Nachrüsten und Modernisieren mit PowerDRIVE-Retrofit

Ähnliche Dokumente
Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

Auf Nummer sicher! SAFECON Konfektionierungen. von LÜTZE

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

Wasserstrahlschneiden mit Steuerung von ProCom Automation

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Konzentration auf das. Wesentliche.

Blockheizkraftwerke kw Biogas Klärgas Erdgas

Für hohe Anlagenverfügbarkeit und Betriebssicherheit Zum Erhalt Ihrer Wettbewerbsfähigkeit Zur Effizienzsteigerung und Optimierung von

Automatisierung aus einer Hand Anlagenmodernisierung aus einer Hand. TAR Automation GmbH

Elektronikschäden sind ein Risiko für Ihr Unternehmen AXA sichert Sie gegen die finanziellen Folgen ab.

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Inhaltsverzeichnis

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

SOLAR.SEED. Solarbetriebene Pumpensysteme. Das Konsortium besteht aus folgenden Partnern:

SYSTEMTECHNIK Systemlösungen für die Prozess- und Emissionsanalyse ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

User Manual Data 24. Login und Layout

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

So versprüht man digitalen Lockstoff

Vodafone MailboxAnsage Pro

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Planung. Visualisierung. Programmierung

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Neue Perspektiven für Ihr Bauprojekt. Referenzlösungen von AXIO-NET

FRÄSEN & SCHLEIFEN MATERIAL. Sie wählen wir integrieren CAM SCANNEN CAD

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Die Vorteile Ihres Somfy Hoftorantriebes auf einen Blick

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium Juni 2009

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich.

Funktionstest Ti2CA Compact

Simon die linke Hand des Handwerks

PROFIL LEISTUNGEN SCHLÜSSELFERTIGE EINRICHTUNG AUSBILDUNGSSYSTEME VON ELABO-TS KONTAKT

teamsync Kurzanleitung

Software Release Notes

Mit Lorch einfacher zu EN 1090

Mail-Signierung und Verschlüsselung

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Sagem IP-Phonefax 49A

Erfolgsorientierte Strukturen für Ihre Logistik.

Modernisierung. mit investitionssicherem SAUTER EY-modulo.

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

tntswisspost.com TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

LEITFADEN für Ihre Aktuellen Angebote in der App von Das Örtliche

ICCS SSP 10. Merkmale. Anwendungsbeispiele

Von der Anzeige bis zur Zusage - mit dem Homepage-Recruiter haben Sie Ihr Bewerbermanagement im Griff.

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg!

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

CONTInuität und Leistung seit 1970

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

mmone Internet Installation Windows Vista

Industrial Application Profiles.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Anforderungsanalyse: Tutor

Neuerungen für Unternehmen

Das Unternehmen. Gründung: Elektrotechnik, Industrieelektronik

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Aktualisierung des Internet-Browsers

Kurzanleitung So geht s

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

EBW Firmware WLAN Access Point Time to Update

HARDWARE CRYOGENIC-GASES TERMINAL AUTOMATION SYSTEM HARDWARE ÜBERSICHT BESCHREIBUNG ZUGANGSKONTROLLE. Zugangskontrolle

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Lehrer: Einschreibemethoden

Geatec GmbH Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss Tel Fax Projektpräsentation. Retrofit eines Honeywell-Systems

ROFIN SWS. Scanner Welding System Hochdynamisch und Robotergeführt.

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC We automate your success.

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

ecommerce Deshalb ist es für Unternehmen jeder Grösse wichtig, den Schritt in den Online-Verkauf nicht zu verpassen.

Anleitung für die Hausverwaltung

WOLFGANG BÖCK. Schaltanlagenbau. Partnerschaft mit Zukunft

Transkript:

Nachrüsten und Modernisieren mit PowerDRIVE-Retrofit

PowerDRIVE-Retrofit Rüstzeiten im Produktionsprozess reduzieren Moderne Positioniersysteme bieten technische und wirtschaftliche Vorteile Für die Produktivität und Qualität einer Anlage oder Maschine spielt der Automatisierungsgrad eine wesentliche Rolle. Der Austausch veralteter Komponenten, das Ergänzen mit modernster Technologie sowie das Ersetzen von manuellen Einheiten führen zu einem höheren Automatisierungsgrad der Maschine oder Anlage. Mit unserem PowerDRIVE-System modernisieren Sie Ihre Maschinen und Anlagen umfassend. Die Plug-and-play-Lösung Durch den Einsatz der vollautomatischen Stelleinheiten minimieren Sie die Rüstzeiten und reduzieren die Kosten für einen Formatwechsel. Auf Dauer erhöhen Sie mit dem Positioniersystem die Produktivität der Gesamtanlage. Je nach Kundenwunsch und technischen Gegebenheiten wird das PowerDRIVE-System entweder in die bestehende Steuerungsarchitektur integriert oder als kostengünstiges Parallelsystem aufgebaut. Parallelsystem zur bestehenden Steuerungsarchitektur PowerDRIVE-Retrofit ist die ökonomische Möglichkeit eine Anlage nachzurüsten. Bis zu 50 Handräder lassen sich einfach durch moderne vollautomatische PowerDRIVEs ersetzen. Die Steuerung der Antriebe übernimmt die Power- DRIVE-TouchBox mit integrierter SPS und Touchdisplay. Dabei arbeitet das Parallelsystem unabhängig von der vorhandenen Maschinensteuerung. Die bestehende Systemarchitektur wird unverändert weitergenutzt. PowerDRIVE-Retrofit einfach anschlussfertig Die Inbetriebnahme von PowerDRIVE-Retrofit ist kostengünstig und bequem, denn die Konfiguration des Systems erfolgt ohne Programmierung. Das Parametrieren der Antriebe und Einstellen der Formate erfolgt an der Power- DRIVE-TouchBox mit Hilfe der Bediensoftware. Per Tastendruck starten Sie den vollauto matischen Formatwechsel! Anschlussfertige Komponenten und steckerfertige Leitungen sorgen für eine schnelle Installation des Gesamtsystems. Die mühelose Einführung der Kabel in den Schaltschrank und die Verdrahtung mit PowerDRIVE-Connect machen diese Lösung zum echten Plug-and-play-System. Im Betrieb gewährleistet das integrierte Not-Aus-Konzept mit Hauptschalter, Sicherheitsrelais und Not-Aus-Schalter einen umfassenden Schutz. Das Parallelsystem ist ein Komplettpaket inklusive Verdrahtung und zu 100 % fertig! PowerDRIVE-Retrofit Komplettpaket aus einer Hand Von uns erhalten Sie alle Komponenten aus einer Hand. Das Komplettsystem besteht aus: PowerDRIVE-Touch SPS mit Touchdisplay, inklusive betriebsbereiter, parametrierbare Bediensoftware und Rezepturverwaltung für mehrere Tausend Formate PowerDRIVE-TouchBox Schaltschrank zum Anschluss von 5 Stellantrieben inklusive PowerDRIVE-Touch, Not-Aus-Konzept und Netzteil PowerDRIVE-Motion oder Positioning Stellantriebe mit PowerDRIVE-Connect, das heißt Hybridkabel inklusive konfektionierten Steckern PowerDRIVE-I/O dezentrales I/O Modul, mit insgesamt 16 digitalen Ein- und Ausgängen zur externen Rezeptanwahl und zur Ausgabe des Maschinenstatus PowerDRIVE-Box (IP 20, IP 54 oder IP 69K) zusätzliche Anschlussbox zur Erweiterung des Systems bei modularem Maschinenkonzept Optionaler Inbetriebnahme-Service mit Montage, Verkabelung und Inbetriebnahme vor Ort Bei Bedarf bieten wir Ihnen den Komplettservice, fordern Sie uns heraus! 2

Parallelsystem mit PowerDRIVE-Retrofit: Anschließen Konfigurieren Starten! Industrial Ethernet PowerDRIVE-Box (IP 69K) PowerDRIVEs Power PowerDRIVE-TouchBox (IP 54) www PowerDRIVE-Box (IP 54) Power PowerDRIVEs PowerDRIVEs PowerDRIVE-I/O Power PowerDRIVE-Connect Sofort einsatzbereite Touch-SPS zur vollautomatischen Einstellung von bis zu 50 Achsen Betriebsbereite, parametrierbare Bediensoftware mit Rezepturverwaltung für mehrere tausend Formate Bequemes Einführen von steckerfertigen Leitungen in PowerDRIVE-TouchBox und PowerDRIVE-Box PowerDRIVE-TouchBox und PowerDRIVE-Box mit integriertem Schutzkonzept durch Sicherheitsrelais und Not-Aus-Schalter Rezeptanwahl und Überwachung der Maschinenposition über codierte Ein- und Ausgänge der PowerDRIVE-I/O 3

Das System im Überblick PowerDRIVE-Touch und PowerDRIVE-TouchBox Autarke Steuerung Leistungsfähige SPS mit 7''-Touchdisplay Betriebsbereite, parametierbare Bediensoftware für bis zu 50 Stellantriebe Rezepturverwaltung für mehrere tausende Formate Ethernet-Schnittstelle On-Board Optional WEB-Server-Integration Optional Fernwartungsmodul Übersichtliche Anzeige der Postion der Stellantriebe Elektronische Aufzeichung über Logdatei nach FDA 21 CFR Part 11 PowerDRIVE-Box Dezentraler Anschluss Anschluss von bis zu 5 Stellantrieben PowerDRIVE mit PowerDRIVE-Connect Integriertes Powermanagement und elektronische Sicherung zum Leitungsschutz PowerDRIVE-TouchBox und PowerDRIVE-Box (IP 54) - Schaltschrank für den Einsatz im Trockenbereich - mit integriertem 24-VDC-Netzteil und Hauptschalter - Betriebsfertig und vormontiert inklusive Verkabelung - Leitungsschutzschalter für die Steuerspannung - NOT-AUS-Schalter und NOT-AUS-Relais (NOT-Aus-Konzept) mit Leistungsabschaltung über Hauptschütz PowerDRIVE-Box (IP 69K) - Edelstahlgehäuse für den Einsatz im Nassbereich PowerDRIVE-Box (IP 20) - Aluminiumgehäuse für die Hutschienenmontage 4

PowerDRIVE Effiziente Formatwechsel mit vollautomatischen Stellantrieben PowerDRIVE-Positioning in kompakter Bauform 2 Nm bei 230 min-¹ / 5 Nm bei 100 min-¹ / 10 Nm bei 40 min-¹ / 15 Nm bei 30 min-¹ PowerDRIVE-Positioning in kurzer Bauform 1,4 Nm bei 230 min-¹ / 3,5 Nm bei 100 min-¹ / 7 Nm bei 40 min-¹ / 10,5 Nm bei 30 min-¹ PowerDRIVE-Positioning in gestufter Bauform kompakt: 5 Nm bei 70 min-¹ kurz: 2,5 Nm bei 70 min-¹ PowerDRIVE-Motion: Stellbetrieb: 0,4 Nm (750 min-¹, ED 25 %), Getakteter Betrieb: 0,25 Nm (ED 50 %, 500 ms PowerDRIVE-IO Digitales Ein- und Ausgangsmodul Dezentrales, busfähiges I/O-Modul 8 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge 0,5A direkter Anschluss (BUS IN/OUT) IP 67, vergossene Modulelektronik, schock- und schwingungsgeprüft Externe Rezept-/Formatauswahl über binären Code Ausgabe des Status der PowerDRIVEs (in Position ja/nein) PowerDRIVE-Connect Durchdachtes Anschlusskonzept Frei-konfektionierbares, schleppkettentaugliches Hybridkabel Zur Autokonfiguration und Autoparametrierung der Stellantriebe Wahlweise mit Hybridsteckverbinder Optional auch mit UL/CSA-Zulassung 5

Retrofit Höhere Wirtschaftlichkeit für Ihre Maschine und Anlage Wir berechnen mit Ihnen die Amortisationszeit Ihrer Investition. Grundsätzlich gilt: Je häufiger ein Format gewechselt wird, umso schneller amortisiert sich Ihre Investition in das PowerDRIVE-System. Wie wirtschaftlich unsere Retrofit-Lösung für Sie ist und wann Sie den Return on Investment (RoI) erreichen, berechnen wir mit unserem RoI-Kalkulator in wenigen Minuten. Sie werden überrascht sein, wie schnell sich die Modernisierung Ihrer Maschine oder Anlage durch PowerDRIVE-Retrofit amortisiert. Wir besprechen mit Ihnen vor Ort die geeignete Lösung und erstellen einen ersten Investitionsplan. Sie erhalten sofort das Ergebnis, wenn Sie folgende Daten in den Kalkulator eintragen: Anzahl der Formatwechsel pro Tag oder Woche Anzahl der zu verstellenden Achsen Rüstzeiten für den Formatwechsel in Minuten Stillstandskosten der Maschine oder Anlage Personalkosten für das Bedienpersonal der Maschinen oder Anlage Wir berechnen die Wirtschaftlichkeit gerne für Sie, sprechen Sie uns an! Dauer bis zur Amortisation: 28 Produktionstage Eingaben: Ergebnisse: Kosten des PowerDRIVE-Systems Eingaben Kosten der manuellen Umrüstung Kosten PowerDRIVE (Projektkosten in Summe) 7.000 Kosten je Minute manuelle Umrüstung 42 Kosten pro manuelle Umrüstung 339 Aktuelle Rüstzeitsparameter Eingaben Kosten manuelle Umrüstungen pro Produktionswoche 1.697 Manuelle Rüstzeit (Gesamtzeit inklusive der Einfahrzeit) min 8 Benötigte Mitarbeiter für die Umrüstung 1 Kosten mit dem PowerDRIVE-System (ohne Investitionskosten) Durchschnittliche Kosten je Mitarbeiter /h 45 Kosten je Minute automatischer Umrüstung 42 Durchschnittlicher Verlust während Produktionsstopp /h 2.500 Kosten pro automatischer Umrüstung 85 Anzahl der Produktionstage pro Woche 5 Kosten automatischer Umrüstungen pro Produktionswoche 424 Durchschnittliche Anzahl an Umrüstungen pro Prduktionstag 1 Kostendifferenz (manuell - automatisiert) Rüstzeit bei automatischer Umrüstung mit PowerDRIVE-System min 2 Pro Produktionstag 255 ROI-Diagramm Pro Produktionswoche 1.273 Pro Produktionsmonat (Produktionswoche x 4) 5.090 14.000 12.000 Pro Produktionsjahr (Ersparnis) 61.080 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000-0 5 10 15 20 25 30 35 40 Rüstkosten Produk stage Kosten mit Power-DRIVE-System Kosten ohne PowerDRIVE-System Das Ergebnis des RoI-Kalkulators für ein Beispiel aus der Praxis zeigt, nach nur 28 Produktionstagen ist der Return-on-Investment erreicht! 6

PowerDRIVE-Retrofit Einfach integriert Erweitern Sie Ihre bestehende Maschinensteuerung und nutzen Sie hierfür unser Know-how Mit dem PowerDRIVE-System bietet Lenord + Bauer die Möglichkeit, eine komplexe Anlage zu modernisieren. Soll das System in die bestehende Steuerungsarchitektur ingriert werden, muss in der Regel der Schaltschrank angepasst oder erweitert werden. In einigen Fällen erfordert die Anlagensteuerung eine Programmerweiterung. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der Programmierung von Steuerungen namhafter Hersteller, wie Siemens (STEP 7 und TIA-Portal), Schneider (ELAU), Rockwell Automation, Beckhoff, Bosch Rexroth, B&R oder Wago. Unser PowerDRIVE-System unterstützt nahezu alle gängigen Bussysteme. Wenn Sie es wünschen, übernehmen wir die Einbindung des Systems in Ihre Steuerung. Ganz gleich, ob es sich um kleinere Anpassungen oder um komplexe Anlagensteuerungen handelt, unsere Spezialisten programmieren die passende Softwarelösung für Ihre Applikation. Denn nur durch das optimale Zusammenspiel der verwendeten Hardware und der individuell angepassten Software erzielen Sie im Produktionsprozess optimale Ergebnisse. Wir erarbeiten einen Lösungsvorschlag und übernehmen die Projektierung und Projektabwicklung für Sie. Dabei optimieren wir Ihre Maschine oder Anlage unter allen relevanten Aspekten wie Effizienz, Verfügbarkeit und Betriebssicherheit. Von der Planung und Konzeption über die Durchführung und Überwachung der Maßmahmen bis zur Abnahme stehen wir Ihnen zur Verfügung. Selbstverständlich begleiten wir Sie auch bei der Produktionseinführung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, bis die Maschine oder Anlage optimal läuft. Nutzen Sie unser Expertenwissen und profitieren Sie von unserem umfassenden Beratungs- und Dienstleistungsangebot! 7

PN PowerDRIVE-Retrofit-09/2015 Lenord, Bauer & Co. GmbH Dohlenstraße 32, 46145 Oberhausen, Germany Tel. +49 (0)208 9963-0 Fax +49 (0)208 676292 info@lenord.de www.lenord.de Ein Unternehmen der LENORD + BAUER Unternehmensgruppe