PRIMAS. IT-Lösungen für Ihre Prüfmittelverwaltung PRIMAS. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Ähnliche Dokumente
PRIMAS. Professionelles. Prüfmittelmanagement PRIMAS. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Prüfmittelmanagement

PRIMAS. Professionelles. Prüfmittelmanagement PRIMAS. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Prüfmittelmanagement

PRIMAS PRIMAS. Professionelles Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Referenz. Einführung & Etablierung des Prüfmittelmanagementsystems PRIMAS. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

6. Symposium Kalibrierung und Prüfmittelmanagement PRIMAS. Neuigkeiten und Vorstellung. Testo Industrial Services GmbH

PRIMAS PRIMAS. Professionelles Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Vereinfachung Ihres Prüfmittelmanagements Automatisierter Prüfmittel- und Kalibrierdatenaustausch via VDI 2623

Abhol- und Bringdienst

PRIMAS Prüfmittelmanagement by Testo Industrial Services

Sicher durchs Audit gut vorbereiten statt nacharbeiten

Testo Industrial Services

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Datenaustausch mit dem Kalibrierlabor Die VDI Böhme & Weihs Systemtechnik GmbH & Co. KG 1

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+

Abhol- und Bringdienst

HYDRA Prüfmittelverwaltung

Qualität im Dialog Hamburg, Die richtige Wahl der Kalibrierzyklen und die lückenlose Rückführbarkeit auf das nationale Normal

Kalibrierung Hochfrequenz- und EMV-Messgrößen. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Testo Industrial Services Ihr Partner für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

HWP Mobiler Service. Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König. Schluss mit der Zettelwirtschaft Mehr App, weniger Papier

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0

DIE BRUGG.PVS APP als webbasierte & mobile Anwendung

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Quick Start Guide Online Portal ADDISON OneClick

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten

synedra Web Profitieren Sie von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Allgemeine Information zum Lieferantenportal. econn. MANN+HUMMEL Gruppe. Februar econn CONNECTED FOR SUCCESS

Personalakt Saperion. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax und Readsoft. März 2017

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

Handbuch zur Registrierung. am Lieferantenportal der RMMV Gruppe

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

PDAP7.5 Überwachung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Prüf- und Betriebsmittelmanagement

E-BUSINESS.

HF- und EMV-Kalibrierung

edoc connect for ax Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics AX und d.3ecm

Bedienungsanleitung - License Distribution GmbH Online Plattform

GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer)

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

SCHNITTSTELLE ZWISCHEN COBRA CRM & EVALANCHE

Dokumentation difusoft WebApp R4 v.17.01

Prüfmittelmanagement auf dem Prüfstand Rückgrat des Qualitätsmanagements erneuert

Prüfungsverwaltungs-Software. Allgemeine Informationen zum Prüfungsverwaltungssystem

Software für das Leben ABRECHNUNGSSYSTEM DAKTA. Das Abrechnungssystem für Krankentransport und Rettungsdienst

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Service-Management-System. Mehr Profit mit Evatic Service

ECHO Transport. Logistiksoftware für Bahnspeditionen

d.3 Rechnungsworkflow Die digitale und automatisierte Rechnungsverarbeitung von d.velop

MOBILE APPS. GaVI. Barcode Applikationen

DEUKAS mit Sicherheit gut kalibriert

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

1 Guido Röwekamp arvato Systems GmbH 21. Juni ATICS Tage 2015

DIE SCHNITTSTELLEN EINE ÜBERSICHT

WebGIS Einstiegsportal WebGIS Version 10 R3 SP4 / Einstiegsportal Version 1.0

Checkliste für die Ersteinrichtung Ihres DreamRobot-Accounts

Energie Agentur Steiermark

FLOHR WERKZEUGE. Pia Röhrich geb. Flohr Geschäftsführerin. Jürgen Flohr Geschäftsführer

Ihr Partner für herstellerunabhängige Instandhaltung. METSOFT Präsentation Roschi Rohde & Schwarz AG

Handbuch zur Registrierung am. Lieferantenportal der RMMV Gruppe. gate 2 procure. Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung

smartdox connect for nav Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics NAV und d.3ecm

JOB & Ihre Zukunft bei Testo Industrial Services KARRIERE. Automobil-/ Automobilzulieferer. Maschinen-/ Anlagenbau. Biotech/ Lifescience

Einführung Qualitätsmanagement 1 QM 1

WÜRTH ENTDECKEN. Persönlich. Per telefon. Per handwerkershop. per Internet!

triamed Anleitung Schnittstelle EasyNet

Stand: Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Kalibrierung Durchflussmesser für Flüssigkeiten und Gase. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

endlich einfach anmelden Online-Veran staltungsmanage ment und Bezahlung leicht gemacht

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0

Word, Excel, PowerPoint, & Co. in. OfficeWork. Informationen zu OfficeWork Ausgabe B22.

Leistungsbeschreibung CSE Connect

WinValue MarktWerte Gebrauchtwagen einfach bequem bewerten

Bedienungsanleitung Version 1 November 2010

Einsteiger-Anweisungen für BiPRO

datenlink-schnittstelle Version 1.0

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

Kombi-Nebenstelle (SIP-Forking)

FAQ. Zur Aktion. Sony Winter Cashback 2017

Mehr Service, mehr Sicherheit. Jahresbericht der Testo industrial services GmbH

ProQuest. Ebook Central. Anleitung

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. rw21 Rechnungsworkflow OPTIMIERTE ARBEITSPROZESSE IN DER VERWALTUNG

AsiX Management Software. Effiziente Lösungen für wirksames Unternehmensmanagement

Ein Ausblick auf die neuen Features

K L E T T G R U P P E

Serviceaufträge / Fahrzeuglogistik / Fahrzeugakte / Kostenkontrolle. Mit ORDER NET Aufträge einfach online erteilen und nachverfolgen

Scan2Lead auf der Ceramitec Die State-of-the-Art-Lösung für Lead-Tracking in der internationalen Messebranche

Techem Kundenportal. Erleichtern Sie sich die Verwaltungsarbeit.

Mehr Service, mehr Sicherheit.

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

Transkript:

Prüfmittelmanagement by Testo Industrial Services PRIMAS IT-Lösungen für Ihre Prüfmittelverwaltung Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.de 1

PRIMAS Unser ganzheitliches Prüfmittelmanagement Modularer Aufbau für individuelle Anforderungen Die externe Vergabe des Prüfmittelmanagements ist Vertrauenssache. Mit dem Prüfmittelmanagementsystem von Testo Industrial Services sind Sie auf der sicheren Seite PRIMAS bietet Ihnen eine ganzheitliche Lösung, denn es beruht auf der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Kunden, Testo Industrial Services, Lieferanten und Logistikpartnern. In PRIMAS greifen Kalibrierung und Dokumentationsmanagement ineinander. Die Einbindung unseres Logistikkonzepts sowie eine erleichterte Organisation anhand von verschiedenen IT-Lösungen runden das Angebot ab. Sie garantieren Ihnen die regelmäßige Kalibrierung Ihrer Prüfmittel und einen hohen Qualitätsstandard die den Kern jedes Prüfmittelmanagementsystems bildet. Kalibrierung DAkkS-Kalibrierung in akkreditierten Laboren ISO-Kalibrierungen Kalibrierung vor Ort Reparatur Kalibrierung bei Herstellern und Partnern Logistik Abhol- & Bringdienst Transportbehälter Transportpartner Eildienst Kalibrierung vor Ort Dokumentation Normenkonform Papierlos Kennzeichnung Organisation Planung & Beratung Barcode-Kennzeichnung Individuelle Prozessanpassung Terminüberwachung IT PRIMAS online PRIMAS exchange PRIMAS mobile PRIMAS connect Das IT-Modul von PRIMAS beinhaltet unsere IT-Lösungen für Ihre Prüfmittelverwaltung. Je nach Kundenanforderung bietet PRIMAS einen internetbasierten und/oder mobilen Zugriff auf diverse Prüfmitteldaten, einen Datenaustausch via VDI/VDE 2623 zwischen Ihrem spezifischen MES-/CAQ-System und Ihrem Kalibrierdienstleister und verschiedene Web-Services zur vollautomatischen Informationsbeschaffung. 2

PRIMAS IT-Lösungen Alles auf einen Blick PRIMAS online Sichert Ihnen den Zugriff auf Ihre Prüfmitteldaten via Internet standort- und zeitunabhängig ohne zusätzliche Softwareinstallation. Mehrwerte: Überblick über Fälligkeiten Ihrer Prüfmittel zur Prüfmittelüberwachung Normgerechtes Prüfmittelmanagement Abbildung Ihrer Unternehmensstruktur ü online PRIMAS mobile Per mobilem Endgerät können mittels Scan-Funktion alle Prüfmitteldaten und Kalibrierzertifikate des betroffenen Prüfmittels direkt am Einsatzort aufgerufen werden. Mehrwerte: Mobiler Zugriff auf die Stammdaten und Zertifikate des gescannten Prüfmittels Bequeme Weiterverarbeitung der Daten am PC durch Synchronisation Vermeidung von Informationsverlust durch Notizfunktion mobile PRIMAS connect Erlaubt automatisierte Zugriffe auf Prüfmitteldaten im SAP-System von Testo Industrial Services auch für Benutzer, die nicht bei PRIMAS online registriert sind. Mehrwerte: Keine Wartezeiten durch automatischen Zugriff in Echtzeit Zugriff auf Prüfmitteldaten ohne Registrierung bei PRIMAS online Ermöglicht direkten Aufruf über Kundensystem/-anwendung connect PRIMAS exchange Ermöglicht den einfachen, automatisierten Datenaustausch nach VDI/VDE 2623 zwischen kundenspezifischen MES-/CAQ-Systemen und dem Kalibrierdienstleister. Mehrwerte: Kein manueller Pflegeaufwand Kalibrierergebnisse als Messrohdaten abrufbar Möglichkeit zur Weiterverarbeitung von Messwerten < exchange > 3

PRIMAS online Internetbasiertes Prüfmittelmanagement ü online PRIMAS online ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Prüfmitteldaten via Internet standort- und zeitunabhängig ohne zusätzliche Softwareinstallation. Sie können jederzeit über den Internetbrowser Daten abrufen, ändern oder anlegen. Sie haben die Möglichkeit verschiedene Sprachen auszuwählen und weltweit auf die selben Daten zurückzugreifen. Jedes Kalibrierzertifikat steht Ihnen standardmäßig auch als PDF zur Verfügung. Durch die Möglichkeit von individuellen Feldbenennungen können Sie Ihre Firmensprache in PRIMAS online integrieren. 3 5 6 7 4 2 1 8 Gerne stellen wir Ihnen PRIMAS online persönlich vor! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Tel.: 07661-90901-8000 4

Ein System, viele Funktionalitäten 1 2 3 4 Abbildung Ihrer Unternehmensstrukturen Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Anzahl und Art Ihrer Prüfmittel und ordnen Sie diese den richtigen Bereichen in Ihrem Unternehmen zu. Prüfmittelstatus auf einen Blick Bewahren Sie den Überblick über die Fälligkeiten Ihrer Prüfmittel und planen Sie Ihre Kalibrierungen rechtzeitig. Das Kalibrierintervall können Sie manuell pflegen. Vielfältig einsetzbar Verwalten Sie Ihre Prüfmittel unabhängig vom Kalibrierdienstleister in einem System. Die zentrale Stammdatenpflege ermöglicht das Hinzufügen von z. B. Bildern, Spezifikationen oder Datenblättern. Individuelle Berechtigungen Vergeben Sie Schreib-, Lese- oder Zertifikatszugriffsrechte an Ihre Mitarbeiter und legen Sie so Verantwortungsbereiche fest. Durch die individuelle Definition von Eskalationsstufen wird die fristgerechte Kalibrierung Ihrer Prüfmittel sichergestellt. 5 Lieferscheingenerator mit Scan-Funktion Generieren Sie direkt in PRIMAS online einen Lieferschein und senden Sie diesen gemeinsam mit Ihren Prüfmitteln zur Kalibrierung ein. Mit PRIMAS mobile können Sie Ihre Prüfmittel direkt am Einsatzort per Smartphone einscannen. 6 Ihre Auftragsdokumente Von der Bestellung bis zur Rechnung PRIMAS cockpit ermöglicht Ihnen einen Überblick über Ihre kaufmännische Dokumentation zum Abwicklungsprozess. 7 Auftragstracking NEU Informieren Sie sich online über den aktuellen Bearbeitungsstatus Ihres Prüfmittels. Die Tracking-Funktion in PRIMAS online greift auf die bereits existierenden SAP-Buchungen zurück und visualisiert diese auf Prüfmittel- /oder Auftragsebene. 8 Hilfecenter NEU Erhalten Sie im Hilfecenter wertvolle Tipps zum Arbeiten mit PRIMAS online. Zahlreiche Erklärvideos und Hilfestellungen geben einen Überblick über die Funktionalitäten und erleichtern Ihnen den Umgang mit PRIMAS online im Berufsalltag. 5

PRIMAS mobile Die smarte Lösung für unterwegs mobile PRIMAS mobile ist eine Erweiterung von PRIMAS online und ermöglicht Ihnen den Zugriff via mobilem Endgerät. Prüfmittel können direkt am Einsatzort gescannt werden, um vorhandene Daten (z. B. Rekalibrierungsdatum, Zertifikat, Stammdaten) aufzurufen. Auffälligkeiten können sofort auf dem digitalen Notizzettel des betroffenen Prüfmittels hinterlegt und später bequem am PC weiterverarbeitet werden. Neue Funktionen mit Mehrwert Mobiler Zugriff PRIMAS online passt künftig in jede Hosentasche. Mit PRIMAS mobile ist der Zugang von jedem mobilen Endgerät möglich eine nützliche, übersichtliche und handliche Lösung für unterwegs. Profitieren Sie durch die Synchronisation zwischen Ihrem mobilen Endgerät und Ihrer PRIMAS online Desktop-Version. Zeit sparen Mittels Scan-Funktion können Prüfmittel per mobilem Endgerät direkt am Einsatzort gescannt werden, um hinterlegte Prüfmitteldaten aufzurufen. Diese Funktion stellt somit eine praktische Alternative zur Prüfmittelsuche in bestehenden Datenbanken dar. Rechtzeitig handeln In der Prüfmittelübersicht werden Sie frühzeitig zu den Fälligkeiten der einzelnen Prüfmittel informiert. Das verschafft Ihnen genügend Zeit, die notwendigen Schritte für die Rekalibrierung vorzubereiten und einzuleiten. Kein Informationsverlust Warten Sie nicht bis Sie wieder am Arbeitsplatz sitzen. Verwenden Sie den digitalen Notizblock, um Auffälligkeiten oder Informationen direkt am Einsatzort des betroffenen Prüfmittels zu hinterlegen. 6

PRIMAS connect Der Web-Service für automatisierte Zugriffe connect PRIMAS connect ist ein Webservice, der automatisierte Zugriffe auf PRIMAS online bzw. auf die Prüfmittel-Stammdaten im Datensystem der Testo Industrial Services GmbH ermöglicht. Die Identifizierung/Authentifizierung erfolgt über einen kundenindividuellen Token, der den automatisierten Zugriff ohne vorherige Anmeldung bei PRIMAS online ermöglicht. Durch diese sogenannte Web-API können sowohl Stammdaten als auch die jeweils letzten Zertifikate abgerufen werden. Über PRIMAS connect sind damit auch Aufrufe (Hyperlinks) aus Kundensystemen/-anwendungen oder Dokumenten heraus möglich. Die Rückgabe der Stammdaten erfolgt im maschinenlesbaren VDI-Format als XML oder als JSON. Ihr Unternehmen Testo Industrial Services https:// REST API / Web Dienst Maschinen Systeme Prozesse connect Equipmentstammdaten Prüfmittellisten SAP Zertifikate Gültigkeit Authentifizierung (Token) Steuerung Verwaltung Typische Anwendungsbeispiele Automatisierte Statusabfrage vor dem Start einer Produktionsanlage Aufruf des letzten Kalibrierzertifikats zur Darstellung in einer Prüfvorschrift Vor dem Starten einer Produktionsanlage durch einen Mitarbeiter müssen die Verfügbarkeiten der jeweiligen Prüfmittel geprüft werden. Erst nach erfolgreicher Prüfung auf Status und Fälligkeitsdatum des Prüfmittels, wird die Anlage freigeschalten. Hierzu identifiziert sich der Mitarbeiter mit seiner Personal ID-Card an der Anlage. Im Rahmen dieses Anmeldevorgangs werden im Hintergrund Webservice-Anfragen über PRIMAS connect abgesetzt, die den Status und die aktuelle Fälligkeit der zugeordneten Prüfmittel abfragen. In einer Vorschrift zur Prüfung von Produkteigenschaften bei einem unserer Kunden ist es notwendig, dass die für die eingesetzten Prüfschritte verwendeten Prüfmittel über ein jeweils gültiges Kalibrierzertifikat verfügen. Durch das Anklicken des entsprechenden Links in der Prüfvorschrift des Kunden, wird das letzte Kalibrierzertifikat aufgerufen und in einem Fenster zur Prüfung angezeigt. Fehlt das Dokument, können entsprechende Maßnahmen innerhalb der Prüfvorschrift definiert werden. 7

PRIMAS exchange Datenaustausch via VDI/VDE 2623 < exchange > PRIMAS exchange ermöglicht den einfachen, automatisierten Datenaustausch via VDI/VDE 2623 zwischen Ihrem spezifischen MES-/CAQ-System und Ihrem Kalibrierdienstleister. Über eine individuelle Schnittstelle gelangen die für die Kalibrierung notwendigen Prüfmitteldaten zu Testo Industrial Services. Nach der Kalibrierung werden die aktualisierten Prüfmitteldaten inkl. der Kalibrierdaten und dem Kalibrierzertifikat automatisch an Sie zurückgegeben. Damit ist Ihr spezifisches MES-/CAQ-System ohne manuellen Pflegeaufwand auf dem aktuellen Stand. Vollautomatische Datenübertragung Individuelle Schnittstelle Kein manueller Pflegeaufwand Übertragung gemäß VDI/VDE 2623 im XML-Format Kalibrierergebnisse als Messrohdaten abrufbar Möglichkeit zur Weiterverarbeitung einzelner Messwerte z. B. für Trendanalysen Messrohdaten 2 XML VDI Prüfmitteldaten 8

>> Prüfmittelmanagement via PRIMAS exchange und einem kundeneigenen CAQ-System C E F >> SAP/PRIMAS H XML- VDI/VDE 2623 >> A Kalibrierung < exchange > D >> CAQ-System SAP/PRIMAS B XML- VDI/VDE 2623 G A Die Prüfmittel werden im eigenen MES-/CAQ-System F Die Kalibrierergebnisse (als PDF) und Bewegungsdaten (z. B. Babtec CAQ R6) verwaltet. werden in SAP/PRIMAS online übertragen. B Mit Erstellung des Auftrags für die Kalibrierung G Die Stammdaten und Kalibrierzertifikate werden in SAP werden die Daten im VDI/VDE 2623 XML-Format zusätzlich archiviert. C übermittelt. Nach Abholung der Prüfmittel durch Testo Industrial H Mit Erstellung des Lieferscheins werden die aktualisierten Prüfmitteldaten sowie die Kalibrier- Services wird ein Kalibrierauftrag in SAP/PRIMAS er- zertifikate via VDI/VDE 2623 XML-File an das MES-/ fasst. CAQ-System des Kunden zurückgeliefert. D Prüfmitteldaten und Kalibrierauftrag werden an die Automatischer Zertifikatsversand per E-Mail jeweiligen Labore weitergegeben. Auf Wunsch senden wir Ihnen alle Kalibrierzertifikate E Durchführung der Kalibrierung. im PDF-Format per E-Mail zu. Sprechen Sie uns an! Eine Auswahl an CAQ-Partnern Weitere CAQ-Systeme auf Anfrage 9

REFERENZ Implementierung PRIMAS online bei der Henke-Sass, Wolf GmbH Die hohe Anzahl von Prüfmitteln und die internationale Ausrichtung der Henke-Sass, Wolf GmbH erfordern ein umfassendes Prüfmittelmanagement, welches die Kalibrierprozesse organisatorisch unterstützt. Ziel des Projektes war es daher, mit einer Prüfmittelmanagementlösung den kompletten Prozess abzudecken von der Prüfmittelverwaltung und Kalibrierung bis hin zur Organisation und Dokumentation. Auch der Transport der Prüfmittel ins Kalibrierlabor und zurück nach Tuttlingen sollte in die Verantwortung des Dienstleisters gehen. Mit PRIMAS online konnte Testo Industrial Services diese Anforderungen erfüllen. Leistungen der Testo Industrial Services GmbH Einführung und Etablierung des Prüfmittelmanagementsystems PRIMAS online - Abbildung der Konzernstruktur sowie Organisation der Prüfmitteldaten auf Standortebene (USA, China, Polen) - Automatische Erinnerung an die Kalibrierfälligkeit der Prüfmittel Kalibrierung der Prüf- und Messmittel in akkreditierten Laboren Kalibrierung einiger Messstellen in Tuttlingen vor Ort Abhol- und Bringdienst 10

PRIMAS unsere Leidenschaft Wir stellen uns vor Thomas Richter (Teamleiter PRIMAS) Die kontinuierliche Optimierung ist meine Intension. Thomas Richter ist ein echtes Urgestein bei Testo Industrial Services. Bereits bei Firmengründung 1999 bereicherte er das Team durch seine Kompetenz im technischen Außendienst. Durch den engen Kontakt zum Kunden und verschiedene Erfahrungen vor Ort entwickelte er eine Leidenschaft für das Thema Prüfmittelmanagement. Mit viel Know-how gründete unter anderem er 2004 das Portal PRIMAS online. Heute leitet er das 5-köpfige PRIMAS-Team. Stefan Hugle (Projektleiter PRIMAS exchange) Stefan Hugle ist der Experte für PRIMAS exchange. Die Umsetzung und Weiterentwicklung des automatisierten Datenaustauschs zwischen Kalibrierdienstleister und dem CAQ-System des Kunden begleitet er bereits seit vielen Jahren und ist zudem im VDI/VDE 2623 Arbeitskreis vertreten. Seit 2019 betreut er das Projekt Trendanalyse. Anja Böhler (Projektleiterin PRIMAS online) Anja Böhler hat im Rahmen ihrer Bachelorthesis nach einer Lösung zur Einsicht in den Bearbeitungsstatus während dem Kalibrierprozess gesucht. Seit Frühjahr 2019 ist ihr Projekt Auftragstracking in die Praxis umgesetzt und schafft für unsere Kunden einen echten Mehrwert im Kalibrierprozess. Im Hintergrund arbeitet sie bereits heute an vielen weiteren Projekten zur Weiterentwicklung von PRIMAS online. Mathias Rombach (Projektleiter Kundenprojekte) Über eine tiefreichende Prozesskenntnis bei Testo Industrial Services verfügt Mathias Rombach. Vom Auszubildenden bis hin zum Projektleiter das Thema Kalibrierung & Prüfmittelmanagement hat ihn in seiner beruflichen Laufbahn stets begleitet. Heute leitet er umfassende Kundenprojekte und bietet Ihnen damit die maßgeschneiderte Prüfmittelmanagementlösung für Ihre individuellen Anforderungen. Stephanie Rokoschoski (Kundenservice PRIMAS online) Bereits seit 2001 arbeitet Stephanie Rokoschoski bei Testo Industrial Services. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem großen Know-how unterstützt sie unsere Kunden bei allen Fragen rund um das Thema PRIMAS. Simone Köpfer (Kundenservice PRIMAS online) Seit 16 Jahren identifiziert sich Simone Köpfer mit dem Qualitätsgedanken der Testo Industrial Services. Ihr Know-how kann sie unseren Kunden bei allen Fragen rund um das Thema PRIMAS weitergeben. 11

Testo Industrial Services GmbH Gewerbestraße 3 79199 Kirchzarten Fon +49 7661 90901-8000 Fax +49 7661 90901-8010 E-Mail info@testotis.de www.testotis.de Direkt zu www.testotis.de: 12