Benutzerreglement Kletterzentrum Alpenverein Austria ÖAV "Sektion Austria" Freizeit Aktiv Ges.m.b.H.

Ähnliche Dokumente
2.2 Die Benutzung der Kletteranlage erfolgt auf eigene Verantwortung!

PILATUS INDOOR Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Sicherheit 2 3. Top-Rope Regeln 4 4. Boulderbereich 4 5. Kinder 4

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Hallenordnung) für die Benützung der Kletterwand Leoben/Donawitz

Badische Str Wuppertal. Benutzungsordnung / AGB`s für das DAV Kletterzentrum Wupperwände

1.4 Öffnungszeiten werden durch Aushang bekannt gegeben. Die Kletteranlage darf nur während der Öffnungszeiten benutzt werden.

Aktivitätenwoche Grips und Bewegung

Aktivitätenwoche Sport und Bewegung

1.2. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Geburtstag) dürfen die Kletteranlagen nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten

Hallen-Regeln. Richtiges Verhalten in der Halle

Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Ostwestfalen-Lippe

Sicher Klettern in der Halle

Organisation Name Straße Plz, Ort. Tel.: Mail:

Benutzungsreglement. Kletterwände Mehrzweckhalle und Turnhalle 6 Bildungszentrum Zofingen

Parkstr. 4 Nutzungsordnung Kletterturm Wiesenburg/Mark T: 0151/ *

Benutzungsordnung. Kletteranlage DAV Schwäbisch Gmünd - Kletterschmiede Nepperbergstraße 21 in Schwäbisch Gmünd. 1. Benutzungsberechtigung:

Benutzerreglement

Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Frankfurt am Main

für das DAV Kletterzentrum Schweinfurt (Stand: September 2015)

HSV-Beitrittsbedingungen und Benützungsordnung der Kletteranlagen des Heeressportvereines (Sektion Sportklettern)

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Benutzerreglement Kraftreaktor

Benutzungsordnung für das DAV Kletter- und Boulderzentrum Pfalz-Rock Landesleistungsstützpunkt Rheinland-Pfalz

Nutzungsbedingungen der 2T Kletter- und Boulderhalle Lindlar

Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen

Nutzungsbedingungen 2T Kletter- und Boulderhalle Lindlar

Benutzungsordnung für das DAV Kletterzentrum Darmstadt

Benutzungsordnung für die Kletteranlagen der DAV Sektion Mainz

Benutzungsordnung für das Roccadion Silberweg 22, Böblingen

Hallenregeln Kletterzentrum Wolfsberg

Einverständniserklärung:

1.3 Der Vertragsabschluss über den Eintritt in die Anlage kommt mit dem jeweiligen Anlagenbetreiber zustande.

Freibad Markt Erkheim e.v.

Kletterführer Hohenzollernbrücke Inhalt:

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG für Minderjährige ab Name beider Erziehungsberechtigter:

Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Universitätssportzentrums

Benutzungsordnung. 1. Benutzungsberechtigung

Nutzerordnung der Kletteranlage der DAV Sektion Braunschweig e.v.

Benutzungsordnung Benutzungsberechtigung

Badeordnung für die "Rhybadi"

Kletteranlage Flakturm

Benutzungsordnung für die Kletterarena der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.v.

IMPULSIV Kletterkurs Programm: Ausbildungswege V1.3

Kletterhallenunfallstatistik des Deutschen Alpenverein (DAV) und KLEVER Kletterhallenverbandes

Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen, siehe Anlagen.

Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen mit mindestens einem minderjährigen Teilnehmer und mit einem DAV- Leiter

Benutzerordnung für das swoboda alpin Kletter, Boulder und Alpinzentrum

Nutzungsbedingungen der Kletterhalle Betriebs GmbH Fitz Rocks, Albert-Einstein-Straße 6, Landau

Dauerbestätigung für geleitete Gruppenveranstaltungen mit mindestens einem minderjährigen Teilnehmer und mit einem DAV- Leiter

Benutzungsordnung für das Jugendhaus KAKTUS 4-08

Die ANTZ Bremse. Gebrauchsanweisung

Jugend und Soziales 5.510

Einverständniserklärung

Arbeitsvorlage zum Übungsdienst. Thema. gemäß FwDV 1 / 2

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Empfehlungen zur Einrichtung von fixen Toprope-Stationen in Künstlichen Kletteranlagen

Benutzerordnung für das KraftWerk

Standardverfahren Halten und Sichern Zur sicheren Organisation und Durchführung von Ausbildungen und Einsatzübungen

Peter Klein. RISIKO und SICHERHEIT

Die Geschichte vom fiesen Achterknoten

Einverständniserklärung (Minderjährige ab 14 Jahren)

n 1 Sichern in der Kletterhalle

Peter Klein. RISIKO und SICHERHEIT

Sicher Toprope Klettern. an schuleigenen Kletterwänden

Herzlich Willkommen in der lintharena sgu

Name/Erziehungsberechtigte. Straße, Nr. PLZ, Ort. Telefon.

Benutzungsordnung für das Naturerlebnisbad Niestetal (Schwimmteich) der Gemeinde Niestetal

Anmeldeformular für das Junior Golf Training Center Sommersaison 2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB )

Schwimmbad Villmergen

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG für Minderjährige für geleitete Gruppenveranstaltungen

1. Benutzungsberechtigung. 2. Hallenregeln und Haftung

Leopark AGB mit

Einsatzgrundsätze der Absturzsicherung

Bekanntmachungen der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

Anlage 1. GEMEINDE KIRCHBERG AN DER ILLER Landkreis Biberach. Aufgrund von 28 Wassergesetz für Baden-Württemberg wird folgendes verordnet:

Indoor-Klettern. Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen

Nutzungsordnung für das Hallenbad

Sicherheitshinweis für Ablass-Systeme

KAUFBEURER STADTRECHT

Aufnahmeantrag Ich will da rauf! e.v.

Bergsport Sommer. Kurt Winkler / Hans-Peter Brehm / Jürg Haltmeier. 2. überarbeitete Auflage Technik, Taktik, Sicherheit SAC-Verlag

Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung

Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Großen Kreisstadt Kitzingen (Wohnmobilstellplatzbenutzungssatzung - WBS) vom

Kombinierte Ein - Mann Berge Technik nach K. Hoi und DAV (nach 1. Standplatz)

REGLEMENT. über die Benützung des Hallenbades Triesen

Indoor-Klettern. Sicher Topropeklettern und Vorsteigen mit den DAV-Kletterscheinen

Allgemeine Badebedingungen der Stadt Weißenfels über die Nutzung des Freibades und des Hallenbades

BENUTZUNGSORDNUNG für die öffentlichen Spielplätze der Ortsgemeinde Atzelgift in der Bergstraße, der Ringstraße und an der Grillhütte vom

80 bergundsteigen 1/14

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Modul Absturzsicherung

Benutzungsordnung für die Gymnastikhalle in Schönmünzach

PREISLISTE KLETTERHALLE. Öffnungszeiten

Hausordnung SottoSopra

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Benutzungsordnung Der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Matthias Langendernbach

Transkript:

Benutzerreglement Kletterzentrum Alpenverein Austria ÖAV "Sektion Austria" Freizeit Aktiv Ges.m.b.H. Allgemeines Im Folgenden wurde im Sinne der leichteren Lesbarkeit auf geschlechtsneutrale Formulierungen verzichtet. Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei männlichen Formulierungen, wie Benutzer, Sichernder u. ä., beide Geschlechter angesprochen sind. Das Benutzerreglement dient in erster Linie der Unfallverhütung, der Hygiene und der Ordnung. Es ist im Eingangsbereich des Kletterzentrums gut sichtbar angeschlagen und muss von jedem Benutzer aufmerksam durchgelesen und schriftlich anerkannt werden. Wer das Kletterzentrum benutzt, erkennt das Benutzerreglement an und ist verpflichtet, dieses einzuhalten. Verstöße gegen das Reglement können einen dauernden oder zeitlich begrenzten Ausschluss von der Benutzung des Kletterzentrums durch das Personal zur Folge haben, wobei kein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises besteht. Das Recht des Betreibers, darüber hinausgehende Ansprüche geltend zu machen, bleibt davon unberührt. Bei wiederholten Verstößen gegen das Reglement kann gegen den fehlbaren Benutzer ein Hausverbot ausgesprochen werden. Die Benutzung des Kletterzentrums Alpenverein Austria ist kostenpflichtig. Jeder Besucher muss in der Geschäftsstelle oder beim jeweiligen Hallenpersonal (am Abend) ein- und auschecken. Benutzungsberechtigt sind nur Personen mit gültiger Eintrittskarte. Die Eintrittskarte muss während der Dauer des Aufenthaltes in der Kletteranlage jederzeit vorgelegt werden können. Das Kletterzentrum Alpenverein Austria darf nur während der vom Betreiber festgelegten Öffnungszeiten benutzt werden. Öffnungszeiten und Eintrittspreise werden per Aushang und im Internet bekannt gegeben.

1. Allgemeine Vorschriften a) Jeder Benutzer ist sich bewusst, dass Klettern in der Halle mit Risiken verbunden ist, die vom Betreiber auch bei Einhaltung aller Benutzerregeln durch den Benutzer nicht restlos eliminiert werden können. Unfälle beim Indoor-Klettern ereignen sich meistens aufgrund falscher Material-Handhabung, Unwissenheit und Unachtsamkeit der Seilschaft. Bei unzureichender Beherrschung der Kletter- oder Sicherungstechnik oder bei Verwendung ungeeigneter Ausrüstung besteht Lebensgefahr. Ein hohes Maß an Umsicht und Eigenverantwortlichkeit der Benutzer ist daher notwendig. Bei starker Auslastung des Kletterzentrums ist gegenseitige Rücksichtnahme von zentraler Bedeutung, sodass andere nicht gefährdet, beeinträchtigt oder geschädigt werden. Die Benutzung der Kletteranlage erfordert volle Konzentration beim Klettern und Sichern. Den Anweisungen des Hallenpersonals ist jedenfalls Folge zu leisten. Dieses ist zur Überprüfung der Kletter- oder Sicherungstechnik der Benutzer berechtigt. b) Beim Klettern ist das Tragen jeglicher Schmuckstücke um Hals und Hände (z. B. Halsketten, Ringe, Armbänder) untersagt ist, um Verletzungen vorzubeugen. Lange Haare sind beim Klettern zusammenzubinden. Schwere, spitze, scharfe oder lose Gegenstände dürfen zur Benutzung der Kletterwände nicht mitgenommen werden. c) Das Tragen eines Kletterhelmes wird empfohlen. d) Jegliche eigenmächtige Veränderungen an der Wand sind untersagt, wie z. B. Griffe oder Sicherungslaschen versetzen. e) Kletterer und Sichernder haben sich vor jeder Route gegenseitig zu kontrollieren ( Partnercheck ): Klettergurt richtig angezogen? Schnallen rückgeschlauft? Ist der Kletternde richtig angeseilt? Hat der Sichernde den HMS-Knoten bzw. das Sicherungsgerät richtig eingehängt? Wurden die Knoten richtig und vollständig geknüpft? Sind die Sicherungskarabiner zugeschraubt? Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die im Hallenbereich angebrachten Empfehlungen des Österreichischen Alpenvereins zum Partnercheck. Bei den automatischen Sicherungsgeräten (Gri-Gri, Smart etc.) gilt besondere Vorsicht. f) Der Sichernde darf nur Geräte verwenden, deren Anwendung er aus Erfahrung kennt! g) Der Sichernde muss in unmittelbarer Nähe (max. 1 m Abstand) zum Einstieg stehen. Das Sichern im Sitzen oder Liegen ist aus Sicherheitsgründen verboten! Bei großem Gewichtsunterschied der Kletterpartner empfehlen wir, Standplatzsicherung anzuwenden und nur entsprechend ausgestattete Routen zu wählen. h) Dem Sichernden ist untersagt, dem Kletterer nachzusteigen, solange dieser noch nicht zum Ausgangspunkt der Route zurückgekehrt ist. i) Rasches Ablassen ist generell verboten. a. Das Herunterlassen des Kletterers ist langsam und gleichmäßig durchzuführen. Dabei ist der Sichernde dafür verantwortlich, das keine Drittpersonen gefährdet werden. b. Insbesondere ist auf eine freie Landebahn für den abgelassenen Kletterer zu achten, um nicht andere Kletterer zu erschrecken oder zu verletzen. j) Soloklettern ist verboten! Es darf nur mit Seilsicherung geklettert werden. Klettern ohne Seil ist ausgenommen im Boulderbereich, der speziell durch Hochsprungmatten

dafür adaptiert ist nicht zulässig. Soloklettern bedeutet nicht nur eine besondere Gefährdung für sich selbst, sondern auch für andere Benutzer des Kletterzentrums. Es stellt zudem ein schlechtes Vorbild (Kinder!) dar. k) Niemals zwei oder mehrere Seile, Reepschnüre, Bandschlingen etc. in einem Sicherungspunkt (Karabiner oder Umlenker) einhängen! In diesem Fall besteht die Gefahr eines Risses des Seiles, der Reepschnur etc. durch Schmelzverbrennung. l) Beim Aufenthalt im Kletterbereich ist die Sturzzone unterhalb von kletternden Personen zu meiden. Übereinander Klettern ist zu unterlassen. Zudem ist bei nebeneinander kletternden Personen ein ausreichender Seitenabstand einzuhalten. Die Möglichkeit eines Pendelsturzes ist zu beachten. m) Das Sicherungsseil muss straff gehalten werden. Schlappseil ist zu vermeiden. Top- Rope-Kletterer haben bei Pendel- bzw. Sturzgefahr besondere Rücksicht auf andere Kletterer zu nehmen. n) Die deckenseitig montierten Auto-Belay-Automaten dürfen nur benutzt werden, wenn sich der Benutzer zuvor mit den diesbezüglichen Sicherheitshinweisen eingehend vertraut gemacht hat. Der Benutzer/die aufsichtspflichtige Begleitperson muss sich vor dem Klettern speziell über die Funktion und Bedienung der selbst sichernden Redrock Auto-Belay Automaten informieren. Die beim jeweiligen Einstieg angebrachten bebilderten Sicherheitshinweise sind zu beachten und strikt einzuhalten! (Siehe auch Punkt 4.). Aus Gründen der einfacheren Handhabung wird empfohlen, zuerst die redundante Expressschlinge in den Gurtring einzuhängen und hernach den Screwlock-Karabiner gegengleich dazu zu hängen. o) Videoaufzeichnung: Aus Sicherheitsgründen läuft im gesamten Kletterbereich eine behördlich genehmigte Videoaufzeichnung. 2. Vorstiegsklettern a) Das Klettern im Vorstiegsbereich ist nur kletterkundigen Personen erlaubt oder aber Personen, die im Rahmen eines Kurses oder einer Einzel- bzw. Privatstunde von einem ausgebildeten Klettertrainer betreut werden. b) Es darf nur mit eigenen Seilen vorgestiegen werden, die mindestens 40 Meter lang sein müssen. Für Halle 2 (kleine Vorstiegshalle) ist ein Seil von 20m Länge ausreichend. Der Vorsteigende muss sich direkt ins Seil einbinden (also nicht mittels Karabiner). Top-Rope-Seile dürfen nicht abgezogen und für den Vorstieg verwendet werden. c) Im Vorstieg müssen alle Zwischensicherungen eingehängt werden. Wer den Spiralumlenker am Ende der Route nicht erreicht, muss das Seil nach Erreichen des Bodens unverzüglich abziehen. Es darf nicht an Zwischensicherungen TopRope geklettert werden! Wird die Route zu Ende geklettert, darf die Umlenkung nur mit Hilfe des freien Spiralumlenkers erfolgen. d) Bei Hakenlaschen ohne Expressschlingen müssen eigene Schlingen eingehängt werden! Das Festhalten an Hakenlaschen ist verboten. Es könnte bei einem Sturz sonst zu schweren Fingerverletzungen kommen.

e) Das Seil ist so abzuziehen, dass es wandseitig durch die Karabiner zurückläuft. 3. Top-Rope-Klettern a) Es darf nur an den im Kletterzentrum fix eingerichteten Top-Rope-Seilen geklettert werden. Knoten und Sicherungstapes an den Seilen dürfen nicht geöffnet werden. Top- Rope-Seile dürfen nicht abgezogen werden. Beschädigungen an den Top-Rope-Seilen sind unverzüglich der aufsichtführenden Person im Kletterzentrum, dem Geschäftsstellenpersonal oder dem Betreiber zu melden. b) Top-Rope-Seile über Expressschlingen umzulenken ist nicht gestattet. Top-Rope-Seile müssen immer über 2 Sicherungspunkte (redundant) umgelenkt werden. c) Auf Grund der Pendelgefahr darf in den Routen im Überhang nur an jenem Seil geklettert werden, welches durch die Zwischensicherungen im Überhang geführt wird. d) Beim Top-Rope-Klettern muss sich der Kletterer mit 2 gegengleich eingehängten Schraubkarabinern in die Anseilschlaufe einhängen. Bei Verwendung des sog. DMM-Karabiners ( Belaymaster ) genügt ein solcher Karabiner. 4. Auto-Belay-Automaten Vor dem Klettern muss sich der Benutzer über die folgenden Vorsichtsmaßnahmen informiert haben und diese vollständig verstanden haben: a) Kontrollieren Sie die Funktion des Selbstsicherungsgeräts, indem Sie einen kurzen Abschnitt des Gurtbands herausziehen und es sich danach wieder zurückziehen lassen. b) Sollte sich das Gurtband des Selbstsicherungsgeräts während des Kletterns nicht zurückziehen, brechen Sie das Klettern sofort ab und bitten Sie um Hilfe. c) Kontrollieren Sie, ob der Klettergurt richtig und fest angebracht ist. d) Kontrollieren Sie, dass der Karabiner des Gurtbands und die redundant angebrachte Expressschlinge des Selbstsicherungsgerätes mit der dafür vorgesehenen Schlaufe am Klettergurt gegengleich verbunden und die Verschlüsse ordnungsgemäß geschlossen sind. e) Klettern Sie niemals entlang oder über dem Auto-Belay Selbstsicherungsgerät. f) Beginnen Sie den Abstieg niemals über dem Auto-Belay Selbstsicherungsgerät. g) Vergewissern Sie sich vor dem Abstieg, dass sich auf dem Abstiegsweg und dem Landebereich keine Menschen oder Hindernisse befinden. h) Beginnen Sie den Abstieg immer mit den Füßen zuerst und setzen Sie diese

ein, um Hindernisse abzuwehren und sich auf die Landung vorzubereiten. Warnen sie Personen, die sich fallweise in ihrer Landezone aufhalten, rechtzeitig. 5. Boulderraum a) Seilfreies Klettern ist nur in den Boulderräumen gestattet. b) Die Sprungmatten im Boulderraum dürfen nicht als Liegeflächen genutzt werden. c) Das Abspringen in die Matten muss kontrolliert und mit Rücksicht auf Zweitpersonen erfolgen. Besondere Vorsicht gilt gegenüber Kindern. 6. Kinder a) Kinder unter 14 Jahren dürfen die Kletteranlage nur in Begleitung eines Erwachsenen benutzen. Der Aufenthalt von Kindern unter 14 Jahren ist nur unter dauernder Aufsicht von Erwachsenen gestattet und Erwachsene tragen die volle Verantwortung im Rahmen dieser Aufsichtspflicht. b) Das Herumlaufen bzw. Spielen im Kletter und Boulderbereich ist verboten (Ausnahme: organisierter Gruppenbetrieb). c) Kinder unter 7 Jahren dürfen die Kletteranlage nur unter Aufsicht von geschulten Trainern bzw. Betreuern benutzen. d) Kinder unter 3 Jahren dürfen in der Anlage nicht klettern. Kinder zwischen 3 und 5 Jahren dürfen nur bis in eine Höhe von maximal 1,80 m klettern. 7. Privatgruppen (Schulklassen u. ä.) Der Leiter der Gruppe trägt die volle Verantwortung für seine Teilnehmer. Wir empfehlen, einen Kletterinstruktor des Betreibers beizuziehen (Auskunft darüber in der Geschäftsstelle). 8. Kurse Die Kursteilnehmer müssen die Anweisungen des Kursleiters strikt einhalten. Auch für Kursteilnehmer gilt das Benutzerreglement.

9. Material a) Jeder Benutzer ist für den einwandfreien Zustand seiner mitgebrachten Ausrüstung selbst verantwortlich. b) Für das Klettern darf nur normgerechte Bergsport Ausrüstung (CE- und/oder UIAA- Prüfzeichen) verwendet werden. c) Werden Mängel an der Kletteranlage festgestellt (Zwischensicherungen, gelöste Griffe, Umlenkungen etc.), sind die Benutzer verpflichtet, dies sofort der aufsichtführenden Person im Kletterzentrum, dem Geschäftsstellenpersonal oder dem Betreiber zu melden. 10. Ordnung und Sauberkeit a) Barfuß-Klettern sowie Klettern mit Straßenschuhen ist nicht erlaubt. Aus hygienischen Gründen muss mit Kletterschuhen oder sauberen Hallentrainingsschuhen (Turnschuhe ohne abfärbende Sohle) geklettert werden. b) Im gesamten Kletterzentrum (Hallen & Umkleideräume) herrscht absolutes Rauchverbot. c) Der Betreiber empfiehlt, auf offenes Magnesiumpulver im Kletterzentrum zu verzichten. Die Verwendung von Magnesia-Bällen oder Mega-Grip wird nahegelegt. d) Personen, die unter Medikamenten-, Drogen- oder Alkoholeinfluss stehen, ist der Aufenthalt im und die Benutzung des Kletterzentrums untersagt. e) Hunde und andere Haustiere dürfen sich nicht im Kletterzentrum aufhalten. Ausgenommen sind Blindenführ- und Partnerhunde. f) Die Kletteranlage, Duschen und WCs sind sauber zu halten.

ANHANG Sicherheit und Haftung Haftung Die Benutzung des Kletterzentrums erfolgt auf eigene Gefahr! Der Betreiber, seine Beauftragten sowie die von ihm bzw. seinen beauftragten eingesetzten Hilfspersonen haften nur für Personenschäden, die sie zumindest fahrlässig verursacht haben. Im Übrigen haften Sie nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. Bezüglich Wertgegenstände empfehlen wir die Benutzung der Schließfächer im Kletterzentrum. Benutzer, die Schaden verursachen oder Personen verletzen, haben die Konsequenzen selbst zu tragen. Alle Benutzer sind sich bewusst, dass sich Griffe und Tritte lockern, drehen oder auch, in Ausnahmefällen, brechen können. Sicherheits-Standards Der Betreiber ist bestrebt, als Kletterzentrumsbetreiber höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die Anlage soll dem Benutzer ein Maximum an möglicher und sinnvoller Sicherheit bieten.. Es liegt in der Verantwortung der Kletterer, bei selbst mitgebrachtem Material nur normgeprüfte, einwandfreie und sichere Ausrüstung zu verwenden. Es ist nicht die Aufgabe des Hallenpersonals, die Ausrüstung der Kletterer zu überprüfen. Ebenso ist jeder Kletterer für die von ihm gewählte Sicherungstechnik und taktik selbst verantwortlich. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die im Hallenbereich zusätzlich angebrachten, jeweils aktuellen Kletterempfehlungen des Österreichischen Alpenvereins. ÖAV "Sektion Austria" Freizeit Aktiv Ges.m.b.H. Januar 2018