Jüdische Volkshochschule

Ähnliche Dokumente
Jüdische Volkshochschule

Jüdische Volkshochschule

Jüdische Volkshochschule

Jüdische Volkshochschule

Jüdische Volkshochschule

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Jüdische Volkshochschule

Die Welt hinter den Texten

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK


Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Deutsch als Fremdsprache

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Deutsch als Fremdsprache -

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Deutsch als Fremdsprache

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

Vorschau. Handbuch der Schulberatung

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Wangerooge Fahrplan 2016

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

Haushaltsbuch Jänner 2013

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs

Termine Schuljahr 2017/18

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 1. BAME 16: Kommunikation und Konfliktmanagement: 2

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Einfach gut Alpha! Deutsch für die Integration Schreibübungsheft. Mehr Schreibübungen

Deutsch als Fremdsprache

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Schuljahreskalender FvS August 2017 WO Allgemeines Erprobungsstufe SI EF Q1 Q2

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

Jg. 10 August Jg. 10 September 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

KURS PROGRAMM 2/2016

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

BAME 4. Semester Stand:

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Ausstellung VERNICHTUNGSORT MALYJ TROSTENEZ. Geschichte und Erinnerung

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Regelmäßige Termine während der Woche

BAP 4. Semester Stand: Semester. Uhrzeit Modul DozentIn Raum

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Schwimmkurs für Kinder

NSH Sprachschule. Kursangebot Deutsch Intensivkurse Standardkurse Online-Sprachtrainer Prüfungstraining Privatlektionen Firmenkurse

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Veranstaltungen. März Koscheres Büffett. Kantor Moshe Hayoun und Ensemble Nagilah. Änderungen vorbehalten Uhr Friedensgebet

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Aug 19. DKB Handball-Bundesliga. Terminplan , Stand:

Transkript:

Jüdische Volkshochschule Frankfurt am Main Programm Frühjahr 2019 Sprachkurse Jiddisch und modernes Hebräisch JÜDISCHE VOLKSHOCHSCHULE FRANKFURT AM MAIN

Sprachkurse JIDDISCH Einführung in die jiddische Kultur und Sprache (Blockseminar) In diesem Blockseminar werden die Fertigkeiten des Lesens und Schreibens der jiddischen Sprache vermittelt. Voraussetzungen für das Blockseminar sind lediglich eine grundsätzliche Freude am Spracherwerb und am Kennenlernen der mit dem Jiddischen verbundenen Kultur. Mit Esther Alexander-Ihme, ehemalige Lehrbeauftragte für Jiddisch am Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität Frankfurt, Übersetzerin und freie Mitarbeiterin im Jüdischen Museum Judengasse Frankfurt am Main. Mo., 11. März 2019, 18.00 20.00 Uhr So., 17. März 2019, 11.00 15.00 Uhr So., 24. März 2019, 11.00 15.00 Uhr 3 Wochen / 13,5 UStd, 1-mal montags 2-mal jeweils sonntags 45, /ermäßigt 40,50 Kurs Nr. 1210 Hier einige Informationen zu den Iwrith-Kursen an der Jüdischen Volkshochschule: Die Sprachkurse sind von den einzelnen Lektionen her aufeinander abgestimmt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk und dem in Israel erfolgreich erprobten, und sind ausgebildete Lehrerinnen für Iwrith, tauschen sich regelmäßig aus und unterrichten Iwrith auch an der I. E. Lichtigfeld-Schule der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. MODERNES HEBRÄISCH IWRITH I Ziel des Kurses ist es, die hebräische Schrift und die hebräischen Buchstaben kennenzulernen. Weiterhin werden wir erste kleine Gespräche in Iwrith beginnen (Seite 1 bis 30). 18 Wochen / 36 UStd., 18.15 19.45 Uhr 162, ; ermäßigt 142,50 (Einzelstunde: 4,50) Kurs Nr. 1211 MODERNES HEBRÄISCH IWRITH II Ziel des Kurses ist es, kleine Gespräche in Iwrith zu führen sowie das Lesen und Schreiben von hebräischen Texten aus dem Alltag. Darüber hinaus werden wir das Konjugieren von Verben üben (Seite 30 bis 60). 18 Wochen / 36 UStd., 19.45 21.15 Uhr 162, ; ermäßigt 142,50 (Einzelstunde: 4,50) Kurs Nr. 1212 MODERNES HEBRÄISCH IWRITH III nun zunehmen. Dazu kommen neue Verbkonjugationen. Übungen mündlich wie schriftlich werden systematisch ausgeweitet (Seite 60 bis 100). 13 Wochen / 26 UStd., 18.15 19.45 Uhr 117, ; ermäßigt 103, (Einzelstunde: 4,50) Kurs Nr. 1213 MODERNES HEBRÄISCH IWRITH IV nun zunehmen. Dazu kommen neue Verbkonjugationen. Übungen mündlich wie schriftlich werden systematisch ausgeweitet (Seite 60 bis 100). Dazu kommen jetzt auch die Themen wie Uhrzeit und Kalender (Seite 100 bis 150). 13 Wochen / 26 UStd., 19.45 21.15 Uhr 117, ; ermäßigt 103, (Einzelstunde: 4,50) Kurs Nr. 1214

MODERNES HEBRÄISCH IWRITH V (A) 13 Wochen / 26 UStd., 18.15 19.45 Uhr 123,50; ermäßigt 108,50 (Einzelstunde: 4,75) Kurs Nr. 1215 MODERNES HEBRÄISCH IWRITH V (B) 18 Wochen / 36 UStd., 19.45 21.15 Uhr 171, ; ermäßigt 150,50 (Einzelstunde: 4,75) Kurs Nr. 1216 MODERNES HEBRÄISCH IWRITH VI ALTHEBRÄISCH EINE EINFÜHRUNG Texte aus der Bibel und weiteren Schriften, Interpretation und Übersetzung. 18 Wochen / 36 UStd., 18.15 19.45 Uhr 171, ; ermäßigt 150,50 (Einzelstunde: 4,75) Kurs Nr. 1217 Do., 14. Feb. 2019 bis Do., 28. Mrz. 2019 6 Wochen / 12 UStd., 18.15 19.45 Uhr 54, ; ermäßigt 47,50 (Einzelstunde: 4,75) Kurs Nr. 1221 MODERNES HEBRÄISCH IWRITH VII zunehmen. Dazu kommen neue grammatikalische Konstruktionen. Übungen mündlich wie schriftlich Mi., 13. Feb. 2019 bis Mi., 26. Jun. 2019 16 Wochen / 32 UStd., 18.15 19.45 Uhr 176, ; ermäßigt 155, (Einzelstunde: 5,50) Kurs Nr. 1218 MODERNES HEBRÄISCH IWRITH VIII zunehmen. Dazu kommen neue grammatikalische Konstruktionen. Übungen mündlich wie schriftlich Mi., 13. Feb. 2019 bis Mi., 26. Jun. 2019 16 Wochen / 32 UStd., 19.45 21.15 Uhr 176, ; ermäßigt 155, (Einzelstunde: 5,50) Kurs Nr. 1219

MODERNES HEBRÄISCH IWRITH KONVERSATION zunehmen. Das Lesen und auch Verstehen der Inhalte von Zeitungsartikeln israelischer Zeitungen wird nun den vorhandenen Wissensbestand erweitern und vertiefen. VERANSTALTUNGSORTE Mo., 11. Feb. 2019 bis Mo., 24. Jun. 2019 17 Wochen / 34 UStd., 19.45 21.15 Uhr 187, ; ermäßigt 165, (Einzelstunde: 5,50) Kurs Nr. 1220 Freiherr-vom-Stein-Straße 30, Eingang neben der Synagoge (Anbau), II. Stock: Raum 202, 203, 204 Gemeinderatssaal im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Westendstraße 43, 5. Stock Jugendzentrum Spiegelsaal im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Savignystraße 66 Alter Jüdischer Friedhof an der Rat-Beil-Straße Ältester Jüdischer Friedhof an der Batton-Straße; Eingang über Börneplatz Neuer Jüdischer Friedhof an der Eckenheimer Landstraße 238 Seniorenclub im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Savignystraße 66 Lehrküche im Philanthropin, Hebelstraße 5 7 Lehr-(Schiur-)Raum des Egalitären Minjan im Anbau der Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Straße 30 Titusforum im Nordwestzentrum, Walter-Möller-Platz 2 Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim, Zeppelin straße 10, 63263 Neu-Isenburg Haus am Dom, Domplatz 3 Atelier Eastend, Ostendstraße 83 Bibelhaus Erlebnis Museum, Metzlerstraße 19 Valide-Sultan-Moschee, Kriegkstr. 45 49 Alte Nikolaikirche, Römerberg 11 Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Straße 30 Erinnerungsstätte Großmarkthalle, Philipp-Holzmann-Weg, 60314 Frankfurt am Main Großer Festsaal des Wiesbadener Rathauses, Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden

JÜDISCHE VOLKSHOCHSCHULE FRANKFURT AM MAIN ANMELDUNG Termine: 21. Januar 2019 (Mo.) bis 01. Februar 2019 (Fr.) Montag u. Mittwoch 08.30 13.00 Uhr; Dienstag geschlossen; Donnerstag 11.00 16.00 Uhr; Freitag 08.30 14.00 Uhr Die Anmeldung erfolgt in der Jüdischen Gemeinde, Westendstraße 43, 4. Stock, bei Frau Oberberger Tel. 069 / 76 80 36 170 Fax: 069 / 76 80 36 179 Email: volkshochschule@jg-ffm.de Bankverbindung: Post-Bank Frankfurt am Main IBAN: DE39 5001 0060 0106 5436 00 BIC: PBNKDEFF Jüdische Gemeinde JVHS Frühjahr 2019 Allgemeine Kursinformationen werden nach vorheriger Absprache in der Jüdischen Gemeinde, Westendstraße 43, 4. Stock, erteilt. Unter der Internetadresse www.juedische-volkshochschule-frankfurt.de (alternativ: www.jg-ffm.de/de/kultur_bildung/juedische-volkshochschule) können Sie das aktuelle Programm Frühjahr 2019 als PDF-Datei herunterladen. Vorträge, Studientage, und Seminare finden, falls nichts anderes angegeben ist, in den Räumen der Jüdischen Gemeinde, Freiherr-vom-Stein-Straße 30 (Eingang links neben der Synagoge im Anbau, II. Stock), statt. Das Kursentgelt ist mit der Anmeldung zu entrichten. Das Entgelt für Vorträge (1,5 UStd) beträgt 6, ; ermäßigt 5, Die Anmeldung für Gruppenführungen für die Westendsynagoge erfolgt direkt in der Jüdischen Gemeinde bei Frau Adler. Für Studenten, Arbeitsuchende und Pensionäre ist das Kursentgelt um 12 % der regulären Kursgebühr ermäßigt. Semester: Das Frühjahrssemester 2019 geht vom 11. Februar 2019 (Mo.) bis zum 28. Juni 2019 (Fr.) An folgenden Wochentagen ist die Jüdische Volkshochschule geschlossen: Purim 20. u. 21.03.19; Oster-/Pessachferien in Hessen: 13.04.19 (Sa) bis 27.04.19 (Sa); Tag der Arbeit 01.05.19; Jom Ha atzmauth 09.05.19; Christi Himmelfahrt 30.05.19; Brückentag 31.05.19; Pfingsten/Schawuoth 09. u. 10.06.19; Fron Leichnam 20.06.19; Brückentag 21.06.19 ÜBERSICHT ÜBER DIE SEMESTERTERMINE Sonntag: 10.02.(KV*), 17.02.(1), 24.02(2)., 03.03.(3), 10.03.(4), 17.03. (5), 24.03.(6), 31.03.(7), 07.04.(8), 14.04.(Ferien), 21.04.(Ferien), 28.04.(Ferien), 05.05.(9), 12.05.(10), 19.05.(KV*), 26.05.(11), 02.06.(12), 09.06.(KV*), 16.06.(14), 23.06.(..) Montag: 11.02.(1), 18.02.(2), 25.02(3)., 04.03.(4), 11.03.(5), 18.03.(6), 25.03.(7), 01.04.(8), 08.04.(9), 15.04.(Ferien),22.04.(Ferien), 29.04.(10), 06.05.(11), 13.05.(12), 20.05.(13), 27.05. (14), 03.06.(15), 10.06.(KV*), 17.06.(16), 24.06.(17) Dienstag: 12.02.(1), 19.02.(2), 26.02(3)., 05.03.(4), 12.03.(5), 19.03.(6), 26.03.(7), 02.04.(8), 09.04.(9),16.04.(Ferien),23.04.(Ferien), 30.04.(10), 07.05.(11), 14.05.(12), 21.05.(13), 28.05. (14), 04.06.(15), 11.06.(16), 18.06.(17), 25.06.(18) Mittwoch: 13.02.(1), 20.02.(2), 27.02(3)., 06.03.(4), 13.03.(5), 20.03.(KV*), 27.03.(6), 03.04.(7), 10.04.(8), 17.04.(Ferien),24.04.(Ferien), 01.05.(KV*), 08.05.(9), 15.05.(10), 22.05.(11), 29.05. (12), 05.06.(13), 12.06.(14), 19.06. (15), 26.06.(16) Donnerstag: 14.02.(1), 21.02.(2), 28.02(3)., 07.03.(4), 14.03.(5), 21.03.(KV*), 28.03.(6), 04.04.(7), 11.04.(8), 18.04.(Ferien),25.04.(Ferien), 02.05.(9), 09.05.(KV*), 16.05.(10), 23.05.(11), 30.05.(KV*), 06.06.(11), 13.06.(12), 20.06.(KV*), 27.06.(13) Freitag: 15.02.(Sek.**), 22.02.(Sek.**), 01.03(KV*)., 08.03.(Sek.**), 15.03.(Sek.**), 22.03.(Sek.**), 29.03.(Sek**), 05.04.(Sek**), 12.04.(Sek.**), 19.04.(Ferien),26.04.(Ferien), 03.05.(Sek.**), 10.05. (Sek**), 17.05.(Sek.**), 24.05.(Sek.**), 31.05.(KV*), 07.06.(Sek.**), 14.06.(Sek.**), 21.06.(KV*) * KV - Keine Veranstaltung aufgrund von Festtagen, Gedenktagen und Feiertagen; Oster-/Pessachferien in Hessen: 13.04.19(Sa) bis 27.04.19(Sa); Beginn: Sommerferien in Hessen: 29.06.(Sa); Purim 20. u. 21.03.19; Jom Ha atzmauth 09.05.19; Pfingsten/Schawuoth 09. u. 10.06.19; Tag der Arbeit 01.05.19; Christi Himmelfahrt 30.05.19; Fron Leichnam 20.06.19 ** Sek Das Sekretariat der Jüdischen VHS ist entsprechend den Öffnungszeiten erreichbar 1 Anmeldungen für die Veranstaltungen bei der VHS der Stadt Frankfurt, Tel. 069 / 212-39837 Christine.goellner.vhs@stadt-frankfurt.de