Mängel zu begutachten. Für diese Fahrzeuge gibt es keine Plakette, aber auch keine Aufforderung zur Nachprüfung. Der Fahrzeughalter wird lediglich über etwa vorhandene Mängel unterrichtet. Insbesondere wir darauf hingewiesen, dass - zur Prüfung der Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung I vorliegen muss - ein gereinigtes Fahrzeug eine schnellere Überprüfung erlaubt - die vorherige eventuell erforderliche Instandsetzung hilft, die Nachprüfung zu vermeiden. Gebühren Hauptuntersuchung: Zugmaschine bis 40 km/h 33,70 E, Nachkontrolle 9,85 E Hauptuntersuchung: Anhänger ohne Bremse 23 E, Nachkontrolle 9,85 E Preise jeweils inclusive Plakette und Mehrwertsteuer Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim Am Samstag, 6. Februar fahren wir in die Besenwirtschaft nach Talheim. Abfahrt ist um 16 Uhr am Rathaus. 27

Abfalltermine Dienstag, 9. Februar: Biomüll und Papier Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 7. Februar wird Frau Marianne Gutknecht, Galgenbergsteige 20, 72 Jahre alt; am 8. Februar wird Herr Fritz Binder, Bärengasse 6, 70 Jahre alt; am 9. Februar wird Frau Katharina Kling, Holzbronner Str. 43, 73 Jahre alt; am 11. Februar wird Herr Reinhold Ritter, Fasanenstr.16, 84 Jahre alt; am 12. Februar wird Herr Helmut Calmbacher, Kurze Str.4, 80 Jahre alt. Zu verschenken Kühl- Gefrierkombination (einbaufähig). Tel. 07051 2449 Schlittschuhe Gr. 39 und 43. Tel. 07051 77916 Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche odertelefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstr.24 (Rathaus) Tel. 07051 93695-15 Öffnungszeiten: Dienstag: 14-18.30 Uhr Donnerstag: 14.30-18 Uhr Seit vergangenem Dienstag finden Sie in den neuen Räumen der Ortsbücherei ein attraktives Angebot. Die über 8.000 angebotenen Medien teilen sich wie folgt auf: - 3900 Erzählungen für Kinder und Jugendliche - 1100 Romane, einschließlich Krimis & Thriller - 500 Sachbücher für Kinder bis 9 Jahre - 1500 Sachbücher für Jugendliche und Erwachsene - 350 Comics - 900 Toncassetten & CDs für Kinder In den nächsten Wochen werden außerdem zusätzlich noch Hörbücher für Erwachsene und eine Auswahl an Spielen angeschafft. Auch in unserer Ortsbücherei finden Sie einen Online-Katalog. Dort können Sie überprüfen, welche Medien die Stadtbibliothek Calw im Bestand hat und sich auch einzelne Titel nach Stammheim kommen lassen. Volkshochschule Außenstelle Stammheim Anmeldung zu den Kursen: Rathaus Stammheim, Hauptstr.24, 75365 Calw Tel. 07051 93695-14, Fax: 07051 93695-95 oder E-Mail: umoebes@calw.de Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr und Di 14-18.30 Uhr. Anmeldungen sind auch im Internet unter www.vhs-calw.de möglich. Töpfern, 102302 Ferienkurs für 8- bis 11-Jährige Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie man aus Ton allerhand Schönes und Nützliches töpfern kann? Mit Hilfe verschiedener Techniken könnt ihr (fast) alles töpfern, was eure Fantasie und Kreativität hervorzaubert. Bitte mitbringen: Schürze oder alte Kleidung, Damaris Hoch, Mittwoch, 17.2., und Donnerstag, 18.2., jeweils 9.30-11.45 Uhr. Ein weiterer Termin zum Glasieren: Freitag, 19.3., 14-16 Uhr, Sprachheilzentrum, Sprachheilkindergarten, Haus 7, UG Töpferraum, EUR 30, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch ca. EUR 10 Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel. 07051 40380 E-mail: ev.pfarramt.cw stammheim@web.de Homepage: www.calw-stammheim-evangelisch.de Gemeindediakonin: Christine Freimayer, Tel. 07051 588595 Gottesdienst am 7. Februar - Sexagesimae 10 Uhr Gottesdienst/Kaiser-Autenrieth, der Posaunenchor wird den Gottesdienst mitgestalten 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 18 Uhr Jugendgottesdienst KICK in Altburg "Volle Kanne vorraus!" 20 Uhr Abendgebet nach der Weise von Taizé in der Kirche Veranstaltungen während der Woche: Montag, 8. Februar: 14.30 Uhr Älterer Frauenkreis, die Konfirmanden kommen zu uns 19.30 Uhr Hauskreis Munk, Gänsäckerstraße 57 Mittwoch, 10. Februar: 20 Uhr Frauenabend, 1, 2 oder 3 Quiz für Erwachsene, herzliche Einladung zu diesem unterhaltsamen Abend, das Team freut sich auf Ihr Kommen 20 Uhr Hauskreis II bei Fam. Schmid, Herrenberger Str. 3 Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich wie vereinbart, Ansprechpartnerin ist Diana Hörmann, Tel. 9362220, sie gibt Ihnen Auskunft, welche Gruppe für Ihr Kind und für Sie am besten zutreffen wird. Eltern-Kind-Turnen ist am Montag 8. Februar von 15.30 bis 17 Uhr in der alten Turnhalle des Sprachheilzentrums. DRK-Gymnastik ist dienstags um 14 bzw. 15.15 Uhr imgemeindehaus. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Stammheimer Bibelteilgruppe: Kontakt. Martin Holzer 07051/78340 11 Uhr Eucharistiefeier in der Heilig-Kreuzkirche Heumaden Bus fährt: 10.45 Uhr Stammheim Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastor Joachim Schumann, Tel. 07051 13194 E-Mail: joachim.schumann@emk.de Homepage: www.emk-calw.de 28

Sonntag, 7.2. 10 Uhr Abendmahls-Gottesdienst (Pastorin Kerstin Gottfried und Christine Carlsen-Gann) Parallel zum Gottesdienst: Sonntagsschule (Kinderprogramm) anschließend Kirchenkaffee Montag, 8.2. 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht Thema: Gottesdienst - Wer dient hier wem? Dienstag, 9.2. 19.30 Uhr Bibelgespräch zum Thema "Gottes Segen kommt anders" (mit Gerhard Blaich) Mittwoch, 10.2. 9.30 Uhr Frauenrunde - Frühstück 19.30 Uhr Bezirksvorstand in Oberkollbach Donnerstag 11.2. ab 12.30 Uhr Gemeindemittagessen Freitag, 12.2. bis Dienstag 16.2. Bläserschulung in Baerenthal Freitag, 12.2. bis Freitag 19.2. Urlaub Pastor Joachim Schumann Die Vertretung hat Pastorin Kerstin Gottfried, Tel.: (07051)933187 Samstag 13. bis Sonntag, 21. Februar Faschingsferien Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str., Tel. 07051 9352727 Näheres unter Calw-Heumaden! Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Informationen und Kontakte: Gemeinschaftsleitung: Tobias Roller, Stammheim, Tel. 07051 78016, EC-Jugendarbeit: Volker Schuler, Stammheim, Tel. 07051 796969, Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Calw-Altburg, Tel. 07051 9621347. Wir laden zu unseren Veranstaltungen herzlich ein: 18 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Abendmahl Predigt: Thomas Wirth Weitere Informationen zu unseren Kinder- und Jugendkreisen oder sonstigen Veranstaltungen, finden Sie in unserem Schaukasten oder unter ec-stammheim.blogspot.com Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Dienstag, 9. Februar 20 Uhr Bezirkschorprobe in Bad Liebenzell Mittwoch, 10. Februar 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 12. Februar 17.30 Uhr Bezirkskinderchorprobe in Oberreichenbach 18.30 Uhr Bezirkskinderorchesterprobe in Oberreichenbach 19 Uhr Bezirksjugendorchesterprobe in Neubulach 20 Uhr Bezirksjugendchorprobe in Neubulach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Vereine und Organisationen Kleintierzüchterverein Stammheim und Umgebung e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, 5. Februar um 19 Uhr findet eine Mitgliederversammlung in der Schafscheuer statt. Themen sind die Termine 2010 Wahlen Jubiläum 2012 Da wichtigepunkte auf der Tagesordnung stehen, wird um zahlreichen Besuch gebeten. Liederkranz Stammheim e.v. Kontaktadresse: 1. Vorsitzende: Angelika Pietrzyk, Tel. 13646 Nächste Chorproben: Der Männerchor trifft sich am Montag 8. Februar, der Gemischte Chor am Dienstag, 9. Febr., jeweils 20 Uhr. Hauptversammlung Am Freitag hielten wir unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung ab. Der Gemischte Chor eröffnete sie und sang auch zu Ehren der beiden Verstorbenen Paul Dengler und Karl Holzinger. Die Vorsitzende, Angelika Pietrzyk, hielt Rückschau über die diversen Aktivitäten des vergangenen Jahres, wie den Liedernachmittag, das Wald- und das Besenfest sowie das Singen unterm Weihnachtsbaum aber auch interne Veranstaltungen wie z.b. den Jahresabschluss und die traditionelle Nachtwanderung. Darüber wurde schon im Laufe des Jahres jeweils im Journal ausführlich berichtet. Sie zeigte sich erfreut, dass die Arbeit im Ausschuss aber auch bei den Veranstaltungen so reibungslos abgelaufen waren und dankte dem Vorstand und allen Helfern für deren Engagement. Sorgen bereitet ihr die stetig rückläufige Zahl der Mitglieder. Sie appelierte an alle Sängerinnen und Sänger, im Bekanntenkreis für den Liederkranz zu werben. Alle Werbung in der Presse bringe letztendlich keinen Erfolg, meinte sie; nur direkte Ansprache führe zum Ziel. Dem schloss sich der Dirigent des Gem. Chors, Samuel Schick, an. Er betonte, dass der Chor sich sehr gut entwickelt habe und eine Stabilität aufweise, die neuen Mitgliedern gefallen könne. Die Schriftführerin zeigte den aktuellen Stand mit 114 Mitgliedern auf. Im Gemischten Chor singen 27, im Männerchor 18 Aktive - 9 Männer singen in beiden Chören. Sie berichtete detailiert vom 50-jährigen Jubiläum der Sängerfreundschaft, das in Enkirch gefeiert wurde. Der Kassier Bruno Schöllhorn konnte den Mitgliedern ein kleines Plus in der Kasse aufzeigen. Paul Blaich, Kassenprüfer, bescheinigte ihm eine vorbildliche Kassenführung. Ortsvorsteher Koch lobte die Arbeit der Vorstandschaft und das Wirken des Vereins in der Gemeinde, seien es Konzerte, Feste oder Mithilfe bei anderen Vereinen. Dies sei keineswegs selbstverständlich, betonte er und er freue sich schon auf das Fleckenfest, bei dem sich der Liederkranz wieder beteilige. Der Männerchor schloss mit zwei Liedern die Versammlung. Über die Jubilare wird in der nächsten Ausgabe berichtet. Musikverein Stammheim e.v. Termine Februar 9.2. Ständle 13.2. Stammheimer Fasching - Die Mega-Fete 14.2. Stammheimer Fasching - Kinderfasching 14.2. Ständle 15.2. Stammheimer Fasching - Das geht ab! Die Partynacht 17.2. keine Probe der TK 20.2. Ständle "125 Jahre Heldmayer" 28.2. Probe TK 29

Organisatorisches zum Fasching Aufbau: Freitag, 12.2. 13 Uhr Abbau: Montagnacht im Anschluss an die Partynacht Kuchen: Für unser Kuchenbüffet beim Kinderfasching freuen wir uns über jeden gespendeten Kuchen. Vielen Dank im Voraus. Freiwillige Helfer für Fasching gesucht! Um die Spuren von Samstagnacht zu beseitigen, suchen wir einen Putz- und Aufräumtrupp für Sonntagmorgen ab 7.30 Uhr. Es wäre toll, wenn sich viele fleißige Heinzelmännchen im Vorfeld schon bei Albrecht Härdter, Tel. 70741 melden. Danke! Kartenvorverkauf Stammheimer Fasching einer Verlosung zugunsten der Erdbebenopfer von Haiti 250 Euro zusammen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die hierzu beigetragen haben, insbesondere jedoch bei Katharina Nothacker, die mit ihrer Kartoffel - Kürbiskernsuppe wesentlich zur Spendenbereitschaft beigetragen hat. Das Geld wurde an die Welthungerhilfe zugunsten der Nothilfe Haiti gespendet. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Stammheim e.v. Fasnetsküchle-Wanderung Am Sonntagnachmittag, 7. Februar lädt der Stammheimer Schwarzwaldverein zur traditionellen Fasnetsküchle-Wanderung ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Stammheimer Rathaus. Dann geht es mit Gerhard Röhm zwei Stunden durch die Stammheimer Gemarkung und anschließend zum gemütlichen Beisammensein mit Fasnetsküchle ins Vereinsräumle. Gäste sind willkommen. Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Stammheim e.v. Der Kartenvorverkauf hat begonnen! Karten für die Mega-Fete am 13.2. kosten 8 Euro, für die Partynacht am 15.2. kosten 6 Euro. Hästräger haben freien Eintritt. Vorverkaufsstellen: Papyros im Netto Stammheim, Sparkasse in Calw, Stammheim und Gechingen. www.grundschule-aktiv.de Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Kostenloser Baumschnittkurs am Samstag, 20. Februar Der Obst- und Gartenbauverein Stammheim lädt alle Interessierten aus Stammheim und Umgebung, auch Nichtmitglieder, zu einem Baumschnittkurs ein. Unsere neuen Baumwarte Achim und Anni Dobbert zeigen den Schnitt eines alten Apfelbaumes. Beginn 14 Uhr, Treffpunkt: Richtung Kastanienbaum, Abzweigung zum Hundeübungsplatz Motorrad Veteranen Club Calw-Stammheim e.v. Motorrad Veteranen sammeln für Haiti Erdbebenopfer Helferinnen und Helfer gesucht! Liebe Stammheimmer Bürger/innen, für unsere Koch AG suchen wir dringend Mütter, Väter, Omas und andere Helfer/innen, die uns ehrenamtlich unterstützen. Unser Kochteam besteht aus mehreren Frauen, die sich die einzelnen Nachmittage aufteilen (ca. 1-2 Mittage im Monat). 2008 haben wir eine schöne Schulküche eingebaut, die auch über die Unterrichtszeit hinaus genutzt werden soll. Für die Entwicklung unserer Kinder ist es wichtig, auch selbst einmal einfach Gerichte kochen zu dürfen und zu erfahren, was alles dazu gehört. Dazu brauchen wir ein Kochteam, das Lust und Zeit hat, sich in einer kleinen Gruppe einzubringen. Wer kann uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen? Weitere Infos bei Michaela Seez, Tel. 07051 70915. WIMBERG Abfalltermine Donnerstag, 11.02. Biomüll Jubilare Beim monatlichen Stammtisch des Motorrad Veteranen Clubs Calw-Stammheim e.v. am 29. Januar im Vereinsheim kamen bei Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 09.02. wird Gisela Wicker, Stahläckerweg 10, 72 Jahre alt, am 11.02. wird Else Rose, Stahläckerweg 2, 87 Jahre alt. 30

Zu verschenken Kindergitterbett, 0,70x1,40m, mit Matratze, Sessel, Telefon 07051 3462. Kirchliche Nachrichten Donnerstag, 12. Februar 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Torsten Schweizer Die Zusammentreffen finden im Haus Essig, Listweg 7, statt. PARTEIEN Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Peter Bader Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / www.calw-evangelisch.de Telefon. 51187 / e-mail bergkirche-calw@web.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Dienstag 8-11 Uhr, Donnerstag 14-17 Uhr Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht (Hebräer 3, 115) Samstag. 6. Februar 17 Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg, Sexagesimae 10 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche (Pfarrer Bader) Unter dem Motto "Wir laden uns Freunde ein" wird eine Flötengruppe aus Altburg zusammen mit dem Kirchenchor den Gottesdienst gestalten 10 Uhr Kindergottesdienst Montag, 8. Februar 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Dienstag, 9. Februar 14.30 Uhr Frauenkreis: "Bilder aus unserem Gesangbuch" ausgesucht, betrachtet und interpretiert von Reinhold Schäffer Interessierte Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Kernstadt. Charlotte-Haarer-Saal unter der Kirche Maria Frieden, Stahlweg 2 Samstag, 6. Februar 19 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe 18 Uhr Taizégottesdienst mit den Erstkommunion-Familien Dienstag, 9. Februar 18.30 Uhr Altenheim Wimberg Eucharistiefeier 20 Uhr Charlotte-Haarer-Saal Erstkommunionvorbereitung Treffen der GruppenbegleiterInnen Freitag, 12. Februar 18.30 Uhr Rosenkranz 19 Uhr Eucharistiefeier Süddeutsche Gemeinde Wimberg geliebt getragen gemeinsam unterwegs Montag, 8. Februar 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Gehard Horelet Freie Wähler Calw Bürgerstiftung längst überfällig! Bereits vor 5 Jahren ist der allerdings fruchtlose Versuch zur Gründung einer Bürgerstiftung unternommen worden. Jetzt erfolgt eine besser vorbereitete Neuauflage. Inhaltlich geht es um die Förderung verschiedener sozialer, kultureller, bildungspolitischer und ökologischer Belange, für die im "Normalhaushalt" keine oder zu wenig Mittel zur Verfügung stehen. Durch die Wirtschaftskrise kann die Stadt Calw 2010 nicht einmal ihre eigene Verwaltung finanzieren. Da bleibt vieles auf der Strecke, wofür jetzt der Gemeinsinn und die Opferbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger angesprochen werden, so dass sich auch hier abermals zeigen wird, was den Bürgern unser Calw wert ist. Zustande kommt die Stiftung mit einem Gründungskapital von 50.000.-E. Davon sind seit Jahren bereits 25.000.- E von der Stadt bereit gestellt. Die anderen 25.000.-E müssen jetzt eingeworben werden und darüber hinaus noch viel mehr. Denn nicht das Stiftungskapital wird zu Förderzwecken ausgegeben, sondern nur der jährlich anfallende Zins. Die Freien Wähler unterstützen dieses Vorhaben ohne Wenn und Aber! Und einen ersten Gründungsstifter haben sie bereits geworben! Homepage www.fw-calw.de, E-mail: info@ fw-calw.de FW: traditionsbewusst - zukunftsorientiert RAT UND HILFE Wichtige Telefonnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst und Notarzt 112 Notruf Polizei 110 Krankentransport 19222 Polizeiwache Calw 07051 161 247 oder 161 250 Energie Calw GmbH 07051 1300 0 - Entstörungsdienst Strom 1300 92 - Entstörungsdienst Trinkwasser 1300 93 - Entstörungsdienst Gas 1300 94 - Entstörungsdienst Nahwärme 1300 80 Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Calw Tel.: 01805 19292 153 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Stammheim und Holzbronn Tel.: 01805 19292 150 31

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 01805 19292 160 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 01805 19292 123 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 01805 19292 127 (jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab jeweils 19 bis zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 bis Montag 8 Uhr) Gynäkologischer Notfalldienst für Calw und Umgebung 01805-19292-170 (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab jeweils 19 bis zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 bis Montag 8 Uhr) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 6. bis Sonntag, 7.02. Dr. Just-Bolle, Hauptstraße 10, Calw-Stammheim, Telefon 07051 40371 Der diensthabende Zahnarzt ist von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr in der Praxis anwesend. In der übrigen Zeit ist der Zahnarzt in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Der zahnärztliche Notdienst ist im Internet unter http://www.zahn-forum.de/opencms/patienten/notdienst/ karlsruhe/index.html aktuell abrufbar. Do., 11.02. Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstr. 22, Tel.: 07084-6900, 75328 Schömberg bei Neuenbürg Waldenser-Apotheke, Schillerstr. 9, Tel.: 07051-30300 75382 Althengstett (Neuhengstett) Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: Jeden Dienstag ab 19.30 Uhr; Kontakt: Chris: 0160/3050834 und Fritz: 0172/9078731. Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, 75365 Calw Telefon 07051 929011, Fax 07051 929092, aop-calw@t-online.de, www.aop-calw.de Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Wohnheim "Haus Rosengarten" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreute Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag, 5. bis Sonntag, 7.02. TA Ertel, Bad Teinach-Zavelstein, Telefon 07053 8536 Der Tierärztliche Bereitschaftsdienst (für Groß- und Kleintiere), falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist. Apotheken-Bereitschaftsdienst Fr., 05.02. Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Tel.: 07084-4222, 75328 Schömberg Rosen-Apotheke, Heinz-Schnaufer-Str. 45, Tel.: 07051-33 23, 75365 Calw (Heumaden) Sa., 06.02. Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Tel.: 07051-2133, 75365 Calw So., 07.02. Rathaus-Apotheke Calw, Salzgasse 11, Tel.: 07051-30071, 75365 Calw Mo., 08.02. Eichen-Apotheke, Gartenstr. 1, Tel.: 07051-30709, 75365 Calw (Stammheim) Enz-Apotheke Wildbad, Altwiesenstr. 2, Tel.: 07081-95310, 75323 Bad Wildbad (Calmbach) Di., 09.02. Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35, Tel.: 07051-30193, 75365 Calw (Hirsau) Mi., 10.02. Quellen-Apotheke, Wilhelmstr. 4, Tel.: 07052-1385 75378 Bad Liebenzell Stadt-Apotheke Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel.: 07053-6000, 75387 Neubulach Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation e.v. Fachstelle Sucht Bahnhofstraße 31, 75365 Calw, Tel.: 07051-93616 Fax: 07051-936188, E.-Mail: fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde (Donnerstag) Legale Suchtmittel und stoffungebundene Süchte: 13.30-15.30 Uhr (ohne Voranmeldung) Illegale Suchtmittel: 14.30-15.30 Uhr (mit Voranmeldung) Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen und ein Kursangebot. Betreuungsgruppe für Demenzkranke Donnerstags von 14 bis 17 Uhr, imbildungszentrum des KKH Calw (ehemalige Krankenpflegeschule), Fahrdienst kann organisiert werden. Ansprechpartner: Petra Neumann, Telefon 07051 142122. Martina Halla, Telefon 07051 142660. Caritas-Zentrum Calw Biergasse 11, Tel. 07051 9259 0, Fax 9259 40 E-Mail:busse@caritas-schwarzwald-gaeu.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-12 und Mo. Di. Do. 14-16 Uhr 32

Kath. Schwangerenberatung Beratung, Unterstützung und Begleitung von Familien, Frauen und Paaren während und nach der Schwangerschaft. Termine Di. und Do. nach telefonischer Vereinbarung CARIsatt - Calwer Tafel, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-13 Uhr CARIsatt Flohmarkt für Jedermann, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-16.30 Uhr Projekt "Menschen helfen Menschen" PaSta - Patenschaften helfen Schülerinnen beim Start in den Beruf Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, 75365 Calw Geschäftsstelle Tel.: 07051 934469, Fax: 07051 937155 E-Mail: info@kinderschutzbund-calw.de home: www.kinderschutzbund-calw.de Spielstube Kinderbetreuung für 1- bis 3-Jährige Mo. - Fr. 8.30 Uhr - 12 Uhr Kleiderladen Di. u. Do. 14-17.30 Uhr, Mi 9-12 Uhr 1. Samstag im Monat 9-12 Uhr (an Schultagen Spiel- und Lerntreff für Grundschulkinder Dienstag und Mittwoch 14.30-16.30 Uhr (an Schultagen) Aktuelle Informationen unter Kernstadt, Vereine. Die Nummer gegen den Kummer - kostenlos und anonym Kinder- und Jugendtelefon: 0800 1110333 Beratungszeiten: Montag bis Samstag 14 bis 20 Uhr http://www.nummergegenkummer.de/ Elterntelefon: Telefon 0800 1110550 Beratungszeiten: Montag und Mittwoch 9 Uhr - 11 Uhr Dienstag und Donnerstag 17 Uhr - 19 Uhr Ein Angebot von Nummer gegen Kummer e.v., Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund und Mitglied in Child Helpine International mit Unterstützung der Deutschen Telekom. Deutsches Rotes Kreuz Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw Geschäftsstelle Telefon 07051 7009 0, Fax 07051 7009 999 Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: www.drk-kv-calw.de Notfallrettung: Tel. 112, Krankentransport Tel. 19222 Mobile Soziale Dienste Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, "Essen auf Rädern", Hausnotruf-Service, Behindertenfahrdienst, Seniorengymnastik Frau Rohloff und Herr Vejsada, Telefon 07051 7009 140 (141), Mail: rohloff@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Herr Schier, Telefon 07051 7009 110 Mail: schier@drk-kv-calw.de Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Altburger Str. 1, Tel. 07051/ 92 48 70 E-mail: dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de - Beratung in Ehe-, Familien- und Lebenskrisen - Vermittlung von Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren - Gemeindenahe diakonische Projekte - Vermittlung- und Koordinationsstelle für soziales Engagement Wir bitten um Terminvereinbarung. Offene Sprechzeiten Dienstag + Donnerstag 11-12 Uhr Diakonie-Laden für günstige, gebrauchte Kleidung Altburger Str. 1, Tel. 07051 92 48 70 Öffnungszeiten für Verkauf und Kleiderannahme Dienstag 14-17 Uhr Mitwoch und Donnerstag 9-12 Uhr Caffe - Calwer Frühstück für Erwerbslose Offenes Treffen und Frühstücken, jeden 3. Dienstag im Monat, ab 10 Uhr in der Diakonischen Bezirksstelle, Altburger Str. 1 Beratung und Berufsbegleitung für Hörgeschädigte Bibelstunde i.d.r. jeden vierten Mittwoch im Monat 14 Uhr Beratung nach Bedarf - Kontaktaufnahme über Fax. 0711 1656 197 Fachdienste Badstraße 41, 75365 Calw, e-mail: post@diakonie-calw.de Beratungsstelle für Schwangere Tel. 929090 Allgemeine Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr Donnerstag 15-17 Uhr und nach Terminvereinbarung Schuldnerberatung Ansage der Sprechzeiten 07051 929075 Psychologische Beratungsstelle Ehe-, Paar- und Lebensberatung - Telefonische Anmeldung Mittwoch 14-15 Uhr Donnerstag 10-11 und 14-15 Uhr Altburger Str. 1, Tel. 07051 92 48 716 Erlacher Höhe Calw Tel.: 07051 93 19 90 Marktplatz 16 Träger: Verein für soz. Heimstätten e.v. Stuttgart Fachberatungsstelle Tel.: 07051 93 02 30 Burgsteige 2 Wir beraten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, bei Fragen zur Unterkunft (Hartz IV), bieten persönliche und materielle Hilfe, beraten Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten "Betreutes Wohnen" an. Arbeitsprojekt Tel.: 07051 9675480 Im Krappen 1 und 4 Unsere Dienstleistungen: Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Restaurationen, Gartenarbeiten, Kleintransporte und Umzugshilfen Wir bieten geförderte Arbeitsplätze für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen. Möbelladen Tel.: 07051 47 43, Bahnhofstraße 65 Wir holen Ihre Möbel auf Spendenbasis ab und bieten diese in unseren Verkaufsräumen im "Alten Bahnhof" zum Verkauf an. Kombilohnprojekt Kolipri Tel.: 07051 930231 Burgsteige 2 Wir unterstützen Hartz IV Empfänger bei der Arbeitsplatzsuche, Voraussetzung: Zuweisung durch die Arbeitsagentur. Kompetenzagentur Tel.: 07051 93 01 70 Marktplatz 16 joblotse@erlacher-hoehe.de Wir begleiten und beraten Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die Förderung erfolgt aus Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und der Agentur für Arbeit. 33

Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Michéle Maisenbacher und Silvia Murphy Landratsamt Calw, Vogteistraße 42-46, 75365 Calw Telefon 07051 160 146 43.Maisenbacher@kreis-calw.de 43.Murphy@kreis-calw.de Frauenhaus Calw Frauen helfen Frauen e.v. 07051 78281 "Zufluchtstätte für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder." Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Landesverband Baden-Württemberg e.v. Calw und Wildberg unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.v. Information, Beratung, Hilfe Traude Kusterer, Tel. 07051 926135 Spendenkonto: Nr. 4823214, KSK Calw (BLZ 666500 85) Hospizgruppe Calw Telefon 07053 925937 oder 0151 53550869 Häusliche Krankenpflege und Betreuung Diakoniestation Calw Leibnizstr. 5, 75365 Calw, Tel. 07051 9296 30 Anerkannte Stelle für Zivildienst und Freiwillig Soziales Jahr Aus einer Hand versorgt häusliche Kranken- und Altenpflege Nachbarschaftshilfe hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Hausnotruf Pflegeberatung "Pflege mit Herz" Evelyn Grundmann, Silcherstraße 12, 07051 938437 Calw-Stammheim, Tel. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Calw e.v. Pfarrgässle 7 75365 Calw-Stammheim Telefon: 07051 4 09 27 E-mail: info@lebenshilfe-calw.de www.lebenshilfe-calw.de * Familienunterstützende Dienste * Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung * Beratung Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Gesundheit und Versorgung Calw Landratsamt Calw, Haus B, Vogteistraße 42-46, 75365 Calw Amtsärztliche Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung Tel. 07051 160 932 Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben und Küchen: Mittwoch nach telefonischer Voranmeldung Tel. 07051 160 942 Beratung zu übertragbaren Krankheiten: Tel. 07051 160 938 Tuberkulose-Beratung nach Vereinbarung, Tel. 07051 160 942 AIDS- und SDT-Beratung/HIV-Tests nach Vereinbarung, Tel. 07051 160 931 Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung Donnerstag, 14.00-18.30 Uhr und nach telefonischer Absprache Tel. 07051 160 940 Sozialpsychiatrische Beratung nach Vereinbarung, Tel. 07051 160 931 Gesundheitsförderung und Prävention Tel. 07051 160 946 Umweltmedizinische Beratung nach Vereinbarung, Tel. 07051 160 934 Polizeidirektion Calw "Treffpunkt Sicher in Calw e.v." Bischofstraße 10 (ZOB) Tel. 07051 161 0 oder 07051 939750 Fax: 07051 939752 Sozialverband VdK Ortsverband Calw Der Sozialverband VdK führt im Bürgerbüro der Stadt Calw in Calw - Wimberg, Ostlandstraße 11 Sprechtage durch:* Jeden 2. und 4.Dienstag von 14 bis 16 Uhr Rechtsberater Herr Sonnenberg steht für Fragen aus dem Sozialrecht in anstehenden oder laufenden Verfahren und Rechtsmittelverfahren zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung unter 07071 910583 (VdK Geschäftsstelle Tübingen) erforderlich. *Beratungsstunde jeden 2. Mittwoch "Kaffeehaus Calw - Postgasse 2". 16 bis 18 Uhr. Bei In Fragen rund um Rente, Behinderung, Gesundheit oder Pflege berät Sozialberater Herbert Bühler. Kostenlos auch für Nichtmitglieder des VdK. Anmeldung unter Tel. 07052 935474 oder ov-bad-wildbad@vdk.de Stadtseniorenrat Calw e.v. Vorstandsvorsitzende: Christine Kaschützke Vorstand: Gerhard Wild, Irmgard Busse Der heiße Draht: 07051 167 490 - Seniorenfragen - Hilfe bei Kontaktsuche - Rentner und andere aktive Menschen sind willkommen Telefonseelsorge Nordschwarzwald Jetzt kostenlos, bundeseinheitlich Tel. 0800 1110111 und 0800 1110222 Tierschutz Calw e.v. Telefon 07053 2322 Weißer Ring Regionalbüro Baden-Württemberg Außenstelle Calw Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Info-Tel. 01803 343434, Regionalbüro Baden-Württemberg: Tel.: 07082 4131725. 34