42. Studientagung Mai 2019

Ähnliche Dokumente
39. Studientagung Juni 2016

40. Studientagung Mai 2017

38. Studientagung Juni 2015

38. Studientagung Juni 2015

36. Studientagung Stadt & Handel Hart am Wind auf allen Kanälen Die Zukunft digital und analog 26./27. August 2013

37. Studientagung Mai 2014

Stadtrundgang: Grenzüberschreitende Stadtentwicklung hautnah erlebt. (Oder) Treffpunkt: Tourist- Information im Bolfrashaus

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt

Programm. Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v Donnerstag, Thema: Herzlich willkommen in Schwerin

VdW-Verbandstag 2014

16.00 Uhr Stadtmarketing und Citymanagement: Eine Stadt im Aufbruch (Grimma) Dr. Eddy Donat, CIMA Beratung + Management GmbH

Frühjahrstagung des City-Management-Verbandes Ost e.v vom 7. bis 9. April 2016 in Prenzlau

VdW-Verbandstag 2015

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Wegweiser gefragt! Was Stadt und Handel zur starken Marke macht. 4. SEPTEMBER 2015, UHR, INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER ZU KÖLN

RÜCKSCHAU 2014 SELBSTVERSTÄNDNIS MITWIRKENDE. Seite 01

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm

HANDELSIMMOBILIEN-KONGRESS 15

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

urbanicom urbanicom 33. Studientagung vom 06. bis 08. Juni 2010 in Braunschweig Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e.v.

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

Beitrittserklärung für Ihre Einzelmitgliedschaft/ Firmen-Einzelmitgliedschaft (pro Person auszufüllen) im Marketing-Club Schwarzwald-Baar e.v.

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Gewerbe braucht Wohnen

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär?

7. IHK-HANDELSTAG NRW

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Nach Pariser Abkommen und Klimaschutzplan 2050: Neue Akzente der Energiewende in Bund und Ländern im Wahljahr 2017

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

urbanicom urbanicom Jahrestagung Studientagung vom 5. bis 7. Juni 2005 in Regensburg Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e.v.

Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen

KanalReinigungsCongress KRC 2019

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Beitrittserklärung für Ihre Einzelmitgliedschaft/ Firmen-Einzelmitgliedschaft (pro Person auszufüllen) im Marketing-Club Schwarzwald-Baar e.v.

inhaus-forum 2012 Smart Buildings in der Morgenstadt 13. Dezember 2012, Fraunhofer-inHaus-Zentrum

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 22. Mai 2017 in Berlin GDM-Geschäftsstelle, Hardenbergstr. 9a, Berlin. zum. Berlin, 31.

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Innovationsmanagement für und in Schwellenländern

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

10. Dezember 2013 (Beginn 10:30 Uhr, Ende 15:30 Uhr)

Deutscher Eisenbahnrechtstag und Stammtisch Eisenbahnbetriebsleiter am und am in Leipzig

az-seminar vor Ort in Straubing

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

urbanicom urbanicom Handel(n) für eine LebensWerteStadt 35. Studientagung Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e.v.

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen

GRUNDLAGEN DER ADDITIVEN FERTIGUNG 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

Wertbeiträge durch Procurement Excellence Digitalisierung & Procurement 4.0 als wichtige Bausteine zu Procurement Excellence

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

28. Juni 2018, Fachverband der Kämmerer >Workshop Digitalisierung<

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

Dringend gesucht: Verwaltungsentlastung für Pfarrer!

Straßburg (F) und Offenburg (D) multimodal in die Zukunft!

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe?

ENTWICKLUNG UND BETRIEB INDUSTRIELLER IOT-SYSTEME KOMPLEXITÄTSBEHERRSCHUNG DURCH MODELLE

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

Workshop: Der Apotheken-Optimierer. Mehr Weitblick im Apotheken-Alltag Strategien für die eigene Zukunft entwickeln. #Apothekenoptimierer

Symposium der BAG Mobile Rehabilitation e.v. 200 Standorte für Mobile Rehabilitation Aufbruch in die Fläche?!

Veranstaltung. Fachtagung Junge Roma in Deutschland. Termin: 24./ Heilig-Kreuz-Kirche Zossener Str Berlin.

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Transkript:

42. Studientagung 13. 14. Mai 2019 Die Rückkehr der Produktion in die Innenstädte zur funktionalen Aufwertung von Innenstädten?! Von Rahmenbedingungen, Investoreninteressen, guten Beispielen sowie dem Interesse des Handels, der Kommunen und des Handwerks Quelle: Land NRW (l.) Stadt Aachen (r.) Tagungsort: DIGITAL CHURCH Jülicher Straße 72a 52070 Aachen www.urbanicom.de

Rückkehr der Produktion in die Innenstädte Das Leitthema der 42. urbanicom-studientagung ist die Rückkehr der Produktion in die Innenstädte zur funktionalen Aufwertung von Innenstädten und als Lösung für funktionsschwache Innenstädte?! Viele Städte stehen vor der Herausforderung einer neuen funktionalen Mischung z. B. aufgrund der durch verändertes Konsumverhalten nachlassenden Sogfunkton des Handels. Die Folgeerscheinungen sind bereits heute in Klein- und Mittelstädten, aber auch in den Randlagen der Großstädte zunehmende Leerstände, die nicht der üblichen Fluktuation entsprechen. Es stellt sich die Frage, wie diese Flächen wieder in Wert gesetzt werden können. Neben den stark fokussierten Funktionen Wohnen, Gastronomie, Dienstleistungen und Kultur steht die Rückkehr der Produktion in die Innenstädte in der Wirtschaftsförderung bzw. Stadtplanung bisher kaum auf der Agenda. Dabei war die Innenstadt immer auch ein Ort der Produktion. Zudem lassen Stichworte wie neue Produktionstechniken z. B. im Zuge von smarter Produktion, oder Innovationen im aktiven Schallschutz potenzielle Gemengelagen weniger unverträglich erscheinen. Daher werden wir uns auf der 42. urbanicom-studientagung in Aachen mit den Notwendigkeiten und Rahmenbedingungen zur Rückkehr der Produktion in die Innenstädte beschäftigen, als eine Antwort auf die neue funktionale Mischung in den Innenstädten und als Antwort auf die Stabilisierung und Entwicklung des Handelsstandortes Nummer eins: die Innenstadt. Wir freuen uns Sie am 13. und 14. Mai 2019 in Aachen begrüßen zu dürfen. Lovro Mandac Vorstandsvorsitzender Michael Reink Geschäftsführendes Vorstandsmitglied

TAGUNGSPROGRAMM Montag, 13. Mai 2019 (Anmeldung erforderlich) 12.00 Uhr Exkursion Aachen Treffpunkt: Aachener Rathaus Markt 52062 Aachen Begrüßung der Teilnehmer Marcel Phillipp Oberbürgermeister der Stadt Aachen Thematischer Stadtrundgang Thomas Binsfeld Prokurist Landmarken AG, Aachen 16.15 Uhr Check-in zur Mitgliederversammlung 16.30 Uhr urbanicom-mitgliederversammlung 2019 Versammlungsort: IHK Aachen Hermann-Heusch-Saal Theaterstraße 6 52062 Aachen Begrüßung der Teilnehmer Michael F. Bayer Hauptgeschäftsführer IHK Aachen 18.00 Uhr Gelegenheit zum Check-in in den Hotels 18.30 Uhr Transfer zum urbanicom-abend 19.00 Uhr Festlicher urbanicom-abend Welsche Mühle Mühlenstraße 19 52080 Aachen

TAGUNGSPROGRAMM Dienstag, 14. Mai 2019 Tagungsort: DIGITAL CHURCH Jülicher Str. 72a 52070 Aachen 08.30 Uhr Empfang der Teilnehmer 09.00 Uhr Einführung in die Tagung, Begrüßung Lovro Mandac Vorstandsvorsitzender urbanicom Norbert Hermanns Vorstandsvorsitzender Landmarken AG, Aachen Gesamtmoderation: Michael Reink Geschäftsführendes Vorstandsmitglied urbanicom Bereichsleiter Standort- und Verkehrspolitik Handelsverband Deutschland, Berlin 09.15 Uhr Wem gehört die Stadt? Von den Interessen und Einflussmöglichkeiten der Innstadtentwicklung Christoph Meyer Geschäftsführer CM Best Retail Properties GmbH, Berlin 09.45 Uhr Die Polarisierung von Standorten und Konzepten Joachim Stumpf Geschäftsführer BBE Handelsberatung GmbH, München

TAGUNGSPROGRAMM DIENSTAG, 14. MAI 2019 10.15 Uhr REFLEXION IM DIALOG Stefan Postert Kompetenzfeldmanager Unternehmen begleiten IHK Mittleres Ruhrgebiet, Bochum Andreas Reiter Zukunftsforscher ZTB Zukunftsbüro, Wien 10.30 Uhr Gute Gespräche beim Kaffee 11.15 Uhr Urbane Produktion: Kommt die Fabrik zurück in die Stadt? Anna-Caroline Erbstößer Innovation Policies & Research Wissenschaftliche Mitarbeiterin Technologiestiftung Berlin 11.45 Uhr REFLEXION IM DIALOG 12.00 Uhr Mittagspause 13.00 Uhr Studentische Kurzvorträge in Kooperation mit dem Wissennetzwerk Stadt und Handel (WSH) Leipzig follows vitality (BTU Cottbus-Senftenberg) CoCial City Lübeck (FH Lübeck) Lücken-füller (Uni Leipzig) Produktive Perspektiven Lübeck (FH Lübeck) Luise tischt auf (TU Berlin) Ludwigshafen Volle Fahrt voraus (TU Kaiserslautern)

TAGUNGSPROGRAMM DIENSTAG, 14. MAI 2019 13.45 Uhr REFLEXION IM DIALOG 14.45 Uhr urbane Produktion als Chance Reallabor und Best Practice Dr. Stefan Gärtner Direktor Forschungsschwerpunkt Raumkapital Institut für Arbeit und Technik, Gelsenkirchen 15.00 Uhr Gute Gespräche beim Kaffee 15.30 Uhr Innenstädte als Zukunftsstandorte für das Handwerk Herausforderungen und Potenziale Dr. Carsten Benke Referatsleiter Zentralverband des Deutschen Handwerks, Berlin 16.15 Uhr Abschlussdiskussion mit allen Referenten Moderation: Roland Wölfel Geschäftsführer CIMA Beratung + Management GmbH, Forchheim 17.00 Uhr Ende der Tagung

Verbindliche Anmeldung Zur 42. Studientagung und Mitgliederversammlung Online: einzelhandel.de/urbanicom oder Telefax: 030 72 62 51 25 E-Mail: freudenberg@urbanicom.de Ich melde mich verbindlich für die Teilnahme an der urbanicom-studientagung am 13./14. Mai 2019 an. Ich bin bitte ankreuzen: Nicht-Mitglied urbanicom-mitglied Beamte/r, öffentliche Verwaltung Student-/in 295,00 Euro 195,00 Euro 199,00 Euro 75,00 Euro (Kopie des Studentenausweises bei der Anmeldung erforderlich) Die Tagungsgebühren verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Die einzelnen Preise beinhalten die Teilnahme an den Vorträgen und der Abendveranstaltung sowie die Tagungsunterlagen. Die Kosten für die Übernachtung sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Etwaige Übernachtungen sind vom Teilnehmer selbständig zu buchen. Wir bitten Sie sich online unter: https://einzelhandel.de/urbanicom anzumelden oder das unterzeichnete Anmeldeformular an die oben genannte Telefax-Nummer oder per E-Mail an freudenberg@urbanicom.de zu senden. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist bis spätestens 10. Mai 2019 zu entrichten. Der Anmeldeschluss für die Tagung ist der 8. Mai 2019. Sofern Sie die Anmeldung weniger als 14 Tage vor der Tagung zurückziehen, werden 50 % der Teilnahmegebühr als Stornogebühr berechnet. Diese Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer benannt wird.

Tagungsteilnehmer: Name, Vorname: Firma/Institution: Straße: PLZ, Ort: Telefon, Telefax: E-Mail: Weiterhin nehme ich an den folgenden Veranstaltungen teil. Bitte ankreuzen: 13. Mai 2019 Stadtführung Aachen urbanicom-mitgliederversammlung Festlicher urbanicom-abend Datum Unterschrift/Stempel

Beitrittserklärung urbanicom Wenn Ihnen Engagement für die Erhaltung und Weiterentwicklung einer lebenswerten Stadt wichtig ist, begrüßen wir Sie gerne als neues Mitglied von Urbanicom. Ich beantrage die persönliche Mitgliedschaft. Wir möchten körperschaftliches Mitglied werden. Jahresbeiträge Name Vorname Unternehmen Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail Persönliche Mitgliedschaft Studenten 25 EUR Einzelmitglieder 115 EUR Körperschaftliche Mitgliedschaft 1. Städte und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern 115 EUR mit 100.000 bis 500.000 Einwohnern 160 EUR mit mehr als 500.000 Einwohnern 220 EUR 2. Firmen, Kammern, Verbände, Institutionen mit weniger als 100 Mitarbeitern 115 EUR mit 100 bis 500 Mitarbeitern 220 EUR mit mehr als 500 Mitarbeitern 450 EUR Unterschrift Ort, Datum urbanicom Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e. V. c/o Handelsverband Deutschland e. V. (HDE) Geschäftsführung: Michael Reink E-Mail: info@urbanicom.de Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin Telefon: 0 30 72 62 50-24 1 Telefax:030 72 62 51-24 1 www.urbanicom.de

Mit freundlicher Unterstützung von: urbanicom Deutscher Verein für Stadtentwicklung und Handel e. V. c/o Handelsverband Deutschland e. V. (HDE) Am Weidendamm 1 A 10117 Berlin Telefon: 030 72 62 50 25 Telefax: 030 72 62 51 25 E-Mail: freudenberg@urbanicom.de