Allbau. Mein Zuhause in Essen. TITEL-THEMA: Allbau: Aktiver Stadtentwickler für Essen. Ehrenamt Agentur stellt sich vor. Griff nach den Sternen



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Darum geht es in diesem Heft

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Für Immobilien Besitzer

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Statuten in leichter Sprache

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Das Weihnachtswunder

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Exposé. Etagenwohnung in Kiel 3 Zimmer, Kieler Zentrum am Exerzierplatz, Fahrstuhl auch prima als WG geeignet. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Das Leitbild vom Verein WIR

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Unsere Ideen für Bremen!

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Stand: 1. Dezember 2014

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Gutes Leben was ist das?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Selbstständig als Immobilienmakler interna

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Geldanlage: Apartment im Resort - Gastein

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Kreativ visualisieren

Pressemitteilung Nr.:

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Liebe oder doch Hass (13)

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten in ländlicher Umgebung!

Erst Lesen dann Kaufen

Papa - was ist American Dream?

A N G E L I K A R O S E Vermittlung von Vermögensanlagen & Immobilien

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt


Des Kaisers neue Kleider

Schöner Wohnen. Optimale Trainingsstrecke für den Treppen-Marathon in New York

Schöner Wohnen. in der Südweststadt. Edle Altbau-Etage in stilvoller Stadtvilla. Miete NK. weststadtmakler. de. weststadtmakler.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Anne Frank, ihr Leben

IM HERZEN VON LAHR. Attraktive 1-Zimmer-Wohnung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

KOMFORTABEL WOHNEN EN FRANCE-PREISSENKUNG

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R B Ü R O

Bürgerhilfe Florstadt

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Schöner Wohnen. am Geigersberg. Exklusive Villa in Top-Lage am Geigersberg. Kaufpreis weststadtmakler. de

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Alte Färberei Projektmappe Bockemühl ARCHITEKT Blasistr Schopfheim 0173/

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger und

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wenn der Papa die Mama haut

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Die sechs häufigsten Fehler

Transkript:

Allbau Magazin TITEL-THEMA: Allbau: Aktiver Stadtentwickler für Essen Ehrenamt Agentur stellt sich vor Griff nach den Sternen Freizeit-Tipps: Rund um die Dilldorfer Höhe Mein Zuhause in Essen

2 Inhalt / Internet Das Titelbild des Allbau-Magazins zeigt in dieser Ausgabe junge Künstler aus dem Südostviertel, die die Fassaden an Storp 9 verschönern. Bildung, Begegnung, Kunst und Kultur finden hier seit Juni 2005 Platz. 4 / 5 Essener wurde Botschafter für Völker- Verständigung Allbau-Mieter Peter Kutsch hilft den Menschen im afrikanischen Benin (rechts eine Schulklasse). 19 Ehrenamt Agentur etabliert sich Wer anderen Menschen oder der Umwelt qualifiziert helfen möchte, ist hier genau richtig! Einblicke in eine wahr gewordene Idee. 9 Essen schaut kräftig in die Sterne Wir besuchten wieder einen besonderen Ort: Essens Sternwarte. Ein interessanter Einblick ins All erwartet Sie auf Seite 23 Action im Grünen rund um die DH Inmitten einer grünen Lunge liegt die Dilldorfer Höhe - hoch über dem Baldeneysee. 20 / 21 IMPRESSUM ALLBAU-MAGAZIN für Kunden der Allbau AG Auflage: 21.000 Exemplare Erscheint vierteljährlich im März, Juni, September und Dezember. Herausgeber:Allbau Managementgesellschaft mbh, Kennedyplatz 5, 45127 Essen Verantwortlich: Dieter Remy, Allbau-Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: d.remy@allbau-ag.de Satz und Druck: WAZ-Druck Was gibt s sonst noch? Blühendes Gartenparadies... 03 Fachleute für Geschäftsräume...07 Fußball für die Kinderkrebsstation...08 Die Feste dieses Sommers...10 / 11 Service rund ums Wohnen...12 / 13 Umwelttipps im Allbau-Magazin...14 Schneller und mit (noch) mehr Service: Allbau im Internet www.allbau-ag.de Von Grund auf neu...15 Vielleicht Ihre Traumwohnung?...16 / 17 Treffs für Alleinerziehende...18 Kreuzworträtsel...15 Notdienste finden Sie in dieser Ausgabe wieder auf Seite...12 wurde kräftig überarbeitet Technisch und gestalterisch wurde der Internet-Auftritt des Allbau erneuert. Seit einigen Tagen kann man das Ergebnis im Netz unter www.allbau-ag.de ansehen und ausprobieren. Wir reagieren mit dieser Überarbeitung auf die stetig zunehmende Nutzung durch Interessenten und Kunden, erklärt Allbau-Öffentlichkeits- Referent Dieter Remy die Überarbeitung der Allbau-Webseite. Übersichtlicher, einfacher, schneller und aktueller präsentieren sich nun die einzelnen Bereiche und Informationen des Unternehmens. Im Mittelpunkt steht dabei Mein Zuhause in Essen, für das der Allbau viele Angebote in Text und Bild bereit hält. Rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres ist dieses Allbau- Informationsportal geöffnet. In aller Ruhe können Sie Traumwohnung oder -Haus nach Ihren persönlichen Kriterien wie Zimmeranzahl, Wohnfläche, Kaltmiete oder Kaufpreis superschnell suchen lassen. Mit den beigefügten Grundrissen erkennen Sie auch, ob Ihr Lieblings- Sofa wirklich ins neue Wohnzimmer passt. Kräftig ausgebaut wurde im Internet der Service-Teil, in dem u.a. Formulare, Antworten auf häufig gestellte Fragen und die schnelle Erledigung von Reparaturen angeboten werden. Und natürlich werden die aktuellen Informationen aus dem Unternehmen zeitnah im Internet veröffentlicht. Machen Sie sich doch selbst mal ein Bild von der neuen Vielfalt unter www.allbau-ag.de

Grünes Paradies kann sogar mit der Gruga konkurrieren Allbau: Mein Zuhause in Essen 3 Für Irmgard Dilthey und Lena Blömeke sind ihre Allbau- Wohnungen in der Hohendahlstraße 55 und 60 mehr als nur Mein Zuhause in Essen, wie es im Allbau-Slogan heißt. Die beiden Mieterinnen haben sich hier ein grünes Paradies geschaffen, das ohne weiteres mit der Gruga konkurrieren könnte. Ich habe den berühmten grünen Daumen von meinem Vater geerbt, lacht Irmgard Dilthey. Die 72-Jährige ist vor allem für die blühende Abteilung im super-gepflegten Garten hinter dem Haus zuständig - und das schon seit 1956. Ihr Mann Waldemar hat sich dagegen dem Nutzgarten mit verschiedenen Salaten, Tomaten, Kräutern und ein paar Obstbäumchen verschrieben. Mit einem Händchen für alles Grüne ist auch Nachbarin und Freundin Lena Blömeke gesegnet, die seit 20 Jahren in dem Haus Hohendahlstraße 60 wohnt. Auch sie hatte früher einen großen und schönen Garten, dass es nur so eine Freude war. Aber nach dem Tod meines Mannes habe ich den Garten vor vier Jahren abgegeben. Eine Hüftoperation erschwerte zudem die Arbeit im grünen Paradies hinterm Allbau-Haus. Dennoch lässt es sich Lena Blömeke nicht nehmen, das Rosenbeet vor dem Haus zu pflegen und ihren um die Wette blühenden stacheligen Lieblingen die richtige Pflege angedeihen zu lassen. Wo Menschen wie Irmgard Dilthey und Lena Blömeke so gekonnt und liebevoll mit den Gaben der Natur umgehen, da kann man sich ruhig niederlassen. So nutzen einige Nachbarinnen jeden schönen Tag im Jahr aus und finden sich im Garten-Paradies zu einem Schwätzchen und einer Tasse Kaffee zusammen. Morgens um zehn ist die Welt in der Hohendahlstraße in Ordnung. Und das bleibt sie auch, denn alle fühlen sich beim Allbau und inmitten der fleißig blühenden Blumen mehr als wohl. Oben und gr. Foto ganz unten: Wirklich nicht die Gruga sondern vor und hinter dem Haus Hohendahlstraße 55. Foto links: Lena Blömeke erntet die herrlichsten Rosen im Vorgarten. Foto unten: Beliebter Treffpunkt bei den Nachbarinnen (v.l.) Irmgard Dilthey, Annegret Burdinski, Ingrid Balzer und Lena Blömeke. Die GRUGA - oder ein liebevoll angelegter Mietergarten?

4 Aktive Stadtentwicklung Leben in der Stadt bau der AusPosition Essens als Einkaufsstadt und Schreibtisch des Ruhrgebiets: Der Allbau verwaltet und entwickelt neben eigenen Gewerbeimmobilien u.a. auch die Geschäfts- und Dienstleistungsstandorte der Sparkasse Essen (Bild oben: Theater-Passage) und der Altstadt-Baugesellschaft, die sich in besten Innenstadt- oder Stadtteillagen Essens befinden. bau eines gan- Stadtteils: Neuzen Mit der Modernisierung ihrer Wohnungen, dem Neubau von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern geben Allbau, THS und Wohnbau Westfalen in einer einmaligen Kooperation dem Stadtteil Vogelheim ein junges und Familien freundliches Gesicht - und Zukunft. Wohnen beim Allbau - das ist mehr als die Wohnung. Mieter sowie Besitzer von Eigentumswohnungen oder Eigenheimen, die der Allbau errichtet hat, sind seit fast neun Jahrzehnten immer auch mit einer besonderen Idee verbunden. Soziales Engagement für die Menschen in Essen, wirtschaftlicher Nutzen, technischer Fortschritt und künstlerische Ausgestaltung des Wohnumfeldes sind seit der Allbau-Gründung 1919 die Leitbilder des Unternehmens. Und sie sind es immer geblieben! Sowohl die Gesamt-Stadt als auch ihre Stadtteile sind dabei im Blick des Unternehmens. Der Allbau stößt an, wirkt mit, gestaltet, bewirkt, dass in den Stadtteilen Jugendzentren und Einrichtungen für ältere Menschen, Beratungsstellen und Beschäftigungsprojekte entstehen bzw. sich weiterentwickeln. Um all dies zu realisieren, arbeiten wir sehr eng mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, Ehrenamtlichen aus Kirchengemeinden, Selbsthilfegruppen und Vereinen sowie Wirtschaft und Gemeinwesen zusammen, erläutert Allbau-Vorstand Dr. Dietrich Goldmann. Nichts geht über eine intensive Kooperation mit allen Beteiligten vor Ort, haben er und die Allbau-Mitarbeiter beste Erfahrungen gemacht. Auch nach über 85 Jahren also stehen die Mieterinnen und Mieter des Allbau im Mittelpunkt des Unternehmens. Für den Allbau bleibt durch die mittelbare Bindung an die Stadt Essen die Wohnung ein Wirtschafts- und Sozialgut zugleich - gerade in Zeiten, in denen viele große Wohnungsunternehmen von Kapitalmarkt- Zielen bestimmt werden, dürfte das für alle Mieter von großer Bedeutung sein. So ist der Allbau mit seinen über 18.000 Wohneinheiten nicht nur der größte ER bauung: Die Allbau Stiftung fördert Kunst aus den Stadtteilen für die Stadtteile (hier Ute Sander). Mehr als 220 Veranstaltungen wurden mit über 750.000 Euro bislang gefördert. Wohnungsanbieter in der Stadt Essen, er ist auch ein wichtiger und gefragter Akteur für die Stadtentwicklung in der zweitgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens. Auch außerhalb ihrer Wohnung wollen sich die Menschen wohl fühlen in ihrem Wohnquartier, in ihrem Stadtteil, in der Stadt. Funktionierende Nachbarschaften und gepflegte öffentliche Räume, dazu eine gute Infrastruktur, sind heute wichtiger denn je. Deshalb engagiert sich der Allbau auch für Schulen und Kindertagesstätten, Jugendtreffs und Angebote für Behinderte und Alte. Als starker Partner hat der Allbau Gewicht, wenn es darum geht, wichtige Stadtteilentwicklungsprojekte zu verwirklichen. Durch seinen historischen Hintergrund hat sich der Allbau zum urbanen Vernetzer und starken Partner entwickelt, der in viele Prozesse der Stadtentwicklung eingebunden ist und viele Menschen und

Aktive Stadtentwicklung 5 Allbau schaffft Lebensqualität Institutionen zum Wohle unserer Stadt an einen Tisch bringt. So begleitet der Allbau in einigen Sozialmanagement- Projekten gemeinsam mit sozialen Dienstleistern und Bürgerbündnissen Integrationsprozesse verschiedener Nationalitäten am Bonhoefferweg, im Hangetal, im Nothofsbusch und im Südostviertel. Zusätzlich arbeitet der Allbau für eine attraktive Innenstadt in den Interessengemeinschaften SPIDIE 21 - Spielen in der Innenstadt, Rund ums Grillo und Theater-Passage sowie in der Immobilien- und Standortgemeinschaft Nördliche Innenstadt mit. Gleichzeitig ist das Unternehmen vertreten im Aufsichtsrat der Essen Marketing Gesellschaft (EMG), der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer, ebenso bei der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.v. und in der Jury Kunst im öffentlichen Raum. Bei der Neugründung der Initiative Essen. Großstadt für Kinder ist der Allbau Mitinitiator. Kinderfreundliches Bauen und Wohnen sowie die Umgestaltung öffentlicher Spielflächen stehen im Mittelpunkt dieser Initiative. Die Stadtteilkonferenz Südostviertel und die Entwicklungsgesellschaft Universitätsviertel Essen mbh sind weitere wichtige Einrichtungen, an denen Essens größter Vermieter mitarbeitet. Positiver Einfluss auf die Entwicklung in unserer Stadt entsteht ebenso durch die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Essener Wohnungsunternehmen, die in Essen etwa ein Viertel der Wohnungen bewirtschaften. Wie fruchtbar solche Kontakte sind, zeigt sich beispielsweise an der Kooperation zur Erneuerung Vogelheims über die THS, Wohnbau Westfalen und Allbau bis 2008 etwa 30 Mio Euro in diesen Stadtteil investieren werden. bau eines Bürgerzentrums: Wohnen Aufist mehr als die Wohnung. - Diesem Gedanken folgt der Allbau mit dem Aufbau des Bürgerzentrums Storp 9, ein gemeinnütziges Projekt mit Computer- und Malschule, Künstlerund Internetcafé. Storp 9 entsteht in enger Zusammenarbeit mit Kirchen, gemeinnützigen Einrichtungen, einer Stiftung und der Stadt. Die von Künstlern erarbeitete Fassadengestaltung des Bürgerzentrums ist weithin sichtbares Symbol für die damit in Verbindung stehende neue Dynamik im Südostviertel. bau von Wohnraum: Verbindet Rückman mit dem Allbau gemeinhin den Bau von Wohnraum, so kann aber auch einmal der umgekehrte Fall erforderlich sein. In Kray entschloss sich das Unternehmen, nicht adäquate Häuser, deren Anpassung an heutige Wohnstandards nicht möglich war, vom Markt zu nehmen. Der durch den Abriss entstandene Freiraum wurde überplant und wertet den Stadtteil seit Juli durch eine Grünanlage mit Garagen auf. Durch seine vielfältigen Aufträge ist der Allbau immer auch ein lokaler Wirtschaftsförderer, der allein im letzten Jahr Aufträge für über 39 Mio. Euro an ca. 500 Firmen vergab - die meisten (83,2 Prozent) davon aus Essen und der näheren Umgebung. Das erhält viele Arbeitsplätze. Und? Haben Sie gewusst, dass Sie alle diese Aktivitäten für Ihre Heimatstadt Essen gewissermaßen mit unterstützen, in dem Sie ganz einfach beim Allbau wohnen? So passt es zusammen: Der Allbau bietet Ihnen Ihr Zuhause in Essen und engagiert sich zugleich für unsere Stadt als unser aller Zuhause. Essen ist es wert!

Familienfreundliche Kaufpreise ab 157.900,-- ES GEHT! Jetzt erfüllen wir uns den Traum vom eigenen Haus im Höltingsweg! Mit den eigenen vier Wänden geben Sie Ihrer Familie die Möglichkeit, sich gut und glücklich zu entwickeln. Ihre Kinder haben Platz, Spielund Lernmöglichkeiten. Sie selbst genießen Freiräume und schaffen sich zudem eine solide Investition in die Zukunft. Das muss kein schöner Traum bleiben, denn das Land NRW unterstützt Familien mit mindestens einem Kind durch die Vergabe von zinsgünstigen Darlehen! Mit zinsgünstigen Darlehen! Finanzierungsbeispiel einer Familie mit 2 Kindern, Neubau-Einfamilienhaus ohne Keller Höltingsweg Haus 3, Essen-Vogelheim (100 qm Wfl., Grundstück 138 qm Kaufpreis 157.900,00 Nebenkosten (für Notar, Grundbuchamt, Grunderwerbssteuer, Bauzeitzinsen) ca. 13.100,00 Gesamtkosten 171.000,00 Eigenkapital / Eigenleistung 9.000,00 Finanzierungsbedarf 162.000,00 Öffentl. Mittel bis zu KFW (10J.) Sparkasse Essen (10J.) Darlehens- Summe 77.500 26.500 50.000 8.000 Zinssatz nom. in % 0,50 3,80 3,80 Tilgung in % 1,00 1,91 1,00 Zinssatz eff. in % 3,85 3,87 Darlehensrate mit Zinsen & Tilgung 96,88 126,10 200,00 (Rückzahlung durch die Eigenheimzulage) Eigenheimzulagedarl. Gesamt- Finanzierung 162.000 422,97 Kinderzulage (jährl. 800 pro Kind, 8 Jahre lang) - 133,33 Nebenkosten (Erfahrungswert 2,50 /qm, darin enthalten: Grundbesitzabg. Heizung, Wasser, Gebäudeversicherung etc.) 250,00 Zu zahlender Betrag in den ersten 8 Jahren inkl. NK: 539,64 (Finanzierungsbeispiel Stand: 31.08.2005) Die ersten Schritte zum eigenen Haus Sabine Touchard von 1 der Allbau AG informiert Sie über Haus und Garten, Ausstattung, Lage, Preise und lässt Ihren Traum Gestalt annehmen. Tel. 0201 / 2207-227 E-Mail s.touchard@allbau-ag.de 2 Lassen Sie sich von den Spezialisten der Sparkasse Essen individuell zu allen Finanzierungsfragen unter Einbindung der öffentlichen Mittel beraten. Die Baufinanzierungsberater / Öffentliche Mittel Christian Gosepath (o., Tel. 103-2227), Volker Schuhmacher (M., Tel. 103-2795) und Stavros Nikopoulos (Tel. 103-2292) begleiten Sie umfassend von der Antragstellung bis zur Bewilligung.

Gewerbe-Immobilien 7 Thomas Balke 0201 / 2207-380 Jürgen Benz 0201 / 2207-391 Chr. Kalipke 0201 / 2207-382 Ulrich Kuhl 0201 / 2207-392 Allbau-Spezialisten fürs Gewerbe Immobilien für Handel, Ärzte, Dienstleister in Top-Lagen Beste Adressen: Das Allbau-Kundenteam verwaltet u.a. die Theater-Passage (für die Sparkasse Essen)... Sie sind in Essen eine der ersten Adressen, wenn s um hervorragende Standorte für Gewerbe- Immobilien geht: Die Mitglieder des Allbau-Teams um Prokurist Thomas Balke. Während ihre Kolleginnen und Kollegen im Allbau-Haus am Kennedyplatz dafür sorgen, dass die Allbau- Wohungsmieter zufrieden sind, kümmert sich unweit von der Allbau-Zentrale ein Kundenteam speziell nur um Gewerbe-Immobilien. Wir sitzen hier im Haus am Kopstadtplatz mitten unter unseren Mietern und mitten in der Essener Innenstadt. So sind wir auch ganz nah am Geschehen, freut sich Prokurist Thomas Balke. Nähe allein reicht jedoch nicht. Marion Honsinger, Christina Kalipke, Jürgen Benz, Ulrich Kuhl und eben Thomas Balke kennen sich bestens aus mit den Besonderheiten bei der Vermietung und Verwaltung von Geschäfts- und Büroräumen, die erfolgreiche Standorte für den Handel, für Gastronomen, Dienstleister, Ärzte oder Rechtsanwälte bleiben sollen. Marion Honsinger, Tel. 0201 / 2207-381, empfängt Sie in der Zentrale des Allbau-Gewerbe- Immobilien-Teams am Kopstadtplatz. Kein leichtes Geschäft in schwieriger Zeit, trotzdem geht das Vertrauen in die Immobilien-Fachleute weit übers eigene Haus hinaus. So verwaltet man u.a. die Immobilien der Sparkasse Essen, der Altstadt-Baugesellschaft und der Diakonie Essen. Vor allem die Altstadt-Baugesellschaft hat zahlreiche Top-Adressen wie Haus am Kettwiger Tor, Haus am Theater und das Haus am Kopstadtplatz, aber auch in erstklassigen Lagen in den Stadtteilen (z.b. Überruhr, Rüttenscheid und Schonnebeck). Für die soeben erst aufwändig erneuerte Theater-Passage (Eigentümer ist die Sparkasse Essen) etwa ist Thomas Balke für das Center-Management verantwortlich. Durch beste fußläufige Lagen, durch Nähe zum Hauptbahnhof und auch ein entsprechendes Parkplatzangebot zeichnen sich beispielsweise das Haus am Kopstadtplatz, das Haus am Kettwiger Tor und das Geschäftshaus II. Hagen 8 aus. Der hochwertige Einzelhandel und die Gastronomie in diesen Objekten haben den Ruf Essens als Einkaufsstadt mitbegründet. In den oberen Etagen findet man zumeist Spezialisten aus dem medizinischen oder juristischen Bereich und Dienstleister. Die Betreuung durch die Gewerbe- Spezialisten geht weit über die Vermietung hinaus. Auch bei ihnen wird Standortentwicklung im Rahmen urbaner Vernetzung groß geschrieben. So engagiert sich Thomas Balke etwa in der Interessengemeinschaft "Rund ums Grillo", ist im Vorstand der Interessengemeinschaft zur Reaktivierung der nördlichen Innenstadt und betreibt intensives Standortmarketing.... das Stadtteilzentrum Überruhr für die Altstadt- Baugesellschaft...... und den Gewerbestandort Kennedyplatz für den Allbau. Big Flats... das Haus am Kopstadtplatz und...... Altenwohnungen und Gewerbeeinheiten für die Diakonie, z.b. Pieperbecke... Aus der Verwaltung von Immobilienbesitz anderer Unternehmen erklärt sich auch die Zuständigkeit des Allbau-Gewerbe-Immobilienteams für einige sehr große Wohnungen zwischen 120 und 201 Quadratmetern. Bei Interesse rufen Sie einen der links oben abgebildeten Ansprechpartner an.

Dauerhafte Schönheit für Ihr Dach. Dächer sind ständig Witterungs- und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Kein Problem bei der neuen Schmutz abweisenden Frankfurter Pfanne STAR. Schmutz, Ruß oder Staub werden bei jedem Regenschauer einfach weggewaschen. So bleibt das Dach dauerhaft sauber und schön. Weiter Informationen finden Sie unter: www.braas.de Sieger sind die kranken Kinder Wenn die Allbau-Kicker jedes Jahr im Sommer gegen Sparkasse, Ruhrverband, Tiefbauamt und andere Hobby-Kicker spielen, dann steht ein Sieger immer schon fest. Es ist die Kinderkrebsstation im Klinikum Essen, die seit einigen Jahren von dem mittlerweile elften Hallenfußballturnier der Betriebssportgemeinschaft des Tiefbauamtes (Abt. 65-5) der Stadt Essen profitiert. Deren 1. Vorsitzender Michael Pallasch freute sich über die große Resonanz in diesem Jahr und erinnerte daran, dass aufgrund des gemeinsamen Engagements allein im letzten Jahr 10.205 Euro an die Klinik weitergegeben werden konnten. Die Allbau-Kicker krönten ihren sportlichen Einsatz mit einem 2. Platz, nachdem sie 2004 das Turnier gewonnen hatten. Wir haben die besseren Lösungen! Seit über 90 Jahren für Sie in Essen! Schnell, preiswert und sauber Fassaden- und Wandgestaltung Betonsanierung Wärmedämmung Ausführung aller Maler- und Restaurierungsarbeiten künstlerische Techniken anstrich&malerei H. R o t t l ä n d e r G m b H Elisenstr.12 D-45139 Essen Fon: 02 01.23 48 32 Fax: 02 01. 22 20 38 www.anstrich.rottlaender.org malerbetrieb-rottlaender@cneweb.de PAUL KITZEL FUGENTECHNIK Brandhövel 47 45139 Essen Tel.: 02 01/21 71 11 Fax: 02 01/1 78 69 16 Mobil: 01 71/4 47 91 84 Spezialist auf Sanitär- und Kermaikbereich, Naturstein, Marmor, Cotto, Epoxi, Fenster und Glas SANITÄR HEIZUNG ALTENBERGMÜHLE 6 45141 ESSEN TELEFON 0201/313482 TELEFAX 0201/329418 Unser Service: Angebot, Beratung und Planung Heizungs- u. Sanitärarbeiten Altbaumodernisierung Wartungs-Service für Heizungsanlagen Kundendienst von Sanitär- und Heizungsreparaturen Lieferung von Sanitär- u. Heizungszubehör Komplette Badsanierung

Ehrenamt Agentur 9 Eindrücke von der Arbeit der Ehrenamt Agentur. Links: Kochen und Essen mit Bewohnerinnen eines Altenheimes. Mitte: Das Team der Agentur mit (v.l.) Theresa Henselowsky, Heike Malinowski, Janina Krüger, Anke Bee Angela Suray. Rechts: Computer-Kurse für Bürger, wie sie z.b. in Storp 9 im Südostviertel stattfinden. Ehrenamt Agentur baut Brücken Ehrenamtliche Tätigkeit kann viele Erfolgserlebnisse bescheren, sagt Theresa Henselowsky (Bild links). Die Allbau-Mieterin aus Huttrop sucht und vermittelt in der Ehrenamt Agentur Essen für Freiwillige ehrenamtliche Aufgaben. Theresa Henselowsky: Der Wunsch zu helfen und die soziale Umwelt mit zu gestalten, ist stark verbreitet. Neben traditionellen Ehrenämtern bei Kirchen, Verbänden und Parteien äußert sich Engagement immer öfter in unkonventionellen Formen, erklärt die Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Dieses Engagement ist weder religiös noch ideologisch gebunden und geht einher mit flexiblem Zeiteinsatz und hoher Eigenverantwortung. In ausführlichen Gesprächen findet die 52-Jährige, die selbst schon in etlichen Bereichen ehrenamtlich tätig war und in Kürze im Allbau-Bürgerzentrum Storp 9 Senioren am Computer unterrichten wird, heraus, was ihr Gegenüber gerne machen möchte. Die Interessen und Wünsche der Menschen, die sich ehrenamtlich betätigen möchten, werden mit den Anforderungen der Aufgaben abgeglichen, die uns vorliegen. So kommt dann zusammen, was gut zueinander passt. Etwa der Lehrer, der drei Jahre Vaterschaftsurlaub hat und seinen Sohn in Kontakt mit der Großelterngeneration bringen möchte, weil die in der eigenen Familie fehlt. Vater und Sohn kochen regelmäßig in einem Seniorenheim - zusammen mit den alten Herrschaften, die enorm viel Spaß haben und an den gemeinsamen Kochtagen viel besser essen. Seit unserem Start am 5. Dezember 2004 wurden rund 300 Essener beraten und 200 - im Alter zwischen 10 und 77 Jahren - in passende ehrenamtliche Jobs vermittelt, freut sich Geschäftsführerin Janina Krüger. Rund 300 ehrenamtliche Tätigkeiten warten derzeit auf Menschen, die durch ihre Arbeit viel geben, aber auch etwas zurück bekommen. Krüger: Neben der passgenauen Vermittlung von Freiwilligen in ehrenamtliche Tätigkeitsfelder bietet die Ehrenamt Agentur auch die Beratung und Begleitung von Unternehmen an, die sich selbst in gemeinnützige Aufgaben einbringen wollen und so - ganz nebenbei - auch den Teamgeist ihrer Mitarbeiter fördern können. Mit der Auszeichnung als Projekt des Essener Konsens gewann die Ehrenamt Agentur weitere namhafte Essener Firmen wie auch den Allbau als Unterstützer. Hilfe erfahren Janina Krüger und ihre Mitstreiterinnen dabei auf unterschiedliche Weise. Die Büroräume in der Bredeneyer Straße etwa wurden von der Essener Verkehrs AG kostenlos zur Verfügung gestellt. Ehrenamt Agentur vermittelt erfüllende Tätigkeiten Die Ehrenamt Agentur Essen e.v. bündelt und vernetzt trägerübergreifend die verschiedenen Aktivitäten zu freiwilligem Engagement vor Ort und fördert die Idee der freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeit. Sie geht auf eine Kooperation zwischen der Stadt Essen und der Stiftung FAIRNETZEN (BOV AG) zurück. Von montags bis freitags zwischen 9 und 18 Uhr bieten drei hauptamtliche und fünf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unter Leitung von Janina Krüger (Bild) persönliche Beratung an. Kontakt: Bredeneyer Straße 6 b, Tel. 0201 / 45 13 580.

10 Die Feste dieses Sommers So feiert das Hangetal Nett im No Die gute Nachbarschaft im Hangetal ist in jedem Jahr die Basis für ein schönes Mieterfest. Die Nachbarschaftsinitiave Hangetal, die Eltern-Kind-Gruppe, das Jugendamt und der Allbau hatten es auch in diesem Jahr gemeinsam organisiert. Immer dicht umlagert war das Polizei-Motorrad, auf dem sich die Kinder des Wohnquartiers gerne mit der Sofortbildkamera ablichten ließen. Gleichzeitig wurde viel über den heißen Ofen von Zweiradfans gefachsimpelt. Informationen gab s von der Recycling- Firma Innotec, mit seinem Spielmobil war der Kinderschutzbund mit von der Partie. Und auch der Allbau war mit einem Vermietungsstand vertreten und zeigte interessierten Besuchern Musterwohnungen. Für die Kinder aber waren die zahlreichen Spielmöglichkeiten das Wichtigste. Hüpfburg, Dartpfeilwerfen auf Luftballons sowie das Kinderschminken machten allen viel Spaß. Begeistert waren die Erwachsenen auch, nämlich vom türkischen Essen. Der Fest-Erlös wird nun für eine gemeinsame Nikolausfahrt mit der EVAG auf dem Baldeneysee als Zuschuss verwendet. Darauf freuen sich natürlich ganz besonders die Kinder. Mieter und Wohnungs- Eigentümer, die sich im Nothofsbusch praktisch gegenüber wohnen, kamen sich beim 2. Mieterfest in einer netten Atmosphäre näher. Wie so oft sind es die Kinder, die die Erwachsenen zusammen bringen. Im letzten Jahr, als das Fest zum ersten Mal stattfand, hatte man sich schon vorgenommen, nicht allzu lange mit einer Wiederholung zu warten. Und so luden die Seniorengruppe aus dem Nothofsbusch, die sich regelmäßig zum Kaffeetrinken trifft, der Allbau sowie das Jugendamt gemeinsam zum Feiern ein. Bei kulinarischen Spezialitäten gab s ein attraktives Festprogramm, wofür ja allein schon das Spielmobil des Kinderschutzbundes sorgt. Aber auch Polizei und das Recycling-Unternehmen Innotec sorgten für interessante Programmpunkte. Wiederholung im nächsten Jahr nicht ausgeschlossen...

Die Feste dieses Sommers 11 thofsbusch Schlenhofstraße olé Fertig! In neuem Glanz erstrahlen die Fassaden in der Schlenhofstraße. Deshalb hatte der Allbau Groß und Klein zum Mieterfest eingeladen. Das Fest in der Schlenhofstraße fand zum ersten Mal statt. Die Stimmung war gut, nicht zuletzt wegen der vielen Kinder. So trug auch dieses Fest erheblich und nachhaltig zur Verbesserung der Nachbarschaft bei. Es wäre auch toll, wenn sich die Frau oder der Mann von gegenüber, die man früher vielleicht gerade mal gegrüßt hat, zu einen netten Nachbarn wird, mit dem man künftig auch mal ein privates Wort wechselt. Die Kinder aus der Schlenhofstraße hatten viel Spaß. Sie nutzten die vielen angebotenen Spielmöglichkeiten, hatten hochrote Köpfe beim Tauziehen, guckten den anderen beim Stelzenlaufen auf die Köpfe und balancierten (bruchfeste) Teller, dass es nur so eine Freude war. Und am Rande informierte der Allbau an seinem Stand über Wohnungen und Mieterservice.

12 Rat & Tat Notdienste Wenn Sie außerhalb der Geschäftszeiten schnell einen Handwerker brauchen, rufen Sie bitte folgende Service-Rufnummern an (9 Cent/ Minute): Sanitärinstallation: (Leitungen und Anlagen innerhalb des Gebäudes) 01803 / 255 228 210 Abflussverstopfung: 01803 / 255 228 220 Zentralheizung: 01803 / 255 228 230 (Mählerweg) 01803 / 255 228 231 (Vollmerskamp) Gas-Etagenheizung (Therme): 01803 / 255 228 235 Stromversorg./Elektrospeicherheizung 01803 / 255 228 240 TV-Anlagen: 01803 / 255 228 245 Schlüsseldienst: 01803 / 255 228 250 (Achtung, Kosten trägt der Mieter) Reparaturen Wenn es um Reparaturen geht, bekommen Sie - während der normalen Geschäftszeiten des Allbau - Hilfe durch Frau Juchniewicz, Frau Olmes oder Frau Redlich, die Sie unter den Telefon-Nummern 2207-287, 2207-288 oder 2207-289 erreichen. Leider rufen immer wieder Allbau- Mieter im Falle notwendiger Reparaturen direkt bei den Handwerkern an, die sie von vorangegangenen Arbeiten kennen. Das ist jedoch der Weg, der zu erheblichen Verzögerungen führen kann. Bitte immer erst die obige Reparaturannahme beim Allbau (2207-287, 2207-288 oder 2207-289) anrufen. Die Notfall-Nummern (ganz oben) sind nur für Notfälle außerhalb der Geschäftszeiten. Diese Telefonliste wird in der Dezember-Ausgabe aktualisiert! Spannung und Spaß mit einem guten Buch Jeweils einen Buchtipp für Kinder und für Jugendliche hat Bibliothekarin Maria Heitkamp (Bild rechts) für das Allbau- Magazin geschrieben. Was die Leiterin des Jugendbibliothekszentrums Altendorf in der Ohmstr. 30 empfiehlt, lest Ihr / lesen Sie unten. In dieser Altendorfer Zweigstelle der Stadtbibliothek Essen gibt es den besonderen Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit. Marathon-Staffel für Hobbyläufer Hobbyläufer, die sich noch keinen Marathon zutrauen, können am offenen Allbau-Staffelwettbewerb (bis zu acht Läufer teilen sich die Marathon- Strecke) teilnehmen, der am Sonntag, 9. Oktober, im Rahmen des 43. Internationalen Marathonlaufes Rund um den Baldeneysee auch dieses Jahr wieder angeboten wird. Start ist um 10 Uhr an der Freiherr-vom-Stein- Straße. Informationen zur kurzfristigen Teilnahme am Staffelwettbewerb gibt es unter Tel. 0201 / 2207 307 (Allbau) oder 0201 / 7 49 55 20 (TuSEM). Natürlich hat sie auch viele Angebote für Erwachsene. 19.000 Medien, vom Buch übers Gesellschaftsspiel, Hör-CDs, CD-ROM, PC-Spiele, DVD und Musik-CD könnnen entliehen werden montags 13-18.30 Uhr, dienstags und donnerstags 13-16.30 Uhr. Tel. 88 42 320. Tipp für Kinder Wölfel, Ursula, Das Lachkind und 99 andere ausgewählte Geschichten. Stuttgart, Thienemann, 239 S., 9,90 Euro, ISBN 3 522 17072 5 Lustige, verrückte, überraschende Minigeschichten, bei uns in der Bibliothek ein Vorlese-Renner für Kinder bis etwa zum zweiten Schuljahr. Wunderbar mitreißend die Geschichten vom Kinderbaum, vom Prantocox im Einwohnermeldeamt, vom ordentlichen Mann, der schiefstehende Uhrzeiger nicht ertragen kann, von der Rechthaber-Familie und natürlich die Geschichte vom Lachkind, das die anderen mit seinem Lachen ansteckt. Ganzzeitige Aquarelle und Zeichnungen lockern diesen schönen Sammelband auf. Tipp für Jugendliche Frey, Jana, Leonies Geschichte - der verlorene Blick. Ein Mädchen erblindet. Reihe Fischer Schatzinsel 80 558, 176 S., 6,90 Euro Leonie ist 15, sie ist hübsch. Frederik liebt ihre waldmeistergrünen Augen. Nach einem schrecklichen Unfall erwacht sie in völliger Dunkelheit. Während Leonie sich in Angst zurückzieht, kämpfen ihre Freunde um sie - bis sie ihren Lebensmut ein Stück weit zurück gewinnt. Ich bin durch die Hölle gegangen, damals, sagt sie einmal. Ich wollte lieber tot sein als blind. Ich bin fast durchgedreht vor Verzweiflung. Und vor Entsetzen. Und vor Wut. Ich dachte damals, alles wäre aus und vorbei und mein ganzes Leben eine Ruine... Die Geschichte ist hautnah und spannend, wohl deshalb, weil sie wirklich passiert ist. Allbau-Aktion wieder zum Fest Auch in diesem Jahr startet der Allbau wieder seine Weih- nachtsbaum- Aktion, bei der es Tannenbäume für Allbau- Kunden zu besonders günstigen Preisen gibt. Die voraussichtlichen Standorte sind Schwanenbuschstraße 99 und Frintroper Straße 304. Die Aktion beginnt am 9. Dezember.

??? Fragen die dem Allbau-Team oft gestellt werden Häufig werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allbau auf die gleichen Fragen und Probleme angesprochen. Ralph Esser, Leiter der Abteilung Mieterservice beim Allbau, stellt zwei dieser Fragen vor und gibt auch gleich die Antworten. - Sollten Sie auch eine Frage von allgemeinem Interesse haben, so schreiben Sie bitte an das Allbau-Magazin, Kennedyplatz 5, 45127 Essen.? Wer ist eigentlich für die Sauberkeit vor unserem Haus verantwortlich? Ralph Esser: Jede Mieterin, jeder Mieter sollte sich an einem sauberen Erscheinungsbild vor dem Haus beteiligen, nicht nur die Erdgeschoss-, auch die Etagenmieter. Das gilt fürs normale Fegen, aber auch für groben Wurfmüll wie Zigarettenschachteln und Coladosen. Hierbei geht es ja ganz wesentlich um das Erscheinungsbild des Hauses. Eine wichtige Frage der Sicherheit ist hingegen besonders jetzt im Herbst die Entfernung von Laub. Blätter, aber auch später Schnee und Eis, müssen so? Unsere Nachbarn sind manchmal so laut. Wann muss bei uns im Haus Ruhe herrschen? Ralph Esser: In einer guten Hausgemeinschaft ist natürlich vieles einvernehmlich möglich, auch sehr individuelle Regelungen. Grundsätzlich muss man montags bis einschließlich samstags die Ruhezeiten zwischen 13 und 15 Uhr beachten. Lautes Renovieren, Rasen mähen oder Staubsaugen sind nur zwischen acht und 13 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr erlaubt. Wenn man jedoch ausnahmsweise einmal um 20 Uhr noch bohren entfernt werden, dass sich niemand verletzen kann. Ich empfehle, dass die Mieterinnen und Mieter eines Hauses eigenverantwortlich einen Reinigungsplan aufstellen. Schön wäre es, wenn dabei Rücksicht auf alte und kranke Menschen genommen würde und jeder im Urlaub für Ersatz sorgt. Nur wenn es Probleme gibt, würde der Allbau regelnd eingreifen, aber besser ist immer, wenn eine Hausgemeinschaft das selbst hin bekommt. muss, sollte man vorher die Nachbarn fragen und um Verständnis bitten. Bei geselligem Beisammensein dürfen Nachbarn nach 22 Uhr nicht mehr gestört werden, die Musik soll nur noch auf Zimmerlautstärke spielen. Extrem laute Spiele von Kindern sollte man zeitlich beschränken. Kinder, die mit dem Bobbycar immer wieder über die Gehwegplatten rattern, können schon arg nerven. Rat & Tat 13 Wichtige Nummern Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Abfallentsorgung: 85 40 Allbau 22 07-0 Seniorenreferat 88 50 14 9 Ampelausfall melden 88 66 7 66 Arbeiterwohlfahrt 18 97 0 Arbeitsagentur Essen 181-0 Arztnotdienst 0180-50 44 100 Baldeneysee Weiße Flotte 8 40 43 60 Beratung für Behinderte 88 33 289 Caritasverband 32 00 30 Dreckecken melden 88 88 8 88 Drogen, Suchthilfe 8 60 30 Erziehungsberatung 88 51 333 Essener Tafel 2 72 02 55 Fahrpläne EVAG 0180-3 50 40 30 Familiäre Probleme 88 51 3 61 Frauenhaus 66 86 86 Gebrauchtmöbel / -Kleidung 76 02 70 Gehwegschäden 88 666 58 Gesundheitstelefon 0180-5 33 77 36 Jugendnottelefon 26 50 50 Kinderbüro 88 88 522 Mahlzeitendienst Senioren 88 501 26 Pflegeberatung 88 50 666 Schreibtelefon für Hörbehinderte 88 33 291 Selbsthilfegruppen 20 76 76 Telefonseelsorge evgl. 0800-1 11 01 11 Telefonseelsorge kath 0800-1 11 02 22 Umwelttelefon 88 5 9999 Wohngeld Buchstabe A, B, G, O, U 88 33 519 Buchstabe H, K, T, Q 88 33 539 Buchstabe C, E, F, I, M, P, Z 88 33 534 Buchstabe D, J, L, N, R, Y 88 33 509 Buchstabe S, Sch, St, V, W, X 88 33 529 Zahnarzt-Notdienst 0180-98 67 00 Was Oma schon wusste... Keine Streifen und Kratzer mehr Wenn Sie Möbel verrücken, ziehen Sie ihnen alte dicke Socken an. Über die Beine der Möbelstücke gezogen, verhindern sie Kratzer. Den gleichen Effekt erzielt man, wenn Teppichreste passsend zugeschnitten unter die Beine geklebt werden. Klare Sicht nach dem Fensterputzen Fenster sollten Sie nicht putzen, wenn die Sonne darauf scheint. Denn dann trocknen sie zu schnell und es gibt Streifen. Am schnellsten geht es mit einem Tuch, das Sie in Essig eingeweicht haben. Zum Nachpolieren verwenden Sie am besten Zeitungspapier (z.b. Tageszeitung oder Anzeigenblatt), aber nicht das Papier des Allbau-Magazins. Unser Papier saugt zu wenig Wasser auf. Radiergummi gegen Spuren Mit einem einfachen Radiergummi können Sie versuchen, die Spuren von Schuhabsätzen zu beseitigen. Salz gegen Rotweinflecken Rotweinflecken bekommen Sie weg, wenn sofort viel Salz darauf gestreut wird. In kaltem Wasser reiben Sie den Fleck anschließend heraus. Geschmeidige Schuhcreme Ein paar Tropfen Milch oder Terpentinöl machen eingetrocknete Schuhcreme wieder geschmeidig. Porzellan sanft stapeln Oma hasst Kratzer auf gutem Porzellan. Bevor sie Teller stapelt, legt sie Papierservietten dazwischen. Das hilft prima. Was Oma schon wusste... haben wir nach bestem Wissen für Sie aufbereitet. Dennoch können wir keine Gewähr übernehmen. Wenn Sie uns Ihre eigenen Tipps zum Abdruck zukommen lassen möchten, schreiben Sie an das Allbau-Magazin, Kennedyplatz 5, 45127 Essen.

Umwelt-Tipps Feinstaub / Hilfe für Gladbecker Str. Feinstaub: Ein aktuelles Thema, das viele Menschen betrifft. An der viel befahrenen und in der Essener Presse oft zitierten Gladbecker Straße handelt der Allbau im Rahmen seiner Möglichkeiten: Die Fassaden der Häuser Gladbecker Str. 220-226, 234-240 und 250-256 werden mit Efeu begrünt, das die Feinstäube aus der Luft bindet. Die Bepflanzung soll noch dieses Jahr erfolgen. Aber Feinstaub ist auch Privatsache. Denn: Wenn in einem Raum stark geraucht wird, kann die Feinstaub-Belastung locker bei 60 bis 80 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft liegen. Das sagte Professor Ulrich Ewers vom Institut für Umwelthygiene und Umweltmedizin in Gelsenkirchen im Westdeutschen Rundfunk. Der von der Europäischen Union vorgegebene Grenzwert für Hauptverkehrsstraßen, der immer wieder in die Schlagzeilen kommt, liegt bei 50 Mikrogramm. Feinstaub in der Wohnung ist also ein Problem, das nicht nur durch den Autoverkehr erzeugt wird. Nebem den Rauchen sind auch Braten, Kochen oder Staubsaugen Quellen für Feinstaub in der Wohnungsluft. Grund zur Panik bestehe jedoch nicht, hob der WDR in seinem Bericht hervor. Zudem helfe beim Kochen eine Dunstabzugshaube, beim Staubsaugen ein hochwertiger Staubsauger mit Partikelfiltern und guten Staubsaugerbeuteln. Als Feinstaub-Quelle gelten auch Laserdrucker. Hier wird empfohlen, beim Wechseln der Kartuschen erstens die Bedienungsanleitung genau zu beachten und gleichzeitig das naheliegende Fenster zu öffnen. id Haustechnik mit Idee Tel: 02 01 / 89 17-4 38 Tel: 02 01 / 89 17-4 39 Fax: 02 01 / 89 17-4 40 E-Mail: id.dornemann@t-online.de Planung u. Beratung Ingenieurbüro Frank Dornemann Ernestinenstr. 6 45141 Essen Heizungstechnik Sanitäranlagen Elektroinstallationen Lüftungstechnik Ausräumen. Tapezieren ṠtreichenĖinräumen! Alles fertig! Und Ihre Wohnung erstrahlt im neuen Glanz! Wir räumen aus, wir räumen ein. Alles an seinen Platz. Und Sie haben keine Arbeit damit! Malermeister Berthold Knaup Schwanhildstr. 19 45141 Essen Tel.: 02 01/21 14 00 Fax: 02 01/8 9179 61 Mitglied der Malerinnung www.maler-knaup.de GmbH

Unser Traumhaus 15 Familien-Paradies, selbst gestaltet Nach Hauskauf haben alle endlich Platz Familie Töller war auf der Suche nach einer größeren Wohnung und fand ihr Traumhaus über den Allbau. Ich habe im Internet gesucht und bin auf der Allbau- Seite fündig geworden. Ein schönes Haus in Vogelheim, dass uns allen gefiel. Ich setzte mich mit Frau Franke beim Allbau in Verbindung, aber leider war das Haus schon anderweitig verkauft, erzählt Christian Töller und legt den Bohrer für ein paar Minuten aus der Hand. Zuerst waren wir enttäuscht, aber Frau Franke bemühte sich um eine Alternative und zeigte uns ein anderes Haus, welches unseren Vorstellungen im Nachhinein viel besser entgegen kam, fährt Christian Töller fort. Er nimmt sich die Zeit und zeigt uns die Räumlichkeiten vom Erdgeschoss bis zum Dachgeschoss. Töllers sind mitten im Umbau und bei der Renovierung des Altbaus. Noch sieht alles ziemlich wüst nach Baustelle aus, aber mit ein wenig Fantasie kann man sich vorstelllen, wie schön und geräumig das Haus einmal wird. Unsere bisherige Eigentumswohnung ist zu klein geworden. Bei drei Kindern im Alter von 18, 13 und drei Jahren fehlte uns dringend ein Kinderzimmer. Ein weiterer Nachteil ist, dass alle Zimmer von einem langen Flur abgehen, auf dem naturgemäß ständiges Kommen und Gehen herrscht, beschreibt Christian Töller die Gründe für die Suche nach einem neuen Heim. Zusammen planten sie die Raumaufteilungen für das neue 210 qm große Haus und dabei stieg die Begeisterung bei Eltern und Kindern. Die 18jährige Noemi, die demnächst an der Uni in Essen ein Studium beginnt, zieht in ein eigenes Appartement, der 13jährige Ruben und die dreijährige Sophia-Maria bekommen ihr eigenes großes Kinder- und Spielzimmer und die Eltern endlich ihren Bereich, in dem sie sich mal ungestört von lauter Musik im Nebenraum zurückziehen können. Bis es soweit ist, haben Töllers noch einiges zu tun. Neue Wände, komplett neue Bäder und Toiletten, neue Elektroleitungen, Fußböden und und und... Wir müssen Ende Oktober fertig sein, denn wir haben unsere bisherige Wohnung zu dem Zeitpunkt verkauft, schmunzelt Christian Töller. Bevor die Fachfirmen für Sanitär, Heizung, Elektrik und Innenausbau anrücken, muss der gelernte Tischler zusammmen mit seinen Freunden noch einige Vorarbeiten nach Feierabend und am Wochenende für das neue Familien- Paradies leisten. Schmuckstück anno 1904 sucht große Familie(n) W arum soll Ihnen nicht gelingen, was Familie Töller (siehe Artikel) bald fertig hat? In der Steeler Straße 499 wartet ein Haus mit Persönlichkeit auf Sie. Es stammt aus dem Jahr 1904, hat 410 m² Wohnfläche und im Dach eine Ausbaureserve von weiteren 97 m². Im Anbau gibt es noch einmal drei Wohnungen mit jeweils zwei Räumen und kleinem Bad, die jeweils 28-31 m² haben. Natürlich ist ein Garten dabei. Hier können Sie sich Ihren Traum vom Lebens- Raum für sich und Ihre Familie erfüllen. Vielleicht mit ein- oder zwei anderen Familien zusammen? Oder Sie vermieten einen Teil und finanzieren so den Hauserwerb? Auf Ihre unverbindliche Anfrage freut sich beim Allbau Ulrike Franke, Tel. 0201 / 2207-229.

16 Allbau-Wohnungsbörse Vier Räume, gut aufgeteilt Große Wohn-Küche Zu vermieten: Schönscheidtstr. 190 Zu vermieten: Hans-Thoma-Str. 44 Im zweiten Obergeschoss der Schönscheidtstraße 190 befindet sie sich - die knapp 80 Quadratmeter große Wohnung. Aufgeteilt ist sie in vier Räume mit Kochküche. Ideal ist dabei die Lage der Räume, nah beieinander und doch ausreichend voneinander getrennt, so dass sich die einzelnen Nutzungen nicht gegenseitig stören. Die Wohnung ist modernisiert und verfügt über einen Kabelanschluss fürs Fernsehen. In zwei Minuten erreichen Sie von hier zu Fuß die Steeler City. Kindergärten und verschiedene Schulformen befinden sich in der Nähe. Interesse? Rufen Sie unsere Vermieterin Jennifer Semmelrath an, Tel. 0201 / 2207-205, E-Mail j.semmelrath@allbau-ag.de Die große Wohnküche besticht besonders bei dieser zweieinhalb-raum-wohnung auf der Hans-Thoma-Str. 44 in Holsterhausen. Mit knapp 66 Quadratmetern bietet diese modernisierte Wohnung aber auch genug Raum zum Leben. Aldi, Kaiser s, Schulen und Kindergärten sind ganz in der Nähe. Für zwei Personen ideal. Interesse? Rufen Sie unseren Vermieter Michael Hain unter Tel. 0201 / 2207-221 an oder E-Mail an m.hain@allbauag.de.... und auf dem Balkon scheint die Sonne Verkauf: Mielesheide 6 Vielleicht ist das Ihr neues Zuhause im schönen und grünen Essener Süden? In der anmutigen Siedlung Engelsruh liegt die 67 Quadratmeter große Eigentumswohnung in einem gepflegten Sechs-Familien-Haus. Zur Zweieinhalb-Raum-Wohnung gehört ein großer Sonnenbalkon, auf dem Sie den Sommer genießen können. Die 16 Quadratmeter große Wohnküche wird schnell zum Mittelpunkt der Wohnung. Hier fühlen sich auch Ihre Gäste wohl, für die es natürlich ein Gäste-WC gibt. Diesen Umstand werden Sie nicht mehr missen wollen. Eine Wohnung, die ideal ist für Singles und Individualisten. Interesse? Rufen Sie Sabine Touchard unter Tel. 0201 / 2207-227 oder Bettina Kruse unter Tel. 0201 / 2207-213 an. Ihre E-Mail-Adressen:s.touchard@allbau-ag.de oder b.kruse@allbau-ag.de

Allbau-Wohnungsbörse 17 Wünsche werden berücksichtigt... und dahinter ein Bauernhof Zu vermieten: Morgensteig 35 Zu vermieten: Holdenweg 82 Für die Wohnung Morgensteig 35 in Schonnebeck ist eine Modernisierung geplant. Die künftige Mieterin / der künftige Mieter hat daher die Möglichkeit, seine oder ihre Wünsche in Bezug auf den Umbau einzubringen. Das Haus liegt sehr ruhig, umgeben von großzügigen grünen Außenanlagen. Parkmöglichkeiten in ausreichender Zahl sind vorhanden. Die Wohnungsgröße beträgt ca. 44 Quadratmeter. Von außen: Ein verwunschenes, grün umranktes Haus. Von innen, z.b. die 64-Quadratmeter- Wohnung auf der 2. Etage: Eine schöne, helle Wohnung mit Balkon. In Altendorf gelegen, ruhig, in einer Sackgasse. Dahinter, manches Stadtkind wird es kaum glauben: Ein Bauernhof. Die zweieinhalb Räume im 1994 erbauten Haus Holdenweg 82 sind optimal angelegt, es gibt keine gefangenen Zimmer. Ein Stellplatz für den Pkw kann zusätzlich angemietet werden. Interesse? Rufen Sie unsere Vermieterin Jeanette Schenkewitz, Tel. 0201 / 2207-238 an oder schreiben Sie ihr unter j.schenkewitz@allbau-ag.de. Interesse? Rufen Sie unseren Vermieter Jörn Beckert unter Tel. 0201 / 2207-230 an. E-Mail: j.beckert@allbauag.de. Verkauf: Sedanstr. 2... incl. Platz für Familien-Zuwachs Wer die Stadtnähe und gute Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe liebt, wird hier in der Sedanstraße sein ideales Zuhause finden. Sehr schön aufgeteilt ist die 75-Quadratmeter- Wohnung, die sich im zweiten Obergeschoss eines sehr gepflegten Mehrfamilienhauses befindet. Die große Loggia zur Gartenseite lädt zum Relaxen in aller Ruhe ein. Neben einer behaglichen Küche, einem ruhigen Schlafzimmer und dem großzügigen Wohnzimmer verfügt diese Wohnung über einen zusätzlichen Raum, der sich als Arbeitszimmer - oder für den Nachwuchs nutzen lässt. Interesse? Rufen Sie Bettina Kruse unter Tel. 0201 / 2207-213 an. Sie ist auch unter b.kruse@allbau-ag.de zu erreichen.

MALERMEISTER DIETER BARTEL Exclusive Malerarbeiten Gestaltungsvorschläge Tapeten Bodenbeläge Verglasungen Fassadenanstrich Wärmedämmung Betonsanierung 45141 Essen, Röhrkestraße 25 O, 31 31 33 Fax 32 38 80 Seit 28 Jahren für den Allbau tätig! Verband alleinerziehender Mütter und Väter lädt zu offenen Terminen ein In Essen gibt es, wie in jeder anderen Stadt auch, eine große Zahl von Alleinerziehenden, die oftmals in einer sehr schwierigen Lebenssituation stehen, in der guter Rat selten und fehlender Rat nicht selten teuer ist. In Essen gibt es aber auch den Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV). Der Ortsverband Essen e.v. lädt alle interessierten und betroffenen Leserinnen und Leser des Allbau-Magazins zu zwei öffentlichen Treffen ein, die wöchentlich stattfinden. Im Büro des VAMV im Schultenweg 37, 45279 Essen (Bürgerhaus Oststadt), findet an jedem Sonntag ein offenes Frühstück statt, zu dem ab 11 Uhr eingeladen wird. Und donnerstags gibt es ebenfalls im Computainer in Vogelheim ab 15 Uhr einen offenen Treff bei Kaffee und Kuchen. Während dieser Treffen ist für eine Kinderbetreuung gesorgt. So besteht die Möglichkeit, mit den VAMV- Mitgliedern einmal in Ruhe ins Gespräch zu kommen. Ein monatlicher Stammtisch ergänzt dieses Angebot. Wo und wann er stattfindet, kann man im Büro des Verbandes im Schultenweg 37 erfahren: Telefon und Fax 0201 / 50 47 46 oder per E- Mail vamv-ov-essen@t-online.de Der Verband hat derzeit rund 140 alleinerziehende Mütter und Väter als Mitglieder, mit Kindern sind es etwa 350. H. Kleemann Abbruch Baggerarbeiten Erdbewegungen Frillendorfer Straße 150e 45139 Essen Telefon + Fax (02 01)281760

Bekannte Mitbürger 19 Große und kleine Freunde hat Peter Kutsch im Benin gefunden (linkes Bild). Bild Mitte: Peter Kutsch mit Staats-Minister Ammoussou Bruno. Rechts mit Ousmane Zakari (Vors. ONG), bei einem Ortstermin. Essener wurde Botschafter für Völkerverständigung Allbau-Mieter Peter Kutsch hilft den Menschen in Benin / Afrika Ich hatte schon immer Interesse an Afrika. Viele meiner Freunde stammen daher. Eines Tages lernte ich bei ihnen Ousmane Zakari, einen Professor aus Benin, einem kleinen Staat an der Westküste Afrikas, kennen, erinnert sich Peter Kutsch, Essens Botschafter für Völkerverständigung - und Mieter einer Allbau-Wohnung. Maitre Zakari erzählte ihm von seinem Land und Peter Kutsch wurde so neugierig, dass er beschloss, dorthin zu reisen. Ich verliebte mich vom ersten Moment an in Land und Leute. Einer solch überwältigenden und herzlichen Gastfreundschaft war ich bis dahin noch nicht begegnet. Und obwohl viele Leute in Benin arm sind und es vor allem im nördlichen Landesteil an vielem mangelt, wurde ich überall herzlich empfangen und eingeladen, erinnert sich Peter Kutsch an die Reise. Ein Problem, auf das mich Maitre Zakari hinwies, war die Versorgung mit Trinkwasser. Es gibt zwar genug Wasser, aber nicht genug Rohre, es zu den Dörfern und Haushalten zu transportieren, berichtet Peter Kutsch. Beruflich aus der Kunststoffbranche kommend, gelang es ihm, deutsche Firmen dafür zu gewinnen, preiswerte Kunststoffrohre nach Benin zu exportieren. Diesem ersten Projekt folgten rasch weitere. Aktuell wird von dem Verein ONG Solidarität International für Westafrika e.v., der von Peter Kutsch und Ousmane Zakari gegründet wurde, ein Krankenhaus geplant. Das Grundstück und die komplette Ausrüstung bis hin zur Bettwäsche haben wir schon, es fehlt nur noch das Gebäude. Peter Kutschs Engagement fiel den amtlichen Stellen in Benin auf und innerhalb kurzer Zeit wurde er von den verschiedenen Ministerien des Landes eingeladen. Schließlich ernannte ihn Staatsminister Ammoussou Bruno Anfang des Jahres in einer offiziellen Urkunde zum Botschafter für Völkerverständigung. Acht Mal hat Peter Kutsch mittlerweile Benin bereist. Beim letzten Besuch blieb er zwei Monate dort, um Projekte Allbau-Mieter Peter Kutsch mit seiner Erfindung - die mit Solarstrom betriebene Sparlampe. zu betreuen und Investoren, die er in Deutschland gefunden hatte, zu unterstützen. Stolz ist Peter Kutsch auch auf seine Erfindung, einer mit Solarstrom angetriebenen Lampe. Vor allem im Norden Benins sind viele Dörfer noch nicht mit elektrischem Strom versorgt und mit Sonnenuntergang ist es in den Hütten dunkel. Die Lampe gibt für ca. acht Stunden Licht und der Akku wird durch ein Solar-Panel tagsüber wieder aufgeladen, erklärt Kutsch die Funktion. Jetzt suche ich noch einen Investor in Deutschland, mit dessen Hilfe die Lampen in größeren Stückzahlen produziert werden können - der Bedarf ist einfach riesig. Jeder, der Interesse hat, mehr über Benin zu erfahren oder sich über Investitionsmöglichkeiten zu informieren, kann sich gerne bei mir melden, betont Peter Kutsch. Kontakt: Tel. 0201 / 27 98 600 oder e-mail: pkutsch@gmx.de Das Spendenkonto von ONG Solidarität International für Westafrika e.v befindet sich bei der Deutschen Bank Essen, Kto. 107 58 86, BLZ: 360 700 24 Republik Benin: Seit 1960 unabhängig, Größe: 112.000 km², Hauptstadt: Porto Novo, Regierungssitz: Cotonou, Einwohner: ca. 7,2 Mio., Hauptexportgüter: Baumwolle und Palmöl

Action im G Die Menschen hier, der Spielpark, die Nähe zum Baldeneysee und die grüne Umgebung - bei so viel Lebens- und Wohnqualität kommt jeder gerne vorbei, wissen Frank und Deborah Röske sowie Stefan Gräler (Foto oben v.l.n.r.), die ein Bistro am Eingang der Dilldorfer Höhe eröffneten. Von morgens sechs bis abends um zehn haben sie geöffnet. Ihr Bistro beherbergt eine Bäckerei und einen Kiosk ähnlichen Bereich, in dem verschiedene Artikel des täglichen Bedarfs angeboten werden. Ab 30. September wird hier noch ein Wochenmarkt freitags von 14.30 bis 18 Uhr mit Obst-, Gemüse-, Fleisch-, Geflügelund Fisch-Angeboten eröffnen. Begeistert vom Wohn- und Erholungswert der Dilldorfer Höhe sind auch Claudia Ingendorn, Stefan Nocke und Ute Peterburg, die wir beim Ausruhen vom Volleyballspiel auf einer Bank antrafen (kl. Foto). Egal, ob Mieter oder Eigentümer: Wir haben alle total nette Nachbarn, bestätigen die Drei, um dann Essens neuestem Wohnquartier hoch über dem Baldeneysee und direkt neben dem Landschaftsschutzgebiet Hammer Mark ein besonderes Kompliment zu machen: Unsere Kinder wachsen hier so auf, wie wir selber aufgewachsen sind. 22 Spielplätze und ein großes Freizeitgelände haben wir hier, die Kinder kann man unbesorgt vor die Haustür lassen, sie haben viele Freunde. Auch die großen Jungs haben schon Freunde gefunden, berichtet Stefan Nocke. Seit einiger Zeit gibt es den 1. FC Dilldorf, der sich jeden Sonntag zum Fußball spielen trifft. Kein Wunder, dass viele Spaziergänger und Wanderer von der besonderen Atmosphäre auf der Dilldorfer Höhe angetan sind - und für immer bleiben als Wohnungseigentümer oder Mieter im grünen Paradies Dilldorfer Höhe. Auf Balkon oder Terrasse und im Garten - den ganzen Tag gibt s Sonne. Lichtdurchflutet die Wohnungen - die Architekten haben die Lage des Wohnquartiers auf dem