Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg



Ähnliche Dokumente
Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Beratungskompetenz Existenzgründung

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Statuten in leichter Sprache

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Schnellstart - Checkliste

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Feedbackformular Au pair

Eine Unterstiftung der

Video-Thema Manuskript & Glossar

Darum geht es in diesem Heft

Die Dunkle Kammer. Workshoppräsentation. Von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

First - Class - Partnervermittlung für Anspruchsvolle seit 1985 bundesweit

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Sparkasse Merzig-Wadern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Verkaufsguide. Für die Closed-Beta-Version

Elternzeit Was ist das?

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Entscheiden Sie sich...

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Unternehmensengagement: Corporate Citizenship und Corporate Volunteering

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Studienkolleg der TU- Berlin

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Kindertagesstätte Radlhöfe

Erst Lesen dann Kaufen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache


Gutes Leben was ist das?

Transkript:

Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Informationen zum Programm an der Akademie Schloss Rotenfels Abenteuer Kunst In Ateliers mit renommierten Künstlern können die Kreativschüler in der Akademie Schloss Rotenfels eine Woche lang vertiefte Einblicke in die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten der Bildenden Künste erhalten, sich ihrem eigenen kreativen Gestalten intensiv widmen, im Dialog mit Kunstexperten ihre Anliegen auf kunstgemäße Weise formulieren, dabei neue künstlerische Techniken und Ausdrucksmittel kennen lernen und ihre Werke in einer Ausstellung präsentieren. Die experimentelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien, Werkstoffen und künstlerischen Techniken sowie das Entwickeln eigener ästhetischer Konzepte wird ergänzt durch Museumsbesuche, die gezielte Einblicke in die Welt der Kunst ermöglichen. Die Landesakademie Schloss Rotenfels ein Ort reflektierter ästhetischer Erfahrung Die Akademie Schloss Rotenfels versteht sich als eine praxisbezogene Begegnungsstätte für Lehrer, Schüler, Künstler und Fachleute aus allen Bereichen des schulischen und kulturellen Lebens. Als Ort des Lernens, des Experimentierens, der künstlerischen Produktion, Präsentation und des Dialogs bietet sie, gemäß ihres Auftrags, Lehrern und Schülern aller Schularten sowie der kunst- und kulturinteressierten Öffentlichkeit Einblick in den Reichtum und die Vielfalt des kulturellen künstlerischen Angebots und die Chance, reflektierte künstlerische Erfahrungen machen zu können. Indem die Landesakademie erfahrungsoffenem Lernen Raum gibt, fördert sie neben der Kreativität den kulturellen Verständigungsprozess als Basis aktiver kultureller Teilhabe. Sie unterstützt durch bedarfsorientierte kunst- und theaterpädagogische Fortbildungsangebote die Schulen Baden-Württembergs in ihrer Funktion, wesentlicher Ort der Weitergabe von Kultur zu sein. Gut eingerichtete Werkstätten und das stimmungsvolle Ambiente des in einen Park eingebetteten markgräflichen Schlosses laden zu schöpferischer Arbeit und vielfältigen Begegnungen mit den Künsten ein. Programm Die erste Kreativwoche der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg findet vom 8. bis 12. September 2014 statt. Sie steht unter dem diesjährigen Motto Arrangierte Realität und die Symbolik der Dinge. Die Wege und Mittel der Kunst sind vielfältig, unsere Aufmerksamkeit auf das Alltägliche zu richten und es uns sinnlich sinnhaft zugänglich zu machen. Durch die Kunst wird das Alltägliche in fremde, ungewohnte und neuartige Beziehungen gebracht und aus seinen gewohnten pragmatisch-funktionalen Zusammenhängen heraus in mehrdimensionale Kontexte gestellt. Ob poetisch verwandelt, irritierend verformt oder einfach nur zur aufmerksamen Betrachtung gestellt, fordert die Auseinandersetzung mit Kunst den Gestaltenden und Betrachter zu Reflexionen über sein bisheriges Verhältnis zu sich und seiner Alltagswirklichkeit heraus und öffnet diese. Die Wahrnehmung ändert sich, wir erfahren ein Sehen, das über ein bloßes Wiedererkennen hinausgeht. Die Jugendlichen können wahlweise an

zwei Künstler-Workshops teilnehmen. Die Ateliers werden jeweils von einem Künstler und einem Kunstpädagogen geleitet. Workshop I: Das Stillleben - eine Hommage an die Realität und Symbolik der Dinge Bilder: Klaus Dieter Vellguth, Berlin Seit Jahrhunderten faszinieren sie Künstler und Betrachter gleichermaßen: sorgfältig arrangierte "stille" Gegenstände in Gestalt üppiger Blumenarrangements, exotischer Früchte, Jagdwild, Karaffen oder Musikinstrumenten. Der Begriff Stillleben leitet sich aus dem Niederländischen»still leven«(stilles Leben) ab. Er bezeichnet Bilder, für die der Künstler leblose Gegenstände auswählt und arrangiert. In diesem Workshop wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, was ein modernes Stillleben ausmacht. Eine klare Definition des Stilllebens gibt es in der Postmoderne nicht mehr, genauso wie es kein festes Weltbild mehr gibt, das durch diese Gattung transportiert werden könnte. Das Stillleben lebt dennoch weiter pluralistisch wie unsere Zeit. Elemente desselben finden sich heutzutage sowohl in der Malerei als auch in der Objektkunst, natürlich auch in der Fotografie, besonders in der Werbung. Künstler nähern sich heute mit digitaler Fotografie, Videoinstallationen und Skulpturen dem Thema an. Auf Stillleben müssen längst nicht mehr Obst und Gemüse zu sehen sein, auch ganz andere und ungewöhnliche Gegenstände können im Stillleben arrangiert werden. Mit der Siebdrucktechnik ist es möglich, eine Arbeit aus einzelnen Elementen zusammenzusetzen und zu schichten - und dies im großen Stil. Der Workshop vermittelt die vielfältig einsetzbare Technik des Siebdrucks und fordert zum künstlerischen Experiment auf. Das Siebdruckverfahren, das durch die amerikanische Popart in der Kunst populär wurde, ist eine äußerst vielfältige Drucktechnik, die leicht zu erlernen und auszuüben ist. Seine Formensprache ist modern und vielfältig. Wir werden gemeinsam zum Themenkomplex Stillleben Bildkonzepte entwickeln, Schablonen herstellen und digitale Fotos machen, die dann am Rechner bearbeitet werden, so dass sie sich als Vorlagen auf das Sieb belichten lassen. Mit diesen Schablonen und Vorlagen werden wir dann im Handsiebdruck arbeiten. Neben den individuellen Arbeiten soll auch eine gemeinsame Arbeit entstehen. Malerische Elemente und andere künstlerische Verfahren wie Collage und Zeichnung werden mit in die Konzeption einbezogen. Künstlerische Leitung: Lydia Oermann, Studium der Romanistik, Philosophie und Kunst in Bonn und Bordeaux; seit 2004 freiberuflich tätig mit den Schwerpunkten Siebdruck, Fotografie, Malerei; Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland, Kunst am Bau; umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Workshops in Bildender Kunst. Lydia Oermann lebt und arbeitet in Trier. www.lydia-oermann.de

WORKSHOP II: In Szene! Der Mensch im Raum. Malerei Bilder: Yvette Kiessling, Leipzig Dieser Workshop verbindet zwei kreative Prozesse: Das Inszenieren der menschlichen Figur im Raum und die bewusste Umsetzung mit den Mitteln der Malerei (Bildkomposition, Perspektive, Farbauftrag, ect.). Zu Beginn des Workshops werden wir gemeinsam in der Landschaft verschiedene Szenen mit einem Modell stellen. Wir werden zeichnen, farbig skizzieren und fotografieren. Wir sammeln Material, Ideen, Eindrücke und nähern uns dabei spielerisch an eigene Bildvorstellungen an. Mit Hilfe von Requisiten aus dem Theaterfundus, durch die Wahl einer bestimmten Perspektive und der Lichtsituation wollen wir uns an die Formulierung eines Selbstbildes heranwagen. Wie sehe ich mich- wie sehen mich die anderen. Ausgehend von den entstandenen Skizzen und Fotos werden wir im Atelier Bilder entwickeln, mit Farbe und Form experimentieren und in das große Format übertragen. Beim Arbeiten auf der Leinwand stehen das Finden der eigenen Bildidee und vor allem die Freude am Malen im Vordergrund. Künstlerische Leitung: Yvette Kießling, geboren in Ilmenau, lebt und arbeitet in Leipzig. 1997-2003 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Klasse für Malerei bei Professor Arno Rink. 2004-2008 Lehrtätigkeit (Naturstudium und Malerei) an der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst. 2004-2007 Meisterschülerstudium. Seit 2007 verschiedene Unterrichtstätigkeiten und Kurse. Zahlreiche Ausstellungen, Preise und Stipendien. www.yvettekiessling.de

Die Kreativwoche beginnt am Montag, 8. September 2014 um 9.30 Uhr und endet am Freitag, 12. September 2014 um 16.00 Uhr mit einer Vernissage, zu der die Familien und Freunde herzlich eingeladen sind. Die Abreise erfolgt im Anschluss nach dem gemeinsamen Abendessen gegen 18.00 Uhr. Montag, 8. September 2014 - Anreise bis 9.30 Uhr - Begrüßung in der Cafeteria der Akademie Schloss Rotenfels - Vorstellung des Programms, der Künstler/Kunstpädagogen sowie gegenseitiges Kennenlernen - Einteilung in die Workshops - Bezug der Zimmer und Erkundung des Akademiegeländes - Beginn der Arbeit in den Workshops - Ausklang des ersten Tages bei Gesprächen und Musik Dienstag, 9. September 2014 - Atelierbesuch bei Johannes Gervé in Ettlingen - Filmabend Mittwoch, 10. September 2014 - Museumsbesuch (wird noch festgelegt) Weiterarbeit in den Workshops Donnerstag, 11. September 2014 - Gemeinsames Grillen und Abschlussfest Freitag, 12. September 2014 - Fertigstellung der künstlerischen Arbeiten und Ausstellungsaufbau - Vernissage mit Eltern und Freunden ab 16.00 Uhr auf dem Schlossgelände - Ausklang der Kreativwoche: Gemeinsames Abendessen - Abreise gegen 18.00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Betreuung Während der Kreativwoche werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Akademie Schloss Rotenfels betreut. Diese stehen den Eltern während der gesamten Zeit auch als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir möchten Sie jedoch im Sinne eines möglichst reibungslosen Gesamtablaufs darum bitten, während des Programms von Anrufen abzusehen, sofern es sich nicht um einen Notfall handelt. Hinweise zu Übernachtung und Verpflegung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernachten im Gästehaus der Akademie i. d. R. in einem Mehrbett-Zimmer. Eine pädagogische Aufsicht wird ebenfalls dort übernachten und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Bitte auf dem beigefügten Teilnahmeformular eine vorhandene Unverträglichkeit für bestimmte Lebensmittel oder besondere Essenswünsche vermerken.

Kosten Für die Teilnahme an der Kulturakademie entstehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die An- und Abfahrt hinaus keine weiteren Kosten. Ausgaben für den persönlichen Bedarf müssen jedoch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst übernommen werden. Wir empfehlen, nicht mehr als 20 Euro Taschengeld mitzunehmen. Bitte zur Kreativwoche mitbringen: gültiger Kinderausweis/Personalausweis Impfpass Krankenversicherungskarte Infos mit Kontaktdaten für den Notfall notwendige Medikamente Kleidung für verschiedene Wetterlagen bequeme Kleidung für die Freizeit Kleidung für die künstlerische Arbeit persönliche Wäsche Waschzeug/Hygieneartikel Sonnenschutzcreme (ggf. Kopfbedeckung) etwas Taschengeld kleinen Fotoapparat, wenn vorhanden Vor Veranstaltungsbeginn wird eine separate Liste mit den mitzubringenden Materialien für die Kunstworkshops verschickt. Zu Hause bleiben müssen die folgenden Dinge: Wertsachen, Musikanlagen, elektronische Spiele, Messer, größere Summe Bargeld Hinweis: Für vermisste Wertsachen wird keine Haftung übernommen. Anfahrt Akademie Schloss Rotenfels Akademie Schloss Rotenfels Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater Badstr. 1, 76571 Gaggenau-Bad Rotenfels Mit dem Auto Man erreicht die Akademie mit dem PKW über die A 5 Karlsruhe, Ausfahrt Rastatt/Gaggenau, dann über die B 462 Richtung Freudenstadt. Ca. 8 km nach der Ausfahrt liegt rechter Hand Schloss Rotenfels sowie der ausgeschilderte Parkplatz der Akademie. Ihre Ansprechpartnerin an der Akademie Schloss Rotenfels Ingrid Merkel Direktorin der Akademie Schloss Rotenfels Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater Badstr. 1 76571 Gaggenau-Bad Rotenfels Fon +49.7225.9799-16 Fax +49.7225.9799-30 ingrid.merkel@akademierotenfels.kv.bwl.de www.akademie-rotenfels.de