Fachkurs Clinical Assessment

Ähnliche Dokumente
Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Advanced

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Basic

Fachkurs Notfall- und Rettungsmedizin

Fachkurs Respiratorische Physiotherapie Basic

Fachkurs Pulmonale Rehabilitation

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Basic

MAS Physiotherapeutische Rehabilitation

Fachkurs Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung im Gesundheitsberuf

CAS Akutmedizin/Akutpflege

CAS Sensomotorik Durchführung 2018 Gesundheit gesundheit.bfh.ch

MAS Physiotherapeutische Rehabilitation

Fachkurs Craniocervicale Dysfunktionen

CAS Organspende Durchführung 2017 Weiterbildung gesundheit.bfh.ch

Fachkurs Mangelernährung

Fachkurs Koordinatorin/Koordinator im Familienrat Family Group Conference

CAS Medizincontrolling

CAS Akut- und Notfallsituationen

Fachkurs Maternité. Theoretische und praktische Grundlagen für Pflegefachpersonen zur Betreuung von Mutter und Kind im Wochenbett

Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten Reflektierte Praxis

Fachkurs «Biochemie für Ernährungsberater/-innen»

CAS Neuro-Developmental Treatment (NDT) Bobath Baby

Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten Reflektierte Praxis

Fachkurs Qualitäts- und Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

Fachkurs Onlineberatung Systemische Beratung via Internet

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz

Fachkurs Neuro-Systemische Beratung. 9 Kurstage

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz

Fachkurs Kindesrecht. Berner Fachhochschule Soziale Arbeit

Psychiatrische Pflege. Berner Fachhochschule. Berner Fachhochschule Gesundheit - Soziale Arbeit. Gesundheit Soziale Arbeit

Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung. Update zum CAS Leadership. Thema: Corporate Social Responsibility (CSR) Fachkurs der Weiterbildung

CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care

Passerelle zum Diploma of Advanced Studies «Spezialisierte Pflege»

SAMT: Behandeln mit System

CAS Konsumentenforschung und Neuromarketing. Infobroschüre

EMBA in Controlling & Consulting. Infobroschüre

CAS Ambulante psychiatrische Pflege. Studienjahr 2019/2020

CAS Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen

CAS Bedarfsgerechte kunsttherapeutische Behandlungsmodelle

MAS Integratives Management. Modularer Studiengang zum Aufbau von Managementkompetenzen in Sozialen Organisationen

EMBA in Public Management. Infobroschüre

DAS Spezialisierte Pflege

Nahrungsmittelunverträglichkeiten häufig und häufig übersehen 1 Kurstag: 17. November 2017, 2 SVDE-Punkte

EMBA in Human Resource Management. Infobroschüre

CAS Psychiatrische Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum CAS-Studiengang

CAS Mediatives Handeln in transkulturellen Kontexten

Berner Fachhochschule Wirtschaft. Management und Ethik Fachkurs Informationsbroschüre

CAS Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen

Weiterbildungsprogramm Ernährung und Diätetik Gesundheit

CAS Klärungshilfe in Konflikten. 19 Studientage, September bis Juni

Berner Fachhochschule. Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten Prüfungsmodul

CAS Klärungshilfe in Konflikten

Fachkurs Wissenschaftliches Arbeiten Reflektierte Praxis

Fachkurs Mangelernährung

Psychische Gesundheit bei Individuen und spezifischen Gruppen

CAS Klärungshilfe in Konflikten

Fachkurs Echo der Kunsttherapie. November 2019 bis Mai 2020

CAS Digital Marketing und Transformation. Infobroschüre

Modulbeschrieb Modul 10

CAS Konsumentenforschung und Neuromarketing. Infobroschüre

Fachkurs Systemische Beratung und psychiatrische Diagnosen. 8 Kurstage

CAS Wirtschaftsrecht. für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen. Infobroschüre

CAS Sporternährung. Studienjahr 2017/2018. Partner

CAS Sporternährung. Studienjahr 2018/2019. Partner

CAS Public Management & Politics. Infobroschüre

Certificate of Advanced Studies (CAS) in. Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW)

Master of Science in Ernährung und Diätetik. Neu ab September 2019 an der BFH. Gesundheit. Für Pionierinnen und Pioniere

CAS Supervision für Mediatorinnen und Mediatoren

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

1. Anlage: Dokumentationsbögen & Feedbackinstrumente für das PJ Allgemeinmedizin Anleitung zur Verwendung des Patientendokumentationsbogen

BACHELOR OF SCIENCE BFH IN PFLEGE Transfer-Coaching in der Pflegepraxis

CAS Strategisches Public Management. Infobroschüre

MAS Mediation. Qualifizierung für eine anspruchsvolle Praxis der Konfliktbearbeitung

Berner Fachhochschule Kompetenzzentrum Gerontologie. Diploma of Advanced Studies

CAS Täterarbeit Grundlagen

Berner Fachhochschule Gesundheit. Detailinformation zum Kurs. Englische Artikel lesen (E-Learning)

Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Nacht /Wochenendrufbereitschaften dokumentiert. Tertial vom..

CAS Psychiatrische Pflege

Detailinformation zum Fachkurs. Komplexe Situationen im Hebammenalltag üben und Theorie vertiefen

Fachkurs Auftrittskompetenz. Infobroschüre

Anmeldung zu einem Studiengang der AWS evtl. mit Abschluss CAS/DAS/MAS Pastoral Care and Pastoral Psychology Universität Bern (CAS/DAS/MAS PCPP Unibe)

CAS Maternale und Neonatale Gesundheit im humanitären Kontext

CAS Qualitäts- und Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

EMBA in Controlling & Consulting

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

Certificate of Advanced Studies (CAS) Therapiegärten. Gestaltung & Management. Zürcher Fachhochschule

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

Certificate of Advanced Studies (CAS) Digital Basics for Life Sciences. Zürcher Fachhochschule

Modulbeschrieb Modul 14

CAS Still- und Laktationsberatung

Berner Fachhochschule Gesundheit

Transkript:

Fachkurs Clinical Assessment August bis Dezember 2019 Gesundheit bfh.ch/gesundheit

Beschreibung und Konzeption Das Clinical Assessment (CA) beinhaltet das systematische Erheben einer Anamnese und die körperliche Untersuchung. Die erhobenen Befunde bilden die Basis für eine klinische Einschätzung der Patientin oder des Patienten. Im Fachkurs «Clinical Assessment» werden für alle relevanten Körpersysteme die grundlegenden Methoden des Clinical Assessment (Anamneseerhebung, Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation) sowie die physiologischen und pathologischen Befunde erlernt. Die Anamnese ist die Grundlage zur Definition eines Leitsymptomes. Durch die Differenzierung desselben werden erste Hypothesen formuliert, welche die Grundlage der körperlichen Untersuchung bilden. Eine Anamnese ist der subjektive Teil einer klinischen Untersuchung und wird ergänzt durch die objektiven Daten der körperlichen Untersuchung. Je besser die Untersuchungs-methoden beherrscht werden, desto valider ist der daraus erhobene Befund. Im Unterricht wird deshalb grossen Wert auf die Vermittlung von strukturierter und standardisierter Untersuchungs-techniken gelegt. Grundlagen dazu bietet die empfohlene, aktuelle Fachliteratur. Zielpublikum Fachpersonen aus den Bereichen Pflege, Geburtshilfe, Physio- und Ergotherapie, Ernährung und Diätetik, sowie Rettungsdienst. Weitere, im Gesundheitssystem tätige Fachpersonen, auf Anfrage. Studienziele Wissen und Verstehen Sie verstehen Mechanismen der Untersuchungsmethoden und können deren Zuverlässigkeit beurteilen. Sie verstehen die Grundprinzipien differenzialdiagnostischen Denkens. Anwenden von Wissen und Verstehen Sie sind in der Lage, eine ausführliche Anamnese aufzunehmen und eine zielgerichtete körperliche Untersuchung der relevanten Körpersysteme durchzuführen und die erhobenen Befunde adäquat zu dokumentieren und empfängerangepasst zu kommunizieren. Urteilen Aufgrund der erhobenen Befunde sind Sie in der Lage, das untersuchte Störungsbild pathophysiologischen oder pflegediagnostisch relevanten Mustern zuzuordnen und entsprechende Hypothesen zu formulieren. Sie sind fähig, den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten zu analysieren und die Notwendigkeit weiterer Abklärungen abzuschätzen. Sie können in Notfällen klare Prioritäten setzen und sind in der Lage, situationsgerecht weitere Schritte einzuleiten. 2

Inhalte Grundlagen Die Methoden des Clinical Assessments und das daraus resultierende Clinical Decision Making basieren auf grundlegenden Kenntnissen der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der relevanten Körpersysteme. Aus der Kenntnis der normalen Funktion und der Störungsmöglichkeiten mit ihren Äusserungen als Symptome und Zeichen können im Prozess der Untersuchung und der Entscheidungsfindung Rückschlüsse auf mögliche Ursachen gezogen werden. Bei den zugelassenen Berufsgruppen ist in unterschiedlichem Ausmass bereits viel Vorwissen in diesen Domänen vorhanden. Der Aufbau der notwendigen Kenntnisse erfolgt deshalb mehrheitlich im Selbststudium, da der notwendige Lernbedarf je nach Vorbildung individuell stark variieren kann. Anamnese und Untersuchung Die Anamnese ist die Grundlage für die Definition eines Leitsymptomes. Durch die Differenzierung desselben werden erste Hypothesen formuliert, welche die Grundlage der körperlichen Untersuchung bilden. Eine Anamnese ist der subjektive Teil einer klinischen Untersuchung und wird ergänzt durch die objektiven Daten der körperlichen Untersuchung. Je besser die Untersuchungsmethoden beherrscht werden, desto valider ist der daraus erhobene Befund. Im Unterricht wird deshalb grossen Wert auf die Vermittlung von strukturierten und standardisierten Untersuchungstechniken gelegt. Grundlagen dazu bieten die empfohlene, aktuelle Fachliteratur. Da die Unterrichtsequenz nicht ausreicht für den Aufbau der notwendigen Sicherheit zu bekommen, müssen die einzelnen Techniken sowohl im Selbststudium, am besten im Rahmen von kleineren Lerngruppen, als auch in der Praxis weiter geübt werden. Sie sollten die verschiedenen Techniken möglichst bald auch bei Ihren Patientinnen und Patienten laufend einsetzen. Klinisches Entscheiden: Arbeitshypothesen und Differentialdiagnostik Ziel von Anamnese und körperlicher Untersuchung ist immer eine Arbeitsdiagnose oder -hypothese unter Berücksichtigung der relevanten Differentialdiagnosen, das heisst das Zuordnen von pathophysiologischen Mustern oder Pflegediagnosen. Ohne diese Analyse bleibt das Clinical Assessment eine Kunst ohne praktische Relevanz. Die Möglichkeiten differentialdiagnostischen Denkens und Lösungsansätze für möglichst praxistaugliche Entscheidungsalgorhithmen bilden den Kern des zweiten Moduls. Als Absolventin, Absolvent sind Sie damit in der Lage, für wichtige Störungsbilder zu entscheiden, ob und wie dringlich eine Patientin oder ein Patient einer ärztlichen Behandlung zugewiesen werden soll. Es ist ausdrücklich nicht Ziel dieses Fachkurses, Behandlungsstrategien für verschiedene Erkrankungen vertieft zu erörtern handelt es sich nicht um eine Bagatellerkrankung oder liegen besondere Umstände vor, so muss eine zeitgerechte Überweisung an eine ärztliche Fachperson erfolgen. Adäquate Dokumentation und Übergaben ermöglichen auch hier ein optimales Zusammenspiel der verschiedenen Dienste. Die fachsprachliche Kommunikation der Befunde ist deshalb Teil der Ausbildung. Lern- und Arbeitsformen Vorlesungen Gruppenarbeit Skillstraining Üben unter Supervision geführtes und freies Selbststudium 3

Kompetenznachweise Schriftliche Prüfung sowie praktische Prüfung in Form einer Objective structured clinical examination (OSCE-Prüfung). Abschluss und Anerkennung Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses des Fachkurses «Clinical Assessment» der Berner Fachhochschule mit 5 ECTS-Credits. Der Fachkurs ist ein Pflichtmodul des CAS-Studiengangs «Clinical Assessment und Decision Making» und kann in folgenden Studiengängen ein Wahlmodul sein: DAS in «Spezialisierte Pflege» MAS in «Spezialisierte Pflege» Durchführung 8,5 Kurstage, ca. 90 Stunden Selbststudium, Total 150 Stunden studentischer Arbeitsaufwand; 5 ECTS-Credits Daten Donnerstag, 22. August 2019 (Nachmittag, Einführung Moodle und Bibliothek, Teilnahme fakultativ) Donnerstag, 29. August 2019 Donnerstag, 19. September 2019 Donnerstag, 10. Oktober 2019 Donnerstag, 17. Oktober 2019 Donnerstag, 24. Oktober 2019 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Donnerstag, 7. November 2019 Donnerstag, 5. Dezember 2019 (OSCE und schriftliche Prüfung) Studienort Berner Fachhochschule Gesundheit Murtenstrasse 10 3008 Bern Lageplan Studiengebühren CHF 2700. Rechtliche Hinweise Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website bfh.ch/gesundheit/weiterbildung. 4

Ihre Ansprechpersonen Studienleitung Karin Mc Evoy MScN Studienleiterin karin.mcevoy@bfh.ch Telefon +41 31 848 45 88 Die Studienleitung steht Ihnen für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung. Studienorganisation Barbara Kläfiger barbara.klaefiger@bfh.ch Telefon +41 31 848 36 55 Anmeldung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf der Website bfh.ch/gesundheit/weiterbildung an. Anmeldeschluss 25. Juli 2019 15.05.2019 / Änderungen vorbehalten 5

Berner Fachhochschule Gesundheit Weiterbildung Schwarztorstrasse 48 CH-3007 Bern Telefon +41 31 848 45 45 weiterbildung.gesundheit@bfh.ch bfh.ch/gesundheit/weiterbildung 6