AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Ähnliche Dokumente
Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

RATIONAL Aktiengesellschaft

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt der Stadt Wesseling

AMTLICHES KREISBLATT

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Ortsübliche Bekanntgabe

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

A M T S B L A T T der Stadt Moers

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt der Stadt Hilden

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Bilanz zum

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

Bilanz zum

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

, ,29

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Bek. d. Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Vorlage Nr. 2016/112

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

Amtsblatt Nr. 14/14 vom

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Transkript:

AMTSBLATT für den 38. Jahrgang Herausgegeben zu Meschede am 20.09.2012 Nummer 12 HERAUSGEBER: des es, Steinstraße 27, Meschede, Telefon: 02 91/94-14 25 Fax: 0291/94-26116 E-mail: post@hochsauerlandkreis.de BEZUGSMÖGLICHKEITEN: Das Amtsblatt ist unentgeltlich und einzeln beim Herausgeber erhältlich. Weiterhin wird das Amtsblatt in den Kreishäusern des es in Arnsberg, Eichholzstraße 9 und in Brilon, Am Rothaarsteig 1 sowie bei den Stadt-/Gemeindeverwaltungen und allen Kreditinstituten im einschließlich der Zweigstellen abgegeben. Das Amtsblatt wird auch im Internet angeboten. Der Zugang ergibt sich über die Homepage des es (www.hochsauerlandkreis.de) und dort unter der Rubrik "Kreistag/Bürgerservice/Allgemeine Informationen". LFD. NR. INHALT SEITE 55 56 57 58 59 60 Einladung zur nächsten Sitzung des Kreistages des es am 28.09.2012 Öffentliche Zustellung gem. 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeszustellungsgesetz LZG NRW) Hinweisbekanntmachung der 6. Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes KDVZ Citkomm Bekanntmachung der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbh zum Jahresabschluss 2011 Aufgebot Sparkassenbuch Kraftloserklärung Sparkassenbuch 65 67 68

55 EINLADUNG ZUR NÄCHSTEN SITZUNG DES KREISTAGES DES HOCHSAUER- LANDKREISES AM 28.09.2012 Gem. 33 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 646), zuletzt geändert durch den Artikel III des Gesetzes vom 24.06.2008 (GV. NRW. S.514), gebe ich hiermit bekannt, dass die nächste Sitzung des Kreistages des es am Freitag, dem 28.09.2012, Beginn: 15:00 Uhr, im Sitzungssaal Sauerland (Raum Nr. F1) des Kreishauses, Steinstraße 27, 59872 Meschede, stattfindet. Tagesordnung: I Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gem. 12 der Geschäftsordnung für den Kreistag 2. Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Kreistages am 29.06.2012 3. Zukunftsprogramm für den 4. Um- bzw. Neubesetzungen von Ausschüssen und Drittorganisationen 4.1 hier: Kulturausschuss 4.2 hier: Verbandsversammlung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg-Sauerland 4.3 hier: Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes 5. Satzungsangelegenheiten 5.1 Änderung der Allgemeinen Gebührensatzung des es; hier: 8. Änderungssatzung 6. Regionale 2013 6.1 REGIONALE 2013 - Sachstandsbericht 7. Wirtschaft, Struktur und Tourismus 7.1 Leitlinien Regionalplan Arnsberg - Sachlicher Teilabschnitt "Energie" 7.2 Förderung gemäß 11 Abs. 2 ÖPNVG NRW; hier: Änderung der "Förderrichtlinie des es zur Gewährung von Zuwendungen für Fahrzeuge und Servicequalität im ÖPNV vom 18.10.2011" 7.3 Förderung gemäß 11 a ÖPNVG NRW "Pauschale für den Schüler- und Ausbildungsverkehr; hier: Neufassung der "Allgemeinen 65 Vorschrift" 7.4 Tunnelsanierungen auf der Oberen Ruhrtalbahn 7.5 Auswirkungen des novellierten ÖPNVG NRW im Bereich Schienenpersonennahverkehr 8. Umweltangelegenheiten 8.1 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Kreis Soest und dem über die gemeinsame Durchführung der Trichinenuntersuchung 8.2 Verabschiedung einer Resolution zum Thema Fracking; hier: Information über vorliegende Antwortschreiben zur Resolution des Kreistags vom 29.06.2012 9. Gesundheit und Soziales 9.1 Risikobericht 2012 des Betriebes Rettungsdienst 9.2 Jahresabschluss 2011 des Betriebes Rettungsdienst 9.3 Umsetzung des SGB II; Landesmodellprojekt "öffentlich geförderte Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen" 9.4 Neubau einer zentralen Kreisschirrmeisterei/eines Kreisfeuerwehrzentrums; hier: Finanzierung des Investes und weiteres Vorgehen 10. Schul- und Bildungsangelegenheiten 10.1 Einrichtung von Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums in den Berufskollegs des es 10.2 Evaluation von Abschlüssen an den Berufskollegs des es; hier: Antrag der FDP Kreistagsfraktion vom 06.09.2012 11. Jugendhilfeangelegenheiten 11.1 Förderung der Kinderhorte 12. Haushaltsangelegenheiten 12.1 Jahresabschluss des es zum 31.12.2010; Feststellung des Ergebnisses und Entlastung des Landrates 12.2 Überörtliche Prüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW (GPA); hier: Bericht über das Ergebnis der Beratung des Prüfberichts der GPA im Rechnungsprüfungsausschuss 12.3 Haushalt 2012; hier: Bericht über die Ausführung des Haushalts

12.4 Wirtschaftsplan 2012 des Betriebes Schul- und Bildungseinrichtungen des es; hier: Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes "Blaues Haus", Arnsberg 13. Angelegenheiten der Abfallwirtschaft 13.1 Feststellung des Jahresabschlusses 2011 14. Neue Anträge der Kreistagsfraktionen 14.1 Antrag der CDU-Kreistagsfraktion vom 17.09.2012 zur zukünftigen Ausrichtung des Medienzentrums II Nichtöffentlicher Teil 15. Gewerbeflächensanierung durch die Entwicklungsgesellschaft mbh (EWG) Meschede, den 20. September 2012 56 ÖFFENTLICHE ZUSTELLUNG GEM. 10 DES VERWALTUNGSZUSTELLUNGSGE- SETZES FÜR DAS LAND NORDRHEIN- WESTFALEN (LANDESZUSTELLUNGS- GESETZ LZG NRW) VOM 07.03.2006 (GV NRW 2006 S. 94) IN DER Z.ZT. GEL- TENDEN FASSUNG Den mongolischen Eheleuten Saruul CHULUUNBAT und Tamiraa DENDEV, zuletzt wohnhaft: 59909 Bestwig-Ramsbeck, Schulstraße 3, z.zt. unbekannten Aufenthaltes, ist auch in ihrer Eigenschaft als gesetzliche Vertreter des gemeinsamen Kindes Munkh-Od DENDEV eine Ordnungsverfügung des Landrates des es vom 29.08.2012 zuzustellen (Az.: 32-A-11810 / 11838, M1). Wegen des unbekannten Aufenthaltes der Betroffenen und fehlender Möglichkeit der Zustellung an einen Zustellungsbevollmächtigten ist die Zustellung nicht möglich. Es ist daher die öffentliche Zustellung erforderlich. Die Ordnungsverfügung liegt bei meiner Ausländerbehörde in 59872 Meschede, Steinstraße 27, Zimmer 330, zur Entgegennahme bereit. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Ordnungsverfügung kann vor dem Verwaltungsgericht Arnsberg, 59821 Arnsberg, Jägerstraße 1, binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Verwaltungsaktes schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten dort Klage erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben und der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift (Kopie) beigefügt werden. 59872 Meschede, den 29.08.2012 Fachdienst Integrations- und Ausländerangelegenheiten - Ausländerbehörde - Az.: 32-A- 11810 / 11838, M1 Im Auftrag Göke 57 HINWEISBEKANNTMACHUNG DER 6. ÄNDERUNG DER VERBANDSSATZUNG DES ZWECKVERBANDES KDVZ CITKOMM Der ist Mitglied des Zweckverbandes KDVZ Citkomm mit Sitz in Iserlohn. Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 04.07.2012 die 6. Änderung zur Neufassung der Verbandssatzung vom 15.12.1997 beschlossen. Die Änderung ist im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg Nr. 32 vom 11.08.2012 unter lfd. Nr. 524 auf Seite 258 bekannt gemacht worden. Nach 11 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG) in der z.z. gültigen Fassung weise ich hiermit auf die Veröffentlichung hin. FD 13 Informations- und Kommunikationstechnik Im Auftrag Gillert 58 BEKANNTMACHUNG DER TELEKOM- MUNIKATIONSGESELLSCHAFT SÜD- WESTFALEN MBH ZUM JAHRESAB- SCHLUSS 2011 Gemäß 53 Abs. 1 der Kreisordnung NW in Verbindung mit 108 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe c der Gemeindeordnung NW, machen wir folgendes bekannt: 1. Die Gesellschafterversammlung der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen

mit beschränkter Haftung hat am 29.August 2012 den Jahresabschluss zum 31.12.2011 mit einer Bilanzsumme von 3.129.698,64 und einem Jahresfehlbetrag von 395.335,34 EUR festgestellt. Der Jahresfehlbetrag geht in den Verlustvortrag ein. 2. Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WRG Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Gütersloh, hat am 10. Mai 2012 folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbh, Meschede, für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2011 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen im Gesellschaftsvertrag liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanzund Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Geschäftsführer sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Regelungen des Gesellschaftsvertrages und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. 3. Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden bis zur Feststellung des folgenden Jahresabschlusses zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Steinstraße 27, 59872 Meschede (Kreishaus Meschede, Raum Nr. 500) verfügbar gehalten. Meschede, 03. September 2012 Bernhard Schulte Michael Bison Geschäftsführer 59 AUFGEBOT SPARKASSENBUCH Das von der Sparkasse Hochsauerland ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 345043764 ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, seine Rechte unter Vorlage des Sparkassenbuchs innerhalb von drei Monaten anzumelden, andernfalls wird die Kraftloserklärung des Sparbuchs erfolgen. Brilon, 05.09.2012 Sparkasse Hochsauerland Der Vorstand 67

60 KRAFTLOSERKLÄRUNG SPARKASSEN- BUCH Das von der Sparkasse Hochsauerland ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 300390580 wird hiermit für kraftlos erklärt. Brilon, 14.09.2012 Sparkasse Hochsauerland Der Vorstand 68