Ebbes von Hei! beim 8. Moselkongreß in Traben Trarbach verteten

Ähnliche Dokumente
Liebe Kollegin, lieber Kollege,

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Weltklimaschutzkonferenz in Bonn Klimaschutz in Kommunen. Mittwoch, 8. November 2017, 17 Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Zukunftsperspektiven der Naturparke in Rheinland-Pfalz. Mittwoch, 21. November 2018, 17:30 Uhr

Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Lebendige Gewässer mit der Aktion Blau Plus. Mittwoch, 14. März 2018, 17 Uhr

Nutzen statt wegwerfen!

Wertschöpfung durch Regionalvermarktung am Beispiel der Regionalmarke SooNahe. Dr. Ulrich Wendt Bischoff & Partner, Stromberg

Mitreden! Politik im Dialog

AirportShuttle Mosel: Einfach zum Abheben! Mit der RegioLinie 750 direkt & bequem vom Moselland zum Flughafen Hahn.

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG. 2017_04_04_Einladung SU-JHV2017.indd 1

Mittwochs im MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Vorstellung Fluglärmbericht des Umweltbundesamtes. Mittwoch, 18. Oktober 2017, 17 Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Kennzeichnung des Tierwohls Erkenntnisgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher

Gemeinsam REGIONAL vermarkten Verbraucherportal für regionale Lebensmittel

Die besten Schoppen gibt s im Himmelreich

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 9. April 2014, Uhr

Mittwochs im MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 5. Februar 2014, Uhr

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Ergebnisliste. 35. Mittelmoselturnier. Traben - Trarbach

Welche Rolle spielt das Thema Regionalität wirklich in der Gastronomie?

Informationsveranstaltung am 5. Juni 2014, 16 bis 19 Uhr Bunte Kulturlandschaft - Die Arche Noah wächst 1. Norbert Kussel

Tourismusstrategie und Markenbildung

Ausgabe 004 Mai Dachmarke aktuell...2 Erlebnisfeld Wein...5 Erlebnisfeld Tourismus...9 Erlebnisfeld Kultur...11

KOMMUNALE KLIMASCHUTZ KONFERENZ November 2018 Kaiserslautern

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Gutes Essen für Alle Bedeutung der Kita- und Schulverpflegung. Mittwoch, 17. Mai 2017, 17.

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Vorlage EK 17/ Wahlperiode

Werte schaffen Regionen stärken

Unternehmen stiften an und wollen involviert werden Fundraising aus Sicht des Gebers

Bundesverband der Regionalbewegung Interessensvertretung für Regionalinitiativen. Tag der Regionen. Aktionstag der Regionalbewegung

Mittwochs im MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Qualität in der Seniorenernährung. Mittwoch, 18. April 2018, 17 Uhr

Aus der Region Für die Region Mit der Region. Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025

Kulturgeschichtliche Erkundung Heimat schmecken Eine Butterfahrt ins Bergische Land 12. April 2014 (Sa.)

Regional essen in Hessen den Trend für den eigenen Erfolg nutzen

- Presse Information -

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Gutes Essen für Alle Bedeutung der Kita- und Schulverpflegung. Mittwoch, 17. Mai 2017, 17.

Auf dem Weg zu einer neuen Kooperation

Bootshaus Restaurant am Scharmützelsee

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Das Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz - Wirksame Maßnahmen in der Umwelt-, Forst- und Landwirtschaft

Delegationsreise nach Ruanda

Touren. Tourübersicht Spessart Harz Sauerland

Preisstabilität für Franken und seine Weine Teil 2 Dipl. agr. oec. Hermann Schmitt Fränkischer Weinbauverband e.v.

Newsletter Nr. 1/2009

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Pflanzenschutzmittel/Agrarchemie in unserer Umwelt und in der Nahrungskette

Bundestreffen der Regionalbewegung

Gemeinsam die Zukunft des Naturparks Südeifel gestalten!

Naturparke. Die wichtigsten Schritte zum Naturparkplan Südeifel in Deutschland: über 100 Naturparke in Rheinland-Pfalz: 8 Naturparke

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen!

Einladung zum Workshop Gesunde Beschäftigte Gesunde Betriebe im Rahmen der Gesundheitsförderungskonferenz

Ermittlung der touristischen Wertschöpfungseffekte. in der Verbandsgemeinde Ulmen. Agenda Was erwartet Sie. Status Quo: Tourismus in der VG Ulmen

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Nach Marrakesch Klimaschutz in Rheinland-Pfalz. Mittwoch, 30. November 2016, 18.

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

Genuss.Region.Österreich

DAS GENIEßERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG

factor e ENERGIEEFFIZIENZ IN UNTERNEHMEN

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

Digitalisierung & Digitaler Wissensschatz Rheinland-Pfalz

ErnährungsKongress Gut und nachhaltig

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Ergebnisliste. 39. Mittelmosel Turnier. im Minigolf. Abt. 1. Traben - Trarbach

Herzlich Willkommen zur Konferenz VIELFALT in COTTBUS/CHÓŚEBUZ (ER)LEBEN!

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

Vielfalt stärken 2 Ansätze des Bergischen Landes Mehrwert für Region, Landwirtschaft und die (Agro-)Biodiversität

Modernes Weinmarketing - die "message" in a bottle" Bernd Wechsler Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, DLR R-N-H Oppenheim

30. Mittelmoselturnier

Besuch von Hilde Mattheis, MdB, am

Fragebogen zur Aufnahme

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

VON DER ZIELGRUPPE ZUM KONKRETEN KUNDENBEDÜRFNIS SERVICE DESIGN IN RHEINLAND-PFALZ

Festakt 125 Jahre IG Metall Paulskirche

Qualität kompakt. Die Qualitätsinitiative für den Tourismus in Hessen

ilvester 2017 / 2018

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates

Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Europa für alle! Rundbrief der Europäischen Plattform für Selbstvertretung

Die Strecke des ASV Kronenburg

Mit dem Zukunfts-Energie-Netzwerk unterschiedliche Zielgruppen im Landkreis erreichen

Das Naturland Leitbild. Das Naturland Leitbild.


natürlich regional! Wettbewerb 2003

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

DIE UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU IM ÜBERBLICK

Zukunft durch Industrie.

Regionalbewegung in Niedersachsen - das Projekt PAULA

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Bundesverband der Regionalbewegung e.v. Die RegioApp Regionale Produkte und Gastronome sichtbar machen: jederzeit, überall, ganz bequem

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Engagiert und gut vernetzt mit Nachbarschaften die Zukunft aktiv gestalten

Weingut Auf den Geschmack kommen

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap

Transkript:

Ebbes von Hei! beim 8. Moselkongreß in Traben Trarbach verteten Die Regionalinitiative Saar-Hunsrück»Ebbes von Hei!«, war am 18. März 2014 auf dem 8. Moselkongreß in Traben- Trarbach mit einem eigenen Stand vertreten. Regionalität auch über die Grenzen der eigenen Region hinaus das ist ebenfalls ein Thema für die Regionalinitiative Saar-Hunsrück»Ebbes von Hei!«. Obwohl Mosel und Hunsrück so eng zusammen liegen, sind die beiden Kulturlandschaften völlig unterschiedlich geprägt. Das bietet nach Meinung der Regionalinitiative Ebbes von Hei! allerdings mehr Chancen und Potentiale als Trennendes. Das war schon Grund genug am 8. Moselkongreß der Regionalinitiative Mosel am 18. März im neuen Moselschlösschen Traben-Trarbach teilzunehmen. Vertreten war die Regionalinitiative durch 2 Stände ihrer Mitgliedsbetriebe: Dem Stand vom Hotel Restaurant»Zur Post«Kell am See und dem Stand der Fa. HuGHo Hunsrücker Grauwoller (Schafe) & Honig aus Hunolstein. An den Ständen konnten sich Interessierte auch über die Regionalinitiative Ebbes von Hei! informieren. Ralf Becker, Vorsitzender der Regionalinitiative Ebbes von Hei! freute sich über den Austausch gerade auch mit Betrieben von der Mosel.»Die Mosel bietet eine Vielfalt einzigartiger Produkte. Natürlich Wein, aber auch Spezialitäten wie der Weinbergspfirsich und Gemüse werden durch das besondere Klima an der Mosel geprägt. Dadurch entsteht eine Vielfalt auf engstem Raum, die sich hervorragend ergänzt. Deswegen sind wir sehr am Austausch mit den umliegenden Regionalinitiativen interessiert!«

Neben Umweltministerin Ulrike Höfken, dem ehemaligen Ministerpräsident Kurt Beck, Landrat Gregor Eibes und DEHOGA-Präsident Gereon Haumann waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Verbänden und Gesellschaft vertreten. Dank auch den»hunsrecker Muffelscher«- kleinen kulinarischen vom Hotel Restaurant»Zur Post«aus Kell ergaben sich am Stand der Regionalinitiative Ebbes von Hei! zahlreiche interessante Gespräche und neue Kontakte. Viele Winzer, aber auch Imker und weitere Betriebe zeigten sich sehr interessiert an einer Kooperation und noch auf dem Kongreß konnten neue Mitglieder für die Initiative gewonnen Info Regionalinitiative Ebbes von Hei! Die Regionalinitiative»Ebbes von Hei!«hat sich 2011 mit dem Ziel gegründet, das Bewusstsein für regionale Produkte zu stärken und die Wertschöpfung in der Region zu halten. Über Ebbes von Hei! werden landwirtschaftliche Erzeugnisse und Dienstleistungen aus dem Hunsrück und dem nördlichen Saarland gemeinsam vermarktet. Zeichenzahl: 2.617 18. März 2014 Kontakt Regionalinitiative Saar-Hunsrück»Ebbes von Hei!«Ralf Becker, Vorsitzender Geschäftsstelle Bahnhofstraße 19 54497 Morbach Telefon 0 65 33 / 711-14 ralf.becker@ebbes-von-hei.de www.rheinland-pfalz-isst-besser.de

Stand der Regionalinitiative Saar-Hunsrück»Ebbes von Hei!«auf dem 8. Moselkongreß im neuen Moselschlößchen Traben-Trarbach. v.l.n.r.: Martina Engelmann-Hermen DLR Mosel, Martin Ludwig HuGHo, Walburga Meyer Ebbes von Hei!, Ralf Becker Vorsitzender Ebbes von Hei!, Michael Krämer Hotel Restaurant»Zur Post«Kell am See

v.l.n.r.: Ralf Becker Vorsitzender Ebbes von