Protokoll zur ordentlichen Delegiertenversammlung des OTTV (Frühjahrsversammlung)

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur ordentlichen Delegiertenversammlung des OTTV (Herbstversammlung)

Protokoll zur ordentlichen Delegiertenversammlung des OTTV (Herbstversammlung)

AUF-/ABSTIEGSSPIELE Saison 2017/2018

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

AUF-/ABSTIEGSSPIELE Saison 2018/2019

Der OTTV ist Swiss Table Tennis (STT) angeschlossen und anerkennt dessen Statuten und Sportreglemente.

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Protokoll Delegiertenversammlung FS

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

PROTOKOLL AUSSERORD. DELEGIERTENVERSAMMLUNG MITTWOCH, 29. AUGUST 2018, GEMEINDERATSSAAL, DIETIKON

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV

Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Finanzreglement des TTC Wädenswil 2018/2019

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR Datum: 19. Mai :45 Uhr 19:10 Uhr Roman Wüst, Präsident IVR

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

TERMINPLAN Saison 2018/19

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

Statuten. Gründung

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Kreishandballverband Segeberg e.v.

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

Verein Diorama- und Modellbau

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

S T A T U T E N Club Jazz Meile

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

STATUTEN. suissetec industrie

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

Statuten Polysport Glis-Gamsen

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 24. Oktober 2015

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich

I. Name und Sitz. II. Zweck

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Organisationsreglement

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Protokoll der Delegiertenversammlung

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Statuten. Genehmigt an der DV vom in St. Gallen

GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ. Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz.

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll der 57. Delegiertenversammlung KZEV

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Transkript:

Protokoll zur ordentlichen Delegiertenversammlung des OTTV (Frühjahrsversammlung) Datum: Donnerstag, 21. Februar 2013 Ort: Zeit: Wattwil, Thurpark 19.00 ca. 20.20 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Appell und Stimmenkontrolle 3. Genehmigung des Protokolls der letzten GVD vom 19. September 2012 4. Genehmigung Finanzreglement und Budget 2013/2014 5. Änderungen der Statuten und von Reglementen 6. Anträge des Vorstandes und der Clubs 7. Festsetzung des Ortes und Datums der nächsten GVD 8. Behandlung von Geschäften der Frühjahrsversammlung von STT vom 2. März 2013 in Châtelaine/GE 9. Diverses 1. Begrüssung Stefan Küttel heisst die Delegierten im Namen des TTC Toggenburg und des OTTV- Vorstandes zur Frühjahrsversammlung des OTTV herzlich willkommen. Speziell begrüsst werden die Ehrenmitglieder André Zimmermann, Peter Weibel und Claude Diethelm, sowie der Präsident des st.gallischen Kantonalverbandes Giuseppe Curseri. Für den heutigen Abend entschuldigt haben sich die Ehrenmitglieder Marcel Ruckstuhl, Daniel Zogg und Bernhard Rieder, das Vorstandsmitglied Hans Christe und die Kommissionsmitglieder Matthias Hess (TK) und Bruno Schmid (RPK). Von den Vereinen liessen sich der TTC Diessenhofen, der TTC Meilen- Männedorf, der TTC Sihltal und der TTC Zürich Affoltern entschuldigen. Stefan Küttel dankt dem TTC Toggenburg und speziell Jürg Mörtlseder für die Ausrichtung der heutigen Versammlung. Arthur Brunner überreicht ein kleines Präsent GVD OTTV vom 21. Februar 2013 1

für die Nachwuchskasse. Danach stellt Stefan Küttel den Vorstand und den Verbandsadministrator kurz vor. Die Einladungen wurden gemäss Art. 3.2.1 der Statuten rechtzeitig versandt. Die Frühjahrsversammlung ist hiermit eröffnet. Leider muss Stefan Küttel über den Tod von Franz W. Paulik informieren. Zu dessen Ehren erheben sich die Anwesenden für eine Schweigeminute. Die Traktandenliste gemäss Einladung wird von der Versammlung genehmigt. Als Stimmenzähler werden Urs Hard (TTC Horn), Roland Emmert (TTC Buchs SG), Hans-Peter Studer (TTC St.Gallen) und Adrian Schmid (TTC Rappers wil-jona) vorgeschlagen und gewählt. 2. Appell und Stimmenkontrolle Im Saal sind gemäss Stimmenzählung 107 Stimmen vertreten. Gemäss Abgabe der Stimmkarten müssten indes 111 Stimmen im Saal sein. Trotz dieser Abweichung von vier Stimmen wird die Versammlung fortgesetzt. Falls bei einer Abstimmung das Ergebnis ganz knapp ausfiele, müsste die Stimmenkontrolle jedoch nochmals durchgeführt werden. Der Versammlung unentschuldigt ferngeblieben sind eine Rekordzahl an Vereinen, namentlich: Balzers, Bülach, Chur, Diessenhofen, Dietikon-Weiningen, Embrach, Homburg, Kloten, Kreuzlingen, Oberriet, Pinguin ZH, Rorschach, Ruggell, Schaan- Eschen/Mauren, Schaffhausen, Seebach-Kügeliloo, Triesen, Urdorf, Wettswil, Winterthur und Wolfhalden. 3. Genehmigung des Protokolls der letzten GVD vom 19. September 2012 Das Protokoll zur Herbstversammlung vom 19. September 2012 in Kloten wurde zusammen mit der Einladung versendet. Das Protokoll wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. 4. Genehmigung Finanzreglement und Budget 2013/2014 Zum Finanzreglement liegen keine Änderungsanträge vor. Arthur Brunner erläutert das Budget für die Saison 2013/2014. Dieses weist einen Verlust von Fr. 6 300.-- aus. Dies deshalb, da der OTTV in diesem Jahr sein 75- jähriges Jubiläum feiert und man deshalb die Herbstversammlung in einem etwas GVD OTTV vom 21. Februar 2013 2

anderen Rahmen durchführen möchte. Anschliessend an die Versammlung soll den Gästen ein Apéro und ein Abendessen offeriert werden. Zudem soll eine Chronik 75 Jahre OTTV erstellt werden. Insgesamt wurden dafür Fr. 10 000 budgetiert (Konto Diverser Aufwand ). Der Kontenplan die Erfolgsrechnung betreffend wird zudem etwas schlanker, da aufgrund der Auflösung der NAKO einige Konten nicht mehr benötigt werden, zudem werden einige administrative Konten zusammengefasst, da die einzelnen Beträge im Verhältnis klein sind. Die entsprechenden Konten wurden im Budget farblich markiert. Die Versammlung nimmt das Budget einstimmig an. 5. Änderungen der Statuten und von Reglementen Es liegen keine Anträge zur Änderung der Statuten vor. Zusammen mit der Einladung wurden einige Anträge zur Änderung des Sportreglements OTTV verschickt. Durch diese Anträge betreffend der MM Nachwuchs und des RLT Nachwuchs soll das Sportreglement OTTV an die heutigen Verhältnisse angepasst werden. Zudem sollen zwei überflüssige Artikel gestrichen werden, da diese im Sportreglement STT bereits geregelt sind. Die Versammlung stimmt diesen Anträgen einstimmig zu. Das Sportreglement OTTV wird auf nächste Saison hin entsprechend angepasst werden. 6. Anträge des Vorstandes und der Clubs Es liegen keine Anträge des Vorstandes oder von Vereinen vor. 7. Festsetzung des Ortes der nächsten GVD Wie bei der Erläuterung des Budgets bereits ausgeführt, wird die kommende Herbstversammlung, bei Zustimmung, in einem etwas anderen Rahmen durchgeführt werden. Vorgesehen ist die Versammlung am Samstag, dem 14. September 2013 durchzuführen. Sie beginnt am späteren Nachmittag, danach wird ein Apéro und ein Abendessen serviert. Der Durchführungsort ist derzeit noch offen. Bei 4 Enthaltungen wird diesem Vorschlag grossmehrheitlich zugestimmt. Info: Die Herbst-Delegiertenversammlung von STT wird am 28. September 2013 in Ittigen durchgeführt werden. GVD OTTV vom 21. Februar 2013 3

8. Behandlung von Geschäften der Frühjahrsversammlung von STT vom 2. März 2013 in Châtelaine /GE Die Unterlagen zur DV von STT vom 2. März in Châtelaine haben die Vereine direkt von STT erhalten. Stefan Küttel wird nur auf die Traktanden 4 (Genehmigung Budget), 6 (Genehmigung Sportreglement) und 7 (Wahl eines z usätzlichen ZVA Mitglieds) eingehen, wenn zu den anderen Traktanden das Wort nicht ergriffen wird. Nachfolgend die Beschlüsse zu diesen Traktanden: Genehmigung Budget 2013/2014: Zustimmung Anträge zum Sportreglement STT: - Antrag Erhöhung Mindestspielerzahl bei Turnieren: Ablehnung - Antrag, dass ein Spieler der eine Partie forfait gibt, für die verbleibenden Spiele nicht mehr aufgestellt werden kann (gilt nur für die MM und für den gleichen Wettkampf): Zustimmung - Antrag, dass bei Nationalliga-Spielen die Partie nur noch auf einem Tisch fortgesetzt wird, sobald ein Team 5 Siege aufweist: Ablehnung - Antrag, dass jedes Spiel, das aufgegeben wird, klassierungsmässig gewertet werden soll. Da der Antrag zu spät eingereicht wurde, wird zunächst abgestimmt, ob man überhaupt eintreten soll. Eine klare Mehrheit spricht sich dafür aus. Die Versammlung stimmt danach dem Antrag zu, die Änderung soll jedoch im Klassierungsreglement enthalten sein und nicht im Sportreglement - Antrag zur Präzisierung von Art. 32.4 und 33.4 durch einen Querverweis: Zustimmung - Antrag Durchführung eines nationalen Ranglistenturniers für die Serien U11 Mädchen und U11 Knaben (bisher erst ab U13). Der OTTV-Vorstand schlägt vor den Antrag um ein Jahr hinauszuschieben, damit Abklärungen und Anpassungen getroffen werden können. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag zu. Wahl eines neuen Mitglieds des ZVA: Tobias Linke stellt sich zur Wahl als Chef Marketing und Kommunikation: Unterstützung der Kandidatur GVD OTTV vom 21. Februar 2013 4

Stefan Küttel erklärt, dass die Delegierten des OTTV an der DV STT die heutigen Mehrheitsbeschlüsse zu 100% vertreten werden. Vereine, welche sich dieser Mehrheitsmeinung nicht anschliessen wollen, können ihren Willen dem Verbandsadministrator mitteilen oder können an der DV STT selbst teilnehmen. 9. Diverses Berbier-Pokal 2012: Der TTC Wädenswil ist Gewinner des Berbier-Pokals 2012 für die beste Clubleistung an den OTTM: 1. TTC Wädenswil 138,5 Punkte 2. TTC Uster 104,0 Punkte 3. TTC Neuhausen 103,5 Punkte Der Pokal wird an den Delegierten des TTC Wädenswil übergeben. Bodensee-Pokal 2013: Der Bodensee-Pokal 2013 findet dieses Jahr in der Ostschweiz statt und wird am 9. Mai durchgeführt. Der OTTV-Vorstand dankt dem TTC Romanshorn für die Bereitschaft diesen Anlass auszurichten. Er hofft, dass die Mannschaft des OTTV in guter Besetzung wird antreten können. Hans Lindegger teilt mit, dass er sich an der kommenden Herbstversammlung nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stellen wird. Nach vielen Jahren im OTTV-Vorstand sei die Motivation nicht mehr so gross und Zeit die Verantwortung in andere Hände zu geben. Hans Lindegger hofft insbesondere, dass das Amt des OTTV-Präsidenten wieder besetzt werden kann und nicht nur seine Funktion als Vizepräsident. Arthur Brunner hat zusammen mit André Zimmermann und Marcel Ruckstuhl mit der Materialsuche für die Chronik 75 Jahre OTTV begonnen. Es fehlen jedoch noch zwei Protokolle von Delegiertenversammlungen, die Nummern 56 und 57. Die Versammlung 1994 wurde in Winterthur, diejenige 1995 in St. Gallen abgehalten. Falls jemand diese Protokolle archiviert hätte, bittet er um Mitteilung. Danach gibt auch Arthur Brunner, als dienstältestes Vorstandsmitglied, bekannt, dass er sich im Herbst nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird. Auch für die Funktion des OTTV-Finanzchefs wird also dringend ein Nachfolger gesucht. Zur Info: Nach Auflösung der NAKO ist der anfallende Arbeitsaufwand deutlich geringer geworden. Stefan Küttel seinerseits wird sich für die Wiederwahl zur Verfügung stellen. Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass neue Vorstandsmitglieder gefunden werden können. Die Vereine sind also aufgerufen sich nach geeigneten Personen umzuschauen, welche eine Funktion innerhalb des OTTV-Vorstands GVD OTTV vom 21. Februar 2013 5

übernehmen könnten, um so für den Tischtennissport einen wertvollen Dienst zu leisten. Adrian Schmid vom TTC Rapperswil-Jona erinnert, dass am 16./17. März erstmals der Obersee-Cup ausgetragen werden wird. Dabei handelt es sich um ein Turnier für 2-er Teams. Danach gibt es keine Wortmeldungen mehr, sodass Stefan Küttel die Sitzung gegen 20:20 Uhr schliesst, sich für das heutige Kommen bedankt und eine gute Heimkehr wünscht. Der Protokollführer Suat Ulusoy Verbandsadministrator OTTV Abtwil, 28. Februar 2013 GVD OTTV vom 21. Februar 2013 6